Flowserve Selfacting pressure regulator: DE

DE: Flowserve Selfacting pressure regulator

12

IstdasVentilmitderRohrleitungverbunden,erfolgt:

DE

• beiArbeitstemperaturenunter 100 °CundFlüssigkeiten,das

EntlüftendesAntriebsanderoberenEntlüftungsschraube.Bei

DämpfenundGasenistdasDruckminder-/Überströmventil

nachHerstellungderAnschlüssebetriebsbereit.

• bei Arbeitstemperaturen über 100 °C wird durch den

Füllstutzen des Vorlagegefäßes bei geöneter seitlicher

EntlüftungsschraubeamAntriebsolangeWassereingefüllt,

bis es dort ohne Luftblasen austritt. Entlüftungsschraube

schließenundWasserbis35mmunterdieFüllstutzenoberkante

nachfüllen. Nach Verschließen der Einfüllönung ist das

Druckminder-/Überströmventilbetriebsbereit.

• Beanspruchung kontinuierlich auf die Betriebsparameter

steigern.

Das plötzliche Aussetzen des Ventils gegen den vollen Betriebsdruck und

Betriebstemperatur kann zu Spannungsrissen führen !

• Nach der ersten Belastung (Probelauf), im drucklosen

und abgekühlten Zustand, die Schraubverbindungen der

dichtenden Bauteile, bei Bedarf, gleichmäßig über Kreuz

nachziehen.

• ÜbermäßighoheSchallpegelundVibrationenwährenddes

BetriebesdeutenaufkritischeBetriebsbedingungenhinund

sindunbedingtzuvermeiden.

Unzulässiger Dauerbetrieb von Ventilen in kritischen Betriebsbedingungen kann

zu Beschädigungen führen, da diese nicht dafür ausgelegt sind !

• Untypisch häuges An- und Abfahren von Anlagen

vermeiden.

Während des An-, Abfahrbetriebes kommt es erfahrungsgemäß häug zu

kritischen Betriebsbedingungen, die das Ventil beschädigen können !

• FeststoanteileimBetriebsmediumvermeiden.

Feststoanteile können das Ventil beschädigen, dies lässt sich durch den Einbau

eines geeigneten Schmutzfängers verhindern !

Bei Beschädigungen des Stellventils und Zubehörs, sowie bei Personenschäden,

die sich auf die Nichtbeachtung der Warnhinweise zurückführen lassen, wie auch

Transportschäden und zweckfremde Verwendung (Trittleiter, etc.), erlischt die

Gewährleistung und Haftung des Herstellers !

3. Wartung

DE

Wartungstätigkeit Wartungsintervall

SichtprüfungaufVerschmutzung

bzw.Korrosionsschäden

periodisch

gegebenenfallsbeheben

ansonstensindkeineWartungstätigkeiten

-

notwendig–wartungsfrei

4. Reparatur Bei Mängeln oder Störungen, wozu der Kundendienst oder

Vertragspartner laut u.a. Maßnahmen zu kontaktieren ist,

erlischt die Gewährleistung und Haftung des Herstellers,

fallsdiese beim Auftreten von Mangel oderStörungnicht in

Anspruchgenommenwerden.FallsderKundedieReparatur

selbstvornimmtsinddieseBedienungsanleitung,diejeweiligen

Demontage- / Montageanleitungen entsprechend strikt und

sachgemäßzubefolgen.InjedemFallsindoriginalErsatzteile

zuverwenden.

Stellventile sind Druckbehälter !

Jedes unsachgemäße Önen von Antrieb oder Armatur

kann Ihre Gesundheit gefährden !

13