Stiebel Eltron FCR 18-28: INSTALLATION
INSTALLATION: Stiebel Eltron FCR 18-28

INSTALLATION
Sicherheit
8. Gerätebeschreibung
INSTALLATION
8.1 Lieferumfang
Mit dem Gerät werden geliefert:
deutsch
7. Sicherheit
- Kabeldurchführungen (abhängig vom Gerätetyp lose
mitgeliefert)
Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur
des Gerätes darf nur von einem Fachhandwerker durchgeführt
- Befestigungsschrauben, Wellscheiben
werden.
8.2 Zubehör
7.1 Allgemeine Sicherheitshinweise
Notwendiges Zubehör
Wir gewährleisten eine einwandfreie Funktion und Betriebssicher-
heit nur, wenn das für das Gerät bestimmte Original-Zubehör und
In Abhängigkeit vom Ruhedruck sind Sicherheitsgruppen und
die originalen Ersatzteile verwendet werden.
Druckminderventile erhältlich. Diese baumustergeprüften Sicher-
heitsgruppen schützen das Gerät vor unzulässigen Drucküber-
7.2 Vorschriften, Normen und Bestimmungen
schreitungen.
Weiteres Zubehör
Hinweis
Beachten Sie alle nationalen und regionalen Vorschriften
Als Zubehör ist ein Gegenflansch erhältlich.
und Bestimmungen.
9. Montage
7.3 Wasseranschluss und Sicherheitsgruppe
Hinweis
Für den Einbau des Gerätes muss der Behälter mit einem
Hinweis
Gegenflansch ausgerüstet sein (siehe Kapitel „Geräte-
Führen Sie alle Wasseranschluss- und Installations-
beschreibung / Zubehör“).
arbeiten nach Vorschrift aus.
Der Behälter muss mit Wassereinlauf- und Wasserauslaufrohren
Hinweis
aus Metall versehen sein. Andere berührbare Metallteile des Be-
Der Schaltraum darf nicht wärmegedämmt werden,
hälters, die mit Wasser in Berührung kommen, müssen dauerhaft
damit keine zu hohe Schaltraumtemperaturen auftreten.
und zuverlässig mit dem Schutzleiter verbunden sein.
Die Kondenswasseröffnung im Flanschschaltraum muss
beim Wärmedämmen des Behälters geöffnet bleiben,
damit Kondenswasser ungehindert abtropfen kann.
Der max. zulässige Druck darf nicht überschritten werden (siehe
Kapitel „Technische Daten/ Datentabelle“ und Technische Daten
des Behälters).
Beachten Sie bei der Montage die geforderten Anzugsdreh-
momente (siehe Kapitel „Technische Daten / Datentabelle“).
Installieren Sie ein baumustergeprüftes Sicherheitsventil in
der Kaltwasserzulaufleitung. Beachten Sie dabei, dass Sie in
Sie dürfen das Gerät nur waagerecht mit den „Durch-
Abhängigkeit von dem Ruhedruck evtl. zusätzlich ein Druck-
führungen elektrische Leitungen“ nach unten einbauen.
minderventil benötigen.
Bauen Sie das Gerät nur mit parallel ausgerichteten Heiz-
Dimensionieren Sie die Abflussleitung so, dass bei voll ge-
körpern und Schutzrohr ein. Verwenden Sie dazu die ge-
öffnetem Sicherheitsventil das Wasser ungehindert ablaufen
lieferten Schrauben. Richten Sie die Bauteile gegebenenfalls
kann.
nach.
Montieren Sie die Abblaseleitung des Sicherheitsventils mit
einer stetigen Abwärtsneigung in einem frostfreien Raum.
Die Abblaseöffnung des Sicherheitsventils muss zur
Atmosphäre geöffnet bleiben.
www.stiebel-eltron.com FCR 28 | FCR 18 | 5

INSTALLATION
Inbetriebnahme
9.1 Elektroanschluss
Sachschaden
!
