Bowers & Wilkins ASW610XP: Deutsch
Deutsch: Bowers & Wilkins ASW610XP

15. In dieses Gerät darf keine Flüssigkeit gelangen.
Deutsch
Stellen Sie daher keine mit Flüssigkeit gefüllten
Gegenstände, z.B. Vasen, auf das Gerät.
Bedienungsanleitung
16. Um das Gerät vollständig von der
Stromversorgung zu trennen, ziehen Sie das
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Netzkabel aus der Steckdose.
1. Bitte lesen Sie sich diese Hinweise vor der
17. Achten Sie darauf, dass der Stecker des
Inbetriebnahme genau durch.
Netzkabels nicht beschädigt ist.
2. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für eine
18. Werden Ersatzteile benötigt, so vergewissern Sie
spätere Wiederverwendung gut auf.
sich, dass der Servicetechniker die vom Hersteller
3. Befolgen Sie alle Warnhinweise.
empfohlenen Ersatzteile verwendet oder solche,
die dieselben Technischen Daten aufweisen wie
4. Beachten Sie alle Sicherheitshinweise.
das Originalteil. Nicht zugelassene Ersatzteile
5. Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von
können zu Feuer, einem elektrischen Schlag oder
Wasser.
sonstigen Gefahren führen.
6. Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen
19. Stellen Sie sicher, dass unter dem Teppich keine
Tuch.
Kabel liegen, die durch die Spikes beschädigt
werden können. Schieben Sie das Gerät nicht auf
7. Verdecken Sie keine Ventilationsöffnungen.
seinen Spikes, da dies zu Beschädigungen führen
Installieren Sie das Gerät den Herstellerhinweisen
kann. Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht an
entsprechend.
den Spikes verletzen.
8. Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von Wärme-
20. Um eine Brandgefahr auszuschließen, sind nur
quellen (Heizkörper, Wärmespeicher, Öfen, End-
Sicherungen des vom Hersteller genannten Typs
stufen oder sonstige Wärme erzeugende Geräte).
mit den vom Hersteller genannten Nenndaten zu
9. Schließen Sie das Gerät nur mit dem dazugehö-
verwenden. Die Hauptsicherungen befinden sich
rigen zweipoligen Netzkabel an die Netzsteckdose
sowohl im Gehäuse als auch an der Rückseite des
an. Modifizieren Sie das Netzkabel auf keinen Fall.
Gehäuses. Der Austausch der internen Sicherung
Versuchen Sie nicht, die Erdungs- und/oder Polari-
sollte nur von einem Fachmann durchgeführt wer-
sationsvorschriften zu umgehen. Das Netzkabel
den. Vom Benutzer auswechselbare Sicherungs-
sollte an eine zweipolige Netzsteckdose ange-
typen sind in den Technischen Daten angegeben.
schlossen werden. Verwenden Sie keine
21. Möchten Sie das Gerät vom Netz trennen, so
Verlängerungskabel.
ziehen Sie den Netzstecker oder trennen das
10. Netzkabel sind so zu verlegen, dass sie nicht be-
Kabel vom Netzeingang. Während des Betriebes
schädigt werden können (z.B. durch Trittbelastung,
muss entweder die Steckdose oder der Netzein-
Möbelstücke oder Erwärmung). Besondere
gang an der Geräterückseite frei zugänglich sein.
Vorsicht ist dabei an den Steckern, Verteilern und
22. Das Gerät ist nur an die auf der Geräterückseite
den Anschlussstellen des Gerätes geboten.
angegebenen Stromquellen anzuschließen. Sollten
11. Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene
Sie sich diesbezüglich nicht sicher sein, fragen Sie
Montagehilfen/vom Hersteller empfohlenes Zubehör.
Ihren autorisierten Fachhändler oder wenden sich
12. Verwenden Sie vom Hersteller
an die örtliche Stromgesellschaft.
ausdrücklich empfohlene oder
23. Vermeiden Sie eine Überlastung der Wandsteck-
mitgelieferte Unterlagen (Rollwagen,
dosen, Verlängerungskabel usw., um Feuer oder
Ständer, Stative, Halterungen oder
einem elektrischen Schlag vorzubeugen.
