ASRock Fatal1ty 990FX Professional – страница 3
Инструкция к Материнской Плате ASRock Fatal1ty 990FX Professional

41
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
2.15 Untied Overclocking Technology
This motherboard supports Untied Overclocking Technology, which means during
overclocking, FSB enjoys better margin due to
fi
xed PCI / PCIE buses. Before you
enable Untied Overclocking function, please enter “Overclock Mode” option of UEFI
setup to set the selection from [Auto] to [Manual]. Therefore, CPU FSB is untied
during overclocking, but PCI / PCIE buses are in the
fi
xed mode so that FSB can
operate under a more stable overclocking environment.
Please refer to the warning on page 10 for the possible overclocking risk
before you apply Untied Overclocking Technology.
STEP 1: Set up UEFI.
A.Enter UEFI SETUP UTILITY Advanced screen Storage Con
fi
guration.
B.Set the “SATA Mode” option to [IDE]. (For SATA3_1 to SATA3_6 ports.)
Set the option “Marvell SATA3 Operation Mode” to [IDE]. (For eSATA3 ports.)
STEP 2: Install Windows
®
7 / 7 64-bit / Vista
TM
/ Vista
TM
64-bit OS on your sys-
tem.
Using SATA3 HDDs without NCQ and Hot Plug functions (IDE mode)
2.14.2 Installing Windows
®
7 / 7 64-bit / Vista
TM
/ Vista
TM
64-bit
Without RAID Functions
If you want to install Windows
®
7 / 7 64-bit / Vista
TM
/ Vista
TM
64-bit on your SATA3
HDDs without RAID functions, please follow below steps.
Using SATA3 HDDs with NCQ and Hot Plug functions (AHCI mode)
STEP 1: Set up UEFI.
A.Enter UEFI SETUP UTILITY Advanced screen Storage Con
fi
guration.
B.Set the “SATA Mode” option to [AHCI]. (For SATA3_1 to SATA3_6 ports.)
Set the option “Marvell SATA3 Operation Mode” to [AHCI]. (For eSATA3 ports.)
STEP 2: Install Windows
®
7 / 7 64-bit / Vista
TM
/ Vista
TM
64-bit OS on your
system.
English

42
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
English
2.16
Teaming Function Operation Guide
Dual LAN with Teaming function enabled on this motherboard allows two single
connections to act as one single connection for twice the transmission bandwidth,
making data transmission more effective and improving the quality of transmission
of distant images. Fault tolerance on the dual LAN network prevents network
downtime by transferring the workload from a failed port to a working port.
The speed of transmission is subject to the actual network environment
or status even with Teaming enabled.
Before setting up Teaming function, please make sure if your Switch (or Router)
could support Teaming (IEEE 802.3ad Link Aggregation) function. Then, please
refer to following steps to set up Teaming function.
1. Install Teaming driver from the following path of motherboard Support CD:
32-bit:
.. \Drivers\LAN\Broadcom\Win7-64_Win7_Vista64_Vista_XP64_
XP(v14.8.4.1)\BACS\IA32
64-bit:
.. \Drivers\LAN\Broadcom\Win7-64_Win7_Vista64_Vista_XP64_
XP(v14.8.4.1)\BACS\x64
(This is a special driver for Teaming function only. If you don't want to use
Teaming, please install the LAN driver provided by our support CD link.)
2. From the
Teams
menu, select
Create Team
, or right-click one of the devices in
the “Unassigned Adapters” section and select
Create a Team
. This option is not
available if there are no devices listed in the “Unassigned Adapters” sections,
which means all adapters are already assigned to teams.
3. Click
Expert Mode
.
* If you want to always use Expert Mode to create a team, click Default to Expert
Mode on next start.

43
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
English
4. Click the
Create Team
tab.
* The
Create Team
tab appears only if there are teamable adapters available.
5. Click the
Team Name
fi eld to enter a team name.
6. Click the
Team Type
fi eld to select a team type.
7. Assign any available adapter or adapters to the team by selecting the adapter
from the
Load Balance Members
list. There must be at least one adapter
selected in the
Load Balance Members
list.
8. You can assign any other available adapter to be a standby member by selecting
it from the
Standby Member
list.
* There must be at least one Broadcom network adapter assigned to the team.
The Large Send Offl oad (LSO), Checksum Offl oad (CO), and RSS indicate if
the LSO, CO, and/or RSS properties are supported for the team. The LSO, CO,
and RSS properties are enabled for a team only when all of the members
support and are confi gured for the feature.
* Adding a network adapter to a team where its driver is disabled may negatively
affect the offl oading capabilities of the team. This may have an impact on the
team’s performance. Therefore, it is recommended that only driver-enabled
network adapters be added as members to a team.