Es müssen Schaltschütze für Temperaturregler oder
WARNUNG Stromschlag
Sicherheitstemperaturbegrenzer außerhalb des Schalt-
Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installations-
raums des Heizflansches montiert werden. Die Schalt-
arbeiten nach Vorschrift aus.
schütze müssen unabhängig voneinander jeweils vom
Temperaturregler und vom Sicherheitstemperatur-
WARNUNG Stromschlag
begrenzer geschaltet werden (siehe Kapitel „Technische
Der Anschluss an das Stromnetz ist nur als fester An-
Daten/ Elektroschaltpläne und Anschlüsse“).
schluss erlaubt. Das Gerät muss über eine Trenn strecke
von mindestens 3mm allpolig vom Netzanschluss ge-
Wird das Gerät mit einer EVU-Steuerung betrieben, müssen Sie
trennt werden können.
den EVU-Kontakt zwischen den Schaltschützen bzw. vor dem
Schaltschütz installieren.
WARNUNG Stromschlag
Achten Sie darauf, dass das Gerät an den Schutzleiter
Erforderliche Schaltleistung der Schütze:
angeschlossen ist.
Auslegung entsprechend der Anschlussleistung (siehe Kapitel
„Technische Daten/ Datentabelle“) für I
e
/ AC-1 / 70°C
(Thermischer Dauerstrom bei ohmscher Last und Umgebungs-
Sachschaden
!
temperatur bis 70°C)
Beachten Sie das Typenschild. Die angegebene Spannung
muss mit der Netzspannung übereinstimmen.
Beschriften Sie die Schaltschütze entsprechend ihrer
Funktion.
Ziehen Sie ggf. den Temperatur-Einstellknopf ab.
Beschriften Sie ggf. unter Spannung stehende Teile im
Entfernen Sie die Schrauben unten am Schaltraumdeckel und
Schaltraum, die von außerhalb mit Strom versorgt werden.
nehmen Sie ihn ab.
Prüfen Sie nach dem Anschließen die einwandfreie Funktion
der Schaltschütze.
100
10. Inbetriebnahme
10.1 Erstinbetriebnahme
200
26�02�79�0049
Füllen Sie die Anlage mit Wasser.
Wählen Sie einen der Leistung des Gerätes entsprechenden
Leitungsquerschnitt. Bereiten Sie die Anschlussleitung vor
Sachschaden
und beachten Sie dabei, dass der Schutzleiter länger sein
!
Bei Trockengang wird der Temperaturregler zerstört und
muss als die übrigen Leiter.
muss ausgetauscht werden. Der Sicherheitstemperatur-
Führen Sie die Anschlussleitung durch die Kabeldurch-
regler muss zurückgestellt werden.
führung in den Schaltraum ein.
Schließen Sie die gewünschte Leistung entsprechend der
Sachschaden
Elektroschaltpläne an (siehe Kapitel „Technische Daten/
!
Ist im gleichen Behälter ein Wärmeübertrager eingebaut,
Elektroschaltpläne und Anschlüsse“).
müssen Sie die maximale Temperatur dieses Gerätes auf
Montieren Sie den Schaltraumdeckel.
die maximale Temperatur des Heizflansches begrenzen.
Stecken Sie ggf. den Temperatur-Einstellknopf auf.
Hierdurch verhindern Sie, dass der Temperaturbegrenzer
des Heizflansches anspricht.
Gerätetyp mit Zweikreisbetrieb: Markieren Sie auf dem
Typenschild mit einem Kugelschreiber die gewählte An-
schlussleistung und -spannung.
Übergabe des Gerätes
Erklären Sie dem Benutzer die Funktion des Gerätes und
machen Sie ihn mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut.
Weisen Sie den Benutzer auf mögliche Gefahren hin.
Übergeben Sie diese Anleitung.
10.2 Wiederinbetriebnahme
Siehe Kapitel „Erstinbetriebnahme“.
6 | FCR 28 | FCR 18 www.stiebel-eltron.com

INSTALLATION
Einstellungen
11. Einstellungen
1
11.1 Temperatur
Gerätetyp mit Temperatur-Einstellknopf im Schaltraum
deutsch
35°C
60°C
26�02�79�0015
85°C
26�02�79�0028
1 Rück stelltaste des Sicherheitstemperaturbegrenzers
Werkseinstellung: 60°C
13. Wartung
11.2 Temperaturwahl-Begrenzung
WARNUNG Stromschlag
Gerätetyp mit Temperatur-Einstellknopf außen
Trennen Sie bei allen Arbeiten das Gerät allpolig vom
Netzanschluss.
