Ardo HX 080 X: A C F D B
A C F D B: Ardo HX 080 X

DE
2. BESCHREIBUNG DES GERÄTES
HX060X
A
C
F
D
B
HX063X - HX080X
AC
E
D
B
SCHALTERBLENDEBESCHREIBUNG
A. Thermostatschaltknopf
B. Wahlschalter
C. Kontrollleuchte Einschaltung Thermostat
D. Kontrollleuchte Einschaltung Elektrische Komponenten
E. Elektronische Programmiereinheit "TOUCH"
F. Elektronische Programmiereinheit
6
461306975 (RS-000)

DE2. BESCHREIBUNG DES GERÄTES
STEUERUNGSBESCHREIBUNG
A
THERMOSTATSCHALTKNOPF (Abb. A)
Durch Drehen des Schaltknopfes in Uhrzeigersinn können die
Temperaturwerte des Backofens gewählt werden, mit denen die
Speisen gegart werden sollen (zwischen 50°C und Max.).
Max
50
225
WAHLSCHALTER “6” POSITIONEN (Abb. B)
75
200
Beim Drehen des Schaltknopfes in Uhrzeigersinn fi nden Sie die
100
175
folgenden Symbole:
125
150
0
= Ofen ausgeschaltet
= Einschalten der Ofenbeleuchtung, die bei allen Funktionen
eingeschaltet bleibt
= Einschalten des Gebläses
= Einschalten des oberen und des unteren Heizelements
B
0
= Einschalten des oberen und des unteren Heizelements mit Gebläse
= Einschalten des Heizelements Grill
= Einschalten des Heizelements Grill mit Gebläse
WAHLSCHALTER “8” POSITIONEN (Abb. B)
Beim Drehen des Schaltknopfes in Uhrzeigersinn fi nden wir die
folgenden Symbole:
0 = Ofen ausgeschaltet
= Einschalten der Ofenbeleuchtung, die bei allen Funktionen
eingeschaltet bleibt
= Einschalten des Gebläses
B
= Einschalten des oberen und des unteren Heizelements
0
= Einschalten des oberen und des unteren Heizelements mit Gebläse
= Einschalten des unteren Heizelements mit Gebläse
= Einschalten des hinteren Heizelements mit Gebläse
= Einschalten des Heizelements Grill
= Einschalten des Heizelements Grill mit Gebläse
KONTROLLLEUCHTE EINSCHALTUNG THERMOSTAT (C)
Das Aufl euchten zeigt an, das der Backofen oder der Grill in Funktion
ist. Geht während der Benutzung des Backofens aus, wenn die
voreingestellte Temperatur erreicht wird. Es ist normal, dass die gelbe
Kontrollleuchte während des Garens wiederholt an- und wieder ausgeht,
da die Temperatur des Backofens überwacht wird.
KONTROLLLEUCHTE EINSCHALTUNG ELEKTRISCHE
KOMPONENTEN (D)
Das Aufl euchten zeigt an, dass eine elektrische Komponente eingeschaltet
ist.
7
461306975 (RS-000)

DE 2. BESCHREIBUNG DES GERÄTES
ELEKTRONISCHE PROGRAMMIEREINHEIT
«TOUCH» (E)
E
Einstellung der Uhrzeit
Nach dem elektrischen Anschließen oder nach einem
Stromausfall blinken auf dem Display gleichzeitig
die Anzeigen “A” und “0,00” oder die seit der
Wiederherstellung der Stromversorgung vergangene
Zeit auf.
BCA
Halten Sie für einige Sekunden gleichzeitig die Tasten
+ und – oder lediglich die Taste MODE gedrückt, bis
das Symbol “A” verschwindet und das Symbol
manueller Betrieb aufl euchtet.
Die Uhrzeit kann nur eingestellt werden, wenn der
3. Ende des Garvorgangs
Punkt unter dem Symbol
aufblinkt.
Die Uhr verschwindet und das Symbol “A” sowie
Die Uhrzeit kann nicht eingestellt werden, während
die Anzeige “End” blinken auf. Nun kann die
ein Programm läuft. Falls die Einstellung der Uhrzeit
Uhrzeit für das Ende des Garvogangs mit den
vorgenommen wird, während ein Programm läuft, wird
Taste + und – eingestellt werden.
dieses automatisch abgebrochen.
Das Symbol
geht aus und es erscheint das
Symbol “A”. Das Symbol
leuchtet erneut auf,
Wahl des Programms
wenn der Ofen den Garvorgang beginnt. Beim
Halten Sie für einige Sekunden gleichzeitig die Taste
Ablauf der Garzeit geht das Symbol
aus, das
MODE gedrückt; bei weiterem Drücken beginnt die
Symbol “A” blinkt auf und das akustische Signal
folgende Sequenz der Programme:
ertönt.
Drücken Sie zum Stummschalten des Signals die
1. Minutenzählwerk
Taste MODE.
Die Uhr verschwindet, das Symbol
leuchtet auf
Der Ofen ist abgeschaltet; halten Sie für
und die Zeit kann mit den Tasten + und – eingestellt
einige Sekunden gleichzeitig die Tasten + und
werden. Am Ende der eingestellten Zeit ertönt ein
– oder lediglich die Taste MODE gedrückt, um die
akustisches Signal und das Symbol
blinkt auf.
manuelle Betriebsweise wieder einzuschalten, und
Halten Sie die Taste MODE für einige Sekunden
das Symbol
erscheint erneut.
gedrückt, um das Signal stummzuschalten und
das Symbol
auszublenden.
Korrektur/Löschung des eingestellten Programms
Die Funktionsweise des Minutenzählwerks ist von
Alle eingestellten Programme können gelöscht
allen anderen Garprogrammen unabhängig.
werden, indem für einige Sekunden gleichzeitig die
Tasten + und – gedrückt werden. Das Symbol “A”
2. Garzeit
verschwindet.
Die Uhr verschwindet und das Symbol “A” sowie
Alle eingestellten Programme können korrigiert
die Anzeige “dur” blinken auf. Nun kann die Garzeit
werden, indem die Taste MODE für einige Sekunden
mit den Tasten + und – eingestellt werden. Am
gedrückt wird; durch weiteres Drücken wird dann die
Ende der eingestellten Zeit ertönt ein akustisches
zu korrigierende Funktion gewählt. Die Korrektur muss
Signal und das Symbol “A” blinkt auf. Halten Sie
mit den Tasten + und – vorgenommen werden.
die Taste MODE für einige Sekunden gedrückt, um
Es ist jederzeit möglich, den Fortschritt des
das Signal stummzuschalten.
eingestellten Programms zu überprüfen, indem die
Der Ofen ist abgeschaltet; halten Sie für
Taste MODE für einige Sekunden gedrückt wird;
einige Sekunden gleichzeitig die Tasten + und
durch weiteres Drücken wird dann die anzuzeigende
– oder lediglich die Taste MODE gedrückt, um die
Funktion aufgerufen.
manuelle Betriebsweise wieder einzuschalten, und
das Symbol
erscheint erneut.
8
461306975 (RS-000)