Tische). Wird das Gerät auf einen
24. Magnetische Streufelder – Das Gerät erzeugt ein
Rollwagen gestellt, sollte dieser mit größter
magnetisches Streufeld, das über die Gehäuse-
Vorsicht bewegt werden, um Verletzungen von
grenzen hinaus reicht. Daher empfehlen wir, einen
Personen oder die Beschädigung von Teilen durch
Mindestabstand von 0,5 m zwischen magnetisch
das Herunterfallen des Gerätes zu vermeiden.
empfindlichen Artikeln (CRT-Fernsehgeräten,
13. Ziehen Sie bei Gewitter oder bei längeren Phasen
Computerbildschirmen, Discs, Audio- und Video-
der Nichtbenutzung den Netzstecker aus der
bändern, Scheckkarten usw.) und Lautsprecher zu
Steckdose.
bewahren. Magnetische Streufelder haben keinen
14. Schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen Sie
Einfluss auf LCD- und Plasma-Bildschirme.
geschultes Fachpersonal zu Rate, wenn das
25. Montage – Das Gerät darf nicht auf einen instabi-
Netzkabel oder der Stecker beschädigt sind,
len Ständer oder einen Tisch gestellt oder an einer
Gegenstände bzw. Flüssigkeit in das Gerät gelangt
Halterung angebracht werden, da es beim Herun-
sind, das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausge-
terfallen zu erheblichen Verletzungen und Beschä-
setzt war, das Gerät nicht ordnungsgemäß funktio-
digungen kommen kann. Eine Montage darf nur
niert bzw. eine deutliche Leistungsminderung
den Herstellerhinweisen entsprechend erfolgen.
aufweist oder wenn das Gerät hingefallen ist bzw.
beschädigt wurde.
21
7276 608_610_610XP manual.qxd 8/12/08 12:11 Page 21

entsprechend entsorgt werden müssen. Erkundigen Sie
CAUTION
sich diesbezüglich bei der örtlichen Abfallentsorgung.
RISK OF ELECTRIC SHOCK
Kartoninhalt
DO NOT OPEN
Im Versandkarton liegen:
ACHTUNG: GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES. NICHT ÖFFNEN
1 Netzkabel
1 Zubehörpaket bestehend aus:
4 M6-Spikes
4 M6-Gummifüßen
Wenn Sie dieses Symbol auf dem Gerät sehen, so
4 Sicherungsmuttern (Schlüsselweite 10 mm)
bedeutet es, dass beim Öffnen des Gerätes die Gefahr
eines elektrischen Schlages besteht. Im Gehäuse-
Installation
innern befinden sich keine vom Bediener zu wartenden
Der Subwoofer ist sowohl für HiFi-Cinema-Anwendun-
Teile. Ziehen Sie nur qualifiziertes Personal zu Rate.
gen als auch zur Steigerung der Bass-Performance von
Das Blitzsymbol mit Pfeil in einem
Vollbereichslautsprechern in 2-Kanal-Audiosystemen
gleichseitigen Dreieck macht den
geeignet. Sollen Audiosysteme ihr volles Leistungspo-
Benutzer auf das Vorhandensein
tenzial entfalten, so sind einige Überlegungen hinsichtlich
gefährlicher Spannung im Gehäuse
ihrer Installation erforderlich. Nützliche Hinweise hierzu
aufmerksam. Diese ist so groß, dass sie
erhalten Sie in dieser Bedienungsanleitung.
für eine Gefährdung von Personen durch
Der Subwoofer wird an die Stromversorgung ange-
einen elektrischen Schlag ausreicht.
schlossen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich mit allen
Das Ausrufungszeichen in einem
Sicherheitshinweisen vertraut machen und alle Warn-
gleichseitigen Dreieck weist den Leser
hinweise beachten. Bewahren Sie die Bedienungsan-
auf wichtige Betriebs- und Wartungs-
leitung für eine spätere Wiederverwendung gut auf.
