Xoro HSD 8430: ANFANGSEINSTELLUNGEN

ANFANGSEINSTELLUNGEN: Xoro HSD 8430

ANFANGSEINSTELLUNGEN

Nachdem die Anfangseinrichtung abgeschlossen ist, kann der Player immer mit den glei-

chen Einstellungen verwendet werden (insbesondere bei DVDs). Die Einstellungen bleiben

Deutsch

bis zu einer eventuellen nächsten Änderung gespeichert, selbst wenn das Gerät ausgeschal-

tet wird. Die Anfangssprache ist Deutsch und kann geändert werden.

Betrieb

Drücken Sie zuerst die Taste STOP und dann auf SETUP, um die Einstellungsoberfläche

aufzurufen. Das Menü enthält die Punkte Language (Sprache), Video, Audio, Rating

(Kindersicherung) und Misc (Verschiedenes).

Drücken Sie die Taste Navigation, um in den Menüs zu navigieren. Wählen Sie die ge-

wünschte Option aus, und drücken Sie die Taste OK. Auf dem Bildschirm wird ein Unterme-

nü mit allen verfügbaren Optionen angezeigt. Um den Einstellungsmodus zu beenden, drü-

cken Sie erneut die Taste SETUP.

Menüsprachen

Nachfolgend wird der Spracheinstellungsbildschirm gezeigt, auf dem Sie die Sprache für

OSD, Untertitel, MPEG4-Untertitel, Audio und das DVD-Menü festlegen können sowie die

MPEG4-Untertitelform und MPEG4-Untertitelposition.

33

ANFANGSEINSTELLUNGEN

Menüsprachen

Untermenü Optionen

Markieren Sie die Option OSD LANGUAGE (OSD-

Sprache), und wählen Sie mit den Pfeiltasten die ge-

OSD

English

wünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Angabe mit

Sprachen

German

OK. Die OSD-Sprache ist nun eingestellt. Es sind 6

French

OSD-Sprachen verfügbar: Englisch, Deutsch, Franzö-

Deutsch

Spanish

sich, Spanisch, Italienisch, Russisch.

Italian

Russian

Markieren Sie die Option SUBTITLE LANG

Untermenü Optionen

(Untertitelsprache), und wählen Sie mit den Pfeiltasten

die gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Anga-

Untertitel English

be mit OK. Falls auf der wiedergegebenen Disc diese

German

Sprache verfügbar ist, werden die Untertitel entspre-

French

chend angezeigt. Es stehen 8 Einstellmöglichkeiten zur

Spanish

Verfügung: Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch,

Italian

Italienisch, Russisch, Automatisch und Untertitel aus.

Russian

Auto

OFF

Markieren Sie die Option MPEG 4 Subtitle (MPEG4-

Unter-

Optionen

Untertitel), und wählen Sie mit den Pfeiltasten die ge-

menü

wünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Angabe mit

OK. Falls auf der wiedergegebenen Disc diese Sprache

MPEG-4

Unicode (UTF-8)

verfügbar ist, werden die Untertitel entsprechend ange-

Unterli-

Western European

zeigt.

tel

Turkish

Verwenden Sie für die Sprachen Tschechisch, Unga-

Central European

risch, Slowenisch, Polnisch, Slowakisch und Serbisch

Cyrillic

(mit lateinischen Buchstaben) die Einstellung „Central

Greek

European“ (Mitteleuropäisch).

Hebrew

Verwenden Sie für die Sprache Russisch die Einstel-

Arabic

lung „Cyrillic“ (Kyrillisch).

Baltic

Für die Sprachen Schwedisch, Deutsch, Französisch

Vietnam

und Englisch muss „Western Europe-

an“ (Westeuropäisch) ausgewählt werden.

Untermenü Optionen

Markieren Sie die Option Audio, und wählen Sie mit den

Pfeiltasten die gewünschte Sprache aus. Bestätigen

Audio English

Sie Ihre Angabe mit OK. Falls auf der wiedergegebenen

German

Disc diese Sprache verfügbar ist, wird der Ton in dieser

French

Sprache ausgegeben.

Spanish

Italian

Russian

34

ANFANGSEINSTELLUNGEN

Menüsprachen

Markieren Sie die Option DVD MENU (DVD-Menü), und

Untermenü Optionen

wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Menü-

Deutsch

sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Angabe mit OK. Falls

DVD Menü English

auf der wiedergegebenen Disc diese Sprache verfügbar

German

ist, wird das Menü in dieser Sprache angezeigt. Es

French

stehen verschiedene Menüsprachen zur Auswahl: Eng-

Spanish

lisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Rus-

Italian

sisch.

