Jabra Cruiser: deutsch
deutsch: Jabra Cruiser

MUSIK WIEDERGEBEN
Stellen Sie sicher, dass die Freisprecheinrichtung und das
Mobiltelefon miteinander verbunden sind. Wenn Sie Musik auf
Ihrem Mobiltelefon abspielen, wird diese automatisch an Ihre
Freisprecheinrichtung weitergeleitet. Falls Ihr Mobiltelefon
diese automatische Funktion nicht unterstützt, drücken
Sie die Taste „Rufannahme/Beenden“, um die Musik an die
Freisprecheinrichtung weiterzuleiten. Die Musikwiedergabe
deutsch
pausiert automatisch bei einem eingehenden Anruf. Nach
Gesprächsende wird die Wiedergabe wieder aufgenommen.
Sie können die Musikwiedergabe über die entsprechenden
Tasten Ihrer Freisprecheinrichtung fernbedienen.
SPRACHE FÜR SPRACHMELDUNGEN ÄNDERN
Sprachmeldungen ermöglichen eine angenehme und sichere
Nutzung Ihres Jabra CRUISER. Es werden fünf Sprachen in folgender
Reihenfolge unterstützt:
1 Englisch
2 Spanisch
3 Deutsch
4 Französisch
5 Russisch
Weitere Sprachen
Für die Sprachen Chinesisch, Italienisch und Portugiesisch können
Sie von www.jabra.com eine alternative Softwareversion
herunterladen.
Die Standardsprache ist Englisch. Um die Sprache zu ändern,
gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie bei eingeschaltetem Jabra CRUISER in den Pairing-
Modus, indem Sie die Taste „Rufannahme/Beenden“ gedrückt
halten, bis Sie folgende Sprachmeldung hören: „Pairing Mode“
(Pairing-Modus).
- Drücken Sie die FM-Taste, bis die aktuelle Sprache mitgeteilt wird.
- Tippen Sie auf die Lautstärketaste (+/-), um eine neue Sprache
auszuwählen.
- Wählen Sie die gewünschte Sprache und drücken Sie die
FM-Taste, bis die neue Sprache mitgeteilt wird.
JABRA CRUISER
11

Hinweis: Die Sprachmeldungen können ausgeschaltet werden.
Beim Tippen auf die Lautstärketaste (+/-) zur Sprachauswahl
erklingt bei ausgeschalteten Sprachmeldungen ein Piepton.
Bei aktiviertem Piepton können Sie durch Drücken der FM-Taste
die Sprachmeldefunktion ausschalten.
FM-TRANSMITTER VERWENDEN
Der FM-Transmitter der Freisprecheinrichtung erlaubt es Ihnen,
deutsch
Anrufe und Musik von Ihrem Mobiltelefon auf das Autoradio
weiterzuleiten, wenn Freisprecheinrichtung und Autoradio auf
dieselbe Frequenz eingestellt sind.
- Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit Ihrer Freisprecheinrichtung.
- Drücken Sie die FM-Taste, um den FM-Modus zu aktivieren.
Das FM-Statussymbol leuchtet stetig rot, und es wird eine
FM-Frequenz gemeldet.
- Stellen Sie in Ihrem Autoradio manuell die gleiche FM-Frequenz
ein. Sie können jetzt Gespräche oder Musik von Ihrem Telefon
auf Ihr Autoradio übertragen.
- Der FM-Transmitter wird nach 10 Minuten automatisch
ausgeschaltet, wenn die Funktion nicht verwendet wird.
Hinweis: Der Sonnenblenden-Clip dient als FM-Antenne. Der FM-
Transmitter ist ohne Sonnenblenden-Clip nicht funktionstüchtig.
FM-FREQUENZ ÄNDERN
Bei Aktivieren des FM-Modus überträgt die Freisprecheinrichtung
Anrufe und Musik immer über die zuletzt genutzte FM-Frequenz.
Für eine optimale Funktion des FM-Transmitters ist eine freie
Funkfrequenz erforderlich. Eine freie Funkfrequenz wird weder von
kommerziellen noch von öentlichen Rundfunksendern verwendet.
