Alpine TUE-T150DV: инструкция
Раздел: Аксессуары для фото- и видеотехники
Тип:
Инструкция к Alpine TUE-T150DV

ENGLISH
Contents
EN
Operating Instructions
WARNING
WARNING
................................................. 4
CAUTION
.................................................. 4
PRECAUTIONS
......................................... 5
SAFETY
..................................................... 5
Controls on remote control
...................... 6
Basic Operations
Getting Started
………….……..………..……… 7
Installation
……………….……….…………. 8, 9
STB Setup
………..…..…..………..….. 10, 11, 12
Viewer’s Preference
…………………….…….. 13
Signal Strength
………………..……..…….….. 13
About Box
…………………………………….. 13
Hot Keys
……………………….… 14, 15, 16, 17
Information
OSD Structure
............................................ 18
Installation & Connections
WARNING
.................................................. 19
CAUTION
................................................... 19
PRECAUTIONS
......................................... 20
Installation
.................................................. 20
Connections & System Wiring
................ 21
Specifications
........................................... 22
3-EN
EN
3-EN

PRECAUTIONS
SAFETY
EN
Temperature
Be sure the temperature inside the vehicle is between
+45°C (+113°F) and 0°C (+32°F) before turning your unit
on.
Fuse Replacement
When replacing the fuse(s), the replacement must be of
the same amperage as shown on the fuse holder. If the
fuse(s) blows more than once, carefully check all
electrical connections for shorted circuitry. Also have your
vehicle’s voltage regulator checked.
Maintenance
If you have problems, do not attempt to repair the unit
yourself. Return it to your Alpine dealer or the nearest
Alpine Service Station for servicing.
Installation Location
Make sure the TUE-T150DV will not be exposed to:
• Direct sun and heat
• High humidity
• Excessive dust
• Excessive vibrations
5-EN
WARNING
WARNING
WARNING
This symbol means important instructions.
This symb
ol means important instructions.
Failure to heed them can result in serious
Failure to heed them can result in injury or
injury or death.
material property damage.
DO NOT OPERATE ANY FUNCTION THAT TAKES
HALT USE IMMEDIATELY IF A PROBLEM APPEARS.
YOUR ATTENTION AWAY FROM SAFELY DRIVING
Failure to do so may cause personal injury or damage to
YOUR VEHICLE.
the product. Return it to your authorized Alpine dealer or
Any function that requires your prolonged attention
the nearest Alpine Service Center for repairing.
should only be performed after coming to a complete stop.
Always stop the vehicle in a safe location before
DO NOT MIX NEW BATTERIES WITH OLD
performing these functions. Failure to do so may result in
BATTERIES. INSERT WITH THE CORRECT BATTERY
an accident.
POLARITY.
When inserting the batteries, be sure to observe proper
DO NOT DISASSEMBLE OR ALTER.
polarity (+ and –) as instructed.
Doing so may result in an accident, fire or electric shock.
Rupture or chemical leakage from the battery may cause
fire or personal injury.
USE THIS PRODUCT FOR MOBILE 12V APPLICATIONS.
Use for other than its designed application may result in
fire, electric shock or other injury.
KEEP SMALL OBJECTS SUCH AS BATTERY OUT OF
THE REACH OF CHILDREN.
Swallowing them may result in serious injury. If
swallowed, consult a physician immediately.
USE THE CORRECT
AMPERE RATING WHEN
REPLACING FUSES.
Failure to do so may result in fire or electric shock.
4-EN
4-EN

PRECAUTIONS
SAFETY
EN
Temperature
Be sure the temperature inside the vehicle is between
+45°C (+113°F) and 0°C (+32°F) before turning your unit
on.
Fuse Replacement
When replacing the fuse(s), the replacement must be of
the same amperage as shown on the fuse holder. If the
fuse(s) blows more than once, carefully check all
electrical connections for shorted circuitry. Also have your
vehicle’s voltage regulator checked.
Maintenance
If you have problems, do not attempt to repair the unit
yourself. Return it to your Alpine dealer or the nearest
Alpine Service Station for servicing.
Installation Location
Make sure the TUE-T150DV will not be exposed to:
• Direct sun and heat
• High humidity
• Excessive dust
• Excessive vibrations
5-EN
Video Output (front)
In order to ensure vehicle safety, the screen viewed bythe driver
must be connected to the front video output.
This will ensure the driver will not be able to view TV whilethe
vehicle is moving, if the blue/yellow handbrake cable is properly
connected. The driver will be able to view TV only if the hand-
brake is applied. The rear passenger screens, connected to the
video output, do not fall underthis restriction.
Notice: Rear view camera can only been viewed from the monitor
connected to the front video output.
WARNING
WARNING
WARNING
This symbol means important instructions.
This symb
ol means important instructions.
Failure to heed them can result in serious
Failure to heed them can result in injury or
injury or death.
material property damage.
DO NOT OPERATE ANY FUNCTION THAT TAKES
HALT USE IMMEDIATELY IF A PROBLEM APPEARS.
YOUR ATTENTION AWAY FROM SAFELY DRIVING
Failure to do so may cause personal injury or damage to
YOUR VEHICLE.
the product. Return it to your authorized Alpine dealer or
Any function that requires your prolonged attention
the nearest Alpine Service Center for repairing.
should only be performed after coming to a complete stop.
Always stop the vehicle in a safe location before
DO NOT MIX NEW BATTERIES WITH OLD
performing these functions. Failure to do so may result in
BATTERIES. INSERT WITH THE CORRECT BATTERY
an accident.
POLARITY.
When inserting the batteries, be sure to observe proper
DO NOT DISASSEMBLE OR ALTER.
polarity (+ and –) as instructed.
Doing so may result in an accident, fire or electric shock.
Rupture or chemical leakage from the battery may cause
fire or personal injury.
USE THIS PRODUCT FOR MOBILE 12V APPLICATIONS.
Use for other than its designed application may result in
fire, electric shock or other injury.
KEEP SMALL OBJECTS SUCH AS BATTERY OUT OF
THE REACH OF CHILDREN.
Swallowing them may result in serious injury. If
swallowed, consult a physician immediately.
USE THE CORRECT
AMPERE RATING WHEN
REPLACING FUSES.
Failure to do so may result in fire or electric shock.
4-EN
EN
5-EN

Getting Started
EN
Settings in the main menu
• Press MENU key on the remote control to view the main menu on the screen.
• Press EXIT to quit.
Entering sub-menus
• Select highlighted item and press OK to enter the sub-menu.
The sub-menu will be shown on the screen.
• Press EXIT to return to the main menu.
7-EN
Controls on remote control
6-EN
5 LIST buttons
6 Teletext menu buttons
4 CH+ / CH- buttons
1 EPG button
7
3 Number buttons
2 INFO buttons
Press the list button to show a list of all
available services.
Navigate the Teletext shortcut menu by
pressing these buttons
In TV mode the yellow/blue button can be
pressed to select the next/previous
favourite service.
Press these buttons to select the next/prev.
preset service.
Press the button to enter the Electronic
Program Guide menu.
Press the left/right buttons to navigate the
OSD or to skip the next/previous 100
Teletext pages.
Preset services and Teletext pages can be
directly accessed by using the number buttons.
Press the info button to show reception
details.of the currently selected service.
Press the up/down buttons to navigate the
OSD or to load the next/previous Teletext-
page.
1
2
3
6
7
8
9
4
5
buttons
123
456
789
123
456
789
OK
OK
0
0
18
19
12
11
10
13
14
15
16
17
19 A/V button
11 Exit button
18 Audio button
14 VOL+ / VOL- buttons
17 Menu button
16 OK button
12 Scan button
13 Mute button
10 TXT button
15 FAV+ / FAV- button
8 Back button
9 Power button
Press the button return to the previously
selected service.
Press the button and the source will change as
shown below:
Press the button to return from a menu.
Press the button to enter the audio setup
menu.
Press the button to turn the DVB-T tuner
unit on/off.
Press these buttons to adjust the volume
ouput level.
Press the button to enter the main menu.
Press the button to selectahighlighted
menu item or to confirm a number input.
Press the button to start the auto scan
procedure.
Press the button to switch on/off the audio output.
Press the button to enter the Teletext menu.
Use these buttons to move Up / Down within your
favorite list.
DVB-T Radio A/V 1
6-EN
Power button10.
Press the button to turn the DVB-T tuner unit on/off.
INFO buttons11.
Press the info button to show reception details.of
the currently selected service.
Exit button12.
Press the button to return from a menu.
TV/R button13.
VOL+ / VOL- buttons14.
Press these buttons to adjust the volume ouput
level.
Mute button15.
Press the button to switch on/off the audio output.
AUX button16.
OK button17.
EPG button1.
Press the button to select a highlighted menu item
Press the button to enter the Electronic Program
or to conrm a number input.
Guide menu.
Menu button18.
TXT button2.
Press the button to enter the main menu.
Press the button to enter the Teletext menu.
Audio button19.
CH+ / CH- buttons3.
Press the button to enter the audio setup menu.
Press these buttons to select the next/prev. preset
service.
LIST buttons20.
Press the list button to show a list of all available
FAV+ / FAV- button4.
services.
Use these buttons to move Up / Down within your
favorite list.
5. buttons
▲▼▶◀
Press the up/down buttons to navigate the OSD or
to load the next/previous Teletextpage.
Press the left/right buttons to navigate the OSD or
to skip the next/previous 100 Teletext pages.
Back button6.
Press the button return to the previously selected
service.
Teletext menu buttons7.
Navigate the Teletext shortcut menu by pressing
these buttons
In TV mode the yellow/blue button can be pressed
to select the next/previous favourite service.
Number buttons8.
Preset services and Teletext pages can be directly
accessed by using the number buttons.
Scan button9.
Press the button to start the auto scan procedure.
TV/R
FAV VOLCH
AV
AUX
OK
123
456
789
0
TV/
R
AUX
OK
123
123
123
123
123
456
456
456
456
456
789
789
789
789
789
0
11
1
12
2
13
3
14
4
15
5
16
6
17
18
7
19
8
9
20
10

Getting Started
EN
Settings in the main menu
• Press MENU key on the remote control to view the main menu on the screen.
• Press EXIT to quit.
Entering sub-menus
• Select highlighted item and press OK to enter the sub-menu.
The sub-menu will be shown on the screen.
• Press EXIT to return to the main menu.
7-EN
Controls on remote control
OK
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
1
18
2
3
4
5
6
7
8
9
19
12
11
10
13
14
15
16
17
OK
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
6-EN
19 A/V button
Press the button and the source will change as
shown below:
DVB-T Radio A/V 1
3 Number buttons
Preset services and Teletext pages can be
directly accessed by using the number buttons.
11 Exit button
Press the button to return from a menu.
18 Audio button
Press the button to enter the audio setup
menu.
8 Back button
Press the button return to the previously
selected service.
5 LIST buttons
Press the list button to show a list of all
available services.
2 INFO buttons
Press the info button to show reception
details.of the currently selected service.
6 Teletext menu buttons
Navigate the Teletext shortcut menu by
pressing these buttons
In TV mode the yellow/blue button can be
pressed to select the next/previous
favourite service.
9 Power button
Press the button to turn the DVB-T tuner
unit on/off.
4 CH+ / CH- buttons
Press these buttons to select the next/prev.
preset service.
14 VOL+ / VOL- buttons
Press these buttons to adjust the volume
ouput level.
17 Menu button
Press the button to enter the main menu.
16 OK button
Press the button to select a highlighted
menu item or to confirm a number input.
12 Scan button
Press the button to start the auto scan
procedure.
13 Mute button
Press the button to switch on/off the audio output.
10 TXT button
Press the button to enter the Teletext menu.
1 EPG button
Press the button to enter the Electronic
Program Guide menu.
buttons
Press the left/right buttons to navigate the
OSD or to skip the next/previous 100
Teletext pages.
7
Press the up/down buttons to navigate the
OSD or to load the next/previous Teletext-
page.
15 FAV+ / FAV- button
Use these buttons to move Up / Down within your
favorite list.
EN
7-EN

Installation
• Carrier Info
In this menu you can see the carrier parameters.
Press OK to re-tune the highlighted carrier.
EN
• Delete Carrier
Select a carrier and press OK to delete it.
• Delete All Carriers
This function deletes all stored carrier information
and services.
9-EN
Installation
• The installation menu lets you add, delete and
auto scan terrestrial carriers.
• Auto Scan
In this menu you can select your country and
scan mode to do a fast or slow scan.
• Fast scan scans a list of carriers.
• Slow scan scans the full range of frequencies.
Press OK to start auto scan after having selected
the scanning mode.
• Add Carrier manually
- Select your country.
- Select the channel number.
Press OK to confirm your input.
8-EN
8-EN

Installation
• Carrier Info
In this menu you can see the carrier parameters.
Press OK to re-tune the highlighted carrier.
EN
• Delete Carrier
Select a carrier and press OK to delete it.
• Delete All Carriers
This function deletes all stored carrier information
and services.
9-EN
Installation
• The installation menu lets you add, delete and
auto scan terrestrial carriers.
• Auto Scan
In this menu you can select your country and
scan mode to do a fast or slow scan.
• Fast scan scans a list of carriers.
• Slow scan scans the full range of frequencies.
Press OK to start auto scan after having selected
the scanning mode.
• Add Carrier manually
- Select your country.
- Select the channel number.
Press OK to confirm your input.
8-EN
EN
9-EN

STB Setup
EN
• Password Setting
In this menu you can change your password.
The new password will be automatically stored
after the matching confirmation entry is done.
• The default password is 0000.
• Factory Default
Select Factory Default and confirm with Yes to
proceed the download of the device’s factory
default settings.
All user settings will be overwritten.
• Time Setting
Here you can set the time zone relative to GMT.
11-EN
STB Setup
• From the STB Setup menu you can reach the
following sub-menus:
- TV Setting
- Password Setting
- Factory Default
-Time Setting
- Parental Guidance
-Box Setting
• TV Setting
- Language:
Select your preferred OSD language.
-TV Screen options:
a. 4:3
b. Auto
c. 16:9
-Mode options if TV screen is set to 4:3 or Auto:
a. Full Screen
b. Letter Box
-Mode options if TV screen is set to 16:9:
a. Standard
b. Full Zoom
c. Half Zoom
d. Centred
While TV is being viewed, the right arrow button on
the RC ( )can be used to toggle between the above
described display modes.
- Audio Mode lets you switch the audio output
between stereo, left channel only and right channel only.
-The transparency of the OSD
window can be adjusted
by moving the slide bar.
-The banner timeout of the OSD window can be adjusted
by moving the slide bar.
10-EN
10-EN
OK

