Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER NA-iTTL (ニコン用): WEITWINKELSTREUSCHEIBE
WEITWINKELSTREUSCHEIBE: Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER NA-iTTL (ニコン用)

WEITWINKELSTREUSCHEIBE
Das Blitzgerät ist mit einer eingebauten Weitwinkelstreuscheibe ausgestattet, die die Ausleuchtung
des Bildwinkels eines 17mm Objektivs ermöglicht. Ziehen Sie die Weitwinkelstreuscheibe gemeinsam
mit der eingebauten Reflektorfolie vorsichtig heraus und klappen Sie ausschließlich die
Weitwinkelstreuscheibe vor den Blitzkopf. Anschließend
schieben Sie nur die Reflektorfolie wieder zurück. Der
Ausleuchtwinkel des Blitzgeräts stellt sich nun
automatisch auf 17mm.
◆ Sollte die eingebaute Weitwinkelstreuscheibe
versehentlich abgerissen werden, funktioniert die
ZOOM-Taste nicht mehr. In diesem Fall wenden
Sie sich bitte an Ihren Händler oder direkt an einen
autorisierten SIGMA Service.
DISPLAY BELEUCHTUNG
Beim Druck auf die LIGHT Taste wird das Display für ca. acht Sekunden lang beleuchtet. Durch
erneuten Druck auf die LIGHT Taste bleibt die Beleuchtung für länger als acht Sekunden aktiviert.
EINSTELLEN DER FILMEMPFINDLICHKEIT ISO
Die Filmempfindlichkeit wird in der Kombination eines EF-610 DG SUPER NA-iTTL mit einer Nikon
Digital-SLR Kamera, F6, F5, F4, F100, F90X/F90/F80, F75, F70, F65, F801S, F801 und Pronea600i
automatisch eingestellt. Um die ISO Einstellung zu überprüfen, drücken Sie die MODE Taste. Falls sich
Ihre Kamera nicht unter den oben genannten befindet, befolgen Sie
bitte die nachstehenden Schritte.
1. Drücken Sie die MODE Taste, um ISO zu wählen.
2.
Drücken Sie die SEL Taste, sodass die Filmempfindlichkeitsanzeige blinkt.
3. Drücken Sie
+
oder
–
, um die Filmempfindlichkeit einzustellen.
4. Drücken Sie die SEL Taste, damit das Blinken endet.
TTL BLITZAUTOMATIK
Die TTL Blitzautomatik sorgt für die korrekte Belichtung des Motivs durch die Kontrolle des
abgegebenen Blitzlichtes.
◆ Bitte beachten Sie hierzu Tabelle A, die die verschiedenen Kombinationen von Kamera und
Objektivtypen, Belichtungsmethoden und Blitzbetriebsarten zeigt.
◆
Die TTL Blitzautomatik ist mit den Kameras des Typs F3, FM10, FM2 neu, FE10 und Nikonos V nicht möglich.
1. Stellen Sie an der Kamera die Belichtungsfunktion ein (je nach
Kameramodell kann die Einstellung variieren). Einzelheiten hierüber
entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der Kamera.
2. Schalten Sie das Blitzgerät am Hauptschalter ein.
3. Wählen Sie TTL/BL oder TTL durch Drücken der MODE Taste.
◆ Wenn Sie eine Digital-SLR Kamera verwenden, stellen Sie bitte die
TTL/BL Betriebsart ein. Abhängig vom verwendeten Kameramodell
kommt die i-TTL oder D-TTL Steuerung zum Einsatz. In beiden Fällen
wird im Display das Symbol ”
d
” angezeigt.
◆ Im Falle einer der folgenden Kameras: F5, F4, F100, F90X/F90/F80,
F75, F70, F801S, F801 und Pronea 600i kann zwischen TTL/BL oder
TTL gewählt werden. An anderen Modellen als den oben genannten
kann nur TTL gewählt werden.
