SIM2 MICO 50: Grundbedienung 3.
Grundbedienung 3.: SIM2 MICO 50

Deutsch
MIcO 50
17
Grundbedienung 3.
Bildprojektion
Allgemein
Schließen Sie die erforderlichen externen Geräte an den
Projektor an, bevor Sie die folgenden Schritte ausführen.
Info
Die Sprache ist ab Werk auf Englisch
•
voreingestellt. Sie können die
Bildschirminhalte auf eine andere Sprache
einstellen, indem Sie die Sprache
zurücksetzen; befolgen Sie dazu das
Verfahren auf Seite 18.
stecken sie den Netzstecker in eine steckdose.
1
Drücken sie zum einschalten des Projektors
den Netzschalter.
Drücken sie die 0-taste auf der Fernbedienung
2
oder am Bedienfeld des Projektors.
Die Betriebsanzeige leuchtet blau, der Projektor
•
wechselt in den Betriebsmodus.
hinweis
An der Betriebsanzeige können Sie den
•
Status der LED ablesen.
Rot:
Das Gerät ist bereit.
Blau:
Das Bild wird angezeigt
Drücken Sie zum Aktivieren des
•
"Signalquelle"-auswahlmenüs im
normalen Betrieb die 0 auf der
Fernbedienung.
Drücken sie zur Auswahl des eingangsmodus die
3
Quelle-taste am Projektor.
TASTE 1 Auswahl der Quelle Composite.
TASTE 2 Auswahl der Quelle S-Video.
TASTE 3 Auswahl der Quelle Component.
TASTE 4
Auswahl der Quelle RGB (Grafikkarte).
TASTE 5 Auswahl der Quelle HDMI 1.
TASTE 6 Auswahl der Quelle HDMI 2.
TASTE 7 Auswahl der Quelle SCART.
hinweis
Wenn kein Signal empfangen wird,
•
wird “Kein Signal” angezeigt.
Aktivieren Sie SCART, bevor Sie den
•
SCART-Eingang auswählen.
Drücken sie zum Abschalten des Projektors die
4
-taste auf der Fernbedienung oder die
-taste am Projektor.
ESC
SOURCE
MENU
LIGHT
F1
ZOOM
FOCUS
F2
ESC
SOURCE
MENU
esc-taste
taste MeNu +/-
ein-/Austaste
tasten
p
,
q
,
t
,
u
tasten 1 - 7
Zur direkten Auswahl
der Quelle.
1 composite
2 s-VIDeO
3 cOMPONeNt
4 GRAFIKKARteN-RGB
5 hDMI 1
6 hDMI 2
7 scARt
sOuRce-tasten
(zur Quellenauswahl)
tasten
p
,
q
,
t
,
u
Power
MeNÜ
esc
Quelle
Fernbedienungssensor
Rote LeD
Blaue LeD

MIcO 50
18
OsD-sprache
Die OSD-Sprache des Projektors kann auf English, Italiano,
Français, Deutsch, Español, Português, Русский oder
简体中文
eingestellt werden.
Drücken sie die taste “MeNu +” auf der
1
Fernbedienung, wählen sie "Menu".
Das Menü wird angezeigt.
•
Drücken sie zur Auswahl von "sprache"
2
u
.
Wählen sie mit
3
p
/
q
die gewünschte sprache;
drücken sie dann
u
.
Die gewünschte Sprache wird als OSD-Sprache eingestellt.
•
Drücken sie "esc".
4
Menüs verwenden
Ihr Projektor verfügt über eine Reihe von Menübildschirmen, in denen sie Bild- und verschiedene
Projektoreinstellungen anpassen können. Auf folgende Weise können sie über den Projektor oder
über die Fernbedienung mit den Menüs arbeiten:
Menüauswahlen (Anpassungen)
Drücken sie die taste “MeNu +” auf der
1
Fernbedienung oder
MENU
am Bedienfeld.
Der Menübildschirm wird angezeigt.
•
hinweis
Wenn keine Eingangsquelle
•
angezeigt wird, können Sie die
Menüs "Bild" und "Image" nicht
auswählen.
Drücken sie zur Auswahl des gewünschten
2
Menüs die taste “MeNu +”.
Wählen sie mit
3
p
/
q
das gewünschte
element.
hinweis
Das ausgewählte Element wird
•
hervorgehoben.
Mit den tasten
4
t
oder
u
passen sie das
ausgewählte element an.
Die Einstellung wird gespeichert.
•
Mit der taste
5
kehren sie wieder zum
“hauptmenü” zurück.
Drücken sie
6
; das Menü wird
ausgeblendet.
ESC
SOURCE
MENU
LIGHT
F1
ZOOM
FOCUS
F2
taste MeNu
taste
MeNu +