STB Setup
EN
• Password Setting
In this menu you can change your password.
The new password will be automatically stored
after the matching confirmation entry is done.
• The default password is 0000.
• Factory Default
Select Factory Default and confirm with Yes to
proceed the download of the device’s factory
default settings.
All user settings will be overwritten.
• Time Setting
Here you can set the time zone relative to GMT.
11-EN
STB Setup
• From the STB Setup menu you can reach the
following sub-menus:
- TV Setting
- Password Setting
- Factory Default
- Time Setting
- Parental Guidance
- Box Setting
• TV Setting
- Language:
Select your preferred OSD language.
-TV Screen options:
a. 4:3
b. Auto
c. 16:9
- Mode options if TV screen is set to 4:3 or Auto:
a. Full Screen
b. Letter Box
- Mode options if TV screen is set to 16:9:
a. Standard
b. Full Zoom
c. Half Zoom
d. Centred
While TV is being viewed, the right arrow button on
the RC ( )can be used to toggle between the above
described display modes.
- Audio Mode lets you switch the audio output
between stereo, left channel only and right channel only.
- The transparency of the OSD
win
dow can be adjusted
by moving the slide bar.
- The banner timeout of the OSD window can be adjusted
by moving the slide bar.
10-EN
EN
11-EN

Viewer’s Preference
EN
• Viewer’s Preference
Mark desired services as favourite to access them
by using the FAV+ (yellow) and FAV- (blue) buttons.
Mark desired services with the skip icon to skip
them when using the CH+ and CH- buttons.
Signal Strength
• Signal Strength
In this menu you can see the signal strength
and signal quality for reference
to adjust your antenna position.
About Box
• About Box
shows you the hardware and current software version.
13-EN
STB Setup
• Parental Guidance
In this menu you can set the locking mechanism.
• Enter your password to access
the parental guidance level.
• Select the desired locking mechanism
according to the Australian OFLC codes.
(Effective only, if supported by the broadcaster.)
NO: Block none
G: Block G and above
PG: Block PG and above
M: Block M and above
MA: Block MA and above
AV: Block AV and above
R: Block R and above
P: Block P and above
C: Block C and above
ALL: Block all
• Change Password
Select “Enabled” to change the parental password.
• Box Setting - Volume Mode:
- Select “Variable” to allow volume adjustment by
remote control.
- Select “Fix” to fix the current volume output level
and block adjustment by remote control.
• Analog RCU - Extended RC Support:
-
Select “Disabled” to support all standard RC
commands for TUE-T150DV.
-
Select “Enabled” to activate the extended
command support for analog TV RC commands.
12-EN

Viewer’s Preference
EN
• Viewer’s Preference
Mark desired services as favourite to access them
by using the FAV+ (yellow) and FAV- (blue) buttons.
Mark desired services with the skip icon to skip
them when using the CH+ and CH- buttons.
Signal Strength
• Signal Strength
In this menu you can see the signal strength
and signal quality for reference
to adjust your antenna position.
About Box
• About Box
shows you the hardware and current software version.
13-EN
Icons:
- MOVE:
Select this function to move any channel to any position
within the channel list.
- SWAP:
Select this function to swap the position of two choosen
channels.
Use the Move and Swap functions to organize the
channel list.
STB Setup
• Parental Guidance
In this menu you can set the locking mechanism.
• Enter your password to access
the parental guidance level.
• Select the desired locking mechanism
according to the Australian OFLC codes.
(Effective only, if supported by the broadcaster.)
NO: Block none
G: Block G and above
PG: Block PG and above
M: Block M and above
MA: Block MA and above
AV: Block AV and above
R: Block R and above
P: Block P and above
C: Block C and above
ALL: Block all
• Change Password
Select “Enabled” to change the parental password.
• Box Setting - Volume Mode:
- Select “Variable” to allow volume adjustment by
remote control.
- Select “Fix” to fix the current volume output level
and block adjustment by remote control.
• Analog RCU - Extended RC Support:
-
Select “Disabled” to support all standard RC
commands for TUE-T150DV.
-
Select “Enabled” to activate the extended
command support for analog TV RC commands.
EN
13-EN

Hotkeys
EN
• Channel List
Press the LIST button on the remote control.
All available channel numbers and station names
are displayed.
Press the up/down buttons to scroll.
• Carrier Information
Press the INFO button to show the carrier
information of the currently selected station.
• Previously Viewed Channel
Press the BACK button to switch to the previously
viewed channel.
15-EN
Hotkeys
• Electronic Program Guide (EPG)
EPG provides information about
the current program (Now),
the following (Next) and
the weekly (Weekly) broadcasts.
(Only available, if supported by the broadcaster.)
• Press the EPG button on the remote control.
• Press the “1” button to show “Now” information.
Press up/down key to view more programs.
• Press “4” button to show detailed information
about the highlighted program.
• Press “2” button to show “Next” information.
• Press “4” button to show detailed information
about the highlighted program.
• Press “3” button to show “Weekly” information.
• Press “4” button to show detailed information
about the highlighted program.
14-EN
14-EN

Hotkeys
EN
• Channel List
Press the LIST button on the remote control.
All available channel numbers and station names
are displayed.
Press the up/down buttons to scroll.
• Carrier Information
Press the INFO button to show the carrier
information of the currently selected station.
• Previously Viewed Channel
Press the BACK button to switch to the previously
viewed channel.
15-EN
•
Icon Description:
Indicates a service that has been selected as
favourite.
Indicates an encrypted (pay) service.
Icons:
Indicates a service with multiple audio/language
channels.
Indicates a service with Tele Text support.
Hotkeys
• Electronic Program Guide (EPG)
EPG provides information about
the current program (Now),
the following (Next) and
the weekly (Weekly) broadcasts.
(Only available, if supported by the broadcaster.)
• Press the EPG button on the remote control.
• Press the “1” button to show “Now” information.
Press up/down key to view more programs.
• Press “4” button to show detailed information
about the highlighted program.
• Press “2” button to show “Next” information.
• Press “4” button to show detailed information
about the highlighted program.
• Press “3” button to show “Weekly” information.
• Press “4” button to show detailed information
about the highlighted program.
14-EN
EN
15-EN

Hotkeys
16-EN
• Press the TXT key to view Teletext,
Teletext subtitle or DVB-subtitle.
This information is sent by the broadcaster
and is not permanently provided.
In Teletext mode the following controls are available:
- up/down buttons: Load the next/previous page.
- left/right buttons: Skip the next/previous 100 pages.
- Teletext color buttons (red, green, yellow, blue)
• The A/V button
The output source can be selected by pressing
the A/V button.
Sequence: … > TV > Radio > AUX1 >
…
Hotkeys
• Press the TXT key to view Teletext,
Teletext subtitle or DVB-subtitle.
This information is sent by the broadcaster
and is not permanently provided.
In Teletext mode the following controls are available:
- up/down buttons: Load the next/previous page.
- left/right buttons: Skip the next/previous 100 pages.
- Teletext color buttons (red, green, yellow, blue)
• The A/V button
The output source can be selected by pressing
the A/V button.
Sequence: … > TV > Radio > AUX1 >
…
16-EN
- OK button: Change the transparency of the Teletext window
(4 levels).
16-EN

Hotkeys
16-EN
• Press the TXT key to view Teletext,
Teletext subtitle or DVB-subtitle.
This information is sent by the broadcaster
and is not permanently provided.
In Teletext mode the following controls are available:
- up/down buttons: Load the next/previous page.
- left/right buttons: Skip the next/previous 100 pages.
- Teletext color buttons (red, green, yellow, blue)
• The A/V button
The output source can be selected by pressing
the A/V button.
Sequence: … > TV > Radio > AUX1 >
…
Hotkeys
• Press the TXT key to view Teletext,
Teletext subtitle or DVB-subtitle.
This information is sent by the broadcaster
and is not permanently provided.
In Teletext mode the following controls are available:
- up/down buttons: Load the next/previous page.
- left/right buttons: Skip the next/previous 100 pages.
- Teletext color buttons (red, green, yellow, blue)
• The A/V button
The output source can be selected by pressing
the A/V button.
Sequence: … > TV > Radio > AUX1 >
…
16-EN
EN
17-EN
• Automatic Search Function
The automatic search function will only search
for alternative frequencies of the service that was
received before reception was lost.
If the reception is lost the TUE-T150DV will automati-
cally carry out a quick search of all known service
frequencies. If this search is unsuccessful the TUE-
T150DV will request the user to choose whether to ac-
tivate the automatic search function or not. If the user
selects:
- “NO”: There is no function carried out
The tuner will wait for the reception to return.
This selection can be revised by pressing the OK button during a non-reception period.
- No input
The tuner will wait for the reception to return, but will automatically re-start the above quick-searchproce-
dure every time the reception is lost.
- “YES”: Automatic Search will be carried out.
The tuner will carry out a full search twice.
If available the tuner will automatically switch to the latest selected service on another carrier frequency.
If the full search is unsuccessful, the tuner will wait for the reception to return.
If the result is not satisfactory, please use the SCAN function of the remote control. In this mode,
the tuner will search for any available service.the tuner will search for any available service.

Installation and Connections
Before installing or connecting the unit, please
read the following and pages 2 and 3 of this
Caution
EN
manual thoroughly for proper use.
HAVE THE WIRING AND INSTALLATION DONE BY
EXPERTS.
Warning
The wiring and installation of this unit requires special
technical skill and experience. To ensure safety, always
MAKE THE CORRECT CONNECTIONS.
contact the dealer where you purchased this product to
Failure to make the proper connections may result in fire
have the work done.
or product damage.
USE SPECIFIED ACCESSORY PARTS AND INSTALL
USE ONLY IN CARS WITH A 12 or 24 VOLT
THEM SECURELY.
NEGATIVE GROUND.
Be sure to use only the specified accessory parts. Use of
(Check with your dealer if you are not sure.) Failure to do
other than designated parts may damage this unit
so may result in fire, etc.
internally or may not securely install the unit in place.
This may cause parts to become loose resulting in hazards
BEFORE WIRING, DISCONNECT THE CABLE FROM
or product failure.
THE NEGATIVE BATTERY TERMINAL.
Failure to do so may result in electric shock or injury due
ARRANGE THE WIRING SO IT IS NOT CRIMPED OR
to electrical shorts.
PINCHED BY A SHARP METAL
EDGE.
Route the cables and wiring away from moving parts (like
DO NOT SPLICE INTO ELECTRICAL CABLES.
the seat rails) or sharp or pointed edges. This will prevent
Never cut away cable insulation to supply power to other
crimping and damage to the wiring. If wiring passes
equipment. Doing so will exceed the current carrying
through a hole in metal, use a rubber grommet to prevent
c
apacity of the wire and result in fire or electric shock.
the wire’s insulation from being cut by the metal edge of
the hole.
DO NOT USE BOLTS OR NUTS IN THE BRAKE OR
STEERING SYSTEMS TO MAKE GROUND
DO NOT INSTALL IN LOCATIONS WITH HIGH
CONNECTIONS.
MOISTURE OR DUST.
Bolts or nuts used for the brake or steering systems (or
Avoid installing the unit in locations with high incidence
any other safety-related system), or tanks should NEVER
of moisture or dust. Moisture or dust that penetrates into
be used for installations or ground connections. Using
this unit may result in product failure.
such parts could disable control of the vehicle and cause
fire etc.
KEEP SMALL OBJECTS SUCH AS BATTERY OUT
OF THE REACH OF CHILDREN.
Swallowing them may result in serious injury. If
swallowed, consult a physician immediately.
DO NOT INSTALL IN LOCATIONS WHICH MIGHT
HINDER VEHICLE OPERATION, SUCH AS THE
STEERING WHEEL OR GEARSHIFT.
Doing so may obstruct forward vision or hamper
mo
vement etc. and results in serious accident.
19-EN
OSD Structure
Channel View
Viewer’s Preference
Status
Add Carrier
Carrier Information
Installation
Delete Carrier
Delete All Carriers
Auto Scan
Main Menu
TV Settings
Password Setting
STB Setup
Factory Default
Time Settings
Parental Guidance
Box Setting
Signal Strength
About Box
18-EN
18-EN

Installation and Connections
Before installing or connecting the unit, please
read the following and pages 2 and 3 of this
Caution
EN
manual thoroughly for proper use.
HAVE THE WIRING AND INSTALLATION DONE BY
EXPERTS.
Warning
The wiring and installation of this unit requires special
technical skill and e
xperience. To ensure safety, always
MAKE THE CORRECT CONNECTIONS.
contact the dealer where you purchased this product to
Failure to make the proper connections may result in fire
have the work done.
or product damage.
USE SPECIFIED ACCESSORY PARTS AND INSTALL
USE ONLY IN CARS WITH A 12 or 24 VOLT
THEM SECURELY.
NEGATIVE GROUND.
Be sure to use only the specified accessory parts. Use of
(Check with your dealer if you are not sure.) Failure to do
other than designated parts may damage this unit
so may result in fire, etc.
internally or may not securely install the unit in place.
This may cause parts to become loose resulting in hazards
BEFORE WIRING, DISCONNECT THE CABLE FROM
or product failure.
THE NEGATIVE BATTERY TERMINAL.
Failure to do so may result in electric shock or injury due
ARRANGE THE WIRING SO IT IS NOT CRIMPED OR
to electrical shorts.
PINCHED BY A SHARP METAL EDGE.
Route the cables and wiring away from moving parts (like
DO NOT SPLICE INTO ELECTRICAL CABLES.
the seat rails) or sharp or pointed edges. This will prevent
Never cut away cable insulation to supply power to other
crimping and damage to the wiring. If wiring passes
equipment. Doing so will exceed the current carrying
through a hole i
n metal, use a rubber grommet to prevent
capacity of the wire and result in fire or electric shock.
the wire’s insulation from being cut by the metal edge of
the hole.
DO NOT USE BOLTS OR NUTS IN THE BRAKE OR
STEERING SYSTEMS T
O MAKE GROUND
DO NOT INSTALL IN LOCATIONS WITH HIGH
CONNECTIONS.
MOISTURE OR DUST.
Bolts or nuts used for the brake or steering systems (or
Avoid installing the unit in locations with high incidence
any other safety-related system), or tanks should NEVER
of moisture or dust. Moisture or dust that penetrates into
be used for installations or ground connections. Using
this unit may result in product failure.
such parts could disable control of the vehicle and cause
fire etc.
KEEP SMALL OBJECTS SUCH AS BATTERY OUT
OF THE REACH OF CHILDREN.
Swallowing them may result in serious injury. If
swallowed, consult a physician immediately.
DO NOT INSTALL IN LOCATIONS WHICH MIGHT
HINDER VEHICLE OPERATION, SUCH AS THE
STEERING WHEEL OR GEARSHIFT.
Doing so may obstruct forward vision or hamper
movement etc. and results in serious accident.
19-EN
OSD Structure
Channel View
Viewer’s Preference
Status
Add Carrier
Carrier Information
Installation
Delete Carrier
Delete All Carriers
Auto Scan
Main Menu
TV Settings
Password Setting
STB Setup
Factory Default
Time Settings
Parental Guidance
Box Setting
Signal Strength
About Box
18-EN
EN
19-EN