DE2. BESCHREIBUNG DES GERÄTES
ELEKTRONISCHE PROGRAMMIEREINHEIT (F)
Diese Zubehöreinrichtung hat folgende Funktionen:
F
- Uhr (einstellbar über die Tasten 2 und 3)
- Minutenzählwerk (einstellbar über Taste 1)
- Garzeit (einstellbar über Taste 2)
- Ende des Garvorgangs (einstellbar über Taste 3)
- Manuelle Betriebsweise (einstellbar über die Tasten 2 und 3)
- Einstellung Zeiten zurück (einstellbar über Taste 4)
1
2345
- Einstellung Zeiten vor (einstellbar über Taste 5)
Das digitale Display zeigt immer die Uhrzeit an und
beim Drücken der entsprechenden Taste kann es
Halbautomatische Funktionsweise (mit Ende des
die Zeiten der Gardauer oder des Minutenzählwerks
Garvorgangs von 0.01 bis 23,59 = SS.MM)
anzeigen. Anm.: Bei Ende aller Programmierungen
Beim Drücken der Taste 3 und Eingeben der Zeit für das
(mit Ausnahme des Minutenzählwerks) schaltet die
Ende des Garvorgangs mit der Taste 5 leuchten das
Programmiereinheit den Backofen ab. Stellen Sie
Symbol “A” und das Symbol ständig auf.
bei der nachfolgenden Benutzung des Backofens
Nach Ablauf der eingestellten Zeit geht das Symbol
ohne die Programmiereinheit sicher, dass diese auf
aus, das Symbol “A” blinkt, das akustische Signal ertönt.
manuell gestellt worden ist (siehe die Anweisungen
Automatische Funktionsweise (mit verzögertem
im weiteren Verlauf des Handbuches).
Beginn des Garvorgangs)
Programmieren Sie zuerst die Dauer der Garzeit (das
Einstellung der Uhrzeit (von 0.01 bis 24.00 = SS.MM)
Symbol “A” und das Symbol leuchten auf) und dann
Nach dem elektrischen Anschließen oder nach einem
das Ende der Garzeit (das Symbol geht aus), wie
Stromausfall blinken auf dem Display gleichzeitig die
zuvor beschrieben. Das Symbol leuchtet erneut auf,
Anzeigen “A” und “0.00” oder die seit der Wiederherstellung
wenn der Garvorgang des Backofens beginnt. Nach
der Stromversorgung vergangene Zeit auf. Drücken Sie
Ablauf der Garzeit geht das Symbol aus, das Symbol
wiederholt die Tasten 2 und 3 und stellen Sie die aktuelle
“A” blinkt, das akustische Signal ertönt.
Uhrzeit durch Drücken der Tasten 4 oder 5 ein. Nach
Abschluss der Einstellung geht das Symbol “A” aus und
Akustisches Signal
das Symbol für die manuelle Betriebsweise leuchtet
Das akustische Signal ertönt bei Ende einer
auf.
Programmierung oder der Funktion des Minutenzählwerks
für ca. 7 Minuten. Zur Stummschaltung muss eine der
Manuelle Funktionsweise
Funktionstasten gedrückt werden.
Bei der Einstellung der Uhrzeit stellt die Programmiereinheit
Programmbeginn und -kontrolle
automatisch die manuelle Betriebsweise ein.
Das Programm beginnt nach der Einstellung. Es ist
Anderenfalls erfolgt dies nur am Ende der automatischen
jederzeit möglich, das eingestellte Programm durch
Programmierung oder nach dem Löschen durch
Drücken der entsprechenden Taste zu korrigieren.
gleichzeitiges Löschen der Tasten 2 und 3. Das Symbol
Korrektur/Löschung des eingestellten Programms
“A” verschwindet und das Symbol leuchtet auf.
Falls die von der Uhr angezeigte Uhrzeit zwischen der
Uhrzeit des Beginns des Garvorgangs und der Uhrzeit des
Minutenzählwerk (von 0.01 bis 0,59 = SS.MM)
Endes des Garvorgangs liegt, ergibt sich ein Fehler in der
Drücken Sie die Taste 1 und wählen Sie die Garzeit mit
automatischen Betriebsweise. Der Fehler wird sofort durch
den Tasten 4 oder 5. Das Symbol leuchtet auf. Bei
das akustische Signal und das Aufblinken des Symbols “A”
Ablauf der eingestellten Garzeit ertönt das akustische
angezeigt. Der Eingabefehler kann durch Änderung der
Signal und das Symbol geht aus.
Dauer oder der Zeit für das Ende des Garvorgangs geändert
werden. Alle eingestellten Programme können jederzeit
Halbautomatische Funktionsweise
durch Drücken der entsprechenden Programmierungstaste
(mit Garzeit von 0.01 bis 23,59 = SS.MM)
und anschließendes Drücken der Tasten 4 oder 5 korrigiert
Beim Drücken der Taste 2 und Eingeben der Garzeit
werden. Die Löschung eines Programms erfolgt durch die
mit der Taste 4 oder 5 leuchten das Symbol “A” und das
Einstellung der programmierten Zeit auf den Wert “0.00”.
Symbol ständig auf. Nach Ablauf der eingestellten
Durch das Löschen der Dauer wird automatisch das Ende
Zeit geht das Symbol aus, das Symbol “A” blinkt das
gelöscht, und umgekehrt. Der Backofen schaltet sich ab
akustische Signal ertönt.
und das Symbol “A” blinkt auf.
9
461306975 (RS-000)

DE 3. ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER
ALLGEMEINE BESCHREIBUNG
1
Unsere multifunktionelle Elektrobacköfen (6 - 8
Funktionen) ermöglichen Ihnen jede Art des Kochens.
6
Um die Überhitze des Backöfens zu vermeiden, ist er mit
5
Sicherheitsthermostat ausgestattet, der automatisch
4
eingeschaltet wird, wenn der Hauptthermostat fällt
3
aus. Im vorliegenden Fall wird der Strom automatisch
2
zeitweilig ausgeschaltet.
Versuchen Sie nicht, selbst
1
Reparaturen vorzunehmen . Schalten Sie das Gerät
aus und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes
Service-Center.
Außerdem weist das Gerät ein Kühl- oder
2
Tangentialgebläse auf, das die Aufgabe hat,
die Bedienelemente auf der Front, den Griff der
Backofentür und die elektrischen Komponenten zu
5
kühlen.
4
3
Der Backofen weist festen Führungsschienen (Abb. 1)
2
oder Teleskopschienen (Abb. 2), in die die folgenden
Zubehörvorrichtungen eingesetzt werden können, die
1
sich von Modell zu Modell unterscheiden (Abb. 3):
• Backofenrost (A)
• Fettpfanne oder Tropfschale – (B)
• Blech für Backwaren oder Pizza
B
3
Um Ihr Gargut optimal zu garen und die richtige
Position des Backofenrostes (A) zu wählen , sehen
C
Sie die empfohlene Kochentabellen auf der Seite 15.
A
Der Backofen ist mit «Push-Push» Schaltknöpfen
ausgestattet. Für die Benutzung des Backofens müssen
die Schaltknöpfe durch Drücken herausgefahren
werden (siehe Abb. 4).
Stellen Sie während der Benutzung des
Backofens sicher, dass sich die Schaltknöpfe
außerhalb der Frontblende befi nden, um
4
Überhitzungen zu vermeiden.
10
461306975 (RS-000)

