Sony ILCA-77M2 – page 8
Manual for Sony ILCA-77M2

Anbringen eines Objektivs
Hinweise zum Objektivwechsel
Falls beim Wechseln des Objektivs Staub oder Schmutz in die Kamera
eindringen und sich auf dem Bildsensor (dem Teil, der Licht in ein
elektrisches Signal umwandelt) absetzen, kann dies je nach
Aufnahmeumgebung in Form von dunklen Flecken auf dem Bild sichtbar
werden.
Die Kamera ist mit einer Staubschutzfunktion ausgestattet, die das
Absetzen von Staub auf dem Bildsensor verhütet. Führen Sie jedoch den
Objektivwechsel immer zügig an einem staubfreien Ort durch.
DE
DE
29

Einstellen von Datum und Uhrzeit
Beim ersten Einschalten der Kamera oder nach der Initialisierung der
Funktionen erscheint der Bildschirm zum Einstellen von Datum und
Uhrzeit.
1 Stellen Sie den Ein-Aus-Schalter
auf ON, um die Kamera
einzuschalten.
Der Bildschirm zum Einstellen von
Datum und Uhrzeit erscheint.
• Zum Ausschalten der Kamera stellen
Sie den Ein-Aus-Schalter auf OFF.
2 Prüfen Sie, ob [Eingabe] auf dem
Bildschirm ausgewählt ist, und
drücken Sie dann z am
Multiselektor.
3 Wählen Sie den gewünschten geografischen Standort aus, und
drücken Sie dann z.
4 Wählen Sie einen Einstellungsposten mit v/V am Multiselektor
aus, und drücken Sie dann z.
5 Wählen Sie die gewünschte Einstellung mit v/V/b/B am
Multiselektor aus, und drücken Sie dann z.
6 Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5 zur Einstellung anderer
Posten, wählen Sie dann [Eingabe], und drücken Sie z.
So brechen Sie die Einstellung von Datum und Uhrzeit ab
Drücken Sie die Taste MENU.
DE
30

Einstellen von Datum und Uhrzeit
Erneutes Einstellen von Datum/Uhrzeit und Gebiet
Der Bildschirm zum Einstellen von Datum und Uhrzeit erscheint
automatisch beim ersten Einschalten der Kamera, oder wenn die interne
wiederaufladbare Speicherschutzbatterie entladen ist. Um Datum und
Uhrzeit neu einzustellen, benutzen Sie das Menü.
Taste MENU t (Einstellung) 4
t [Datum/Uhrzeit] oder
[Gebietseinstellung]
Taste MENU
Aufrechterhaltung der Datums- und Uhrzeiteinstellung
DE
Diese Kamera enthält eine interne wiederaufladbare Batterie, die den
Speicher für Datum und Uhrzeit sowie andere Einstellungen speist, ohne
Rücksicht darauf, ob die Kamera ein- oder ausgeschaltet oder der Akku
eingesetzt ist oder nicht.
DE
31

Aufnehmen und Wiedergeben von Bildern
Standbildaufnahme
Im Automatikmodus analysiert die Kamera das Motiv und ermöglicht
Ihnen eine Aufnahme mit geeigneten Einstellungen.
1 Stellen Sie den Ein-Aus-Schalter auf ON, um die Kamera
einzuschalten.
2 Stellen Sie den Moduswahlknopf
auf (Modus Automatik).
• Drehen Sie den Moduswahlknopf,
während Sie die Entriegelungstaste in
der Mitte des Moduswahlknopfes
drücken.
3 Blicken Sie durch den Sucher,
und halten Sie die Kamera.
Wenn Sie ein Zoomobjektiv verwenden,
stellen Sie die Abbildungsgröße des
Zoomring
Motivs mit dem Zoomring ein.
4 Drücken Sie den Auslöser halb nieder, um zu fokussieren.
• Wenn das Bild scharf ist, ertönt ein Piepton, und die Anzeige z oder
leuchtet auf.
DE
32

