Valera CONTOUR X CERAMIC: • Nach dem Gebrauch muss das Gerät stets ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen werden. Ziehen Sieden Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose . • Ziehen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen aus der Steckdose. • Dieses Gerät wurde ausschließlich für das Schneiden von Bart-, Nasen- und Ohrenhaaren entwickelt. Jede andereVerwendung gilt als unsachgemäß und ist daher alsgefährlich einzustufen. Der Hersteller haftet nicht füreventuelle Schäden, die auf eine unsachgemäße oderfehlerhafte Verwendung zurückzuführen sind. • Die Verpackungselemente des Geräts (Plastikbeutel, Kartons usw.) dürfen nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrtwerden, da sie eine potentielle Gefahrenquelle darstellen. • Das Gerät keinen Temperaturen unter 0 °C oder über 40 °C aussetzen. Direkte oder länger anhaltendeSonneneinstrahlung muss vermieden werden. • Das Gerät nicht in feuchten Räumen und/oder in nassem Zustand aufladen. • Das Gerät ist mit einer NiMH-Batterie ausgestattet. Akkus und Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. GebenSie diese bitte bei den öffentlichen Sammelstellen ab. • Schieben Sie das mit dem Schneidkopf für Nasen- und Ohrenhaare bestückte Gerät nicht mit Gewalt in dieNasenlöcher oder in die Ohren, sondern führen Sie nurvorsichtig die Metallspitze des Schneidkopfes (1) ein. • Die Batterie von einem Fachmann oder bei einem Behandlungs- und Verwertungszentrum entfernen lassen. • Die Batterie nicht übermäßiger Feuchtigkeit aussetzen oder mit Flüssigkeiten in Kontakt bringen. • Die Batterie in einem angemessenen Sicherheitsabstand von Magnetfeldern, Wärmequellen und offenen Flammen halten. • Gefahr von Kratz- oder Schnittwunden. Beschädigte Kämme, Klingensätze oder Schneidköpfe für Nasen- und Ohrenhaareauf keinen Fall benutzen, sondern sofort auswechseln, umVerletzungen der Haut, der Nase oder der Ohren zuvermeiden. • Wird das Gerät mit dem Klingensatz ohne Aufsteckkämme benutzt, ist sorgfältig darauf zu achten, dass die Haut nichtverletzt wird.

• Nach dem Gebrauch muss das Gerät stets ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen werden. Ziehen Sieden Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose . • Ziehen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen aus der Steckdose. • Dieses Gerät wurde ausschließlich für das Schneiden von Bart-, Nasen- und Ohrenhaaren entwickelt. Jede andereVerwendung gilt als unsachgemäß und ist daher alsgefährlich einzustufen. Der Hersteller haftet nicht füreventuelle Schäden, die auf eine unsachgemäße oderfehlerhafte Verwendung zurückzuführen sind. • Die Verpackungselemente des Geräts (Plastikbeutel, Kartons usw.) dürfen nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrtwerden, da sie eine potentielle Gefahrenquelle darstellen. • Das Gerät keinen Temperaturen unter 0 °C oder über 40 °C aussetzen. Direkte oder länger anhaltendeSonneneinstrahlung muss vermieden werden. • Das Gerät nicht in feuchten Räumen und/oder in nassem Zustand aufladen. • Das Gerät ist mit einer NiMH-Batterie ausgestattet. Akkus und Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. GebenSie diese bitte bei den öffentlichen Sammelstellen ab. • Schieben Sie das mit dem Schneidkopf für Nasen- und Ohrenhaare bestückte Gerät nicht mit Gewalt in dieNasenlöcher oder in die Ohren, sondern führen Sie nurvorsichtig die Metallspitze des Schneidkopfes (1) ein. • Die Batterie von einem Fachmann oder bei einem Behandlungs- und Verwertungszentrum entfernen lassen. • Die Batterie nicht übermäßiger Feuchtigkeit aussetzen oder mit Flüssigkeiten in Kontakt bringen. • Die Batterie in einem angemessenen Sicherheitsabstand von Magnetfeldern, Wärmequellen und offenen Flammen halten. • Gefahr von Kratz- oder Schnittwunden. Beschädigte Kämme, Klingensätze oder Schneidköpfe für Nasen- und Ohrenhaareauf keinen Fall benutzen, sondern sofort auswechseln, umVerletzungen der Haut, der Nase oder der Ohren zuvermeiden. • Wird das Gerät mit dem Klingensatz ohne Aufsteckkämme benutzt, ist sorgfältig darauf zu achten, dass die Haut nichtverletzt wird.: Valera CONTOUR X CERAMIC

