Flowserve Selfacting pressure regulator: DE

DE: Flowserve Selfacting pressure regulator

Nichtübereinstimmung kann zu erhöhtem Verschleiß, Undichtheit und je nach

Ausführung, zum Verreiben führen !

DE

Wenn sich ein waagrechter Einbau unter Berücksichtigung der bestehenden

Einbausituation nicht umgehen lässt, wenden Sie sich an den Herstellen !

• Ist vor und nach dem Ventileinbauort eine entsprechende

Beruhigungsstreckevorhanden?

Nichtübereinstimmung kann zu kritischen Betriebsbedingungen führen und

unzulässige Schallpegel und Vibrationen verursachen !

• IsteinentsprechenderPotentialausgleichvorhanden?

Unzulässige elektrische Ausgleichsströme über das Ventil und den

Membranantrieb können diese statisch Auaden und zu elektrischen Entladungen

führen !

In explosionsgefährdeten Bereichen dürfen nur geeignete

Ventile unter Berücksichtigung der zulässigen Gruppe,

GerätekategorieundTemperaturklassenachRichtlinie94/9/EG

(ATEX)eingesetztwerden!

Einbauempfehlung EinerfolgreicherEinsatzderselbsttätigenReglerhängt

unmittelbarmitdergeeignetenGestaltungderEinbausituation

zusammen.WirempfehlendieangegebenenRichtwerteeinzuhalten,dadasFunktionieren

derselbsttätigenReglerwesentlichvonderBerücksichtigungderphysikalischenMöglichkeiten

abhängt.AbweichungenkönnenzuerheblichenRegelabweichungenführen,inGrenzfällen

ist mit einem teuren Umbau der Rohrleitung zu rechnen. Die physikalischen Prozesse

könnenimEinzelfalljedocheinAbweichenvondenRichtwertenzulassen,setzenjedoch

SystemkenntnissevorausunderforderndieausdrücklicheZustimmungdesHerstellers.

Physikalische Voraussetzungen

• SelbsttätigeReglerdieserBauartsindinersterLiniefürWasserdampf,

Dämpfe und Gase einsetzbar. Bedingt für neutrale Flüssigkeiten, da

dieAnströmungdesKegelsinSchließrichtungerfolgtundesbeieiner

Auslastungunterca.20%zu„Hämmern“inSchließnähekommenkann.

• RealistischesStellverhältnisvon1 : 10

• Bei Betriebstemperaturen über 100 °C ist zum Schutz der Membrane

gegenÜberhitzungeinWasservorlagegefäß notwendig!

• UmReibungsverluste,Verschleiß,DruckstößeundStrömungsgeräusche

inNormgrenzenzuhalten,dürfendieAustrittsgeschwindigkeiten,bei

Dämpfen und Gasenvon70 m/s

Flüssigkeiten und Nassdampfvon8 m/s

9