SIM2 MICO 50: Leicht bedienbare Funktionen 4.
Leicht bedienbare Funktionen 4.: SIM2 MICO 50

Deutsch
MIcO 50
21
Leicht bedienbare Funktionen 4.
Image-Menü
Mit den folgenden Einstellungen können Sie das Bild Ihres Projektors wie gewünscht anpassen.
Bildanzeigemodus wählen
Mit dieser Funktion können Sie den Bildanzeigemodus zur optimalen
Darstellung des Eingangssignals anpassen. Je nach Eingangssignal
können Sie zwischen “Anamorph”, “Normal”, “Letterbox”, “Panoramic”,
“Pixel to Pixel” und drei weiteren Benutzerdarstellungen auswählen.
Drücken Sie
auf der Fernbedienung oder
MENU
am Bedienfeld und
wählen Sie "Darstellung".
Darstellung-Funktion
Mit der Darstellung-Funktion können Sie steuern, wie der Projektor die Größe des eingehenden Bildes anpasst.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Normal
Die Auflösung hängt vom Eingangssignal ab
•
4:3-Eingangssignale werden an die Anzeigehöhe angepasst
•
Die Breite wird zur Beibehaltung des 4:3-
•
Bildseitenverhältnisses angepasst
Schwarze Balken links und rechts (nehmen bis zu 25 % der
•
gesamten Anzeige ein)
Anamorph
Auflösung 1920 x 1080
•
4:3-Signale werden durch Strecken an die 16:9-Anzeige
•
angepasst
Das gesamte Bild wird gestreckt.
•
LetterBox
Auflösung 1920 x 1080
•
4:3-Eingangssignale werden an die Anzeigebreite angepasst
•
Die Höhe wird zur Beibehaltung des 4:3-Bildseitenverhältnisses
•
angepasst: 1440 x 1080
25 % des Gesamtbildes werden oben und unten abgeschnitten.
•
Panoramic
Auflösung 1920 x 1080
•
4:3-Signale werden durch Strecken an die 16:9-Anzeige
•
angepasst
Bei einem 4:3-Eingangssignal wird das zentrale Verhältnis
•
beibehalten, das Bild wird jedoch durch Strecken an die
Anzeigebreite angepasst.
Bei einem 1920 x 1080-Bild entspricht die Darstellung der
•
Darstellung im Anamorph-Modus.
Pixel-zu-Pixel
Die Auflösung hängt vom Eingangssignal ab.
•
Die Ausgangsauflösung entspricht der Eingangsauflösung.
•
hinweis
Benutzer 1 und 2 sind standardmäßig auf Anamorph, Benutzer 3 ist
•
standardmäßig auf LetterBox eingestellt.
LIGHT
F1
ZOOM
FOCUS
F2
Seitenverhältnis

MIcO 50
22
seitenverhältnis-einstellungen
Wählen Sie das gewünschte Seitenverhältnis; das ausgewählte
1.
Seitenverhältnis wird nicht auf das aktuelle Bild angewandt (mit Ausnahme
von Benutzer 1, 2 und 3).
Die "Bildschirm"-Einstellung ist bei allen Seitenverhältnissen verfügbar und
2.
dient der 12 V-Auslöser-Einstellung; es ist standardmäßig bei jedem
Seitenverhältnis auf "Aus" eingestellt.
Die H/V-Anpassung ist nur bei den Seitenverhältnissen Benutzer 1, 2 und 3 verfügbar.
3.
Primaries
Die Grundfarben sind die Farbskala für RGB. Primaries ist standardmäßig auf Auto eingestellt.
Weißpunkt
Weißpunkt-Einstellung ist bei Hoch nah an 9300 K, bei Mittel nah an 8500 K, bei
Niedrig nah an 5400 K und bei Ursprünglich beim ursprünglichen LED-
Weißpunkt ohne jegliche Kalibrierung. Wählen Sie zum Anpassen der
Koordinaten des Weißpunkts "Benutzer".
Gamma
Mit dieser Option passen Sie die Gammakorrektur des Bildes an. Die Standardeinstellung ist 2,2. Sie können unter den
folgenden Gammakorrektureinstellungen wählen: 1,0; 1,5; 1,8; 2,0; 2,2; 2,35; 2,5 und 2,8.
Dynamisches schwarz
Diese Funktion lässt Schwarz durch die Zurhilfenahme des Farbkontrasts auf dem Bildschirm noch schwärzer
erscheinen, während sie die Leistung schwarzer Szenen deutlich anhebt.
Wählen Sie zum Aktivieren dieser Funktion „EIN“.
Overscan
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Entfernen von Bildkanten.
Overscan-typ
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung:
Auswahl
Beschreibung
Zoom
Zum Skalieren bzw. Heran- / Herauszoomen des Bildes.
Zuschneiden
Zum Ausschneiden eines Bildbereichs.
Overscan-Anpassung
Diese Funktion ermöglich Ihnen das Ausrichten der Bildes auf dem Bildschirm. Es sind Optionen von 0 bis
10 verfügbar. Der Standardwert liegt bei 1; dieser ist bei Eingangquellen wie S-Video / Composite, 480i,
576i/p und analogem 1080i/p geeignet.
Mit den Tasten “
t
” bzw. “
u
” wählen Sie einen Wert aus.
hinweis
Der Einstellbereich liegt bei 1080i- und 1035i-Eingang bei 0 - 1.
•
Der Einstellbereich liegt bei 1080p-Eingang bei 0 - 5.
•

