Rotel RKB-2100: Signalanschlüsse

Signalanschlüsse: Rotel RKB-2100

background image

36

RKB-2100   Stereo-Endstufe

lich zu einer Überhitzung führt, aktiviert. In 

sehr seltenen Fällen können Lautsprecher mit 

einer extrem niedrigen Impedanz die Schutz-

schaltung aktivieren.

Signalanschlüsse

Die RKB-2100 verfügt über unsymmetrische 

Cinch-Eingänge, wie sie an jedem hochwer-

tigen Audiogerät zu finden sind. Darüber hi-

naus befinden sich an der Geräterückseite 

SIGNAL OUTPUT LINK-Anschlüsse, die das 

Eingangssignal unverändert zu einer ande-

ren Audiokomponente leiten.

Cinch-Eingänge 

Siehe Abbildung 2

Diese Cinch-Eingänge akzeptieren Audiosi-

gnale von Vorverstärkern bzw. Surround-Pro-

zessoren. Verwenden Sie hochwertige Ver-

bindungskabel, um eine erstklassige Klang-

qualität zu gewährleisten.

Verbinden Sie den Ausgang des linken Ka-

nals Ihres Vorverstärkers mit dem Anschluss 

LEFT INPUT an der RKB-2100. Schließen Sie 

den rechten Kanal Ihres Vorverstärkers an 

den Anschluss RIGHT INPUT an.

Pegelsteller 

Über die beiden an der Gerätefront befind-

lichen Steller (einer pro Kanal) können die 

Pegel eingestellt und auf diese Weise an die 

anderen Komponenten im System angepasst 

werden. Über den mit L gekennzeichneten 

Steller wird der Pegel des linken Kanals ver-

ändert, über den mit R gekennzeichneten 

Steller der des rechten Kanals.

Drehen Sie die Pegelsteller mit einem kleinen 

Schlitzschraubendreher im Uhrzeigersinn, um 

den Pegel zu erhöhen und gegen den Uhrzei-

gersinn, um den Pegel zu reduzieren.

Sie können die Einstellung der Pegelsteller 

vereinfachen, indem Sie die beiliegenden 

Lautstärkeknöpfe vorsichtig auf die Pegel-

steller drücken. Möchten Sie ein unbeabsich-

tigtes Verstellen verhindern, so bringen Sie 

die beiliegenden Gummikappen an, um die 

Lautstärkesteller zu verdecken.

Signal Output Link 

Über diese beiden Cinch-Ausgänge können 

die Eingangssignale unverändert zu einer 

anderen Audiokomponente geleitet werden.  

So kann z.B. eine zusätzliche Endstufe zum 

Betrieb eines zweiten Lautsprecherpaares 

angeschlossen werden. Jedes EINGANGS-

SIGNAL steht auch an diesen LINK-Ausgän-

gen zur Verfügung.

Lautsprecher

Die RKB-2100 verfügt über zwei Paar Laut-

sprecheranschlussklemmen (ein Paar für je-

den Kanal).

Auswahl der Lautsprecher

Die nominale Impedanz des(der) an die 

RKB-2100 angeschlossenen Lautsprechers 

(Lautsprecher) sollte mindestens 4 Ohm be-

tragen. Lassen Sie beim Betrieb mehrerer 

parallel geschalteter Lautsprecherpaare ei-

nige Vorsicht walten, da sich die effektive, 

vom Verstärker wahrgenommene Impedanz 

verringert. Beim Betrieb von zwei Paar 8-

Ohm-Lautsprechern beispielsweise beträgt 

die Last für den Verstärker 4 Ohm. Werden 

mehrere parallel geschaltete Lautsprecher 

angeschlossen, empfehlen wir, Lautsprecher 

mit einer nominalen Impedanz von mindes-

tens 8 Ohm einzusetzen.

Auswahl der   Lautsprecherkabel

Verbinden Sie die RKB-2100 und die Laut-

sprecher über ein isoliertes, zweiadriges 

Kabel.  Aufbau und Qualität des Kabels 

können hörbare Effekte auf die Musikwie-

dergabe haben. Standard-„Klingeldraht“ 

wird funktionieren, jedoch können vor allem 

bei größeren Kabellängen Leistungsverluste 

und eine ungleichmäßige Wiedergabe des 

Frequenzspektrums das Ergebnis sein. All-

gemein gilt, dass Kabel mit größerem Quer-

schnitt eine verbesserte Wiedergabequalität 

gewährleisten. Für höchste Wiedergabequa-

lität sollten Sie die Benutzung von speziellen, 

hochwertigen Lautsprecherkabeln erwägen. 

Ihr autorisierter Rotel-Fachmann wird Ihnen 

bei der Auswahl dieser Lautsprecherkabel 

gerne weiterhelfen.

Polarität und Phasenabgleich

Die Polarität – die positive/negative Ausrich-

tung der Anschlüsse – muss für jede Lautspre-

cher-/Verstärkerverbindung phasengleich 

sein. Wird die Polarität einer Verbindung 

irrtümlicherweise umgekehrt, führt dies zu ei-

nem unausgewogenen Klangbild mit schwa-

chen Bässen.

Die Kabel sind zur Identifizierung gekenn-

zeichnet. So kann die Isolationsschicht eines 

Leiters gerippt oder ein Leiter mit einem Strei-

fen markiert sein. Das Kabel kann verschie-

denfarbige Leiter (Kupfer und Silber) besitzen 

und von einer transparenten Isolationsschicht 

umgeben sein. Bei anderen Kabeln wird die 

Polaritätsangabe auf die Isolationsschicht ge-

druckt. Unterscheiden Sie zwischen positiven 

und negativen Leitern. Achten Sie beim An-

schluss an Lautsprecher und Verstärker auf 

die gleiche Polung.

Anschließen der   Lautsprecher 

Siehe Abbildung 2

Die RKB-2100 verfügt an der Rückseite über 

ein Paar farbig gekennzeichnete Anschluss-

klemmen pro Kanal. Der Kennzeichnung 

oberhalb der Schraubklemmen können Sie 

entnehmen, wie die Lautsprecher anzuschlie-

ßen sind. An diese Anschlussklemmen kön-

nen blanke Drähte oder Kabelschuhe ange-

schlossen werden.