Standbildaufnahme
5 Drücken Sie den Auslöser ganz
nieder, um zu fotografieren.
• Wenn Sie Gesichter, nahe Motive
(Makro) oder von [AF-Verriegelung]
verfolgte Motive bei Einstellung von
[Auto. Objektrahm.] auf [Auto]
aufnehmen, analysiert die Kamera die
Szene und beschneidet das
aufgenommene Bild automatisch zu
einer geeigneten Komposition. Beide
Bilder (Originalbild und beschnittenes
Bild) werden gespeichert.
DE
DE
33

Filmaufnahme
1 Stellen Sie den Moduswahlknopf auf (Film).
• Wenn die [MOVIE-Taste] auf [Immer] eingestellt wird, kann die
Filmaufnahme von jedem Aufnahmemodus aus gestartet werden.
2 Drücken Sie die Taste MOVIE, um
Taste MOVIE
die Aufnahme zu starten.
3 Drücken Sie die Taste MOVIE erneut, um die Aufnahme zu
stoppen.
Hinweise
• Die Betriebsgeräusche der Kamera werden während der Filmaufnahme eventuell mit
aufgezeichnet. Sie können die Tonaufzeichnung deaktivieren, indem Sie
[Audioaufnahme] auf [Aus] setzen.
• Die ununterbrochene Aufnahmezeit eines Films hängt von der
Umgebungstemperatur und vom Zustand der Kamera ab. Siehe „Hinweise zu
fortlaufender Filmaufnahme“ (Seite 48).
• Wenn das Symbol erscheint, ist die Temperatur der Kamera zu hoch. Schalten
Sie die Kamera aus, und warten Sie, bis die Temperatur der Kamera sinkt.
• Wenn Sie längere Zeit ununterbrochen aufnehmen, bemerken Sie eventuell, dass die
Kamera warm ist. Dies ist normal. Außerdem wird eventuell die Meldung „Kamera
zu warm. Abkühlen lassen.“ angezeigt. Schalten Sie in solchen Fällen die Kamera
aus, und warten Sie, bis die Kamera wieder aufnahmebereit ist.
DE
34

Bildwiedergabe
1 Drücken Sie die Taste .
Taste
2 Wählen Sie ein Bild durch Drücken von b/B am Multiselektor
aus.
• Um Filme wiederzugeben, drücken Sie z am Multiselektor.
• Wenn Sie V am Multiselektor während der Wiedergabe eines Films
drücken, wird das Bedienfeld angezeigt.
DE
Bedienfeld Funktion während der Filmwiedergabe
N Wiedergabe
X Pause
M Vorlauf
m Rücklauf
T Zeitlupenwiedergabe vorwärts
t Zeitlupenwiedergabe rückwärts
> Nächster Film
. Vorheriger Film
C Einzelbild vorwärts
c Einzelbild rückwärts
Lautstärkeeinstellungen
Schließt das Bedienfeld.
Hinweise
• Filme, die mit anderen Geräten aufgenommen wurden, können u. U. nicht auf dieser
Kamera wiedergegeben werden.
DE
35

Löschen von Bildern
Nachdem ein Bild einmal gelöscht worden ist, kann es nicht
wiederhergestellt werden. Vergewissern Sie sich, dass Sie das Bild auch
wirklich löschen wollen, bevor Sie fortfahren.
1 Während das zu löschende Bild
angezeigt wird, drücken Sie die
Taste (Löschen).
Taste (Löschen)
2 Wählen Sie [Löschen] mit v/V am Multiselektor aus, und
drücken Sie dann z.
• Um mehrere Bilder auf einmal zu löschen, wählen Sie Taste MENU t
(Wiedergabe) 1 t [Löschen].
Hinweise
• Geschützte Bilder können nicht gelöscht werden.
DE
36

