Brennenstuhl Solar LED Light SOL 80 ALU IP44 with PIR sensor 8xLED 0,5W 350lm Cable length 4,75m Colour ALU: инструкция

Раздел: Электроустановочные изделия

Тип:

Инструкция к Brennenstuhl Solar LED Light SOL 80 ALU IP44 with PIR sensor 8xLED 0,5W 350lm Cable length 4,75m Colour ALU

Solar LED-Strahler

Solar LED lamp

SOL 80 ALU IP 44

Bedienungsanleitung...................................... 2

Directions for use............................................ 9

Notice d’utilisation ...................................... 15

Handleiding...................................................... 22

Bruksanvisning .............................................. 28

Instrucciones de empleo ............................ 34

Manual de instruções .................................. 40

Istruzioni per l’uso........................................ 47

Instrukcja obsługi ........................................ 54

Οδηγίες χρήσης

.............................................. 60

Kullanma talimatı.......................................... 67

Инструкция по эксплуатации ..................

73

Käyttöohje ...................................................... 79

Kasutusjuhend .............................................. 85

Lietošanas instrukcija ................................ 92

Eksploatavimo instrukcija.......................... 98

066411 Solar-Leuchte SOL 80 ALU 20.02.12 14:30 Seite 1

Bedienungsanleitung

Solar LED-Strahler SOL 80 ALU IP 44

EINLEITUNG

Vielen Dank, dass Sie sich zum Kauf dieses Produkts entschieden haben.

Machen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme mit dem Produkt vertraut. Lesen Sie

hierzu aufmerksam die nachfolgende Bedienungsanleitung und die Sicherheitshinweise.

Benutzen Sie das Gerät nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche.

Bewahren Sie diese Anleitung auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des

Gerätes an Dritte mit aus.

TEILE-ÜBERSICHT

Solareinheit

1. Solarmodul

2. Montageplatte

3. Montageschrauben Solarmodul (4x)

4. Verbindungskabel

LED-Strahler

5. LED-Leuchteinheit

6. ON / OFF-Schalter

7. Akku-Fach

8. Montageplatte Strahler

9. Montageschrauben Strahler (2x)

10. Sicherungsschraube

11. Bewegungsmelder

12. Drehknopf Dämmerung (LUX)

13. Drehknopf Empfindlichkeit (SENS)

14. Drehknopf Einschaltleuchtdauer (TIME)

Wichtiger Hinweis vor Inbetriebnahme:

Bevor Sie das Produkt erstmalig in Betrieb nehmen, sollten zunächst die eingelegten

wieder aufladbaren Batterien aufgefrischt werden. Hierzu haben Sie zwei Möglichkeiten:

Aufladen mit Solarstrom über das Solarmodul:

Verbinden Sie das Kabel vom Solarmodul mit dem LED-Strahler. Der Schalter des

Strahlers muss auf OFF gestellt sein. Genaue Beschreibung Schalterstellungen siehe im

weiteren Verlauf dieser Bedienungsanleitung. Platzieren Sie das Solarmodul an einer

Stelle, wo es möglichst lange mit direktem Sonnenlicht bestrahlt wird. Beachten Sie bitte

auch die Hinweise zu geeigneten Montageorten im nächsten Abschnitt.

Je nach Jahreszeit, Witterung und Position des Solarmoduls kann das Aufladen mehrere

Tage andauern, bevor der Strahler in Betrieb genommen werden kann. Als Richtwert kön-

nen 3-4 Tage Aufladung bei voller Sonne angenommen werden.

2

2

1

3

4

6

ON OFF

7

5

9

8

11

10

LUX TIME

SENS

12 13 14

066411 Solar-Leuchte SOL 80 ALU 20.02.12 14:30 Seite 2

Bedienungsanleitung SOL 80 ALU IP 44

Alternativ Aufladen über externes Ladegerät:

Das Aufladen vor Erstinbetriebnahme kann auch mit Hilfe eines geeigneten Akku-

Ladegerätes (nicht enthalten) erfolgen. Entnehmen Sie hierzu die wieder aufladbaren

Batterien aus dem Strahler und laden Sie diese direkt mit dem Ladegerät. Bitte prüfen Sie

hierfür die Spezifikationen des Ladegerätes. Dieses muss für die Ladung von NiMH-Akkus

(AA / 1,2 V / 2200 mAh) geeignet sein.