DE3. ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER
HINWEISE ZUR SICHERHEIT
• Lassen Sie den Backofen während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt. Stellen Sie sicher, dass keine
Kinder mit dem Gerät spielen.
• Fassen Sie den Griff der Backofentür zum Öffnen immer in der Mitte an. Üben Sie keinen zu großen
Druck auf die Tür aus, wenn sie offen ist.
• Während des Garens bildet sich an der Tür und an den Innenwänden des Backofens Kondenswasser.
Dies beeinträchtigt die Funktionsweise nicht.
• Achten Sie beim Öffnen der Backofentür auf das Austreten von heißem Dampf.
• Während der Benutzung wird das Gerät sehr heiß. Achten sie darauf, dass Sie die Heizelemente im
Inneren des Backofens nicht berühren. Benutzen Sie Backofenhandschuhe, wenn Sie Behälter in den
Backofen stellen oder aus diesem entnehmen.
• Achten Sie darauf, dass keine größere Mengen auf die Bodenplatte tropfen, wenn Sie die Speisen
in den Backofen stellen oder aus diesem entnehmen (überhitzte Öle oder Fette können sich leicht
entzünden).
• Benutzen Sie Behälter, die für die auf dem Thermostatschalter angezeigten Temperaturen geeignet
sind.
• Zur Vermeidung negativer Resultate empfehlen wir dringend, während des Garens den Ofensockel
oder die Roste nicht mit Alu-Folie oder sonstigen Materialien zu verdecken.
• Benutzen Sie immer die Fettpfanne zum Auffangen des Safts, den das Fleisch beim Grillen abgibt, wie
im Abschnitt “PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN ZUM GAREN“ angegeben.
• Stellen Sie nach der Benutzung des Gerätes sicher, dass sich alle Bedienelemente in der abgeschalteten
oder geschlossenen Position befi nden.
• ACHTUNG! Während der Benutzung sind die Scheiben der Backofentür und die zugänglichen Bauteile
sehr heiß und deshalb müssen Kinder vom Backofen ferngehalten werden.
WICHTIG!
Während der Benutzung des Backofens und des Grills muss die Backofentür geschlossen sein.
VORGEHENSWEISE BEI DER ERSTEN BENUTZUNG
Stellen Sie sicher, dass sich die Programmiereinheit auf manuell befi ndet, und heizen Sie dann den leeren
Backofen mit geschlossener Tür und auf der maximalen Temperatur für zwei Stunden auf, um den Geruch der
Steinwolle abzubauen.
Halten Sie sich dabei nicht im gleichen Raum auf und lüften Sie diesen anschließend. Lassen Sie den Backofen
anschließend abkühlen und reinigen Sie das Innere mit warmem Wasser und einem sanften Reinigungsmittel.
Reinigen Sie alle Zubehörteile (Grill, Blech, Fettpfanne, Bratspieß usw.) vor der Erst-Benutzung.
Unterbrechen Sie die Stromversorgung des Gerätes vor der Durchführung von Reinigungsarbeiten.
11
461306975 (RS-000)

DE
3. ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER
BENUTZUNG DES MULTIFUNKTIONSBACKOFENS
AUFTAUEN BEI RAUMTEMPERATUR
Drehen Sie den Schaltknopf (B) auf das Symbol
und geben Sie dann die aufzutauenden Lebensmittel in
den Backofen. Die erforderliche Auftauzeit ist von der Menge und der Art der Lebensmittel abhängig. Bei der
Wahl dieser Funktion wird nur das Gebläse eingeschaltet, das die Luft über die tiefgefrorenen Lebensmittel bläst
und sie sehr langsam auftaut. Besonders geeignet für Obst oder Süßspeisen.
TRADITIONELLE GARUNG
Drehen Sie den Schaltknopf (B) auf das Symbol
und stellen Sie dann den Thermostatschalter (A) auf die
gewünschte Temperatur ein.
Warten Sie beim Vorheizen, bis die gelbe Kontrollleuchte des Thermostats ausgeht, und geben Sie die
Lebensmittel dann in den Backofen. Bei der Wahl dieser Funktion werden das obere und das untere Heizelement
eingeschaltet, die die Wärme von oben und von unten auf Lebensmittel verteilen. Diese Art des Garens ist für
alle Lebensmittel (Fleisch, Fisch, Brot, Pizza, Kuchen usw.) geeignet.
TRADITIONELLE GARUNG MIT UMLUFT
Drehen Sie den Schaltknopf (B) auf das Symbol
und stellen Sie dann den Thermostatschalter (A) auf die
gewünschte Temperatur ein.
Warten Sie beim Vorheizen, bis die gelbe Kontrollleuchte des Thermostats erlischt und geben Sie die
Lebensmittel dann in den Backofen. Bei der Wahl dieser Funktion werden das obere und das untere Heizelement
eingeschaltet und die abgestrahlte Wärme wird vom Gebläse verteilt. Diese Garungsform ist besonders geeignet
zum schnellen, gleichzeitigen Garen auf verschiedenen Schienen (Abb. 5).
AUFTAUEN UND ERWÄRMUNG MIT HEISSLUFT (nur bei Schaltknopf mit 8 Positionen)
Drehen Sie den Schaltknopf (B) auf das Symbol
, stellen Sie dann den Thermostatschalter (A) auf die
gewünschte Temperatur ein und geben Sie die Lebensmittel in den Backofen.
Bei der Wahl dieser Funktion wird das untere Heizelement eingeschaltet und die abgestrahlte Wärme wird vom
Gebläse verteilt. Diese Funktion ist besonders geeignet zum Auftauen und Aufwärmen von Fertiggerichten.
5
12
461306975 (RS-000)

3. ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER
DE
GARUNG MIT UMLUFT UND HINTERHITZE (nur bei Schaltknopf mit 8 Positionen)
Drehen Sie den Schaltknopf (B) auf das Symbol
, stellen Sie dann den Thermostatschalter (A) auf die
gewünschte Temperatur ein und geben Sie die Lebensmittel in den Backofen.
Warten Sie beim Vorheizen, bis die gelbe Kontrollleuchte des Thermostats erlischt und geben Sie die Lebensmittel
dann in den Backofen.
Bei der Wahl dieser Funktion wird das hintere Heizelement eingeschaltet und die abgestrahlte Wärme wird vom
Gebläse verteilt. Die Wärme erreicht dabei schnell den vorgesehenen Wert und wird im Backofen gleichmäßig
verteilt, was das gleichzeitige Garen von unterschiedlichen Lebensmitteln auf mehreren Schienen gestattet
(Abb. 5).
GRILLEN
Drehen Sie den Schaltknopf (B) auf das Symbol und stellen Sie den Thermostatschalter (A) auf die
gewünschte Temperatur ein. Durch die Wahl dieser Funktion wird das obere mittlere Heizelement eingeschaltet,
das die Wärme gleichmäßig auf die Speisen abgibt (Abb. 6). Außer zum Grillen kann diese Funktion auch zum
leichten Überbacken von bereits gegarten Speisen verwendet werden.
Verwenden Sie zum Auffangen des Safts immer die Fettpfanne, wie im Abschnitt “PRAKTISCHE
EMPFEHLUNGEN FÜR DAS GAREN” angegeben.
GRILLEN MIT UMLUFT
Drehen Sie den Schaltknopf (B) auf das Symbol und stellen Sie den Thermostatschalter (A) auf die
gewünschte Temperatur (max. 200 °C) ein.
Durch die Wahl dieser Funktion wird das obere mittlere Heizelement eingeschaltet und die abgestrahlte Wärme
wird vom Gebläse verteilt.
Diese Garmethode ist besonders geeignet, um die vom oberen Heizelement abgestrahlte Wärme abzumildern
und niedrigere Gartemperaturen zu erreichen, um eine knusprige Überbackung zu erzielen. Ideal für Braten und
Hähnchen.
Verwenden Sie zum Auffangen des Safts immer die Fettpfanne, die im Abschnitt “PRAKTISCHE
EMPFEHLUNGEN FÜR DAS GAREN” angegeben.
V
6
G
13
461306975 (RS-000)

DE
3. ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER
PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN ZUM GAREN
Garen von Speisen:
Kuchen und Brot:
• Schalten Sie den Backofen beim Garen von Speisen
• Heizen Sie den Backofen vor dem Backen von
10 Minuten vor Ende der Garzeit aus, falls diese 40
Kuchen oder Brot immer zumindest 15 Minuten auf.
Minuten übersteigt, um die Restwärme des Backofens
• Während des Garens darf die Backofentür nicht
für die Garung zu nutzen (Energieeinsparung).
offen sein, da dadurch der Gärung unterbrochen
• Der Braten bleibt saftiger, falls er in einem
werden würde.
geschlossenen Bräter gegart wird, und knuspriger,
• Lassen Sie den Kuchen nach dem Backen ca. 10
wenn der Bräter offen gelassen wird.
Minuten bei abgeschaltetem Backofen ruhen.
• Weißes Fleisch, Gefl ügel und Fisch machen im
• Verwenden Sie die Bleche oder die Fettpfanne, die
Allgemeinen mittlere Temperaturen erforderlich
mit dem Gerät geliefert werden, nicht zum Garen
(unter 200°C).
von Lebensmitteln.
• Das “englische” Garen von rotem Fleisch erfordert
• Wie können Sie feststellen, ob der Kuchen gar ist?
hohen Temperaturen (über 200°C) und kurze
Stechen Sie ca. 5 Minuten vor Ende der Backzeit mit
Zeiten.
einem dünnen Holzspieß in den höchsten Bereich
• Würzen Sie das Fleisch und spicken Sie es mit Speck,
des Kuchens. Falls am Spieß beim Herausziehen
um einen schmackhafteren Braten zu erzielen.
keine Teigreste mehr kleben, ist der Kuchen gar.
• Falls der Braten hart wird. Lassen Sie das Fleisch
• Falls der Kuchen “einfällt”. Benutzen Sie beim
beim nächsten Mal länger abhängen.
nächsten Mal weniger Flüssigkeit oder senken Sie
• Falls der Braten oben zu dunkel wird. Schieben Sie
die Temperatur um 10°C ab.
ihn beim nächsten Mal auf eine tiefere Schiene ein,
• Falls der Kuchen zu trocken wird. Machen Sie mit
senken Sie die Temperatur und verlängern Sie die
einem Zahnstocher kleine Löcher und gießen Sie
Garzeit.
Fruchtsaft oder ein alkoholisches Getränk darüber.
• Falls der Braten nicht gar ist. Schneiden Sie ihn in
Verwenden Sie beim nächsten Mal eine um 10°C
Scheiben, geben Sie ihn mit dem Saft auf ein Blech
höhere Temperatur und reduzieren Sie die Backzeit.
und schließen Sie den Garvorgang ab.
• Falls der Kuchen oben zu dunkel wird. Backen Sie
Grillen:
den Kuchen beim nächsten Mal auf einer tieferen
• Fetten und würzen Sie die Lebensmittel leicht vor
Schiene, senken Sie die Temperatur und verlängern
dem Grillen.
Sie die Backzeit.
• Verwenden Sie stets die Fettpfanne zum Auffangen
• Falls der Kuchen oben verbrennt. Entfernen Sie den
des Safts, den das Fleisch während des Garens
verbrannten Teil und bestreuen Sie ihn mit Zucker,
abgibt. Stellen Sie ihn unter den Grill (Abb. 6) oder
oder verzieren Sie ihn mit Sahne, Marmelade,
auf die Bodenplatte des Backofens, wenn der
Creme usw.
Bratspieß verwendet wird. Geben Sie immer etwas
• Falls der Kuchen unten zu dunkel wird. Backen Sie
Wasser in die Fettpfanne. Das Wasser verhindert,
ihn beim nächsten Mal auf einer höheren Schiene
dass die Fette verbrennen und üble Gerüche oder
und reduzieren Sie die Temperatur.
Rauch verursachen. Geben Sie während des Garens
• Falls das Brot oder der Kuchen außen gar aber innen
Wasser hinzu, um das vorzeitige Verdampfen zu
nicht gar sind. Verwenden Sie beim nächsten Mal
vermeiden.
weniger Flüssigkeit, reduzieren Sie die Temperatur
• Wenden Sie die Lebensmittel nach der Hälfte der
und verlängern Sie die Backzeit.
Garzeit.
• Falls sich der Kuchen nicht aus der Form löst.
• Perforieren Sie bei fettem Gefl ügel (Gans) die Haut
Lösen Sie den Kuchen mit einem Messer aus der
unter den Flügeln, sodass das Fett austreten kann.
Form. Decken Sie den Kuchen mit einem Tuch ab
Aluminium ist ein Material, das bei direktem Kontakt
und stürzen Sie die Form. Fetten Sie die Form beim
mit organischen Säuren, die in einigen Lebensmitteln
nächsten Mal sorgfältig und streuen Sie sie auch
enthalten sind oder während des Garens zugegeben
mit etwas Mehl oder Paniermehl ab.
(z.B. Essig, Zitrone usw.) werden, leicht korrodiert.
• Falls sich die Kekse nicht vom Blech lösen. Geben
Wir empfehlen daher, die zu garenden Lebensmittel
Sie das Blech wieder in den Backofen und lösen Sie
nie direkt auf die Zubehörteile aus Aluminium oder
die Kekse, bevor sie abkühlen. Benutzen Sie beim
die lackierten Zubehörteile zu legen, sondern stets
Backpapier zu verwenden.
nächsten Mal Backpapier, um dies zu vermeiden.
14
461306975 (RS-000)

3. ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER
DE
GARZEITENTABELLE
Gewicht
Backblech
Position des Backrosts
KONVENTIONELLER
UMLUFTBACKOFEN
SPEISEN
kg
oder
vom Boden aus
BACKOFEN (OHNE LÜFTER)
(MIT LÜFTER)
Form
5 Einschub-
6 Einschub -
Temperatur
Garzeit in
Temperatur
Garzeit in
ebenen
ebenen
in °C
Minuten
in °C
Minuten
BRATEN
Kalbsbraten
1
1
2
2 oder 3
200-220
100-90
200-220
100-90
Schweinebraten
1
1
2
2 oder 3
200-220
120-100
200-220
120-100
Rinderbraten
1,15
1
1 oder 2
1 oder 2
220
60
=
=
Lammbraten
2
1
1 oder 2
1 oder 2
230
165
=
=
GEFLÜGEL
Hähnchenbraten
1
1
2
2 oder 3
200-220
100-90
=
=
Putenbraten
6
1
2
2 oder 3
220
150
=
=
Entenbraten
1,5
1
2
2 oder 3
=
=
200-220
120-150
FISCH
Ganzer gebackener Fisch
1
1
2
2 oder 3
200
30-35
=
=
Seebarsch
0.6
1
1 oder 2
1 oder 2
220
30
=
=
1.15
1
1 oder 2
1 oder 2
220
45
=
=
PIZZA
1
1
2
3
225-Max
25-30
200-220
25-35
1 x 2
2
1 und 3
1 und 4
=
=
220
20
BROT
1 1 2 2 oder 3 200-220 20-27 = =
GEBÄCK
Plätzchen/Kekse
1
2
3
180
20-25
190
15
Plätzchen
2
1 und 3
1 und 4
=
=
170-190
18-15
Kokosplätzchen
2
1 und 3
1 und 4
=
=
170-190
25-20
Zitronenplätzchen
2
1 und 3
1 und 4
=
=
170-190
27-23
Muffi ns
2
1 und 3
1 und 4
180
30-35
160-170
30-25
Hefebrötchen
1
2
2
225
18
=
=
Hefebrötchen
2
1 und 3
1 und 4
=
=
200
16
KUCHEN/OBST KUCHEN
Biscuit
0,8
1
2
3
190
52
190
45
Apfelkuchen
=
1
2
3
190
60
=
=
Linzertorte
=
1
2
3
=
=
190
45
Linzertorte
=
2
1 und 3
1 und 4
=
=
175-190
50-40
Strudel
=
2 oder 3
1
1
180-190
60-50
=
=
Quiche
=
2 oder 3
1
1
=
=
200-210
55-45
Die in den Tabellen angegebenen Werte (Temperaturen und Garzeiten) sind Richtwerte und können je nach den
Kochgewohnheiten des Einzelnen variieren.
GRILLZEITENTABELLE
Position des Backrosts
KONVENTIONELLER BACKOFEN
UMLUFTBACKOFEN
vom Boden aus
(OHNE LÜFTER)
(MIT LÜFTER)
Gewicht
SPEISEN
kg
5 Einschub-
6 Einschub-
Temperatur
Garzeit in Minuten
Temperatur
Garzeit in Minuten
ebenen
ebenen
in °C
1.Seite 2.Seite 1.Seite 2.Seite
in °C
FLEISCH
T-Bone-Steak
0,50
4 oder 5
5 oder 6
225-Max
12-15
12-15
200
15
10
Steak
0,15
4 oder 5
5 oder 6
200-225
5
5
=
=
=
Hähnchen (halb)
1
3 oder 4
4 oder 5
225
20
20
=
=
=
FISCH
Forelle
0,42
4
5
=
=
=
200
10
10
Seebarsch
0,40
4 oder 5
5 oder 6
=
=
=
200
10-12
10-12
Seezunge
0,20
4 oder 5
5 oder 6
=
=
=
200
8-9
8-9
Die in den Tabellen angegebenen Werte (Temperaturen und Garzeiten) sind Richtwerte und können je nach den
Kochgewohnheiten des Einzelnen variieren. Beim Grillen von Fleisch hängen die Werte zudem von der Dicke der
Fleischscheiben oder des Bratens und den individuellen Geschmackspräferenzen ab.
15
461306975 (RS-000)

DE
3. ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER
REINIGUNG UND PFLEGE
OFENDICHTUNG
Die Beschaffenheit der Ofendichtung ist für die
• Vor der Durchführung von Wartungs- oder
einwandfreie Funktion und Leistungsfähigkeit des
Reinigungsarbeiten, trennen Sie das Gerät
Ofens entscheidend.
vom Stromnetz.
Wir empfehlen Ihnen:
• Verwenden Sie für die Reinigung dieses Geräts
• Reinigen Sie die Dichtung und vermeiden Sie
keinen Dampfreiniger.
Scheuermittel oder -Produkte.
• Waschen Sie die Teile nicht ab, wenn diese
• Überprüfen Sie gelegentlich ihre Beschaffenheit.
immer noch heiß sind.
• Verwenden Sie nie Scheuermittel, harte
Schwämme oder ätzende Sprays.
Falls die Dichtung steif geworden ist oder
• Lassen Sie nie Essig, Kaffee, Milch, Salzwasser
Schäden aufweist, kontaktieren Sie Ihren
oder Zitronen- oder Tomatensaft für längere
nächsten Kundendienstcenter und vermeiden
Zeit auf der Oberfl äche.
Sie die Nutzung des Ofens, bis der Schaden
behoben wurde.
ÄUSSERE TEILE
Alle Teile an der Außenseite des Ofens (Edelstahl,
INNERES OFENTÜRGLAS
Seitenteile, Türglas) müssen regelmäßig mit einem
Ein Merkmal unserer Öfen ist das innere Ofentürglas,
milden Reiniger und etwas Wasser gereinigt und
das für die Reinigung ohne die Hilfe von Fachpersonal
anschließend mit einem weichen Tuch abgetrocknet
einfach entnommen werden kann. Öffnen Sie einfach
werden. Zum Säubern der Glasscheibe der
die Ofentür und entnehmen Sie die Halterung, an der
Backofentür kein schleifendes Material oder scharfe
das Glas befestigt ist (siehe Abb. 7).
Klingen verwenden, weil diese das Glas zerkratzen
können, was zu deren Bruch führen kann. Verwenden
ACHTUNG!! Dieser Vorgang kann auch
Sie auf beschichteten oder Edelstahl-Oberfl ächen
ausgeführt werden, während die Tür am Gerät
keine aromatischen oder fetthaltigen Reiniger für die
befestigt ist. Allerdings sollten Sie in diesem
Entfernung von Flecken oder Aufklebern.
Fall mit der horizontal ausgeklappten Tür
sehr vorsichtig umgehen. Durch die Kraft der
INNERE TEILE
Scharniere kann die Tür plötzlich zuklappen.
Der Ofen sollte nach jeder Anwendung gereinigt
werden, um Restverschmutzungen wie Fette oder
Zucker zu entfernen, um zu vermeiden, dass sie
später verbrennen, verkrusten dauerhafte Flecken
oder unangenehmen Geruch hinterlassen.
Der Ofen sollte immer mit Spülwasser gereinigt,
abgespült und auf allen Oberfl ächen abgetrocknet
werden, solange er noch warm ist. Spülen Sie
außerdem alle verwendeten Zubehörteile ab.
Vermeiden Sie es, weder die elektrischen
Heizelemente noch den Thermostat mit
säurehaltigen Reinigungsmitteln einzusprühen
oder abzuwaschen (lesen Sie die Informationen
auf dem Etikett Ihres Produkts nach, das Sie
verwenden). Der Hersteller kann nicht für
Schäden, die durch unsachgemäße Reinigung
verursacht wurden, haftbar gemacht werden.
7
16
461306975 (RS-000)