Installation and Connections
Connections and System Wiring Diagram
1 2
1 2
1 2
1 2
3
2
6
4
1
5
7
8
-Selecting the video output format (factory default is PAL):
-Erasing the EEPROM (reset to factory default):
MOBILEMEDIAS TATI ON
MOBILEMEDIAS TATI ON
MOBILEMEDIAS TATI ON
Power status LED
Mode switches for starting software download and
erasing the EEPROM
Reset button
Camera Input
S-Video output
1 x RCA A/V auxiliary input
Antenna input socket (F-plug/female) with
integrated 5V/30mA power supply.
1 x RCA A/V output & front video output
1. Turn TUE-T150DV on
2. Set both DIP switches to down position
3. Select the video system by pressing the RESET button
4. Set both DIP switches to up position!
1. Turn TUE-T150DV on
2. Switch DIP1 to the up position and DIP2 to the down position
3. Press the RESET button and wait for 10 sec. until the
4. Set both DIP switches to up position!
5. Press once again the RESET button
POWER
S-VIDEO
IPOD
C.VIDEO
S-VIDEO
POWER
S-VIDEO
IPOD
C.VIDEO
S-VIDEO
POWER
S-VIDEO
IPOD
C.VIDEO
S-VIDEO
deletion is finished
IVA-W200Ri
IVA-W200Ri
IVA-W200Ri
White/Brown
White/Brown
PAL NTSC
PAL NTSC
Black
Black
Red
Red
VIDEO INTERFACE ADAPTER
VIDEO INTERFACE ADAPTER
VIDEO INTERFACE ADAPTER
RDS
TA
RDS
TA
RDS
TA
15
17
KCE-415i
KCE-415i
KCE-415i
SECAM
SECAM
SOURCE
SOURCE
SOURCE
12
POWER
POWER
POWER
C.VIDEO
C.VIDEO
C.VIDEO
RIGHT
RIGHT
RIGHT
LEFT
LEFT
LEFT
iPod
MENU
iPod
MENU
iPod
MENU
10
11
12
13
15
17
18
14
16
9
Battery lead (yellow)
Connect to a live terminal in the fuse block connecting to
the car battery (bypassing the ignition switch).
Fuse holder (3.0A)
Switched power lead (Ignition) (red)
Connect to an accessory terminal
Parking brake lead (yellow/blue)
Connect to parking brake or metallic body or chassis
of the car.
Remote control input/output lead (white/brown - male plug)
Reverse Lead (orange/white)
Co
Use when connecting a rear view camera.
Connect to a Reverse gear activated 12 volt signal.
The camera signal is switched to ghe front video output only.
Remote control input/output lead (white/brown - female plug)
Connect to remote control lead of KCE-415i (optional).
Power antenna remote output (+12V/150mA) lead (blue)
Ground lead (black)
Connect to metallic body or chassis of the car.
External IR sensor
nnect to remote control lead of monitor.
9
Orange/White
Orange/White
Orange/White
White/Brown
White/Brown
White/Brown
White/Brown
White/Brown
White/Brown
Yellow/Blue
Yellow/Blue
Yellow/Blue
Yellow
Yellow
Yellow
Black
Black
Black
Red
Blue
Red
Blue
Red
Blue
S-VIDEO
POWER
EXT.
REMOTE EYE INPUT
POWERS UPPLY
S-VIDEO
POWER
EXT.
REMOTE EYE INPUT
POWERS UPPLY
17
18
16
FRONT VIDEO
VIDEO
R
L
FRONT VIDEO
VIDEO
R
L
7
8
AUDIO
AUDIO
15
11
CAMERAIN
AUX IN
CAMERAIN
AUX IN
OUTPUT
OUTPUT
DIGITAL TV-TUNER UNI T
DIGITAL TV-TUNER UNI T
i
n the
14
4
5
6
ACC
ACC
ACC
TUE-T150DV
TUE-T150DV
f
use block.
13
ANTENNA INPUT
ANTENNA INPUT
BATT
BATT
BATT
MODE
MODE
12
RESET
RESET
1
2
1
2
1
2
3
21-EN
10
Precautions
Installation
Be sure to disconnect the cable from the (–) battery
Installing TV TUNER
post before installing your TUE-T150DV. This will reduce
any chance of damage to the unit in case of a shortcircuit.
This TV TUNER can be placed inside the trunk,
• Be sure to connect the color coded leads according to
on the kick panel of the front passenger's seat or
the diagram. Incorrect connections may cause the unit
underdash. However, to avoid unnecessary
to malfunction or damage the vehicle's electrical
signal wiring, it is better to mount the TV TUNER
system.
as close as possible to the Display.
• When making connections to the car’s electrical
DO NOT MOUNT THE UNIT IN LOCATIONS
system, be aware of the factory installed components
THAT WILL BE IN THE VICINITY OF MOISTURE
(e.g. on-board computer). Do not tap into these leads to
OR EXTREME HEAT (such as the engine
provide power for this unit. When connecting the
compartment).
TUE-T150DV to the fuse box, make sure the fuse for the
intended circuit of the TUE-T150DV has the appropriate
amperage. Failure to do so may result in damage to the
unit and/or the vehicle. When in doubt, consult your
ALPINE dealer.
• The TUE-T150DV uses female RCA-type jacks for
connection to other units (e.g. amplifier) having RCA
connectors. You may need an adaptor to connect other
units. If so, please contact your authorized ALPINE
dealer for assistance.
20-EN
20-EN

Installation and Connections
Connections and System Wiring Diagram
1 2
1 2
1 2
1 2
3
2
6
4
1
5
7
8
-Selecting the video output format (factory default is PAL):
-Erasing the EEPROM (reset to factory default):
MOBILEMEDIAS TATI ON
MOBILEMEDIAS TATI ON
MOBILEMEDIAS TATI ON
Power status LED
Mode switches for starting software download and
erasing the EEPROM
Reset button
Camera Input
S-Video output
1 x RCA A/V auxiliary input
Antenna input socket (F-plug/female) with
integrated 5V/30mA power supply.
1 x RCA A/V output & front video output
1. Turn TUE-T150DV on
2. Set both DIP switches to down position
3. Select the video system by pressing the RESET button
4. Set both DIP switches to up position!
1. Turn TUE-T150DV on
2. Switch DIP1 to the up position and DIP2 to the down position
3. Press the RESET button and wait for 10 sec. until the
4. Set both DIP switches to up position!
5. Press once again the RESET button
POWER
S-VIDEO
IPOD
C.VIDEO
S-VIDEO
POWER
S-VIDEO
IPOD
C.VIDEO
S-VIDEO
POWER
S-VIDEO
IPOD
C.VIDEO
S-VIDEO
deletion is finished
IVA-W200Ri
IVA-W200Ri
IVA-W200Ri
White/Brown
White/Brown
PAL NTSC
PAL NTSC
Black
Black
Red
Red
VIDEO INTERFACE ADAPTER
VIDEO INTERFACE ADAPTER
VIDEO INTERFACE ADAPTER
TA
RDS
TA
RDS
TA
RDS
15
KCE-415i
KCE-415i
KCE-415i
17
SECAM
SECAM
SOURCE
SOURCE
SOURCE
12
POWER
POWER
POWER
C.VIDEO
C.VIDEO
C.VIDEO
RIGHT
RIGHT
RIGHT
LEFT
LEFT
LEFT
iPod
MENU
iPod
MENU
iPod
MENU
10
11
12
13
15
17
18
14
16
9
Battery lead (yellow)
Connect to a live terminal in the fuse block connecting to
the car battery (bypassing the ignition switch).
Fuse holder (3.0A)
Switched power lead (Ignition) (red)
Connect to an accessory terminal
Parking brake lead (yellow/blue)
Connect to parking brake or metallic body or chassis
of the car.
Remote control input/output lead (white/brown - male plug)
Reverse Lead (orange/white)
Co
Use when connecting a rear view camera.
Connect to a Reverse gear activated 12 volt signal.
The camera signal is switched to ghe front video output only.
Remote control input/output lead (white/brown - female plug)
Connect to remote control lead of KCE-415i (optional).
Power antenna remote output (+12V/150mA) lead (blue)
Ground lead (black)
Connect to metallic body or chassis of the car.
External IR sensor
nnect to remote control lead of monitor.
9
Orange/White
Orange/White
Orange/White
White/Brown
White/Brown
White/Brown
White/Brown
White/Brown
White/Brown
Yellow/Blue
Yellow/Blue
Yellow/Blue
Yellow
Yellow
Yellow
Black
Black
Black
Red
Blue
Red
Blue
Red
Blue
S-VIDEO
POWER
EXT.
REMOTE EYE INPUT
POWERS UPPLY
S-VIDEO
POWER
EXT.
REMOTE EYE INPUT
POWERS UPPLY
17
18
16
FRONT VIDEO
VIDEO
R
L
FRONT VIDEO
VIDEO
R
L
AUDIO
AUDIO
7
8
15
11
CAMERAIN
AUX IN
CAMERAIN
AUX IN
OUTPUT
OUTPUT
DIGITAL TV-TUNER UNI T
DIGITAL TV-TUNER UNI T
i
n the
14
4
5
6
ACC
ACC
ACC
TUE-T150DV
TUE-T150DV
f
use block.
13
ANTENNA INPUT
ANTENNA INPUT
BATT
BATT
BATT
MODE
MODE
12
RESET
RESET
1
2
1
2
1
2
3
21-EN
10
Precautions
Installation
Be sure to disconnect the cable from the (–) battery
Installing TV TUNER
post before installing your TUE-T150DV. This will reduce
any chance of damage to the unit in case of a shortcircuit.
This TV TUNER can be placed inside the trunk,
• Be sure to connect the color coded leads according to
on the kick panel of the front passenger's seat or
the diagram. Incorrect connections may cause the unit
underdash. However, to avoid unnecessary
to malfunction or damage the vehicle's electrical
signal wiring, it is better to mount the TV TUNER
system.
as close as possible to the Display.
• When making connections to the car’s electrical
DO NOT MOUNT THE UNIT IN LOCATIONS
system, be aware of the factory installed components
THAT WILL BE IN THE VICINITY OF MOISTURE
(e.g. on-board computer). Do not tap into these leads to
OR EXTREME HEAT (such as the engine
provide power for this unit. When connecting the
compartment).
TUE-T150DV to the fuse box, make sure the fuse for the
intended circuit of the TUE-T150DV has the appropriate
amperage. Failure to do so may result in damage to the
unit and/or the vehicle. When in doubt, consult your
ALPINE dealer.
• The TUE-T150DV uses female RCA-type jacks for
connection to other units (e.g. amplifier) having RCA
connectors. You may need an adaptor to connect other
units. If so, please contact your authorized ALPINE
dealer for assistance.
20-EN
EN
21-EN
iPod
MENU
IVA-D106R
10
BLACKBIRD PMD-B200 DOCKING ADAPTOR PMD-DOK2
POWER
a
MIC
VIDEO
POWER SUPPLY
INPUT
R-AUDIO-L DISPLAY ANTENNA
R
AUX IN
4
AUDIO
3
S-VIDEO
L
FRONT
CAMERA IN
5
VIDEO OUT
REAR
2
R
AUDIO OUT
L
REMOTE EYE INPUT
RS232
6
1
7
MODE
ANTENNA INPUT
1
8
RESET
POWER
2
9
DIGITAL TV-TUNER UNIT
TUE-T150DV
12
Yellow
BATT
Red
ACC
11
HCE-C200R
13
Yellow/Blue
14
Orange/White
15
White/Brown
16
White/Brown
17
Blue
18
Black
19
Antenna input socket (F-plug/female) with integrated 5V/30mA 1.
External IR sensor10.
power supply.
Battery lead (yellow)11.
1 x RCA A/V output & front video output2.
Connect to a live terminal in the fuse block connecting to the car
S-Video output3.
battery (bypassing the ignition switch).
1 x RCA A/V auxiliary input4.
Fuse holder (3.0A)12.
Camera Input5.
Switched power lead (Ignition) (red)13.
RS2326.
Connect to an accessory terminal in the fuse block.
9pin D_SUB Software update
Parking brake lead (yellow/blue)14.
Mode switches for starting software download and erasing the 7.
Connect to parking brake or metallic body or chassis of the car.
EEPROM
Reverse Lead (orange/white)15.
-Selecting the video output format (factory default is PAL):
Use when connecting a rear view camera.
Turn TUE-T150DV oni.
Connect to a Reverse gear activated 12 volt signal.
Set both DIP switches to down positionii.
12
The camera signal is switched to ghe front video output only.
Select the video system by pressing the RESET button iii.
Remote control input/output lead (white/brown - male plug)16.
PALNTSC
PALNTSC
SECAM
SECAM
Connect to remote control lead of monitor.
12
Set both DIP switches to up position!iv.
Remote control input/output lead (white/brown - female plug)17.
-Erasing the EEPROM (reset to factory default):
Connect to remote control lead of KCE-415i (optional).
Turn TUE-T150DV oni.
Power antenna remote output (+12V/150mA) lead (blue)18.
Switch DIP1 to the up position and DIP2 to the down positionii.
12
Ground lead (black)19.
Press the RESET button and wait for 10 sec. until the deletion is iii.
Connect to metallic body or chassis of the car.
nished
12
Set both DIP switches to up position!iv.
Press once again the RESET button!v.
Reset button8.
Power status LED9.

