Blomberg KND 9950 X A+: 7 Empfehlungen zur Problemlösung
7 Empfehlungen zur Problemlösung: Blomberg KND 9950 X A+

7 Empfehlungen zur Problemlösung
Bitte arbeiten Sie diese Liste durch, bevor Sie den Kundendienst anrufen. Das kann Ihnen Zeit und
Geld sparen. In der Liste finden Sie häufiger auftretende Probleme, die nicht auf Verarbeitungs- oder
Materialfehler zurückzuführen sind. Nicht alle hier beschriebenen Funktionen sind bei jedem Modell
verfügbar.
Der Kühlschrank / Gefrierschrank arbeitet nicht.
• Ist der Kühlschrank / Gefrierschrank richtig angeschlossen?
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
• Ist die entsprechende Haussicherung herausgesprungen oder
durchgebrannt? Überprüfen Sie die Sicherung.
Kondensation an den Seitenwänden des Kühlbereiches. (Multizone, Kühlkontrolle und FlexiZone)
• Sehr geringe Umgebungstemperaturen. Häufiges Öffnen und
Schließen der Tür. Sehr feuchte Umgebung. Offene Lagerung von feuchten
Lebensmitteln. Tür nicht richtig geschlossen. Kühlere Thermostateinstellung
wählen.
• Türen kürzer geöffnet halten oder seltener öffnen.
• Offene Behälter abdecken oder mit einem geeigneten Material
einwickeln.
• Kondensation mit einem trockenen Tuch entfernen und überprüfen,
ob diese erneut auftritt.
Der Kompressor läuft nicht
• Eine Schutzschaltung stoppt den Kompressor bei kurzzeitigen
Unterbrechungen der Stromversorgung und wenn das Gerät zu oft und
schnell ein- und ausgeschaltet wird, da der Druck des Kühlmittels eine
Weile lang ausgeglichen werden muss. Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank
beginnt nach etwa sechs Minuten wieder zu arbeiten. Bitte wenden Sie sich
an den Kundendienst, falls Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank nach Ablauf
dieser Zeit nicht wieder zu arbeiten beginnt.
• Der Kühlschrank / Gefrierschrank taut ab. Dies ist bei einem
vollautomatisch abtauenden Kühlschrank / Gefrierschrank völlig normal.
Das Gerät taut von Zeit zu Zeit ab.
• Der Netzstecker ist nicht eingesteckt. Überprüfen Sie, ob das
Gerät richtig angeschlossen ist.
• Stimmen die Temperatureinstellungen?
• Eventuell ist der Strom ausgefallen.
Der Kühlschrank / Gefrierschrank arbeitet sehr intensiv oder über eine sehr lange Zeit.
23
DE

• Ihr neues Gerät ist vielleicht etwas breiter als sein Vorgänger. Dies
ist völlig normal. Große Kühlgeräte arbeiten oft längere Zeit.
• Die Umgebungstemperatur ist eventuell sehr hoch. Dies ist völlig
normal.
• Das Kühlgerät wurde möglicherweise erst vor kurzem in Betrieb
genommen oder mit Lebensmitteln gefüllt. Es kann einige Stunden länger
dauern, bis der Kühlschrank / Gefrierschrank seine Arbeitstemperatur
erreicht hat.
• Kurz zuvor wurden größere Mengen warmer Speisen im
Kühlschrank / Gefrierschrank eingelagert. Heiße Speisen führen dazu,
dass der Kühlschrank / Gefrierschrank etwas länger arbeiten muss, bis die
geeignete Temperatur zur sicheren Lagerung erreicht ist.
• Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit nicht richtig
geschlossen. Der Kühlschrank / Gefrierschrank muss länger arbeiten,
weil warme Luft in den Innenraum eingedrungen ist. Öffnen Sie die Türen
möglichst selten.
• Die Tür des Kühl- oder Tiefkühlbereichs war nur angelehnt.
Vergewissern Sie sich, dass die Türen richtig geschlossen wurden.
• Die Kühlschrank / Gefrierschranktemperatur ist sehr niedrig
eingestellt. Stellen Sie die Kühlschrank / Gefrierschranktemperatur höher
ein und warten Sie, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist.
• Die Türdichtungen von Kühl- oder Gefrierbereich sind verschmutzt,
verschlissen, beschädigt oder sitzen nicht richtig. Reinigen oder ersetzen
Sie die Dichtung. Beschädigte oder defekte Dichtungen führen dazu, dass
der Kühlschrank / Gefrierschrank länger arbeiten muss, um die Temperatur
halten zu können.
Die Temperatur im Tiefkühlbereich ist sehr niedrig, während die Termperatur im Kühlbereich normal
ist.
• Die Tiefkühltemperatur ist sehr niedrig eingestellt. Stellen Sie die
Gefrierfachtemperatur wärmer ein und prüfen Sie.
Die Temperatur im Kühlbereich ist sehr niedrig, während die Termperatur im Tiefkühlbereich normal
ist.
• Die Kühltemperatur ist eventuell sehr niedrig eingestellt. Stellen Sie
die Kühlbereichtemperatur wärmer ein und prüfen Sie.
Im Kühlbereich gelagerte Lebensmittel frieren ein.
• Die Kühltemperatur ist eventuell sehr niedrig eingestellt. Stellen Sie
die Kühlbereichtemperatur wärmer ein und prüfen Sie.
Die Temperatur im Kühl- oder Tiefkühlbereich ist sehr hoch.
24
DE