Auswählen des Aufnahmemodus
Auswählen des Aufnahmemodus
Drehen Sie den Moduswahlknopf,
während Sie die Entriegelungstaste
in der Mitte des Moduswahlknopfes
drücken.
Die folgenden Aufnahmemodi sind verfügbar.
(Modus
Gestattet die Aufnahme von Standbildern mit automatischen
Automatik)
Einstellungen.
Ermöglicht Aufnehmen mit automatisch eingestellter
(Programmautomatik)
Belichtung (Verschlusszeit und Blendenwert). Die übrigen
Einstellungen können manuell durchgeführt werden.
DE
Gestattet Ihnen, vor der Aufnahme die Blende einzustellen,
(Blendenpriorität)
den Fokussierbereich zu ändern oder den Hintergrund zu
defokussieren.
(Zeitpriorität) Gestattet Ihnen, die Verschlusszeit vorzuwählen, um die
Bewegung eines Motivs hervorzuheben.
(Manuelle
Gestattet Ihnen, vor der Aufnahme die Belichtung
Belichtung)
(Verschlusszeit und Blendenwert) mithilfe des vorderen oder
hinteren Einstellrads manuell einzustellen.
1/2/3 (Speicherabruf) Dient zum Aufrufen von Einstellungen, die unter [Speicher]
in (Kamera- einstlg.) vorregistriert wurden.
(Film) Gestattet Ihnen, Aufnahme-Einstellungen zu ändern und
einen Film aufzunehmen.
(Serie.aufn. AE-
Ermöglicht Serienaufnahme bei voll durchgedrücktem
Prior.)
Auslöser. Die Kamera nimmt die Bildfolge mit einer
Maximalgeschwindigkeit von etwa 12 Bildern pro Sekunde
auf.
(Schwenk-
Gestattet Ihnen, Panoramabilder durch Kombinieren
Panorama)
mehrerer Bilder aufzunehmen.
(Szenenwahl) Gestattet Ihnen, mit vorgewählten Einstellungen
entsprechend der jeweiligen Szene zu fotografieren.
DE
37

Verwendung von Wi-Fi-Funktionen
Verwendung der Wi-Fi- und NFC-One-
touch functions
Die Wi-Fi- und NFC-One-touch functions der Kamera ermöglichen die
Durchführung der folgenden Vorgänge.
Speichern von Bildern auf einem
Übertragen von Bildern von der
Computer.
Kamera zu einem Smartphone.
Verwendung des Smartphones als
Wiedergeben von Standbildern
Fernbedienung für die Kamera.
auf einem Fernsehgerät.
Einzelheiten zu den Wi-Fi- und NFC One-touch functions entnehmen Sie
bitte dem beigefügten Dokument „Wi-Fi Connection/One-touch (NFC)
Guide“ oder dem „Hilfe“ (Seite 2).
DE
38

Verwendung der Wi-Fi- und NFC-One-touch functions
Verbinden der Kamera mit einem drahtlosen
Zugangspunkt
Verbinden Sie die Kamera mit Ihrem drahtlosen Zugangspunkt. Bevor Sie
mit dem Vorgang beginnen, vergewissern Sie sich, dass Sie die SSID
(Name des Zugangspunkts) und das Passwort Ihres drahtlosen
Zugriffspunkts bei sich haben.
1 Taste MENU t (Drahtlos) 2 t [Zugriffspkt.-Einstlg.].
2 Drücken Sie den Multiselektor in die Richtung v/V, um den
Zugangspunkt, mit dem Sie eine Verbindung herstellen wollen,
auszuwählen. Drücken Sie z in der Mitte des Multiselektors,
geben Sie das Passwort ein, falls ein Schlüsselsymbol mit
DE
einem drahtlosen Zugangspunkt angezeigt wird, und wählen Sie
dann [OK].
Hinweise
• Falls keine Verbindung hergestellt wird, schlagen Sie in der Gebrauchsanleitung des
drahtlosen Zugangspunkts nach, oder wenden Sie sich an den Administrator des
Zugangspunkts.
• Um Bilder auf einem Computer zu speichern, installieren Sie die folgende dedizierte
Software auf Ihrem Computer.
Bei Verwendung von Windows: PlayMemories Home
www.sony.net/pm/
Bei Verwendung von Mac: Drahtlos-Importautomatik
http://www.sony.co.jp/imsoft/Mac/
DE
39

