Xoro HSD 8450: Abspielen

Abspielen: Xoro HSD 8450

Abspielen

Ein Titel auf einer Video-DVD ist ein definierter und

bestimmter Sektor. Wie in der neben stehenden Abbildung

Deutsch

gezeigt, kann eine Video-DVD vier Titel enthalten. Hinter

jedem Titel befindet sich zum Beispiel ein Film oder

Dokumentation. Die einzelnen Titel können natürlich auch

weiter mit Kapitel unterteilt werden.

1. Drücken Sie TITLE/MENU, um zum DVD-Menü zu

gelangen.

2. Drücken Sie Navigationstasten oder die numerischen

Tasten, um zu dem Titel zu springen.

3. Drücken Sie ENTER oder den PLAY Knopf.

4. Der Player startet vom ausgewählten Titel.

Hinweis:

Sie können auch die vorgegebene Titelnummer eingeben, um direkt auszuwählen.

Pausieren (im Wiedergabemodus)

Drücken Sie PAUSE einmal während der Wiedergabe. Das Bild friert an der Stelle ein.

Drücken Sie PLAY, um wieder in den normalen Modus zurückzukehren.

Wiedergabe unterbrechen

Drücken Sie die STOP-Taste, um die Wiedergabe zu unterbrechen.

Drücken Sie noch einmal auf die Taste PLAY, um die Wiedergabe von der letzten Position

fortzusetzen.

Drücken Sie zweimal auf die Taste STOP, um die Wiedergabe vollständig zu stoppen.

Schneller Rück- / Schneller Vorlauf

Drücken Sie << oder >> während des Abspielens auf der Fernbedienung und der Player

wechselt die Abspielgeschwindigkeit. Die Abspielgeschwindigkeit verdoppelt sich mit jedem

weiteren Drücken der Taste. Die Sequenz ist:

Normal —> x2 —> x4 —> x8 —> x16 —> x32 —> Normal

Hinweis:

Manche Disk unterstützen diese Funktion nicht.

Schrittweise Wiedergabe

Drücken Sie die STEP-Taste während des Abspielens auf der Fernbedienung und der

Player pausiert. Erneutes Drücken der STEP-Taste wird das nächste Bild angezeigt. Sie

können Bild für Bild die Wiedergabe steuern mittels der STEP Taste.

Drücken Sie die PLAY Taste und beenden Sie das schrittweise Abspielen.

HSD 8450 19

Abspielen

Kameraperspektive ändern

Wenn die DVD aus mehreren Perspektiven aufgenommen wurde, haben Sie die

Möglichkeit, den Szenenwinkel zu wechseln. Drücken Sie ANGLE (WINKEL) während Sie

eine Szene abspielen, die aus mehreren Perspektiven aufgenommen wurde.

Sie müssen auf die ANGLE-Taste drücken, wenn das Angle-Symbol auf dem Display

erscheint. Jedes Mal, wenn Sie erneut die ANGLE-Taste drücken, ändert sich der Winkel.

Deutsch

Hinweis:

Die Angle Funktion arbeitet nicht bei DVD's, die nicht aus mehreren Winkeln aufgenommen

wurden.

Audiosprache ändern

Drücken Sie die LANGUAGE-Taste während des Abspielens und der Player wechselt zu

dem nächsten Audiospur bzw. Audiosprache (wenn diese verfügbar ist). Meistens sind auf

einer Video-DVD mehrere Sprachen hinterlegt. Sie können jede einzelne Audiosprache

durch mehrmalige Drücken der LANGUAGE-Taste ansteuern.

Bei dem Abspielen einer MPEG-4 Datei mit z.B. Zwei Audiosprachen wechselt der Player

auch die Sprache mit dem Drücken der LANGUAGE-Taste.

Hinweis:

Drücken Sie mehrmals die LANGUAGE-Taste und dann gelangen Sie in der Regel zu der

ursprünglichen Audiospur zurück.

Kapitel / Stück

Wenn eine DVD ein Titel-Menü besitzt, können Sie damit die Kapitel auswählen.

