Thrustmaster Ferrari Wireless F430 Cockpit: FEHLERBESEITIGUNG

FEHLERBESEITIGUNG : Thrustmaster Ferrari Wireless F430 Cockpit

17/20

BEISPIELE MÖGLICHER APPLIKATIONEN:

- Auf PS3: Programmierung L2/R2 oder L3/R3 auf die beiden sequentiellen Schalthebel Hoch und Runter

(Standard: L1/R1).

- Auf PS3: Programmierung der Buttons Kreuz/Viereck auf die Pedale (Standard: L2/R2).

- Umschalten verschiedener Buttons für bessere Zugänglichkeit.

Anmerkung: Der Button kann nicht programmiert oder

die Funktion nicht verschoben werden.

EEPROM-SPEICHER

Ihr Lenker verfügt über eine interne Chipkarte, die alle "MANUELLEN EINSTELLUNGEN" speichert

(selbst bei längerem ausgeschaltetem oder abgezogenem Lenker).

Sie können verschiedene "MANUELLE EINSTELLUNGEN" für Ihren PC und PS3 speichern.

EINE "MANUELLE EINSTELLUNG" LÖSCHEN

Schritte

Aktion

LED

1

Aktivieren Sie die "MANUELLE EINSTELLUNG"

AN

2

Drücken Sie den Button MAPPING

BLINKT

2 Sekunden lang.

2 SEKUNDEN

Ihre "MANUELLE EINSTELLUNG" wurde gelöscht

(und entspricht nun der "AUTOMATISCHEN EINSTELLUNG").

ZURÜCKSETZEN AUF DIE "WERKSEINSTELLUNG"

Ziel hierbei ist es, in einem Eingriff alle persönlichen Programmierungen oder Einstellungen zu löschen.

Schritte

Aktion

LED

1

Drücken Sie gleichzeitig auf die Buttons

MAPPING + SELECT + START

BLINKT 5 SEKUNDEN

Alle "MANUELLEN EINSTELLUNGEN" (PC + PS3) oder sonstige Einstellungen wurden gelöscht.

Anmerkung: Dieser Eingriff hat als Ziel Ihr Lenkrad vollständig zurückzusetzen.

Auf einem Computer wird deshalb empfohlen diesen Vorgang nur dann

durchzuführen, wenn kein Spiel läuft.

FEHLERBESEITIGUNG

Der Lenker ist nicht perfekt im Spiel zentriert:

- Schalten Sie den Lenker aus (indem Sie den Schalter auf OFF stellen). Zentrieren Sie den Lenker von

Hand. Schalten Sie den Lenker wieder ein (indem Sie den Schalter auf ON stellen).

- Sollte das Problem weiterhin bestehen, kann der Lenker auf andere Weise von Hand zentriert werden.

Bringen Sie hierfür den Lenker genau auf die zentrale Position und drücken gleichzeitig auf "SELECT +

START + ENGINE START" (dieser Vorgang muss jedes Mal durchgeführt werden, wenn der Lenker neu

eingeschaltet wird).

18/20

- Auf dem PC kann im Falle einer schlechten Kalibrierung des Lenkers oder der Pedale die manuelle

Kalibrierungssoftware "Thrustmaster Calibration Tool v 1.03" unter folgender Adresse heruntergeladen

werden: http://ts.thrustmaster.com

.

Mein Lenker oder meine Pedale funktionieren nicht korrekt:

- Schalten Sie den Lenker aus und wieder ein (und achten hierbei darauf, dass der Lenker beim erneuten

Einschalten korrekt zentriert ist).

- Überprüfen Sie die Lage der 4 Batterien des Typs LR6/AA.

- Sollte das Problem weiter bestehen, schalten Sie Ihren Computer oder Ihre Konsole aus, ziehen den

USB-Stecker sowie das Stromkabel ab, verbinden alle Elemente neu und starten das Spiel erneut.

Auf dem PC - Mein Lenker wird erkannt, funktioniert aber nicht mit meinem Spiel:

Rufen Sie den Verwaltungsbildschirm "Optionen" Ihres Spiels auf, um den Lenker zu konfigurieren. Für

weitere Informationen, lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch oder die Online-Hilfe Ihres Spieles.