44
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
English
9. Type the value for
Team MTU
.
10. Click
Create
to save the team information.
11. Repeat steps 5. through 10. to defi ne additional teams. As teams are defi ned,
they can be selected from the team list, but they have not yet been created.
Click the
Preview
tab to view the team structure before applying the changes.
12. Click
Apply/Exit
to create all the teams you have defi ned and exit the Manage
Teams window.
13. Click
Yes
when the message is displayed indicating that the network connection
will be temporarily interrupted.
* The team name cannot exceed 39 characters, cannot begin with spaces, and
cannot contain any of the following characters: & \ / : * ? < > |
* Team names must be unique. If you attempt to use a team name more than
once, an error message is displayed indicating that the name already exists.
* The maximum number of team members is 8.
* When team confi guration has been correctly performed, a virtual team adapter
driver is created for each confi gured team.
* If you disable a virtual team and later want to reenable it, you must fi rst disable
and reenable all team members before you reenable the virtual team.
* When you create Generic Trunking and Link Aggregation teams, you cannot
designate a standby member. Standby members work only with Smart Load
Balancing and Failover and SLB (Auto-Fallback Disable) types of teams.
* For an SLB (Auto-Fallback Disable) team, to restore traffi c to the load
balance members from the standby member, click the Fallback button on the
Team Properties tab.
* When confi guring an SLB team, although connecting team members to a hub
is supported for testing, it is recommended to connect team members to a
switch.
* Not all network adapters made by others are supported or fully certifi ed for
teaming.

45
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
English
14. Confi gure the team IP address.
a. From
Control Panel
, double-click
Network Connections
.
b. Right-click the name of the team to be confi gured, and then click
Properties
.
c. On the
General
tab, click
Internet Protocol (TCP/IP)
, and then click
Properties
.
d. Confi gure the IP address and any other necessary TCP/IP confi guration for
the team, and then click
OK
when fi nished.

46
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
3. BIOS Information
The Flash Memory on the motherboard stores BIOS Setup Utility. When you start up
the computer, please press <F2> or <Del> during the Power-On-Self-Test (POST)
to enter BIOS Setup utility; otherwise, POST continues with its test routines. If you
wish to enter BIOS Setup after POST, please restart the system by pressing <Ctl>
+ <Alt> + <Delete>, or pressing the reset button on the system chassis. The BIOS
Setup program is designed to be user-friendly. It is a menu-driven program, which
allows you to scroll through its various sub-menus and to select among the prede-
termined choices. For the detailed information about BIOS Setup, please refer to the
User Manual (PDF
fi
le) contained in the Support CD.
4. Software Support CD information
This motherboard supports various Microsoft
®
Windows
®
operating systems: 7 / 7
64-bit / Vista
TM
/ Vista
TM
64-bit / XP / XP 64-bit. The Support CD that came with the
motherboard contains necessary drivers and useful utilities that will enhance moth-
erboard features. To begin using the Support CD, insert the CD into your CD-ROM
drive. It will display the Main Menu automatically if “AUTORUN” is enabled in your
computer. If the Main Menu does not appear automatically, locate and double-click
on the
fi
le “ASSETUP.EXE” from the BIN folder in the Support CD to display the
menus.
English