Russian

Markieren Sie die Option MPEG-4 Subt. Shape

Untermenü Optionen

(MPEG4-Untertitelformat), und wählen Sie mit den

Pfeiltasten die Farbe der MPEG4-Untertitel aus. Bestä-

MPEG-4

Weiss

tigen Sie Ihre Angabe mit OK.

untert. farbe

Grau

Markieren Sie die Option MPEG-4 Subt. Pos. (MPEG4-

Untertitelposition), und wählen Sie mit den Pfeiltasten

Untermenü Optionen

die Position der MPEG4-Untertitel aus. Bestätigen Sie

Ihre Angabe mit OK.

MPEG-4 un-

unten

tert. Pos.

Video-Menü

Nachfolgend wir d der Video-Einstellungsbildschirm gezeigt, bei dem folgende Einstellungen

vorgenommen können: Apect Ratio (Bildformat), View Mode (Ansichtmodus), TV System

(TV-System), Video-Out (Video-Ausgang), Brightness (Helligkeit), Sharpness (Schärfe), HD

Resolution (HD-Auflösung) und HD JPEG Mode (HD-JPEG-Modus).

Bildformat

4 : 3: Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Ihr DVD-Player

Untermenü Optionen

an ein Fernsehgerät mit normalem Bildseitenverhältnis ange-

schlossen ist. Der Film kann so dargestellt werden, dass der

Aspect 4:3

gesamte Bildschirm genutzt wird. Dies bedeutet, dass manche

16:9

Teile des Bildes (linker und rechter Rand) möglicherweise nicht

zu sehen sind.

16 : 9: Wählen Sie diese Einstellung aus, wenn Ihr DVD-Player an ein Breitbild-Fernsehgerät

angeschlossen ist. Wenn Sie diese Einstellung festlegen, aber keinen Breitbildfernseher

haben, erscheint das Bild möglicherweise auf Grund einer vertikalen Komprimierung ver-

zerrt.

Hinweise:

1. Das Bildformat steht mit dem aufgezeichneten Disc-Format in Zusammenhang. Bei eini-

gen Discs kann das Bild nicht im von Ihnen gewählten Seitenverhältnis dargestellt wer-

den.

2. Wenn Sie eine Disc im 4:3-Format auf einem Breitbild-TV abspielen, sind links und

rechts auf dem Bildschirm Balken zu sehen.

3.

Sie müssen die Bildschirmeinstellung abhängig von Ihrem TV-Typ festlegen.

35

ANFANGSEINSTELLUNGEN

Video-Menü

Ansichtmodus

Untermenü Optionen

Diese Einstellungen sind nur wirksam, falls die MPEG4-

Auflösung geringer als PAL (720 x 576) ist.

Ansichts

Fill

modus

Orginal

Player und TV sind auf 4:3 eingestellt

Height Fit

Deutsch

Skalieren einer Datei mit Seitenverhältnis 1,33:1 und Auflösung

Width Fit

480 x 360

Auto Fit

Original: Es wird die original Video-Auflösung angezeigt ein-

Pan Scan

schließlich Seitenränder.

Pan & Scan: Aufzoomen auf Vollbild, bei allen Seiten wird weg geschnitten, Seitenverhältnis

wird beibehalten

Bei allen anderen Einstellungen wird das Bild wie bei Pan & Scan dargestellt.

Skalieren einer Datei mit Seitenverhältnis 2,35:1 und Auflösung 640 x 272

Fill (Füllen): Vollbild / Wegschneiden rechts + links / Seitenverhältnis (SV) beibehalten

Original: Es wird die original Video-Auflösung angezeigt

Height Fit (Höhenanpassung): Vollbild / Starkes Wegschneiden rechts + links / SV beibehal-

ten

Width Fit (Breitenanpassung): Vollbild mit schwarzem Balken oben + unten / Wegschneiden

rechts + links / SV beibehalten

Auto Fit (Autom. Anpassung): wie bei Breitenanpassung

Pan & Scan: wie bei Höhenanpassung

Player und TV sind auf 16:9 eingestellt

Skalieren einer Datei mit Seitenverhältnis 1,33:1 und Auflösung 480 x 360

Pan & Scan: Vollbild / Wegschneiden auf allen Seiten / SV beibehalten

Auto Fit (Autom. Anpassung): 4:3-Bild mit schwarzem Balken rechts + links / Wegschneiden

oben + unten / SV beibehalten

Width Fit (Breitenanpassung): wie bei Pan & Scan

Height Fit (Höhenanpassung): wie bei automatischer Anpassung

Original: 4:3-Bild mit schwarzem Balken links + rechts / komplette Auflösung wird darge-

stellt / SV beibehalten

Fill (Füllen): Vollbild / Wegschneiden auf allen Seiten / SV stark verzerrt.