Deutsch
MIcO 50
23
Position
Mit dieser Funktion können Sie das Bild vertikal und horizontal zentrieren.
Drücken Sie bei horizontaler Position zum Verschieben der Arnzeige nach links oder rechts die Tasten
1
“
t
” / “
u
”.
Drücken Sie bei vertikaler Position zum Verschieben der Anzeige nach oben oder unten die Tasten “
2
t
” /
“
u
”.
hinweis
Diese Funktion ist nur bei den Eingängen Component und RGB (Grafikkarte) verfügbar.
•
Y/c-Verzögerung
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Anpassung der Farb- und Luma-Signale zur Übereinstimmung beider Taktungen.
Sie ist nur bei S-Video und Composite verfügbar.
Ausrichtung
Ihr Projektor ist mit einer Funktion zum Umdrehen/Invertieren von Bildern ausgestattet, mit der Sie das projizierte Bild
für verschiedene Anwendungen seitenverkehrt darstellen lassen können.
Auswahl
Beschreibung
Boden
Normales Bild
Decke
Invertiertes Bild
Boden-Rückprojektion
Umgedrehtes Bild
Decke-Rückprojektion Umgedrehtes und invertiertes Bild
hinweis
Diese Funktion können Sie bei seitenverkehrten Bildern und bei der Deckenmontage
•
einsetzen.
Frequenz
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Anpassung des vertikalen Bildrauschens (nur bei den Eingangssignalen
Component und RGB (Grafikkarte) verfügbar).
Phase
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Anpassung des horizontalen Bildrauschens (ähnlich dem Tracking auf Ihrem
VCR). Sie ist nur bei den Eingängen Component und RGB (Grafikkarte) verfügbar.
Auto-Abstimmung starten
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Durchführung einer automatischen Feinabstimmung (nur bei RGB (Grafikkarte)
verfügbar).
Auto-Abstimmung
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die automatische Anpassung eines Computerbildes (nur bei RGB (Grafikkarte)
verfügbar).

MIcO 50
24
setup-Menü
Mit den folgenden Optionen können Sie die Einstellungen Ihres Projektors wie gewünscht anpassen.
h/V-trapez
Trapezverzerrungen korrigieren und Vertikalgröße des Bildes anpassen:
Mit dieser Funktion können Sie Trapezverzerrungen korrigieren.
hinweis
Wenn ein Bild von einer Stelle projiziert wird, die oberhalb oder
•
unterhalb der Bildmitte liegt, treten trapezförmige Verzerrungen
auf. Die Funktion zur Korrektur von Trapezverzerrungen wird
Trapezkorrektur (auch: Trapezentzerrung) genannt.
Wählen sie “h-trapez” oder “V-trapez” im setup-Menü.
1
Auswahl
Beschreibung
H-Trapez
Zur horizontalen Trapezkorrektur.
V-Trapez
Zur vertikalen Trapezkorrektur.
Mit den tasten
2
t
oder
u
passen sie die
trapezkorrektur an.
hinweis
Da Trapezverzerrungen eines Bildes nur
•
bis zu einem bestimmten Winkel
korrigiert werden können, kann es
hilfreich sein, die Projektionsfläche zur
Unterstützung etwas zu neigen.
Gerade Linien oder Kanten im Bild
•
können beim Anpassen des Bildes
verzerrt erscheinen.
Anzeigemodus
Mit diesen Funktionen können Sie die Helligkeit des
Projektors erhöhen.
hinweis
Obwohl das Rauschen verstärkt wird,
•
wenn "Anzeigemodus" auf
"Überlappung" eingestellt wird, wird die
Helligkeit um 20 % erhöht.
Der “Anzeigemodus” ist ab Werk auf
•
“Normal” voreingestellt.
Status
Helligkeit
Normal
80%
Überlappung
100%
* “V-Größe” wird nicht
angezeigt, wenn “Trapez”
auf “0” eingestellt ist.
Staucht den
oberen Teil.
Staucht den
unteren Teil.
Vertikale trapezkorrektur
horizontale trapezkorrektur

