Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER EO-ETTL II (キヤノン用): KABELLOSES BLITZEN
KABELLOSES BLITZEN: Sigma ELECTRONIC FLASH EF-610 DG SUPER EO-ETTL II (キヤノン用)

Das Motiv wird in die Farbe der reflektierenden Oberfläche getaucht. Wählen Sie deshalb bitte eine
weiße Oberfläche für das indirekte Blitzen. Abhängig von der reflektierenden Oberfläche, der
Motiv-Entfernung und anderen Faktoren kann sich die effektive Distanz für die TTL-Automatik
verändern. Deshalb vergewissern Sie sich bitte immer der Blitzkontrollanzeige (E-TTL oder
TTL-Anzeige auf dem LCD) nach dem Auslösen.
NAHAUFNAHMEN
Der Blitzkopf kann für Nahaufnahmen um 7° nach unten geneigt werden. Die effektive Ausleuchtung
ist in diesem Fall nur für Motive in einem Abstand zwischen 0,5 und 2 Metern gegeben. Wenn der
Blitzkopf um 7° nach unten geneigt ist, blinkt das Neigesymbol
.
EINGEBAUTE REFLEKTORFOLIE
Das Blitzgerät ist mit einer eingebauten
Reflektorfolie ausgestattet, die eine dezente
frontale Aufhellung beim indirekten Blitzen
gestattet (bspw. ein Lichtreflex im Auge des
Models). Ziehen Sie die Weitwinkelstreuscheibe
gemeinsam mit der eingebauten Reflektorfolie
vorsichtig heraus und schieben Sie nur die
Weitwinkelstreuscheibe wieder zurück.
◆ Neigen Sie für eine natürliche Ausleuchtung mit dezenter frontaler Aufhellung den Blitzkopf um 90
Grad nach oben und fotografieren Sie aus kurzer Entfernung.
KABELLOSES BLITZEN
Durch den Einsatz der kabellosen Blitzauslösung haben Sie die Möglichkeit, in Ihren Bildern durch die
Lichtführung einen räumlichen Eindruck zu vermitteln, oder ihnen eine besonders natürliche
Lichtstimmung durch den gezielten Schattenverlauf in Abhängigkeit der Blitzgeräteposition zu
verleihen. Hierzu bedarf es keiner Kabelverbindung zwischen Kamera und Blitzgerät, da die
Kommunikation zwischen beiden Geräten mittels des Blitzlichtes vorgenommen wird. In dieser
Betriebsart ermittelt die Kamera die korrekte Belichtung automatisch.
◆ Die Kameras der Gruppe B können lediglich in den Betriebsarten „Manuelles Kabelloses-Blitzen“ und
„Drahtloses Stroboskop-Blitzen“ verwendet werden. An den Modellen EOS 750 und 850 steht die
Funktion „Kabelloses Blitzen“ nicht zur Verfügung.
◆ In dieser Bedienungsanleitung wird das Blitzgerät, welches mit der Kamera verbunden ist, als
„Master“ bezeichnet und das entsprechend platzierte fernausgelöste Gerät als „Slave“.
◆ Wenn der „Slave“ an der gewünschten Stelle platziert werden soll, leistet ein Blitzgeräteständer, der
auch über ein Stativgewinde verfügt, gute Dienste.
◆
Wenn Sie den „Slave“ an der gewünschten Stelle platzieren, achten Sie darauf, dass er im Bild nicht zu sehen ist.
◆ Bitte platzieren Sie den „Slave“ in einem Abstand zwischen 0,5m und 5m zum Motiv und die Kamera
zwischen 1m bis 5m zum Motiv.
Vorbereitung für das kabellose Blitzen
Kanalwahl
Für den Fall, dass andere Personen in Ihrer Nähe die kabellose Blitzauslösung nutzen und Ihr eigenes
Gerät auf diese Blitze reagieren sollte, stellen Sie bitte an Ihrem Gerät einen anderen Kanal als die
anderen Fotografen ein.
Kanaleinstellung am „Master“-Gerät
1. Drücken Sie die Betriebsartentaste MODE und wählen Sie das
Symbol.
2.
Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis die Kanalwahlanzeige
blinkt.