Skalieren einer Datei mit Seitenverhältnis 2,35:1 und Auflösung 640 x 272

Fill (Füllen): Vollbild / Wegschneiden bei jeder Seite / SV stark verzerrt

Original: Originalgröße wird dargestellt

Height Fit (Höhenanpassung): Vollbild / Wegschneiden rechts + links / SV beibehalten

Width Fit (Breitenanpassung): Vollbild mit schwarzem Balken oben + unten / leichtes Weg-

schneiden rechts + links / SV beibehalten

Auto Fit (Autom. Anpassung): wie bei Breitenanpassung

Pan & Scan: wie bei Höhenanpassung

36

ANFANGSEINSTELLUNGEN

Video-Menü

TV SYSTEM

Untermenü Optionen

Entsprechend dem Farbsystem des Fernsehers können

Deutsch

Sie das TV-System auswählen.

TV Sytem NTSC

NTSC: Auswählen, wenn DVD-Player an einen NTSC-TV

PAL

angeschlossen ist.

Multi

PAL: Auswählen, wenn DVD-Player an einen PAL-TV

angeschlossen ist.

Multi: Auswählen, wenn DVD-Player an einen Multisys-

tem-TV angeschlossen ist.

Die Standardeinstellung ist PAL.

Video-Ausgang

Setzen Sie die normale Video-Ausgabe auf RGB, wird der

Untermenü Optionen

SCART-Ausgang verwendet.

Setzen Sie die normale Video-Ausgabe auf P-Scan, wird

Video Aus-

Component

der YPbPr-Ausgang mit Progressive Scan mit Auflösung

gang

RGB

in Standarddefinition (576p) verwendet.

P-Scan

Setzen Sie die normale Video-Ausgabe auf Component

VGA

wird YPbPr-Interlace-Ausgabe (576i) verwendet.

HD

Es ist die Video-Ausgabe über VGA möglich.

Beim Festlegen der Video-Ausgab über HD wird die High

Definition-Ausgabe für YPbPr und HDMI aktiviert. Zusam-

men mit der Einstellung HD Resolution=Auto (HD-

Auflösung=automatisch) legt der DVD-Player die optimale

Auflösung für den Fernseher fest.

Helligkeit

Untermenü Optionen

Stellen Sie mit Hilfe der linken Pfeiltaste die Helligkeit

ein.

Helligkeit 1 zu 16

Schärfe

Stellen Sie mit Hilfe der rechten und linken Pfeiltaste

Schärfe 1 zu 16

die Schärfe ein.

HD-Auflösung

HD Auflösung Auto

Es stehen verschiedene Einstellungen für die Auflösung

480p/576p

zur Verfügung: Auto, 480p/576p, 720p und 1080i. Bei

720p

720p und 1080i skaliert der DVD-Player zu dieser Auflö-

1080i

sung hoch.

HD JPEG

an

HD-JPEG-Modus

Modus

aus

Durch Aktivieren dieser Funktion in HDMI oder YPbPr mit

HD-Auflösung verbessert sich die Bildqualität in Bezug auf

Schärfe und Details.

37

ANFANGSEINSTELLUNGEN

Die Bild-Modus Einstellungen können bei verschiedenen

Untermenü Optionen

Fällen helfen. Hierzu gibt es einen Film Modus, sowie die

Vob-Flag-Erkennung (bei NTSC und PAL) und die Inter-

laced-Einstellung (bei PAL und NTSC).

Bild-Modus VOB-Flag PAL

VOB-Flag NTSC

Film

Deutsch

Film

Bei Kauf-DVD kommt es häufig durch falsches

Interlaced PAL

Mastern des Videos vor, dass das Bild sehr stark

Interlaced NTSC

flackert und flimmert. Die Ursache ist das Mi-

schen von interlaced. Und progressiven Material, ohne das die entsprechende Infor-

mation bei dem Mastern eingestellt wird. Stellt man nun eine Kauf-DVD fest auf

Film, also progressives Abtasten, stimmt das Deinterlacing unabhängig vom Flag im

Vob. Mit der Film Einstellung kann das Problem behoben werden.

VOB-Flag (PAL oder NTSC)

Ist die DVD richtig gemastert, als interlaced und progressives Material entsprechend

richtig dem Verfahren wie es erstellt wurde, dann wird der Kontent auch ohne Fehler

dargestellt.

Interlaced (PAL oder NTSC)

Diese Einstellung ist bei einer Video-DVD mit selbst gedrehten Videos mittels DV-

Cams und Rekorderaufnahmen, die interlaced Material enthalten, zu empfehlen.

