Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER NA-iTTL (ニコン用): EINSTELLEN DES BLITZKOPFES

EINSTELLEN DES BLITZKOPFES: Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER NA-iTTL (ニコン用)

4. Schalten Sie das Gerät am Hauptschalter ein. Nach einigen Sekunden leuchtet die

Blitzbereitschaftslampe auf und zeigt somit an, dass das Gerät nunmehr zündbereit ist.

5. Um sich von der Funktionsfähigkeit durch einen Probeblitz zu überzeugen, genügt ein Druck auf

den Testauslöser.

Automatische Abschaltung

Um Strom zu sparen, schaltet sich das Gerät 80 Sekunden nach der letzten Betätigung automatisch

ab. Zur Wiedereinschaltung genügt ein Druck auf den Testauslöser oder das Antippen des

Kameraauslösers. Bitte beachten Sie, dass die automatische Abschaltung im kabellosen Blitzbetrieb

nicht zur Verfügung steht.

Fehleranzeige

Bei ungenügender Batteriespannung bzw. fehlerhaftem Informationsaustausch zwischen Kamera und

Blitzgerät blinkt die Anzeige „Er“ auf dem Display. Schalten Sie das Gerät in diesem Fall kurzfristig

aus und wieder ein. Führt dies nicht zum Erlöschen der Anzeige, prüfen Sie bitte die

Batteriespannung.

EINSTELLEN DES BLITZKOPFES

Drücken Sie die Verstellwinkelver- und -entriegelungstaste,

während Sie den Blitzkopf in die gewünschte Position neigen.

Wenn Sie das Gerät einschalten, erscheint auf dem LCD.

Sollte das Symbol blinken, befindet sich der Blitzkopf in einer

unzulässigen Position.

ANBRINGEN UND ABNEHMEN DES BLITZGERÄTES

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist. Schieben Sie dann den Aufsteckfuß des

Blitzes in den Zubehörschuh der Kamera und drehen

Sie das Klemmrad handfest an.

Fassen Sie das Gerät zum Ansetzen bzw.

Abnehmen ausschließlich an seinem Unterteil an,

um Beschädigungen am Steckfuß oder am

Zubehörschuh der Kamera zu vermeiden.

Falls der eingebaute Blitz der Kamera ausgeklappt

sein sollte, muss er vor dem Anbringen des EF-610

DG SUPER NA-iTTL eingeklappt werden.

EINSTELLEN DES AUSLEUCHTWINKELS (Zoomreflektor)

Nach Druck auf die ZOOM-Taste erscheint das Symbol . Durch wiederholtes Drücken der

ZOOM-Taste ändert sich die Einstellung des ZOOMreflektors und der Anzeige in der LCD wie folgt:

24mm 28mm 35mm 50mm 70mm 85mm 105mm (Auto)

Bitte entnehmen Sie die Ermittlung der Blitzreichweite aus der Tabelle

A

auf Seite 91. Sofern die

Konstellation der Fußnote

1

entspricht, wird der Ausleuchtwinkel am Zoomreflektor automatisch

entsprechend der verwendeten Objektivbrennweite eingestellt, wenn die TTL Blitzautomatik gewählt wurde.

Beim Einschalten des Blitzes stellt sich der Zoomreflektor automatisch auf die zuletzt benutzte

Einstellung.

Sofern Sie eine kürzere Objektivbrennweite benutzen, als am Zoomreflektor eingestellt wurde, werden

die Bildecken abgedunkelt wiedergegeben.

Die Blitzleistung ändert sich in Abhängigkeit von der Zoomreflektoreinstellung.

89

Оглавление