DEUTSCH
Inhalt
Bedienungsanleitung
WARNUNG
WARNUNG
................................................. 4
DE
ACHTUNG
.................................................. 4
VORSICHTSMASSNAHMEN
..................... 5
SICHERHEIT
............................................... 5
Bedienelemente der Fernbedienung
......... 6
Grundlegende Funktionen
Erste Schritte
…………….……..………..……… 7
Programmsuche
.………………….…………. 8, 9
Installation
..……….…..……..…..….. 10, 11, 12
Programmverwaltung
…………………….…….. 13
Signalstärke
..…………………..……..…….….. 13
Geräteinformationen
………………………….. 13
Hotkeys
.…………………….……... 14, 15, 16, 17
Informationen
OSD-Menüstruktur
........................................ 18
Installation und Anschlüsse
WARNUNG
................................................. 19
ACHTUNG
.................................................. 19
VORSICHTSMASSNAHMEN
...................... 20
Installation
................................................... 20
Anschlüsse und Systemverdrahtung
...... 21
Spezifikationen
......................................... 22
3-DE
Specifications
Hardware
Software
POWER SUPPLY
BASIC SYSTEM
MPEG -II Digital,
Input voltage
10V - 24V DC
fully DVB-T compliant
Power consumption
max. 15W
LANGUAGES FOR OSD
English / German / French
DEMODULATION
Spanish / Italian / Swedish / Russian
Waveform
CO FDM
Modes
2K & 8K FEC combinations including
NUMBER OF PROGRAMS
400 services
hierarchical modes
Constellation
Q PSK, 16-Q AM, 64-Q AM
MANUAL CHANNEL SEARCH
Supported
TUNER
Supported
Antenna connector
F-type, female (5V, 30mA)
AUTOMATIC CHANNEL SEARCH
Input frequency
174 - 230MHz (VHF Band III)
via Earphone l
oader
470 - 862MHz (UHF Band IV and V)
SOFTWARE UPGRADE
Bandwidth
6, 7, 8 or 7/8MHz
TELETEXT
Supported
Audio Input
1 Pairs RCA (stereo)
(VBI insertion, OSD Teletext)
Video Input
1x RCA (rear screen); 1x RCA (front screen)
Audio output
1 Pairs RCA (stereo); Fiber Optics (optional)
DVB SUBTITLING
Supported
Video output
1x RCA (rear screen); 1x RCA (front screen); S-Video
GENERAL INFORMATION
EPG
Supported
Working temperature
-1
0 - 70 °C
Dimensions
193.5 (173.5) x 143.5 x 38 mm
Weight
750 g
ALPINE ELECTRONICS MARKETING, INC.
ALPINE ELECTRONICS OF AMERICA, INC.
1-1-8 Nishi Gotanda,
19145 Gramercy Place, Torrance,
Shinagawa-ku,
California 90501, U.S.A.
Tokyo 141-0031, Japan
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
Phone 03-5496-8231
ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC.
ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY. LTD.
7300 Warden Ave., Suite 203, Markham,
161-165 Princes Highway, Hallam
Ontario L3R 9Z6, Canada
Victoria 3803, Australia
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
Phone 03-8787-1200
ALPINE ELECTRONICS GmbH
ALPINE ELECTRONICS OF U.K. LTD.
Frankfurter Ring 117
Alpine House
80807 München, Germany
Fletchamstead Highway, Coventry CV4 9TW, U.K.
Tel. 089-3242640
Phone 0870-33 33 763
ALPINE ELECTRONICS FRANCE S.A.R.L.
ALPINE ITALIA S.p.A.
(R
CS PONTOISE B 338 101 280)
Viale C. Colombo 8, 20090 Trezzano Sul
98, Rue de la Belle Etoile, Z.I. Paris Nord Il,
Naviglio (MI), Italy
B.P. 50016, 95945 Roissy Charles de Gaulle
Phone 02-484781
Cedex, France
Phone 01-48638989
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
ALPINE ELECTRONICS (Benelux) GmbH
Portal de Gamarra 36, Pabellón, 32
Leuvensesteenweg 510-B6
01013 Vitoria (Alava)-APDO 133, Spain
1930 Zaventem, Belgium
Phone 945-283588
Tel. 02-7251315
22-EN
22-EN
max. 10W
1 Pairs RCA (stereo)
183(163) x 143.5 x 24.2 mm
620 g

DEUTSCH
Inhalt
Bedienungsanleitung
WARNUNG
WARNUNG
................................................. 4
DE
ACHTUNG
.................................................. 4
VORSICHTSMASSNAHMEN
..................... 5
SICHERHEIT
............................................... 5
Bedienelemente der Fernbedienung
......... 6
Grundlegende Funktionen
Erste Schritte
…………….……..………..……… 7
Programmsuche
.………………….…………. 8, 9
Installation
..……….…..……..…..….. 10, 11, 12
Programmverwaltung
…………………….…….. 13
Signalstärke
..…………………..……..…….….. 13
Geräteinformationen
………………………….. 13
Hotkeys
.…………………….……... 14, 15, 16, 17
Informationen
OSD-Menüstruktur
........................................ 18
Installation und Anschlüsse
WARNUNG
................................................. 19
ACHTUNG
.................................................. 19
VORSICHTSMASSNAHMEN
...................... 20
Installation
................................................... 20
Anschlüsse und Systemverdrahtung
...... 21
Spezifikationen
......................................... 22
3-DE
Specifications
Hardware
Software
POWER SUPPLY
BASIC SYSTEM
MPEG -II Digital,
Input voltage
10V - 24V DC
fully DVB-T compliant
Power consumption
max. 15W
LANGUAGES FOR OSD
English / German / French
DEMODULATION
Spanish / Italian / Swedish / Russian
Waveform
CO FDM
Modes
2K & 8K FEC combinations including
NUMBER OF PROGRAMS
400 se
rvices
hierarchical modes
Constellation
Q PSK, 16-Q AM, 64-Q AM
MANUAL CHANNEL SEARCH
Supported
TUNER
Supported
Antenna connector
F-type, female (5V, 30mA)
AUTOMATIC CHANNEL SEARCH
Input frequen
cy
174 - 230MHz (VHF Band III)
via Earphone loader
470 - 862MHz (UHF Band IV and V)
SOFTWARE UPGRADE
Bandwidth
6, 7, 8 or 7/8MHz
TELETEXT
Supported
Audio Input
1 Pairs RCA (stereo)
(VBI insertion, OSD Teletext)
Video Input
1x RCA (rear screen); 1x RCA (front screen)
Audio output
1 Pairs RCA (stereo); Fiber Optics (optional)
DVB SUBTITLING
Supported
Video output
1x RCA (rear screen); 1x RCA (front screen); S-Video
GENERAL INFORMATION
EPG
Supported
Working temperature
0 - 60 °C
-1
Dimensions
193.5 (173.5) x 143.5 x 38 mm
Weight
750 g
ALPINE ELECTRONICS MARKETING, INC.
ALPINE ELECTRONICS OF AMERICA, INC.
1-1-8 Nishi Gotanda,
19145 Gramercy Place, Torrance,
Shinagawa-ku,
California 90501, U.S.A.
Tokyo 141-0031, Japan
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
Phone 03-5496-8231
ALPINE ELECTRONICS OF CANADA, INC.
ALPINE ELECTRONICS OF AUSTRALIA PTY. LTD.
7300 Warden Ave., Suite 203, Markham,
161-165 Princes Highway, Hallam
Ontario L3R 9Z6, Canada
Victoria 3803, Australia
Phone 1-800-ALPINE-1 (1-800-257-4631)
Phone 03-8787-1200
ALPINE ELECTRONICS GmbH
ALPINE ELECTRONICS OF U.K. LTD.
Frankfurter Ring 117
Alpine House
80807 München, Germany
Fletchamstead Highway, Coventry CV4 9TW, U.K.
Te
l. 089-3242640
Phone 0870-33 33 763
ALPINE ELECTRONICS FRANCE S.A.R.L.
ALPINE ITALIA S.p.A.
(RCS PONTOISE B 338 101 280)
Viale C. Colombo 8, 20090 Trezzano Sul
98, Rue de la Belle Etoile, Z.I. Paris Nord Il,
Naviglio (MI), Italy
B.P. 50016, 95945 Roissy Charles de Gaulle
Phone 02-484781
Cedex, France
Phone 01-48638989
ALPINE ELECTRONICS DE ESPAÑA, S.A.
ALPINE ELECTRONICS (Benelux) GmbH
Portal de Gamarra 36, Pabellón, 32
Leuvensesteenweg 510-B6
01013 Vitoria (Alava)-APDO 133, Spain
1930 Zaventem, Belgium
Phone 945-283588
Tel. 02-7251315
22-EN
DE
3-DE

VORSICHTS-
MASSNAHMEN
SICHERHEIT
Temperatur
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, dass
die Temperatur innerhalb des Fahrzeugs zwischen +45°C und
0°C beträgt.
Auswechseln von Sicherungen
Achten Sie beim Einsetzen neuer Sicherungen darauf, dass
diese die gleiche Amperezahl aufweisen wie auf dem
Sicherungshalter angegeben. Wenn die Sicherung(en) mehr
DE
als einmal durchbrennt/-brennen, prüfen Sie vorsichtig alle
elektrischen Anschlüsse auf einen möglichen Kurzschluss.
Lassen Sie auch den Spannungsregler Ihres Fahrzeugs
überprüfen.
Wartung
Versuchen Sie im Falle einer Störung nicht, das Gerät selbst
zu reparieren. Reichen Sie das Gerät bei Ihrem autorisierten
Alpine-Händler oder beim nächsten Alpine-Servicezentrum
zur Wartung ein
.
Installationsort
Stellen Sie sicher, dass der TUE-T150DV vor folgenden
Einwirkungen geschützt ist:
• Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze
• Hohe Feuchtigkeit
• Übermäßiges Staubaufkommen
• Starke Erschütterungen
5-DE
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin.
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von
hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von
schweren Verletzungen oder Todesfällen.
Verletzungen oder Sachschäden.
KEINE FUNKTION AUFRUFEN, DURCH DIE IHRE
IM FALLE EINER STÖRUNG SOFORT DIE NUTZUNG
AUFMERKSAMKEIT ABGELENKT UND DAS
EINSTELLEN.
SICHERE FAHRVERHALTEN BEEINTRÄCHTIGT WIRD.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen
Führen Sie Funktionen, die längere Aufmerksamkeit erfordern, nur
oder Schäden am Gerät.
aus, nachdem Sie das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gebracht
Reichen Sie das Gerät bei Ihrem autorisierten Alpine-Händler
haben.
oder beim nächsten Alpine-Servicezentrum zur Reparatur
Halten Sie an einer sicheren Stelle, bevor Sie diese Funktionen aus-
ein
.
führen. Bei Nichtbeachtung besteht Unfallgefahr.
NEUE BATTERIEN NICHT ZUSAMMEN MIT ALTEN
DAS GERÄT NICHT ZERLEGEN ODER MANIPULIEREN.
BATTERIEN EINSETZEN. BEIM EINSETZEN AUF
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr
DIE KORREKTE POLARITÄT ACHTEN.
eines elektrischen Schlages.
Achten Sie beim E
insetzen auf die korrekte Polarität
(+ und -) gemäß den Anweisungen.
DIESES PRODUKT FÜR MOBILE 12V-ANWENDUNGEN
Beim Platzen einer Batterie oder dem Auslaufen von
EINSETZEN.
Batterieflüssigkeit besteht Feuer- oder Verletzungsgefahr.
Bei einem Einsatz für andere, nicht vorgesehene Anwendungen
besteht Feuer- und Verletzungsgefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN AUSSERHALB
DER REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN.
Das Verschlucken solcher G
egenstände kann schwere Verletzungen
verursachen. Suchen Sie im Falle des Verschluckens sofort einen
Arzt auf.
BEIM AUSWECHSELN VON SICHERUNGEN AUF DIE
RICHTIGE NENN-AMPEREZAHL ACHTEN.
Bei Nichtbeachtung besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
4-DE
4-DE

VORSICHTS-
MASSNAHMEN
SICHERHEIT
Temperatur
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, dass
die Temperatur innerhalb des Fahrzeugs zwischen +45°C und
0°C beträgt.
Auswechseln von Sicherungen
Achten Sie beim Einsetzen neuer Sicherungen darauf, dass
diese die gleiche Amperezahl aufweisen wie auf dem
Sicherungshalter angegeben. Wenn die Sicherung(en) mehr
DE
als einmal durchbrennt/-brennen, prüfen Sie vorsichtig alle
elektrischen Anschlüsse auf einen möglichen Kurzschluss.
Lassen Sie auch den Spannungsregler Ihres Fahrzeugs
überprüfen.
Wartung
Versuchen Sie im Falle einer Störung nicht, das Gerät selbst
zu reparieren. Reichen Sie das Gerät bei Ihrem autorisierten
Alpine-Händler oder beim nächsten Alpine-Servicezentrum
zur Wartung ein
.
Installationsort
Stellen Sie sicher, dass der TUE-T150DV vor folgenden
Einwirkungen geschützt ist:
• Direkte Sonneneinstrahlung und Hitze
• Hohe Feuchtigkeit
• Übermäßiges Staubaufkommen
• Starke Erschütterungen
5-DE
Videoausgang (vorne)
Um die Sicherheit im Fahrzeug zu gewährleisten, muss der vom
Fahrer einsehbare Bildschirm an den vorderen Videoausgang
angeschlossen werden. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass der
Fahrer nicht fernsehen kann, solange sich das Fahrzeug bewegt,
sofern das blau/gelbe Handbremskabel richtig angeschlossen ist.
Der Fahrer kann fernsehen, sobald die Handbremse angezogen ist.
Die Fondpassagier -Bildschirme werden an den hinteren Video-
ausgang angeschlossen und sind daher nicht von dieser Beschrän-
kung betroffen.
Hinweis: Das Bild der Rückfahrkamera kann nur auf dem am
vorderenVideoausgang angeschlossenen Monitor gesehen werden.
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen hin.
Dieses Symbol weist auf wichtige Anweisungen
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von
hin. Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von
schweren Verletzungen oder Todesfällen.
Verletzungen oder Sachschäden.
KEINE FUNKTION AUFRUFEN, DURCH DIE IHRE
IM FALLE EINER STÖRUNG SOFORT DIE NUTZUNG
AUFMERKSAMKEIT ABGELENKT UND DAS
EINSTELLEN.
SICHERE FAHRVERHALTEN BEEINTRÄCHTIGT WIRD.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr von Verletzungen
Führen Sie Funktionen, die längere Aufmerksamkeit erfordern, nur
oder Schäden am Gerät.
aus, nachdem Sie das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gebracht
Reichen Sie das Gerät bei Ihrem autorisierten Alpine-Händler
haben.
oder beim nächsten Alpine-Servicezentrum zur Reparatur
Halten Sie an einer sicheren Stelle, bevor Sie diese Funktionen aus-
ein
.
führen. Bei Nichtbeachtung besteht Unfallgefahr.
NEUE BATTERIEN NICHT ZUSAMMEN MIT ALTEN
DAS GERÄT NICHT ZERLEGEN ODER MANIPULIEREN.
BATTERIEN EINSETZEN. BEIM EINSETZEN AUF
Andernfalls besteht Unfallgefahr, Feuergefahr oder die Gefahr
DIE KORREKTE POLARITÄT ACHTEN.
eines elektrischen Schlages.
Achten Sie beim E
insetzen auf die korrekte Polarität
(+ und -) gemäß den Anweisungen.
DIESES PRODUKT FÜR MOBILE 12V-ANWENDUNGEN
Beim Platzen einer Batterie oder dem Auslaufen von
EINSETZEN.
Batterieflüssigkeit besteht Feuer- oder Verletzungsgefahr.
Bei einem Einsatz für andere, nicht vorgesehene Anwendungen
besteht Feuer- und Verletzungsgefahr und die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN AUSSERHALB
DER REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN.
Das Verschlucken solcher G
egenstände kann schwere Verletzungen
verursachen. Suchen Sie im Falle des Verschluckens sofort einen
Arzt auf.
BEIM AUSWECHSELN VON SICHERUNGEN AUF DIE
RICHTIGE NENN-AMPEREZAHL ACHTEN.
Bei Nichtbeachtung besteht Feuergefahr oder die Gefahr eines
elektrischen Schlages.
4-DE
DE
5-DE