(Service-)hinweise in der dem Gerät
beiliegenden Literatur hin.
Anschlussmöglichkeiten und Bedienelemente
des Subwoofers (Figure (Abb.) 1)
WARNUNG: Zum Schutz vor Feuer oder einem
1. LED-Anzeige
elektrischen Schlag darf das Gerät weder Regen
noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
2. On/Auto/Stand-By-Schalter
Betreiben Sie das Gerät nicht im Regen, nicht in der
3. Lautstärkeregler (LINE)
Nähe von Wasser und nicht in einer feuchten
4. Lautstärkeregler (SPEAKER)
Umgebung. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten
5. Regler zur Einstellung der Tiefpassfrequenz (LOW-
Gegenstände auf das Gerät.
PASS FREQ)
Achten Sie beim Anschließen des Gerätes darauf, dass
6. Schalter zum Ein-/Ausschalten des Tiefpass-Filters
die Netzsteckdose frei zugänglich ist. Treten Störungen
(LOW-PASS FILTER)
auf, so schalten Sie das Gerät sofort aus und ziehen
den Netzstecker, da selbst bei ausgeschaltetem Gerät
7. BASS EXTENSION-Schalter
noch immer ein minimaler Strom zum Gerät fließt.
8. EQ-Schalter
Ziehen Sie den Netzstecker auch, wenn Sie das Gerät
über einen längeren Zeitraum nicht benutzen.
9. Phasenschalter (PHASE)
10. 12 V TRIGGER-Eingang
Einleitung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
11. Eingangsbuchsen (LINE IN)
vielen Dank, dass Sie sich für die Marke Bowers &
12. Anschlussklemmen (SPEAKER LEVEL IN)
Wilkins entschieden haben. Bitte lesen Sie sich diese
13. Netzeingang
Bedienungsanleitung vor dem Auspacken und der
Installation des Produktes genau durch. Dies wird Ihnen
14. Externer Sicherungshalter
bei der optimalen Nutzung des Systems helfen. B&W
Einsatzbereiche des Subwoofers
liefert in über 60 Länder und verfügt über ein weites
Die Hauptfunktion eines Subwoofers besteht in der
Netz erfahrener Distributoren, die Ihnen weiterhelfen,
Reproduktion der Signale des LFE(Low Frequency
auch wenn der Händler Ihr Problem nicht lösen kann.
Effects)-Kanals eines A/V-Prozessors. Darüber hinaus
Umweltinformation
kann der Prozessor so konfiguriert werden, dass der
B&W-Produkte entsprechen den internatio-
Tiefbassanteil einiger oder aller anderen Kanäle der
nalen Richtlinien über die Beschränkung der
LFE-Information hinzugefügt wird. Dabei werden beim
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe
Setup des Prozessors in der Regel die „Kleinen" Laut-
in Elektro- und Elektronikgeräten (Restriction of Hazardous
sprecher angewählt.
Substances (kurz RoHS genannt)) und über Elektro- und
Bei 2-Kanal-Anwendungen wird ein Subwoofer ge-
Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic
nutzt, um die Bässe, die von den Satellitenlautspre-
Equipment (WEEE)). Die hier abgebildeten Symbole stehen
chern nicht wiedergegeben werden können, zu repro-
für deren Einhaltung und besagen, dass die Produkte
duzieren. Das Tiefpass-Filter des Subwoofers muss so
ordnungsgemäß recycelt oder diesen Richtlinien
eingestellt werden, dass der Subwoofer an der Stelle
22
7276 608_610_610XP manual.qxd 8/12/08 12:11 Page 22

die Wiedergabe übernimmt, an der die Satellitenlaut-
Liegt kein Teppich und möchten Sie ein Zerkratzen der
sprecher überfordert sind.