Auf der PS3 - Mein Lenker wird nicht erkannt:

- Im "1 Player" Modus: Ist Ihr offizielles Gamepad eingeschaltet, müssen Sie dieses auf den "Controller Port 2"

(mit Hilfe des "PS" Buttons) umschalten, damit Ihr Lenker funktioniert.

- Sollte das Problem weiter bestehen, schalten Sie Ihr Gamepad aus und lassen dabei den Lenker eingeschaltet.

Meine Pedale funktionieren nicht korrekt im "separaten Modus":

(Beispiel: sobald das Spiel gestartet ist, bewegt sich der Cursor von alleine)

Verlassen Sie das Spiel und schalten die Pedale in den "kombinierten Modus". Starten Sie das Spiel neu

und konfigurieren Sie den Lenker erneut im Optionsbildschirm des Spieles.

Mein Lenker verbindet sich nicht mit dem Empfänger:

Die Verbindung zwischen Lenker und Empfänger geschieht automatisch.

Im Fehlerfall kann die Verbindung manuell durch Drücken des LED-Buttons des Empfängers (16) und

des gleichzeitigen Drückens der Buttons SELECT + START +

Ihres Lenkers erfolgen.

Die LED

blinkt ununterbrochen:

Die Batterien müssen gewechselt werden.

EMPFEHLUNGEN UND SICHERHEITSHINWEISE

Bei längerem Nicht-Gebrauch muss der Lenker ausgeschaltet (Schalter auf OFF), von der Nabe

genommen und die 4 Batterien aus dem Batteriefach entnommen werden.

ACHTUNG.

ES BESTEHT EXPLOSIONSGEFAHR WENN DIE BATTERIE DURCH EINEN

FALSCHEN TYP ERSETZT WIRD. ENTSORGEN SIE VERBRAUCHTE BATTERIEN NACH DEN

GESETZLICHEN BESTIMMUNGEN.

Benutzen Sie das Pedalset aus Sicherheitsgründen niemals barfuß oder wenn Sie nur Socken

tragen.

®

THRUSTMASTER

LEHNT JEDWEDE HAFTUNG IM FALLE EINER VERLETZUNG DURCH DAS

PEDALSET DURCH NUTZUNG DESSELBEN OHNE SCHUHWERK AB.

19/20

TECHNISCHER SUPPORT

Sollten Sie mit Ihrem Produkt ein Problem haben, besuchen Sie bitte die Seite http://ts.thrustmaster.com

und klicken Sie auf Technischer Support. Von dort aus können Sie auf verschiedene Instrumente

zugreifen (Fragen und Antworten (FAQ), die neuesten Versionen von Treibern und Software), die Ihnen

bei der Lösung Ihres Problems helfen könnten. Falls das Problem weiterhin besteht, können Sie mit dem

technischen Support der Thrustmaster Produkten in Kontakt treten („Technischer Support“):

Per E-Mail:

Um den Vorzug des technischen Supports per Email in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie sich

zunächst online registrieren. Mit den Informationen, die Sie uns so zukommen lassen, können die

Mitarbeiter Ihr Problem schneller lösen. Klicken Sie auf Registrierung links auf der Seite des technischen

Supports und folgen Sie den Instruktionen auf dem Bildschirm. Falls Sie bereits registriert sind, füllen Sie die

Textfelder Anwendername und Passwort aus und klicken dann auf Login.

Per Telefon (falls Sie über keinen Internetzugang verfügen):

08000 00 1445

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Deutschland

Kostenlos

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

0810 10 1809

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Österreich

Zum Preis eines

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Ortsgesprächs

0842 000 022

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Schweiz

Zum Preis eines

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Ortsgesprächs

80028612

Luxemburg

Kostenlos

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Geschäftszeiten und Telefonnummern können sich ändern. Bitte besuchen Sie für die aktuellen Kontaktinformationen des

Technischen Supports http://ts.thrustmaster.com.