47
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
1. Einführung
Wir danken Ihnen für den Kauf des
Fatal1ty 990FX Professional Series
Moth-
erboard, ein zuverlässiges Produkt, welches unter den ständigen, strengen Qual-
itätskontrollen von ASRock gefertigt wurde. Es bietet Ihnen exzellente Leistung und
robustes Design, gemäß der Verp
fl
ichtung von ASRock zu Qualität und Halbarkeit.
Diese Schnellinstallationsanleitung führt in das Motherboard und die schrittweise
Installation ein. Details über das Motherboard
fi
nden Sie in der Bedienungsanleitung
auf der Support-CD.
Da sich Motherboard-Spezi
fi
kationen und BIOS-Software verändern
können, kann der Inhalt dieses Handbuches ebenfalls jederzeit geändert
werden. Für den Fall, dass sich Änderungen an diesem Handbuch
ergeben, wird eine neue Version auf der ASRock-Website, ohne weitere
Ankündigung, verfügbar sein. Die neuesten Gra
fi
kkarten und unterstützten
CPUs sind auch auf der ASRock-Website aufgelistet.
ASRock-Website: http://www.asrock.com
Wenn Sie technische Unterstützung zu Ihrem Motherboard oder spezi
fi
sche
Informationen zu Ihrem Modell benötigen, besuchen Sie bitte unsere
Webseite:
www.asrock.com/support/index.asp
1.1 Kartoninhalt
Fatal1ty 990FX Professional Series
Motherboard
(ATX-Formfaktor: 30.5 cm x 24.4 cm; 12.0 Zoll x 9.6 Zoll)
Fatal1ty 990FX Professional Series
Schnellinstallationsanleitung
Fatal1ty 990FX Professional Series
Support-CD
Sechs Serial ATA (SATA) -Datenkabel (optional)
Zwei Serial ATA (SATA) -Festplattenstromkabel (optional)
Ein Audiokabel (3,5 mm, Klinke) (optional)
Ein I/O Shield
Ein USB 3.0-Frontblende
Vier Festplatte Schrauben
Sechs Gehäuses Schrauben
Ein USB 3.0-Blech an der Rückwand
Ein ASRock SLI_Bridge_2S-Karte
ASRock erinnert...
Zur besseren Leistung unter Windows
®
7 / 7, 64 Bit / Vista
TM
/ Vista
TM
64 Bit empfehlen wir, die Speicherkon
fi
guration im BIOS auf den AHCI-
Modus einzustellen. Hinweise zu den BIOS-Einstellungen
fi
nden Sie in
der Bedienungsanleitung auf der mitgelieferten CD.
Deutsch

48
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
1.2 Spezifikationen
Plattform
- ATX-Formfaktor: 30.5 cm x 24.4 cm; 12.0 Zoll x 9.6 Zoll
- Alle Feste Kondensatordesign (100% in Japan gefertigte,
erstklassige leitfähige Polymer-Kondensatoren)
CPU
- Unterstützung von Socket AM3+-Prozessoren
- Unterstützung von Socket AM3-Prozessoren: AMD Phenom
TM
II X6 / X4 / X3 / X2 (außer 920 / 940) / Athlon X4 / X3 / X2
/ Sempron-Prozessor
-
Acht-Kern-CPU-bereit
- Unterstützt UCC (Unlock CPU Core) (siehe
VORSICHT 1
)
- Erweitertes V12 + 2-Stromphasendesign
- Unterstützt CPU bis 140W
- Unterstützt Cool ‘n’ Quiet
TM
-Technologie von AMD
- FSB 2600 MHz (5.2 GT/s)
- Unterstützt Untied-Übertaktungstechnologie
(siehe
VORSICHT 2
)
- Unterstützt Hyper-Transport- 3.0 Technologie (HT 3.0)
Chipsatz
- Northbridge: AMD 990FX
- Southbridge: AMD SB950
Speicher
- Unterstützung von Dual-Kanal-Speichertechnologie
(siehe
VORSICHT 3
)
- 4 x Steckplätze für DDR3
- Unterstützt DDR3 2100(OC)/1866/1600/1333/1066/800
non-ECC, ungepufferter Speicher
(siehe
VORSICHT 4
)
- Max. Kapazität des Systemspeichers: 32GB
(siehe
VORSICHT 5
)
Erweiterungs-
- 3 x PCI-Express-2.0-x16-Steckplätze
Steckplätze
(PCIE2/PCIE4: x16-Modus; PCIE5: x4-Modus)
- 2 x PCI Express 2.0 x1-Steckplätze
- 2 x PCI -Steckplätze
-
Unterstützt
AMD
TM
Quad CrossFireX
TM
, 3-Way CrossFireX
TM
und CrossFireX
TM
-
NVIDIA
®
Quad SLI
TM
und SLI
TM
Audio
-
7.1
CH HD Audio mit dem Inhalt Schutz
(Realtek ALC892 Audio Codec)
- Premium Blu-ray-Audio-Unterstützung
- Unterstützt THX TruStudio
TM
LAN
- PCIE x1 Gigabit LAN 10/100/1000 Mb/s
- Broadcom BCM57781
Deutsch

