ASRock Z87E-ITX: 1 Einleitung

ASRock
Z87E-ITX

1 Einleitung: ASRock Z87E-ITX

1 Einleitung

Vielen Dank, dass Sie sich für das Z87E-ITX von ASRock entschieden haben – ein

zuverlässiges Motherboard, das konsequent unter der strengen Qualitätskontrolle

von ASRock hergestellt wurde. Es liefert ausgezeichnete Leistung mit robustem

Design, das ASRocks Streben nach Qualität und Besndigkeit erfüllt.

Da die technischen Daten des Motherboards sowie die BIOS-Soware aktualisiert

werden können, kann der Inhalt dieser Dokumentation ohne Ankündigung geändert

werden. Falls diese Anleitung irgendwelchen Änderungen unterliegt, wird die

aktualisierte Version ohne weitere Hinweise auf der ASRock-Webseite zur Verfügung

gestellt. Sollten Sie technische Hilfe in Bezug auf dieses Motherboard benötigen,

erhalten Sie auf unserer Webseite spezischen Informationen über das von Ihnen

verwendete Modell. Auch nden Sie eine aktuelle Liste unterstützter VGA-Karten und

Prozessoren auf der ASRock-Webseite: ASRock-Webseite http://www.asrock.com.

1.1 Lieferumfang

• ASRock Z87E-ITX-Motherboard (Mini-ITX-Formfaktor)

• ASRock Z87E-ITX-Schnellinstallationsanleitung

• ASRock Z87E-ITX-Support-CD

• 4 x Serial-ATA- (SATA) Datenkabel (optional)

• 1 x E/A-Blendenabschirmung

• 1 x 2,4-GHz-WLAN-Antenne von ASRock

• 1 x DVI-zu-D-Sub-Wandler

Deutsch

30

Z87E-IT X

1.2 Technische Daten

Plattform

• Mini-ITX-Formfaktor

• Premium Gold-Kondensatordesign (100 % in Japan gefertigt,

hochqualitative leitfähige Polymer-Kondensatoren)

TM

Prozessor

• Unterstützt Intel® Core

i7 / i5 / i3 / Xeon® / Pentium® /

Celeron® der 4. Generation im LGA1150-Paket

• Digipower-Design

• 6-Leistungsphasendesign

• DrMOS

®

• Unterstützt Intel

Turbo Boost 2.0-Technologie

®

• Unterstützt CPU mit freiem Multiplikator der Intel

K-Serie

®

Chipsatz

• Intel

Z87

Speicher

• Dualkanal-DDR3-Speichertechnologie

• 2 x DDR3-DIMM-Steckplätze

• Unterstützt DDR3 2933+(OC)/2800(OC)/2400(OC)/2133(

OC)/

1866(OC)/1600/1333/1066 non-ECC, ungepuerter Speicher

• Systemspeicher, max. Kapazität: 16GB

(siehe ACHTUNG)

®

• Unterstützt Intel

Extreme Memory Prole (XMP)1.3/1.2

Erweiterungs-

• 1 x PCI-Express 3.0-x16-Steckplatz

steckplatz

• 1 x Mini-PCI-Express-Steckplatz (halbe Größe): Für WiFi- +

BT-Modul

• 1 x mSATA/Mini-PCI-Express-Steckplatz (volle Größe):

Grakkarte

• Integrierte Intel® HD Graphics-Visualisierung und VGA-

Ausgänge können nur mit Prozessoren unterstützt werden,

die GPU-integriert sind.

• Unterstützt integrierte Intel® HD Graphics-Visualisierung:

Intel® Quick Sync Video mit AVC, MVC (S3D) und MPEG-2

TM

Full HW Encode1, Intel® InTru

3D, Intel® Clear Video HD

TM

Deutsch

Technology, Intel® Insider

, Intel® HD Graphics 4400/4600

• Pixel Shader 5.0, DirectX 11.1

• Max. geteilter Speicher: 1792 MB

31

• Drei VGA-Ausgangsoptionen: DVI-I, HDMI und DisplayPort

• Unterstützt drei Monitore

• Unterstützt HDMI Technologie mit maximaler Auösung

von 4K × 2K (4096 x 2304) bei 24 Hz

• Unterstützt DVI-I mit maximaler Auösung von 1920 x 1200

bei 60 Hz

• Unterstützt DisplayPort mit maximaler Auösung von 3840

x 2160 bei 60 Hz

• Unterstützt Auto-Lippensynchronizität, hohe Farbtiefe (12

bpc), xvYCC und HBR (Audio mit hoher Bitrate) mit HDMI

(konformer HDMI-Monitor erforderlich)