3. Drücken Sie + oder -, um den Kanal (C1 – C4) einzustellen.
4. Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis das Blinken endet.
36

Kanaleinstellung am „Slave“-Gerät
1. Drücken Sie die Betriebsartentaste MODE und wählen Sie das
E-TTL/ / Symbol.
2. Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis die
Kanalwahlanzeige blinkt.
3. Drücken Sie + oder -, um den gleichen Kanal (C1 – C4) wie
am „Master“ einzustellen.
4. Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis das Blinken endet.
◆ Sollten „Master“ und „Slave“ auf unterschiedliche Kanäle eingestellt sein, wird der „Slave“ nicht
ausgelöst.
Slave Identifikation ID Einstellung
Wenn Sie mehrere „Slave“ Geräte einsetzen, kann eine Slave Identifikation (ID) eingestellt werden,
sodass der Hauptblitz die „Slave“-Geräte untereinander unterscheiden kann.
1. Drücken Sie die Betriebsartentaste MODE und wählen Sie das E-TTL/ /
Symbol.
2. Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis die ID Anzeige blinkt.
3. Drücken Sie + oder -, um die ID Nummer (1,2 oder3) einzustellen.
4. Drücken Sie die Wahltaste SEL, damit das Blinken endet.
◆ Falls Sie alle „Slave“ Geräte gleichzeitig blitzen lassen möchten, ist diese Einstellung nicht
notwendig.
Master Blitz AN/AUS Einstellung
Sie können den „Master“ Blitz AN oder AUS schalten.
Master Blitz Einstellung AN
1. Drücken Sie die Betriebsartentaste MODE und wählen Sie das
Symbol.
2. Drücken Sie + oder -, um das Blitzsymbol einzustellen.
Master Blitz Einstellung AUS
1. Drücken Sie die Betriebsartentaste MODE und wählen Sie das
Symbol.
2. Drücken Sie + oder -, um das Symbol einzustellen.
KABELLOSE E-TTL AUTOMATIK (nur mit Kameras der Gruppe A)
In der kabellosen E-TTL Automatik ermittelt die Kamera automatisch die korrekte Belichtung.
Kabellose E-TTL Automatik mit Blitzerkennung AUS
Wenn die Blitzerkennung nicht gewünscht ist, ist die ID Einstellung des „Slave“ nicht notwendig. Es
kann sowohl 1, 2 oder 3 eingestellt sein. Alle „Slave“ Geräte blitzen gleichzeitig und die E-TTL
Blitzautomatik kontrolliert die Gesamtblitzmenge automatisch, um die korrekte Blitzbelichtung zu
gewährleisten.
Master Blitzgerät EIN + Slave Blitzgerät(e)
◆ Bitte stellen Sie den „Master“ ein wie folgt:
1. Drücken Sie die Betriebsartentaste MODE und wählen Sie das E-TTL/ Symbol.
2. Drücken Sie + oder -, um die Anzeige
einzustellen.
3. Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL und vergewissern Sie sich, dass das Blitzverhältnis auf
/ eingestellt ist.
37

◆ Wenn das Blitzverhältnis als oder angezeigt wird, lesen Sie bitte unter der Rubrik
„Kabellose E-TTL Blitzautomatik mit Blitzbelichtungsverhältnis EIN (zwei „Slave“ Geräte) oder (drei
„Slave“ Geräte)“ nach und stellen Sie das Blitzverhältnis auf
/ .
4. Platzieren Sie das „Slave“ Gerät an der gewünschten Position.
5. Vergewissern Sie sich, dass beide Geräte aufgeladen und blitzbereit sind.
◆ Am „Master“ Gerät leuchtet die Blitzbereitschaftslampe und beim „Slave“ Gerät blinkt der
AF-Hilfsilluminator.
6. Stellen Sie auf das Objekt scharf und lösen Sie aus.
Master Blitzgerät AUS + Slave Blitzgerät(e)
* Bitte stellen Sie den „Master“ ein wie folgt:
1. Befolgen Sie die Schritte unter Master Blitzgerät EIN + Slave Blitzgerät(e) und stellen Sie das
folgende Icon ein.
