Valera X-STYLE: qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungenzu vermeiden. •Wenn das Gerät in einem Badezimmer benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie es nicht mehrbenutzen, da die Nähe von Wasser auch beiausgeschaltetem Gerät eine Gefahr darstellt.

qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungenzu vermeiden. •Wenn das Gerät in einem Badezimmer benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie es nicht mehrbenutzen, da die Nähe von Wasser auch beiausgeschaltetem Gerät eine Gefahr darstellt.: Valera X-STYLE

background image

8

qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. •Wenn das Gerät in einem Badezimmer benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie es nicht mehr benutzen, da die Nähe von Wasser auch bei ausgeschaltetem Gerät eine Gefahr darstellt.

• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit Wechselstrom und prüfen Sie, dass die Versorgungsspannung

mit der auf dem Gerät angegebenen übereinstimmt.

• Tauchen Sie das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten.

• Legen Sie das Gerät nicht an einem Ort ab, von dem es in Wasser oder andere Flüssigkeiten fallen

könnte.

• Versuchen Sie nicht, ein in Wasser gefallenes Gerät wieder herauszunehmen, bevor Sie nicht den

Netzstecker gezogen haben!

• Legen Sie das eingeschaltete Gerät nicht auf wärmeempfindlichen Oberflächen ab.

• Ziehen Sie nach Gebrauch Ihres Gerätes stets den Netzstecker, wobei Sie nicht an der Geräteschnur

ziehen sollten.

• Ziehen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen aus der Steckdose.

• Lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie es weglegen und wickeln Sie niemals das Kabel um das

Gerät. Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, dass das Kabel nicht beschädigt ist.

• Vermeiden Sie, dass das Kabel mit noch heißen Metallteilen des Geräts in Berührung kommt.

• Verwenden Sie das Gerät stets auf trockenem Haar.

• Verwenden Sie das Gerät nicht für Perücken aus Kunsthaar.

• Verpackungsteile des Gerätes (Plastiktüten, Kartons, usw.) nicht in Reichweite von Kindern lassen. 

Sie stellen eine potentielle Gefahr dar.

• Dieses Gerät darf nur für solche Zwecke benutzt werden, für die es eigens entwickelt wurde. Jeder

bestimmungsfremde Gebrauch stellt eine potentielle Gefahr dar. Der Hersteller haftet nicht für durch

Missbrauch eventuell verursachte Schäden.

• Verwenden Sie keine Sprays, während das Gerät eingeschaltet ist.

• Halten Sie die Platten von Staub, Haarspray, Haargel usw. sauber.

• Strecken Sie das Kabel auf seine ganze Länge aus, da es sonst zu einer gefährlichen Überhitzung kommen kann.

GEBRAUCHSANLEITUNG

Komponenten - Abb. 1

1. Griff

2. Ein/Aus-Anzeige

3. Ein/Aus-Schalter

4. Zubehör-Entriegelungstasten

5. Verriegelung/Entriegelung Plattenöffnung

Ein- und Ausschaltung des Geräts

Zur Einschaltung des Geräts den Stecker in die Steckdose einschieben und den Schalter (Abb. 1, Bez. 3)

auf “I” stellen. Zu dessen Ausschaltung den Schalter (Abb. 1, Bez. 3) auf “0” stellen und den Stecker aus

der Steckdose ziehen. 

Vor der Nutzung das Gerät stets einige Minuten vorwärmen lassen.

Verriegelung/Entriegelung Plattenöffnung - Abb. 2

Auswechseln der Aufsätze - Abb. 3 - 4

Wechseln Sie den Aufsatz nur bei abgeschaltetem Gerät und gezogenem Netzstecker aus. Berühren Sie beim

Auswechseln nur die Kunststoffteile der Aufsätze. Vorsicht – die Metallteile können noch heiß sein!

1. Drücken Sie die Taste zum Entsperren (4) und ziehen Sie den Aufsatz vom Griff (1).

2. Stecken Sie den neuen Aufsatz auf den Griff (1) und drücken Sie, bis er einrastet.

Wichtig: Das Gerät nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet lassen.

Zum Ablegen des Geräts während des Betriebs des Eisens bezw. der Platte immer den dafür

bestimmten Sockel (9) verwenden.

NÜTZLICHE TIPPS 

• Dieses Gerät dient zum Stylen der Haare und verleiht ihnen geschmeidigen Glanz.

• Die besten Resultate erzielen Sie mit frisch gewaschenem und trockenem Haar. 

• Wenn Sie das Gerät die ersten Male benutzen, bearbeiten Sie am besten zunächst kleine Haarpartien.

• Das Resultat hängt von der Stärke und der Länge der Haare sowie der Einwirkzeit ab. Beginnen Sie mit

10-20 Sekunden.

• Die Benutzung des Gerätes ist wesentlich einfacher, wenn Sie mit der freien Hand das Ende des Aufsatzes

festhalten.

• Benutzen Sie die zur Geräteausstattung gehörenden Aufsätze wie unten beschrieben und wiederholen Sie

die Anwendung gegebenenfalls so oft, bis Sie das gewünschte Resultat erzielt haben.

• Lassen Sie das Haar abkühlen, bevor Sie es kämmen oder bürsten.

• Den Haarfestiger gleichmäßig auf die Haare sprühen, um die Dauer der Frisur zu erhöhen.

6. Heizplatten

7. Eisen / Platte

8. Gewellte Platten (kleine Wellen)

9. Absteller für Eisen bezw. Platte

00060549 int giu2013  11/06/2013  9.06  Pagina 8

background image

9

Das Symbol         auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als

normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von

elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten

Entsorgen dieses Produktes schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und

Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses

Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus, Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt

gekauft haben. 