1. Drücken Sie TITEL und das Titelmenü erscheint auf dem Fernseher oder LCD.

2. Drücken sie die

 Knöpfe, um den gewünschten Titel zu wählen. Man kann

die Titel auch direkt über die Nummern der Tastatur auswählen.

3. Drücken Sie PLAY. Dann fängt der Player mit der Wiedergabe in Kapitel 1 des

ausgewählten Tracks an. Über die SKIP Buttons kann der gewünschte Track

ebenfalls gesucht werden. Drücken Sie hierzu die |<< oder >>| Taste um zu dem

ausgewählten Titel zu gelangen.

4. Bei Musik-, Video– und Bilddateien werden mit der |<< oder >>| Taste um zu der

nächsten Musik-, Video– oder Bilddatei/stück zu gelangen

20 HSD 8450

Abspielen

Wiederholfunktion

Dieses DVD-Gerät gibt Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Titel in Endlosschleife

wiederzugeben. (TITLE REPEAT, CHAPTER/TRACK REPEAT, A-B REPEAT).

Deutsch

1. Drücken Sie REPEAT während der normalen Wiedergabe.

2. Der REPEAT Modus wechselt jedesmal, wenn Sie den Knopf drücken.

Abhängig von der Art der Disc (Video-DVD, VCD, oder Daten) ändert sich die

Wiederholfunktion (REPEAT).

DVD-Video - Wiederhole Kapitel / Titel / Alle / Aus

Kapitel: Wiederholt das aktuelle Kapitel

Titel: Wiederholt den aktuellen Titel

Alle: Wiederholt alle Tracks/Titel einer Disc.

Aus: Schaltet die Wiederholfunktion ab.

Video-CD, MPEG-1, MPEG-2, MEG-4, JPEG Disc - Wiederhole Einzel / Alle / Aus

Einzel: Wiederholt das aktuelle Kapitel

Alle: Wiederholt alle Tracks/Titel einer Disc.

Aus: Schaltet die Wiederholfunktion ab.

Musik-Disc - Track / Ordner / Alle / Aus

Kapitel: Wiederholt das aktuelle Kapitel

Ordner: Wiederholt den aktuellen Ordner

Alle: Wiederholt alle Tracks/Titel einer Disc.

Aus: Schaltet die Wiederholfunktion ab.

Hinweise:

1. Bei einer VCD mit PBC muss zuerst PBC deaktiviert werden, um die

Wiederholfunktion zu nutzen.

2. Die Wiederholfunktion endet, wenn die Tasten |<< oder >>| gedrückt wird.

A—B Segment Wiederholung

Zur Wiederholung eines bestimmten Abschnitts können Sie die A-B Abschnittswiederholung

benutzen. Betätigen Sie die Taste A-B.

1. Benutzen Sie die A-B-Taste zum Markieren des Anfangspunkts des gewünschten

Abschnitts, den Sie wiederholen wollen (Punkt A).

2. Betätigen Sie die A-B-Taste erneut, um den Endpunkt (Punkt B) des gewünschten

Abschnitts zu markieren. Die Wiederholung des markierten Abschnitts (A-B) startet

dann automatisch.

3. Betätigen Sie die A-B-Taste, um die Abschnittswiederholung zu stoppen. Der DVD-

Player fährt dann mit der normalen Wiedergabe fort.

Lautstärke

Ändern Sie die Lautstärke in dem Sie die VOL -/+ Tasten auf der Fernbedienung nutzen.

HSD 8450 21

Abspielen

Vergrößern

Drücken Sie ZOOM während der Wiedergabe. Der DVD Player vergrößert das Bild im

Zentrum. Drücken Sie

Während des Zoomens und der Zoompunkt verändert

sich.

Deutsch

Bei mehrmaligem Drücken der ZOOM Taste ändert sich die Vergrößerungsfunktion in

folgender Weise:

Normal —> x2 —> x3 —> x4 —> x1/2 —> x1/3 —> x1/4 —> Normal

Hinweis:

Diese Funktion ist bei manchen Disc nicht verfügbar.