4. Stellen Sie auf das Objekt scharf.
5. Vergewissern Sie sich bitte, dass sich das Objekt innerhalb der auf dem LCD des EF-610 DG
SUPER NA-iTTL angezeigten Reichweite befindet.
90

◆
In Abhängigkeit von der Kombination der Kamera, des Objektives und der gewählten Belichtungsmethode
gestaltet sich die Vorgehensweise beim Fotografieren mit Blitzlicht unterschiedlich. Bitte beachten Sie die
Tabelle A und stellen Sie die Blende laut Angaben Ihrer Kamerabedienungsanleitung ein.
6. Warten Sie das Aufleuchten der Bereitschaftslampe ab und lösen Sie aus.
◆ Wenn die Kamera keine korrekte Belichtung ermitteln konnte, erscheint nach der Aufnahme das TTL/BL
oder TTL Symbol für fünf Sekunden auf dem Display, was anzeigt, dass die Blitzlichtmenge für die
vorliegende Situation nicht ausreichte. Wiederholen Sie in diesem Fall die Aufnahme aus kürzerer
Entfernung oder mit größerer Blendenöffnung. Beim Einsatz einer F5, F100, F90X/F90/F80 und F70
Kamera erscheint die Unterbelichtungsanzeige für 5 Sekunden. Wenn Sie die Anzeige für die
Unterbelichtung noch einmal sehen möchten, drücken Sie bitte die LIGHT Taste.
◆ Sobald das Blitzgerät die volle Ladekapazität erreicht hat, erscheint die Bereitschaftsanzeige im Sucher.
Wenn der Auslöser vor Erreichen der Zündbereitschaft betätigt wird, löst die Kamera entsprechend der
Lichtverhältnisse mit langer Verschlusszeit ohne Aktivierung des Blitzes aus.
◆ Sofern die Kamera mit einem AF-Objektiv betrieben wird, schaltet das Blitzgerät automatisch das
AF-Hilfslicht ein, wenn ein Motiv im Dunkeln anvisiert wird. Das Hilfslicht wird indessen nicht
eingeschaltet, wenn nicht das zentrale AF-Messfeld der Kamera gewählt wurde.
Tabelle
A
Belichtungs-
Entfernungs-
Kamera
Objektiv Typ
Messcharakteristik
TTL Betriebsart Bemerkungen
methode
bestätigung
Objektive vom
F5
D,G-T
F100
F90X
F80
F75
F70
91
y
Alle
3D-Multi-Senso
Alle Methoden
p
Betriebsarten
r
-
Alle Betriebsarten können auf
Aufhellblitz
normale TTL-Blitzautomatik
1
AF-Objektive
umgeschaltet werden. Ist bei
außer D,G-
einer F5, F100 oder F80 die
Spotmessung gewählt, ist nur
normale TTL-Blitzautomatik
möglich.
T
y
Alle
Multi-Senso
Alle Methoden
p
Betriebsarten
r
-
Aufhellblitz
Mittenbetonte
Objektive ohne
A/M
Messung;
eingebauten Chip
Betriebsart
Spotmessun
g
Mittenbetonter /
2
Spot-Aufhellblitz
Matrix-
Messun
Objektive mit
Alle
eingebautem Chip
Betriebsarten
F4
F801S
F801
F65
Pronea
600i
g
Matrixgesteuerter
Alle Betriebsarten können auf normale
Aufhellblitz TTL
TTL-Blitzautomatik umgeschaltet
werden. An der F4 ist matrixgesteuertes
TTL-Aufhellblitzen mit Ai-S, Ai, Serie
E, AF-F3 Objektiven möglich. Ist bei
der F4 die Spotmessung gewählt,
ist nur normale TTL-Blitzautomatik
möglich. Mittenbetonter / Spot-
Aufhellblitz ist an der Pronea 600i
nicht möglich. Bei manueller
Belichtungseinstellung ist nur
TTL-Blitzautomatik mö
g
Mittenbetonte
1
Messung;
S
lich.