49
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
Deutsch
- Unterstützt Wake-On-LAN
- Unterstützt energieef
fi
zientes Ethernet 802.3az
-
Unterstützt duales LAN mit Teamfunktion
- Unterstützt PXE
E/A-Anschlüsse
I/O Panel
an der
- 1 x PS/2-Mausanschluss
Rückseite
- 1 x PS/2-Tastaturanschluss
- 1 x Koaxial-SPDIF-Ausgang
- 1 x optischer SPDIF-Ausgang
- 5 x Standard-USB 2.0-Anschlüsse
- 1 x Fatal1ty Mausanschluss (USB 2.0)
- 2 x Standard-USB 3.0-Anschlüsse
- 2 x eSATA3-Anschlüsse
- 2 x RJ-45 LAN Port mit LED (ACT/LINK LED und SPEED
LED)
- 1 x IEEE 1394 Port
- 1 x CMOS löschen-Schalter
- HD Audiobuchse: Lautsprecher seitlich / Lautsprecher
hinten / Mitte/Bass / Audioeingang/ Lautsprecher vorne /
Mikrofon (siehe
VORSICHT 6
)
SATA3
- 6 x SATA 3-Anschluss mit 6,0 Gb/s, unterstützt RAID-
(RAID 0, RAID 1, RAID 0+1, JBOD und RAID 5), NCQ-,
AHCI- und „Hot Plugging“-Funktionen
USB3.0
-
2 x USB 3.0-Ports an der Rückseite durch Etron EJ168A,
unterstützt USB 1.0/2.0/3.0 mit bis zu 5 Gb/s
- 2 x USB 3.0-Anschlüsse (unterstützt 4 USB 3.0-Ports) an
der Vorderseite durch Etron EJ168A, unterstützt USB
1.0/2.0/3.0 mit bis zu 5 Gb/s
Anschlüsse
- 6 x SATA3 6,0 GB/s-Anschlüsse
- 1 x Infrarot-Modul-Header
- 1 x COM-Anschluss-Header
- 1 x IEEE 1394-Anschluss
- 1 x HDMI_SPDIF-Anschluss
- 1 x Betriebs-LED-Header
-
CPU/Gehäuse/Stromlüfter-Anschluss
-
24-pin
ATX-Netz-Header
- 8-pin anschluss für 12V-ATX-Netzteil
- Anschluss für Audio auf der Gehäusevorderseite
- 2 x USB 2.0-Anschlüsse (Unterstützung 4 zusätzlicher
USB 2.0-Anschlüsse)
- 2 x USB 3.0-Anschlüsse (Unterstützung 4 zusätzlicher

50
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
USB 3.0-Anschlüsse)
- 1 x Dr. Debug (Debug-LED mit 7 Segmenten)
Schnellschalter
- 1 x CMOS löschen-Schalter mit LED
- 1 x Netzschalter mit LED
- 1 x Rücksetzschalter (Reset) mit LED
BIOS
- 32Mb AMIs Legal BIOS UEFI mit GUI-Unterstützung
- Unterstützung für “Plug and Play”
-
ACPI
1.1-Weckfunktionen
-
JumperFree-Modus
- SMBIOS 2.3.1
- CPU, VCCM, NB, SB Stromspannung Multianpassung
Support-CD
- Treiber, Dienstprogramme, Antivirussoftware (Probeversion),
CyberLink MediaEspresso 6.5-Testversion, AMD Fusion,
AMD Fusion Media Explorer, ASRock-Software-Suite
(CyberLink DVD Suite - OEM- und Testversion)
Einzigartige
- F-Stream (siehe
VORSICHT 7
)
Eigenschaft
-
ASRock
Sofortstart
- ASRock Instant Flash (siehe
VORSICHT 8
)
- ASRock APP Charger (siehe
VORSICHT 9
)
- ASRock SmartView (siehe
VORSICHT 10
)
- ASRock XFast USB (siehe
VORSICHT 11
)
-
ASRock
ein/aus-Wiedergabetechnologie
(siehe
VORSICHT 12
)
- Hybrid Booster:
- Schrittloser CPU-Frequenz-Kontrolle
(siehe
VORSICHT 13
)
- ASRock U-COP (siehe
VORSICHT 14
)
- Boot Failure Guard (B.F.G. – Systemstartfehlerschutz)
- Turbo 50 / Turbo 60 CPU Übertaktungs
-
Turbo
UCC
Hardware Monitor
-
CPU-Temperatursensor
-
Motherboardtemperaturerkennung
- Drehzahlmessung für CPU/Gehäuse/Stromlüfter
-
CPU-Lüftergeräuschdämpfung
-
Mehrstufi ge Geschwindigkeitsteuerung für CPU-/
Gehäuselüfter
- Spannungsüberwachung: +12V, +5V, +3.3V, Vcore
Betriebssysteme
- Unterstützt Microsoft
®
Windows
®
7 / 7 64-Bit / Vista
TM
/
Vista
TM
64-Bit / XP / XP 64-Bit
Zertifi zierungen
- FCC, CE, WHQL
- Gemäß Ökodesign-Richtlinie (ErP/EuP) (Stromversorgung
gemäß Ökodesign-Richtlinie (ErP/EuP) erforderlich)
Deutsch