Erste Schritte
Hauptmenüeinstellungen
• Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü
am Bildschirm anzuzeigen.
• Drücken Sie EXIT, um das Menü zu verlassen.
DE
Aufrufen der Untermenüs
• Wählen Sie das markierte Objekt und drücken Sie OK, um in das
Untermenü zu wechseln.
Das Untermenü erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie EXIT, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
7-DE
Bedienelemente der Fernbedienung
6-DE
2 Infotaste Tasten
6 Videoext-Menütasten
4 Programmwähl Tasten (CH+ / CH-)
3 Numerische Tasten
7 -Tasten
5 Listentaste Tasten
1
Drücken Sie diese Tasten, um durch das
Videotext-Shortcut-Menü zu blättern.
Im TV-Modus können Sie durch Drücken der
gelben/blauen Taste zu m nächsten/vorherigen
Drücken Sie diese Tasten, um zum nächsten/
vorherigen voreingestellten Programm
umzuschalten.
Drücken Sie die Links-/Rechts-Tasten, um durch das
OSD-Menü zu blättern oder die nächsten/vorherigen
100 Videotextseiten zu überspringen.
Über die numerischen Tasten erhalten Sie direkten
Zugriff auf die voreingestellten Programme und
Videotextseiten
Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um durch das
OSD-Menü zu blättern oder die nächste/vorherige
Videotextseite aufzurufen.
Drücken Sie die Listentaste, um alle verfügbaren
Programme anzuzeigen.
Drücken Sie die Infotaste, um Details zum Empfang
des derzeit gewählten Programms anzuzeigen.
favorisierten Programm umschalten.
EPG-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das EPG-Menü
(Electronic Program Guide = elektronischer
Programmführer) aufzurufen.
.
11
18 Audio-Taste
14 Lautstärketasten (VOL+ / VOL-)
17 Menütaste
16 OK-Taste
15 Favoritenwahltasten (FAV+ / FAV-)
12 Suchlauftaste
13 Stummtaste („Mute“)
10
8 Zurück-Taste („Back“)
9 Ein-/Aus-Taste
Videotext-Taste („TXT“)
Drücken Sie diese Taste, um das Videotextmenü
aufzurufen.
Exit-Taste
Drücken Sie diese Taste, um ein Menü zu verlassen.
Drücken Sie diese Taste, um das Menü für die
Audio-Einstellungen aufzurufen.
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen
Programm zurückzukehren.
Drücken Sie diese Taste, um den DVB-T-Tuner
ein- bzw. auszuschalten.
Drücken Sie diese Tasten, um die
Lautstärke einzustellen.
Drücken Sie diese Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
Drücken Sie diese Taste, um ein markiertes Menüobjekt
auszuwählen oder eine numerische Eingabe zu bestätigen.
Drücken Sie diese Tasten, um zum nächsten/vorherigen
voreingestellten Favoriten umzuschalten.
Drücken Sie diese Taste, um den automatischen
Suchlauf zu starten.
Drücken Sie diese Taste, um den Audio-Ausgang
zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
(„Scan“)
1
2
3
6
7
8
4
5
123
456
789
OK
0
18
19
12
11
10
13
14
15
16
17
19 A/V-Taste
Drücken Sie diese Taste, um wie unten
gezeigt zwischen den Quellen zu wechseln:
DVB-T Radio A/V 1
9
6-DE
Numerische Tasten8.
Über die numerischen Tasten erhalten Sie direkten
Zugriff auf die voreingestellten Programme und
Videotextseiten.
Suchlauftaste („Scan“)9.
Drücken Sie diese Taste, um den automatischen
Suchlauf zu starten.
Ein-/Aus-Taste10.
Drücken Sie diese Taste, um den DVB-T-Tuner ein-
bzw. auszuschalten.
Infotaste Tasten11.
Drücken Sie die Infotaste, um Details zum Empfang
des derzeit gewählten Programms anzuzeigen.
Exit-Taste12.
Drücken Sie diese Taste, um ein Menü zu verlassen.
TV/R-Taste13.
EPG-Taste1.
Menütaste14.
Drücken Sie diese Taste, um das EPG-Menü
Drücken Sie diese Taste, um das Hauptmenü
(Electronic Program Guide = elektronischer
aufzurufen.
Programmführer) aufzurufen.
Stummtaste („Mute“)15.
Videotext-Taste („TXT“)2.
Drücken Sie diese Taste, um den Audio-Ausgang zu
Drücken Sie diese Taste, um das Videotextmenü
aktivieren bzw. zu deaktivieren.
aufzurufen.
AUX-Taste16.
Programmwähl Tasten (CH+ / CH-)3.
Drücken Sie diese Tasten, um zum nächsten/
Lautstärketasten (VOL+ / VOL-)17.
vorherigen voreingestellten Programm
Drücken Sie diese Tasten, um die Lautstärke
umzuschalten.
einzustellen.
Favoritenwahltasten (FAV+ / FAV-)4.
OK-Taste18.
Drücken Sie diese Tasten, um zum nächsten/
Drücken Sie diese Taste, um ein markiertes
vorherigen voreingestellten Favoriten umzuschalten.
Menüobjekt auszuwählen oder eine numerische
Eingabe zu bestätigen.
5. -Tasten
▲▼▶◀
Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um durch das
Audio-Taste19.
OSD-Menü zu blättern oder die nächste/vorherige
Drücken Sie diese Taste, um das Menü für die
Videotextseite aufzurufen.
Audio-Einstellungen aufzurufen.
Drücken Sie die Links-/Rechts-Tasten, um durch
das OSD-Menü zu blättern oder die nächsten/
Listentaste Tasten20.
vorherigen 100 Videotextseiten zu überspringen.
Drücken Sie die Listentaste, um alle verfügbaren
Programme anzuzeigen.
Zurück-Taste („Back“)6.
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen
Programm zurückzukehren.
Videoext-Menütasten7.
Drücken Sie diese Tasten, um durch das Videotext-
Shortcut-Menü zu blättern.
Im TV-Modus können Sie durch Drücken der gelben/
blauen Taste zum nächsten/vorherigen favorisierten
Programm umschalten.
TV/R
FAV VOLCH
AV
AUX
OK
123
456
789
0
TV/
R
AUX
OK
123
123
123
123
123
456
456
456
456
456
789
789
789
789
789
0
11
1
12
2
13
3
14
4
15
5
16
6
17
18
7
19
8
9
20
10

Erste Schritte
Hauptmenüeinstellungen
• Drücken Sie die Taste MENU auf der Fernbedienung, um das Hauptmenü
am Bildschirm anzuzeigen.
• Drücken Sie EXIT, um das Menü zu verlassen.
DE
Aufrufen der Untermenüs
• Wählen Sie das markierte Objekt und drücken Sie OK, um in das
Untermenü zu wechseln.
Das Untermenü erscheint auf dem Bildschirm.
• Drücken Sie EXIT, um zum Hauptmenü zurückzukehren.
7-DE
Bedienelemente der Fernbedienung
Drücken Sie die Links-/Rechts-Tasten, um durch das
OSD-Menü zu blättern oder die nächsten/vorherigen
100 Videotextseiten zu überspringen.
6-DE
3 Numerische Tasten
Über die numerischen Tasten erhalten Sie direkten
Zugriff auf die voreingestellten Programme und
Videotextseiten
.
11
Exit-Taste
Drücken Sie diese Taste, um ein Menü zu verlassen.
7 -Tasten
Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um durch das
OSD-Menü zu blättern oder die nächste/vorherige
Videotextseite aufzurufen.
18 Audio-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Menü für die
Audio-Einstellungen aufzurufen.
8 Zurück-Taste („Back“)
Drücken Sie diese Taste, um zum vorherigen
Programm zurückzukehren.
5 Listentaste Tasten
2 Infotaste Tasten
Drücken Sie die Listentaste, um alle verfügbaren
Programme anzuzeigen.
Drücken Sie die Infotaste, um Details zum Empfang
des derzeit gewählten Programms anzuzeigen.
6 Videoext-Menütasten
Drücken Sie diese Tasten, um durch das
Videotext-Shortcut-Menü zu blättern.
Im TV-Modus können Sie durch Drücken der
gelben/blauen Taste zu m nächsten/vorherigen
favorisierten Programm umschalten.
9 Ein-/Aus-Taste
Drücken Sie diese Taste, um den DVB-T-Tuner
ein- bzw. auszuschalten.
4 Programmwähl Tasten (CH+ / CH-)
Drücken Sie diese Tasten, um zum nächsten/
vorherigen voreingestellten Programm
umzuschalten.
14 Lautstärketasten (VOL+ / VOL-)
Drücken Sie diese Tasten, um die
Lautstärke einzustellen.
17 Menütaste
Drücken Sie diese Taste, um das Hauptmenü aufzurufen.
16 OK-Taste
Drücken Sie diese Taste, um ein markiertes Menüobjekt
auszuwählen oder eine numerische Eingabe zu bestätigen.
15 Favoritenwahltasten (FAV+ / FAV-)
Drücken Sie diese Tasten, um zum nächsten/vorherigen
voreingestellten Favoriten umzuschalten.
12 Suchlauftaste („Scan“)
Drücken Sie diese Taste, um den automatischen
Suchlauf zu starten.
13 Stummtaste („Mute“)
Drücken Sie diese Taste, um den Audio-Ausgang
zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.
10
Videotext-Taste („TXT“)
Drücken Sie diese Taste, um das Videotextmenü
aufzurufen.
1
EPG-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das EPG-Menü
(Electronic Program Guide = elektronischer
Programmführer) aufzurufen.
OK
1 2 3
4 5 6
7 8 9
0
1
18
2
3
4
5
6
7
8
19
12
11
10
13
14
15
16
17
19 A/V-Taste
Drücken Sie diese Taste, um wie unten
gezeigt zwischen den Quellen zu wechseln:
DVB-T Radio A/V 1
9
DE
7-DE

Programmsuche
• Trägerinformationen
In diesem Menü können Sie die Trägerparameter
ansehen.
Drücken Sie OK, um den markierten Träger neu
einzustellen.
DE
• Träger löschen
Wählen Sie einen Träger und drücken Sie OK,
um ihn zu löschen.
• Alle Träger löschen
Diese Funktion löscht alle gespeicherten
Trägerinformationen und Programme.
9-DE
Programmsuche
• Im Menü Programmsuche können Sie terrestrische
Träger hinzufügen, löschen und über den
automatischen Suchlauf finden.
• Autom. Suchlauf
In diesem Menü können Sie Ihr Land wählen und die
Suchgeschwindigkeit auf schnell oder langsam
einstellen.
• Beim schnellen Suchlauf wird eine Liste von
Trägern durchsucht.
• Beim langsamen Suchlauf wird der gesamte
Frequenzbereich abgesucht.
Drücken Sie nach dem Einstellen der
Suchgeschwindigkeit OK, um den automatischen
Suchlauf zu starten.
• Träger manuell hinzufügen
- Stellen Sie Ihr Land ein.
- Wählen Sie die Kanalnummer.
Drücken Sie OK zur Bestätigung Ihrer Eingabe.
8-DE
8-DE

Programmsuche
• Trägerinformationen
In diesem Menü können Sie die Trägerparameter
ansehen.
Drücken Sie OK, um den markierten Träger neu
einzustellen.
DE
• Träger löschen
Wählen Sie einen Träger und drücken Sie OK,
um ihn zu löschen.
• Alle Träger löschen
Diese Funktion löscht alle gespeicherten
Trägerinformationen und Programme.
9-DE
Programmsuche
• Im Menü Programmsuche können Sie terrestrische
Träger hinzufügen, löschen und über den
automatischen Suchlauf finden.
• Autom. Suchlauf
In diesem Menü können Sie Ihr Land wählen und die
Suchgeschwindigkeit auf schnell oder langsam
einstellen.
• Beim schnellen Suchlauf wird eine Liste von
Trägern durchsucht.
• Beim langsamen Suchlauf wird der gesamte
Frequenzbereich abgesucht.
Drücken Sie nach dem Einstellen der
Suchgeschwindigkeit OK, um den automatischen
Suchlauf zu starten.
• Träger manuell hinzufügen
- Stellen Sie Ihr Land ein.
- Wählen Sie die Kanalnummer.
Drücken Sie OK zur Bestätigung Ihrer Eingabe.
8-DE
DE
9-DE