p
otmessun
g
Mittenbetonter /
Spot-Aufhellblitz
Mittenbetonte
Objektive ohne
A/M
Mittenbetonter /
Messung:
2
eingebauten Chip
Betriebsart
Spot-Aufhellblitz
Spotmessung
Matrix-
Messun
Objektive mit
Alle
eingebautem Chip
Betriebsarten
F601
F601M
g
Matrixgesteuerter
Aufhellblitz TTL
Mittenbetonte
Messung;
Spotmessung steht mit der
2
Spotmessun
F-601M nicht zur Verfügung.
g
Mittenbetonter /
Spot-Aufhellblitz
Mittenbetonte
Objektive ohne
A/M
Messung;
eingebauten Chip
Betriebsart
S
p
otmessun
g
Mittenbetonter /
Spot-Aufhellblitz
Bei manueller Belichtungseinstellung
Objektive mit
P/S
Matrixgesteuerter
F60
ist nur Mittenbetonter /
eingebautem Chip
A/M
Aufhellblitz TTL
F50
S
F401X
p
ot-Aufhellblitz mö
g
lich.
2
Objektive ohne
ein
g
ebauten Chi
p
Mittenbetonter /
M
S
p
ot-Aufhellblitz
Objektive mit
TTL Programm-
P
eingebautem Chip,
Blitzautomatik
F501
Ai-S, Ai, Serie E,
TTL-
A/M
2
F301
AF-F3 Objektive
Blitzautomatik
Außer oben
g
enannte Ob
j
TTL-
A/M
ektive
Blitzautomatik
TTL Programm -
Objektive mit
P/S
Blitzautomatik
F401S
eingebautem Chip
A/M
TTL-Blitzautomatik
2
F401
Objektive ohne
ein
g
ebauten Chi
p
M
TTL-Blitzautomatik
Objektive mit
FA,
eingebautem Chip;
FE2,FG
Objektive ohne
F3,FM3
ein
g
A/M
TTL-Blitzautomatik
2
ebauten Chip
Оглавление
- 安全上のご注意
- 各部の名称(1 ページ)
- 電池の入れ方
- ワイドパネルについて
- 連続撮影時のご注意
- FV ロック撮影
- 後幕シンクロ撮影
- バウンス撮影
- スレーブ発光
- 主要諸元
- PRECAUTIONS
- DESCRIPTION OF THE PARTS
- ADJUSTING THE FLASH HEAD
- WIDE PANEL
- LIMITS OF CONTINUOUS SHOOTING
- FV LOCK
- REAR-CURTAIN SYNCHRONIZATION
- BOUNCE FLASH
- WIRELESS FLASH
- SLAVE FLASH
- SPECIFICATIONS
- PRECAUTIONS
- DESCRIPTION DES ELEMENTS
- AJUSTEMENT DE LA TETE FLASH
- ELARGISSEUR D'ANGLE
- LIMITES DES PRISES DE VUE CONSECUTIVES AU FLASH
- MEMORISATION DE LA PUISSANCE DU FLASH FV
- SYNCHRONISATION SUR LE SECOND RIDEAU
- FLASH INDIRECT
- FLASH SANS CORDON EN MODE EVOLUE
- FLASH ESCLAVE
- CARACTERISTIQUES TECHNIQUES
- VOORZORGSMAATREGELEN
- OMSCHRIJVING VAN DE ONDERDELEN
- HET AFSTELLEN VAN DE FLITSKOP
- GROOTHOEK ADAPTER
- MAXIMALE PRESTATIES BIJ CONTINU FOTOGRAFEREN.
