Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER NA-iTTL (ニコン用): KABELLOSES BLITZEN

KABELLOSES BLITZEN: Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER NA-iTTL (ニコン用)

Das Motiv wird in die Farbe der reflektierenden Oberfläche getaucht. Wählen Sie deshalb bitte eine

weiße Oberfläche für das indirekte Blitzen. Abhängig von der reflektierenden Oberfläche, der

Motiv-Entfernung und anderen Faktoren kann sich die effektive Distanz für die TTL-Automatik

verändern. Deshalb vergewissern Sie sich bitte immer der Blitzkontrollanzeige nach dem Auslösen.

NAHAUFNAHMEN

Der Blitzkopf kann für Nahaufnahmen um 7° nach unten geneigt werden. Die effektive Ausleuchtung

ist in diesem Fall nur für Motive in einem Abstand zwischen 0,5 und 2 Metern gegeben. Wenn der

Blitzkopf um 7° nach unten geneigt ist, blinkt das Neigesymbol

.

EINGEBAUTE REFLEKTORFOLIE

Das Blitzgerät ist mit einer eingebauten

Reflektorfolie ausgestattet, die eine dezente

frontale Aufhellung beim indirekten Blitzen

gestattet (bspw. ein Lichtreflex im Auge des

Models). Ziehen Sie die Weitwinkelstreuscheibe

gemeinsam mit der eingebauten Reflektorfolie

vorsichtig heraus und schieben Sie nur die

Weitwinkelstreuscheibe wieder zurück.

Neigen Sie für eine natürliche Ausleuchtung mit dezenter frontaler Aufhellung den Blitzkopf um 90

Grad nach oben und fotografieren Sie aus kurzer Entfernung.

KABELLOSES BLITZEN

Durch den Einsatz der kabellosen Blitzauslösung haben Sie die Möglichkeit, in Ihren Bildern durch die

Lichtführung einen räumlichen Eindruck zu vermitteln, oder ihnen eine besonders natürliche

Lichtstimmung durch den gezielten Schattenverlauf in Abhängigkeit der Blitzgeräteposition zu

verleihen. Hierzu bedarf es keiner Kabelverbindung zwischen Kamera und Blitzgerät, da die

Kommunikation zwischen beiden Geräten mittels des Blitzlichtes vorgenommen wird. In dieser

Betriebsart ermittelt die Kamera die korrekte Belichtung automatisch.

Diese Funktion steht nur an CLS-kompatiblen Kameras zur Verfügung.

Wenn die Kamera die Master-Funktion beinhaltet, kann der eingebaute Blitz für die kabellose

Blitzfotografie genutzt werden.

In dieser Bedienungsanleitung wird das Blitzgerät, welches mit der Kamera verbunden ist, als

„Master“ bezeichnet und das entsprechend platzierte fernausgelöste Gerät als „Slave“.

Wenn der „Slave“ an der gewünschten Stelle platziert werden soll, leistet ein Blitzgeräteständer, der

auch über ein Stativgewinde verfügt, gute Dienste.

Wenn Sie den „Slave“ an der gewünschten Stelle platzieren, achten Sie darauf, dass er im Bild nicht

zu sehen ist.

Bitte platzieren Sie den „Slave“ in einem Abstand zwischen 0,5m und 5m zum Motiv und die

Kamera zwischen 1m bis 5m zum Motiv.

Mehrere Slave Geräte können in bis zu 3 Gruppen eingeteilt werden und für jede Gruppe können

unterschiedliche Blitzeinstellungen vorgenommen werden (1~3). Die Einstellung des Masters kann

auf 0 vorgenommen werden.

Die Einstellung der Kanal- und Gruppennummer kann am Master und an den Slave Geräten

vorgenommen werden. Andere Einstellungen sind am Master vorzunehmen.

Einstellung an der Slave Einheit

1.

Setzen Sie das Blitzgerät an die Kamera und schalten Sie es ein.

Drücken Sie die

MODE

Taste und wählen Sie die Betriebsart TTL /

/

.

Es können keine Einstellungen vorgenommen werden, wenn die

Belichtungsanzeige im Kameradisplay erloschen ist. Aktivieren Sie in

diesem Fall die Anzeige durch Antippen des Kameraauslösers.

2.Drücken Sie die SEL Taste, sodas die Kanalwahl blinkt und drücken Sie die

+

oder

Taste und

wählen den Kanal. (C1-C4)

96

3.Drücken Sie die SEL Taste, sodass die Gruppennummer blinkt, drücken Sie die

+

oder

Tas te ,

um die Gruppe zu wählen und schließen Sie die Einstellung mit der SEL Taste ab.