3. ANLEITUNGEN FÜR DEN BENUTZER
DE
AUFNAHMEGITTER AN DEN INNENSEITEN DES
8
OFENS (Abb. 8)
Um die Aufnahmegitter besser reinigen zu können,
können Sie sie folgendermaßen herausnehmen:
2
•
Drücken Sie mit einem Finger auf den letzten Einschub,
1
um
das Gitter von seiner Halterung zu lösen (A).
• Heben Sie es nach oben und hängen Sie das Gitter aus.
Um die Gitter wieder einzusetzen, führen Sie die obigen
Anweisungen in umgekehrter Reihenfolge aus.
WECHSELN DER OFENLEUCHTE (Abb. 9)
Achtung!! Vor dem Auswechseln der Lampe
sicherstellen, dass das Gerat abgeschaltet ist, um
einen möglichen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Wenn die Lampe gewechselt werden muss, muss die neue
Lampe folgende technische Eigenschaften aufweisen:
9
15 W - 230 V Wechselspannung - 50 Hz - E 14 -
C
hitzebeständig (300°C).
Um die Glühlampen zu wechseln, befolgen Sie bitte
folgende Anweisungen:
• Entnehmen Sie die Aufnahmegitter gemäß der
Beschreibung im vorhergehenden Abschnitt.
V
• Schrauben Sie die Glasschutzkappe (V) von der
Glühlampenfassung ab, indem Sie die mit einem
Schraubenzieher (C) gegen die Innenwand des Ofens
heben.
• Wechseln Sie die Glühlampe und bringen Sie alle Teile
wieder an, indem Sie den Vorgang in umgekehrter
Reihenfolge wiederholen.
4. STÖRUNGSBESEITIGUNG
Einige Probleme können entweder infolge einfacher Wartungsvorgänge oder durch die falsche Auswahl der
Einstellungen verursacht werden. Bevor Sie einen Kundendienstmitarbeiter kontaktieren, werfen Sie einen Blick
auf die folgende Tabelle.
Aufgetretenes PROBLEM Vorgesehene LÖSUNG
Der Ofen funktioniert nicht. • Stellen Sie sicher, dass der Stecker
eingesteckt ist.
• Stellen Sie sicher, dass der Programmierer/die Uhr auf manuellen
Betrieb eingestellt ist.
• Überprüfen Sie das Stromnetz (Sicherungskasten). Wenn eine
Störung auftritt, rufen Sie bitte einen Elektriker an.
Während des Garvorgangs schaltet
• Drehen Sie den Thermostat auf eine höhere
Temperatur.
sich das Thermostat nicht mehr ein.
• Drehen Sie den Funktionswähler auf eine
andere Funktion.
Die Ofenleuchte schaltet sich nicht
• Drehen Sie den Funktionswähler auf eine andere Funktion.
ein.
• Stellen Sie sicher, dass die Glühlampe ordnungsgemäß eingesetzt
ist.
• Wenn sie durchgebrannt ist, kaufen Sie in einem Kundendienstcenter
eine Glühlampe
speziell für hohe Temperaturen
und setzen Sie
sie gemäß der Beschreibung auf Seite 17 ein.
.
17
461306975 (RS-000)

DE 5. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
MINDESTGRÖSSE DES FÜR DEN OFEN VORGESEHENEN EINBAUSCHRANKS (Abb. 10)
HÖHE
BREITE
TIEFE
VOLUMEM
3
mm
mm
mm
dm
570 560 550 51
ELEKTRISCHE BAUTEILE
Beschreibung Nennwerte
Unteres Heizelement des Ofens
170 + 800 W
Oberes Heizelement des Ofengrillsl
800 +1800 W
Hinteres Heizelement
2000 W
Heizelement des Grills
1800 W
Ofenleuchte
15 W - E 14 - T 300
Tangentiallüfter oder Ventilator
18..22 W
Lüfter der hinteren Heizelements
25..29 W
2
Stromkabel
H05 RR-F 3x 1.5 mm
560
40
560
A
570
560
597
550
595
540
A
570
550
10
18
461306975 (RS-000)