- FV LOCK
- SYNCHRONISATIE VAN HET 2 SLUITERGORDIJN
- INDIRECT FLITSEN
- DRAADLOOS FLITSEN
- SLAVE FUNCTIE
- TECHNISCHE GEGEVENS:
- PRECAUCIONES
- DESCRIPCIÓN DE LAS PARTES
- AJUSTE DEL CABEZAL DEL FLASH
- FLASH AUTOMÁTICO TTL
- LIMITES DEL DISPARO CONTINUO
- PRIORIDAD DE DISTANCIA FLASH MANUAL
- COMPENSACIÓN DE EXPOSICIÓN
- MODO DE MULTI FLASH (Estroboscópico)
- FLASH INALAMBRICO
- FLASH ESCLAVO
- ESPECIFICACIONES
- ATTENZIONE
- DESCRIZIONE DELLE PARTI
- REGOLAZIONE DELLA TESTA DEL FLASH
- ILLUMINAZIONE DEL DISPLAY LCD
- LIMITAZIONI QUANDO SI SCATTA IN SEQUENZA
- FLASH MANUALE
- FV LOCK
- RIDUZIONE DELL'EFFETTO "OCCHI ROSSI"
- FLASH INDIRETTO
- FLASH SECONDARIO
- SPECIFICHE
- BEMÆRK
- BESKRIVELSE AF FLASHENS DELE
- JUSTERING AF FLASHHOVEDET
- LCD-DISPLAY BELYSNING
- KONTINUERLIG OPTAGELSE
- MANUEL INDSTILLING AF FLASH
- FV LÅS
- REDUKTION AF ”RØDE ØJNE”
- BOUNCE FLASH (indirekte flash)
- SLAVE-FLASH
- SPECIFIKATIONER
- VORSICHTSMAßNAHMEN
- BESCHREIBUNG DER TEILE
- EINSTELLEN DES BLITZKOPFES
- WEITWINKELSTREUSCHEIBE
- GRENZEN DER SERIENAUSLÖSUNG
- DISTANZVORGABE MIT MANUELLER BLITZSTEUERUNG
- SYNCHRONISATION AUF DEN ZWEITEN VERSCHLUSSVORHANG
- INDIREKTES BLITZEN
- KABELLOSES BLITZEN
- „SLAVE“ GERÄT
- TECHNISCHE DATEN
- 注 意
- 相容相機型號
- 安裝閃光燈到相機及其解除
- TTL 模式
- 閃燈連發限制
- 閃光值鎖
- 第二簾幕閃燈同步
- 反射閃光
- 離機無線從屬(Slave)閃光模式
- 規 格
- 사용상 주의점
- 각부의 명칭
- 플래시 헤드 조정
- LCD 패널 조명
- 연속 촬영시 주의점
- 매뉴얼 플래시 작동
- FV LOCK 촬영
- 후막 동조 촬영
- 바운스 촬영
- 무선 플래시 촬영
- 슬레이브 플래시
- 제품 사양
- ПРЕДОСТОРОЖНОСТИ
- ОПИСАНИЕ СОСТАВНЫХ ЧАСТЕЙ
- НАСТРОЙКА ГОЛОВКИ ВСПЫШКИ
- РАССЕИВАЮЩАЯ ПАНЕЛЬ
- ОГРАНИЧЕНИЯ ДЛЯ НЕПРЕРЫВНОЙ СЪМКИ
- СИНХРОНИЗАЦИЯ ПО ВТОРОЙ ШТОРКЕ
- РЕЖИМ ВСПЫШКИ MULTY (МНОГОКРАТНЫЙ)
- НАПРАВЛЕННОСТЬ ВСПЫШКИ
- ХАРАКТЕРИСТИКИ
- PRECAUÇÕES
- DESCRIÇÃO DOS COMPONENTES
- COMO AJUSTAR A CABEÇA DO FLASH
- PAINEL DE GRANDE ANGULAR
- LIMITES DO DISPARO CONTÍNUO
- BLOQUEIO FV
- SINCRONIZAÇÃO DA CORTINA POSTERIOR
- FLASH INDIRECTO
- FLASH SEM FIOS (WIRELESS)
- FLASH ESCRAVO
- ESPECIFICAÇÕES