51
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
WARNUNG
Beachten Sie bitte, dass Overclocking, einschließlich der Einstellung im BIOS, Anwenden
der Untied Overclocking-Technologie oder Verwenden von Overclocking-Werkzeugen von
Dritten, mit einem gewissen Risiko behaftet ist. Overclocking kann sich nachteilig auf die
Stabilität Ihres Systems auswirken oder sogar Komponenten und Geräte Ihres Systems
beschädigen. Es geschieht dann auf eigene Gefahr und auf Ihre Kosten. Wir übernehmen
keine Verantwortung für mögliche Schäden, die aufgrund von Overclocking verursacht wur-
den.
VORSICHT!
1. Die ASRock UCC-Funktion (Unlock CPU Core; zu Deutsch: CPU-Kern
freigeben) vereinfacht die AMD-CPU-Aktivierung. Zur Freigabe des zusätzli-
chen CPU-Kerns müssen Sie lediglich die UEFI-Option „Unlock CPU Core“
(zu Deutsch: CPU-Kern freigeben) umschalten – schon pro
fi
tieren Sie von
einem Leistungsschub. Wenn die UCC-Funktion aktiviert ist, rüstet die Dual-
Core- oder Triple-Core-CPU auf eine Quad-Core-CPU auf – einige CPUs
(inklusive Quad-Core) können zudem die L3-Cache-Größe auf bis zu 6 MB
anheben; das bedeutet verbesserte CPU-Leistung zu einem geringeren
Preis. Bitte beachten Sie, dass die UCC-Funktion nur bei AM3-CPUs ein-
setzbar ist; die Unterstützung besteht jedoch aufgrund möglicher Fehlfunk-
tionen des verborgenen Kerns einiger CPUs auch nicht zwangsläu
fi
g bei
jeder AM3-CPU.
2. Dieses Motherboard unterstützt die Untied-Übertaktungstechnologie.
Unter “Entkoppelte Übertaktungstechnologie” auf Seite 41
fi
nden Sie detail-
lierte Informationen.
3.
Dieses Motherboard unterstützt Dual-Kanal-Speichertechnologie. Vor
Implementierung der Dual-Kanal-Speichertechnologie müssen Sie die
Installationsanleitung für die Speichermodule auf Seite 56 zwecks richtiger
Installation gelesen haben.
4. Ob die Speichergeschwindigkeit 2100 MHz unterstützt wird, hängt von
der von Ihnen eingesetzten AM3/AM3+-CPU ab. Schauen Sie bitte auf
unseren Internetseiten in der Liste mit unterstützten Speichermodulen
nach, wenn Sie DDR3 2100-Speichermodule einsetzen möchten.
ASRock-Internetseite:
http://www.asrock.com
5. Durch Betriebssystem-Einschränkungen kann die tatsächliche Speicher-
größe weniger als 4 GB betragen, da unter Windows
®
7 / Vista™ / XP
etwas Speicher zur Nutzung durch das System reserviert wird. Unter
Windows
®
OS mit 64-Bit-CPU besteht diese Einschränkung nicht.
6. Der Mikrofoneingang dieses Motherboards unterstützt Stereo- und Mono-
(siehe
VORSICHT 15
)
* Für die ausführliche Produktinformation, besuchen Sie bitte unsere Website:
http://www.asrock.com
Deutsch