• Unterstützt HDCP-Funktion mit DVI-I-, HDMI- und

DisplayPort-Ports

• Unterstützt Blu-ray- (BD) (Full HD/1080p) / HD-DVD-

Wiedergabe mit DVI-I-, HDMI-, und DisplayPort-Ports

Audio

• 7.1-Kanal-HD-Audio mit Inhaltsschutz (Realtek ALC1150-

Audiocodec)

• Erstklassige Blu-ray-Audiounterstützung

• TI® NE5532 (unterstützt erstklassigen Headset-Verstärker mit

bis zu 600 Ohm)

• Unterstützt DTS Connect

LAN

• Gigabit LAN 10/100/1000 Mb/s

• Giga PHY Intel® I217V

• Unterstützt Intel® Remote Wake Technology

• Unterstützt Wake-On-LAN

• Unterstützt energieezientes Ethernet 802.3az

• Unterstützt PXE

Wireless LAN

• Unterstützt IEEE 802.11a/b/g/n/ac

• Unterstützt Dualband (2,4/5 GHz)

• Unterstützt High-Speed-Drahtlosverbindung bis 867 Mb/s

Deutsch

• 2 Antennen zur Unterstützung von Diversitätstechnologie 2

(senden) x 2 (empfangen)

• Unterstützt Bluetooth 4.0 / 3.0 + High-Speed, Klasse II

32

Z87E-IT X

Rückblende,

• 1 x PS/2-Maus-/Tastaturanschluss

E/A

• 1 x DVI-I-Port

• 1 x HDMI-Port

• 1 x DisplayPort

• 1 x Optischer SPDIF-Ausgang

• 1 x eSATA-Anschluss

• 2 x USB 2.0-Ports

• 4 x USB 3.0-Ports

• 1 x RJ-45-LAN-Port mit LED (Aktivität/Verbindung-LED

und Geschwindigkeit-LED)

• 1 x CMOS-löschen-Schalter

• HD-Audioanschluss: Hintere Lautsprecher / Zentral / Bass /

Line-in / Vorderer Lautsprecher /Mikrofon

Speicher

• 6 x SATA-III-6,0-Gb/s-Anschlüsse, unterstützt RAID (RAID

0, RAID 1, RAID 5, RAID 10, Intel Rapid Storage Technology

12 und Intel Smart Response Technology), NCQ, AHCI und

„Hot-Plugging“ (SATA3_5-Anschluss wird mit eSATA-Port

geteilt; SATA3_4-Anschluss wird mit mSATA/Mini-PCI-

Express-Steckplatz geteilt)

• 1 x eSATA-Anschluss, unterstützt NCQ, AHCI und „Hot-

Plugging“-Funktionen

• 1 x mSATA-6,0-Gb/s-Anschluss (Solid-State Drive-

Anschluss), unterstützt NCQ-, AHCI-Funktionen und Mini-

PCI-Express-Module in voller Größe

Anschluss

• 1 x Gehäuseeingri-Stileiste

• 1 x TPM-Stileiste

• 1 x CPU-Lüeranschluss (4-polig)

• 1 x Gehäuselüeranschluss (4-polig)

• 1 x 24-poliger ATX-Netzanschluss

• 1 x 8-poliger 12-V-Netzanschluss (hochdichter

Netzanschluss)

• 1 x Audioanschluss an Frontblende

• 2 x USB 2.0-Stileisten (unterstützt vier USB 2.0-Ports)

• 1 x USB 3.0-Stileiste (unterstützt zwei USB 3.0-Ports)

Deutsch

33

BIOS-

• 64-Mb-AMI-UEFI-Legal-BIOS mit Unterstützung

Funktion

mehrsprachiger grascher Benutzerschnittstellen

• ACPI 1.1-konforme Aufweckereignisse

• SMBIOS 2.3.1-Unterstützung

• CPU, DRAM, PCH 1,05 V, PCH 1,5 V /

Mehrfachspannungsanpassung

Support-CD

• Treiber, Dienstprogramme, Antivirensoware (Testversion),

CyberLink MediaEspresso 6.5-Testversion, Google Chrome

Browser und Toolbar, Start8, MeshCentral, Splashtop

Streamer, Intel® Extreme Tuning Utility (IXTU)