Bodenoberfläche vermeiden, so verwenden Sie
entweder eine Schutzscheibe aus Metall (etwa eine
Subwoofer-Positionierung und -Installation
Münze) und legen diese zwischen Spike und Boden
Das Ohr nimmt die Quelle zur Wiedergabe von tiefen
oder Sie nutzen die zum Lieferumfang gehörenden
Frequenzen kaum wahr, so dass die Positionierung
Gummifüße. Schrauben Sie die Gummifüße in die an
des Subwoofers im Vergleich zu den Vollbereichslaut-
der Unterseite des Gehäuses befindlichen Gewinde.
sprechern im Allgemeinen weniger kritisch ist. Die
Die an der Subwooferfront befindliche Abdeckung
besten Ergebnisse werden jedoch erzielt, wenn der
kann gegebenenfalls abgenommen werden. Berühren
Subwoofer zwischen dem linken und dem rechten
Sie jedoch auf keinen Fall die beweglichen Teile der
Lautsprecher oder in der Nähe eines dieser Lautspre-
Chassis, da hierdurch Beschädigungen hervorgerufen
cher platziert wird. Werden zwei Subwoofer eingesetzt,
werden können.
so sollten Sie einen neben den linken und den anderen
neben den rechten Lautsprecher stellen. Steht der
Einsatz von mehr als einem Subwoofer
Subwoofer hinter der Hörposition, so führt dies – auch
Durch den Einsatz von mehr als einem Subwoofer
in Mehrkanal-Surround-Installationen – im Allgemeinen
kann die Performance des Systems folgendermaßen
zu einem schlechteren Klangbild. Dies kann aber
verbessert werden:
trotzdem ein akzeptabler Kompromiss sein, wenn die
räumlichen Gegebenheiten es nicht anders zulassen.
• Bis hin zu den tiefsten Frequenzen ist eine präzise
Stereokanaltrennung sichergestellt.
Wie bei allen Lautsprechern, wird der Klang des
Subwoofers durch die Nähe von Wänden beeinflusst.
• Der Klang wird im Hinblick auf Raumresonanzen,
Der Bass wird intensiver, je größer die Oberflächen in
die bei tiefen Frequenzen auftreten, optimiert.
nächster Nähe der Lautsprecher sind. Im Gegensatz
• Ein höherer maximaler Lautstärkepegel wird möglich.
zu Vollbereichslautsprechern kann die Klangbalance
Bei Verwendung von zwei Subwoofern in einem
des Gesamtsystems einfach durch Einstellen des
2-Kanal-Audiosystem wird die Stereokanaltrennung
Subwoofer-Lautstärkepegels optimiert werden. Je
nur verbessert, wenn jeder Kanal seinen eigenen
größer die Verstärkung durch den Raum ist, desto
Subwoofer hat, der in der Nähe des jeweiligen Satelli-
niedriger kann die Lautstärke eingestellt werden und
tenlautsprechers platziert ist.
desto weniger muss der Subwoofer leisten. Jedoch
hat dies nicht nur Vorteile. So werden tiefe Raumreso-
Elektrische Anschlüsse
nanzen durch die Platzierung in den Ecken eines
Schließen Sie die zum System gehörenden Geräte erst
Raumes verstärkt, wodurch die Tieftonwiedergabe
an das Netz an, wenn die Signalverbindungen herge-
nicht im Einklang mit der Frequenz steht. Letztendlich
stellt und geprüft worden sind. Der Subwoofer akzep-
gibt es kein Patentrezept, da sich der Klang mit dem
tiert über die Cinch-Eingänge Hochpegelsignale (Punkt
Raum verändert. Daher sollten Sie mehrere Positionen
11 in Figure (Abb.) 1) und über die Anschlussklemen
ausprobieren, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Ein
Speaker Level-Signale (Punkt 12 in Figure (Abb.) 1). Im
Musikstück mit längeren, variierenden Basspassagen
Folgenden erhalten Sie Hinweise zur Auswahl der
erleichtert die Einstellung, um schließlich eine erst-
geeigneten Anschlussmethoden in Ihrem System:
klassige Tieftonwiedergabe sicherzustellen. Achten Sie
auf betonte oder ruhigere Passagen.
