MB QUART PAB 2100: Premium Mehrkanal-Verstärker

Premium Mehrkanal-Verstärker: MB QUART PAB 2100

background image

18

- Jedes Modell ist für den 4 & 2 Ohm Stereobetrieb je Kanal ausgelegt, bzw. 

für den gebrückten 4 Ohm Monobetrieb.

- Wie bei allen brückbaren Verstärkern ist der Tri-Mode-Betrieb mit jedem 

Stereo-Verstärkerkanalpaar möglich. 

- Die Eingangsempfi ndlichkeiten für Nennleistungen sind im Bereich von 0,2 

bis 6 Volt variabel.

- Alle Frequenzweichen sind innerhalb ihrer jeweiligen Bereiche stufenlos 

einstellbar.

- Die Flankensteilheit der Frequenzweichen beträgt bei Stereofi ltern 12 

dB/Okt, bei Monofi ltern 24 dB/Okt.

MBQR-1

MBQR-1

PAB 4100 4-Kanal-Verstärker

Schiebeschalter zur Wahl des Eingangsmodus (MODE):

- Befi ndet sich der Schalter in Position CH2, werden ausgehend von den 

CH1/CH2-Cinch-Buchsen ALLE vier Verstärkereingänge angesteuert. 

- In Position 4CH erhält Kanalpaar 1&2 das Eingangssignal von den Cinch-

Buchsen CH1 und CH2, und das Kanalpaar 3&4 das Eingangssignal von den 

Cinch-Buchsen CH3 und CH4. 

Über den oberen Frequenzweichenschalter (1/2CH X-OVER) kann das 

Eingangssignal für Verstärkerkanalpaar 1&2 eingestellt werden:

- HP: Wählt den eingebauten HIGH PASS-Filter (Hochpass) an, der im Be-

reich von 10 Hz bis 150 Hz variabel einstellbar ist.

- FULL: Umgeht sämtliche Weichen für den Betrieb im Vollfrequenzbereich.

- BP: Wählt den eingebauten LOW PASS-Filter (Tiefpass) an, der im Bereich 

von 30 Hz bis 150 Hz variabel einstellbar ist.

Es ist zu beachten, dass es sich beim LOW PASS-Signal (Tiefpass) um ein 

MONO-Signal handelt.

- In Position BP fungiert der HIGH PASS-Filter als Subsonicfi lter.

- Wenn der BP-Modus eingestellt ist, wird gleichzeitig im Bereich von 0 bis 

+9 dB bei 45 Hz ein BASS EQ (Bass-Equalizer) zugeschaltet.

Premium Mehrkanal-Verstärker

PAB 2100 2-Kanal-Verstärker

Über den Frequenzweichenschalter (X-Over) können die internen Weichenfunktionen angewählt werden: 

- Das Eingangssignal wird direkt an die LINE OUT-Cinch-Buchsen geleitet, unabhängig von der Weicheneinstellung, was die Verstärker-Reihenschaltung (Daisy-

Chaining) vereinfacht.

- HP: Wählt den eingebauten HIGH PASS-Filter (Hochpass), der im Bereich von 10 Hz bis 150 Hz variabel einstellbar ist.

- FULL: Umgeht sämtliche Weichen für den Betrieb im Vollfrequenzbereich.

- LP: Wählt den eingebauten LOW PASS-Filter (Tiefpass) an, der im Bereich von 30 Hz bis 150 Hz variabel einstellbar ist.

Es ist zu beachten, dass es sich beim LOW PASS-Signal (Tiefpass) um ein MONO-Signal handelt.

- In Position LP fungiert der HIGH PASS-Filter als Subsonicfi lter.

- Wenn der LP-Modus eingestellt ist, wird gleichzeitig im Bereich von 0 bis +9 dB bei 45 Hz ein BASS EQ (Bass-Equalizer) zugeschaltet.

Über den unteren Frequenzweichenschalter (3/4CH X-OVER) kann das 

Eingangssignal für Verstärkerkanalpaar 3&4 eingestellt werden:

- HP: Wählt den eingebauten HIGH PASS-Filter (Hochpass) an, der im Be-

reich von 10 Hz bis 150 Hz variabel einstellbar ist.

- FULL: Umgeht sämtliche Weichen für den Betrieb im Vollfrequenzbereich.

- BP: Wählt den eingebauten LOW PASS-Filter (Tiefpass) an, der im Bereich 

von 30 Hz bis 150 Hz variabel einstellbar ist.

Es ist zu beachten, dass es sich beim LOW PASS-Signal (Tiefpass) um ein 

MONO-Signal handelt.

- In Position BP fungiert der HIGH PASS-Filter als Subsonicfi lter.

- Wenn der BP-Modus eingestellt ist, wird gleichzeitig im Bereich von 0 bis 

+9 dB bei 45 Hz ein BASS EQ (Bass-Equalizer) zugeschaltet.

- Vollbereichssignale von den Kanaleingängen 1/2 werden unabhängig von 

der Einstellung der Weichenschalter an die LINE OUT-Cinch-Buchsen 

geleitet.

- Über einen an der REMOTE-Buchse angeschlossenen und z.B. unter dem 

Armaturenbrett montierten Regler besteht die Möglichkeit der Pegelsteue-

rung des Tiefpasssignals nur für die Kanäle 3/4.

- Die leuchtende POWER-LED-Anzeige zeigt an, dass Strom anliegt und sich 

das Gerät in betriebsbereitem Zustand befi ndet.

- Alle MB QUART-Premium-Verstärker verfügen über ein umfassendes 

Diagnosesystem, wobei ein Kurzschluss der Lautsprecheranschlüsse und 

Verstärkergleichstromfehler durch Aufl euchten der DIAGNOSE bzw. PRO-

TECT-LED-Anzeige angezeigt werden.

ACHTUNG: VERSTÄRKER DÜRFEN GRUNDSÄTZLICH NICHT UNTERHALB 

DER IMPEDANZ IN BETRIEB GENOMMEN WERDEN, FÜR DIE SIE AUS-

GELEGT SIND. DIES VERURSACHT SONST SCHÄDEN AM VERSTÄRKER, 

DIE NICHT IM RAHMEN DER IN DER BEDIENUNGSANLEITUNG AUFGE-

FÜHRTEN GARANTIEERKLÄRUNG ABGEDECKT SIND.

Mehrkanal-Verstärker: 4 & 2 Ohm Stereobetrieb, 4 Ohm Monobetrieb 

gebrückt

BESCHREIBUNG DER  VERSTÄRKERKENNDATEN

Оглавление