Deutsch
MIcO 50
25
Position
Zur Anzeige von Testmustern auswählen.
sync-schwelle
Diese Funktion ist nur bei Component-Eingang verfügbar.
Der Projektor ist mit den Videosignalen SDTV (480i und 576i), EDTV (480p und 576p) sowie HDTV (720p,1080i und
1080p) kompatibel. Falls sich ein Hardwaregerät - z. B. ein DVD-Player - nicht richtig mit dem Projektor synchronisieren
lassen sollte, passen Sie diese Option zur Unterstützung der Synchronisierung an.
Auto-Abschaltung
Wenn kein Eingangssignal erkannt wird und Sie mehr als 15 Minuten lang keinerlei Tasten am Bedienfeld oder an der
Fernbedienung betätigen, schaltet sich der Projektor automatisch aus, wenn diese Funktion auf “Ein” eingestellt ist.
Die automatische Abschaltung können Sie mit der Einstellung “Aus” außer Kraft setzen.
hinweis
Bei der Auto-Abschaltung-Einstellung “Ein” wird 5 Minuten, bevor sich das Gerät abschaltet, die
•
Meldung “Abschaltung nach 5 Minuten” eingeblendet und zeigt die verbleibenden Minuten an.
Quellenauswahl
Mit dieser Funktion können Sie die Eingangsquelle automatisch auswählen lassen, wenn kein Signal am aktuellen
Eingang anliegt.
Quellenauswahl
Auto
Manuell
hinweis
Bei Auswahl von "Auto" wird die Eingangsquelle automatisch ausgewählt.
•
höhenmodus
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, läuft der Kühler des Projektors im Hochgeschwindigkeitsmodus.
Position
Die Funktion ermöglicht Ihnen die Anpassung der Höhe und Breite des projizierten Bildes innerhalb des Objektiv-
Einstellbereichs.
werkseinstellungen
Dieser Vorgang stellt alle Elemente auf die Werkseinstellungen zurück.

MIcO 50
26
Menu-Menü
Dieses Menü dient der Einstellung der folgenden Projektorpräferenzen.
sprache
Die OSD-Anzeige des Projektors kann auf verschiedene Sprachen eingestellt werden.
Quellen Liste
Zur Auswahl, welche Eingangsquelle aktiviert wird.
F1/F2-tasten
Die Taste F1/F2 kann wie gewünscht als Schnelltaste genutzt werden (Zoom, Fokus, Overscan, Blank oder Gamma).
F1 ist standardmäßig Zoom.
•
F2 ist standardmäßig Fokus.
•
Quellen Information
Der Statusbildschirm zeigt Informationen über die aktuelle Quelle, Horiz. Frequenz, Vert. Frequenz, Auflösung, etc.
hilfe-Menü
Ein Hilfe-Menü, das die Tastenfunktionen bei jedem Element erklärt. Es ist bei Auswahl von "Ja" eingeblendet, bei
Auswahl von "Nein" ausgeblendet.
Display-hintergrund
Wenn diese Funktion aktviert ist, wird das OSD transparent über dem Bild angezeigt
Display-Position
Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Anpassung der OSD-Position.
OsD-Anzeigezeit
Die OSD-Anzeigezeit legt fest, wie lange das OSD angezeigt bleibt, wenn keine Tasten betätigt werden. Die
Standardeinstellung ist 10 Sekunden.
Оглавление
- Introduzione 1.
- Collegamenti e Impostazione 2.
- operazioni di base 3.
- Funzioni facili 4.
- appendice
- introduction 1.
- Connections and setup 2.
- Basic Operation 3.
- Easy to Use Functions 4.
- Appendix
- introduction 1.
- Branchements et réglages 2.
- Opérations de base 3.
- Fonctions faciles à utiliser 4.
- appendice
- einleitung 1.
- Verbindungen und einrichtung 2.
- Grundbedienung 3.
- Leicht bedienbare Funktionen 4.
- Anhang
- Introducción 1.
- Conexiones y configuración 2.
- Funcionamiento básico 3.
- Funciones de uso sencillo 4.
- apéndice
- Introdução 1.
- Ligações e instalação 2.
- Funções básicas 3.
- Funções fáceis de utilizar 4.
- Apêndice
- Введение 1.
- Подключения и настройка 2.
- Основные операции 3.
- Простые в использовании 4. функции
- Приложение
- 简介 1..
- 连接和设置 2..
- 基本操作 3..
- 简单易用的功能 4..
- 附录