Audio-Menü

Mit der Option Bass Management (Bassverwaltung)

Untermenü Optionen

wird die analoge Audio-Ausgabe entsprechend der

externen Lautsprecher eingestellt. Wenn Sie die Option

aktivieren, können Sie die Wiedergabe des Bassklangs

Bass

an

für jede Lautsprechergruppe anpassen.

Management

aus

Large (groß) ist für Vollfrequenzlautsprecher

Lautspreceher

groß

Small (klein) ist für Mittelhochfrequenzlautspre-

vorne

klein

cher, die keine ultratiefen Frequenzen wieder-

geben können.

Center

groß

Lautsprecher

klein

None (Ohne) bedeutet, dass der Kanal abge-

aus

schaltet ist.

Present (Vorhanden): Es ist ein Subwoofer-

Surround

groß

Lautsprecher vorhanden und eingeschaltet.

Lautsprecher

kleinl

aus

Subwoofer aus

an

38

ANFANGSEINSTELLUNGEN

Audio-Menü

Test-Töne

Untermenü Optionen

OFF (Aus): Abbrechen der Testfunktion. Bei Wie-

Deutsch

Test Ton

aus

dergabe eines Mediums wird sie automatisch ab-

links

geschaltet.

rechts

Left (links): Test des linken vorderen Kanals

Center

Right (rechts): Test des rechten vorderen Kanals

Links Surr

Rechts Surr

Center: Test des Center-Kanals

Subwoofer

Left Surr (links hinten): Test des linken hinteren

Kanals

Right Surr (rechts hinten): Test des rechten

hinteren Kanals

Subwoofer: Test der Subwoofer-Ausgabe

Untermenü Optionen

Verzögerung am Center-Kanal

Die Ausgabe am Center-Kanal kann verzögert werden. Die

Center verzö-

keine

Entfernung lässt sich in folgenden Schritten angeben: 0.3

gerung

0.3 / 0.6 / 1.0 /

m, 0.6 m, 1.0 m, 1.4 m und 1.7 m.

1.4 / 1.7 m

Verzögerung an Surround-Kanälen (Surround-

Untermenü Optionen

Verzögerung)

Die Ausgabe an den Surround-Kanälen kann verzögert

Surr verzö-

keine

werden. Die Entfernung lässt sich in folgenden Schritten

gerung

1 / 2 / 3 / 4 /

angeben: 1.0 m, 2.0 m, 3.0 m, 4.0 m und 5.1 m.

5.1 m

Digitale Ausgabe

Untermenü Optionen

OFF: Digitales Audio deaktivieren

PCM: Ausgabe von digitalem Audio im PCM-

Digital

aus

Format

Ausgang

PCM

ALL: Ausgabe von allen digitalen Audio-Formaten.

Alle

Nachtmodus

Der Nachtmodus ist ein Modus mit niedriger Dynamik, der

Untermenü Optionen

während der Nacht geeignet ist.

OFF: Nachtmodus deaktivieren

Nacht Modus aus

ON: Nachtmodus aktivieren

an

Prologic

OFF: Prologic-Decoder-Einstellung ausschalten

Untermenü Optionen

ON: Prologic-Decoder-Einstellung einschalten

Pro Logic aus

an

39

ANFANGSEINSTELLUNGEN

Verschiedenes

Kindersicherung

Bei dieser Option können Sie die Altersbeschränkung

Untermenü Optionen

und ein Kennwort festlegen.

Kindersische-

G

Der Player verfügt über eine anpassbare Kindersiche-

rung

PG-13

rung. Wählen Sie die Option „Adult“ (ab 18) aus, lässt

Erwachse-

Deutsch

sich auf dem Gerät jede DVD abspielen

ne

(Werkseinstellung). Bei anderen Einstellungen wird

gegebenenfalls ein Feld auf dem Bildschirm angezeigt,

S

Enter

in dem ein Kennwort eingegeben werden muss, um auf

Passwort

Passwort

die DVD zugreifen zu können.

Das werkseitig festgelegte Kennwort lautet 8 8 8 8.

Mit der Option Set Password (Kennwort festlegen) lässt

sich das werkseitig festgelegte Kennwort ändern. Ge-

ben Sie dieses Kennwort ein, und drücken Sie zweimal

auf OK. Geben Sie dann ein neues Kennwort ein, und

drücken Sie erneut auf OK.

Misc (Verschiedenes)

Bei diesen Funktionen, können sämtliche

Untermenü Optionen

Benutzer einstellungen auf die werkseitigen Standard-

einstellungen zurückgesetzt werden. Wählen Sie hier-

Misc Standart

für Use default setting (Standardeinstellung verwen-

den) aus.

Mit DVD Priority (DVD-Priorität) können Sie die Priorität

DVD Priorität DVD Audio

der DVD-Wiedergabe auswählen.

DVD Video

40