Sie können die Temperaturwahl-Begrenzung unter dem
Temperatur-Einstellknopf einstellen.
Werkseinstellung: 60°C
13.1 Sicherheitsgruppe prüfen
Stellen Sie den Temperatur-Einstellknopf auf „kalt“ und
Prüfen Sie die Sicherheitsgruppe regelmäßig.
trennen Sie das Gerät von der Spannungsversorgung.
13.2 Heizflansch entkalken
Nehmen Sie den Temperatur-Einstellknopf und den Schalt-
raumdeckel ab.
Entkalken Sie den Heizflansch nur nach Demontage.
Lösen Sie von außen die beiden Schrauben und ziehen Sie
den Temperaturregler nach unten ab.
13.3 Heizkörper und Schutzrohr austauschen
Wenn Sie die Begrenzungsscheibe von der Achse des
Achten Sie beim Einbau von Heizkörper oder Schutzrohr
Temperaturreglers entfernen, kann die maximale Temperatur
darauf, dass die Bauteile gegenüber dem Flansch elektrisch
erreicht werden.
isoliert sind.
Schrauben Sie den Temperaturregler wieder fest, und
stecken Sie den Temperatur-Einstellknopf und den Schalt-
raumdeckel auf.
12. Störungsbehebung
Störung Ursache Behebung
Das Wasser wird
Der Sicherheits-
Erneuern Sie den
nicht warm.
temperaturbegrenzer hat
Temperaturregler und
angesprochen, weil der
drücken Sie die Rück-
Regler defekt ist.
stelltaste des Sicherheits-
temperaturbegrenzers.
Der Sicherheits-
Drücken Sie die Rückstell-
temperaturbegrenzer hat
taste.
angesprochen, weil die
Temperatur -15°C unter-
schritten hat.
Ein Heizkörper ist defekt.
Tauschen Sie den Heiz-
körper bzw. Heizflansch
aus.
Der Sicherheits-
Begrenzen Sie die
temperaturbegrenzer
maximale Temperatur des
hat angesprochen, weil
Wärmeübertragers.
ein Wärmeübertrager im
gleichen Behälter zu hoch
eingestellt ist.
Das Sicherheits-
Der Ventilsitz ist ver-
Reinigen Sie den Ventilsitz.
ventil tropft bei
schmutzt.
ausgeschalteter
Heizung.
www.stiebel-eltron.com FCR 28 | FCR 18 | 7

INSTALLATION
Technische Daten
14. Technische Daten
14.1 Maße, Eintauchtiefen und Anschlüsse
FCR 28
225
325
280
D0000020344D0000020344
Gegenflansch FCR 28
14
Ø 219
Ø 205
83
245
280
26�02�79�0013
FCR 18
8 | FCR 28 | FCR 18 www.stiebel-eltron.com
320225
210
14.2 Elektroschaltpläne und Anschlüsse
14.2.1 Einkreisbetrieb
FCR 28/120, Bestellnummer 000694
FCR 28/180, Bestellnummer 000695
FCR 18/60, Bestellnummer 000691
FCR 18/90, Bestellnummer 000692
6, 9, 12, 18 kW, 3/PE ~ 400 V
1
2
3
4
L1
L3L2
4
5
D0000032232
26�02�79�0016
Gegenflansch FCR 18
1 Heizkörper
6 kW Anschlussleistung: 3 x 2 kW
10
9 kW Anschlussleistung: 3 x 3 kW
12 kW Anschlussleistung: 6 x 2 kW
18 kW Anschlussleistung: 6 x 3 kW
2 Schaltschütz
3 Sicherheitstemperaturbegrenzer
Ø 120
Ø 110
4 Temperaturregler
Anschlussbeispiel Einkreisbetrieb mit EVU-Kontakt
150
73
180
26�02�79�0014
L1
4
5L3L2
1
26�02�79�0050
1 EVU-Kontakt, vom Fachhandwerker montiert

INSTALLATION
Technische Daten
FCR 28/270, Bestellnummer 000696
FCR 28/360, Bestellnummer 001502
27 kW, 3/PE ~ 400 V
36 kW, 3/PE ~ 400 V
deutsch
1
1
2
2
3
3
L1
L3L2
4
5
6
4
4
L1
L3L2
4
5
26�02�79�0017
26�02�79�0018
1 Heizkörper 4 kW
1 Heizkörper 3 kW
2 Temperaturregler
2 Schaltschütz
3 Sicherheitstemperaturbegrenzer
3 Sicherheitstemperaturbegrenzer
4 Schaltschütz, vom Fachhandwerker montiert
4 Temperaturregler
Anschlussbeispiel Einkreisbetrieb mit EVU-Kontakt
Sachschaden
!
