Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER EO-ETTL II (キヤノン用): SYNCHRONISATION AUF DEN ZWEITEN VERSCHLUSSVORHANG
SYNCHRONISATION AUF DEN ZWEITEN VERSCHLUSSVORHANG: Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER EO-ETTL II (キヤノン用)

SYNCHRONISATION AUF DEN ZWEITEN VERSCHLUSSVORHANG
Bei Blitzaufnahmen bewegter Objekte mit längerer Verschlusszeit werden vom Objektiv ausgehende
Leuchtspuren vor
ihm abgebildet, denn der Blitz zündet im Normalfall, sobald der erste
Verschlussvorhang das Bildfenster vollständig freigegeben hat. Das Objekt wird somit belichtet vom
Moment des Blitzes an bis zum Schließen des Bildfensters am Ende der Verschlusszeit. Wird der Blitz
hingegen auf den zweiten Verschlussvorhang synchronisiert, so zündet der Blitz erst kurz bevor der
zweite Vorhang das Bildfenster wieder verschließt. Hierdurch wird das Motiv zunächst durch das
vorhandene Licht und erst am Ende des Verschlussablaufes vom Blitzlicht belichtet, sodass die
Leuchtspuren des Objektes hinter ihm erscheinen, was weitaus natürlicher wirkt. Aufgrund der für
diesen Effekt notwendigen längeren Verschlusszeit empfiehlt sich der Einsatz eines Statives.
◆ Diese Betriebsart ist an den Kameras EOS 700, 750 und 850
nicht verfügbar.
1. Stellen Sie die Kamera auf die gewünschte Betriebsart.
2. Drücken Sie die Taste
+
oder
-
, bis das Symbol auf dem
LCD erscheint.
3. Stellen Sie Ihr Motiv scharf und lösen aus, nachdem die
Bereitschaftslampe aufleuchtet.
◆ Die Synchronisation auf den ersten Verschlussvorhang ist eingestellt, wenn das Symbol nicht
angezeigt wird.
◆ Um die Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang auszuschalten, schalten Sie das
Symbol auf dem LCD durch Drücken der
+
oder
-
Taste aus.
◆ Diese Funktion steht nicht zur Verfügung, wenn die Kamera auf Vollautomatik geschaltet ist.
FP-KURZZEITBLITZSYNCHRONISATION,
NUR AN KAMERAS DER GRUPPE A
Wenn Sie mit einem gewöhnlichen Blitzgerät arbeiten, können Sie keine kürzere Verschlusszeit als die
Synchronzeit der Kamera verwenden, da der Blitz in dem Moment gezündet werden muss, in dem das
Bildfenster von den Verschlussvorhängen vollständig freigegeben ist. Bei der Kurzzeitsynchronisation
sendet das Gerät ununterbrochen Blitze, während der Verschluss abläuft. Hierdurch kann eine kürzere
Verschlusszeit als die eigentliche Synchronzeit verwendet werden.
1. Wählen Sie an der Kamera die Belichtungsfunktion („Tv“ und
„M“ ist verfügbar)
2. Wählen Sie eine kürzere Verschlusszeit als die eigentliche
Synchronzeit der Kamera.
3. Schalten Sie das Blitzgerät am Hauptschalter ein.
4. Wählen Sie die Betriebsart mittels der MODE Taste.
(„E-TTL“ und „M“ ist verfügbar)
5. Drücken Sie die Taste + oder -, bis das Symbol
auf dem LCD erscheint.
6. Stellen Sie das Objekt scharf
7. Prüfen Sie, ob sich das Objekt innerhalb des auf dem LCD angezeigten Entfernungsbereiches
befindet.
8. Vergewissern Sie sich des
Symbols im Sucher der Kamera und lösen dann aus.
◆ Bei Verwendung der Kurzzeitsynchronisation verändert sich die Leitzahl des Blitzes in Abhängigkeit
von der eingestellten Verschlusszeit. Die Blitzreichweite wird umso kürzer, je schneller die gewählte
Verschlusszeit ist. Bitte beachten Sie die Tabelle 2.
◆ Die Einstellung einer längeren Verschlusszeit als die Synchronzeit der Kamera löscht die
Kurzzeitsynchronisation. Das Blitzgerät schaltet in diesem Fall automatisch in den normalen E-TTL
Betrieb. Um in den FP-Betrieb zurückzukehren, befolgen Sie die beschriebene Prozedur von Schritt
Nr. 1 an.
◆ Es ist möglich, die Kurzzeitsynchronisation mit einer Belichtungskorrektur zu kombinieren. Bitte
schlagen Sie hierzu in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera unter „Belichtungskorrektur“ nach.
◆ erlischt, wenn die Kurzzeitsynchronisation gelöscht wird.