Anwendung: HiFi-Cinema
Wird der Subwoofer auf begrenztem Raum betrieben
Der Subwoofer ist an einen A/V-Prozessor ange-
(z.B. in speziellem Mobiliar), muss für eine ausreichen-
schlossen, der wiederum mit separaten Endstufen
de Belüftung des Gerätes gesorgt werden. Lassen Sie
verbunden ist: Figure (Abb.) 2
sich von Ihrem autorisierten Fachhändler beraten.
Der Subwoofer ist an einen A/V-Prozessor mit inte-
Der Subwoofer ist so konzipiert, dass er auf den
grierten Endstufen angeschlossen:
Boden gestellt wird. Stellen Sie unbedingt sicher, dass
• Einsatz der Hochpegeleingänge: Figure (Abb.) 3
der Subwoofer fest auf dem Boden steht. Benutzen
• Einsatz der Speaker Level-Eingänge: Figure (Abb.) 4
Sie daher, wann immer möglich, die beiliegenden
Spikes. Die Spikes sind so ausgelegt, dass sie sich
Hinweis: Bei HiFi-Cinema-Anwendungen ist es stets
durch den Teppich bohren und auf der Bodenober-
besser, den Subwoofer über seine Hochpegeleingänge
fläche aufliegen. Schrauben Sie zunächst die Siche-
anzuschließen.
rungsmuttern so auf die Spikes, dass sie sich
Anwendung: 2-Kanal-Audio
oberhalb des Teppichs befinden, wenn die Spikes
darunter auf dem Boden aufliegen. Schrauben Sie die
Der Subwoofer ist an einen Vollverstärker ange-
Spikes vollständig in die Gewinde am Lautsprecher-
schlossen:
boden. Steht das Gerät instabil, so lösen Sie die
• Einsatz der Hochpegeleingänge: Figure (Abb.) 5
beiden auf dem Boden aufliegenden Spikes so lange,
bis die optimale Standfestigkeit erreicht ist. Ziehen Sie
• Einsatz der Speaker Level-Eingänge: Figure (Abb.) 6
nun die Sicherungsmuttern gegen das Gehäuse fest.
Zwei Subwoofer sind an einen Vollverstärker ange-
Sie können sich das Anbringen und Einstellen der
schlossen:
Spikes erleichtern, indem Sie zunächst die optimale
• Einsatz der Hochpegeleingänge: Figure (Abb.) 7
Lautsprecherposition festlegen.
23
7276 608_610_610XP manual.qxd 8/12/08 12:11 Page 23

• Einsatz der Speaker Level-Eingänge:
Stand-By: Haben Sie für den Schalter die Stand-By-
Figure (Abb.) 8
Position gewählt, wird der Subwoofer aktiviert, wenn
am Trigger-Eingang 12 V anliegen (Punkt 10 in Figure
Der Subwoofer ist an eine Vor-/Endstufenkombination
(Abb.) 1). Die LED-Anzeige leuchtet grün. Bei 0 V am
angeschlossen:
Eingang schaltet der Subwoofer in den Standby-
• Einsatz der Hochpegeleingänge: Figure (Abb.) 9
Modus. Die LED-Anzeige leuchtet rot.
• Einsatz der Speaker Level-Eingänge: Figure (Abb.) 10
Einstellen der Regler bzw. Schalter des
Zwei Subwoofer sind an eine Vor-/Endstufenkombi-
Subwoofers
nation angeschlossen:
Es stehen sieben Regler bzw. Schalter zur Verfügung:
• Einsatz der Hochpegeleingänge: Figure (Abb.) 11
• Lautstärkeregler (LINE) – Punkt 3 in Figure (Abb.) 1
• Einsatz der Speaker Level-Eingänge: Figure (Abb.) 12
• Lautstärkeregler (SPEAKER) – Punkt 4 in
Figure (Abb.) 1
Vor der Inbetriebnahme
• Regler zur Einstellung der Tiefpassfrequenz (LOW-
Bevor Sie mit der Klangoptimierung Ihres neuen
PASS FREQ) – Punkt 5 in Figure (Abb.) 1
Systems beginnen und die Komponenten aufeinander
abstimmen, sollten Sie noch einmal die Anschlüsse
• Schalter zum Ein-/Ausschalten des Tiefpass-Filters
prüfen. Stellen Sie sicher, dass:
(LOW-PASS FILTER) – Punkt 6 in Figure (Abb.) 1
Hinweis: Dies gilt nur für den Hochpegeleingang.