Betrachten von Bildern auf einem Computer
Verwenden der Software
Benutzen Sie die folgenden Applikationen, um den Gebrauch der mit Ihrer
Kamera aufgenommenen Bilder zu optimieren.
• Image Data Converter
• PlayMemories Home
• Remote Camera Control
Einzelheiten zur Installation finden Sie auf den Seiten 41 bis 44.
Systemanforderungen
Sie finden die Systemanforderungen für die Software unter der folgenden
URL:
www.sony.net/pcenv/
DE
40

Verwenden der Software
Verwendung von Image Data Converter
Mit Image Data Converter ist Folgendes möglich:
• Sie können im RAW-Format aufgenommene Bilder mit verschiedenen
Korrekturen, wie z. B. Farbtonkurve und Konturenschärfe, wiedergeben
und bearbeiten.
• Sie können Bilder mit Weißabgleich, Belichtung und [Kreativmodus]
usw. anpassen.
• Sie können die auf einem Computer angezeigten und bearbeiteten Bilder
speichern.
Sie können das Bild entweder im RAW-Format oder in einem
allgemeinen Dateiformat speichern.
• Sie können die mit dieser Kamera aufgenommenen RAW-Bilder und
JPEG-Bilder anzeigen und vergleichen.
• Sie können Bilder in 5 Güteklassen einordnen.
• Sie können Farbetiketten anbringen.
DE
Angaben zur Benutzung von Image Data Converter finden Sie in der Hilfe.
Klicken Sie auf [Start] t [Alle Programme] t [Image Data Converter]
t [Hilfe] t [Image Data Converter Ver.4].
Image Data Converter Support-Seite (nur Englisch)
http://www.sony.co.jp/ids-se/
Installieren von Image Data Converter
1 Laden Sie die Software von der folgenden URL herunter, und
installieren Sie sie auf Ihrem Computer.
Windows:
http://www.sony.co.jp/imsoft/Win/
Mac:
http://www.sony.co.jp/imsoft/Mac/
Hinweise
• Melden Sie sich als Administrator an.
DE
41

Verwenden der Software
Verwendung von PlayMemories Home
Die Software PlayMemories Home ermöglicht es Ihnen, Standbilder und
Filme zu Ihrem Computer zu importieren und zu benutzen. Sie benötigen
PlayMemories Home, um AVCHD-Filme zu Ihrem Computer zu
importieren.
Wiedergeben von
importierten Bildern
Importieren von Bildern von Ihrer Kamera
Austauschen von
Für Windows sind die folgenden Funktionen
Bildern auf
ebenfalls verfügbar:
PlayMemories
Online™
Betrachten
Erstellen
Hochladen von
von Bildern
von
Bildern zu
auf einem
Filmdiscs
Netzwerkdiensten
Kalender
• Sie können Image Data Converter oder Remote Camera Control usw.
nach dem folgenden Verfahren herunterladen:
Schließen Sie die Kamera an Ihren Computer an t Starten Sie
PlayMemories Home t Klicken Sie auf [Benachrichtigungen].
Hinweise
• Zur Installation von PlayMemories Home wird eine Internet-Verbindung benötigt.
• Zur Benutzung von PlayMemories Online oder anderer Netzwerkdienste wird eine
Internet-Verbindung benötigt. PlayMemories Online oder andere Netzwerkdienste
sind in manchen Ländern oder Regionen eventuell nicht verfügbar.
• Besuchen Sie für Mac-Software die folgende URL:
http://www.sony.co.jp/imsoft/Mac/
DE
42