33
Оглавление
- 安全上のご注意
- 各部の名称(1 ページ)
- 発光部のセット
- ワイドパネルについて
- 連続撮影時のご注意
- 後幕シンクロ撮影
- モデリング発光
- マルチ発光撮影
- ワイヤレス撮影
- スレーブ発光
- 主要諸元
- PRECAUTIONS
- DESCRIPTION OF THE PARTS
- ADJUSTING THE FLASH HEAD
- WIDE PANEL
- LIMITS OF CONTINUOUS SHOOTING
- HIGH SPEED SYNC (FP) FLASH, A TYPE CAMERAS ONLY
- MODELING FLASH
- BOUNCE FLASH
- SLAVE FLASH
- SPECIFICATIONS
- VORSICHTSMAßNAHMEN
- BESCHREIBUNG DER TEILE
- EINSTELLEN DES BLITZKOPFES
- WEITWINKELSTREUSCHEIBE
- GRENZEN DER SERIENAUSLÖSUNG
- SYNCHRONISATION AUF DEN ZWEITEN VERSCHLUSSVORHANG
- BLITZBELICHTUNGSSPEICHERUNG (FE-LOCK)
- STROBOSKOPBETRIEB
- KABELLOSES BLITZEN
- „SLAVE“ GERÄT
- TECHNISCHE DATEN
- PRECAUTIONS
- DESCRIPTION DES ELEMENTS
- AJUSTEMENT DE LA TETE FLASH
- ELARGISSEUR D'ANGLE
- LIMITES DES PRISES DE VUE CONSECUTIVES AU FLASH
- SYNCHRONISATION GRANDE VITESSE (FP)
- FLASH PREDICTIF
- FLASH INDIRECT
- FLASH ESCLAVE
- CARACTERISTIQUES TECHNIQUES
- PRECAUCIONES
- DESCRIPCIÓN DE LAS PARTES
- AJUSTE DEL CABEZAL DEL FLASH
- PANTALLA ANGULAR
- LIMITACIONES DEL DISPARO CONTINUO
- BLOQUEO FE (sólo para cámaras de tipo B)
- LUZ DE MODELADO
- FLASH REFLEJADO
- CONTROL REMOTO DEL FLASH
- FLASH ESCLAVO
- ESPECIFICACIONES
- ATTENZIONE
- DESCRIZIONE DELLE PARTI
- REGOLAZIONE DELLA TESTA DEL FLASH
- ILLUMINAZIONE DEL DISPLAY LCD
- LIMITAZIONI QUANDO SI SCATTA IN SEQUENZA
- BLOCCO FE
- FB (Esposizione Bracketing del flash)
- FLASH TELECOMANDATO SENZA FILI (WIRELESS)
- FLASH SECONDARIO
- SPECIFICHE
- BEMÆRK
- BESKRIVELSE AF FLASHENS DELE
- JUSTERING AF FLASHHOVEDET
- ETTL (TTL) AUTO FLASH
- SYNKRONISERING MED ANDET LUKKERGARDIN
- FE LÅS
- MULTI-FLASH FUNKTION
- TRÅDLØS FLASH
- SLAVE-FLASH
- SPECIFIKATIONER
- VOORZORGSMAATREGELEN
- OMSCHRIJVING VAN DE ONDERDELEN
- HET AFSTELLEN VAN DE FLITSKOP
- GROOTHOEK ADAPTER
- MAXIMALE PRESTATIES BIJ CONTINU FOTOGRAFEREN.
- FP FLITS (High Speed Sync)
- FB MODE (Flash Exposure Bracketing)
- DRAADLOOS FLITSEN
- SLAVE FUNCTIE
- TECHNISCHE GEGEVENS:
- 注 意
- 相容相機型號
- 安裝閃光燈到相機及其解除
- 閃燈連發限制
- 第二簾幕閃燈同步
- 造型閃光燈
- 反射閃光
- 離機無線從屬(Slave)閃光模式
- 規 格
- 사용상 주의점
- 각부의 명칭
- 플래시 헤드 조정
- ETTL (TTL) 오토 플래시
- 후막 싱크로 촬영
- FE LOCK 촬영
- 멀티 플래시 모드
- 무선 플래시 촬영
- 슬레이브 플래시
- 제품 사양
- ПРЕДОСТОРОЖНОСТИ
- ОПИСАНИЕ СОСТАВНЫХ ЧАСТЕЙ
- НАСТРОЙКА ГОЛОВКИ ВСПЫШКИ
- ОСВЕЩЕНИЕ ЖК ПАНЕЛИ
- ОГРАНИЧЕНИЯ ДЛЯ НЕПРЕРЫВНОЙ СЪМКИ
- ВЫСОКОСКОРОСТНАЯ СИНХРОНИЗАЦИЯ ВСПЫШКИ,
- КОМПЕНСАЦИЯ ЭКСПОЗИЦИИ
- НАПРАВЛЕННОСТЬ ВСПЫШКИ
- ДОПОЛНИТЕЛЬНАЯ ВСПЫШКА
- ХАРАКТЕРИСТИКИ
- PRECAUÇÕES
- DESCRIÇÃO DOS COMPONENTES
- COMO AJUSTAR A CABEÇA DO FLASH
- ILUMINAÇÃO DO PAINEL LCD
- LIMITES DE DISPAROS CONTÍNUOS
- SINCRONIZAÇÃO DO FLASH A ALTA VELOCIDADE (FP),
- FB (Exposição Múltipla com Flash)
- FLASH INDIRECTO
- FLASH ESCRAVO
- ESPECIFICAÇÕES