• Die Temperatur des Kühlbereichs ist eventuell sehr hoch
eingestellt. Die Einstellung des Kühlbereichs beeinflusst die Temperatur
im Tiefkühlbereich. Stellen Sie den Kühl- oder Tiefkühlbereich auf die
gewünschte Temperatur ein.
• Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit nicht richtig
geschlossen; weniger häufig öffnen.
• Die Tür wurde eventuell nicht richtig geschlossen; Tür richtig
schließen.
• Kurz zuvor wurden größere Mengen warmer Speisen im
Kühlschrank / Gefrierschrank eingelagert. Warten Sie, bis der Kühl- oder
Tiefkühlbereich die gewünschte Temperatur erreicht.
• Der Kühlschrank / Gefrierschrank war kurz zuvor von der
Stromversorgung getrennt. Ihr Kühlschrank / Gefrierschrank braucht einige
Zeit, um sich auf die gewünschte Temperatur abzukühlen.
Das Betriebsgeräusch nimmt zu, wenn der Kühlschrank / Gefrierschrank arbeitet.
• Das Leistungsverhalten des Kühlgerätes kann sich je nach
Umgebungstemperatur ändern. Dies ist völlig normal und keine
Fehlfunktion.
Vibrationen oder Betriebsgeräusche.
• Der Boden ist nicht eben oder nicht fest. Der Kühlschrank
/ Gefrierschrank wackelt, wenn er etwas bewegt wird. Achten Sie
darauf, dass der Boden eben ist und das Gewicht des Kühlschrank /
Gefrierschranks problemlos tragen kann.
• Das Geräusch kann durch auf dem Kühlschrank / Gefrierschrank
abgestellte Gegenstände entstehen. Nehmen Sie abgestellte Gegenstände
vom Kühlschrank / Gefrierschrank herunter.
Fließ- oder Spritzgeräusche sind zu hören.
• Aus technischen Gründen bewegen sich Flüssigkeiten und Gase
innerhalb des Gerätes. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.
Windähnliche Geräusche sind zu hören.
• Zum gleichmäßigen Kühlen werden Ventilatoren eingesetzt. Dies ist
völlig normal und keine Fehlfunktion.
Kondensation an den Kühlschrank / Gefrierschrankinnenflächen.
• Bei heißen und feuchten Wetterlagen tritt verstärkt Eisbildung und
Kondensation auf. Dies ist völlig normal und keine Fehlfunktion.
• Die Türen wurden eventuell nicht richtig geschlossen; Türen
komplett schließen.
• Türen wurden häufig geöffnet oder längere Zeit nicht richtig
geschlossen; weniger häufig öffnen.
Feuchtigkeit sammelt sich an der Außenseite des Kühlschrank / Gefrierschranks oder an den Türen.
• Eventuell herrscht hohe Luftfeuchtigkeit; dies ist je nach Wetterlage
völlig normal. Die Kondensation verschwindet, sobald die Feuchtigkeit
abnimmt.
25
DE

Unangenehmer Geruch im Kühlschrank / Gefrierschrankinnenraum.
• Das Innere des Kühlschrank / Gefrierschranks muss gereinigt
werden. Reinigen Sie das Innere des Kühlschrank / Gefrierschranks mit
einem Schwamm, den Sie mit lauwarmem oder kohlensäurehaltigem
Wasser angefeuchtet haben.
• Bestimmte Behälter oder Verpackungsmaterialien verursachen den
Geruch. Verwenden Sie andere Behälter oder Verpackungsmaterial einer
anderen Marke.
Die Tür wurde nicht richtig geschlossen.
• Lebensmittelpackungen verhindern eventuell das Schließen der Tür.
Entfernen Sie die Verpackungen, welche die Tür blockieren.
• Der Kühlschrank / Gefrierschrank steht nicht mit sämtlichen Füßen
fest auf dem Boden und schaukelt bei kleinen Bewegungen. Stellen Sie die
Höheneinstellschrauben ein.
• Der Boden ist nicht eben oder nicht stabil genug. Achten Sie
darauf, dass der Boden eben ist und das Gewicht des Kühlschrank /
Gefrierschranks problemlos tragen kann.
Das Gemüsefach klemmt.
• Die Lebensmittel berühren eventuell den oberen Teil der Schublade.
Ordnen Sie die Lebensmittel in der Schublade anders an.
26
DE