Installation
• PIN-Nummer ändern
In diesem Menü können Sie Ihre PIN-Nummer ändern.
Die neue PIN-Nummer wird nach Eingabe der
PIN-Bestätigung automatisch gespeichert.
• Die Standard-PIN-Nummer lautet 0000.
DE
• Werkseinstellungen
Wählen Sie „Werkseinstellungen“ und bestätigen Sie
mit „Ja“, um die werkseitigen Einstellungen des
Gerätes herunterzuladen.
Daraufhin werden alle Benutzereinstellungen
überschrieben.
• Uhrzeiteinstellungen
An dieser Stelle können Sie die Zeitzone relativ
zur Greenwich-Zeit (GMT) einstellen.
11-DE
Installation
• Vom Menü Installation aus
können Sie auf folgende Untermenüs zugreifen:
- TV-Einstellungen
- PIN-Nummer ändern
- Werkseinstellungen
- Uhrzeiteinstellungen
-Kindersicherung
- Geräteeinstellungen
• TV-Einstellungen
- Sprache:
Wählen Sie Ihre bevorzugte OSD-Menüsprache.
- TV-Bildschirmoptionen:
a) 4:3
b) Automatisch
c) 16:9
-Modus-Optionen bei Einstellung des TV-Bildschirms
auf 4:3 oder „Automatisch“:
a) Vollbild
b) Letter Box (Briefkasten)
-Modus-Optionen bei Einstellung des TV-Bildschirms
auf 16:9:
a) Standard
b) Zoom
c) Smart Zoom
d) Zentriert
Während der TV-Wiedergabe können Sie mir der
rechten RC-Pfeiltaste ( ) die oben angeführten
Bildschirmmodi umschalten.
- Im Audiomodus können Sie den Audioausgang auf
Stereo, nur linker Kanal und nur rechter Kanal einstellen.
- Die Transparenz des OSD-Fensters kann durch
Verschieben des Schiebereglers eingestellt werden.
- Die Einblendedauer des OSD-Fensters kann durch
Verschieben des Schiebereglers eingestellt werden.
10-DE
10-DE
OK

Installation
• PIN-Nummer ändern
In diesem Menü können Sie Ihre PIN-Nummer ändern.
Die neue PIN-Nummer wird nach Eingabe der
PIN-Bestätigung automatisch gespeichert.
• Die Standard-PIN-Nummer lautet 0000.
DE
• Werkseinstellungen
Wählen Sie „Werkseinstellungen“ und bestätigen Sie
mit „Ja“, um die werkseitigen Einstellungen des
Gerätes herunterzuladen.
Daraufhin werden alle Benutzereinstellungen
überschrieben.
• Uhrzeiteinstellungen
An dieser Stelle können Sie die Zeitzone relativ
zur Greenwich-Zeit (GMT) einstellen.
11-DE
Installation
• Vom Menü Installation aus
können Sie auf folgende Untermenüs zugreifen:
- TV-Einstellungen
- PIN-Nummer ändern
- Werkseinstellungen
- Uhrzeiteinstellungen
- Kindersicherung
- Geräteeinstellungen
• TV-Einstellungen
- Sprache:
Wählen Sie Ihre bevorzugte OSD-Menüsprache.
- TV-Bildschirmoptionen:
a) 4:3
b) Automatisch
c) 16:9
- Modus-Optionen bei Einstellung des TV-Bildschirms
auf 4:3 oder „Automatisch“:
a) Vollbild
b) Letter Box (Briefkasten)
- Modus-Optionen bei Einstellung des TV-Bildschirms
auf 16:9:
a) Standard
b) Zoom
c) Smart Zoom
d) Zentriert
Während der TV-Wiedergabe können Sie mir der
rechten RC-Pfeiltaste ( ) die oben angeführten
Bildschirmmodi umschalten.
- Im Audiomodus können Sie den Audioausgang auf
Stereo, nur linker Kanal und nur rechter K
anal einstellen.
- Die Transparenz des OSD-Fensters kann durch
Verschieben des Schiebereglers eingestellt werden.
- Die Einblendedauer des OSD-Fensters kann durch
Verschieben des Schiebereglers eingestellt werden.
10-DE
DE
11-DE

Programmverwaltung
• Programmverwaltung
DE
Markieren Sie die gewünschten Programme als
favorisiert, um mithilfe der Tasten FAV+ (gelb)
und FAV- (blau) darauf zugreifen zu können.
Markieren Sie die gewünschten Programme mit
dem Symbol für Überspringen, um sie mithilfe
der Progra
mmwah
ltasten CH+ und CH- überspringen
zu können.
Signalstärke
• Signalstärke
In diesem Menü werden Signalstärke und -qualität
als Referenz zur Ausrichtung Ihrer Antenne angezeigt.
Geräteinformationen
• Geräteinformationen
Hier werden die Hardware- und die aktuelle
Softwareversion angezeigt.
13-DE
Installation
• Kindersicherung
In diesem Menü können Sie den
Sperrmechanismus einstellen.
• Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein, um Zugriff auf
den Bereich der Kindersicherung zu erhalten.
• Wählen Sie den gewünschten Sperrmechanismus
gemäß der australischen OFLC-Codes.
(Nur wirksam, wenn vom Programmanbieter
unterstützt.)
NO: Keine sperren
G: G und höher sperren
PG: PG und höher sperren
M: M und höher sperren
MA: MA und höher sperren
AV: AV und höher sperren
R: R und höher sperren
P: P und höher sperren
C: C und höher sperren
ALL: Alle sperren
• PIN-Nummer ändern
Wählen Sie „Aktivieren“, um die
PIN-Nummer
für die Kindersicherung zu ändern.
• Geräteeinstellungen - Lautstärkemodus:
-Wählen Sie „variabel“, um die Lautstärkeeinstellung
per Fernbedienung zu ermöglichen.
-Wählen Sie „fest“, um eine Änderung der aktuellen
Lautstärkeeinstellung per Fernbedienung zu
blockieren.
• Erweiterte RC-Unterstützung:
-Wählen Sie “deaktiviert” um alle Standard-RC-
Kommandos des TUE-T150DV zu benutzen.
-Wählen Sie “aktiviert” um die erweiterte Unterstüt-
zung für Analog-TV-RC-Kommandos zu aktivieren.
12-DE
12-DE

Programmverwaltung
• Programmverwaltung
DE
Markieren Sie die gewünschten Programme als
favorisiert, um mithilfe der Tasten FAV+ (gelb)
und FAV- (blau) darauf zugreifen zu können.
Markieren Sie die gewünschten Programme mit
dem Symbol für Überspringen, um sie mithilfe
der Programmwah
ltasten CH+ und CH- übersp
ringen
zu können.
Signalstärke
• Signalstärke
In diesem Menü werden Signalstärke und -qualität
als Referenz zur Ausrichtung Ihrer Antenne angezeigt.
Geräteinformationen
• Geräteinformationen
Hier werden die Hardware- und die aktuelle
Softwareversion angezeigt.
13-DE
Icons:
- Verschieben:
Wählen Sie diese Funktion, um Programme an beliebige
Positionen zu verschieben.
- Vertauschen:
Wählen Sie diese Funktion, um zwei Programmplätze
miteinander zu vertauschen.
Benutzen Sie die Funktionen Verschieben und Vertauschen
um die Programmliste zu ordnen.
Installation
• Kindersicherung
In diesem Menü können Sie den
Sperrmechanismus einstellen.
• Geben Sie Ihre PIN-Nummer ein, um Zugriff auf
den Bereich der Kindersicherung zu erhalten.
• Wählen Sie den gewünschten Sperrmechanismus
gemäß der australischen OFLC-Codes.
(Nur wirksam, wenn vom Programmanbieter
unterstützt.)
NO: Keine sperren
G: G und höher sperren
PG: PG und höher sperren
M: M und höher sperren
MA: MA und höher sperren
AV: AV und höher sperren
R: R und höher sperren
P: P und höher sperren
C: C und höher sperren
ALL: Alle sperren
• PIN-Nummer ändern
Wählen Sie „Aktivieren“, um die
PIN-Nummer
für die Kindersicherung zu ändern.
• Geräteeinstellungen - Lautstärkemodus:
-Wählen Sie „variabel“, um die Lautstärkeeinstellung
per Fernbedienung zu ermöglichen.
-Wählen Sie „fest“, um eine Änderung der aktuellen
Lautstärkeeinstellung per Fernbedienung zu
blockieren.
• Erweiterte RC-Unterstützung:
-Wählen Sie “deaktiviert” um alle Standard-RC-
Kommandos des TUE-T150DV zu benutzen.
-Wählen Sie “aktiviert” um die erweiterte Unterstüt-
zung für Analog-TV-RC-Kommandos zu aktivieren.
12-DE
DE
13-DE

Hotkeys
• Programmliste
Drücken Sie die LIST-Taste auf der Fernbedienung.
Alle verfügbaren Programmnummern und Stationen
werden angezeigt.
Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um durch die Liste
DE
zu blättern.
• Trägerinformationen
Drücken Sie auf INFO, um die Trägerinformationen
der zurzeit gewählten Station anzuzeigen.
• Zuvor angezeigtes Programm
Drücken Sie auf BACK, um zum vorherigen
Programm zurückzukehren.
15-DE
Hotkeys
• Elektronischer Programmführer (EPG)
Mit der EPG-Taste können Sie Informationen über
das aktuelle Programm („Akt“), das folgende
Programm („Nä“) und das wöchentliche
Programm („Wö“) abrufen.
(Nur verfügbar, wenn vom Programmanbieter
unterstützt.)
• Drücken Sie die EPG-Taste auf der Fernbedienung.
• Drücken Sie die Taste „1“, um Informationen zum
aktuellen Programm („Akt“) anzuzeigen.
Drücken Sie die Auf-/Ab-Taste, um mehr Programme
anzusehen.
• Drücken Sie die Taste „4“, um ausführliche
Informationen über das markierte Programm
anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste „2“, um Informationen
zum nächsten Programm („Nä“) anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste „4“, um ausführliche
Informationen über das markierte Programm
anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste „3“, um Informationen zum
wöchentlichen Programm („Wö“) anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste „4“, um ausführliche
Informationen über das markierte Programm
anzuzeigen.
14-DE
14-DE

Hotkeys
• Programmliste
Drücken Sie die LIST-Taste auf der Fernbedienung.
Alle verfügbaren Programmnummern und Stationen
werden angezeigt.
Drücken Sie die Auf-/Ab-Tasten, um durch die Liste
DE
zu blättern.
• Trägerinformationen
Drücken Sie auf INFO, um die Trägerinformationen
der zurzeit gewählten Station anzuzeigen.
• Zuvor angezeigtes Programm
Drücken Sie auf BACK, um zum vorherigen
Programm zurückzukehren.
15-DE
•
Icon-Beschreibung:
kennzeichnet ein Programm, das als Favorit ausgewählt
wurde.
Icons:
kennzeichnet ein verschlüsseltes (Pay-) Programm.
kennzeichnet ein Programm mit mehreren Ton-/
Sprachenkanälen.
kennzeichnet ein Programm mit Videotext.
Hotkeys
• Elektronischer Programmführer (EPG)
Mit der EPG-Taste können Sie Informationen über
das aktuelle Programm („Akt“), das folgende
Programm („Nä“) und das wöchentliche
Programm („Wö“) abrufen.
(Nur verfügbar, wenn vom Programmanbieter
unterstützt.)
• Drücken Sie die EPG-Taste auf der Fernbedienung.
• Drücken Sie die Taste „1“, um Informationen zum
aktuellen Programm („Akt“) anzuzeigen.
Drücken Sie die Auf-/Ab-Taste, um mehr Programme
anzusehen.
• Drücken Sie die Taste „4“, um ausführliche
Informationen über das markierte Programm
anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste „2“, um Informationen
zum nächsten Programm („Nä“) anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste „4“, um ausführliche
Informationen über das markierte Programm
anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste „3“, um Informationen zum
wöchentlichen Programm („Wö“) anzuzeigen.
• Drücken Sie die Taste „4“, um ausführliche
Informationen über das markierte Programm
anzuzeigen.
14-DE
DE
15-DE

Hotkeys
16-DE
• Drücken Sie die TXT-Taste, um Videotext,
Videotext-Untertitel oder DVB-Untertitel
anzuzeigen.
Diese Informationen werden vom Programmanbieter
übertragen und stehen nicht permanent zur Verfügung.
Im Videotext-Modus stehen folgende Bedientasten
zur Verfügung:
-Auf-/Ab-Tasten: Aufrufen der nächsten/vorherigen
- Links-/Rechts-Tasten: Überspringen der
- farbige Videotext-Tasten (rot, grün, gelb, blau)
• A/V-Taste
Die Ausgabequelle kann durch Drücken der A/V-Taste
gewählt werden.
Sequenz: … > TV > Radio > AUX1 >
Seite
nächsten/vorherigen 100 Seiten
…
Hotkeys
• Drücken Sie die TXT-Taste, um Videotext,
Videotext-Untertitel oder DVB-Untertitel
anzuzeigen.
Diese Informationen werden vom Programmanbieter
übertragen und stehen nicht permanent zur Verfügung.
Im Videotext-Modus stehen folgende Bedientasten
zur Verfügung:
-Auf-/Ab-Tasten: Aufrufen der nächsten/vorherigen
Seite
- Links-/Rechts-Tasten: Überspringen der
nächsten/vorherigen 100 Seiten
- farbige Videotext-Tasten (rot, grün, gelb, blau)
• A/V-Taste
Die Ausgabequelle kann durch Drücken der A/V-Taste
gewählt werden.
Sequenz: … > TV > Radio > AUX1 >
…
16-DE
- OK-Taste: Ändern Sie die Tranzparenz des Videotext-Fensters (4 Stufen)
16-DE