Beachten Sie beim Anschließen der Schaltschütze Kapitel
L1
4
5L3L2
„Montage / Elektroanschluss“.
1
26�02�79�0050
1 EVU-Kontakt, vom Fachhandwerker montiert
www.stiebel-eltron.com FCR 28 | FCR 18 | 9

INSTALLATION
Technische Daten
14.2.2 Zweikreis- / Einkreisbetrieb 3/N/PE ~ 400 V
Anschlussbeispiel Zweikreisbetrieb Variante 2
FCR 28/120, Bestellnummer 071332
L1N
1
2L3L2
3
4
FCR 28/180, Bestellnummer 071333
6/12 kW, 12/12 kW, 9/18 kW, 18/18 kW
12
26�02�79�0047
1
1 EVU-Kontakt, vom Fachhandwerker montiert
2 Drucktaster für Fernbedienung der Schnellheizung, vom
Fachhandwerker montiert
Bei Grundheizung in Schalterstellung II ist es auch möglich, in
der Niedertarifzeit nachzuheizen. Bei Grundheizung in Schalter-
stellung I ist es nicht möglich nachzuheizen.
Anschlussbeispiel Zweizählermessung
2
L1N
1
2L3L2
3
4
1
5
3
K1
K2
4
L1N
1
2L3L2
3
4
K2
K1
26�02�79�0022
1 Heizkörper
12 kW Anschlussleistung: 3 x 4 kW
18 kW Anschlussleistung: 6 x 3 kW
2 Schaltschütz
2
3 Temperaturregler
4 Leistungsschalter I / II
34
5 Sicherheitstemperaturbegrenzer
Anschlussbeispiel Zweikreisbetrieb Variante 1
L1N
1
2L3L2
3
4
26�02�79�0020
K1 Schaltschütz 1, vom Fachhandwerker montiert
K2 Schaltschütz 2, vom Fachhandwerker montiert
12
26�02�79�0019
1 Drucktaster für Fernbedienung der Schnellheizung, vom
Fachhandwerker montiert
1 EVU-Kontakt, vom Fachhandwerker montiert
2 EVU-Kontakt, vom Fachhandwerker montiert
2 Drucktaster für Fernbedienung der Schnellheizung, vom
3 Niedertarif
Fachhandwerker montiert
4 Hochtarif
Bei Grundheizung in Schalterstellung I und II ist es auch möglich,
in der Niedertarifzeit nachzuheizen.
10 | FCR 28 | FCR 18 www.stiebel-eltron.com

INSTALLATION
Technische Daten
Anschlussbeispiel Einkreisbetrieb
L1N
1
2L3L2
3
4
deutsch
26�02�79�0021
Anschlussbeispiel Einkreisbetrieb mit EVU-Kontakt
L1N
1
2L3L2
3
4
1
26�02�79�0051
1 EVU-Kontakt, vom Fachhandwerker montiert
14.3 Technische Daten
FCR 18/60 FCR 18/90 FCR 28/120 FCR 28/120 FCR 28/180 FCR 28/180 FCR 28/270 FCR 28/360
000691 000692 071332 000694 071333 000695 000696 001502
Elektrische Daten
Anschlussleistung ~ 400 V kW 6 9 6/12 12 9/18 18 27 36
Nennspannung V 400 400 400 400 400 400 400 400
Phasen 3/PE 3/PE 3/N/PE 3/PE 3/N/PE 3/PE 3/PE 3/PE
Frequenz Hz 50/60 50 50 50 50 50 50 50/60
Betriebsart Einkreis X X X X X X
Betriebsart Zweikreis X X
Einsatzgrenzen
Temperatureinstellbereich °C 35-85 35-85 35-85 35-85 35-85 35-85 35-85 35-85
Max. zulässiger Druck MPa 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0 1,0
Mindestdurchmesser Behälter mm 450 450 550 450 550 450 450 550
Mindestvolumen Behälter l 200 200 300 200 300 200 200 300
Ausführungen
Schutzart (IP) IP24 IP24 IP24 IP24 IP24 IP24 IP24 IP24
Dimensionen
Flanschaußendurchmesser mm 180 180 280 280 280 280 280 280
Eintauchtiefe mm 325 325 450 325 450 325 325 450
Anzugsdrehmoment Nm 55 55 80 80 80 80 80 80
Gewichte
Gewicht kg 13,5 15,5 13 13 13 13 13 17
www.stiebel-eltron.com FCR 28 | FCR 18 | 11

KUNDENDIENST UND GARANTIE
Kundendienst und Garantie
Erreichbarkeit
Soweit eine Garantieleistung erbracht wird, übernehmen wir
Sollte einmal eine Störung an einem unserer Produkte auftreten,
keine Haftung für die Beschädigung eines Gerätes durch Dieb-
stehen wir Ihnen natürlich mit Rat und Tat zur Seite.