Informationen

Dieses Gerät ermöglicht die Anzeige des Betriebszustands und von Diskinformationen auf

dem Bildschirm durch Betätigung der OSD Tas te. Mit dieser Funktion können Sie bei einer

Video-DVD folgende Informationen auf dem Fernseher sehen:

Abspielzeit des laufenden Titels (Title Elapsed)

Gesamtabspielzeit des laufenden Titels (Title

Remain)

Abspielzeit des laufenden Kapitels (Chapter

Elapsed)

Gesamtabspielzeit des laufenden Kapitels

(Chapter Remain)

Stückanzahl (TT 01/12)

Kapitelanzahl (CH 006/009)

Im Falle von Audio-CD/MPEG-4-Videodateien

erscheinen folgende Informationen:

Abgelaufene Spielzeit (Single Remain)

Verbleibende Spielzeit des Stückes (Single

Elapsed)

Hinweis:

Drücken Sie OSD während der Wiedergabe, um das

On-Screen Display zu starten. Zum Beenden bitte

wieder OSD drücken.

22 HSD 8450

Abspielen

Suche oder Gehe-Zu Funktion

Über das Bildschirmmenü können Sie komfortabel beliebige Passagen eines Mediums an-

steuern. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:

Deutsch

1. Wählen Sie die gewünschte Rubrik durch wiederholtes Drücken der Taste TIME aus.

2. Geben Sie nun den Punkt an, von dem die Wiedergabe starten soll. In Abhängigkeit

vom Typ des Mediums kann es sich dabei beispielsweise um eine Tracknummer, ein

Kapitel oder auch einen bestimmten Zeitpunkt handeln. Die Eingabe nehmen Sie

über die Zifferntasten vor. Nach kurzer Zeit beginnt die Wiedergabe.

Sie können mithilfe der SUBTITLE Taste Untertitel einer DVD in der gewünschten Sprache

Untertitel wählen

anzeigen, sofern diese von der DVD unterstützt werden.

Betätigen Sie während der Wiedergabe die SUBTITLE Ta s te.

Betätigen Sie während der Wiedergabe die SUBTITLE Taste, bis die Untertitel ver-

schwinden.

Mit der VIDEO Taste können Sie die Videoausgabe wechseln. Damit können Sie die Aus-

Video Ausgabe wechseln

gänge RGB

(für SCART), YUV (dreipoliges Komponentenkabel) und Aus (CVBS oder S-

Video) wechseln ohne das Einstellungsmenü aufzurufen.

Hinweise:

1. Den HDMI Videoausgang muss in dem Einstellungsmenü aktiviert werden, bevor ein

Bild durch das HDMI Kabel übertragen wird. Sie können dazu nicht die Video Taste

benutzen.

2. Bei einer YUV (dreipoliges Komponentenkabel) Verbindung können Sie durch die

Auswahl der Auflösung auch die interlaced oder progressive Scan wählen. Für ein

interlaced Bild wählen Sie die Auflösung 576i/480i oder 1080i und für ein progressi-

ves Bild wählen Sie 576p, 720p oder 1080p.

3. Nutzen Sie die Option Aus

wenn Sie den DVD-Player mit einem S-Video oder CVBS

(FBAS) Kabel verbinden.

Zurück (RETURN)

Während der Wiedergabe von Musikdateien können Sie durch den Inhalt des Datenträgers

stöbern und andere Titel suchen. Mit einem Tastendruck ist es Ihnen möglich, in den ur-

sprünglichen Ordner zurückzukehren. Drücken Sie die RETURN Taste auf der Fernbedie-

nung und Sie gelangen sofort zu dem Musikstück im Dateibrowser zurück, welches aktuell

abgespielt wird.

HSD 8450 23

Abspielen

Zeitlupe

Sie können eine Disk auch in Zeitlupe wiedergeben.

1. Betätigen Sie die SLOW-Taste, um die Zeitlupe zu aktivieren.

2. Betätigen Sie während der Wiedergabe die SLOW-Taste, um die Wiedergabege-

schwindigkeit auf 1/2, 1/4, 1/8 oder 1/16 der normalen Geschwindigkeit zu redu-

zieren.