Beim Fahren ändern sich die Betriebsbedingungen mit wechselnder
Umgebung, und bei Frequenzüberschneidungen kann die
FM-Klangqualität leiden. Sollte die Klangqualität nicht zufriedenstellend
sein, kann eine neue FM-Frequenz gewählt werden.
- Aktivieren Sie den FM-Modus.
- Halten Sie die Lautstärketaste (+) gedrückt, bis Sie die
Sprachmeldung „Searching“ (Suche) hören.
- Wird eine neue Frequenz gefunden und gemeldet, stellen Sie Ihr
Radio manuell auf diese FM-Frequenz ein. Die Freisprecheinrichtung
speichert die neue Frequenz automatisch.
Wenn Sie die Lautstärketaste (+) antippen, ändert sich die
Frequenz Ihrer Freisprecheinrichtung um jeweils 0,1 MHz,
um eine Feinabstimmung des Signals zu ermöglichen.
JABRA CRUISER
12

FM-TRANSMITTER NUTZEN BEI ABGESCHALTETEN
SPRACHMELDUNGEN
Wenn die Sprachmeldefunktion abgeschaltet ist, können Sie
jeden der vorprogrammierten Frequenzkanäle in folgender
Reihenfolge auswählen:
LED-Anzeige
bei FM-Frequenzauswahl
deutsch
Kanal Frequenz
Bluetooth-
Akkustatus Anrufstatus
FM-Status
Status
1
88,1 MHz
Aus Aus Ein
2
88,3 MHz
Aus Ein Aus
3
88,5 MHz
Ein Aus Aus
4
88,7 MHz
Aus Ein Ein
Blinkt
5
88,9 MHz
Ein Aus Ein
6 89,1 MHz Ein Ein Aus
7 89,3 MHz Ein Ein Ein
Um den gewünschten FM-Frequenzkanal auszuwählen,
gehen Sie wie folgt vor:
- Verbinden Sie Ihr Mobiltelefon mit Ihrer Freisprecheinrichtung.
- Drücken Sie die FM-Taste, um den FM-Modus zu aktivieren.
Der Standardkanal hat die Frequenz 88,1 MHz.
- Drücken Sie die Lautstärketaste (+/-), um zum nächsten/
vorhergehenden Kanal zu gelangen.
- Stellen Sie in Ihrem Autoradio manuell die gleiche FM-Frequenz
ein. Sie können jetzt Gespräche oder Musik von Ihrem Telefon
auf Ihr Autoradio übertragen.
Hinweis 1: Während des Frequenzwechsels blinkt die
FM-Statusanzeige einmal pro Sekunde.
Hinweis 2: Während des Frequenzwechsels ertönt ein sich
wiederholender Piepton, und die Frequenzen können an den
Kombinationen der Statusanzeigen erkannt werden. (Siehe
Tabelle oben.)
JABRA CRUISER
13

ANRUFER-ID
Bei einem eingehenden Anruf greift Ihr Jabra CRUISER auf
das Telefonbuch des Mobiltelefons zu, um den Namen den
Anrufers zu melden. Bietet Ihr Mobiltelefon keinen Zugri auf
das Telefonbuch per „Phonebook Access Prole“ (PBAP), wird die
Telefonnummer des Anrufers gemeldet.
SOFTWARE-UPGRADE
deutsch
Die Software der Freisprecheinrichtung kann aktualisiert werden.
Besuchen Sie hierzu bei Bedarf www.jabra.com, und folgen Sie
den entsprechenden Anweisungen.
FehlerBeheBUnG UnD FaQ
Ich höre knisternde Geräusche
- Bluetooth ist eine Funktechnologie. Gegenstände, die sich
zwischen der Freisprecheinrichtung und einem verbundenen
Gerät befinden, können die Verbindung beeinträchtigen.
Gemäß Spezifikation kann die zu überbrückende Entfernung
zwischen der Freisprecheinrichtung und einem verbundenen
Gerät bis zu 10 m betragen, wenn sich keine größeren Hindernisse
(beispielsweise Wände) zwischen den Geräten befinden.
Ich höre nichts über die Freisprecheinrichtung
- Stellen Sie die Freisprecheinrichtung lauter.
- Vergewissern Sie sich, dass ein Pairing der Freisprecheinrichtung
mit einer Audioquelle durchgeführt wurde.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon mit der Freisprecheinrichtung
verbunden ist, indem Sie auf die Taste „Rufannahme/Beenden“
tippen.