1. Die Polarität korrekt ist. Vergewissern Sie sich bei
Das Filter befindet sich immer in einem Schaltkreis
Anschluss an die Speaker Level-Anschlussklem-
mit dem Eingang SPEAKER LEVEL.
men, dass die positiven Anschlussklemmen am
Subwoofer (mit + und rot gekennzeichnet) mit den
• BASS EXTENSION-Schalter – Punkt 7 in
positiven Ausgangsanschlüssen des Verstärkers
Figure (Abb.) 1
und die negativen Anschlussklemmen am Sub-
• EQ-Schalter – Punkt 8 in Figure (Abb.) 1
woofer (mit – und schwarz gekennzeichnet) mit
den negativen Ausgangsanschlüssen des Verstär-
• Phasenschalter (PHASE) – Punkt 9 in
kers verbunden werden. Durch falsches Anschlie-
Figure (Abb.) 1
ßen wird der Klang unpräzise und der Bass
Die jeweiligen Einstellungen hängen von dem mit dem
schwach.
Subwoofer verbundenen Equipment und den An-
2. Die Signale aus dem linken und rechten Kanal
schlussmodi zusammen. Verwenden Sie mehr als
nicht vermischt werden. Das kann beispielsweise
einen Subwoofer, so stellen Sie sicher, dass die
dazu führen, dass die Musik eines Orchesters
gewählten Einstellungen für alle die gleichen sind.
genau seitenverkehrt wahrgenommen wird oder,
Hinweis: Die Lautstärkeregler LINE und SPEAKER
was noch gravierender ist, dass der Ton aus Ihrer
funktionieren nur bei Nutzung der entsprechenden
HiFi-Cinema-Anlage nicht zur Handlung auf dem
Eingänge. Ein nicht genutzter Lautstärkeregler sollte
Bildschirm passt.
am besten auf Min gesetzt werden.
Ein- und Ausschalten
Einstellungen bei HiFi-Cinema-
Subwoofer sollten nach den anderen Geräte ein- und
Anwendungen
vor den anderen Geräten abgeschaltet werden. Der
Setzen Sie den Lautstärkeregler (LINE oder SPEAKER)
On/Auto/Stand-By-Schalter (Punkt 2 in Figure (Abb.) 1)
zunächst auf 9 Uhr.
funktioniert folgendermaßen:
Setzen Sie den Schalter LOW-PASS FILTER auf OUT.
On: Befindet sich der Schalter in dieser Position, ist
Setzen Sie den EQ-Schalter zunächst auf A.
der Subwoofer permanent eingeschaltet. Die LED-
Anzeige leuchtet grün.
Setzen Sie den Phasenschalter (PHASE) zunächst
auf 0°.
Auto: Wird der Schalter in die Auto-Position gesetzt,
wird der Subwoofer zunächst vollständig aktiviert. Die
Setzen Sie den Regler zur Einstellung der Tiefpass-
LED-Anzeige leuchtet grün. Liegt fünf Minuten lang
frequenz (LOW-PASS FREQ) auf 140, wenn die
kein Eingangssignal an, schaltet der Subwoofer
Speaker Level-Eingänge genutzt werden. Die Einstel-
automatisch in den Standby-Modus. Die LED-Anzeige
lung ist unerheblich, wenn die Hochpegeleingänge
leuchtet rot. Wird ein Eingangssignal empfangen,
(LINE IN) verwendet werden.
schaltet sich der Subwoofer automatisch ein. Die LED-
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Ab-
Anzeige leuchtet grün. Liegt fünf Minuten lang kein
schnitt „Feinabstimmung".
Eingangssignal an, schaltet der Subwoofer automa-
®
Der Subwoofer ist keine THX
-lizensierte Komponente,
tisch in den Standby-Modus.
