Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER PA-PTTL (ペンタックス用): ENTFERNUNGSANZEIGE

ENTFERNUNGSANZEIGE: Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER PA-PTTL (ペンタックス用)

ENTFERNUNGSANZEIGE

Wenn Sie eine MZ / Z Serie, und *ist Film SLR Kameras oder PENTAX digital SLR Kameras in

Kombination mit einem Objektiv, das nach der A-Serie produziert wurde, einsetzen, wird die effektive

Blitzreichweite auf dem LCD des Blitzgerätes angezeigt.

Sollten Sie ein älteres Objektiv an diesen Kameras einsetzen, wird die effektive Blitzreichweite nicht

auf dem LCD des Blitzgerätes angezeigt.

TTL BLITZAUTOMATIK

Im TTL-Blitzautomatikbetrieb kontrolliert die Kamera die abgeblitzte Lichtmenge, sodass sich daraus die

korrekte Belichtung des Hauptobjektes ergibt.

1. Stellen Sie die Kamera auf Programmautomatik P(PICT).

2. Schalten Sie das Blitzgerät am Hauptschalter ein. Das TTL Symbol

erscheint auf dem LCD und das Gerät beginnt, sich aufzuladen. (Falls

das TTL Symbol nicht erscheint, drücken Sie die MODE Taste

mehrmals, um die TTL Betriebsart zu wählen).

3. Stellen Sie scharf.

4. Vergewissern Sie sich, dass sich das Hauptobjekt innerhalb der in

dem LCD angezeigten Blitzreichweite befindet.

5. Nachdem der Blitz vollständig aufgeladen ist, betätigen Sie den

Auslöser. Die Blitzbereitschaftsanzeige im Sucher und am Gerät

informiert Sie über den Ladezustand des Blitzes.

Wenn das Blitzgerät mit einer P-TTL kompatiblen Kamera eingesetzt

wird, erfolgt die TTL Steuerung durch das P-TTL System. Wenn das

Blitzgerät auf TTL eingestellt wird, erscheint “P" auf dem LCD Monitor.

Wenn die Kamera ausreichende Belichtung ermittelt hat, erscheint das TTL Symbol für fünf

Sekunden auf dem Display. Sollte diese Anzeige nicht erscheinen, war die Blitzbelichtung nicht

ausreichend. Wiederholen Sie in diesem Fall die Aufnahme aus kürzerer Entfernung. (In Falle von

digitalen SLR Kameras, das “Blitzbelichtungsergebnis” kann nicht im Kamerasucher oder durch

blinken des Indikators auf dem LCD Display am Blitzgerät überprüft werden. Überprüfen sie das

Blitzbelichtungsergebnis visuell am Aufgenommenen Bild.)

Das AF-Hilfslicht schaltet sich automatisch ein, wenn Sie ein Motiv im Dunkeln anvisieren. Seine

Reichweite beträgt ca. 0,7 bis 9 Meter.

Sobald das Blitzgerät die volle Ladekapazität erreicht hat, erscheint die Bereitschaftsanzeige im

Sucher. Wenn der Auslöser vor Erreichen der Zündbereitschaft betätigt wird, löst die Kamera

entsprechend der Lichtverhältnisse mit langer Verschlusszeit aus.

Einsatz des Blitzgerätes in anderen Betriebseinstellungen

Einsatz mit Blendenautomatik

Je nach gewählter Verschlusszeit ermittelt die Kamera die passende Blende entsprechend der Helligkeit

des Motivs. Sie können keine kürzere Verschlusszeit wählen als die Synchronzeit der Kamera.

Einsatz mit Zeitautomatik

Bei Wahl der Zeitautomatik ermittelt die Kamera zur vorgewählten Blende die passende

Verschlusszeit zur Helligkeit des Hintergrundes.

Einsatz mit manueller Einstellung

In dieser Betriebsart können Sie sowohl die Blende als auch die Verschlusszeit in dem Bereich

zwischen der Synchronzeit und B (bulb = beliebig) vorwählen.

GRENZEN DER SERIENAUSLÖSUNG

Um ein Überhitzen des Gerätes zu verhindern, legen Sie eine 10minütige Pause nach dem

Absolvieren der im folgenden genannten Aufnahmeserien ein.

Betriebsart

27

A

nzahl der Blitzaufnahmen

TTL, M (1/1, ½) 20 Serienauslösungen

M (1/4, 1/8) 25 Serienauslösungen

M (1/16-1/32) 40 Serienauslösungen

Multi 10 Sequenzen

Оглавление