E-TTL /
/
2. Platzieren Sie das „Slave“ Gerät an der gewünschten Position.
3. Vergewissern Sie sich, dass beide Geräte aufgeladen und blitzbereit sind.
4. Stellen Sie auf das Objekt scharf und lösen Sie aus.
Slave ID, Kabellose E-TTL Blitzautomatik mit Blitz-Belichtungs-Verhältnis (2 „Slave“ Geräte)
Die kabellose E-TTL Blitzautomatik, die hier als Beispiel beschrieben wird, besteht aus einem
„Master“ Gerät an der Kamera, auf „Master“ Blitzgerät AUS geschaltet, und 2 „Slave“ Geräten. Wenn
Sie das Blitz-Belichtungsverhältnis einstellen, kontrolliert die E-TTL Blitzautomatik die
Gesamtlichtmenge entsprechend der eingestellten Verhältnisse, um die korrekte Belichtung zu
erzielen.
◆ Diese Funktion steht nur an der EOS 1V und EOS 3 zur Verfügung.
◆ Das Blitz-Belichtungsverhältnis kann eingestellt werden zwischen 8:1~1:1~1:8
◆ Bitte stellen sie die „Slave“ ID 1 und 2 an dem jeweiligen „Slave“ Gerät ein.Set the Master unit as follow.
Stellen Sie das „Master“ Gerät wie folgt ein:
1. Bitte stellen Sie den „Master“ auf Blitzen AUS.
2. Drücken Sie die Betriebsartentaste MODE und wählen Sie das E-TTL/ Symbol.
3. Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis die Verhältnisanzeige blinkt.
4. Drücken Sie + oder -, um die Anzeige zu wählen. (blinkt)
5. Drücken Sie die Wahltaste SEL, sodass der Verhältniswert blinkt.
6. Drücken Sie + oder -, um das Blitzverhältnis einzustellen.
7. Drücken Sie die Wahltaste SEL, sodass das Verhältnis angezeigt wird.
8. Platzieren Sie das „Slave“ Gerät an der gewünschten Position.
9. Vergewissern Sie sich, dass beide Geräte aufgeladen und blitzbereit sind.
10. Stellen Sie auf das Objekt scharf und lösen Sie aus.
◆ Wenn Sie das Blitzverhältnis ändern möchten, verfahren Sie von Schritt 3 an.
◆ Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, stellen Sie das Blitzverhältnis auf / (entsprechend
Schritt 4).
Slave ID, Kabellose E-TTL Blitzautomatik mit Blitz-Belichtungs-Verhältnis (3 „Slave“ Geräte)
Das nachfolgend beschriebene E-TTL Blitzautomatik-Verfahren gilt für ein „Master“ Gerät in
Verbindung mit 3 „Slave“ Geräten. Dieses Verfahren stellt die beiden Blitzbelichtungsverhältnisse und
die Blitzbelichtungskorrektur für das andere „Slave“ Gerät ein.
◆ Diese Funktion steht nur an der EOS 1V und EOS 3 zur Verfügung.
◆ Stellen Sie bitte die Slave ID auf 1, 2 und 3 für die jeweiligen Geräte.
38

Stellen Sie das „Master“ Gerät ein wie folgt:
1. Bitte stellen Sie den „Master“ auf Blitzen AUS.
2. Drücken Sie die Betriebsartentaste MODE und wählen Sie das E-TTL/ Symbol.
3. Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis die Verhältnisanzeige blinkt.
4. Drücken Sie + oder -, um die Anzeige zu wählen. (blinkt)
5. Drücken Sie die Wahltaste SEL, sodass der Verhältniswert blinkt.
6. Drücken Sie + oder -, um das Blitzverhältnis einzustellen.
7. Drücken Sie die Wahltaste SEL, sodass die Blitzbelichtungskorrektur blinkt.
8. Drücken Sie + oder -, um den Korrekturfaktor einzustellen.
9. Drücken Sie die Wahltaste SEL, sodass eine Anzeige erscheint.
10. Platzieren Sie das „Slave“ Gerät an der gewünschten Position.
11. Vergewissern Sie sich, dass beide Geräte aufgeladen und blitzbereit sind.
12. Stellen Sie auf das Objekt scharf und lösen Sie aus.
◆ Wenn Sie das Blitzverhältnis ändern möchten, verfahren Sie von Schritt 3 an.