background image

11

• Nach dem Gebrauch muss das Gerät stets ausgeschaltet und der Stecker aus der Steckdose gezogen werden. Ziehen Sie den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose . • Ziehen Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen aus der Steckdose. • Dieses Gerät wurde ausschließlich für das Schneiden von Bart-, Nasen- und Ohrenhaaren entwickelt. Jede andere Verwendung gilt als unsachgemäß und ist daher als gefährlich einzustufen.  Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden, die auf eine unsachgemäße oder fehlerhafte Verwendung zurückzuführen sind. • Die Verpackungselemente des Geräts (Plastikbeutel, Kartons usw.) dürfen nicht in Reichweite von Kindern aufbewahrt werden, da sie eine potentielle Gefahrenquelle darstellen. • Das Gerät keinen Temperaturen unter 0 °C oder über 40 °C aussetzen. Direkte oder länger anhaltende Sonneneinstrahlung muss vermieden werden. • Das Gerät nicht in feuchten Räumen und/oder in nassem Zustand aufladen. • Das Gerät ist mit einer NiMH-Batterie ausgestattet. Akkus und Batterien dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Geben Sie diese bitte bei den öffentlichen Sammelstellen ab.  • Schieben Sie das mit dem Schneidkopf für Nasen- und Ohrenhaare bestückte Gerät nicht mit Gewalt in die Nasenlöcher oder in die Ohren, sondern führen Sie nur vorsichtig die Metallspitze des Schneidkopfes (1) ein. • Die Batterie von einem Fachmann oder bei einem Behandlungs- und Verwertungszentrum entfernen lassen. • Die Batterie nicht übermäßiger Feuchtigkeit aussetzen oder mit Flüssigkeiten in Kontakt bringen. • Die Batterie in einem angemessenen Sicherheitsabstand von Magnetfeldern, Wärmequellen und offenen Flammen halten. • Gefahr von Kratz- oder Schnittwunden. Beschädigte Kämme, Klingensätze oder Schneidköpfe für Nasen- und Ohrenhaare auf keinen Fall benutzen, sondern sofort auswechseln, um Verletzungen der Haut, der Nase oder der Ohren zu vermeiden. • Wird das Gerät mit dem Klingensatz ohne Aufsteckkämme benutzt, ist sorgfältig darauf zu achten, dass die Haut nicht verletzt wird.

00060458 int_nov2014:00060458 interno  01/12/2014  10.51  Pagina 11

background image

12

GEBRAUCH DES GERÄT

BESTANDTEILE

1 Bartschneider

2 Schneidkopf mit 

Keramikklingensatz für Bart

3 Schalter 0-1

4 Ladeanzeige: leuchtet nicht, wenn das Gerät 

nicht auf der Halterung steht, leuchtet rot, 

wenn das Gerät aufgeladen wird, grün,

wenn es aufgeladen ist

5 Ladekontakte Halterung/Gerät

6 Halterung

7 Anschluss für Ladegerät

8 Verstellbarer Kamm mit 5 Positionen

EIN- UND AUSSCHALTEN DES GERÄTES

Zum Einschalten des Gerätes den Schalter (Abb. 1 - Pos.3) je nach gewünschter Schneidgeschwindigkeit auf 1,

zum Ausschalten den Schalter wieder auf 0 stellen.

AUFLADEN DER BATTERIE

Anmerkung.: Das Ladekontrolllämpchen (Abb.1 Pos.4) funktioniert mit einem Timer, der das rote Licht 12 Stunden

lang eingeschaltet hält und danach auf grün umschaltet. Bei einer Unterbrechung des Ladevorganges wird daher

auch die Zeitzählung abgebrochen und nullgesetzt. Berücksichtigen Sie dies beim Aufladen des Gerätes.

• Vor dem Erstgebrauch des Gerätes muss die Batterie 12 Stunden lang aufgeladen werden. Alle weiteren Male das

Gerät stets mindestens 8 Stunden aufladen.

• Lassen Sie das Gerät nicht länger  als 24 Stunden aufladen, um die  Lebensdauer des Akkus nicht zu verkürzen.

• Entladen Sie den Akku alle zwei Monate vollständig und laden Sie ihn dann wieder auf. Damit tragen Sie dazu

bei, dass der Akku lange hält.

• Das Gerät über den Schalter (Abb.1 - Pos.3) ausschalten. 

• Die Batterieladung erfolgt nur bei ausgeschaltetem Gerät.

• Verbinden Sie den Transformator mit der Gerätehalterung (Abb.1 - Pos.6), indem Sie den Stecker in den

Anschluss auf der Halterung (Abb.1 - Pos.7) stecken und das Gerät darauf abstellen.