Hardware-

• CPU-/Gehäusetemperaturerkennung

überwachung

• CPU-/Gehäusetachometer

• Lautloser CPU-/Gehäuselüer (ermöglicht automatische

Anpassung der Geschwindigkeit des Gehäuselüers über die

CPU-Temperatur)

• CPU/Gehäuselüer-Mehrfachgeschwindigkeitssteuerung

• Spannungsüberwachung: +12 V, +5 V, +3,3 V, CPU Vcore

Betriebssystem

• Konform mit Microso® Windows® 8 / 8, 64 Bit / 7 / 7, 64 Bit

Zertizierungen

• FCC, CE, WHQL

• ErP/EuP ready (ErP/EuP ready-Netzteil erforderlich)

* Detaillierte Produktinformationen nden Sie auf unserer Webseite: http://www.asrock.com

Deutsch

34

Z87E-IT X

Bitte beachten Sie, dass mit einer Übertaktung, zu der die Anpassung von BIOS-

Einstellungen, die Anwendung der Untied Overclocking Technology oder die

Nutzung von Übertaktungswerkzeugen von Drittanbietern zählen, bestimmte

Risiken verbunden sind. Eine Übertaktung kann sich auf die Stabilität Ihres Systems

auswirken und sogar Komponenten und Geräte Ihres Systems bescdigen. Sie sollte

auf eigene Gefahr und eigene Kosten durchgeführt werden. Wir übernehmen keine

Verantwortung für mögliche Schäden, die durch eine Übertaktung verursacht wurden.

Aufgrund von Beschränkungen kann die Größe des tatsächlich für die Systemnutzung

reservierten Speichers unter Windows®-Betriebssystemen mit 32 Bit weniger als

4 GB betragen. Windows®-Betriebssysteme mit 64 Bit haben keine derartigen

Beschränkungen. Mit ASRock XFast RAM können Sie den Speicher einsetzen, den

Windows® nicht nutzen kann.

Deutsch

35

1.3 Jumpereinstellung

Die Abbildung zeigt, wie die Jumper eingestellt werden. Wenn die Jumper-Kappe

auf den Kontakten angebracht ist, ist der Jumper „kurzgeschlossen. Wenn keine

Jumper-Kappe auf den Kontakten angebracht ist, ist der Jumper „oen“.

CMOS-löschen-Jumper

Kurzgeschlossen: CMOS löschen

(CLRCMOS1)

Oen: Standard

2-poliger Jumper

(siehe S. 1, Nr. 14)

CLRCMOS1 ermöglicht Ihnen die Löschung der Daten im CMOS. Die Daten

im CMOS beinhaltet Systemeinrichtungsinformationen, wie Systemkennwort,

Datum, Zeit und Systemeinrichtungsparameter. Zum Löschen und Rücksetzen

der Systemparameter auf die Standardeinrichtung schalten Sie den Computer bitte

ab und ziehen das Netzkabel; schließen Sie dann die Kontakte an CLRCMOS1

3 Sekunden mit einer Jumper-Kappe kurz. Bitte denken Sie daran, die Jumper-

Kappe nach der CMOS-Löschung zu entfernen. Falls Sie den CMOS direkt nach

Abschluss der BIOS-Aktualisierung löschen müssen, starten Sie das System

zunächst; fahren Sie es dann vor der CMOS-Löschung herunter.

1. Der CMOS-löschen-Schalter hat dieselbe Funktion wie der CMOS-löschen-

Jumper.

2. Falls Sie den CMOS löschen, wird möglicherweise ein Gehäuseeingri

erkannt. Bitte passen Sie die BIOS-Option „Status löschen“ zur Löschung der

Aufzeichnung des vorherigen Gehäuseeingristatus an.

Deutsch

36

Z87E-IT X

1.4 Integrierte Stiftleisten und Anschlüsse

Systemblende-Stileiste

Verbinden Sie

GND RESET#

(9-polig, PANEL1)

Netzschalter, Reset-Taste

(siehe S. 1, Nr. 12)

und Systemstatusanzeige

am Gehäuse entsprechend

der nachstehenden

Pinbelegung mit dieser

Stileiste. Beachten Sie

vor Anschließen der

Kabel die positiven und

negativen Kontakte.