◆
Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, stellen Sie das Blitzverhältnis auf
/
(entsprechend
Schritt 4).
Kabellose Kurzzeitsynchronisation (FP)
1. Stellen wählen Sie die Funktion kabelloses Blitzen (entsprechend Seite 34)
2. Drücken Sie + oder - und stellen Sie / (Master Berät Blitz AN) oder / (Master Gerät
Blitz AUS) ein.
3. Das Verfahren für das Einstellen der kabellosen Kurzzeitsynchronisation erfolgt analog zu dem
Einstellen der normalen Kurzzeitsynchronisation.
◆ Es ist nicht notwendig, Einstellungen an dem „Slave“ Gerät vorzunehmen.
Kabellose Blitzbelichtungskorrektur
1. Stellen Sie bitte die Funktion kabelloses Blitzen ein.
2. Drücken Sie die Wahltaste SEL, sodass das Symbol blinkt.
3. Drücken Sie + oder -, um den Blitzbelichtungskorrekturfaktor einzustellen.
4. Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis die Blitzbelichtungskorrektur-anzeige erscheint.
5. Das Verfahren für das Einstellen der kabellosen Blitzbelichtungskorrektur gleicht dem Einstellen der
normalen Blitzbelichtungskorrektur.
◆Es ist nicht notwendig, Einstellungen an dem „Slave“ Gerät vorzunehmen.
◆Sie können die Blitzbelichtungskorrektur jedoch auch individuell an jedem „Slave“ Gerät einstellen.
Kabellose Blitzbelichtungsspeicherung (FE-Lock)
1. Als erstes stellen Sie bitte die Betriebsart kabelloses Blitzen ein.
2. Stellen Sie Ihr Motiv scharf und drücken Sie die Blitzbelichtungsspeicherungs-taste an der Kamera
(FEL)
3. Das Verfahren für das Einstellen der kabellosen Blitzbelichtungsspeicherung gleicht dem Einstellen
der normalen Blitzbelichtungsspeicherung.
◆ Es ist nicht notwendig, Einstellungen an den „Slave“ Geräten zu verändern.
Kabellose Blitzbelichtungsreihenautomatik (FB)
1. Als erstes stellen Sie bitte die Betriebsart kabelloses Blitzen ein.
2. Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis das Fb Symbol blinkt.
3. Drücken Sie + oder -, um den Blitzbelichtungskorrekturfaktor einzustellen.
4. Drücken Sie die Wahltaste SEL, sodass eine Anzeige erscheint.
5. Das Verfahren für das Einstellen der kabellosen Blitzbelichtungsreihenautomatik gleicht dem
Einstellen der normalen Blitzbelichtungsreihenautomatik.
◆Es ist nicht notwendig, Einstellungen an den „Slave“ Geräten zu verändern.
39

WECHSELN DER KABELLOSEN BLITZBETRIEBSART
Bitte nehmen Sie die folgende Einstellungen vor:
1. Drücken Sie die Betriebsartentaste MODE und wählen Sie das E-TTL/ Symbol.
2. Drücken und halten Sie die Wahltaste SEL für mehr als 2 Sekunden, bis die Betriebsartentaste
blinkt.
3. Drücken Sie die Betriebsartentaste MODE und wählen Sie die E-TTL, M, MULTI Betriebsart.
4. Drücken Sie die Wahltaste SEL, sodass die Betriebsartenanzeige erscheint.
KABELLOSES, MANUELLES BLITZEN
Sie können die Blitzleistung des „Slave“ Gerätes manuell durch das „Master“ Gerät steuern. Die
Blitzleistung der „Slave“ Geräte untereinander kann gleich oder verschieden sein. Um die korrekte
Blitzbelichtung festzulegen, benutzen Sie einen Handblitzbelichtungsmesser.
Kabelloses manuelles Blitzen mit gleicher Blitzleistung
Bitte stellen Sie das „Master“ Gerät wie im folgenden beschrieben ein:
1. Folgen Sie der Anleitung unter Wechseln der kabellosen Blitzbetriebsart und stellen Sie das M/
Symbol ein.
2. Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis die Anzeige für die Blitzleistung blinkt.