• Den Transformator an die Steckdose anschließen.

• Während des Ladevorgangs schaltet sich die Ladekontrollleuchte ein (Abb.1 - Pos.4).

• Die Batterie nur aufladen, wenn die Geräteleistung merklich abnimmt. 

• Mit vollständig aufgeladener Batterie kann das Gerät 30 Minuten ohne Netzversorgung betrieben werden.

VERSTELLBARER KAMM

Der Aufsteckkamm kann mit der Kammeinstellung (Abb.1 Pos.16) auf 5 verschiedene Positionen (Abb.2) und damit

5 verschiedene Schnittlängen eingestellt werden. 

Die einzelnen Schnittlängen (2 mm, 4 mm, 6 mm, 8 mm und 10 mm) können Sie auf der Anzeige (Abb.1 Pos.17)

ablesen.

Zum Abnehmen des Aufsteckkamms heben Sie den kleinen Hebel auf der Rückseite  (Abb.3) an; ohne Kamm

beträgt die Schnittlänge 1 mm.

Zum Aufstecken des Kamms positionieren Sie den vorderen Teil korrekt  (Abb.4 - A) und drücken danach auf

den rückwärtigen Teil (B).

GEBRAUCH DER GERÄTEKÖPFE

Zur Geräteausstattung gehören 4 verschiedene Köpfe.

• Schneidkopf mit Keramikklingensatz für den Bart (Abb.1 Pos.2) - Die Keramikklinge zeichnet sich durch höhere

Leistungen und eine längere Lebensdauer aus als Stahlklingen und muss darüber hinaus auch nicht geölt

werden. Mit diesem Schneidkopf können Sie den Bart zusammen mit dem Aufsteckkamm auf die gewünschte

Länge zuschneiden.

• Schneidkopf für Nase und Ohren (fig.1 rif.11) - Mit Edelstahlklinge für mehr Präzision und Handlichkeit. Zum

Entfernen unerwünschter Haare.

• Schneidkopf zum Fassonieren der Konturen (Abb.1 Pos.12) - Mit Edelstahlklinge zum Fassonieren der Konturen

von Schnauzbärten, Bart und Koteletten.

• Rasierkopf (Abb.1 Pos.13) - Mit Edelstahlklinge extraschmal für mehr Handlichkeit beim Rasieren.

KERAMIK KLINGEN

Der Scherkopf mit Keramik Klingen garantiert auf lange Zeit einen perfekten Schnitt.

EINSETZEN UND ABNAHME DES FÜHRUNGSKAMMS

• Das Gerät ausschalten.

• Drehen Sie den Kopf um 45° gegen den Uhrzeigersinn (Abb.5) und ziehen Sie ihn ab.

• Zum Aufsetzen setzen Sie den Kopf um 45° zum Gerät gedreht auf und drehen ihn dann in seine ursprüngliche

Position (Abb.6).

WET & DRY-GERÄT

• Dieses mit einem Akku betriebene Gerät ist so gebaut, dass Sie es auch unter der Dusche benutzen können.

Allerdings müssen Sie es wieder trocknen, bevor Sie es auf die Halterung stecken.

9

Ladegerät

10

Schnurrbartkamm

11

Schneidkopf für Nasen- und Ohrenhaare

12

Schneidkopf zum Fassonieren der Konturen

13

Rasierkopf

14

Reinigungspinsel

15

Schmieröl

16

Einstellung des Kamms mit 5 Positionen

17

Anzeige der Kammeinstellung

18

Schere

00060458 int_nov2014:00060458 interno  01/12/2014  10.51  Pagina 12

background image

13

SCHNEIDTIPPS

• Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des gewünschten Schnittes Ihre Gesichtsform und den Haarwuchs.

• Wir empfehlen Ihnen, zum Kürzen von Bart und Schnauzbart zuerst mit einer großen Aufsteckkammeinstellung

zu beginnen und erst danach gegebenenfalls auf eine kleinere Einstellung umzustellen. Damit Sie immer gepflegt

aussehen, sollten Sie nicht vergessen, Ihren Bart ein Mal pro Woche nachzuschneiden.

• Fassonieren Sie die Konturen mit dem Klingensatz (Abb.1 Pos.12) und perfektionieren Sie den Schnitt zum

Schluss mit dem Rasierkopf (Abb.1 Pos.13). Unerwünschte Haare in den Ohren oder der Nase kürzen Sie mit

dem Schneidkopf für Nase und Ohren (Abb.1 Pos.11).

• Für ein besseres Resultat können Sie Bart bzw. Schauzbart anfeuchten (nicht nass machen) und der natürlichen

Wuchsrichtung folgend kämmen.