MONTAGEHINWEISE SOLARMODUL UND STRAHLER

Abbildung A (Süden) Abbildung B (Süden)

LED-Strahler:

Der Strahler besteht aus der Leuchteinheit mit 8 Hochleistungs-LEDs, einem

Leuchtenkörper mit Akku-Fach und einem drehbaren Bewegungsmelder. Berücksichtigen

Sie bitte bei der Auswahl des Montageortes den Erfassungsbereich des

Bewegungsmelders. Dieser umfasst eine Reichweite bis 10 m und einen Winkel von 13

horizontal bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C. Die empfohlene Montagehöhe

beträgt 2 m bis 2,5 m.

Befestigen Sie die Montageplatte des Strahlers mit den beiliegenden Schrauben auf

geeignetem Untergrund.

Setzen Sie anschließend den Strahler auf die Montageplatte und sichern Sie die

Verbindung mit der Sicherungsschraube (siehe Abbildung A).

Solarmodul:

Das Solarmodul wandelt die im Sonnenlicht enthaltene Strahlungsenergie in elektrische

Energie um. Mit diesem umweltfreundlich gewonnenen Solarstrom werden die integrierten

Akkus direkt geladen und somit kann der Strahler unabhängig vom Stromnetz eingesetzt

werden. Bitte berücksichtigen Sie bei der Montage des Solarmoduls, dass dieses für einen

effektiven Einsatz möglichst direkte Sonneneinstrahlung benötigt. Das Modul sollte nicht

verschattet und möglichst Richtung Süden ausgerichtet werden. In Mitteleuropa wird ein

Neigungswinkel von ca. 30° empfohlen. Dadurch wird ein gewisser Grad der Selbst rei -

nigung von Laub, Schmutz, Schnee durch Wind und Regen gewährleistet. Befestigen Sie

das Solarmodul mit den beiliegenden Montageschrauben auf einem festen Untergrund.

Stellen Sie den Ausrichtungswinkel mit der Arretierungshalterung entsprechend ein

(siehe Abbildung A und B). Bringen Sie hierdurch das Solarmodul in die gewünschte

Ausrichtung.

3

SOUTH

S

OUTH

066411 Solar-Leuchte SOL 80 ALU 20.02.12 14:30 Seite 3

Bedienungsanleitung SOL 80 ALU IP 44

EINSTELLUNG UND INBETRIEBNAHME

Verbinden Sie nach erfolgreicher Montage das Kabel des Solarmoduls mit dem Strahler

Der Solar LED-Strahler ist nun einsetzbar.

Wichtig:

Bitte vergewissern Sie sich, dass Sie vor der eigentlichen Nutzung des Strahlers die

Akkus erstmalig geladen haben. Hierfür muss der Schalter auf Position „OFF“

stehen. Unter Verwendung des Solarmoduls dauert das Aufladen 3-4 Sonnentage.

SCHALTERSTELLUNGEN

An der Oberseite des Strahlerkörpers befindet sich ein Schalter mit zwei Stellmöglichkeiten

(Abbildung C):

ON: Stellung für eingeschalteten Zustand.

Akku wird über Solarmodul geladen, Strahler wird per Bewegungsmelder geschaltet.

OFF: Strahler mit Bewegungsmelder ist ausgeschaltet, Ladefunktion der Akkus über

Solarmodul noch aktiv.

Auslieferzustand und empfohlene Schalterstellung für längere Zeiträume ohne

Nutzung.

Schalterstellung für intensive Akku-Ladung ohne Stromverbrauch durch Strahler.

Abbildung C

BEWEGUNGSMELDER

Hierbei handelt es sich um einen passiven Infrarotmelder, der Bewegungen aufgrund von

Wärmeänderungen innerhalb seines Überwachungsbereiches erkennt und den Strahler

schaltet.

Stellen Sie den Hauptschalter nach erfolgter Grundladung auf Stellung ON.

Drehen Sie den Bewegungsmelder so weit bis Sie direkten Zugang zu den Drehknöpfen

zur Feineinstellung haben (siehe Abbildung D).

