Rotel RB-1510: Eingangssignalanschlüsse

Eingangssignalanschlüsse: Rotel RB-1510

background image

20

RB-1510 Stereo-Endstufe

Netzschalter und Betriebsanzeige 

1

Der Netzschalter befi ndet sich an der Gerätefront der RB-1510. Zum 

Einschalten drücken Sie den Netzschalter. Der Ring um den Schalter 

beginnt zu leuchten und zeigt an, dass die Endstufe eingeschaltet ist. 

Drücken Sie zum Ausschalten der Endstufe erneut den Netzschalter.

Protection-LED 

2

Die thermische Schutzschaltung der RB-1510 schützt die 

Endstufe vor möglichen Schäden durch extreme oder fehlerhafte 

Betriebsbedingungen. Sie ist im Gegensatz zu vielen anderen 

Konstruktionen unabhängig vom Audiosignal und beeinfl usst den 

Klang nicht. Stattdessen überwacht sie die Temperatur an den 

Leistungstransistoren und schaltet die Endstufe ab, sobald bestimmte 

Temperaturgrenzen überschritten werden.

Darüber hinaus ist in die RB-1510 ein Überstromschutz integriert, der 

nur dann anspricht, wenn die Lastimpedanz zu stark abnimmt. Diese 

Schutzschaltung funktioniert für jeden der beiden Kanäle unabhängig.

Sollte es zu einer Störung kommen, wird der gestörte Verstärkerkanal 

abgeschaltet. Die Protection-LED an der Gerätefront beginnt zu 

leuchten.

Schalten Sie die Endstufe in diesem Fall aus. Lassen Sie sie einige 

Minuten abkühlen. Versuchen Sie, den Grund für die Störung 

herauszufi nden und zu beheben. Beim erneuten Einschalten der 

Endstufe setzt sich die Schutzschaltung automatisch zurück, und die 

LED erlischt.

In den meisten Fällen wird die Schutzschaltung durch eine 

Fehlfunktion, wie z. B. durch kurzgeschlossene Lautsprecherkabel oder 

eine unzureichende Belüftung, die schließlich zu einer Überhitzung 

führt, aktiviert. In sehr seltenen Fällen können Lautsprecher mit einer 

extrem niedrigen Impedanz die Schutzschaltung aktivieren.

Hinweis:

 Die Protection-LED leuchtet auch, wenn das 

12-V-Trigger-System genutzt wird und sich die Endstufe im 

Standby-Modus befindet.

12-V-Trigger-Schalter 

8

Die RB-1510 verfügt an der Rückseite über einen 12-V-Trigger-Schalter 

mit drei Einstellmöglichkeiten (OFF für manuelles Einschalten des 

Gerätes sowie SIGNAL SENSE und 12V TRIG).

•  Befindet sich der Schalter in der OFF-Position, kann die Endstufe 

ausschließlich manuell über den Netzschalter an der Gerätefront 

ein- und ausgeschaltet werden. Nutzen Sie diesen Modus, wenn 

die Endstufe an eine geschaltete Steckdose angeschlossen ist.

•  Befindet sich der Schalter in der SIGNAL SENSE-Position, so 

schaltet sich die Endstufe automatisch ein, wenn ein Audiosignal an 

den Eingängen anliegt. Liegt kein Signal an, schaltet die Endstufe 

in den Standby-Modus. Der Netzschalter an der Gerätefront muss 

eingeschaltet sein, damit der Signal Sense-Modus funktioniert. 

Befindet sich der Netzschalter in der Aus-Position, ist die Endstufe 

abgeschaltet (unabhängig davon, ob ein Signal anliegt oder nicht).

•  Befindet sich der Schalter in der 12V TRIG-Position, wird die 

Endstufe automatisch eingeschaltet, wenn an der 3,5-mm- und mit 

IN gekennzeichneten 12-V TRIG-Buchse ein 12-V-Trigger-Signal 

anliegt. Liegt kein +12-V-Signal an, so schaltet die Endstufe in 

den Standby-Modus. Der Netzschalter an der Gerätefront muss 

eingeschaltet sein, damit der 12V TRIG-Modus funktioniert. 

Befindet sich der Netzschalter in der Aus-Position, ist die Endstufe 

abgeschaltet (unabhängig davon, ob ein Trigger-Signal anliegt 

oder nicht).

12-V-Trigger-Ein- und -Ausgang 

7

An die mit IN gekennzeichnete Anschlussbuchse kann zum Ein- 

und Ausschalten der Endstufe ein Anschlusskabel mit 3,5-mm-

Klinkensteckern zur Übertragung eines +12-V-Trigger-Signals 

angeschlossen werden. Um diese Funktion nutzen zu können, müssen 

Sie den Netzschalter an der Gerätefront 

1

 drücken (einschalten). 