stahl, Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen.
Rufen Sie uns an:
Über die vorstehend zugesagten Garantie leistungen hinausgehend
05531 702-111
kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche wegen
mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch das Gerät ver-
oder schreiben Sie uns:
ursacht werden, insbesondere auf Ersatz außerhalb des Gerätes
Stiebel Eltron GmbH & Co. KG
entstandener Schäden, geltend machen. Gesetzliche Ansprüche
- Kundendienst -
des Kunden uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben un-
Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden
berührt.
E-Mail: kundendienst@stiebel-eltron.de
Fax: 05531 702-95890
Garantiedauer
Weitere Anschriften sind auf der letzten Seite aufgeführt.
Für im privaten Haushalt eingesetzte Geräte beträgt die Garantie-
dauer 24 Monate; im übrigen (zum Beispiel bei einem Einsatz der
Unseren Kundendienst erreichen Sie telefonisch rund um die Uhr,
Geräte in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben) beträgt
auch an Samstagen und Sonntagen sowie an Feiertagen. Kunden-
die Garantiedauer 12 Monate.
diensteinsätze erfolgen während unserer Geschäftszeiten (von
7.30 bis 16.30 Uhr, freitags bis 14.00 Uhr). Als Sonderservice bieten
Die Garantiedauer beginnt für jedes Gerät mit der Übergabe des
wir Kundendiensteinsätze bis 22 Uhr. Für diesen Sonderservice
Gerätes an den Kunden, der das Gerät zum ersten Mal einsetzt.
sowie Kundendiensteinsätze an Sams-, Sonn- und Feiertagen
Garantieleistungen führen nicht zu einer Verlängerung der Garan-
werden höhere Preise berechnet.
tiedauer. Durch die erbrachte Garantieleistung wird keine neue
Garantiedauer in Gang gesetzt. Dies gilt für alle erbrachten Ga-
Garantiebedingungen
rantieleistungen, insbesondere für etwaig eingebaute Ersatzteile
Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen
oder für die Ersatzlieferung eines neuen Gerätes.
von uns gegenüber dem Endkunden. Sie treten neben die gesetz-
lichen Gewährleistungsansprüche des Kunden. Die gesetzlichen
Inanspruchnahme der Garantie
Gewährleistungsansprüche gegenüber den sonstigen Vertrags-
Garantieansprüche sind vor Ablauf der Garantiedauer, innerhalb
partnern sind nicht berührt.
von zwei Wochen, nachdem der Mangel erkannt wurde, bei uns
Diese Garantiebedingungen gelten nur für solche Geräte, die vom
anzumelden. Dabei müssen Angaben zum Fehler, zum Gerät und
Endkunden in der Bundesrepublik Deutschland als Neugeräte
zum Zeitpunkt der Feststellung gemacht werden. Als Garantie-
erworben werden. Ein Garantievertrag kommt nicht zustande,
nachweis ist die Rechnung oder ein sonstiger datierter Kaufnach-
soweit der Endkunde ein gebrauchtes Gerät oder ein neues Gerät
weis beizufügen. Fehlen die vorgenannten Angaben oder Unter-
seiner seits von einem anderen Endkunden erwirbt.
lagen, besteht kein Garantieanspruch.
