IMP Pumps GHN(M)(D)basic(auto) & SANbasic 40-100 flanges: D

D: IMP Pumps GHN(M)(D)basic(auto) & SANbasic 40-100 flanges

D

5.1.1 Isolierung der Pumpe in Kühl-/Klimaanlagen

Beim Betreiben der Pumpen in Kühlsystemen, wenn das Hydraulikgehäuse isoliert

werdensoll,mussamObjekteinediffuseIsolierungdesHydraulikgehäuseserfolgen.

ACHTUNG!

DasHydraulikgehäusederPumpedarfnurbiszumSpaltzwischendemMotorunddem

Hydraulikgehäuseisoliertwerden.ÖffnungenzurKondensatableitungausdemStatorraum

müssenimmerfreibleiben,dassgleichegiltfürdenEinsatzderPumpeinHeizsystemen,

wenneineWärmeisolierungdesHydraulikgehäusesvorgenommenwird(Abb.1,2,Pos.

15).DasElektromotorgehäuse,indemsichÖffnungenzurKondensatableitungbenden,

darfnieisoliertwerden!

Abb.1Abb.2

5.2 Elektroanschluss

Die Pumpen GHN (basic, auto), GHND (basic, auto) haben einen

Drehstrommotor,deraneineWechselspannung3~400V,50Hzangeschlossen

wird.DiePumpendesTypsGHNM(basic,auto),GHNMD(basic,auto)arbeiten

miteinemEinphasenmotor1x230V,50Hz.

Der Motor ist intern mit einem Bimetallschalter geschützt. Im Falle einer

ÜberhitzungschaltetderElektromotor,mittelseingebauterThermosicherung,ab.

Eine Schutzvorrichtung zur Trennung aller Pole vom Netz muss

in die Elektroinstallation, gemäß der jeweils geltenden nationalen

Installationsvorschriften,eingebautsein.

AlsSchutzvorrichtungsinddieMotorschutzschalterIskraMISMS25,Schrack

ALEAu.Ä.geeignet.

Der Einspeiseleiter wird über die Einführung M20 (Abb.1 – Pos.7)

angeschlossen.

-23-

Оглавление