®
kann aber gegebenenfalls an einen THX
-Controller
A/V-Prozessoren mit „automatischem" Setup können
®
angeschlossen werden. Bei Einsatz eines THX
-Con-
unter Umständen „Probleme" mit Subwoofern haben,
trollers stellen Sie sicher, dass die Subwoofer-Funktion
die eine Auto-/Standby-Funktion besitzen. Dies kann
aktiviert ist. Dazu gehört das Einstellen des Filters und
möglicherweise zu Schäden führen. Lassen Sie den
des Pegels, wie es für den Subwoofer in allen Modi
Schalter am besten in der On-Position, wenn solch ein
erforderlich ist. Nutzen Sie für die Pegeleinstellung die
Prozessor genutzt wird.
internen Testtöne (rosa Rauschen) und die Kanal-
24
7276 608_610_610XP manual.qxd 8/12/08 12:11 Page 24

®
Einstellmöglichkeiten, die der THX
-Controller bietet.
zu verändern. Man neigt häufig dazu, sich von den
Auf alle Fälle sollte der mit Hilfe der Testtöne ermittelte
Möglichkeiten, die der Subwoofer (besonders bei
Pegel an der Hörposition 75 dB SPL (Messgerät in
Spezialeffekten) bietet, beeindrucken zu lassen. Oft-
Position C) betragen.
mals ist aber eine realistischere Wiedergabe langfristig
zufriedenstellender. Dazu sollte die Einstellung des
Bei Nutzung anderer Prozessoren setzen Sie die
Subwooferpegels unter dem Standardpegel liegen.
Front- und Surroundlautsprecher auf „Groß" oder
„Klein", bevor Sie mit dem Einpegeln beginnen. Nutzen
2-Kanal-Audio
Sie die internen Testtöne und Einstellmöglichkeiten des
Setzen Sie das System in die von Ihnen bevorzugte
Prozessors zum Einpegeln aller Lautsprecher. Verwen-
Position und spielen Sie Stücke mit kontinuierlichen
den Sie den Lautstärkeregler am Subwoofer nur, wenn
Basspassagen.
die Möglichkeiten am Prozessor nicht ausreichen, um
die richtigen Pegel einzustellen. Preiswerte SPL-Meter
Die optimalen Einstellungen des Phasenschalters
sind in jedem Elektronikfachgeschäft zu finden. Der
(PHASE) und des Reglers zur Einstellung der Tiefpass-
Bedienungsanleitung zu Ihrem Prozessor können Sie
frequenz (LOW-PASS FREQ) sind voneinander und von
weitere Einzelheiten zum Einpegeln entnehmen.
der Trennfrequenz der Satellitenlautsprecher abhängig.
Jedoch sind die oben empfohlenen Einstellungen die-
Einstellungen bei 2-Kanal-Audio-
ser Bedienelemente für den Betrieb mit den meisten
Anwendungen
Satellitenlautsprechern geeignet. Nutzen Sie die ur-
Setzen Sie den Lautstärkeregler (LINE oder SPEAKER)
sprünglichen Einstellungen und prüfen Sie die Einstel-
zunächst auf 9 Uhr.
lung des Phasenschalters (PHASE). Wählen Sie die
Option, bei der der Klang am vollsten ist. Normaler-
Setzen Sie den Schalter LOW-PASS FILTER auf IN.
weise stellt die empfohlene Option das Optimum dar,
Setzen Sie den EQ-Schalter zunächst auf A.
unter bestimmten Umständen kann es aber auch an-
Setzen Sie den Phasenschalter (PHASE) zunächst
ders sein. Das kann zutreffen, wenn die Endverstärker,
auf 0°.
die die Satellitenlautsprecher antreiben, das Signal
umkehren oder wenn der Subwoofer nicht in der Nähe
Stellen Sie den Regler zur Einstellung der Tiefpass-
der Satellitenlautsprecher steht.