Deutsch
MIcO 50
19
Bild anpassen
Mit den folgenden Bildeinstellungen können sie das Bild
Ihres Projektors an Ihren Geschmack anpassen.
Bildvorgaben anpassen
Element
Beschreibung
Helligkeit
Zum Einstellen der Bildhelligkeit.
Kontrast
Zum Anpassen des Bildkontrasts.
Farbe
Zum Einstellen der Farbintensität des Bildes.
Farbton
Zum Einstellen des Farbtons.
helligkeit
Mit dieser Option stellen Sie die Gesamthelligkeit des Bildes ein. Die
Kombination aus Helligkeit- und Kontrasteinstellung nutzen Sie zur
Feinabstimmung der Darstellung. Die möglichen Einstellungswerte
reichen von 0 bis 100.
Kontrast
Mit dieser Option stellen Sie den Bildkontrast ein. Die Kombination aus
Kontrast- und Helligkeitseinstellung nutzen Sie zur Feinabstimmung der
Darstellung. Die möglichen Einstellungswerte reichen von 0 bis 100.
Farbe
Mit dieser Option stellen Sie die Farbintensität des Bildes ein.
schärfe
Mit dieser Option stellen Sie die Bildschärfe ein.
Farbton
Mit dieser Option passen Sie den Bildfarbton an. Mit der Taste
u
verstärken Sie den Grünanteil des Bildes. Mit der Taste
t
verstärken Sie
den Violettanteil des Bildes.
Filter
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Einstellen des CTV- und LTV-Levels.
Auswahl
Beschreibung
LTV
(Luminanztransientverbesserung)
Stellt den LTV-Level zur
Verbesserung von Leuchtdichte.
CTV
(Farbtransientverbesserung)
Stellt den CTV-Level zur
Verbesserung von Leuchtdichte.
Detail-Verbesserung
Mit dieser Funktion heben Sie die Einzelheiten eines Bildes hervor.

MIcO 50
20
Kinofilm Mode
Mit dieser Funktion können Sie den Typ von Videoinhalten auf Filme
festlegen. Je nach Typ werden unterschiedliche Algorithmen
angewandt.
Kinofilm Mode
Sorgt für eine besonders deutliche Wiedergabe
des Filmmaterials. Die optimierte Darstellung
des Filmmaterials wird auf das Format 3:2
(NTSC und PAL 60 Hz) oder 2:2 (PAL 50 Hz und
SECAM) heruntergerechnet und progressiv
erweitert.
Rauschreduktion
Diese Funktion ist nur bei SDTV- (480i/576i) und EDTV- (480p/576p)
Signalen verfügbar.
Die Rauschreduktion unterstützt die bessere Darstellung von
verrauschten Bildern. Wenn Sie diese Funktion auf Niedrig, Mittel oder
Hoch einstellen, denken Sie bitte daran, dass mit der Rauschreduktion
(bei der hohe Frequenzen reduziert werden) auch ein
Weichzeichnereffekt des Bildes eintreten kann.
schwarzpegel
Diese Funktion ist nur bei S-Video und Composite verfügbar. Diese
Einstellung kompensiert höhere (graue) Schwarzpegel bestimmter
Videosignale. Bei manchen Signalen ist es sinnvoll, diese Einstellung
entsprechend zu ändern. Wählen Sie 7,5 IRE, wenn Schwarz nicht
richtig schwarz (dunkelgrau) dargestellt wird. Falls die
Schwarzdarstellung zu dunkel erscheint (wenn auch andere
Schattierungen schwarz dargestellt werden), wählen Sie 0 IRE.
Bildeinstellungen
Diese Funktion speichert die Einstellungen unter Helligkeit, Kontrast,
Farbe, Schärfe, Farbton, Filter, Detailverbesserung, Gamma, Primaries,
Weißpunkt, Overscan, Seitenverhältnis, Rauschreduktion und Black
Level. Jede der gespeicherten Einstellungen wird bei jedem
Eingangssignal neu zugewiesen.
hinweis
Wenn sie gespeicherte Werte abrufen:
•
Wenn Sie die Nummer eines Speichers auswählen,
werden die Einträge im “Bild”-Menü mit den im
gewählten Speicher abgelegten Werten
überschrieben.
Wenn sie gespeicherte Werte bearbeiten:
•
Bearbeiten Sie die Werte der Einstellungen im
“Bild”-Menü, nachdem Sie die Nummer des
Speichers ausgewählt haben, dessen Werte Sie
bearbeiten möchten.
Bildeinstellungen speichern
Mit dieser Option speichern Sie die Änderungen, die Sie unter
“Bildeinstellung” vorgenommen haben, in den Speichern Speicher 1,
Speicher 2 oder Speicher 3 ab.
signalstrecke
Wählen Sie eine Signalstrecke von 16 - 235 oder 0 - 255. Nur HDMI
verfügbar.
Оглавление
- Introduzione 1.
- Collegamenti e Impostazione 2.
- operazioni di base 3.
- Funzioni facili 4.
- appendice
- introduction 1.
- Connections and setup 2.
- Basic Operation 3.
- Easy to Use Functions 4.
- Appendix
- introduction 1.
- Branchements et réglages 2.
- Opérations de base 3.
- Fonctions faciles à utiliser 4.
- appendice
- einleitung 1.
- Verbindungen und einrichtung 2.
- Grundbedienung 3.
- Leicht bedienbare Funktionen 4.
- Anhang
- Introducción 1.
- Conexiones y configuración 2.
- Funcionamiento básico 3.
- Funciones de uso sencillo 4.
- apéndice
- Introdução 1.
- Ligações e instalação 2.
- Funções básicas 3.
- Funções fáceis de utilizar 4.
- Apêndice
- Введение 1.
- Подключения и настройка 2.
- Основные операции 3.
- Простые в использовании 4. функции
- Приложение
- 简介 1..
- 连接和设置 2..
- 基本操作 3..
- 简单易用的功能 4..
- 附录