Verwenden der Software
• Falls die Software PMB (Picture Motion Browser), die mit älteren Modellen vor
2011 geliefert wurde, bereits auf Ihrem Computer installiert ist, wird sie bei der
Installation von PlayMemories Home überschrieben. Verwenden Sie PlayMemories
Home, die Nachfolger-Software von PMB.
• Filme, die mit der Einstellung [60p 28M(PS)]/[50p 28M(PS)], [60i 24M(FX)]/[50i
24M(FX)] oder [24p 24M(FX)]/[25p 24M(FX)] in [ Aufnahmeeinstlg]
aufgenommen wurden, werden von PlayMemories Home umgewandelt, um eine
AVCHD-Aufnahmedisc zu erstellen. Diese Umwandlung kann lange dauern.
Außerdem kann keine Disc mit der Originalbildqualität erstellt werden. Wenn Sie
die ursprüngliche Bildqualität beibehalten wollen, speichern Sie Ihre Filme auf einer
Blu-ray-Disc.
Installieren von PlayMemories Home
1 Rufen Sie mit dem Internet-Browser auf Ihrem Computer die
folgende URL auf, und klicken Sie dann auf [Installieren] t
DE
[Ausführen].
www.sony.net/pm/
2 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Installation durchzuführen.
Verwendung von Remote Camera Control
Verbinden Sie die Kamera mit Ihrem Computer. Mit Remote Camera
Control ist Folgendes möglich:
• Sie können die Kamera vom Computer aus einrichten oder zur
Bildaufnahme auslösen.
• Sie können ein Bild direkt auf dem Computer aufzeichnen.
• Sie können Intervall-Timer-Aufnahmen durchführen.
Richten Sie vor Gebrauch die folgenden Posten ein: MENU t
(Einstellung) 4 t [USB-Verbindung] t [PC-Fernbedienung]
DE
43

Verwenden der Software
Installieren von Remote Camera Control
1 Rufen Sie mit dem Internet-Browser auf Ihrem Computer die
folgende URL auf.
Windows:
http://www.sony.co.jp/imsoft/Win/
Mac:
http://www.sony.co.jp/imsoft/Mac/
2 Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um Remote
Camera Control herunterzuladen und zu installieren.
Hinweise
• Zur Installation von Remote Camera Control wird eine Internet-Verbindung
benötigt.
DE
44

Sonstiges
Überprüfen der Standbildzahlen und
Filmaufnahmezeiten
Wenn Sie eine Speicherkarte in die
Kamera einsetzen und den Ein-Aus-
Schalter auf ON stellen, wird die Anzahl
der speicherbaren Bilder (bei Fortsetzung
der Aufnahme mit den aktuellen
Einstellungen) auf dem Monitor angezeigt.
Hinweise
• Wenn „0“ (die Anzahl der aufnehmbaren Bilder) gelb blinkt, ist die Speicherkarte
voll. Ersetzen Sie die Speicherkarte durch eine andere, oder löschen Sie Bilder auf
der gegenwärtigen Speicherkarte (Seite 36).
• Wenn „NO CARD“ (die Anzahl der aufnehmbaren Bilder) gelb blinkt, bedeutet dies,
dass keine Speicherkarte eingesetzt worden ist. Setzen Sie eine Speicherkarte ein.
DE
Anzahl der auf einer Speicherkarte speicherbaren Bilder
Die nachstehende Tabelle gibt die ungefähre Anzahl von Bildern an, die auf
einer mit dieser Kamera formatierten Speicherkarte aufgenommen werden
kann. Die Werte wurden unter Verwendung von Sony-
Standardspeicherkarten für Prüfzwecke bestimmt. Die Werte können je
nach den Aufnahmebedingungen und der Art der verwendeten
Speicherkarte unterschiedlich sein.
Bildgröße: L: 24M
Seitenverhält.: 3:2*
Mit dieser Kamera formatierte Speicherkarte (Einheiten: Bilder)
Kapazität
2GB 4GB 8GB 16GB 32GB 64GB
Größe
Standard 330 660 1350 2700 5400 10500
Fein 200 410 820 1650 3300 6600
Extrafein 100 200 400 820 1600 3250
RAW & JPEG 54 105 220 440 880 1750
RAW 74 145 300 600 1200 2400
* Wenn [ Seitenverhält.] auf [16:9] eingestellt ist, können Sie mehr Bilder als die in
der obigen Tabelle angegebene Anzahl aufnehmen (außer bei Wahl von [RAW]).
DE
45