Deutsch

37

PWRBTN

Integrierte Stileisten und Anschlüsse sind KEINE Jumper. Bringen Sie KEINE

Jumper-Kappen an diesen Stileisten und Anschlüssen an. Durch Anbringen von

Jumper-Kappen an diesen Stileisten und Anschlüssen können Sie das Motherboard

dauerha beschädigen.

GND

#

GND

PLED-

HDLED-

PLED+

HDLED+

1

PWRBTN (Ein-/Austaste):

Mit der Ein-/Austaste an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Sie können die

Abschaltung Ihres Systems über die Ein-/Austaste kongurieren.

RESET (Reset-Taste):

Mit der Reset-Taste an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Starten Sie den

Computer über die Reset-Taste neu, wenn er abstürzt oder sich nicht normal neu

starten lässt.

PLED (Systembetrieb-LED):

Mit der Betriebsstatusanzeige an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Die LED

leuchtet, wenn das System läu. Die LED blinkt, wenn sich das System im S1/S3-

Ruhezustand bendet. Die LED ist aus, wenn sich das System im S4-Ruhezustand

bendet oder ausgeschaltet ist (S5).

HDLED (Festplattenaktivität-LED):

Mit der Festplattenaktivität-LED an der Frontblende des Gehäuses verbinden. Die

LED leuchtet, wenn die Festplatte Daten liest oder schreibt.

Das Design der Frontblende kann je nach Gehäuse variieren. Ein Frontblendenmodul

besteht hauptsächlich aus Ein-/Austaste, Reset-Taste, Betrieb-LED,

Festplattenaktivität-LED, Lautsprecher etc. Stellen Sie beim Anschließen Ihres

Frontblendenmoduls an diese Stileiste sicher, dass Kabel- und Pinbelegung richtig

abgestimmt sind.

Serial-ATA-III-

Diese sechs SATA-III-

Anschlüsse

Anschsse unterstützen

(SATA3_0:

SATA-Datenkabel für

siehe S. 1, Nr. 16)

interne Speichergeräte mit

(SATA3_1:

einer Datenübertragungs-

siehe S. 1, Nr. 15)

geschwindigkeit bis 6,0

(SATA3_2:

Gb/s. SATA3_5-Anschluss

siehe S. 1, Nr. 17)

wird mit eSATA-Port ge-

(SATA3_3:

teilt; SATA3_4-Anschluss

siehe S. 1, Nr. 9)

wird mit mSATA/Mini-

(SATA3_4:

PCIe-Steckplatz geteilt.

siehe S. 1, Nr. 8)

(SATA3_5:

siehe S. 1, Nr. 6)

USB 2.0-Stileisten

Neben zwei USB 2.0-Ports

(9-polig, USB_2_3)

an der E/A-Blende

(siehe S. 1, Nr. 21)

benden sich zwei

(9-polig, USB_4_5)

Stileisten an diesem

(siehe S. 1, Nr. 20)

Motherboard. Jede USB

2.0-Stileiste kann zwei

Ports unterstützen.

USB 3.0-Stileisten

Neben vier USB 3.0-Ports

(19-polig, USB3_5_6)

an der E/A-Blende

(siehe S. 1, Nr. 7)

bendet sich eine

Stileiste an diesem

Motherboard. Jede USB

3.0-Stileiste kann zwei

Ports unterstützen.

Deutsch

38

1

USB_PWR

USB_PWR

P-

P-

P+

P+

GNDGND

DUMMY

1

SATA3_5

SATA3_4

SATA3_3

SATA3_2

SATA3_1

SATA3_0

VbusVbus

Vbus

IntA_PB_SSRX-

IntA_PA_SSRX-

IntA_PB_SSRX+

IntA_PA_SSRX+

GND

GND

IntA_PB_SSTX-

IntA_PA_SSTX-

IntA_PB_SSTX+

IntA_PA_SSTX+

GND

GND

IntA_PB_D-

IntA_PA_D-

IntA_PB_D+

IntA_PA_D+

Dummy

Z87E-IT X

Audiostileiste

Diese Stileiste dient

GN D

OUT2_L

(Frontblende)

J_SENSE

dem Anschließen von

PRESENCE#

OUT2_R

(9-polig, HD_AUDIO1)

MIC_RET

MIC2_R

Audiogeräten an der

(siehe S. 1, Nr. 21)

Frontblende.