frequenz (LOW-PASS FREQ) passend so ein, dass sie
zur Trennfrequenz (-6 dB) der Satellitenlautsprecher
Stellen Sie nun den Lautstärkeregler des Subwoofers
passt. In den Technischen Daten jedes B&W-Lautspre-
(LINE oder SPEAKER) relativ zu den Satellitensyste-
chermodells finden Sie sowohl den Wert -3 dB als
men entsprechend Ihren Wünschen ein. Nutzen Sie
auch den Wert -6 dB. Gibt der Hersteller der Satelli-
eine große Bandbreite an Programmen, um eine
tenlautsprecher nur -3 dB an, liegt die optimale Ein-
Einstellung zu bekommen, die in den meisten Fällen
stellung für den Regler zur Einstellung der Tiefpass-
für ein gutes Ergebnis sorgt. Eine Einstellung, die in
frequenz (LOW-PASS FREQ) zwischen dem 0,6fachen
einem Fall beeindruckend wirkt, kann an anderer Stelle
und dem 0,9fachen dieser Zahl.
störend sein. Hören Sie bei einem realistischen Laut-
stärkepegel, da sich die Wahrnehmung der musikali-
Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Fein-
schen Balance mit dem Schallpegel ändert.
abstimmung".
Stellen Sie zum Schluss den Regler zur Einstellung der
Feinabstimmung
Tiefpassfrequenz (LOW-PASS FREQ) so ein, dass ein
HiFi-Cinema
homogener Übergang zwischen dem Subwoofer und
den Satellitenlautsprechern gewährleistet ist.
Das Subwoofer(LFE)-Signal ist in HiFi-Cinema-
Anwendungen eher ein separater Kanal als eine
Alle Anwendungen
Signalerweiterung zu den Satellitenlautsprechern.
Der BASS EXTENSION-Schalter des Subwoofers
Setzen Sie den Schalter zum Ein-/Ausschalten des
bietet drei Einstellmöglichkeiten. Bei Position A ist die
Tiefpass-Filters (LOW-PASS FILTER) auf Out, da der
Basserweiterung am größten und bei Position C am
Prozessor die Filterfunktion für die auf „Klein" einge-
geringsten. Position B liegt zwischen den beiden
stellten Lautsprecher übernimmt. Jedoch ist immer
anderen. Wird das System bei sehr hohen Lautstärke-
noch die optimale Position für den Phasenschalter
pegeln oder in einem großen Hörraum betrieben, kann
(PHASE) zu finden. In der Regel wird dieser Schalter
eine Einschränkung der Basserweiterung durch Aus-
auf 0° gesetzt. Steht der Subwoofer deutlich von den
wahl von Position B oder Position C dabei helfen,
anderen Lautsprechern entfernt oder kehrt der die
dass der Subwoofer nicht über seine Grenzen hinaus
anderen Lautsprecher antreibende Endverstärker das
belastet wird. In den meisten Situationen sollte der
Signal um, so ist möglicherweise die 180°-Position zu
BASS EXTENSION-Schalter in Position A gelassen
bevorzugen. Setzen Sie den Schalter in beide Posi-
werden.
tionen und entscheiden Sie sich für diejenige, bei der
der Klang am vollsten ist. Ist kein deutlicher Unter-
Der EQ-Schalter bietet zwei Einstellmöglichkeiten. Der
schied wahrnehmbar, lassen Sie den Schalter auf 0°.
Bass, den Sie hören, ist eine Mischung aus dem
Subwoofer und den Raumklangeffekten. Sie sollten
Surround-Prozessoren verfügen normalerweise über
sich für die Einstellung entscheiden, die dem Raum
einen eingebauten Testtongenerator, der zur Einstel-
und der Position des Subwoofers in diesem Raum am
lung der relativen Pegel aller Lautsprecher genutzt
besten gerecht wird. Position A ist besser geeignet,
werden kann. Sie sollten sich jedoch nicht scheuen,
wenn sich der Subwoofer in der Ecke oder in einem
die Einstellungen nach Ihrem persönlichen Geschmack
resonanzstarken Raum befindet. Setzen Sie den
25
7276 608_610_610XP manual.qxd 8/12/08 12:11 Page 25