Hotkeys
16-DE
• Drücken Sie die TXT-Taste, um Videotext,
Videotext-Untertitel oder DVB-Untertitel
anzuzeigen.
Diese Informationen werden vom Programmanbieter
übertragen und stehen nicht permanent zur Verfügung.
Im Videotext-Modus stehen folgende Bedientasten
zur Verfügung:
-Auf-/Ab-Tasten: Aufrufen der nächsten/vorherigen
- Links-/Rechts-Tasten: Überspringen der
- farbige Videotext-Tasten (rot, grün, gelb, blau)
• A/V-Taste
Die Ausgabequelle kann durch Drücken der A/V-Taste
gewählt werden.
Sequenz: … > TV > Radio > AUX1 >
Seite
nächsten/vorherigen 100 Seiten
…
Hotkeys
• Drücken Sie die TXT-Taste, um Videotext,
Videotext-Untertitel oder DVB-Untertitel
anzuzeigen.
Diese Informationen werden vom Programmanbieter
übertragen und stehen nicht permanent zur Verfügung.
Im Videotext-Modus stehen folgende Bedientasten
zur Verfügung:
-Auf-/Ab-Tasten: Aufrufen der nächsten/vorherigen
Seite
- Links-/Rechts-Tasten: Überspringen der
nächsten/vorherigen 100 Seiten
- farbige Videotext-Tasten (rot, grün, gelb, blau)
• A/V-Taste
Die Ausgabequelle kann durch Drücken der A/V-Taste
gewählt werden.
Sequenz: … > TV > Radio > AUX1 >
…
16-DE
DE
17-DE
• Automatische Suchfunktion
Die automatische Suchfunktion sucht lediglich
nach Alternativfrequenzen des zuvor empfangenen
Programms.
Wenn der Empfang verloren geht, führt TUE-T150DV
automatisch eine Schnellsuche aller bekannten
Senderfrequenzen durch. Bleibt dieseSuche erfolglos,
fragt TUE-T150DV den Benutzer, ob die automatische
Suchfunktion aktiviert werden soll. Der Benutzer kann
wählen:
- “NEIN”: Es wird keine Funktion ausgeführt.
Das Gerät wartet auf besseren Empfang.
Diese Auswahl können Sie jederzeit durch Drücken der OK-Taste während einer Nicht-Empfangsphase
korrigieren.
- Keine EingabeDas Gerät wartet auf besseren Empfang, wird jedoch die oben beschriebene
Schnellsuche jedesmal durchführen, wenn der Empfangerneut verlorengeht.
- “JA”: Die Automatische Suchfunktion wird ausgeführt.
Das Gerät führt zweimal eine vollständige Sendersuche durch.
Falls verfügbar, schaltet das Gerät automatisch zu dem zuvor gewählten Programm auf einer anderen
Trägerfrequenz.
Bleibt die vollständige Sendersuche erfolglos, wartet das Gerät auf besseren Empfang.
Sollte das Ergebnis nicht zufriedenstellend sein, benutzen Sie bitte die SCAN-Funktion der
Fernbedienung. In diesem Modus sucht das Gerät nach sämtlichen verfügbaren Programmen.

Installation und Anschlüsse
Vor der Installation oder dem Anschließen des Gerätes
lesen Sie bitte die folgenden Hinweise und die Seiten 2
Achtung
und 3 dieses Handbuchs gründlich durch, um eine
sachgemäße Durchführung zu gewährleisten.
VERKABELUNG UND EINBAU VON
FACHLEUTEN DURCHFÜHREN LASSEN.
Warnung
Die Verkabelung und der Einbau des Gerätes erfordern
technische Kenntnisse und Erfahrung. Wenden Sie sich
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN.
zu Ihrer eigenen Sicherheit für diese Arbeiten an den
Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, und es
Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
kann zu Schäden am Gerät kommen.
NUR VORGESCHRIEBENES ZUBEHÖR
NUR IN EINEM 12- ODER 24-VOLT-NETZ MIT
VERWENDEN UND DIESES SICHER EINBAUEN.
DE
NEGATIVER ERDUNG BETREIBEN.
Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Zubehör.
(Im Zweifelsfall halten Sie Rücksprache mit Ihrem Händler.)
Andernfalls wird das Gerät möglicherweise beschädigt, oder
es lässt sich nicht sicher einbauen. Wenn sich Teile lösen,
Andernfalls besteht u.a. Feuergefahr.
stellen diese eine Gefahrenquelle dar, und es kann zu
Betriebsstörungen des Gerätes kommen.
VOR DER VERKABELUNG DAS KABEL VOM
MASSEANSCHLUSS DER BATTERIE TRENNEN.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages
GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE METALL-
oder von Verletzungen auf Grund elektrischer Kurzschlüsse.
KANTEN GEQUETSCHT WERDEN.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht von beweglichen
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN.
Teilen wie den Sitzschienen oder scharfen Kanten und spitzen
Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit
Ecken beschädigt werden können. So verhindern Sie eine
Strom zu versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit
Beschädigung der Kabel. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung
des Kabels überschritten, und es besteht Feuergefahr oder die
In einer Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung
Gefahr eines elektrischen Schlages.
mit einer Gummitülle vor Beschädigungen durch die
Metallkante der Bohrung.
SCHRAUBEN ODER MUTTERN IM BREMS- ODER
LENKSYSTEM NICHT ALS MASSEPUNKTE
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN,
VERWENDEN.
AN DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER
Schrauben oder Muttern im Brems- oder Lenksystem (oder
STAUB AUSGESETZT IST.
einem anderen sicherheitsrelevanten System) oder Tanks
Bauen Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit
dürfen NIEMALS für Installationen oder Erdanschlüsse
und Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in
verwendet werden. Die Verwendung solcher Teile kann zu
das Gerät gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen.
einem Kontrollverlust über das Fahrzeug und Feuer usw.
führen.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN
AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN
AUFBEWAHREN.
Das Verschlucken solcher Gegenstände kann schwere
Verletzungen verursachen. Suchen Sie im Falle des
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
DAS GERÄT NICHT AN EINER STELLE EINBAUEN,
AN DER ES BEIM FAHREN HINDERLICH SEIN
KÖNNTE, WEIL ES Z. B. DAS LENKRAD ODER DEN
SCHALTHEBEL BLOCKIERT.
Andernfalls ist möglicherweise keine freie Sicht nach vorn
gegeben, oder die Bewegungsfreiheit des Fahrers ist so
eingeschränkt, dass Unfallgefahr besteht.
19-DE
OSD-Menüstruktur
Programmübersicht
Programmverwaltung
Status
Träger hinzufügen
Trägerinformationen
Programmsuche
Träger löschen
Alle Träger löschen
Autom. Suchlauf
Hauptmemü
TV-Einstellungen
PIN-Nummer ändern
Installation
Werkseinstellungen
Uhrzeiteinstellungen
Kindersicherung
Geräteeinstellungen
Signalstärke
Geräteinformationen
18-DE
18-DE

Installation und Anschlüsse
Vor der Installation oder dem Anschließen des Gerätes
lesen Sie bitte die folgenden Hinweise und die Seiten 2
Achtung
und 3 dieses Handbuchs gründlich durch, um eine
sachgemäße Durchführung zu gewährleisten.
VERKABELUNG UND EINBAU VON
FACHLEUTEN DURCHFÜHREN LASSEN.
Warnung
Die Verkabelung und der Einbau des Gerätes erfordern
technische Kenntnisse und Erfahrung. Wenden Sie sich
AUF KORREKTE ANSCHLÜSSE ACHTEN.
zu Ihrer eigenen Sicherheit für diese Arbeiten an den
Bei fehlerhaften Anschlüssen besteht Feuergefahr, und es
Händler, bei dem Sie das Produkt erworben haben.
kann zu Schäden am Gerät kommen.
NUR VORGESCHRIEBENES ZUBEHÖR
NUR IN EINEM 12- ODER 24-VOLT-NETZ MIT
VERWENDEN UND DIESES SICHER EINBAUEN.
DE
NEGATIVER ERDUNG BETREIBEN.
Verwenden Sie ausschließlich das vorgeschriebene Zubehör.
(Im Zweifelsfall halten Sie Rücksprache mit Ihrem Händler.)
Andernfalls wird das Gerät möglicherweise beschädigt, oder
es lässt sich nicht sicher einbauen. Wenn sich Teile lösen,
Andernfalls besteht u.a. Feuergefahr.
stellen diese eine Gefahrenquelle dar, und es kann zu
Betriebsstörungen des Gerätes kommen.
VOR DER VERKABELUNG DAS KABEL VOM
MASSEANSCHLUSS DER BATTERIE TRENNEN.
DIE KABEL SO VERLEGEN, DASS SIE NICHT
Andernfalls besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages
GEKNICKT ODER DURCH SCHARFE METALL-
oder von Verletzungen auf Grund elektrischer Kurzschlüsse.
KANTEN GEQUETSCHT WERDEN.
Verlegen Sie die Kabel so, dass sie nicht von beweglichen
ELEKTRISCHE KABEL NICHT SPLEISSEN.
Teilen wie den Sitzschienen oder scharfen Kanten und spitzen
Kabel dürfen nicht abisoliert werden, um andere Geräte mit
Ecken beschädigt werden können. So verhindern Sie eine
Strom zu versorgen. Andernfalls wird die Strombelastbarkeit
Beschädigung der Kabel. Wenn Sie ein Kabel durch eine Bohrung
des Kabels überschritten, und es besteht Feuergefahr oder die
In einer Metallplatte führen, schützen Sie die Kabelisolierung
Gefahr eines elektrischen Schlages.
mit einer Gummitülle vor Beschädigungen durch die
Metallkante der Bohrung.
SCHRAUBEN ODER MUTTERN IM BREMS- ODER
LENKSYSTEM NICHT ALS MASSEPUNKTE
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN,
VERWENDEN.
AN DENEN ES HOHER FEUCHTIGKEIT ODER
Schrauben oder Muttern im Brems- oder Lenksystem (oder
STAUB AUSGESETZT IST.
einem anderen sicherheitsrelevanten System) oder Tanks
Bauen Sie das Gerät so ein, dass es vor hoher Feuchtigkeit
dürfen NIEMALS für Installationen oder Erdanschlüsse
und Staub geschützt ist. Wenn Feuchtigkeit oder Staub in
verwendet werden. Die Verwendung solcher Teile kann zu
das Gerät gelangen, kann es zu Betriebsstörungen kommen.
einem Kontrollverlust über das Fahrzeug und Feuer usw.
führen.
KLEINE GEGENSTÄNDE WIE BATTERIEN
AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN
AUFBEWAHREN.
Das Verschlucken solcher Gegenstände kann schwere
Verletzungen verursachen. Suchen Sie im Falle des
Verschluckens sofort einen Arzt auf.
DAS GERÄT NICHT AN EINER STELLE EINBAUEN,
AN DER ES BEIM FAHREN HINDERLICH SEIN
KÖNNTE, WEIL ES Z. B. DAS LENKRAD ODER DEN
SCHALTHEBEL BLOCKIERT.
Andernfalls ist möglicherweise keine freie Sicht nach vorn
gegeben, oder die Bewegungsfreiheit des Fahrers ist so
eingeschränkt, dass Unfallgefahr besteht.
19-DE
OSD-Menüstruktur
Programmübersicht
Programmverwaltung
Status
Träger hinzufügen
Trägerinformationen
Programmsuche
Träger löschen
Alle Träger löschen
Autom. Suchlauf
Hauptmemü
TV-Einstellungen
PIN-Nummer ändern
Installation
Werkseinstellungen
Uhrzeiteinstellungen
Kindersicherung
Geräteeinstellungen
Signalstärke
Geräteinformationen
18-DE
DE
19-DE