Deutsch

Hinweise:

Während des Schnellsuchlaufs und der Zeitlupe ist der Ton stumm gestellt.

Diese Funktion ist nicht für alle DVDs verfügbar.

Bei Musikdateien ist ein langsames Abspielen nicht möglich.

Zufallswiedergabe

Wenn Sie die RANDOM Taste drücken, wird der Diskinhalt willkürlich ausgewählt und abge-

spielt.

Stummschaltung

Drücken Sie die MUTE Taste um den Player stumm zu schalten. Zum aktivieren des Tones,

drücken Sie MUTE erneut.

Eingabe Löschen (CLEAR)

Bei Programm– und Suchfunktionen können Sie mit der Taste CLEAR inkorrekte Eingaben

wieder löschen.

L/R Funktion

Wenn Sie während der Wiedergabe einer VCD die L/R Taste drücken, dann können Sie die

verschiedenen Tonmodi schalten. Bei mehrmaligen Drücken dieser Taste wird folgende

Sequenz geschaltet: Stereo—> Left Mono —> Right Mono —> Mix Mono —> Stereo.

PBC

PBC bedeutet Playback Control und ist bei VCD (Version 2.0) oder SVCD verfügbar. PBC

ermöglicht verschiedene Option bei dem Abspielen einer solchen Disc, wie z.B. Menü oder

Suchfunktion.

Video-CDs in einer älteren Version (1.1), welche kein PBC enthalten werden wie eine Audio-

CD behandelt.

24 HSD 8450

Abspielen

Programmwiedergabe

Drücken Sie die PROGRAM-Taste. Das Programm-Menü erscheint auf dem Bildschirm.

Benutzen Sie die Ziffertasten. Wählen Sie die Menüpunkte in der Reihenfolge, in der Sie

Deutsch

diese programmiert haben möchten. Die Nummer des gewählten Menüpunkts wird in das

Programmvolumen eingegeben.

1. Geben Sie bitte bei einstelligen

Stücknummern immer am Anfang

eine „0“ ein, z.B. „05“.

2. Bewegen Sie den Cursor zu START

und drücken Sie ENTER, um die

Wiedergabe zu starten.

3. Um die Programmierung zu löschen,

bewegen Sie den Cursor zu STOP

und drücken Sie dann ENTER, um

zu bestätigen.

Hinweise:

1. Der Programmmodus kann nur dann

aktiviert werden, wenn sich eine Disc

im Laufwerk befindet.

2. Wenn der Programmmodus aktiv ist,

können die SETUP Funktion nicht

aufgerufen werden.

USB/CARD

Wenn Sie den USB Anschluss oder den Kartenleser benutzen möchten, stecken Sie einen

USB Flashspeicher in den USB Anschluss oder eine SD/MMC/MS Speicherkarte in den

Kartenleser ein. Drücken Sie die USB/CARD Taste und der DVD-Player wechselt die Quel-

len von DVD —> USB —> Kartenleser.

Der Inhalt des Speicher wird ausgelesen und in dem Dateibrowser angezeigt.

Falls Sie keine Disk im Laufwerk eingelegt haben, dann wird nach dem Anschluss des Spei-

chers automatisch der Inhalt gelesen. Andernfalls drücken Sie die USB/CARD Taste.

Sicherheitshinweis

Wenn Sie den USB Speicher oder die Speicherkarte entfernen möchten, drücken Sie die

USB/CARD Taste und wechseln Sie zu “DVD

”. Sie haben auch die Möglichkeit die OPEN/

CLOSETaste zu drücken und damit das DVD Laufwerk zu öffnen. Wenn das DVD Laufwerk

aktiv ist, dann können Sie den USB Speicher oder Speicherkarte entfernen.

Am USB-Port des Xoro HSD 8450 darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-

Flashspeicher (USB-Stick) angeschlossen werden.

