Alexika T 18 digital ULTRA-TURRAX: Arbeiten mit dem Gerät

Arbeiten mit dem Gerät: Alexika T 18 digital ULTRA-TURRAX

background image

7

0 mm

!

!

1

3

2

2

Arbeiten mit dem Gerät

Beachten Sie bezüglich der Füllhöhe des Medi-

ums und der Eintauchtiefe des Dispergierwerk-

zeuges die entsprechende Betriebsanleitung des 

verwendeten Dispergierwerzeuges.

Achtung Verbrennungsgefahr!

 Ein Dispergier-

werkzeug, das nicht bis zur Markierung in den 

Antriebsfl ansch gesteckt wird, kann sich im Be-

trieb sehr stark aufheizen und somit zerstört wer-

den.

Um unerwünschten Lufteinzug in das Medium 

durch große Rotationsturbulenzen zu vermeiden, 

kann die ganze Einheit im Rührgefäß auch etwas 

außermittig angeordnet werden.

Die Drehzahl kann mittels des Drehknopfes (Pos. 

10) stufenlos auf die Erfordernisse des zu bearbei-

tenden Mediums eingestellt werden.

Die Leerlaufdrehzahl der Antriebseinheit kann 

zwischen 3 000 und 25 000 rpm eingestellt und 

an der LED Anzeige abgelesen werden.

Wenn diese Bedingungen 

erfüllt sind, ist das Gerät 

nach Einstecken des Netz-

steckers betriebsbereit.

Die Antriebseinheit wird mittels des Ein-/Aus-

schalters (Pos. 9) eingeschaltet.

Wartung und Reinigung

Ersatzteilbestellung

Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte Folgen-

des an:

- Gerätetyp

- Fabrikationsnummer des Gerätes, siehe Typen-

schild

- Positionsnummer und Bezeichnung des Ersatz-

teiles, siehe 

www.ika.com

.

Reparaturfall

Im Reparaturfall muss das Gerät gereinigt und frei 

von gesundheitsgefährdenden Stoffen sein.

Verwenden Sie hierzu das Formular “Unbedenk-

lichkeitsbescheinigung“ oder den Download 

Ausdruck des Formulares auf der 

IKA

®

 Website 

www.ika.com

.

Senden Sie das Gerät in der Originalverpackung 

zurück. Lagerverpackungen sind für den Rückver-

sand nicht ausreichend. Verwenden Sie zusätzlich 

eine geeignete Transportverpackung.

Der Antrieb ist wartungs- aber nicht verschleiß-

frei. Die Motorkohlen und die Kupplung nutzen 

sich im Laufe der Zeit ab.

Reinigung

Ziehen Sie zum Reinigen den 

Netzstecker.

Für die Reinigung des Antriebes ist ausschließlich 

Wasser mit einem tensidhaltigen Waschmittelzu-

satz oder bei stärkerer Verschmutzung Isopropyl-

alkohol zu verwenden (nicht für die Kunststoff-

teile).

Dispergierwerkzeuge: Beachten Sie bitte die zu 

den Dispergierschäften zugehörigen Betriebsan-

leitungen.

- Beim Reinigen darf keine Feuchtigkeit in das 

Gerät dringen.

- Tragen Sie zum Reinigen des Gerätes Schutz-

handschuhe.

- Falls andere als die empfohlenen Reinigungs- 

oder Dekontaminationsmethoden angewendet 

werden, fragen Sie bitte bei 

IKA

®

 nach.

Fig. 5

Beachten Sie die in den "Technischen Daten" auf-

geführten Umgebungsbedingungen.

Montage des Dispegierwerkzeuges

(Übersicht Fig. 5)

- Öffnen Sie die Griffschraube (Pos. 3), damit das 

Gewinde nicht in die Bohrung vorsteht.

- Stecken Sie das Dispergierwerkzeug (Pos. 2) bis 

zum Anschlag in die Antriebseinheit (Pos. 1). 

Nach einem kleinen Widerstand (je nach Mo-

dell des Antriebes - Kugeldruckstück) klickt der 

Schaft hörbar ein. Das Dispergierwerkzeug ist 

richtig montiert, wenn das Dispergierwerkzeug 

mit der Unterkante der Antriebseinheit fl uchtet.

Achtung:

 Sichern Sie jetzt das Dispergierwerk-

zeug durch Festdrehen der Griffschraube (Pos. 3).

Оглавление