Abbildung D

4

ON OFF

LUX TIME

SENS

066411 Solar-Leuchte SOL 80 ALU 20.02.12 14:30 Seite 4

Bedienungsanleitung SOL 80 ALU IP 44

DREHREGLER TIME / SENS / LUX

1. TIME = Leuchtdauer

Sie können die Einschaltdauer des Strahlers nach Erkennung einer Bewegung im

Erfassungsbereich zwischen 10 bis 60 Sekunden einstellen. Drehen Sie den TIME-

Drehknopf in Richtung (+) um die Leuchtdauer zu erhöhen, bzw. in Richtung (–) um die

Leuchtdauer zu verringern.

Hinweis: Die eingestellte Leuchtdauer beginnt mit dem Auslösen des Bewegungsmelders.

Sobald im aktivierten Strahlerzustand eine weitere Bewegung erfasst wird, wird die

eingestellte Leuchtdauer neu gestartet. Eine Bewegungserfassung wird über ein rotes

Aufblinken im Bewegungsmelder angezeigt.

2. SENS = Empfindlichkeit

Die Empfindlichkeit des Bewegungsmelders kann durch die Umgebungstemperatur

beeinflusst werden.

Je niedriger die Umgebungstemperatur, desto empfindlicher reagiert der

Bewegungssensor. Mit dem SENS-Drehknopf können Sie veränderte Temperatur -

verhältnisse anpassen. Die Empfindlichkeit nimmt im (+)-Bereich des Drehknopfes zu.

3. LUX = Dämmerung (Ansprechschwelle)

Dämmerungseinstellung zur Unterscheidung zwischen Tageslicht- und

Dämmerungsbetrieb durch Ansprechschwelle. Die gewünschte Ansprechschwelle des

Strahlers kann stufenlos von etwa 2 bis 2000 Lux eingestellt werden. Dadurch kann die

Ansprechempfindlichkeit des Strahlers auf die Umgebungsbeleuchtung eingestellt

werden. Drehschalterstellung auf (

) bedeutet Ansprechen des Bewegungsmelders bei

Tageslicht und in der Nacht. Der Strahler wird in der Nacht sowie am Tag geschaltet

Tageslichtbetrieb. Bei Drehschalterstellung im ()-Bereich schaltet der Strahler erst bei

Dunkelheit

Dämmerungsbetrieb. Eine Feinjustierung je nach Bedarf und Umgebungs-

beleuchtung kann mit dem Drehknopf vorgenommen werden.

Wenn der Strahler bei Tageslicht zu empfindlich reagiert, Drehknopf weiter in den

(

)-Bereich drehen.

Sollte der Strahler bei Dämmerung oder Dunkelheit trotz Schalterstellung (

) nicht

einschalten, stellen Sie den Drehknopf weiter in den (

)-Bereich. In diesem Fall wird der

Bewegungsmelder durch eine andere Lichtquelle, wie etwa Straßenbeleuchtung, gestört.

FUNKTIONSTEST

Stellen Sie den TIME-Drehknopf auf „Minimum“ (–) und den LUX-Drehknopf auf die Position

„hell“

(

)

. Drehen Sie den Bewegungsmelder wieder so weit zurück, bis der Pfeil (an der

Unterseite des Bewegungsmelders) in das Zentrum des zu überwachenden Bereiches zeigt.

Testen Sie den Erfassungsbereich, indem Sie sich langsam um und in den Erfassungsbereich

bewegen. Die gewünschte Reaktionszeit und Empfindlichkeit können Sie nun durch das Zu-

sammenspiel der Einstellungen der drei beschriebenen Drehknöpfe erzielen.

Sollte der Strahler nicht wie gewünscht schalten, prüfen Sie bitte die Ausrichtung des

Bewegungsmelders und passen Sie bei Bedarf die Einstellungen der Drehknöpfe an.