• Schneiden Sie von unten nach oben. Beginnen Sie am Unterkiefer und arbeiten Sie sich allmählich zu den

Ohren hin vor.

REINIGUNG UND WARTUNG

Reinigung und Wartung sind nach jedem Gebrauch durchzuführen.

• Wartungs- oder Austauscharbeiten jeder Art stets nur bei AUSGESCHALTETEM und vom Netzteil getrennten

Gerät ausführen.

• Das Gerät nicht in Wasser tauchen!

• Nehmen Sie den Rasierkopf (Abb.7) nach jedem Gebrauch ab und säubern Sie das Innere mit dem Pinsel

(Abb.1 Pos.14).

• Das Gerätegehäuse mit einem weichen, eventuell leicht feuchten Tuch reinigen. Keinesfalls Lösemittel oder

Scheuermittel verwenden!

• Den Schneidkopf (Abb.5) abnehmen und den Sitz des innenliegenden Motorzapfens regelmäßig ölen.

• Falls nach längerem Gebrauch und trotz ordnungsgemäßer Reinigung und Ölung die Schneidleistung des

Gerätes nachlässt, muss der Schneidkopf ersetzt werden.

• Die Edelstahlklingen des Fassonierkopfes (Abb.1 Pos.12) und des Schneidkopfes für Nasen- und Ohrhaare

(Abb.1 Pos.11) müssen regelmäßig geölt werden.

• Der Keramik-Klingensatz braucht nicht geölt zu werden.

• Nach der Pflege/dem Ölen den Kopf wieder auf das Gerät setzen (Abb.6). 

ENTSORGUNG

• Das Gerät muss entsprechend den Umweltschutzvorschriften entsorgt werden.

Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen der europäischen Richtlinien 2004/108/EG, 2006/95/EG,

2009/125/EG, und der Verordnung (EG) Nr. 278/2009.

GARANTIEBEDINGUNGEN 

VALERA leistet für dieses Gerät – zusätzlich zu der gesetzlichen Gewährleistung des Händlers aus Kaufvertrag -

dem Endabnehmer gegenüber eine Garantie zu nachstehenden Bedingungen:

1. Für dieses Gerät gelten die Garantiebedingungen unseres Händlers im Verkaufsland. In der Schweiz und in den

Ländern, wo die europäische Verordnung 44/99/CE gilt, beträgt die Garantiezeit 24 Monate bei privatem

Gebrauch und 12 Monate bei gewerblichem oder einem solchen gleichzusetzenden Gebrauch. Die Garantiezeit

beginnt am Kauftag des Gerätes, der durch die ausgefüllte Garantiekarte oder einen sonstigen Kaufbeleg

nachzuweisen ist.

2. Die Garantie wird nur bei Vorlage der Garantiekarte oder eines Kaufbeleges geleistet.

3. Die Garantieleistung umfasst die Behebung aller innerhalb der Garantiezeit auftretenden Mängel des Gerätes,

die nachweislich auf Material- oder Fertigungsfehlern beruhen. Die Behebung der Mängel kann nach unserer

Wahl durch Instandsetzung oder durch Umtausch des Gerätes erfolgen. Nicht unter Garantie fallen Mängel

oder Schäden, die durch nicht vorschriftsmässigen elektrischen Anschluss, durch unsachgemässe

Handhabung sowie durch Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung entstanden sind.

4. Weitere Ansprüche irgendwelcher Art, insbesondere solche auf Ersatz ausserhalb des Gerätes entstandener

Schäden, sind - soweit die Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen.

5. Die Garantieleistungen werden ohne Berechnung durchgeführt; sie bewirken weder eine Verlängerung noch

einen Neubeginn der Garantiezeit.

6. Diese Garantie erlischt bei Eingriff nicht autorisierter Stellen.

Sollten Sie die Garantie in Anspruch nehmen müssen, dann senden Sie bitte das defekte Gerät gut verpackt an

eine unserer autorisierten Service-Stellen. Vergessen Sie nicht, unbedingt die Garantiekarte und/oder den

Kaufbeleg beizufügen, da ohne diese keine Garantieleistung erfolgen kann.

Das Symbol         auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als nor-

maler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und

elektronischen Geräten abgegeben werden muss. Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produktes

schützen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt und Gesundheit werden durch falsches

Entsorgen gefährdet. Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten Sie von Ihrem Rathaus,

Ihrer Müllabfuhr oder dem Geschäft, in dem Sie das Produkt gekauft haben. 

VALERA ist eine eingetragene Schutzmarke der Ligo Electric S.A. - Schweiz

00060458 int_nov2014:00060458 interno  01/12/2014  10.51  Pagina 13

Оглавление