52
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
Modi. Der Audioausgang dieses Motherboards unterstützt 2-Kanal-,
4-Kanal-, 6-Kanal- und 8-Kanal-Modi. Stellen Sie die richtige Verbindung
anhand der Tabelle auf Seite 5 her.
7. F-Stream ist ein Alles-in-einem-Werkzeug zur Feineinstellung
verschiedener Systemfunktionen an einer benutzerfreundlichen
Schnittstelle; diese beinhaltet Hardware-Überwachung, Lüftersteuerung,
Übertaktung, OC DNA und IES. Über die Hardware-Überwachung
können Sie die Hauptsystemdaten einsehen. Die Lüftersteuerung zeigt
Ihnen zur Anpassung Lüftergeschwindigkeit und Temperatur an. Bei
der Übertaktung können Sie die CPU-Frequenz zur Erzielung optimaler
Systemleistung übertakten. OC DNA ermöglicht Ihnen die Speicherung
Ihrer OC-Einstellungen als Pro
fi
l, welches Sie mit Freunden teilen
können. Ihre Freunde können das OC-Pro
fi
l dann in ihrem System laden
und so die gleichen OC-Einstellungen erzielen. Per IES (Intelligent
Energy Saver) kann der Spannungsregulator bei Inaktivität der CPU-
Kerne die Anzahl an Ausgangsphasen zur Steigerung der Ef
fi
zienz
reduzieren – ohne die Rechenleistung zu beeinträchtigen.
8. ASRock Instant Flash ist ein im Flash-ROM eingebettetes BIOS-Flash-
Programm. Mithilfe dieses praktischen BIOS-Aktualisierungswerkzeugs
können Sie das System-BIOS aktualisieren, ohne dafür zuerst Betriebs-
systeme wie MS-DOS oder Windows
®
aufrufen zu müssen. Mit diesem
Programm bekommen Sie durch Drücken der <F6>-Taste während des
POST-Vorgangs oder durch Drücken der <F2>-Taste im BIOS-Setup-
Menü Zugang zu ASRock Instant Flash. Sie brauchen dieses Werkzeug
einfach nur zu starten und die neue BIOS-Datei auf Ihrem USB-Flash-
Laufwerk, Diskettenlaufwerk oder der Festplatte zu
speichern, und schon können Sie Ihr BIOS mit nur wenigen Klickvorgän-
gen ohne Bereitstellung einer zusätzlichen Diskette oder eines ande-
ren komplizierten Flash-Programms aktualisieren. Achten Sie darauf,
dass das USB-Flash-Laufwerk oder die Festplatte das Dateisystem
FAT32/16/12 benutzen muss.
9. Wenn Sie nach einer schnelleren, weniger eingeschränkten Möglich-
keit zur Au
fl
adung Ihrer Apple-Geräte (z. B. iPhone/iPad/iPod touch)
suchen, bietet ASRock Ihnen eine wunderbare Lösung – den ASRock
APP Charger. Installieren Sie einfach den ASRock APP Charger-Treiber;
dadurch lädt sich Ihr iPhone wesentlich schneller über einen Computer
auf – genaugenommen bis zu 40 % schneller als zuvor. Der ASRock APP
Charger ermöglicht Ihnen die schnelle Au
fl
adung mehrerer Apple-Geräte
gleichzeitig; der Ladevorgang wird sogar dann fortgesetzt, wenn der PC
den Ruhezustand (S1), Suspend to RAM-Modus (S3) oder Tiefschlafmo-
dus (S4) aufruft oder ausgeschaltet wird (S5). Nach der Installation des
APP Charger-Treibers können Sie im Handumdrehen das großartigste
Ladeerlebnis überhaupt genießen.
ASRock-Webseite:
http://www.asrock.com/Feature/AppCharger/index.
asp
10. ASRock SmartView, eine neue Internetbrowserfunktion, ist eine intel-
ligente IE-Startseite, die meist besuchte Internetseiten, Ihren Browserver-
Deutsch

53
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
lauf, Facebook-Freunde und Nachrichten in Echtzeit miteinander kom-
biniert: In einer speziellen Ansicht, die das Internet noch angenehmer
und aufre-gender macht. ASRock-Motherboards werden exklusiv mit der
ASRock Smart-View-Software geliefert, die auch dafur sorgt, dass Sie
immer mit Ihren Freunden in Verbindung bleiben. Die ASRock Smart-
View-Funktionen konnen Sie mit den Windows
®
-Betriebssystemen 7 / 7,
64 Bit / Vista
TM
/ Vista
TM
64 Bit und dem Internet Explorer ab Version 8
nutzen.
ASRock-Website:
http://www.asrock.com/Feature/SmartView/index.asp
11. ASRocks XFast USB dient der Steigerung der Leistungsfähigkeit Ihrer
USB-Speichergeräte. Die Leistung kann je nach Eigenschaften des Gerä-
tes variieren.
12. Durch die ASRock ein/aus-Wiedergabetechnologie können Sie großartige
Klangerlebnisse von portablen Audiogeräten, wie z. B. MP3-Playern oder
Mobiltelefonen, an Ihrem PC genießen – selbst wenn der PC ausge-
schaltet ist (oder sich im ACPI S5-Modus be
fi
ndet)! Dieses Motherboard
wird zudem mit einem kostenlosen Audiokabel (3,5 mm, Klinke) (optional)
geliefert, was eine IT-Umgebung von höchster Benutzerfreundlichkeit
gewährleistet.
13. Obwohl dieses Motherboard stufenlose Steuerung bietet, wird Over-
clocking nicht empfohlen. Frequenzen, die von den empfohlenen CPU-
Busfrequenzen abweichen, können Instabilität des Systems verursachen
oder die CPU beschädigen.
14. Wird eine Überhitzung der CPU registriert, führt das System einen automati-
schen Shutdown durch. Bevor Sie das System neu starten, prüfen Sie bitte,
ob der CPU-Lüfter am Motherboard richtig funktioniert, und stecken Sie bitte
den Stromkabelstecker aus und dann wieder ein. Um die Wärmeableitung
zu verbessern, bitte nicht vergessen, etwas Wärmeleitpaste zwischen CPU
und Kühlkörper zu sprühen.
15. EuP steht für Energy Using Product und kennzeichnet die Ökodesign-Richt-
linie, die von der Europäischen Gemeinschaft zur Festlegung des Ener-
gieverbrauchs von vollständigen Systemen in Kraft gesetzt wurde. Gemäß
dieser Ökodesign-Richtlinie (EuP) muss der gesamte Netzstromverbrauch
von vollständigen Systemen unter 1,00 Watt liegen, wenn sie ausgeschal-
tet sind. Um dem EuP-Standard zu entsprechen, sind ein EuP-fähiges
Motherboard und eine EuP-fähige Stromversorgung erforderlich. Gemäß
einer Empfehlung von Intel muss eine EuP-fähige Stromversorgung dem
Standard entsprechen, was bedeutet, dass bei einem Stromverbrauch von
100 mA die 5-Volt-Standby-Energieef
fi
zienz höher als 50% sein sollte. Für
die Wahl einer EuP-fähigen Stromversorgung empfehlen wir Ihnen, weitere
Details beim Hersteller der Stromversorgung abzufragen.
Deutsch