1

Gehäuselautsprechersti-

Bitte verbinden Sie den

leiste

Gehäuselautsprecher mit

(4-polig, SPEAKER1)

dieser Stileiste.

(siehe S. 1, Nr. 13)

Gehäuse- und

Bitte verbinden Sie die

Netzteileranschsse

erkabel mit den

(4-polig, CHA_FAN1)

Lüeranschlüssen; der

(siehe S. 1, Nr. 4)

schwarze Draht gehört

zum Erdungskontakt.

CPU-Lüeranschlüsse

Dieses Motherboard bietet

(4-polig, CPU_FAN1)

einen 4-poligen CPU-

(siehe S. 1, Nr. 1)

eranschluss (lautloser

er). Falls Sie einen

3-poligen CPU-Lüer

Deutsch

anschließen möchten,

verbinden Sie ihn bitte mit

Kontakt 1 bis 3.

39

OUT_RE

MIC2_L

T

+12V

GND

CPU_

FAN_SPEED_CONTROL

FAN_SPEED

1

+5V

DUMMY

DUMMY

SPEAKER

GN D

+ 12V

CPU_FAN_SPEED

FAN_SPEED_CONTRO

1

2

3

4

L

1. High Denition Audio unterstützt Anschlusserkennung, der Draht am Gehäuse

muss dazu jedoch HDA unterstützt. Bitte befolgen Sie zum Installieren Ihres

Systems die Anweisungen in unserer Anleitung und der Anleitung zum Gehäuse.

2. Wenn Sie ein AC’97-Audiopanel nutzen, installieren Sie es bitte anhand der

nachstehenden Schritte an der Audiostileiste (Frontblende):

A. Verbinden Sie Mic_IN (MIC) mit MIC2_L.

B. Verbinden Sie Audio_R (RIN) mit OUT2_R und Audio_L (LIN) mit OUT2_L.

C. Verbinden Sie Erde (GND) mit Erde (GND).

D. MIC_RET und OUT_RET sind nur für das HD-Audio-Panel vorgesehen. Sie

müssen Sie nicht mit dem AC’97-Audiopanel verbinden.

E. Rufen Sie zur Aktivierung des vorderen Mikrofons das „FrontMic

(Frontmikrofon)“-Register in der Realtek-Systemsteuerung auf und passen

„Recording Volume (Aufnahmelautstärke)“ an.

ATX-Netzanschluss

Dieses Motherboard

(24-polig, ATXPWR1)

bietet einen 24-poligen

(siehe S. 1, Nr. 5)

ATX-Netzanschluss.

Bitte schließen Sie es zur

Nutzung eines 20-poligen

ATX-Netzteils entlang

Kontakt 1 und Kontakt 13

an.

ATX-12-V-Netzanschluss

Dieses Motherboard

(8-polig, ATX12V1)

bietet einen 8-poligen

(siehe S. 1, Nr. 2)

ATX-12-V-Netzanschluss.

Bitte schließen Sie es zur

Nutzung eines 4-poligen

ATX-Netzteils entlang

Kontakt 1 und Kontakt 5

an.

Gehäuseeingri-

Dieses Motherboard unterstützt

Stileiste

die Gehäuse-oen-Erkennung,

(2-polig, CI1)

die erkennt, wenn die Gehäuse-

(siehe S. 1, Nr. 11)

abdeckung entfernt wurde. Diese

Funktion setzt ein Gehäuse mit

Gehäuseeingrierkennungsde-

sign voraus.

TPM-Stileiste

Dieser Anschluss unterstützt

(17-polig, TPMS1)

das Trusted Platform Module-

(siehe S. 1, Nr. 10)

(TPM) System, das Schlüssel,

digitale Zertikate, Kennwörter

und Daten sicher auewahren

Deutsch

kann. Ein TPM-System hil

zudem bei der Stärkung

der Netzwerksicherheit,

schützt digitale Identitäten

und gewährleistet die

Plattformintegrität.

40

5

8

12

24

1

13

1

4

1

Signal

GND

LFRAME#_L

1

GNDF_CLKRUN#

SERIRQ#

+3VSB

S_PWRDWN#

GND

LAD0_L

LAD1_L

+3V

LAD2_L

LAD3_L

TPM_RST#

TA_MAIN

SMB_CLK_MAIN

GND