Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER NA-iTTL (ニコン用): INDIREKTES BLITZEN

INDIREKTES BLITZEN: Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER NA-iTTL (ニコン用)

Ein helles Motiv vor dunklem Hintergrund ist am effektivsten für diese Funktion. Die Blitzfrequenz kann

zwischen 1 Hz und 100 Hz eingestellt werden. Bis zu 90 Blitze können kontinuierlich abgegeben

werden. Die maximale Anzahl von Blitzen variiert in Abhängigkeit von der Leitzahl und der

eingestellten Frequenz. (Bitte beachten Sie die Tabelle 3 auf der letzten Seite)

1. Stellen Sie die Belichtungsfunktion der Kamera auf M und stellen

Sie eine Blende ein.

2. Drücken Sie wiederholt die MODE Taste, bis die

Stroboskopanzeige MULTI erscheint.

3. Drücken Sie die SEL Taste, bis die Blitzfrequenzanzeige zu

blinken beginnt.

4. Drücken Sie die Taste

+

oder

,

um den gewünschten Wert

einzustellen.

5. Nach dem erneuten Druck auf die SEL Taste beginnt die Angabe der Blitzleistung zu blinken.

6. Drücken Sie die Taste

+

oder

, um den gewünschten Wert einzustellen.

7. Nach dem erneuten Druck auf die SEL Taste beginnt der Wert der Blitzanzahl zu blinken.

8. Drücken Sie die Taste

+

oder

, um die gewünschte Anzahl von Blitzen einzustellen.

9. Nach dem erneuten Druck auf die SEL Taste stellt die Anzeige das Blinken ein.

10. Sobald die Bereitschaftslampe aufleuchtet, ist der Blitz einsatzbereit.

Achtung: Bitte wählen Sie eine längere Verschlusszeit als:

Anzahl der eingestellten Blitze / Blitzfrequenz in Hz

Einstellen der korrekten Blitzleistung

Seite 91 (Tabelle

A

) Konstellation

1

Stellen Sie Ihr Motiv scharf und lesen Sie die Entfernung von der Einstellskala des Objektives ab.

Verändern Sie anschließend die Blendeneinstellung am Objektiv so lange, bis die angezeigte

Blitzreichweite auf dem LCD des Blitzgerätes der tatsächlichen Entfernung zum Motiv entspricht.

Beim Einsatz anderer als der oben genannten Kameras

Stellen Sie Ihr Motiv scharf und lesen Sie die Entfernung von der Einstellskala des Objektives ab.

Verändern Sie anschließend die Blendenanzeige am Blitzdisplay oder die Blitzleistung. Bitte gehen

Sie für die Einstellung der Blende wie folgt vor.

1. Drücken Sie mehrmals die SEL Taste, bis die Blendenanzeige blinkt.

2. Drücken Sie

+

oder

, um den Blendenwert einzustellen.

3. Drücken Sie die Wahltaste SEL, um das Blinken zu beenden.

Stellen Sie die auf dem LCD des Blitzgerätes angezeigte Blitzreichweite so ein, dass sie der

tatsächlichen Entfernung zum Motiv entspricht. Übertragen Sie anschließend die Blende auf den

Blendenring des Objektivs.

Die korrekte Belichtung kann nach der folgenden Formel ermittelt werden:

Leitzahl (GN) / Abstand Blitz zum Motiv (in m) = Arbeitsblende

Das Blitzgerät ermittelt und indiziert die Entfernung zum Hauptobjekt automatisch entsprechend der

obigen Formel. (Bitte beachten Sie die Tabelle 1 auf der letzten Seite)

INDIREKTES BLITZEN

Bei Blitzaufnahmen in Innenräumen erscheint häufig ein harter

Schlagschatten hinter Ihrem direkt angeblitzten Objekt. Wenn Sie

den Blitzreflektor jedoch nach oben neigen und das Blitzlicht somit

indirekt über eine Decke auf ihr Motiv fällt, erreichen Sie eine

wesentlich weichere Ausleuchtung. Drücken Sie die Entriegelungstaste

und neigen Sie den Blitzkopf in den gewünschten Winkel.

Vertikal, aufwärts: 0,60,75 und 90° abwärts: 0 und 7°

Horizontal, rechts: 0,60,75 und 90°

links: 0,60,75,90,120,150 und 180°

Wenn indirektes Blitzen gewählt wurde, erscheint das Neigesymbol

auf dem LCD.

95

Оглавление