HSD 8450 25

Abspielen

JPEG-Dateien

Sie können mit Ihrem DVD-Player Fotos

anschauen, die auf einer Disk, USB

Speicher oder Speicherkarte sind. Die Fotos

müssen im JPEG Format vorliegen.

Nachdem die CD, USB Speicher oder

Deutsch

Speicherkarte geladen ist, erscheint ein

Browser mit einer Dateien- oder

Ordnerübersicht auf dem Bildschirm.

Navigieren im Dateibrowser

Bewegen Sie den Cursor innerhalb der

Datei– und Ordneranzeige nach oben oder Unten mit den Pfeiltasten OBEN/UNTEN.

Sie können in der Übersicht die nächste Seite mit Dateien anzeigen, in dem Sie die

RECHTE Pfeiltaste drücken. Mit den Pfeiltasten RECHTS und LINKS können Sie

immer zu der nächsten (RECHTS) bzw. vorherigen (LINKS) Seite blättern.

Wenn Sie die 10+-Taste im Dateibrowser drücken, dann können Sie direkt eine

Nummer eingeben, z.B. 309. Dann wird das 309te Bild angezeigt und die Slideshow

startet von diesem Bild erneut.

Drücken Sie die PROGRAM Taste im Dateibrowser, ändert sich die “normale” Datei–

und Ordnerübersicht. In der alleinigen Dateiübersicht werden alle vorhandenen Dateien

aus allen Ordnern in einer einzigen Liste angezeigt. Erneutes Drücken der PROGRAM

Taste bewirkt wieder eine “normale” Datei– und Ordnerübersicht.

Abspielen

Wählen Sie eine Bilddatei aus und drücken Sie PLAY- oder die ENTER-Taste, um das Bild

auf dem Bildschrim anzuzeigen. Nun startet eine Slideshow und die Bilder werden für einige

Sekunden angezeigt. Danach wird das nächste Bild geladen und angezeigt.

Pause

Möchten Sie ein Bild länger betrachten, dann drücken Sie die PAUSE-Taste während der

Anzeige. Die Anzeige wird angehalten und Sie können das Bild länger betrachten.

Erneutes Drücken der PLAY-Taste beendet den Pause-Modus.

Stopp

Die Wiedergabe kann durch das Drücken der STOP-Taste angehalten werden. Dabei

wechselt der Player in eine Thumbnail (Kleinbildvorschau) Übersicht.

Mit der MENU-Taste gelangen Sie direkt in den Dateibrowser zurück.

Vergrößern

Drücken Sie die ZOOM Taste während der Wiedergabe und Sie können das Bild vergrößern

oder verkleinern. Durch mehrmaliges Drücken der ZOOM Taste verändern die den

Vergrößerungs– oder Verkleinerungsfaktor. Die Sequenz ist

100% —> 125% —> 150% —> 200% —> 50% —> 75% —> 100%

26 HSD 8450

Abspielen

JPEG-Dateien

Thumbnail Vorschau

Wenn Sie während der Wiedergabe von

Deutsch

JPEG-Bilder die STOP Taste gedrückt ha-

ben, sind Sie in die Thumbnail-Übersicht

gelangt. Hier haben Sie nun verschiedene

Optionen wie Sie die Slideshow beeinflussen

können.

Mit den Pfeiltasten des Navigationskreuzes

können Sie sich zwischen den Bildern bewe-

gen und auch die vier Navigationsfelder

„Slideshow“, „Menü“, „Prev“ und „Next“ an-

steuern. Markieren Sie davon ein Feld und drücken Sie die ENTER Taste um die entspre-

chende Aktion auszuführen.

Slideshow — Setzt die Slideshow und Bildwiedergabe fort

Menü — Aktiviert eine Übersicht, wo Sie Informationen zum Beeinflussen der Slides-

how entnehmen können.

PREV — Zeigt die vorherige Seite der Vorschau an

NEXT — Zeigt die nächste Seite der Vorschau an

Die Vorschau beenden Sie mit der MENU Taste auf der Fernbedienung.