Installation und Anschlüsse
Anschlüsse und Systemschaltplan
3
2
8
4
5
9
6
7
Betriebswahlschalter zum Starten von Software-
Downloads und Löschen des EEPROM
Reset-Taste
Energiestatus-LED
1x RCA A/V-Eingang
1x RCA A/V-Ausgang & Front-Videoausgang
Kameraeingang
S-Video-Ausgang
Externer IR-Sensor
POWER
S-VIDEO
IPOD
C.VIDEO
S-VIDEO
VIDEO INTERFACE ADAPTER
TA
RDS
KCE-415i
SOURCE
POWER
C.VIDEO
RIGHT
LEFT
MENU
iPod
10
11
12
13
17
18
14
16
Batterieanschlusskabel (gelb)
Sicherungshalter (3,0 A)
Kabel für Spannungsversorgungsschaltung (Zündung) (rot)
Schließen Sie das Kabel an eine freie Klemme im
Sicherungskasten an.
Handbremskabel (gelb/blau)
Schließen Sie das Kabel an die Handbremsschaltung, an ein
Metallteil oder die Karosserie des Fahrzeugs an.
Rückwärtsgangkabel (orange/weiß)
Wird bei Verwendung einer Rückfahrkamera angeschlossen.
Zum Anschluß an ein vom Rückwärtsgang aktiviertes +12V Signal.
Das Kamerasignal wird lediglich auf den Front-Videoausgang geschaltet.
Motorantennen-Fernausgangskabel (+12V/150mA) (blau)
Massekabel (schwarz)
Schließen Sie das Kabel an ein Metallteil oder an die
Karosserie des Fahrzeugs an.
S-VIDEO
POWER
EXT.
REMOTE EYE INPUT
POWER SUPPLY
FRONT VIDEO
VIDEO
R
L
AUDIO
CAMERA IN
AUX IN
OUTPUT
DIGITAL TV-TUNERUNIT
TUE-T150DV
ANTENNA INPUT
MODE
RESET
1
2
MOBILE MEDIAS TATI ON
IVA-W200Ri
POWER
S-VIDEO
IPOD
C.VIDEO
S-VIDEO
POWER
S-VIDEO
IPOD
C.VIDEO
S-VIDEO
White/Brown
Black
Red
VIDEO INTERFACE ADAPTER
VIDEO INTERFACE ADAPTER
TA
RDS
SOURCE
POWER
C.VIDEO
C.VIDEO
RIGHT
RIGHT
LEFT
LEFT
MENU
MENU
iPod
iPod
Orange/White
White/Brown
White/Brown
Yellow/Blue
Yellow
Black
Red
Blue
S-VIDEO
POWER
EXT.
REMOTE EYE INPUT
POWER SUPPLY
FRONT VIDEO
VIDEO
R
L
AUDIO
CAMERA IN
AUX IN
OUTPUT
DIGITAL TV-TUNERUNIT
ACC
TUE-T150DV
ANTENNA INPUT
BATT
MODE
RESET
1
2
MOBILE MEDIAS TATI ON
IVA-W200Ri
TA
RDS
SOURCE
POWER
MOBILE MEDIAS TATI ON
IVA-W200Ri
1 2
1 2
1 2
1 2
1
-Auswahl des Video-Ausgangsformats (Werkseinstellung ist PAL):
-Löschen des EEPROM (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen):
1. Schalten Sie TUE-T150DV ein
2. Stellen Sie beide DIP-Schalter nach unten
3. Wählen Sie das Videosystem duch drücken des RESET-Tasters
4. Stellen Sie beide DIP-Schalter wieder nach oben!
1. Schalten Sie TUE-T150DV ein
2. Stellen Sie DIP1 nach oben und DIP2 nach unten
3. Drücken Sie kurz den RESET-Taster und warten 10 Sek. bis der
4. Stellen Sie beide DIP-Schalter wieder nach oben!
5. Drücken Sie nochmals kurz den RESET-Taster
Antenneneingangsbuchse (F-Buchse) mit
integrierter 5V/30mA-Stromversorgung
Löschvorgang beendet ist
PAL NTSC
PAL NTSC
White/Brown
Black
Red
15
SECAM
SECAM
17
12
15
Ausgangskabel für Fernbedienung (weiß/braun – Kupplung)
Schließen Sie dieses Kabel an den entsprechenden Eingang
des KCE-415i an (optional).
Eingangskabel für Fernbedienung (weiß/braun – Stecker)
Schließen Sie dieses Kabel an das entsprechende Ausgang-
skabel des Monitors an.
Schließen Sie das Kabel an eine stromführende Klemme im Sicherungskas-
ten an, die mit der Autobatterie verbunden ist (Umgehung des Zündschalters).
9
Orange/White
Orange/White
White/Brown
White/Brown
White/Brown
White/Brown
Yellow/Blue
Yellow/Blue
Yellow
Yellow
Black
Black
Red
Blue
Red
Blue
17
18
16
7
8
15
11
14
4
5
6
ACC
ACC
13
BATT
BATT
12
1
2
3
10
Vorsichtsmaßnahmen
Installation
Vor dem Einbau des TUE-T150DV unbedingt das Kabel
Installation des TV-TUNERS
vom Minuspol (–) der Batterie abklemmen. Auf diese Weise
werden Schäden am Gerät im Falle eines Kurzschlusses
Dieser TV-TUNER kann im Kofferraum, im Fußraum
vermieden.
(Kickpanel) des vorderen Beifahrersitzes oder unter dem
• Auf korrekten Anschluss der farbcodierten Kabel gemäß
Armaturenbrett eingebaut werden. Um unnötige
Schaltplan achten.
Signalverkabelungen zu vermeiden, wird jedoch empfohlen,
Fehlerhafte Anschlüsse können Betriebsstörungen oder
den TV-TUNER möglichst nah am Display einzubauen.
Schäden an der Fahrzeugelektrik verursachen.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN
• Beim Anschluss an die Fahrzeugelektrik darauf achten, das
DENEN ES FEUCHTIGKEIT ODER EXTREMER HITZE
Gerät nicht an Kabel anzuschließen, die werkseitig
AUSGESETZT IST (z. B. Motorraum).
installierten Systemen (z. B. Bordcomputer) vorbehalten sind.
Vergewissern Sie sich beim Anschließen des TUE-T150DV
an den Sicherungskasten, dass die für den Schaltkreis des
TUE-T150DV vorgesehene Sicherung über die richtige
Amperezahl verfügt.
Die Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät bzw. am
Fahrzeug führen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an
Ihren ALPINE-Händler.
• Der TUE-T150DV wird über RCA-Buchsen an andere
Geräte (z. B. Verstärker) angeschlossen. Sie benötigen
möglicherweise einen Adapter zum Anschluss anderer Geräte,
falls diese nicht über RCA-Anschlüsse verfügen. Wenden Sie
sich in diesem Fall bitte an Ihren autorisierten
ALPINE-Händler.
20-DE
20-DE

Installation und Anschlüsse
Anschlüsse und Systemschaltplan
3
2
8
4
5
9
6
7
Betriebswahlschalter zum Starten von Software-
Downloads und Löschen des EEPROM
Reset-Taste
Energiestatus-LED
1x RCA A/V-Eingang
1x RCA A/V-Ausgang & Front-Videoausgang
Kameraeingang
S-Video-Ausgang
Externer IR-Sensor
POWER
S-VIDEO
IPOD
C.VIDEO
S-VIDEO
VIDEO INTERFACE ADAPTER
TA
RDS
KCE-415i
SOURCE
POWER
C.VIDEO
RIGHT
LEFT
MENU
iPod
10
11
12
13
17
18
14
16
Batterieanschlusskabel (gelb)
Sicherungshalter (3,0 A)
Kabel für Spannungsversorgungsschaltung (Zündung) (rot)
Schließen Sie das Kabel an eine freie Klemme im
Sicherungskasten an.
Handbremskabel (gelb/blau)
Schließen Sie das Kabel an die Handbremsschaltung, an ein
Metallteil oder die Karosserie des Fahrzeugs an.
Rückwärtsgangkabel (orange/weiß)
Wird bei Verwendung einer Rückfahrkamera angeschlossen.
Zum Anschluß an ein vom Rückwärtsgang aktiviertes +12V Signal.
Das Kamerasignal wird lediglich auf den Front-Videoausgang geschaltet.
Motorantennen-Fernausgangskabel (+12V/150mA) (blau)
Massekabel (schwarz)
Schließen Sie das Kabel an ein Metallteil oder an die
Karosserie des Fahrzeugs an.
S-VIDEO
POWER
EXT.
REMOTE EYE INPUT
POWER SUPPLY
FRONT VIDEO
VIDEO
R
L
AUDIO
CAMERA IN
AUX IN
OUTPUT
DIGITAL TV-TUNERUNIT
TUE-T150DV
ANTENNA INPUT
MODE
RESET
1
2
MOBILE MEDIAS TATI ON
IVA-W200Ri
POWER
S-VIDEO
IPOD
C.VIDEO
S-VIDEO
POWER
S-VIDEO
IPOD
C.VIDEO
S-VIDEO
White/Brown
Black
Red
VIDEO INTERFACE ADAPTER
VIDEO INTERFACE ADAPTER
TA
RDS
SOURCE
POWER
C.VIDEO
C.VIDEO
RIGHT
RIGHT
LEFT
LEFT
MENU
MENU
iPod
iPod
Orange/White
White/Brown
White/Brown
Yellow/Blue
Yellow
Black
Red
Blue
S-VIDEO
POWER
EXT.
REMOTE EYE INPUT
POWER SUPPLY
FRONT VIDEO
VIDEO
R
L
AUDIO
CAMERA IN
AUX IN
OUTPUT
DIGITAL TV-TUNERUNIT
ACC
TUE-T150DV
ANTENNA INPUT
BATT
MODE
RESET
1
2
MOBILE MEDIAS TATI ON
IVA-W200Ri
TA
RDS
SOURCE
POWER
MOBILE MEDIAS TATI ON
IVA-W200Ri
1 2
1 2
1 2
1 2
1
-Auswahl des Video-Ausgangsformats (Werkseinstellung ist PAL):
-Löschen des EEPROM (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen):
1. Schalten Sie TUE-T150DV ein
2. Stellen Sie beide DIP-Schalter nach unten
3. Wählen Sie das Videosystem duch drücken des RESET-Tasters
4. Stellen Sie beide DIP-Schalter wieder nach oben!
1. Schalten Sie TUE-T150DV ein
2. Stellen Sie DIP1 nach oben und DIP2 nach unten
3. Drücken Sie kurz den RESET-Taster und warten 10 Sek. bis der
4. Stellen Sie beide DIP-Schalter wieder nach oben!
5. Drücken Sie nochmals kurz den RESET-Taster
Antenneneingangsbuchse (F-Buchse) mit
integrierter 5V/30mA-Stromversorgung
Löschvorgang beendet ist
PAL NTSC
PAL NTSC
White/Brown
Black
Red
15
SECAM
SECAM
17
12
15
Ausgangskabel für Fernbedienung (weiß/braun – Kupplung)
Schließen Sie dieses Kabel an den entsprechenden Eingang
des KCE-415i an (optional).
Eingangskabel für Fernbedienung (weiß/braun – Stecker)
Schließen Sie dieses Kabel an das entsprechende Ausgang-
skabel des Monitors an.
Schließen Sie das Kabel an eine stromführende Klemme im Sicherungskas-
ten an, die mit der Autobatterie verbunden ist (Umgehung des Zündschalters).
9
Orange/White
Orange/White
White/Brown
White/Brown
White/Brown
White/Brown
Yellow/Blue
Yellow/Blue
Yellow
Yellow
Black
Black
Red
Blue
Red
Blue
17
18
16
7
8
15
11
14
4
5
6
ACC
ACC
13
BATT
BATT
12
1
2
3
10
Vorsichtsmaßnahmen
Installation
Vor dem Einbau des TUE-T150DV unbedingt das Kabel
Installation des TV-TUNERS
vom Minuspol (–) der Batterie abklemmen. Auf diese Weise
werden Schäden am Gerät im Falle eines Kurzschlusses
Dieser TV-TUNER kann im Kofferraum, im Fußraum
vermieden.
(Kickpanel) des vorderen Beifahrersitzes oder unter dem
• Auf korrekten Anschluss der farbcodierten Kabel gemäß
Armaturenbrett eingebaut werden. Um unnötige
Schaltplan achten.
Signalverkabelungen zu vermeiden, wird jedoch empfohlen,
Fehlerhafte Anschlüsse können Betriebsstörungen oder
den TV-TUNER möglichst nah am Display einzubauen.
Schäden an der Fahrzeugelektrik verursachen.
DAS GERÄT NICHT AN STELLEN EINBAUEN, AN
• Beim Anschluss an die Fahrzeugelektrik darauf achten, das
DENEN ES FEUCHTIGKEIT ODER EXTREMER HITZE
Gerät nicht an Kabel anzuschließen, die werkseitig
AUSGESETZT IST (z. B. Motorraum).
installierten Systemen (z. B. Bordcomputer) vorbehalten sind.
Vergewissern Sie sich beim Anschließen des TUE-T150DV
an den Sicherungskasten, dass die für den Schaltkreis des
TUE-T150DV vorgesehene Sicherung über die richtige
Amperezahl verfügt.
Die Nichtbeachtung kann zu Schäden am Gerät bzw. am
Fahrzeug führen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an
Ihren ALPINE-Händler.
• Der TUE-T150DV wird über RCA-Buchsen an andere
Geräte (z. B. Verstärker) angeschlossen. Sie benötigen
möglicherweise einen Adapter zum Anschluss anderer Geräte,
falls diese nicht über RCA-Anschlüsse verfügen. Wenden Sie
sich in diesem Fall bitte an Ihren autorisierten
ALPINE-Händler.
20-DE
DE
21-DE
iPod
MENU
IVA-D106R
10
BLACKBIRD PMD-B200 DOCKING ADAPTOR PMD-DOK2
POWER
a
MIC
VIDEO
POWER SUPPLY
INPUT
R-AUDIO-L DISPLAY ANTENNA
R
AUX IN
4
AUDIO
3
S-VIDEO
L
FRONT
CAMERA IN
5
VIDEO OUT
REAR
2
R
AUDIO OUT
L
REMOTE EYE INPUT
RS232
6
1
7
MODE
ANTENNA INPUT
1
8
RESET
POWER
2
9
DIGITAL TV-TUNER UNIT
TUE-T150DV
12
Yellow
BATT
Red
ACC
11
HCE-C200R
13
Yellow/Blue
14
Orange/White
15
White/Brown
16
White/Brown
17
Blue
18
Black
19
Antenneneingangsbuchse (F-Buchse) mit integrierter 5V/30mA-1.
Externer IR-Sensor10.
Stromversorgung
Batterieanschlusskabel (gelb)11.
1x RCA A/V-Ausgang & Front-Videoausgang2.
Schließen Sie das Kabel an eine stromführende Klemme im Siche-
S-Video-Ausgang3.
rungskasten an, die mit der Autobatterie verbunden ist (Umgehung
1x RCA A/V-Eingang4.
des Zündschalters).
Kameraeingang5.
Sicherungshalter (3,0 A)12.
RS2326.
Kabel für Spannungsversorgungsschaltung (Zündung) (rot)13.
9pin D_SUB Software update
Schließen Sie das Kabel an eine freie Klemme im Sicherungskasten
an.
Betriebswahlschalter zum Starten von Software Downloads und 7.
Löschen des EEPROM
Handbremskabel (gelb/blau)14.
-
Auswahl des Video-Ausgangsformats (Werkseinstellung ist PAL):
Schließen Sie das Kabel an die Handbremsschaltung, an ein Metall-
teil oder die Karosserie des Fahrzeugs an.
Schalten Sie TUE-T150DV eini.
Rückwärtsgangkabel (orange/weiß)15.
Stellen Sie beide DIP-Schalter nach untenii.
12
Wird bei Verwendung einer Rückfahrkamera angeschlossen.
Wählen Sie das Videosystem duch drücken des RESET-Tasters iii.
PALNTSC
PALNTSC
SECAM
SECAM
Zum Anschluß an ein vom Rückwärtsgang aktiviertes +12V Signal.
12
Stellen Sie beide DIP-Schalter wieder nach oben!iv.
Das Kamerasignal wird lediglich auf den Front-Videoausgang geschaltet.
-
Löschen des EEPROM (Zurücksetzen auf Werkseinstellungen):
Eingangskabel für Fernbedienung (weiß/braun – Stecker)16.
Schalten Sie TUE-T150DV eini.
Schließen Sie dieses Kabel an das entsprechende Ausgangskabel
Stellen Sie DIP1 nach oben und DIP2 nach untenii.
des Monitors an.
12
Drücken Sie kurz den RESET-Taster und warten 10 Sek. bis deriii.
Ausgangskabel für Fernbedienung (weiß/braun – Kupplung)17.
Löschvorgang beendet istiv.
Schließen Sie dieses Kabel an den entsprechenden Eingang
12
Stellen Sie beide DIP-Schalter wieder nach oben!v.
des KCE-415i an (optional).
Drücken Sie nochmals kurz den RESET-Tastervi.
Motorantennen-Fernausgangskabel (+12V/150mA) (blau)18.
Reset-Taste8.
Massekabel (schwarz)19.
Energiestatus-LED9.
Schließen Sie das Kabel an ein Metallteil oder an die Karosserie des
Fahrzeugs an.