Überprüfen der Standbildzahlen und Filmaufnahmezeiten
Anzahl der mit einem einzelnen Akku aufnehmbaren
Bilder
Beachten Sie, dass die tatsächlichen Werte je nach den
Benutzungsbedingungen abweichen können.
Akku-Nutzungsdauer Anzahl von Bildern
Aufnahme
Bildschirm Ca. 240 Min. Ca. 480 Bilder
(Standbilder)
Sucher Ca. 205 Min. Ca. 410 Bilder
Tatsächliche
Bildschirm Ca. 120 Min. —
Aufnahme (Filme)
Sucher Ca. 110 Min. —
Daueraufnahme
Bildschirm Ca. 175 Min. —
(Filme)
Sucher Ca. 175 Min. —
Wiedergabe
Bildschirm Ca. 270 Min. Ca. 5400 Bilder
(Standbilder)
Sucher Ca. 320 Min. Ca. 6400 Bilder
Hinweise
• Die obige Bilderzahl gilt für den voll aufgeladenen Akku. Die Bilderzahl kann je
nach den Benutzungsbedingungen abnehmen.
• Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder gilt für Aufnahme unter den folgenden
Bedingungen:
– Der Akku wird bei einer Umgebungstemperatur von 25°C benutzt.
– Verwenden des Objektivs DT 16-50mm F2.8 SSM
– Mit einem Sony Memory Stick PRO Duo (Mark2) (getrennt erhältlich)
– [Sucherhelligkeit] ist auf [Manuell] [±0] eingestellt.
– [Monitor-Helligkeit] ist auf [Manuell] [±0] eingestellt.
• Die Zahl für „Aufnahme (Standbilder)“ basiert auf dem CIPA-Standard und gilt für
Aufnahme unter den folgenden Bedingungen:
(CIPA: Camera & Imaging Products Association)
– Fokussiermodus: S (Einzelbild-AF)
– Eine Aufnahme alle 30 Sekunden.
– Die Kamera wird nach jeweils zehn Benutzungen ein- und ausgeschaltet.
• Die Minutenzahlen für Filmaufnahme basieren auf dem CIPA-Standard und gelten
für Aufnahme unter den folgenden Bedingungen:
– [ Aufnahmeeinstlg] ist auf [60i 17M(FH)]/[50i 17M(FH)] eingestellt.
– Typische Filmaufnahme: Akku-Nutzungsdauer basierend auf wiederholter
Durchführung von Aufnahme, Zoomen, Aufnahmebereitschaft, Ein-/Ausschalten usw.
– Kontinuierliche Filmaufnahme: Akku-Nutzungsdauer basierend auf
ununterbrochener Aufnahme bis zum Erreichen der Obergrenze (29 Minuten), und
DE
46

Überprüfen der Standbildzahlen und Filmaufnahmezeiten
dann durch erneutes Drücken der Taste MOVIE fortgesetzter Aufnahme. Andere
Funktionen, wie z. B. Zoomen, werden nicht ausgeführt.
Verfügbare Aufnahmezeit für einen Film
Die nachstehende Tabelle zeigt die ungefähren Gesamtaufnahmezeiten bei
Verwendung einer mit dieser Kamera formatierten Speicherkarte.
Mit dieser Kamera formatierte Speicherkarte (h (Stunden), m (Minuten))
Kapazität
2GB 4GB 8GB 16GB 32GB 64GB
Aufnahmeeinstlg
60i 24M(FX)/50i
10 m 20 m 40 m 1 h 30 m 3 h 6 h
24M(FX)
60i 17M(FH)/50i
10 m 30 m 1 h 2 h 4 h 5 m 8 h 15 m
17M(FH)
60p 28M(PS)/50p
DE
9 m 15 m 35 m 1 h 15 m 2 h 30 m 5 h 5 m
28M(PS)
24p 24M(FX)/25p
10 m 20 m 40 m 1 h 30 m 3 h 6 h
24M(FX)
24p 17M(FH)/25p
10 m 30 m 1 h 2 h 4 h 8 h
17M(FH)
1440×1080 12M 20 m 40 m 1 h 20 m 2 h 45 m 5 h 30 m 11 h
VGA 3M 1 h 10 m 2 h 25 m 4 h 55 m 10 h 20 h 40 h
• Daueraufnahme ist für ungefähr 29 Minuten (eine
Produktspezifikationsgrenze) möglich. Die maximale kontinuierliche
Aufnahmezeit eines Films im Format MP4 (12M) beträgt etwa
20 Minuten (begrenzt durch die 2-GB-Dateigrößeneinschränkung).
Hinweise
• Die verfügbare Filmaufnahmezeit ist unterschiedlich, weil die Kamera mit VBR
(Variable Bit Rate) aufnimmt. Bei diesem Verfahren wird die Bildqualität abhängig
von der Aufnahmeszene automatisch justiert. Wenn Sie schnell bewegte Motive
aufnehmen, ist das Bild klarer, aber die verfügbare Aufnahmezeit wird kürzer, weil
für die Aufnahme mehr Speicherplatz erforderlich ist.
Die Aufnahmezeit hängt ebenfalls von den Aufnahmebedingungen, dem Motiv oder
der Einstellung von Bildqualität/Bildgröße ab.
• Die angegebenen Werte gelten nicht für Daueraufnahme.
DE
47