Suche

Drücken Sie während der Slideshow die TIME Taste, dann können Sie zu einem anderen

Bild springen, welches in der Reihenfolge später kommt. Geben Sie die Nummer ein, z.B.

500 und dann wird das 500te Bild geladen und die Slideshow startet von dem 500ten Bild

erneut.

Bild rotieren

Es gibt vier Transformationsmodi: „Umgekehrt”, „Gespiegelt“, „Links“ und „Rechts“: Diese

Funktionen können nur bei normaler Wiedergabe eines aktuellen Bildes verwendet werden

und werden automatisch abgebrochen, wenn ein neues Bild aufgerufen wird. Die

verschiedenen Transformationsmodi wählen Sie wie folgt mit den Pfeil-Navigationstasten

aus: Umgekehrt/Normal , Gespiegelt/Normal , Nach links drehen , Nach rechts

drehen.

HSD 8450 27

Abspielen

Musik-Dateien

Sie können mit Ihrem DVD-Player Musik

anhören, die auf den unterschiedlichen

Medien gespeichert ist. Die Musik auf der

Disk muss in komprimierter Form oder als

Audio-CD gespeichert sein. Legen Sie die

Deutsch

CD in das Diskfach oder verbinden Sie den

externen Speicher (USB/Speicherkarte).

Nachdem der Inhalt geladen ist, erscheint

ein Browser mit einer Dateien- oder

Ordnerübersicht auf dem Bildschirm.

Navigieren im Dateibrowser

Bewegen Sie den Cursor innerhalb der

Datei– und Ordneranzeige nach oben oder unten mit den Pfeiltasten OBEN/UNTEN.

Sie können in der Übersicht die nächste Seite mit Dateien anzeigen, in dem Sie die

RECHTE Pfeiltaste drücken. Mit den Pfeiltasten RECHTS und LINKS können Sie

immer zu der nächsten (RECHTS) bzw. vorherigen (LINKS) Seite blättern.

Wenn Sie die 10+-Taste im Dateibrowser drücken, können Sie direkt eine Nummer

eingeben, zum Beispiel 99. Dann spingt der DVD-Player zu dem 99. Eintrag in der

Dateien- oder Ornderstruktur. Haben Sie vorher mit der PROGRAM Taste eine

Dateiliste aller vorhandenen Dateien erstellt, dann wird das 99. Musikstück abgespielt.

Mit der PROGRAM Taste im Dateibrowser ändert sich die “normale” gemischte Datei–

und Ordnerübersicht zur alleinigen Dateiübersicht. Das bedeutet, in der alleinigen

Dateiübersicht werden alle vorhandenen Dateien aus allen Ordnern in einer einzigen

Liste angezeigt. Erneutes Drücken der PROGRAM Taste bewirkt wieder eine “normale”

Datei– und Ordnerübersicht.

Abspielen

Wählen Sie eine Musikdatei aus und drücken Sie PLAY- oder die ENTER-Taste. Die

Wiedergabe startet.

Pause

Möchten Sie das Abspielen kurzzeitig unterbrechen, drücken Sie die PAUSE-Taste.

Erneutes Drücken der PLAY Taste beendet den Pause-Modus.

Stopp

Die Wiedergabe kann durch das Drücken der STOP-Taste beendet werden.

ID3-Tags

Es werden keine ID3 Tags angezeigt.

Hinweis:

Bei Musikdateien mit kleinen Bitraten kann es vorkommen, dass die Zeitangabe der Laufzeit

und die Abspielgeschwindigkeit falsch sein. Diese falschen Informationen haben keinen

Einfluß auf die Wiedergabequalität.

28 HSD 8450

Abspielen

Musik-Dateien

Suche

Drücken Sie während der Slideshow die TIME Taste, dann können Sie zu einem anderen

Deutsch

Musik-Stück springen, welches in der Reihenfolge später kommt. Geben Sie eine Nummer

ein, zum Beispiel 100 und dann wird das 100. Musikstück gestartet.

MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 Video-Dateien

Der DVD Player kann Filmdateien in den

Formaten MPEG-1, MPEG-2 oder MPEG-4

abspielen , die auf einer CD-R gespeichert

sind. Legen Sie die CD in das Diskfach.