1. Crimper mit Glätteplatten 

Ihr Haar muss vollkommen trocken sein, bevor Sie es mit den Glätteplatten behandeln. Nehmen Sie eine

Strähne und lassen diese von der Kopfhaut bis zu den Spitzen langsam und gleichmäßig durch die

Glätteplatten gleiten. Sie erzielen die besten Resultate, wenn Sie die Glätteplatten fest geschlossen halten.

Bei dickem, schwer zu formendem Haar empfiehlt es sich, die Platten länger einwirken zu lassen. Tipp:

Behandeln Sie das Haar nach jedem Arbeitsgang mit dem Finisher, von der Wurzel bis zu den Spitzen. 

2. Crimper mit Wellenplatte 

Achten Sie wie bei dem Haarglätter darauf, dass das Haar vollkommen trocken ist, bevor Sie den Crimper

einsetzen. Lassen Sie die Platten von den Wurzeln bis zu den Spitzen jeweils einige Sekunden auf jeden

Abschnitt einwirken. Um einen kontinuierlichen Welleneffekt zu erzielen, muss die Platte jeweils an der

letzten Welle des letzten Strähnenabschnitts ansetzen. Falls ein akzentuiertes Finish erwünscht ist, wird

das Styling keiner weiteren Behandlung unterzogen. Lockern Sie die Frisur mit den Fingerspitzen auf, um

eine weichere Wirkung zu erzielen, oder bürsten Sie das Haar, um der Frisur mehr Volumen zu verleihen.

3. Eisen / Platte 

Mit dem Eisen / der Platte erhält man lang- und kurzgewellte Locken, indem das Gerät wie ein Lockenstab

eingesetzt wird. Das Ende der Haarbüschels zwischen Zylinder und konkaver Platte einspannen. Das Gerät

drehen, sodass der Haarbüschel auf der gesamten Länge des Zylinders ohne Überschneidungen

aufgewickelt wird. Die Kompaktheit der Locken ist zum einen von der Kraft beim Aufwickeln des

Haarbüschels am Zylinder des Eisens, zum anderen von der Dauer der Behandlung abhängig. Nach Ablauf

der erforderlichen Zeit für die Frisur den Haarbüschel behutsam vom Eisen abwickeln. Um eine längere

Dauer der Locke zu gewährleisten, ist sie um einen Finger zu wickeln, bis die Haare abgekühlt sind.

Dieses Gerät kann auch als Haarglätter eingesetzt werden (siehe Punkt 1). Durch die besondere konkave

Form der größeren Platte sind Frisuren mit größerem Volumen und Sondereffekte möglich.

REINIGUNG UND PFLEGE

Ziehen Sie vor dem Reinigen des Geräts immer den Netzstecker!

Lassen Sie das Gerät und die benutzten Aufsätze abkühlen, bevor Sie sie reinigen.

Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch und tauchen Sie es niemals in Wasser oder andere

Flüssigkeiten!

Nehmen Sie die Aufsätze heraus und reinigen Sie sie.

Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen der europäischen Richtlinien 2004/108/EG,

2009/125/EG, 2006/95/EG und der Verordnung (EG) Nr. 1275/2008.

GARANTIEBEDINGUNGEN 

VALERA leistet für dieses Gerät – zusätzlich zu der gesetzlichen Gewährleistung des Händlers aus

Kaufvertrag – dem Endabnehmer gegenüber eine Garantie zu nachstehenden Bedingungen:

1. Für dieses Gerät gelten die Garantiebedingungen unseres Händlers im Verkaufsland. In der Schweiz

und in den Ländern, wo die europäische Verordnung 44/99/CE gilt, beträgt die Garantiezeit 24 Monate

bei privatem Gebrauch und 12 Monate bei gewerblichem oder einem solchen gleichzusetzenden

Gebrauch. Die Garantiezeit beginnt am Kauftag des Gerätes, der durch die ausgefüllte Garantiekarte

oder einen sonstigen Kaufbeleg nachzuweisen ist.

2. Die Garantie wird nur bei Vorlage der Garantiekarte oder eines Kaufbeleges geleistet.

3. Die Garantieleistung umfasst die Behebung aller innerhalb der Garantiezeit auftretenden Mängel des

Gerätes, die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen. Die Behebung der Mängel kann

nach unserer Wahl durch Instandsetzung oder durch Umtausch des Gerätes erfolgen. Nicht unter Garantie

fallen Mängel oder Schäden, die durch nicht vorschriftsmässigen elektrischen Anschluss, durch

unsachgemässe Handhabung sowie durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung entstanden sind.

4. Weitere Ansprüche irgendwelcher Art, insbesondere solche auf Ersatz ausserhalb des Gerätes

entstandener Schäden, sind – soweit die Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist –

ausgeschlossen.

5. Die Garantieleistungen werden ohne Berechnung durchgeführt; sie bewirken weder eine Verlängerung

noch einen Neubeginn der Garantiezeit.

6. Diese Garantie erlischt bei Eingriff nicht autorisierter Stellen.

Sollten Sie die Garantie in Anspruch nehmen müssen, dann senden Sie bitte das defekte Gerät gut verpackt

an eine unserer autorisierten Service-Stellen. Vergessen Sie nicht, unbedingt die Garantiekarte und/oder den

Kaufbeleg beizufügen, da ohne diese keine Garantieleistung erfolgen kann.

VALERA ist eine eingetragene Schutzmarke der Ligo Electric S.A. - Schweiz

00060549 int giu2013  11/06/2013  9.06  Pagina 9

Оглавление