AKKU-PFLEGE UND HINWEISE

Die integrierten Akkus halten bei sachgemäßer und regelmäßiger Verwendung des

Strahlers 800-1000 Ladezyklen. Dies entspricht in etwa einer Haltbarkeit von bis zu

2 Jahren.

Wenn die Zuverlässigkeit und Helligkeit des Strahlers nachlässt, können Sie versuchen

5

066411 Solar-Leuchte SOL 80 ALU 20.02.12 14:30 Seite 5

Bedienungsanleitung SOL 80 ALU IP 44

einen besseren Akkuzustand zu erreichen, indem Sie einen vergleichbaren Ladevorgang

wie bei Erstladung durchführen (ausführliche Beschreibung siehe oben, 3-4 Tage La dung

mit Schalterstellung OFF oder mit separatem Ladegerät) oder die Akkus austau

schen.

AKKU-WECHSEL:

Wenn der Strahler sich nicht einschalten lässt bzw. die Akkus zu schwach sind,

sollten die Akkus ausgetauscht werden.

Stellen Sie hierzu den Schalter auf OFF, trennen Sie das Verbindungskabel,

öffnen Sie die Sicherheitsschraube und schieben Sie den Strahler von der Montageplatte.

Öffnen Sie die Akku-Fachabdeckung, entfernen Sie die Akkus und ersetzen Sie diese

gegen neue Akkus des gleichen Typs (siehe technische Daten). Beachten Sie beim

Einsetzen der neuen Akkus die korrekte Polarität. Setzen Sie den Strahler in umgekehrter

Reihenfolge wieder zusammen. Laden Sie wie beschrieben die neuen Akkus vor dem

ersten Einsatz für mindestens 3-4 Tage über das Solarmodul auf.

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

1. Sobald Licht auf das Solarmodul einstrahlt wird Gleichstrom erzeugt.

Verwenden Sie nur die mitgelieferten Kabel und kürzen Sie diese nicht.

2. Verwenden Sie kein anderes Solarmodul als das mitgelieferte. Das Solarmodul ist auf

die Leistung des Strahlers und der Akkus abgestimmt. Die Benutzung eines anderen

Solarmoduls kann zu Verletzungen oder zur Beschädigung des Strahlers und zum

Erlöschen der Garantie führen.

3. Verlegen Sie das Kabel so, dass es sicher befestigt ist und keine Gefahr (z. B.

Stolpergefahr) davon ausgehen kann. Benutzen Sie die Solarleuchte nicht weiter,

wenn das Kabel beschädigt oder defekt ist.

REINIGUNG

Halten Sie den Bewegungsmelder frei von Staub und Ablagerungen, indem Sie ihn

gelegentlich mit einem feuchten Tuch abwischen. Verwenden Sie keine Chemikalien oder

Scheuermittel zum Reinigen des Gerätes. Stellen Sie zudem sicher, dass das Solarmodul

jederzeit frei von Schmutz und Ablagerungen gehalten wird. Eine verunreinigte Solarzelle

kann den Akku nicht vollständig aufladen. Dies kann zu vorzeitiger Alterung des Akkus

und zu einer unzuverlässigen Funktion des Geräts führen.

LAGERUNG

Beachten Sie bitte folgende Schritte, wenn Sie den Strahler für längere Zeit ohne direkte

Sonneneinstrahlung lagern möchten, um einer Akkuschädigung vorzubeugen:

1. Schalten Sie den Strahler aus (Schalterstellung OFF).

2. Lagern Sie den Strahler wenn möglich mit angeschlossenem Solarmodul an einem Ort,

an dem das Solarmodul wenigstens einer indirekten Beleuchtung ausgesetzt ist. Somit

kann einer Tiefentladung der Akkus durch Selbstentladung entgegen gewirkt werden.

3. Bei einer längeren Einlagerung des Strahlers (z.B. über Winterperiode) über 4 Monate

sollten Sie sicherstellen, dass die Akkus regelmäßig aufgeladen werden. Stellen Sie

hierzu den Strahler mit angeschlossenem Solarmodul für mehrere Tage (3-4) in

direkte Sonneneinstrahlung oder bauen Sie die Akkus aus und laden Sie diese

regelmäßig mit einem geeigneten Ladegerät auf.

