Elica OXYGENE: 13 Beschreibung der Dunstabzugshaube

13 Beschreibung der Dunstabzugshaube: Elica OXYGENE

background image

13  Beschreibung der Dunstabzugshaube 

Bild 1 

1. Bedienfeld 

2. Fettfilter 

3. Griff zum Aushaken des Fettfilters 

4. Halogenlampe 

5. Dunstschirm 

6. Teleskopkamin 

7. Luftaustritt (nur bei Umluftbetrieb) 

8. Panel 

Betrieb 

Im Falle einer sehr intensiven Küchendunstkonzentration die 

höchste Saugstärke einschalten. Es wird empfohlen, die 

Dunstabzugshaube schon fünf Minuten vor Beginn des 

Kochvorganges einzuschalten und sie nach dessen 

Beendigung noch ungefähr 15 Minuten weiterlaufen zu 

lassen. 

  

Kontrolpaneel 

  

  

A. Schalter ON/OFF Beleuchtung 

B. Schalter ON/OFF der Absaugfunktion und zum Einschalten 

der geringsten Saugstärke 

B+C. Schalter zum Einschalten der mittleren Saugstärke 

B+D. Schalter zum Einschalten der maximalen Saugstärke 

Wartung 

Hinweis ! Bevor Sie jede Operation erfuellen, d.h. 

Reinigung oder Wartung, die Dunstabzugshaube von dem 

elektrischen Netz ausschalten , die Steckdose 

herausziehen oder den Hauptschalter des Hauses 

losmachen. 

Reinigung 

Die Dunstabzugshaube muss sowohl innen als auch aussen 

häufig gereinigt werden (etwa in den selben Intervalle, wie die 

Wartung der Fettfilter).  Zur Reinigung ein mit flüssigem 

Neutralreiniger getränktem Tuch verwenden. Keine Produkte 

verwenden, die Scheuermittel enthalten. 

KEINEN ALKOHOL VERWENDEN! 

Achtung: 

Nichtbeachtung dieser Anweisungen zur Reinigung des 

Gerätes und zum Wechsel bzw. zur Reinigung der Filter kann 

zum Brand führen. Diese Anweisungen sind unbedingt zu 

beachten! 

Der Hersteller übernimmt keine Haftung für irgendwelche 

Schäden am Motor oder aus Feuergründen, die auf eine 

unsachgemäße Wartung oder Nichteinhaltung der oben 

angeführten Sicherheitsvorschriften zurückzuführen sind. 

Panel 

Bild 2 

Abmontierung:  

Das Paneel nach oben fest drucken, das Paneel loest sich ab 

und dreht frei nach unten, WAEHREND DIESER 

OPERATION DAS PANEEL IMMER MIT DER HAND 

BEGLEITEN. 

Den Sicherheitsknopf S loesen und das Paneel abloesen und 

es aus den Haengzapfen herausziehen. 

Reinigung: 

Das Paneel muss genauso oft wie del Fettfilter geputzt 

werden, ein in fluessigen neutralen Seifen getauchtes Tuch 

benutzen.  

Vermeiden Sie abschleifende  Produkten zu benutzen. KEIN 

ALKOOL BENUTZEN! 

Montagierung : 

Das Paneel begleiten und es nach oben drehen und druecken 

Sie bis die Paneelszapfen richtig ins Loch der 

Dunstabzugshaube passen. 

Achtung! Immer nachpruefen  dass das Paneel am richtigen 

Plazt befestigt wird. 

Fettfilter 

Bild 3 

Dieser muss einmal monatlich gewaschen werden. Das kann 

mit einem milden Waschmittel von Hand, oder in der 

Spülmaschine bei niedriger Temperatur und kurzspülgang 

erfolgen. Der Metallfettfilter kann bei der Reinigung in der 

Spülmaschine abfärben, was seine Filtermerkmale jedoch in 

keiner Weise beeinträchtigt. 

Das Gestell, das den Filter trägt, abnehmen, dafür die Knäufe 

(g), die es an der Haube befestigen, um 90° drehen. 

Aktivkohlefilter (nur bei der Umluftversion) 

Bild 5 

Dieser Filter bindet die unangenehmen Gerüche, die beim 

Kochen entstehen. 

Der Aktivkohlefilter wird alle zwei Monate in warmem Wasser 

und geeigneten Waschmitteln oder in der Spülmaschine bei  

65°C gewaschen (in diesem Fall den ollständigen Spülzyklus 

– ohne zusätzliches Geschirr im Inneren der 

Geschirrspülmaschine - einschalten). 

Das überschüssige Wasser entfernen, ohne dabei den Filter 

zu beschädigen; danach das Vlies bei 100° für 10 Minuten in 

den Ofen legen, um es vollständig zu trocknen. Das Vlies 

muss alle 3 Jahre ausgewechselt werden und weiterhin jedes 

Mal dann, wenn es beschädigt ist. 

Montage 

Das Polster rund um den Fettfilter positionieren und dann mit 

den hierfür vorgesehenen Vorrichtungen befestigen. 

Den oberen Deckel anbringen und ihn dann mit der 

entsprechenden Feder befestigen. 

Zur Demontage muss in umgekehrter Folge vorgegangen 

werden.