Boneco Air-O-Swiss AOS E2241: Wasserreinhaltung

Wasserreinhaltung: Boneco Air-O-Swiss AOS E2241

background image

8

9

Wasserreinhaltung

Der innovative Ionic Silver Stick

®

 (19) benutzt die erwie ­

se nen  antibakteriellen  Eigenschaften  von  Silber  und  hält 

damit das Wasser bakterien­ und keimfrei. Der ISS gibt über 

einen Zeitraum von mehr als einem Jahr Silberionen in das 

Wasser ab. Er ist selbsterneuernd und wartungsfrei. 

Positionierung im Gerät:

Auf  dem  Bild  19  ist  die  Position  im  Gerät  sichtbar.  Ent­

nehmen Sie den Ionic Silver Stick

®

 aus der Verpackung und 

legen Sie ihn zwischen Verdunstermatte und Wannenrand, 

ohne dass er den Tank beim Einsetzen behindert (siehe Bild 

19). Bitte ersetzen Sie den Ionic Silver 

Stick

®

 spätestens 

nach einem Jahr durch einen neuen, den sie im Fachhandel 

kaufen können.

Duftstoffe verwenden

Wasserzusätze  (z.B.  ätherische  Öle,  Duftstoffe,  Wasser

-

reinhaltemittel)  dürfen  NICHT  verwendet  werden!  Auch 

eine  kleine  Menge  kann  den  Kunststoff  beschädigen/

Risse bilden. Das Material ist nicht für den Gebrauch von 

Zusätzen  geeignet.  Ein Tropfen  genügt,  um  den Wasser

-

tank zu beschädigen und damit das Gerät unbrauchbar zu 

machen. Geräte die durch Zusätze beschädigt werden, sind 

von der Garantie ausgenommen.

Bedienung AOS E2241 (20)

Drehen  Sie  den  Stufenschalter  auf  die  gewünschte  Ein-

stellung. Um eine rasche Befeuchtung zu erzeugen, stellen 

Sie den Schalter auf «HI». Für den leisen Nachtbetrieb oder 

eine langsame Erhöhung der Feuchtigkeit stellen Sie «Quiet 

Mist» ein. Die Betriebsanzeige «Power» leuchtet, wenn das 

Gerät eingeschaltet ist.

Bedienung AOS E2251 (21)

Drehen  Sie  den  Stufenschalter  auf  die  gewünschte  Ein-

stellung. Um eine rasche Befeuchtung zu erzeugen, stellen 

Sie  den  Schalter  auf  «HI»,  für  normalen  Betrieb  «MED». 

Für den leisen Nachtbetrieb oder eine langsame Erhöhung 

der Feuchtigkeit stellen Sie «Quiet Mist» ein. Die Betriebs­

anzeige  «Power»  leuchtet,  wenn  das  Gerät  eingeschaltet 

ist.

Einstellen Hygrostat bei AOS E2251 (21)

Der elektronische Hygrostat ermöglicht es, die gewünschte 

Luftfeuchtigkeit  (wählbar  zwischen  20%  ­  90%)  einzu­

stellen. Das Gerät wird dann automatisch reguliert. 

Durch  Drücken  der  Zeichen

  und

  kann  die  ge-

wünschte  Feuchtigkeit  eingestellt  werden.  Sobald  die 

gemessene Feuchtigkeit 2% unter die gewünschte sinkt, 

schaltet  das  Gerät  automatisch  ein.  Ist  die  eingestellte 

Feuchtigkeit erreicht, schaltet sich der Lüfterflügel aus und 

das Gerät bleibt im Stand­by­Modus aktiv. 

Die aktuelle Feuchtigkeit wird in grossen Zahlen, die ge

-

wünschte in kleineren Zahlen auf dem Display angezeigt.

Wenn die aktuelle Feuchtigkeit 20% unterschreitet, zeigt 

das  Display  «LO»  an.  Sollte  die  Feuchtigkeit  über  90% 

steigen, erscheinen die Zeichen «HI».

Verdunstermatte wechseln – alle 2 – 3 Monate

•  Rückstände in Luft und Wasser verschmutzen und

  verkrusten die Verdunstermatte während des Betriebs.

•  Der empfohlene Zeitraum bis zum Wechsel gilt als 

Richtwert. 

•  Verdunstermatte früher wechseln, wenn eines der 

folgenden Symptome auftritt:

  –  Geruchsbildung

  –  Starke Verschmutzung oder Verkalkung (z.B. durch 

  hartes Wasser)

  –  Deutlich verringerte Befeuchtungsleistung  (z.B. 

  durch hartes Wasser)

  –  Verfärbung der Matte sofern es sich um Schimmel­

  pilzbildung handelt

•  Eine beige­braune Verfärbung ist natürlich und ist 

kein Anzeichen dafür, dass die Matte ausgewechselt 

werden muss.

Bevor Sie die Verdunstermatte wechseln, 

schalten Sie das Gerät aus (22).

•  Heben Sie den Wassertank und das Oberteil vom

  Gerät (23).

•  Entnehmen Sie die gebrauchte Matte (24) und setzen 

Sie die neue ein (26). Die alte Verdunstermatte

  können Sie mit dem Hausmüll entsorgen (25).

•  Geben Sie das Oberteil und den frisch gefüllten Tank 

wieder auf das Geräteunterteil (27).

•  Verdunstermatten erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler, 

der Ihnen auch Auskunft über weitere Bezugsquellen 

geben kann.

de de 23 24 26 25 de 27 22 19 20 21