3. Drücken Sie + oder -, um die Blitzleistung einzustellen.
4. Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis die Blitzleistung dauerhaft angezeigt wird.
◆ Wenn sich das „Master“ Gerät in der Funktion AN befindet, wird es selber ebenfalls mit der
eingestellten Leistung abblitzen.
Kabelloses manuelles Blitzen mit unterschiedlicher Blitzleistung
Sie können unterschiedliche Blitzleistungen für jedes „Slave“ Gerät einstellen. (Folgend hierzu die
Anleitung für 3 „Slave“ Geräte). Bitte stellen Sie das „Master“ Gerät folgendermaßen ein:
1. Folgen Sie der Anleitung unter Wechseln der kabellosen Blitzbetriebsart und stellen Sie das M/
Symbol ein.
2. Drücken Sie mehrmals die Wahltaste SEL, bis das Symbol blinkt.
3. Drücken Sie + oder - und wählen Sie die Einstellung (blinkt).
4. Drücken Sie die Wahltaste SEL sodass die Blitzleistung angezeigt wird und blinkt.
5. Drücken Sie + oder -, um die Blitzleistung einzustellen.
6. Drücken Sie die Wahltaste SEL, sodass die Blitzleistung angezeigt wird und blinkt.
7. Drücken Sie + oder -, um die Blitzleistung einzustellen.
8. Drücken Sie die Wahltaste SEL, sodass die Blitzleistung angezeigt wird und blinkt.
9. Drücken Sie + oder -, um die Blitzleistung einzustellen.
10. Drücken Sie die Wahltaste SEL, um das Blinken der Anzeige zu beenden.
◆ Sollten Sie lediglich 2 „Slave“ Geräte einsetzen, wählen Sie die bei Schritt 3 (Schritt 8 und 9
werden übergangen)
KABELLOSER STROBOSKOPBETRIEB
Bitte stellen Sie das „Master“ Gerät folgendermaßen ein:
1. Folgen Sie der Anleitung unter Wechseln der kabellosen Blitzbetriebsart und wählen Sie die
Anzeige MULTI/
.
2. Drücken Sie die Wahltaste SEL, sodass die Blitzfrequenzanzeige blinkt.
3. Drücken Sie + oder -, um die Blitzfrequenz einzustellen.
4. Drücken Sie die Wahltaste SEL, sodass die Anzeige der Blitzleistung blinkt.
5. Drücken Sie + oder -, um die Blitzleistung einzustellen.
6. Drücken Sie die Wahltaste SEL, sodass der Wert der Blitzanzahl blinkt.
7. Drücken Sie + oder -, um die Anzahl der Blitze einzustellen.
8. Drücken Sie die Wahltaste SEL, um das Blinken der Anzeige zu beenden.
◆ Die Blitzfrequenz und Blitzanzahl ist für alle „Slave“ Geräte die gleiche.
40
Оглавление
- 安全上のご注意
- 各部の名称(1 ページ)
- 発光部のセット
- ワイドパネルについて
- 連続撮影時のご注意
- 後幕シンクロ撮影
- モデリング発光
- マルチ発光撮影
- ワイヤレス撮影
- スレーブ発光
- 主要諸元
- PRECAUTIONS
- DESCRIPTION OF THE PARTS
- ADJUSTING THE FLASH HEAD
- WIDE PANEL
- LIMITS OF CONTINUOUS SHOOTING