DE6. ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR
TECHNISCHE INFORMATIONEN
INSTALLATION UND BEFESTIGUNG DES OFENS
Der Ofen kann in einen Hängeschrank oder in einen
Alle in diesem Abschnitt aufgeführten Anweisungen
Unterschrank eingebaut werden, sofern die in Abb. 10
bezüglich der Installation und Wartung dürfen
dargestellten Einbaumaße zur Verfügung stehen.
nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt
werden.
Um eine einwandfreie Wärmeverteilung zu
Der Hersteller kann nicht für Schäden an Personen
oder Gegenständen, die durch die unsachgemäße
gewährleisten, entfernen Sie die Rückplatte
Installation des Geräts verursacht wurden, haftbar
des Unterschranks oder schaffen Sie eine
gemacht werden.
Lüftungsöffnung (A) gemäß der Darstellung in
Abb. 10.
AUSPACKEN IHRES GERÄTS
•
Sobald die Verpackung entfernt wurde, überprüfen
Setzen Sie das Gerät ein und sichern Sie es mit den
Sie gründlich, dass das Gerät in einwandfreiem
mitgelieferten Schrauben (V) (Abb. 11).
Zustand ist. Wenn Sie Zweifel haben, verwenden
Sie das Gerät nicht und rufen Sie unseren
Der Ofen muss auf einem festen Untergrund
Kundendienst an.
stehen, der seinem gesamten gewicht standhält,
• Heben Sie das Gerät nicht an den Griffen.
da die Schrauben nur dafür verwendet werden,
• Einige am Gerät montierte Teile sind durch eine Folie
das Gerät innerhalb des Schrankfachs zu
geschützt. Dieser Schutz muss vor Inbetriebnahme
befestigen.
des Geräts entfernt werden. Wir empfehlen Ihnen,
die Folie entlang den Kanten mit einem scharfen
Messer oder einem Nagel aufzuschlitzen.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien, die als
potenzielle Gefahrenquelle gelten (Kartons, Tüten,
Styropor, Nägel, etc.) müssen außer Reichweite
von Kindern aufbewahrt werden. Alle verwendeten
Verpackungsmaterialien sind umweltfreundlich
und wieder verwertbar (Holzteile sind frei von
Chemikalien, Karton
In Polyethylen (PE), Gummi in Polypropylen (PP)
und Füllmaterial in Styropor (PS) ohne Chlor-Fluor-
Karbide. Abfallstoffe können einer Behandlung
unterzogen werden und wiederverwertet, und
somit neue Rohstoffe gespart und die Abfallmenge
reduziert werden. Zu diesem Zweck empfehlen
wir, das Verpackungsmaterial in dem Laden, in
dem Sie das Gerät gekauft haben, oder in einem
Recyclinghof abzugeben. Fragen Sie Ihren lokalen
Kundendienst nach der nächsten Werkstatt.
WARNHINWEISE
• Da es sich bei diesem Gerät um einen
Einbaubackofen handelt, vergewissern Sie sich,
dass die Wände oder Schrankteile, die mit dem
Gerät in Kontakt kommen, einer Temperatur von
V
mind. 70 K standhält.
V
• Stellen Sie außerdem sicher, dass der Klebstoff,
der in der Kunststoffbeschichtung des Geräts
enthalten ist, einer Temperatur von 150° C
standhält, um zu vermeiden, dass sich die
11
mehrschichtige Beschichtung löst.
19
461306975 (RS-000)

DE
6. ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
ERSETZEN ELEKTRISCHER BAUTEILE
• Anweisungen zum Wechseln der Ofenleuchte fi nden
Der elektrische Anschluss muss gemäß den geltenden
Sie auf Seite 17.
Standards und Regeln vorgenommen werden.
• Um auf andere elektrische Bauteile zuzugreifen, muss
Bevor Sie den Ofen an das Stromnetz anschließen,
der Ofen, die Schrauben lösend (V) (fi g. 11), aus
gehen Sie bitte die folgende Liste durch:
seinem Gehäuseschrank herausgenommen werden.
•
Die Stromstärke im System und in den Steckdosen
Durch den Ausbau des Ofens können Sie auf das
reicht für die maximale Leistung des Geräts aus
Klemmbrett (T) zugreifen (Abb. 12).
(siehe Datenkennzeichnung auf der Rückseite des
• Wenn das Stromkabel ausgewechselt werden muss,
Ofens und im Bedienungshandbuch des Geräts)
lassen Sie immer das Erdungskabel länger als die
• Die Steckdose oder das System ist gemäß den
Phasekabel und befolgen Sie alle im Abschnitt
aktuellen Standards und gesetzlichen Vorschriften
„ELEKTRISCHER ANSCHLUSS“ aufgeführten
wirksam geerdet. Wenn dies nicht gewährleistet ist,
Anweisungen.
wird jegliche Haftung abgelehnt.
•
Entfernen Sie die hintere Schutzplatte (Q), um auf den
• Der Stecker und die Steckdose oder der mehrpolige
hinteren Motor, die Heizelemente und die Temperaturbe
Schalter muss nach der Installation des Geräts
grenzungsvorrichtung zugreifen zu können (Abb. 12).
zugänglich sein.
• Um die Lampenfassung (P) auszuwechseln, entfernen
Wenn Sie das Gerät über eine Steckdose mit dem
Sie die obere (A) und die seitlichen Schutzplatte.
Netz verbinden:
Danach drücken Sie mit einem Schraubenzieher auf
•
Befestigen Sie einen Standardstecker am
die beiden Sperrklappen (Abb. 13) und entfernen Sie
Stromkabel, der der auf dem Typenschild
die Lampenfassung von der Innenseite des Ofens.
angegebenen Belastung standhält. Verbinden Sie
• Um den Thermostat, den Gleichrichter, den
die Kabel und stellen Sie sicher, dass sie den unten
Programmierer und die Anzeigeleuchten
aufgeführten Angaben entsprechen. Achten Sie
auszuwechseln, entfernen Sie das Schutzgehäuse (S)
auf das Erdungskabel, das länger sein muss als
(Abb. 12). Entfernen Sie die Knöpfe und lösen Sie die
die Phasenkabel:
darunter liegenden Schrauben, um die Bauteile, die
ausgetauscht werden müssen, zu entnehmen.
Buchstabe
L (Phase) = braunes Kabel
Buchstabe
N (Neutral) = blaues Kabel
Symbol
(Erde)
=
grün/gelbes Kabel
S
• Das Stromkabel muss weit von den Hitzequellen
A
entfernt ausgelegt werden und sollte unter 75°C
Q
bleiben.
• Vermeiden Sie die Verwendung von Adaptern oder
Ableitungen, da diese Fehlkontakte und infolge
dessen eine gefährliche Überhitzung verursachen
könnten.
12
T
Wenn Sie das Gerät direkt mit dem Netz
verbinden:
•
lnstallieren Sie einen mehrpoligen Stecker, der der
P
Belastung des Geräts standhalten kann
, mit einer
Mindestöffnung zwischen den Kontakten von 3 mm.
Beachten Sie, dass das Erdungskabel durch den
Schalter nicht ausgeschaltet werden darf.
2
1
WARTUNG
Vor dem Einsetzen jeglicher Ersatzteile ist es
13
wichtig, das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
20
461306975 (RS-000)

ÍNDICE
ES
1. NOTAS IMPORTANTES Y PRECAUCIONES DE USO 4-5
2. DESCRIPCIÓN DEL APARATO 6-9
3. INSTRUCCIONES PARA EL USUARIO 10-17
4. ¿QUÉ HACER SI ALGÚN COMPONENTE NO FUNCIONA?
17
5. CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS
18
6. INSTRUCCIONES PARA EL INSTALADOR
19-20
ASISTENCIA TÉCNICA Y REPUESTOS
Este equipo, antes de dejar la fábrica, ha sido controlado y puesto a punto por personal experto y especializado,
para garantizar su correcto funcionamiento.
Si, posteriormente, es necesario repararlo o ponerlo a punto, las intervenciones han de ser efectuadas
por parte de personal cualifi cado con el máximo cuidado y atención.
Por este motivo, recomendamos dirigirse a nuestro Centro de Asistencia más cercano e indicar la marca, el
modelo y el número de serie del aparato de su propiedad así como una breve descripción del tipo de avería.
Los datos sobre el aparato se encuentran grabados en la placa situada en la parte lateral del mismo y en el
manual.
NOTA: aplicar la etiqueta en el espacio inferior, de manera que se puedan consultar los datos en cualquier
momento. Gracias a esta información, el técnico podrá elegir las piezas de repuesto adecuadas y efectuar una
intervención rápida y precisa.
Los repuestos originales y los accesorios opcionales únicamente se encuentran disponibles en los Centros de
Asistencia Técnica y en los concesionarios autorizados.
ESPACIO RESERVADO PARA APLICAR LA ETIQUETA
3
461306975 (RS-000)