Nachdem die CD geladen ist, erscheint ein

Browser mit einer Dateien- oder

Ordnerübersicht auf dem Bildschirm.

Navigieren im Dateibrowser

Bewegen Sie den Cursor innerhalb der Datei– und Ordneranzeige nach oben oder

Unten mit den Pfeiltasten OBEN/UNTEN.

Sie können in der Übersicht die nächste Seite mit Dateien anzeigen, in dem Sie die

RECHTE Pfeiltaste drücken. Mit den Pfeiltasten RECHTS und LINKS können Sie

immer zu der nächsten (RECHTS) bzw. vorherigen (LINKS) Seite blättern.

Wenn Sie die 10+-Taste im Dateibrowser drücken, dann können Sie direkt eine

Nummer eingeben, z.B. 99. Dann spingt der DVD-Player zu dem 99. Eintrag in der

Dateien- oder Ornderstruktur. Haben Sie vorher mit der PROGRAM Taste eine

Dateiliste aller vorhandenen Dateien erstellt, dann wird das 99. Stück abgespielt.

Drücken Sie die PROGRAM Taste im Dateibrowser, ändert sich die

“normale”´gemischte Datei– und Ordnerübersicht zur alleinigen Dateiübersicht. Das

bedeutet, in der alleinigen Dateiübersicht werden alle vorhandenen Dateien aus allen

Ordnern in einer einzigen Liste angezeigt. Erneutes Drücken der PROGRAM Taste

bewirkt wieder eine “normale” Datei– und Ordnerübersicht.

Abspielen:

Legen Sie eine Disc ins Laufwerk und wählen Sie nach dem Laden des Inhaltes der Disc

eine Datei aus. Drücken Sie die PLAY- oder ENTER-Taste und dann startet die Wiederga-

be.

Stopp

Mit der STOP-Taste können Sie die Wiedergabe beendet.

HSD 8450 29

Abspielen

MPEG-1, MPEG-2 und MPEG-4 Video-Dateien

Bitte beachten Sie die folgenden Regeln:

1. Die Auflösung der Filmdateien sollten maximal 720x576 Pixel betragen.

2. Der Dateiname sollte nicht mehr als 10 Zeichen enthalten.

3. Falls ein Zeichen nicht richtig erkannt wird (z.B. Sonderzeichen), so erscheint an der

Stelle dieses „_“ Zeichen.

Deutsch

4. Falls bei MPEG-4 Dateien der Abstand der einzelnen I-Frames mehr als 30 Sekun-

den beträgt, dann kann es zu Störungen während des Abspielens kommen.

5. Bitte beachten Sie bei dem Erstellen der MPEG-4 Dateien, dass Video und Audio

nur mit der „interleave“ Option abgespielt werden können.

6. Dateien mit der Endung *.avi, *.mpg und *.mpeg werden angezeigt und ggf. abge-

spielt. Andere Formate sind unbekannt und werden ggf. auch nicht angezeigt.

7. Verschiedene MPEG-4 Codices werden unterstützt. Sie müssen/sollten nach dem

anerkannten Standard MPEG-4 Part 2 (MPEG-4 SP/ASP) erstellt worden sein. An-

dernfalls kann es zu Fehlern bei der Darstellung kommen.

8. Container Formate wie MKV, MP4 oder ähnliche werden nicht unterstützt.

9. Der Codec H.264 oder VC1 wird nicht unterstützt.

10. Unterstütze Audioformate in den MPEG-x Dateien sind:

MPEG-4: AC3, PCM, MP3, WMA

MPEG-1/2: MP2 / MPA

Sampling Frequenz: 8 - 48 kHz (MP3) oder 32 - 48 kHz (WMA)

Bitrate: 8 bis 320 kbps (MP3) oder 32—192 kbps (WMA)

Audiosprache

Falls eine MPEG-4 Videodatei zwei unterschiedliche Audiosprachen enthält, dann können

Sie mit der LANGUAGE-Taste zu der zweiten Audiosprache wechseln.

