IMP Pumps GHN(M)(D)basic(auto) & SANbasic 40-100 flanges: D
D: IMP Pumps GHN(M)(D)basic(auto) & SANbasic 40-100 flanges

- AlleAnschlussleitungenmüssensoangebrachtwerden,dassSieinkeinemFallin
KontaktmitderRohrleitungund/oderdemHydraulikgehäuseder Pumpeund/oder
dem Motorgehäuse kommen.
- Die Spannungsart des Netzes muss mit den Angaben auf dem Typenschild
übereinstimmen.
- NetzseitigeSicherung:sieheTypenschild.
- Pumpe/SystemgemäßgeltenderVorschriftenerden.
5.2.1 Netzanschluss
DieAnschließungderPumpenmussnachdemSchaltplan(Abb.3),deranderUnterseite
desMotordeckelsabgebildetist,erfolgen.ZuerstmussderobereDeckelabgeschraubt
werden(Abb.1–Pos.2).
D
Abb.3
6. inbetriebnahMe
6.1 Befüllen und Entlüften
BeiPumpendesTyps GHN(basic,auto),GHND(basic,auto),GHNMD(basic,auto),
GHNMD (basic, auto) liegt der Rotor im Wasser, in besonderen wassergeschmierten
Lagern. Darum muss vor der Inbetriebnahme die Pumpe mit Wasser gefüllt und
entlüftetwerden.ZurEntlüftungderPumpenwirddieSchraubeaufderHinterseitedes
Elektromotors(Abb.1-Pos.5)herausgeschraubt.AusderSpaltezwischenderMotorwelle
unddemLagerströmtLuftheraus.WennWasserheraustropft,schließensiedieVentile
aufderAnsaug-undDruckseitederPumpeundstartensiediePumpe.Dieeingebaute
Anzeige zeigt ein Drehen der Pumpenachse in die falsche Richtung mit mehrfachen
BlinkendesrotenLichtesan.
AuchdieAnzeigeandererFehleristüberBlinkkombinationen,diesieausderunteren
Tabelle entnehmen können, ermöglicht. Fehlercodes werden durch das Blinken der
roten Kontrolllampe angezeigt. Der Blinkfolge folgt eine längere Pause, die Zahl der
BlinkzeichenzwischenzweiPausenistderFehlercode.
Abhängend von den Betriebsbedingungen der Pumpe bzw. des Systems
(Fördermediumtemperatur)kanndiePumpesehrheißwerden.
Gefahr vor Verbrennungen beim Berühren der Pumpe!
6.2 Einstellung der Geschwindigkeit bei Pumpentypen GHN,GHND,
GHNM, GHNMD ( basic )
JedePumpekannBereichevondreihydraulischenCharakteristikenabdecken.Umdaszu
erreichen, hat sie einen Elektromotor mit drei verschiedenen Drehzahlen eingebaut. Um
gewünschteCharakteristikbzw.Geschwindigkeitauszuwählen, hat die Pumpe
-24-
Оглавление
- GHN, GHNM (basic, auto) GHND, GHNMD (basic, auto)
- SLO
- 1. Splošno
- SLO
- 4. Opis proizvoda SLO
- SLO
- SLO
- SLO
- 8. Napake, vzroki in njihovo odpravljanje SLO
- GB
- 1. General information
- GB
- 4. product deScription
- GB
- GB
- GB
- 8. errorS and troubleShooting
- D
- 1. allgeMein
- D
- 4. produktbeSchreibung
- D
- D
- D
- 8. Störungen, urSachen und behebung
- I
- 1. generale
- I
- 4. deScrizione del prodotto
- I
- I
- I
- 8. difetti, cauSe e riparazione
- RU
- 1. Общие данные
- RU
- 4. Описание изделия
- RU
- RU
- RU 7. ОбслУживание/ сервиснОе ОбслУживание
- 8. непОладки: причины и их Устранение
- CZ
- 1. Všeobecné informace
- CZ
- 4. Popis výrobku
- CZ
- CZ 6. Spouštění
- CZ 7. Údržba / servis
- 8. Poruchy a jejich řešení
- CRO
- 1. Općenito
- CRO
- 4. opiS proizvoda
- CRO
- 6. upuštanje crpke
- 7. Održavanje / servisiranje
- CRO
- SRB
- 1. Splošno
- SRB
- 4. opiS proizvoda
- SRB
- 6. puštanje puMpe
- 7. Održavanje / servisiranje
- 8. greške, uzroci i njihovo odklanjanje
- HUN
- 1. Általános
- HUN
- 4. A berendezés leírása
- HUN
- 6. Üzembe helyezés
- 7. Karbantartás / szerviz
- 8. Zavarok, okok és megszüntetésük
- BOL
- 1. ОснОвна инфОрмация
- BOL 3. tранспОрт и съхранение
- 4. Описание на прОдУкта
- BOL
- 6. включване
- 7. пОддръжка / сервиз
- 8. грешки и Отстраняване на неизправнОсти
- ROM
- 1. infOrMaţii Generale
- 3. transPOrt şi dePOzitare
- 4. deScrierea produSului
- ROM
- 6. Punerea în funcţiune
- 7. întreţinere / service
- 8. erOri şi dePanare
- PL
- 1. Ogólne informacje
- 3. Transport i przechowywanie
- 4. Opis produktu
- PL
- 6. Uruchomienie
- 7. Obsługa / serwis
- 8. Błędy i rozwiązywanie problemów
- DISTRIBUTOR LIST / SEZNAM POSLOVNIH PARTNERJEV