ES 1. NOTAS IMPORTANTES Y PRECAUCIONES DE USO
Este aparato ha sido proyectado y fabricado según las normas europeas EN 60 335-1 y EN 60 335-2-6 y
sucesivas enmiendas.
El aparato es conforme a las prescripciones de las siguientes directivas europeas:
• CE 2006/95 sobre seguridad eléctrica (BT).
• CEE 89/336, 92/31 y 93/68 sobre compatibilidad electromagnética (EMC)
y en la etiqueta de identifi cación y en el embalaje lleva el símbolo
.
Los accesorios del horno que pueden estar en contacto con los alimentos han sido fabricados con
materiales conformes con la Directiva CEE 89/109 del 21/12/88.
Este producto es conforme a la directiva EU 2002/96/EC.
El símbolo de la papelera tachada, colocado en el aparato, indica que, al fi nal de su vida útil, el
aparato debe tratarse separadamente de los residuos domésticos y se ha de entregar a un centro de
recogida selectiva para aparatos eléctricos y electrónicos o, si se compra un aparato nuevo similar, al
distribuidor.
Al fi nal de la vida del aparato, el usuario tiene que entregarlo a centros de recogida selectiva adecuados ya
que, en caso contrario, se le pueden aplicar las sanciones previstas por la legislación sobre residuos.
Para evitar posibles efectos negativos en el medioambiente y la salud, y favorecer la recuperación de los
materiales que forman el producto, es necesario efectuar una correcta recogida selectiva que permita
reciclar, tratar y eliminar el aparato de forma compatible con la naturaleza.
Para más información sobre los sistemas de recogida disponibles, ponerse en contacto con el centro
local de recogida de residuos o con la tienda donde se compró el aparato.
Los fabricantes y los importadores cumplen con su responsabilidad para el reciclado, el tratamiento y
la eliminación compatible con el medioambiente, tanto directamente como participando en un sistema
colectivo.
4
461306975 (RS-000)

1. NOTAS IMPORTANTES Y PRECAUCIONES DE USO
ES
Muchas gracias por comprar uno de nuestros productos.
• Antes de efectuar la conexión, asegurarse de que
Estamos seguros de que este nuevo aparato, moderno,
los datos de la placa correspondan con los de la red
funcional y práctico, construido con materiales de
de distribución eléctrica y del gas (véase párrafo “5.
primera calidad, satisfará sus exigencias.
CARACTERÍSTICAS TÉCNICAS”).
El aparato que usted ha elegido es fácil de usar; no
Para usar un aparato eléctrico en condiciones
obstante, antes de instalarlo y utilizarlo, es importante
seguras hay que respetar las siguientes
leer con atención este manual ya que proporciona
instrucciones:
todas las instrucciones necesarias para una instalación
# No tocar el aparato con las manos mojadas o
y un uso y mantenimiento correctos. Conservar
húmedas.
cuidadosamente este manual para poderlo consultar
# No utilizar el aparato con los pies descalzos.
en cualquier momento.
# No tirar del cable de alimentación para desenchufar
El fabricante se reserva el derecho de aportar todas las
la clavija de la toma de corriente.
modifi caciones al aparato que considere necesarias
# No dejar el aparato expuesto a los agentes
o útiles, incluso en benefi cio del usuario, sin alterar
atmosféricos (lluvia, sol, etc.)
las características esenciales de funcionalidad y
# No permitir que los niños o las personas
seguridad.
discapacitadas usen el aparato, a menos que estén
El fabricante declina cualquier responsabilidad por las
vigilados.
posibles incorrecciones del manual, debidas a errores
• Antes de utilizar el aparato por primera vez, se
de impresión o transcripción.
debe calentarlo en vacío y con la puerta cerrada,
Nota: las fi guras del presente manual se proporcionan
a temperatura máxima durante dos horas para
únicamente a título indicativo.
eliminar ese olor tan característico producido por el
•
La instalación y el mantenimiento (párrafo “6.
aislamiento de la lana de vidrio. Ventilar el ambiente
INSTRUCCIONES PARA EL INSTALADOR”) han
durante la operación.
de ser efectuados exclusivamente por personal
• Durante y tras el uso, el cristal de la puerta del
horno y las partes accesibles pueden estar muy
cualifi cado.
calientes, se aconseja mantener alejados a los
• Este aparato se ha de destinar únicamente al
niños del aparato.
uso para el cual ha sido proyectado: la cocción
• Mantener bien limpio el aparato. Los residuos de
doméstica. Cualquier otro uso se considera indebido
comida pueden aumentar los riesgos de incendio.
y, por lo tanto, peligroso.
• No utilizar el horno apagado para guardar
• El fabricante declina cualquier responsabilidad
alimentos o recipientes: en caso de puesta en
por los eventuales daños personales o materiales
marcha involuntaria del mismo, se pueden provocar
debidos a una instalación, un mantenimiento o un
accidentes y graves daños.
uso del aparato incorrectos.
• Si se utiliza una toma de corriente cerca del
• Tras desembalar el aparato y los diferentes
aparato, asegurarse de que los cables de los
componentes sueltos, hay que comprobar que
electrodomésticos empleados no toquen el aparato
estén en perfectas condiciones. En caso de duda,
y estén alejados de las partes calientes del mismo.
no utilizar el aparato y consultar con personal
• Tras utilizar el aparato, asegurarse de que todos
cualifi cado.
los mandos se encuentren en posición de apagado
• No dejar los elementos del embalaje (cartón, bolsas
o no activado.
de plástico, poliestireno, clavos, etc.) al alcance
• Antes de efectuar cualquier operación de limpieza y
de niños ya que son peligrosos. Para una correcta
mantenimiento, hay que desenchufar el aparato de
protección del medio ambiente, todos los materiales
la red de alimentación eléctrica.
de embalaje utilizados son ecológicos y reciclables.
• En caso de avería y/o mal funcionamiento, apagar
• La seguridad eléctrica de este aparato sólo se
y desconectar el aparato de la red eléctrica y de
garantiza cuando está correctamente conectado a
alimentación del gas y no manipularlo. Toda
una instalación de toma de tierra según lo previsto
reparación o puesta a punto han de ser efectuadas
por las normas de seguridad eléctrica. El fabricante
por parte de personal cualifi cado con el máximo
declina toda responsabilidad por el incumplimiento
cuidado y atención. Por este motivo, recomendamos
de dichas disposiciones. En caso de duda, solicitar
dirigirse a nuestro Centro de Asistencia más cercano
un control esmerado de la instalación por parte de
e indicar el modelo del aparato de su propiedad así
personal cualifi cado.
como una breve descripción del tipo de avería.
5
461306975 (RS-000)