- HIGH SPEED SYNC (FP) FLASH, A TYPE CAMERAS ONLY
- MODELING FLASH
- BOUNCE FLASH
- SLAVE FLASH
- SPECIFICATIONS
- VORSICHTSMAßNAHMEN
- BESCHREIBUNG DER TEILE
- EINSTELLEN DES BLITZKOPFES
- WEITWINKELSTREUSCHEIBE
- GRENZEN DER SERIENAUSLÖSUNG
- SYNCHRONISATION AUF DEN ZWEITEN VERSCHLUSSVORHANG
- BLITZBELICHTUNGSSPEICHERUNG (FE-LOCK)
- STROBOSKOPBETRIEB
- KABELLOSES BLITZEN
- „SLAVE“ GERÄT
- TECHNISCHE DATEN
- PRECAUTIONS
- DESCRIPTION DES ELEMENTS
- AJUSTEMENT DE LA TETE FLASH
- ELARGISSEUR D'ANGLE
- LIMITES DES PRISES DE VUE CONSECUTIVES AU FLASH
- SYNCHRONISATION GRANDE VITESSE (FP)
- FLASH PREDICTIF
- FLASH INDIRECT
- FLASH ESCLAVE
- CARACTERISTIQUES TECHNIQUES
- PRECAUCIONES
- DESCRIPCIÓN DE LAS PARTES
- AJUSTE DEL CABEZAL DEL FLASH
- PANTALLA ANGULAR
- LIMITACIONES DEL DISPARO CONTINUO
- BLOQUEO FE (sólo para cámaras de tipo B)
- LUZ DE MODELADO
- FLASH REFLEJADO
- CONTROL REMOTO DEL FLASH
- FLASH ESCLAVO
- ESPECIFICACIONES
- ATTENZIONE
- DESCRIZIONE DELLE PARTI
- REGOLAZIONE DELLA TESTA DEL FLASH
- ILLUMINAZIONE DEL DISPLAY LCD
- LIMITAZIONI QUANDO SI SCATTA IN SEQUENZA
- BLOCCO FE
- FB (Esposizione Bracketing del flash)
- FLASH TELECOMANDATO SENZA FILI (WIRELESS)
- FLASH SECONDARIO
- SPECIFICHE
- BEMÆRK
- BESKRIVELSE AF FLASHENS DELE
- JUSTERING AF FLASHHOVEDET
- ETTL (TTL) AUTO FLASH
- SYNKRONISERING MED ANDET LUKKERGARDIN
- FE LÅS
- MULTI-FLASH FUNKTION
- TRÅDLØS FLASH
- SLAVE-FLASH
- SPECIFIKATIONER
- VOORZORGSMAATREGELEN
- OMSCHRIJVING VAN DE ONDERDELEN
- HET AFSTELLEN VAN DE FLITSKOP
- GROOTHOEK ADAPTER
- MAXIMALE PRESTATIES BIJ CONTINU FOTOGRAFEREN.
- FP FLITS (High Speed Sync)
- FB MODE (Flash Exposure Bracketing)
- DRAADLOOS FLITSEN
- SLAVE FUNCTIE
- TECHNISCHE GEGEVENS:
- 注 意
- 相容相機型號
- 安裝閃光燈到相機及其解除
- 閃燈連發限制
- 第二簾幕閃燈同步
- 造型閃光燈
- 反射閃光
- 離機無線從屬(Slave)閃光模式
- 規 格
- 사용상 주의점
- 각부의 명칭
- 플래시 헤드 조정
- ETTL (TTL) 오토 플래시
- 후막 싱크로 촬영
- FE LOCK 촬영
- 멀티 플래시 모드
- 무선 플래시 촬영
- 슬레이브 플래시
- 제품 사양
- ПРЕДОСТОРОЖНОСТИ
- ОПИСАНИЕ СОСТАВНЫХ ЧАСТЕЙ
- НАСТРОЙКА ГОЛОВКИ ВСПЫШКИ
- ОСВЕЩЕНИЕ ЖК ПАНЕЛИ
- ОГРАНИЧЕНИЯ ДЛЯ НЕПРЕРЫВНОЙ СЪМКИ
- ВЫСОКОСКОРОСТНАЯ СИНХРОНИЗАЦИЯ ВСПЫШКИ,
- КОМПЕНСАЦИЯ ЭКСПОЗИЦИИ
- НАПРАВЛЕННОСТЬ ВСПЫШКИ
- ДОПОЛНИТЕЛЬНАЯ ВСПЫШКА
- ХАРАКТЕРИСТИКИ
- PRECAUÇÕES
- DESCRIÇÃO DOS COMPONENTES
- COMO AJUSTAR A CABEÇA DO FLASH
- ILUMINAÇÃO DO PAINEL LCD
- LIMITES DE DISPAROS CONTÍNUOS
- SINCRONIZAÇÃO DO FLASH A ALTA VELOCIDADE (FP),
- FB (Exposição Múltipla com Flash)
- FLASH INDIRECTO
- FLASH ESCRAVO
- ESPECIFICAÇÕES