Überprüfen der Standbildzahlen und Filmaufnahmezeiten
• Die verfügbare Aufnahmezeit hängt von den Aufnahmebedingungen und der
verwendeten Speicherkarte ab.
• Wenn angezeigt wird, brechen Sie die Filmaufnahme ab. Die Innentemperatur
der Kamera ist auf ein nicht akzeptables Niveau gestiegen.
• Einzelheiten zur Filmwiedergabe finden Sie auf Seite 35.
Hinweise zu fortlaufender Filmaufnahme
• Die Durchführung von Filmaufnahmen in hoher Qualität oder Serienaufnahmen mit
dem Bildsensor fordert einen hohen Strombedarf. Daher steigt bei fortgesetzter
Aufnahme die Innentemperatur der Kamera, besonders die des Bildsensors. In
solchen Fällen schaltet sich die Kamera automatisch aus, da höhere Temperaturen
die Qualität der Bilder beeinträchtigen oder den internen Mechanismus der Kamera
schädigen.
• Die für Filmaufnahme verfügbare Zeitdauer ist wie folgt, wenn die Kamera mit der
Aufnahme beginnt, nachdem sie eine Zeitlang ausgeschaltet war. (Die folgenden
Werte geben die ununterbrochene Zeit vom Aufnahmestart bis zum Aufnahmestopp
an.)
Umgebungstemperatur Daueraufnahmezeit für Filme
20 °C Etwa 29 Minuten
30 °C Etwa 29 Minuten
40 °C Etwa 17 Minuten
• Die für Filmaufnahmen verfügbare Zeit hängt von der Temperatur oder dem Zustand
der Kamera vor dem Aufnahmestart ab. Wenn Sie nach dem Einschalten der Kamera
den Bildausschnitt häufig ändern oder viele Bilder aufnehmen, steigt die
Innentemperatur der Kamera, so dass die verfügbare Aufnahmezeit verkürzt wird.
• Falls die Kamera die Aufnahme wegen hoher Temperatur abbricht, lassen Sie die
Kamera mehrere Minuten ausgeschaltet liegen. Setzen Sie die Aufnahme fort,
nachdem die Innentemperatur der Kamera vollkommen gesunken ist.
• Durch Beachten der folgenden Punkte können Sie die Aufnahmezeit verlängern.
– Halten Sie die Kamera von direktem Sonnenlicht fern.
– Schalten Sie die Kamera aus, wenn sie nicht benutzt wird.
• Die maximale Größe einer Filmdatei beträgt etwa 2 GB. Erreicht die Dateigröße
etwa 2 GB, wird die Aufnahme automatisch abgebrochen, wenn [ Dateiformat]
auf [MP4] eingestellt ist, und eine neue Filmdatei wird automatisch erstellt, wenn
[ Dateiformat] auf [AVCHD] eingestellt ist.
• Die maximale kontinuierliche Aufnahmezeit beträgt 29 Minuten.
DE
48