IMP Pumps GHN(M)(D)basic(auto) & SANbasic 40-100 flanges: D
D: IMP Pumps GHN(M)(D)basic(auto) & SANbasic 40-100 flanges

einenKnopf Knopf(Abb.1,Pos.4),mitdemmanzwischendenGeschwindigkeiten
wählt. Einstellung der Geschwindigkeiten bei Pumpentypen GHN,GHND, GHNM, GHNMD
( auto ) kannaufKnopfdruck manuell bei der Geschwindigkeit
und automatisch in oder InbeidenFällenfunktioniertdiePumpeabhängigvon
demDurchlaufbeidenGeschwindigkeiten automatisch.BeidemNachtregime
istnochMediumtemperaturberücksichtigtundwenndieMediumtemperaturfällt,schaltet
die Pumpe in die Geschwindigkeit Fall(>10°C)oderGeschwindigkeitum Fall(>
20°C)ungeachtetaufDurchlauf.WenndieMediumtemperaturum>20°Csteigt,istwieder
dieFunktionsweiseinVerbindungmitDurchlaufermöglicht.DieseFunktionsweiseistfür
dieSystememitThermoventilenundSystemegeeignet,indenendieSystemtemperatur
inderNachtfällt.
D
Geschwindigkeit 3
Geschwindigkeit 2
Geschwindigkeit 1
7. inStandhaltung / Wartung
Vor Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten muss die Pumpe vom elektrischen
Netz getrennt werden. Unautorisierten Personen muss ein unkontrollierter
erneuterAnschlussandaselektrischeNetzunmöglichgemachtwerden.
Wenn das System mit hohen Wassertemperaturen und Drucken arbeitet,
lassensiediePumpezuerstabkühlen.Verbrennungsgefahr!
DiePumpensind,unternormalenBedingungen,füreinenmehrjährigenwartungsfreien
Betriebausgelegt.
Im Fall von längeren Betriebsunterbrechungen kann es zum Blockieren der Pumpe
kommen.
ZumDeblockierenverwendensiefolgendeVorgehensweise:
DiePumpeausschalten,VentileanderDruck-undAnsaugseitederPumpeschließen,
Entlüftungsschraubeausschrauben,einenSchraubenzieher(Abb.1-Pos.5)indenSchlitz
aufderWellesteckenunddiesesolangedrehen,bisskeinWiderstandmehrfühlbarist.
DanachwiederdieEntlüftungsschraubeeinschrauben.
DasGerätistnichtgeeignetfürdenBetriebdurchPersonen(einschließlichKinder)mit
vermindertenphysischen,Sinnes-undMentalfähigkeitenodermitmangelndenKönnen
undWissen,außerunterAufsichtvon,fürihreSicherheit,bevollmächtigtenPersonen.
UmSpielenmitdemGerätzuvermeiden,müssendieKinderunterAufsichtsein.
Bei Ersatzteilbestellungen müssen alle Daten vom Typenschild der Pumpe angeführt
werden.
ANMERKUNG: DIE PUMPE AUF DER GESCHWINDIGKEITSEINSTELLUNG (3) ENTLÜFTEN
UND INBETRIEBNEHMEN .
-25-
Оглавление
- GHN, GHNM (basic, auto) GHND, GHNMD (basic, auto)
- SLO
- 1. Splošno
- SLO
- 4. Opis proizvoda SLO
- SLO
- SLO
- SLO
- 8. Napake, vzroki in njihovo odpravljanje SLO
- GB
- 1. General information
- GB
- 4. product deScription
- GB
- GB
- GB
- 8. errorS and troubleShooting
- D
- 1. allgeMein
- D
- 4. produktbeSchreibung
- D
- D
- D
- 8. Störungen, urSachen und behebung
- I
- 1. generale
- I
- 4. deScrizione del prodotto
- I
- I
- I
- 8. difetti, cauSe e riparazione
- RU
- 1. Общие данные
- RU
- 4. Описание изделия
- RU
- RU
- RU 7. ОбслУживание/ сервиснОе ОбслУживание
- 8. непОладки: причины и их Устранение
- CZ
- 1. Všeobecné informace
- CZ
- 4. Popis výrobku
- CZ
- CZ 6. Spouštění
- CZ 7. Údržba / servis
- 8. Poruchy a jejich řešení
- CRO
- 1. Općenito
- CRO
- 4. opiS proizvoda
- CRO
- 6. upuštanje crpke
- 7. Održavanje / servisiranje
- CRO
- SRB
- 1. Splošno
- SRB
- 4. opiS proizvoda
- SRB
- 6. puštanje puMpe
- 7. Održavanje / servisiranje
- 8. greške, uzroci i njihovo odklanjanje
- HUN
- 1. Általános
- HUN
- 4. A berendezés leírása
- HUN
- 6. Üzembe helyezés
- 7. Karbantartás / szerviz
- 8. Zavarok, okok és megszüntetésük
- BOL
- 1. ОснОвна инфОрмация
- BOL 3. tранспОрт и съхранение
- 4. Описание на прОдУкта
- BOL
- 6. включване
- 7. пОддръжка / сервиз
- 8. грешки и Отстраняване на неизправнОсти
- ROM
- 1. infOrMaţii Generale
- 3. transPOrt şi dePOzitare
- 4. deScrierea produSului
- ROM
- 6. Punerea în funcţiune
- 7. întreţinere / service
- 8. erOri şi dePanare
- PL
- 1. Ogólne informacje
- 3. Transport i przechowywanie
- 4. Opis produktu
- PL
- 6. Uruchomienie
- 7. Obsługa / serwis
- 8. Błędy i rozwiązywanie problemów
- DISTRIBUTOR LIST / SEZNAM POSLOVNIH PARTNERJEV