GEWÄHRLEISTUNGSINFORMATIONEN

Guillemot Corporation S.A. („Guillemot“) bietet dem Kunde weltweit eine 2-jährige Garantie auf

Materialschäden und Herstellungsmängel ab dem Kaufdatum. Sollte das Produkt dennoch während dieser

2 Jahre Schäden oder Mängel aufweisen, kontaktieren Sie unverzüglich den Technischen Support, der

Ihnen mitteilt, wie weiter zu verfahren ist. Sollte ein Defekt vorliegen, muss das Produkt dort

zurückgegeben werden, wo es gekauft wurde (oder an die vom Technischen Support angegebene

Adresse).

Im Rahmen dieser Garantie wird das defekte Produkt des Kunden nach Ermessen des Technischen

Supports entweder repariert oder ersetzt. Überall wo es geltendes Recht zulässt, wird die volle Haftung

von Guillemot und seinen Niederlassungen (einschließlich für indirekte Beschädigungen), begrenzt auf die

Reparatur oder den Ersatz des Thrustmaster Produktes, übernommen. Die Rechte des Käufers

entsprechend geltendem Recht im jeweiligen Land werden nicht durch diese Garantie beeinflusst.

Diese Garantie tritt unter folgenden Umständen nicht in Kraft: (1) Falls am Produkt etwas verändert wurde

oder es geöffnet wurde, ein Schaden durch unangebrachte Nutzung, Fahrlässigkeit, einen Unfall,

Verschleiß oder irgendeinen anderen Grund verursacht wurde, der nicht im Zusammenhang mit einem

Materialdefekt oder Herstellungsmangel aufgetreten ist. (2) Im Falle der Nichtbeachtung der durch den

technischen Support erteilten Anweisungen. (3) Software, die nicht von Guillemot herausgegeben wurde,

unterliegt der speziellen Garantie des jeweiligen Softwareherstellers.

20/20

COPYRIGHT

© Guillemot Corporation S.A. 2012. A

lle Rechte vorbehalten. Thrustmaster® ist ein eingetragenes

War

enzeichen der Guillemot Corporation S.A. Ferrari® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Ferrari Idea

S.p.A. PlayStation® ist ein eingetragenes Warenzeichen von Sony Computer Entertainment Inc. Alle

anderen Warenzeichen oder Handelsmarken werden hierdurch ausdrücklich anerkannt und sind im Besitz

Ihrer jeweiligen Eigentümer. Illustrationen nicht verbindlich. Inhalte, Design und Spezifikationen können ohne

vorherige Ankündigung geändert werden und können von Land zu Land unterschiedlich sein. Hergestellt in

China.

Konformitätserklärung mit EU Direktiven

Guillemot Corporation S.A. erklärt hierdurch, daß das Gerät Ferrari Wireless GT Cockpit mit den

Hauptanforderungen und anderen relevanten Klauseln der R&TTE Direktive 1999/5/EG übereinstimmt. Die

Konformitätserklärung kann auf der folgenden Seite eingesehen werden:

http://www.thrustmaster.com/certificates/Ferrari_Wireless_GT_Cockpit/Doc-

ferrari_Wireless_GT_cockpit.pdf

HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ

Dieses Produkt darf nach Ende seiner Lebensdauer nicht über den Hausmüll

entsorgt werden, sondern muss an einem Sammelpunkt für das Recycling von

elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden.

Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung weist

darauf hin.

Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der

Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen von Altgeräten

leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt. Bitte erfragen Sie

bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.

Betrieb mit 4 Batterien des Typs LR6/AA (1,5 V), nicht mitgeliefert. Herkömmliche entladene Batterien nicht

wieder aufladen. Entladene Batterien müssen aus dem Spielzeug genommen werden. Unterschiedliche,

entladene und neue Batterien dürfen nicht gemeinsam verwendet werden. Nur die vom Hersteller

empfohlenen oder äquivalenten Batterien dürfen verwendet werden. Beim Einlegen der Batterien muss die

Polarität beachtet werden. Die Batteriepole dürfen niemals kurzgeschlossen werden.

www.thrustmaster.com

Оглавление