6

066411 Solar-Leuchte SOL 80 ALU 20.02.12 14:30 Seite 6

Bedienungsanleitung SOL 80 ALU IP 44

FAQ / FEHLERBEHEBUNG:

1. Problem: Strahler schaltet sich bei Bewegungen im Erfassungsbereich nicht ein.

Lösung: Stellen Sie sicher, dass:

- Der Strahler eingeschaltet ist (Schalterstellung ON).

- Die Beleuchtungsstärke nicht zu dunkel eingestellt ist. Stellen Sie den LUX-Drehknopf

weiter in den (

)-Bereich.

- Der Bewegungsmelder so ausgerichtet ist, dass Bewegungen erfasst werden können.

Stellen Sie sicher, dass der eingezeichnete Pfeil unterhalb des Bewegungsmelders in

Richtung des zu erfassenden Bereiches zeigt.

- Das Solarmodul so ausgerichtet ist, dass tagsüber möglichst viel direktes Sonnenlicht

auf das Solarmodul einstrahlt und somit die Akkus mit Solarstrom aufgeladen

werden.

- Die Akkus nicht zu schwach sind. Schwache Akkus mindestens 3-4 Sonnentage

aufladen (bei Schalterstellung OFF).

2. Problem: Strahler schaltet sich bereits bei hellem Tageslicht ein.

Lösung: Bewegungsmelder ist zu empfindlich eingestellt. Prüfen Sie Ihre

Einstel lun gen. Verändern Sie die Stellung des LUX-Drehknopf in Richtung (

)-Bereich.

Der Strahler sollte sich somit erst bei Dämmerung bzw. Dunkelheit einschalten.

3. Problem: Strahler blinkt schnell.

Lösung: Zu schwache Akkus. Schalterstellung auf OFF und Akkus für mindestens

3-4 Tage mit direkter Sonneneinstrahlung aufladen. Anschließend Schalterstellung

wieder auf ON.

4. Problem: Leuchtstärke ist schwächer als gewöhnlich.

Lösung: Zu schwache Akkus. Schalterstellung auf OFF und Akkus für mindestens 3-4 Tage

mit direkter Sonneneinstrahlung aufladen. Anschließend Schalterstellung wieder auf ON.

TECHNISCHE DATEN

Leuchtmittel: 8 Hochleistungs-LEDs (8 x 0,5 W)

Lichtstrom ca. 350 lm

Leuchtdauer: bis 110 Minuten bei voll geladenen Akkus

Solarmodul: P= 2 W

p

U

pm

= 10 V

I

pm

= 140 ± 10 mA

Abmessung: 210 x 160 x 16 mm

Bewegungsmelder: Typ: PIR

Erfassungswinkel: 130° horizontal

Reichweite: max. 10 m bei 25 °C

Umgebungstemperatur

und Montagehöhe von 2 m bis 2,5 m

Einschaltdauer einstellbar von 10 ± 5 s bis 60 ± 10 s

Ansprechhelligkeit stufenlos einstellbar von Tageslicht

bis Nacht (ca. 2-2000 lx)

Verbindungskabel: 5 m (Solarmodul – Strahler; 4,75 m und 0,25 m)

Akku: 3 x NiMH / AA / 1.2 V / 2200 mAh

Ladeschutzfunktion: Über- und Entladeschutz

Schutzart: IP 44

Umgebungstemperatur: 5 °C bis + 45 °C

Gewicht: ca. 1,3 kg

7

066411 Solar-Leuchte SOL 80 ALU 20.02.12 14:30 Seite 7

Bedienungsanleitung SOL 80 ALU IP 44

ENTSORGUNG

Elektrogeräte umweltgerecht entsorgen! Elektrogeräte gehören nicht in den Hausmüll.

Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronikaltgeräte

müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten

Wiederverwertung zugeführt werden. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten

Geräts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung.

Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien und Akkus!

Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll. Sie können giftige

Schwermetalle enthalten und unterliegen der Sondermüllbehandlung.

Geben Sie deshalb verbrauchte Batterien bei einer kommunalen Sammelstelle ab.

8

066411 Solar-Leuchte SOL 80 ALU 20.02.12 14:30 Seite 8

Аннотация для Brennenstuhl Solar LED Light SOL 80 ALU IP44 with PIR sensor 8xLED 0,5W 350lm Cable length 4,75m Colour ALU в формате PDF