Dieser Eingang reagiert auf Gleich- oder Wechselspannungssignale 

von 3 bis 30 Volt.

An die mit OUT gekennzeichnete Buchse kann ein weiteres 

Anschlusskabel mit 3,5-mm-Klinkensteckern angeschlossen werden, 

über das ein 12-V-Trigger-Signal zu anderen Komponenten geleitet 

werden kann. Das 12-V-Ausgangssignal steht bereit, sobald ein 

+12-V-Trigger-Signal an der mit IN gekennzeichneten Buchse anliegt.

Eingangssignalanschlüsse 

56 56

Siehe Figure 2

An der Rückseite der RB-1510 befi nden sich unsymmetrische Cinch-

Eingänge, wie sie an jedem hochwertigen Audiogerät zu fi nden sind.

Hinweis:

 Um laute Geräusche zu vermeiden, die zu 

Beschädigungen führen können, schalten Sie die Endstufe ab, 

wenn Sie an der Konfiguration der Eingangssignalanschlüsse 

etwas ändern möchten.

Verwenden Sie hochwertige Audioverbindungskabel, um eine 

optimale Klangqualität zu gewährleisten. Verbinden Sie die 

einzelnen Ausgänge am Vorverstärker bzw. Signalprozessor mit den 

entsprechenden Eingängen 

5

 der RB-1510.

Input Mono-Schalter 

4

Bei bestimmten Custom Installation-Konfi gurationen ist es von Vorteil, 

wenn von beiden Kanälen der RB-1510 dasselbe Signal ausgegeben 

wird. Setzen Sie den Input Mono-Schalter in solchen Systemen auf 

„ON“. Nutzen Sie den linken Kanaleingang. Dieses Eingangssignal 

wird über beide Kanäle ausgegeben.

Pegelsteller an der Gerätefront 

3

Über die beiden an der Gerätefront befi ndlichen Steller können die 

Pegel der RB-1510 eingestellt werden. In den meisten Systemen sollten 

sie bis zum Anschlag im Uhrzeigersinn gedreht werden. In einigen 

Situationen, wenn die Endstufe beispielsweise in einem Multiroom-

System oder für Bi-Amping-Anwendungen eingesetzt wird, kann es 

notwendig sein, den Pegel zu reduzieren. Drehen Sie die Steller gegen 

den Uhrzeigersinn herunter, wenn dies erforderlich ist.

Durch das Herunterdrehen wird der Maximalpegel der Endstufe 

nicht reduziert. Es wird lediglich das Eingangssignal erhöht, das zur 

Erzielung der maximalen Ausgangsleistung erforderlich ist. 

37

Italiano

Comunque, gli amplifi catori Rotel sono progettati per lavorare 

con diffusori con impedenza compresa tra 8 e 4 ohm, e con 

tutti i canali in funzione a piena potenza. Poiché il design dei 

prodotti Rotel è ottimizzato per l’uso con tutti i canali in funzione 

contemporaneamente, Rotel è in grado di specifi care la potenza 

effettiva erogata per tutti e cinque i canali.

Questo può essere importante anche per il vostro uso quotidiano. 

Mente guardate i fi lm, il vostro amplifi catore è in grado di riprodurre 

le tracce audio a piena potenza su tutti i canali contemporaneamente, 

pensate solo all’eruzione di un vulcano!

Per Cominciare

Grazie per aver acquistato l’amplifi catore fi nale stereo Rotel RB-1510. 

Se utilizzato in un sistema home theater o stereo di alta qualità, il 

vostro amplifi catore Rotel vi permetterà di godere di molti anni di 

buona musica .

L’RB-1510 è un sofi sticato amplifi catore fi nale a due canali ad alta 

potenza dotato di circuiti di amplifi cazione a discreti, di un potente  

trasformatore di alimentazione, di componenti selezionati, ed è 

progettato seguendo le regole del Rotel Balanced Design Concept, 

che garantisce le superbe qualità sonore dei nostri prodotti. Inoltre, le 

uscite ad alta corrente permettono al RB-1510 di pilotare facilmente 

anche carichi molto impegnativi.

Il RB-1510 è in grado di erogare potenze molto elevate, con picchi 

di oltre 65W per canale. Assicuratevi che i vostri diffusori possano 

gestire la potenza in uscita del RB-1510. Se avete dubbi sulla 

capacità dei vostri diffusori, chiedete consiglio al vostro rivenditore 

Rotel.