54
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
2. Installation
Dies ist ein Motherboard mit einem ATX-Formfaktor (12,0 Zoll x 9,6 Zoll, 30,5 cm x
24,4 cm). Vor Installation des Motherboards müssen Sie die Kon
fi
guration Ihres
Gehäuses dahingehend überprüfen, ob das Motherboard dort hineinpasst.
Sicherheitshinweise vor der Montage
Bitte nehmen Sie die folgende Sicherheitshinweise zur Kenntnis, bevor
Sie das Motherboard einbauen oder Veränderungen an den Einstellungen
vornehmen.
Vor dem Ein- oder Ausbauen einer Komponent müssen Sie sicherstellen,
dass der Netzschalter ausgeschaltet oder die Netzleitung von der Steckdose
abgezogen ist. Andernfalls könnten das Motherboard, Peripheriegeräte und/
oder Komponenten schwer beschädigt werden.
1.
Trennen Sie das System vom Stromnetz, bevor Sie eine
Systemkomponente berühren, da es sonst zu schweren Schäden am
Motherboard oder den sonstigen internen, bzw. externen Komponenten
kommen
kann.
2.
Um Schäden aufgrund von statischer Elektrizität zu vermeiden, das
Motherboard NIEMALS auf einen Teppich o.ä.legen. Denken
Sie außerem daran, immer ein geerdetes Armband zu tragen
oder ein geerdetes Objekt aus Metall zu berühren, bevor Sie mit
Systemkomponenten
hantieren.
3.
Halten Sie Komponenten immer an den Rändern und vermeiden Sie
Berührungen mit den ICs.
4.
Wenn Sie Komponenten ausbauen, legen Sie sie immer auf eine
antistatische Unterlage, oder zurück in die Tüte, mit der die Komponente
geliefert
wurde.
5.
Wenn Sie das Motherboard mit den Schrauben an dem
Computergehäuse befestigen, überziehen Sie bitte die Schrauben nicht!
Das Motherboard kann sonst beschädigt werden.
Deutsch