4.Nehmen Sie das Blitzgerät von der Kamera ab und platzieren Sie es an dem gewünschten Ort.

Bei Verwendung des eingebauten Blitzgerätes der Kamera als Master für die k abellose Blitzfotografie

korrespondieren Kameras der Gruppe A mit den Blitzgeräten der Gruppe 1 und Kameras der Gruppe B

korrespondieren mit den Blitzgeräten der Gruppe 2. Bei Verwendung des eingebauten Blitzgerätes der D70

für die kabellose Blitzfotografie wählen Sie bitte den Kanal C3 und die Gruppe 1. Die restlichen Einstellungen

entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera. Bitte beachten Sie, dass die

Kameraeinstellungen AA und M1/128 nicht eingesetzt werden können.

Einstellungen an der Mastereinheit

Einstellung der Kanalnummer an der Mastereinheit

1.

Setzen Sie das Blitzgerät an die Kamera und schalten Sie es ein.

Drücken Sie die

MODE Taste und wählen Sie die Betriebsart

.

2.Wenn in der Anzeige erscheint, drücken Sie die SEL Taste, sodass die

Anzeige der Kanalwahl blinkt.

3.Drücken Sie die

+

oder

Taste und wählen Sie den

gewünschten Kanal. (Bitte stellen Sie den gleichen Kanal wie an der Slaveeinheit ein.)

4.Drücken Sie die SEL Taste so oft, bis das Blinken der Anzeige stoppt.

Einstellung der Blitzbetriebsart an der Mastereinheit

5.Drücken Sie die

+

oder

Taste und wählen Sie

(Master)

6.Drücken Sie die SEL Taste, sodass das

Symbol blinkt.

(Falls Sie nicht möchten, dass die Mastereinheit mitblitzt, drücken Sie

bitte die

+

oder

Taste und wählen Sie das

Symbol. Drücken

Sie anschließend die SEL Taste).

7.Drücken Sie die SEL Taste ein weiteres Mal.

8.Drücken Sie die MODE Taste und wählen Sie TTL oder M oder MULTI drücken Sie anschließend die

SEL Taste.

9.Wenn TTL gewählt wurde, blinkt das Symbol und Sie können eine Belichtungskorrektur

vornehmen. Falls keine Korrektur gewünscht wird, drücken Sie SEL Taste und schließen damit die

Einstellung ab. Falls eine Belichtungskorrektur gewünscht ist, drücken Sie die

+

oder

Tas te

zum Auswählen des Korrekturfaktors und schließen die Einstellung mit der SEL Taste ab. Wenn M

gewählt wurde, drücken Sie die

+

oder

Taste, um die Blitzleistung einzustellen. Wenn MULTI

gewählt wurde, wechselt die Belichtung in die Multiblitzbetriebsart.

Einstellen der Betriebsart an der Slave Einheit

10.

Drücken

Sie

die

+

oder

Taste

und

wählen

Sie

die

Slave

Gruppennummer

.

11.Drücken Sie die SEL Taste, sodass das die Blitzanzeige blinkt und

wählen Sie das

Symbol.

12.Befolgen Sie bitte ab Punkt 7 die vorangegangnen Schritte.

Falls Sie mehrere Slave Geräte in verschiedenen Blitzsteuerungen

auslösen möchten, nehmen Sie die gewünschte Einstellung für die jeweilige Gruppennummer vor.

Wenn der Master oder Slave auf MULTI eingestellt wird, müssen alle Gruppen ebenfalls auf MULTI

eingestellt werden. Eine Kombination mit anderen Betriebsarten ist nicht möglich.

Wenn der Master oder Slave von MULTI auf TTL oder M umgeschaltet wird, werden die anderen

Gruppen ebenfalls auf TTL oder M umgschaltet. Wenn die Belichtungskorrektur oder die Blitzleistung

auf den Anfangswert zurückgestellt wird, muss die Einstellung erneut vorgenommen werden

.

13.Vergewissern Sie sich, dass alle Blitzgeräte vollständig aufgeladen sind.

Kontrollieren Sie, dass die Bereitschaftslampe an der Master Einheit leuchtet und das AF-Hilfslicht

der Slave Einheiten blinkt.

Unabhängig von der gewählten Betriebsart wird Standard TTL angezeigt.

Verwendung des Einstelllichts im kabellosen Blitzbetrieb

Einsatz des Einstelllichts an der Mastereinheit

Nach dem Einstellen des kabellosen Blitzbetriebs kann das Einstelllicht durch Drücken der TEST

Taste ausgelöst werden.

97

Оглавление