Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER NA-iTTL (ニコン用): DISTANZVORGABE MIT MANUELLER BLITZSTEUERUNG

DISTANZVORGABE MIT MANUELLER BLITZSTEUERUNG: Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER NA-iTTL (ニコン用)

DISTANZVORGABE MIT MANUELLER BLITZSTEUERUNG

In dieser Betriebsart stimmt das EF-610 DG SUPER NA i-TTL automatisch die Blitzlichtmenge in

Abhängigkeit zur vorgewählten Entfernung und Blende ab.

Die Distanzvorgabe mit manueller Blitzsteuerung steht an D1X und D1H Digitalkameras nicht zur Verfügung.

Seite 91 ( Tabelle

A

) Kombination

1

1.Stellen Sie an der Kamera die Belichtungsfunktion A oder M ein.

2.

Drücken Sie MODE Taste am Blitzgerät, und wählen Sie

(GN)

.

3.Drücken Sie die SEL Taste, sodas die Distanzanzeige blinkt.

4.Drücken Sie die

+

oder

Taste, um die Entfernung einzustellen.

5.Drücken Sie die SEL Taste so oft, bis das Blinken stoppt.

6.Stellen Sie am Objektiv oder an der Kamera die Blende ein.

7.Sobald die Bereitschaftslampe aufleuchtet, ist das Gerät zündbereit.

Beim Einsatz an anderen Kameras als den oben genannten

1.Befolgen Sie bitte die vorangegangnen Schritte 1 bis 4 und drücken anschließend die SEL Taste so

oft, bis die Blendenanzeige blinkt.

2.Drücken Sie die

+

oder

Taste, um den Blendenwert einzustellen.

3.Drücken Sie die SEL Taste so oft, bis das Blinken stoppt.

4.Stellen Sie am Objektiv oder an der Kamera die Blende ein und vergewissern Sie sich, dass das Blitzgerät

vollständig aufgeladen ist, bevor Sie auslösen.

Die Distanzvorgabe mit manueller Blitzsteuerung kann mit einer Belichtungskorrektur kombiniert werden

1.

Drücken Sie die SEL Taste so oft, bis die Korrekturanzeige blinkt.

2. Drücken Sie die

+

oder

Taste, um den Korrekturbetrag einzustellen.

3. Drücken Sie die SEL Taste so oft, bis das Blinken der Anzeige stoppt.

BLITZBELICHUNGS-MESSWERTSPEICHER (FV LOCK)

Der Blitzbelichtungs-Messwertspeicher fixiert die für ein Motiv ermittelte Belichtung, sodas Sie den

Bildausschnitt verändern können, ohne dass die Blitzleistung hierbei neu berechnet wird.

Diese Funktion steht nur an CLS-kompatiblen Kameras zur Verfügung.

Sie können diese Funktion nicht direkt am Blitzgerät einstellen. Einzelheiten schlagen Sie bitte in der

Bedienungsanleitung der Kamera nach.

AUTOMATISCHE FP KURZZEITSYNCHRONISATION

Wenn Sie mit einem gewöhnlichen Blitzgerät arbeiten, können Sie keine kürzere Verschlusszeit als die

Synchronzeit der Kamera verwenden, da der Blitz in dem Moment gezündet werden muss, in dem das

Bildfenster von den Verschlussvorhängen vollständig freigegeben ist. Bei der Kurzzeitsynchronisation

sendet das Gerät ununterbrochen Blitze, während der Verschluss abläuft. Hierdurch kann eine kürzere

Verschlusszeit als die eigentliche Synchronzeit verwendet werden.

Diese Funktion steht nur an CLS-kompatiblen Kameras zur Verfügung.

Sie können diese Funktion nicht direkt am Blitzgerät einstellen. Einzelheiten schlagen Sie bitte in der

Bedienungsanleitung der Kamera nach.

Wenn Sie die Funktion an der Kamera einstellen, erscheint

auf dem Display des Blitzgerätes.

Bei Verwendung der Kurzzeitsynchronisation verändert sich die Leitzahl des Blitzes in Abhängigkeit von

der eingestellten Verschlusszeit. Die Blitzreichweite wird umso kürzer, je schneller die gewählte

Verschlusszeit ist. (Bitte beachten Sie die Tabelle 2 auf der letzten Seite)

BELICHTUNGSKORREKTUR

Sie können die Blitzbelichtung korrigieren durch Verändern der Blitzleistung.

Absichtliche Belichtungskorrektur über die Blitzleistung des EF-610 DG SUPER NA-iTTL

Nur möglich an Digital-SLR-Kameras, F6, F5, F4 Serie, F100, F90/N90, F90X/N90S, F80/F80 Serie,

F70D, F75/N75, F65/N65, F801S/N800S, F801/ N8008, F601M, F601/N6006 und Pronea 600i.

Kameras mit einer EV Belichtungskorrekturmöglichkeit erlauben Ihnen, die Belichtung entweder am

EF-610 DG SUPER NA-iTTL oder an der Kamera (oder an beiden) vorzunehmen. Falls Sie beide

Möglichkeiten einsetzen, besteht die Gesamtkorrektur aus der Summe beider Korrekturfaktoren und

beeinflusst auch die Hintergrundbelichtung entsprechend.

93

Оглавление