Inhalt und Umfang der Garantie
Garantie für in Deutschland erworbene, jedoch außerhalb
Die Garantieleistung wird erbracht, wenn an unseren Geräten ein
Deutschlands eingesetzte Geräte
Herstellungs- und/oder Materialfehler innerhalb der Garantie-
Wir sind nicht verpflichtet, Garantieleistungen außerhalb der
dauer auftritt. Die Garantie umfasst jedoch keine Leistungen für
Bundesrepublik Deutschland zu erbringen. Bei Störungen eines
solche Geräte, an denen Fehler, Schäden oder Mängel aufgrund
im Ausland eingesetzten Gerätes ist dieses gegebenenfalls auf
von Verkalkung, chemischer oder elektrochemischer Einwirkung,
Gefahr und Kosten des Kunden an den Kundendienst in Deutsch-
fehlerhafter Aufstellung bzw. Installation sowie unsachgemäßer
land zu senden. Die Rücksendung erfolgt ebenfalls auf Gefahr und
Einregulierung, Bedienung oder unsachgemäßer Inanspruch-
Kosten des Kunden. Etwaige gesetzliche Ansprüche des Kunden
nahme bzw. Verwendung auftreten. Ebenso ausgeschlossen sind
uns gegenüber oder gegenüber Dritten bleiben auch in diesem
Leistungen aufgrund mangelhafter oder unterlassener Wartung,
Fall unberührt.
Witterungs einflüssen oder sonstigen Naturerscheinungen.
Die Garantie erlischt, wenn am Gerät Reparaturen, Eingriffe oder
Außerhalb Deutschlands erworbene Geräte
Abänderungen durch nicht von uns autorisierte Personen vor-
Für außerhalb Deutschlands erworbene Geräte gilt diese Garantie
genommen wurden.
nicht. Es gelten die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und ge-
gebenenfalls die Lieferbedingungen der Ländergesellschaft bzw.
Die Garantieleistung umfasst die sorgfältige Prüfung des Gerätes,
des Importeurs.
wobei zunächst ermittelt wird, ob ein Garantieanspruch besteht.
Im Garantiefall entscheiden allein wir, auf welche Art der Fehler
behoben wird. Es steht uns frei, eine Reparatur des Gerätes aus-
führen zu lassen oder selbst auszuführen. Etwaige ausgewechselte
Teile werden unser Eigentum.
Für die Dauer und Reichweite der Garantie übernehmen wir sämt-
liche Material- und Montagekosten.
Soweit der Kunde wegen des Garantiefalles aufgrund gesetz-
licher Gewährleistungsan sprüche gegen andere Vertragspartner
Leistungen erhalten hat, entfällt eine Leistungs pflicht von uns.
12 | FCR 28 | FCR 18 www.stiebel-eltron.com

UMWELT UND RECYCLING
Umwelt Und Recycling
Entsorgung von Transport- und
Verkaufsverpackungsmaterial
Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir
es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen,
deutsch
und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach-
gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel
und dem Fachhandwerk/ Fachhandel in Deutschland an einem
wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um-
weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
Überlassen Sie die Transportverpackung dem Fachhandwerker
beziehungsweise dem Fachhandel.
Entsorgen Sie Verkaufsverpackungen über eines der Dualen
Systeme in Deutschland.
Entsorgung von Altgeräten in Deutschland
Geräteentsorgung
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte dür-
fen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Als Hersteller sorgen wir im Rahmen der Produktverantwor-
tung für eine umweltgerechte Behandlung und Verwertung
der Altgeräte. Weitere Informationen zur Sammlung und Ent-
sorgung erhalten Sie über Ihre Kommune oder Ihren Fach-
handwerker/ Fachhändler.
Bereits bei der Entwicklung neuer Geräte achten wir auf eine
hohe Recyclingfähigkeit der Materialien.
Über das Rücknahmesystem werden hohe Recyclingquoten
der Materialien erreicht, um Deponien und die Umwelt zu ent-
lasten. Damit leisten wir gemeinsam einen wichtigen Beitrag
zum Umweltschutz.
Entsorgung außerhalb Deutschlands
Entsorgen Sie dieses Gerät fach- und sachgerecht nach den
örtlich geltenden Vorschriften und Gesetzen.
www.stiebel-eltron.com FCR 28 | FCR 18 | 13