Xoro HSD 8430: FERNBEDIENUNG

FERNBEDIENUNG: Xoro HSD 8430

FERNBEDIENUNG

1. Standby-Taste (STANDBY)

2. Stummschaltungstaste (MUTE)

Deutsch

3. Vergrößerung (ZOOM)

1

19

4. Punkt-zu-Punkt-Taste (A-B)

5. Wiederholen-Taste (REPEAT)

2

6. Suchen-Taste (SEARCH)

7. Menütaste (MENU)

3

20

8. Titeltaste (TITLE)

9. Richtungstasten (_, `,c und d)

21

10. Karten-/DVD-/USB-Taste

4

(CARD/DVD/USB)

11. Wiedergabetaste/Pause (PLAY/

5

22

PAUSE)

6

12. Zurückspulen-/Vorspulen-Taste

23

(FBW/FFW)

7

13. Schritt-Taste (STEP)

24

14. PBC-Taste (PBC)

15. Modus-Taste (Mode)

8

16. Zurück-Taste (RETURN)

25

17. HDMI-Taste

18. V-Mode-Taste

19. OPEN/CLOSE button

9

26

20. Nummerntasten (0-9)

21. Löschen-Taste (CLEAR)

22. Untertiteltaste (SUBTITLE)

27

10

23. Audio-Taste (AUDIO)

24. Winkeltaste (ANGLE)

25. Bestätigen-Taste (ENTER)

11

28

26. Einstellungstaste (SETUP)

27. Anzeigentaste (INFO)

12

29

28. Zurückspringen-/Vorspringen-

Taste (PREV/NEXT)

13

30

29. Stopp-Taste (STOP)

30. Seite-vor-Taste (PAGE +)

14

31

31. Lauter-/Leiser-Taste (VOLUME

+/-)

15

32

32. Seite-zurück-Taste (PAGE -)

33. Programmtaste (PROG)

16

33

34. NTSC/PAL-Taste (P/N)

17

34

Hinweis:

Die einander entsprechenden Tas-

18

ten auf der Fernbedienung und der

Vorderseite des Players nehmen die

gleiche Funktion wahr.

9

FERNBEDIENUNG

Batterie einlegen und Operationsradius

Um die Fernbedienung verwenden zu können, legen Sie die Batterien in das Batteriefach.

1. Öffnen Sie das Batteriefach

2. Legen Sie die mitgelieferten Batterien ein und achten Sie auf die richtige Ausrich-

tung der Polung.

3. Schließen Sie das Batteriefach.

Deutsch

Hinweise zu den Batterien:

Falsche Behandlung der Batterien kann dazu führen, dass Batteriesäure austritt. Dies führt

zu schädlicher Korrosion und möglicherweise zu einem dauerhaften Defekt an der Fernbe-

dienung. Beachten Sie daher folgende Regeln:

Achten Sie immer auf eine korrekte Polung der Batterien. Legen Sie diese nur so ein,

wie im Batteriefach anhand der Symbole + und - dargestellt

Verwenden Sie nie zwei verschiedene Batterietypen und mischen Sie nie alte und neue

Batterien.

Sollten Sie die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzen, nehmen Sie bitte die Batte-

rien aus dem Batteriefach. So beugen Sie möglichen Korrosionsschäden vor.

Arbeitet die Fernbedienung nicht korrekt oder nimmt Ihre Reichweite ab, tauschen Sie

die Batterien gegen neue aus.

Sollten Batterien auslaufen, wischen Sie das Batteriefach aus und legen neue ein.

Verbrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Geben Sie verbrauchte Batterien

bei autorisierten Sammelstellen (im Handel oder an Servicestationen) ab.

Zeigen Sie mit der Fernbedienung auf

den Infrarotsensor des Players und

drücken Sie die gewünschte Taste. Der

maximale Abstand sollte nicht mehr als 6 Meter und der maximale Winkel nicht

mehr als etwa 30° Grad in beiden Richtungen betra- gen.

Hinweise zur Fernbedienung

Richten Sie die Fernbedienung auf den Infrarotempfänger des Gerätes.

Vermeiden Sie eine Beschädigung der Fernbedienung durch Herunterfallen oder hefti-

ge Stöße.

Legen Sie die Fernbedienung niemals an einen sehr heißen oder feuchten Platz.

Schütten Sie keine Flüssigkeiten über die Fernbedienung. Öffnen Sie nie das Gehäuse

der Fernbedienung

Achten Sie darauf, dass der Infrarotempfänger sich nicht im Einstrahlbereich direkten

Sonnenlichts oder einer starken Lampe befindet. Das Gerät könnte möglicherweise

sonst nicht mehr auf die Signale Ihrer Fernbedienung reagieren.

10