Fein MBS32F: de

de: Fein MBS32F

background image

15

de

Verwenden Sie den Magnetbohrständer nur mit einge-

schaltetem Magnetfuß. 

Bei Arbeiten an nicht magnetisierbaren Materialien müs-

sen geeignete, als Zubehör erhältliche FEIN-Befesti-

gungsvorrichtungen, wie z. B. Ansaugplatte, 

Vakuumplatte oder Rohrbohrvorrichtung, verwendet 

werden.

Bei Arbeiten auch an Stahlmaterialien mit einer Material-

stärke von weniger als 12 mm, muss zur Gewährleistung 

der Magnethaltekraft das Werkstück mit einer zusätzli-

chen Stahlplatte verstärkt werden.

Schließen Sie die Antriebsmaschine nur an die Steckdose 

an der Rückseite des Magnetbohrständers an.

Der Magnetfuß wird durch einen Stromsensor über-

wacht. Ist der Magnetfuß defekt, läuft die Antriebsma-

schine nicht.

Das Einsatzwerkzeug nur bei laufendem Motor aus dem 

Bohrloch herausziehen.

Falls das Einsatzwerkzeug im Material stecken bleibt, 

stoppen Sie die Antriebsmaschine und drehen das Ein-

satzwerkzeug gegen den Uhrzeigersinn vorsichtig her-

aus.

Entfernen Sie nach jedem Bohren die Späne und gegebe-

nenfalls den ausgebohrten Kern.

Fassen Sie die Späne nicht mit bloßer Hand an. 

Benutzen Sie immer einen Spänehaken.

Beschädigen Sie beim Auswechseln des Einsatzwerk-

zeugs nicht dessen Schneiden.

Entfernen Sie beim Kernbohren von geschichtetem 

Material nach jeder durchbohrten Schicht den Kern und 

die Späne.

Die Antriebsmaschine darf sich mit eingesetztem 

Werkzeug nicht selbsttätig nach unten bewegen, 

ggf. ist die Sechskantmutter nachzustellen. (siehe 

Seite 11)

Beim Verschieben des Magnetbohrständers mit 

montierter Antriebsmaschine kann die Einheit bei 

ausgeschaltetem Magnet kippen. Sorgen Sie dafür, 

dass dabei der Magnetbohrständer gegebenenfalls mit 

einem Spanngurt gesichert ist.

Instandhaltung und Kundendienst.

Wenn ein Ersatz der Anschlussleitung erforderlich ist, 

dann ist dies von FEIN oder einer FEIN-Vertragswerk-

statt auszuführen, um Sicherheitsgefährdungen zu ver-

meiden.

Folgende Teile können Sie bei Bedarf selbst austauschen:

Einsatzwerkzeuge, Späneschutz, Drehkreuz mit Hand-

griffhebel, Antriebsmaschinen-Halterung

Gewährleistung und Garantie.

Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß den 

gesetzlichen Regelungen im Lande des Inverkehrbrin-

gens. Darüber hinaus leistet FEIN Garantie entsprechend 

der FEIN-Hersteller-Garantieerklärung.

Im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs kann auch nur 

ein Teil des in dieser Betriebsanleitung beschriebenen 

oder abgebildeten Zubehörs enthalten sein.

Konformitätserklärung.

Die Firma FEIN erklärt in alleiniger Verantwortung, dass 

dieses Produkt den auf der letzten Seite dieser 

Betriebsanleitung angegebenen einschlägigen Bestim-

mungen entspricht.

Umweltschutz, Entsorgung.

Verpackungen, ausgemusterte Elektrowerkzeuge und 

Zubehör einer umweltgerechten Wiederverwertung 

zuführen.

3 41 01 128 06 0.book  Seite 15  Dienstag, 15. März 2011  8:58 08