L’RB-1510 è molto facile da installare ed utilizzare. Se avete già 

esperienza con altri amplifi catori fi nali stereo, non dovreste avere 

perplessità. Collegate una coppia di cavi RCA di alta qualità dal 

vostro preamplifi catore agli ingressi dell’amplifi catore, collegate i 

vostri diffusori, e godetevi il vostro nuovo sistema audio.

Alcune precauzioni

Vi preghiamo di leggere con attenzione questo manuale. Insieme 

alle istruzioni d’uso e di installazione di base, fornisce una valida 

informazione sulle varie confi gurazioni del RB-1510 ed altre 

informazioni generali che vi aiuteranno a sfruttare al meglio il vostro 

sistema. Siete pregati di mettervi in contatto con il vostro rivenditore 

autorizzato Rotel per eventuali domande o dubbi a cui non trovate 

risposta in questo manuale.  Inoltre, tutti noi della Rotel saremo lieti di 

rispondere a qualsiasi vostra domanda e commento.

Conservate la scatola di imballo ed il materiale di protezione accluso 

del RB-1510 per  eventuali necessità future. La spedizione o lo 

spostamento del RB-1510 in qualsiasi altro contenitore che non sia 

l’imballo originale potrebbe causare seri danni al prodotto.

Conservate la ricevuta d’acquisto originale. E’ la prova di acquisto del 

prodotto contenente la data di acquisto, che vi servirà nell’eventualità 

di dovere ricorrere ad interventi di riparazione in garanzia. 

Posizionamento 

L’RB-1510 genera calore durante il normale funzionamento. I 

dissipatori di calore e le aperture di ventilazione sono stati realizzati 

per dissipare il calore. Non ostruite le aperture di ventilazione sul 

pannello superiore. Lasciate almeno 10cm di spazio libero attorno 

all’unità ed assicuratevi che ci sia una adeguata ventilazione, per 

prevenire il surriscaldamento dell’amplifi catore. 

Allo stesso modo considerate il peso del prodotto quando decidete 

dove posizionarlo; assicuratevi che lo scaffale su cui poggia o il 

mobile su cui viene inserito possano sostenerne il peso. 

Cavi

Assicuratevi di mantenere separati tra loro i cavi di potenza e di 

segnale nel vostro sistema. Questo ridurrà le possibilità che i cavi di 

segnale subiscano interferenze o disturbi dai cavi di alimentazione. 

Anche l’utilizzo di cavi audio schermati di alta qualità aiuterà a 

prevenire disturbi o interferenze che potrebbero degradare la qualità 

audio del vostro sistema. Se avete domande o dubbi potete rivolgervi 

al vostro rivenditore Rotel per un consiglio sui cavi più idonei da 

utilizzare nel vostro sistema.

Alimentazione AC e comandi

Alimentazione AC 

-

Data l’elevata potenza di uscita, l’RB-1510 richiede una notevole 

quantità di corrente, perciò, dovrebbe essere collegato direttamente 

ad una presa di rete AC.Non utilizzate prolunghe. Può essere 

utilizzata una presa multipla, assicurandosi che sia dimensionata (così 

come la presa di rete a cui va collegata) per sopportare la corrente 

richiesta dal RB-1510 e gli altri componenti ad essa colleagi.. 

Assicuratevi che l’interruttore principale 

1

 sul pannello frontale del 

RB-1510 sia in posizione “OFF” (posizione esterna del tasto). Quindi 

inserite il cavo fornito in dotazione nell’apposita presa AC 

-

 sul 

retro dell’apparecchio e successivamente inserite l’altro capo del cavo 

nella presa ci alimentazione di rete AC.

Il vostro RB-1510 è confi gurato dalla fabbrica per funzionare alla 

tensione di alimentazione appropriata del paese in cui l’avete 

acquistato (sia 115Volt AC che 230Volt AC con frequenza di  50Hz o 

60 Hz ). La tensione di alimentazione AC impostata è indicata su un 

adesivo posto sul retro del vostro apparecchio.

Nota:

 Nel caso in cui dobbiate portare il vostro RB-1510 in 

un altro paese, è possibile configurarlo per l’utilizzo con una 

tensione differente. Non tentate di effettuare questa operazione 

da soli, l’apertura del cabinet del RB-1510 potrebbe esporvi a 

tensioni pericolose. Consultate un tecnico autorizzato o il servizio 

assistenza Rotel per maggiori informazioni.   

Il cavo di alimentazione dovrebbe essere scollegato dalla presa se 

l’apparecchiatura rimane inutilizzata per un periodo piuttosto lungo 

(così come tutti gli altri componenti audio e video del vostro sistema).