Untertitel

Für MPEG-4-Dateien steht diese Funktion in Kombination mit SRT-Untertiteldateien zur

Verfügung. Die Dateinamen sollten folgendermaßen beschaffen sein:

Movie.avi

Movie.eng.srt

Movie.ger.srt

Die Anzeige der Untertitel erfolgt automatisch, wenn entweder das Untertitelformat ode rdie

Notation (siehe oben) richtig ist. Drücken Sie die SUBTITLE Taste um entweder die Unterti-

tel zu wechseln oder um die Anzeige der Untertitel zu beenden.

Hinweise:

1. Folgende Untertitelformate können unterstützt werden: Sami (smi), Micro DVD

(sub), Subrip (srt) und Subviewer Version 2 (sub).

2. Falls die Untertitel nicht starten kann das entweder an dem falschen Format oder

dem falschen Dateinamen liegen.

30 HSD 8450

Abspielen

USB & Kartenleser

USB Anschluss

Wenn Sie den USB Anschluss benutzen möchten, stecken Sie einen USB Flashspeicher in

Deutsch

den USB Anschluss ein. Drücken Sie die USB/CARD Taste auf der Fernbedienung. Der

Inhalt des Speichers wird ausgelesen und in dem Dateibrowser angezeigt.

Hinweise:

1. Wenn eine Disk im Laufwerk eingelegt ist wechselt der DVD-Player nach dem Drü-

cken der USB/CARD Taste zu dem USB Anschluss.

2. Wenn keine Disk eingelegt, das Laufwerk geschlossen oder keine Speicherkarte

angeschlossen ist, dann wird der Inhalt des USB Speichers direkt ausgelesen. Sie

brauchen dann nicht die USB/CARD Taste zu drücken.

3. Entfernen Sie den USB Speicher erst dann, wenn das DVD Laufwerk aktiv ist. An-

dernfalls kann es zu einer Beschädigung des Mediums kommen.

Kartenleser

Wenn Sie den Kartenleser benutzen möchten, stecken Sie eine Speicherkarte in den Karten-

leser ein. Drücken Sie die USB/CARD Taste auf der Fernbedienung. Der Inhalt des Spei-

chers wird ausgelesen und in dem Dateibrowser angezeigt.

Hinweise:

1. Wenn eine Disk im Laufwerk eingelegt ist wechselt der DVD-Player nach dem Drü-

cken der USB/CARD Taste zu dem Kartenleser.

2. Wenn keine Disk eingelegt, das Laufwerk geschlossen oder keine USB Speicher

angeschlossen ist, dann wird der Inhalt des Speicherkarte direkt ausgelesen. Sie

brauchen dann nicht die USB/CARD Taste zu drücken.

3. Entfernen Sie den Speicherkarte erst dann, wenn das DVD Laufwerk aktiv ist. An-

dernfalls kann es zu einer Beschädigung des Mediums kommen.

Navigieren im Dateibrowser und Abspielfunktionen

Von USB Speicher oder von Speicherkarte stehen Ihnen die gleichen Optionen bei der

Navigation zur Verfügung. Es richtet sich nur nach dem Imhalt des Speichermediums, ob

nun Bilder, Musikdateien oder Videodateien vorliegen.

Unterstützte Formate von USB & Kartenleser

Sie können von USB Speichermedien die gleichen Formate abspielen wie von Disks. Dies

wären zum Beispiel JPEG, Musikdateien (kompremierte Formate) oder Videodateien

(MPEG-1, MPEG-2 oder MPEG-4 Format).

Unterstützte Medien

Der USB-Anschluss oder der Kartenleser unterstützen eine Reihe von unterschiedlichen

Größen bis zu 8 GB. Der Kartenleser kann Speicherkarten im Formfaktor SD, MMC oder MS

erkennen und lesen.

Hinweise USB Anschluss

Am USB Anschluss darf aufgrund von CE-Richtlinien nur ein USB-Stick

(Flashspeicher) angeschlossen werden.

HSD 8450 31