Beim Pairing treten Probleme auf
- Sie haben möglicherweise im Mobiltelefon die Pairing-
Verbindung zu Ihrer Freisprecheinrichtung gelöscht.
Folgen Sie den Anleitungen zum Pairing.
JABRA CRUISER
14
Оглавление
- USER MANUAL - LANGUAGES
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- EngElsk
- EngElsk
- EngElsk
- EngElsk
- EngElsk
- EngElsk
- EngElsk
- EngElsk
- EngElsk
- EngElsk
- EngElsk
- français
- français
- français
- français
- français
- français
- français
- français
- français
- français
- français
- français
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- deutsch
- deutsch
- deutsch
- deutsch
- deutsch
- deutsch
- deutsch
- deutsch
- deutsch
- deutsch
- deutsch
- deutsch
- Английский
- Английский
- Английский
- Английский
- Английский
- Английский
- Английский
- Английский
- Английский
- Английский
- Английский
- Английский
- АнглійськА
- АнглійськА
- АнглійськА
- АнглійськА
- АнглійськА
- АнглійськА
- АнглійськА
- АнглійськА
- АнглійськА
- АнглійськА
- АнглійськА
- АнглійськА
- АнглійськА
- АнглійськА
- NederlaNds
- NederlaNds
- NederlaNds
- NederlaNds
- NederlaNds
- NederlaNds
- NederlaNds
- NederlaNds
- NederlaNds
- NederlaNds
- NederlaNds
- englanti
- englanti
- englanti
- englanti
- englanti
- englanti
- englanti
- englanti
- englanti
- englanti
- englanti
- EngElska
- EngElska
- EngElska
- EngElska
- EngElska
- EngElska
- EngElska
- EngElska
- EngElska
- EngElska
- EngElska
- italiano
- italiano
- italiano
- italiano
- italiano
- italiano
- italiano
- italiano
- italiano
- italiano
- italiano
- italiano
- Inglês
- Inglês
- Inglês
- Inglês
- Inglês
- Inglês
- Inglês
- Inglês
- Inglês
- Inglês
- Inglês
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- español
- español
- español
- español
- español
- español
- español
- español
- español
- español
- español
- angičtina
- angičtina
- angičtina
- angičtina
- angičtina
- angičtina
- angičtina
- angičtina
- angičtina
- angičtina
- angičtina
- polski
- polski
- polski
- polski
- polski
- polski
- polski
- polski
- polski
- polski
- polski
- Ελληνικά
- Ελληνικά
- Ελληνικά
- Ελληνικά
- Ελληνικά
- Ελληνικά
- Ελληνικά
- Ελληνικά
- Ελληνικά
- Ελληνικά
- Ελληνικά
- Ελληνικά
- Ελληνικά
- türkçe
- türkçe
- türkçe
- türkçe
- türkçe
- türkçe
- türkçe
- türkçe
- türkçe
- türkçe
- türkçe
- magyar
- magyar
- magyar
- magyar
- magyar
- magyar
- magyar
- magyar
- magyar
- magyar
- magyar
- magyar
- română
- română
- română
- română
- română
- română
- română
- română
- română
- română
- română
- română
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
- 简体中文
- 简体中文
- 简体中文
- 简体中文
- 简体中文
- 简体中文
- 简体中文
- 简体中文
- 简体中文
- 简体中文
- 简体中文
- 繁體中文
- 繁體中文
- 繁體中文
- 繁體中文
- 繁體中文
- 繁體中文
- 繁體中文
- 繁體中文
- 繁體中文
- 繁體中文
- 繁體中文
- 英語
- 英語
- 英語
- 英語
- 英語
- 英語
- 英語
- 英語
- 英語
- 英語
- 英語
- 英語
- 영어
- 영어
- 영어
- 영어
- 영어
- 영어
- 영어
- 영어
- 영어
- 영어
- 영어
- Bahasa InggerIs
- Bahasa InggerIs
- Bahasa InggerIs
- Bahasa InggerIs
- Bahasa InggerIs
- Bahasa InggerIs
- Bahasa InggerIs
- Bahasa InggerIs
- Bahasa InggerIs
- Bahasa InggerIs
- Bahasa InggerIs
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english
- english