Veuillez d’abord lire la notice d’utilisation !
Chère cliente, cher client,
Nous espérons que votre produit, qui a été fabriqué dans des usines modernes et vérifié
au terme des procédures de contrôle de qualité les plus méticuleuses, vous aidera
efficacement.
Pour cette raison, nous vous conseillons de lire attentivement tout le manuel d’utilisation
de votre produit avant de vous en servir, et de le conserver ensuite pour une utilisation
ultérieure.
Le présent manuel
• Vous aidera à utiliser votre produit avec rapidité et sécurité.
• Lisez le manuel avant d’installer et de faire fonctionner votre produit.
• Respectez les instructions, notamment celles relatives à la sécurité.
• Conservez ce manuel dans un endroit facilement accessible car vous pouvez en avoir
besoin ultérieurement.
• En plus, lisez également les autres documents fournis avec votre produit.
Veuillez noter que ce manuel peut également être valide pour d’autres modèles.
Symboles et descriptions
Vous retrouverez les symboles suivants dans le présent manuel :
C Informations importantes ou astuces.
A Avertissement relatif aux conditions dangereuses pour la vie et la propriété.
B Avertissement relatif à la tension électrique.

TABLE DES MATIÈRES
1 Votre réfrigérateur 3
5 Utilisation du
réfrigérateur 11
Bandeau indicateur ..........................11
2 Précautions importantes
pour votre sécurité 4
Alarme d'ouverture de porte: ..........13
Utilisation prévue ...............................4
Casier à œufs ..................................13
Pour les appareils dotés d'une fontaine
Éclairage bleu ..................................13
à eau ; ...............................................6
Etagères coulissantes ......................14
Sécurité enfants .................................6
Compartiment Zone fraîche .............14
Avertissement HCA ...........................6
Distributeur et récipient de
Mesures d’économie d’énergie .......... 6
conservation de glaçons ..................15
Recommandations pour le
Bac à légumes ................................16
compartiment produits frais ...............7
Système de réfrigération Dual : ........17
Congélation des produits frais .........17
3 Installation 8
Recommandations concernant la
Points à prendre en compte lorsque
conservation des aliments congelés 18
vous transportez à nouveau votre
Disposition des denrées .................. 18
produit. ..............................................8
Informations concernant la
Avant de faire fonctionner votre
congélation ......................................18
réfrigérateur .......................................8
Mise au rebut de l’emballage .............9
6 Entretien et nettoyage 20
Mise au rebut de votre ancien
Protection des surfaces en
réfrigérateur .......................................9
plastique. ........................................20
Disposition et Installation ...................9
Réglage des pieds .............................9
7 Solutions recommandées
aux problèmes 21
Remplacement de la lampe ..............9
4 Préparation 10
FR
2
Оглавление
- 1 Your Refrigerator
- 2 Important Safety Warnings
- 3 Installation
- 4 Preparation
- 5 Using your refrigerator
- 6 Maintenance and cleaning
- 7 Recommended solutions for the problems
- 1 Ihr Kühlschrank/ Gefrierschrank
- 2 Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
- 3 Installation
- 4 Vorbereitung
- 5 Nutzung des Kühlschrank/ Gefrierschranks
- 6 Wartung und Reinigung
- 7 Empfehlungen zur Problemlösung
- 1 Votre réfrigérateur
- 2 Précautions importantes pour votre sécurité
- 3 Installation
- 4 Préparation
- 5 Utilisation du réfrigérateur
- 6 Entretien et nettoyage
- 7 Solutions recommandées aux problèmes
- 1 Uw koelkast
- 2 Belangrijke Veiligheidswaarschuwingen
- 3 Installatie
- 4 Voorbereiding
- 5 Gebruik van uw koelkast
- 6 Onderhoud en reiniging
- 7 Aanbevolen oplossingen voor problemen
- 1 Il frigorifero
- 2 Importanti avvertenze per la sicurezza
- 3 Installazione
- 4 Preparazione
- 5 Utilizzo del frigorifero
- 6 Manutenzione e pulizia
- 7 Soluzioni consigliate per i problemi
- 1 Холодильник
- 2 Важные указания по технике безопасности
- 3 Установка
- 4 Подготовка
- 5 Пользование холодильником
- 6 Обслуживание и чистка
- 7 Рекомендации по устранению неисправностей
- 1 Vaš hladnjak
- 2 Važna sigurnosna upozorenja
- * Izborni
- 3 Instalacija
- 4 Priprema
- 5 Uporaba vašeg hladnjaka
- 6 Održavanje i čišćenje
- 7 Preporučena rješenja za probleme
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 1
- 2
-
- 3
- 4
- 5
- 6