55
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
2.1 CPU Installation
Schritt 1: Öffnen Sie den CPU-Sockel, indem sie den Hebel leicht zur Seite und
dann nach oben ziehen, auf einen Winkel von 90°.
Schritt 2: Positionieren Sie die CPU genau so über dem Sockel, dass sich die
Ecke der CPU mit dem goldenen Dreieck exakt über der Ecke des
Sockels
be
fi
ndet, die mit einem kleinen Dreieck gekennzeichnet ist.
Schritt 3: Drücken Sie die CPU vorsichtig in den Sockel.
Die CPU sollte problemlos in den Sockel passen. Drücken Sie die CPU
nicht mit Gewalt in den Sockel, damit sich die Pins nicht verbiegen.
Überprüfen Sie die Ausrichtung und suchen nach verbogenen Pins,
sollte die CPU nicht in den Sockel passen.
Schritt 4: Wenn die CPU korrekt im Sockel sitzt, leicht mit dem Finger
draufdrücken und gleichzeitig den Hebel nach unten drücken, bis er
hörbar
einrastet.
2.2 Installation des CPU-Lüfters und des Kühlkörpers
Nachdem Sie die CPU auf diesem Motherboard installiert haben, müssen
Sie einen größeren Kühlkörper und Lüfter installieren, um Wärme
abzuleiten. Zwischen CPU und Kühlkörper müssen Sie auch
Wärmeleitpaste auftragen, um die Wärmeableitung zu verbessern.
Vergewissern Sie sich, dass die CPU und der Kühlkörper gut befestigt
sind und einen guten Kontakt zueinander haben. Verbinden Sie dann den
CPU-Lüfter mit dem CPU-LÜFTER-Anschluss (CPU_FAN1, siehe Seite 4,
Nr. 4 oder CPU_FAN2, siehe Seite 4, Nr. 5). Beziehen Sie sich für eine
richtige Installation auf die Handbücher des CPU-Lüfters und des
Kühlkörpers.
SCHRITT 1:
Ziehen Sie den Sockelhe-
bel hoch
SCHRITT 2 / SCHRITT 3:
Richten Sie das goldene
Dreieck der CPU mit dem
kleinen Dreieck der
Sockelecke aus
SCHRITT 4:
Drücken Sie den Sockelhe-
bel nach unten und rasten
Sie ihn ein
Hebel 90°
nach oben
Goldenes Dreieck der
CPU
Kleines Dreieck der
Sockelecke
Deutsch

56
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
2.3 Installation der Speichermodule (DIMM)
Die Motherboards
Fatal1ty 990FX Professional Series
bieten vier 240-pol.
DDR3 (Double Data Rate 3) DIMM-Steckplätze und unterstützen die Dual-Kanal-
Speichertechnologie. Für die Dual-Kanalkon
fi
guration dürfen Sie nur identische
(gleiche Marke, Geschwindigkeit, Größe und gleicher Chiptyp) DDR3 DIMM-Paare
in den Steckplätzen gleicher Farbe installieren. Mit anderen Worten, sie müssen
ein identisches DDR3 DIMM-Paar im Dual-Kanal A (DDR3_A1 und DDR3_B1; Rod
Steckplätze, siehe Seite 4 Nr. 8) oder ein identisches DDR3 DIMM-Paar im Dual-
Kanal B (DDR3_A2 und DDR3_B2; Schwarz Steckplätze, siehe Seite 4 Nr. 9) instal-
lieren, damit die Dual-Kanal-Speichertechnologie aktiviert werden kann. Auf diesem
Motherboard können Sie auch vier DDR3 DIMMs für eine Dual-Kanalkon
fi
guration
installieren. Auf diesem Motherboard können Sie auch vier DDR3 DIMM-Module für
eine Dual-Kanalkon
fi
guration installieren, wobei Sie bitte in allen vier Steckplätzen
identische DDR3 DIMM-Module installieren. Beziehen Sie sich dabei auf die nach-
stehende Kon
fi
gurationstabelle für Dual-Kanalspeicher.
1. Installieren Sie das Speichermodul für die erste Priorität im schwarz
Steckplatz (DDR3_A2 oder DDR3_B2).
2. Wenn Sie zwei Speichermodule installieren möchten, verwenden Sie
dazu für optimale Kompatibilität und Stabilität Steckplätze gleicher
Farbe. Installieren Sie die beiden Speichermodule also entweder in
den rod Steckplätzen (DDR3_A1 und DDR3_B1) oder den schwarz
Steckplätzen (DDR3_A2 und DDR3_B2).
3. Wenn nur ein Speichermodul oder drei Speichermodule in den DDR3
DIMM-Steckplätzen auf diesem Motherboard installiert sind, kann es
die Dual-Kanal-Speichertechnologie nicht aktivieren.
4. Ist ein Speichermodulpaar NICHT im gleichen “Dual-Kanal” installiert,
z.B. ein Speichermodulpaar wird in DDR3_A1 und DDR3_A2 instal-
liert, kann es die Dual-Kanal-Speichertechnologie nicht aktivieren.
5. Es ist nicht zulässig, DDR oder DDR2 in einen DDR3 Steckplatz zu
installieren; andernfalls könnten Motherboard und DIMMs beschädigt
werden.
Dual-Kanal-Speicherkon
fi
gurationen
DDR3_A1
DDR3_A2 DDR3_B1 DDR3_B2
(Rod)
(Schwarz) (Rod)
(Schwarz)
(1) Bestückt - Bestückt -
(2)
-
Bestückt -
Bestückt
(3)
Bestückt
Bestückt Bestückt
Bestückt
* Für Kon
fi
guration (3) installieren Sie bitte identische DDR3 DIMMs in allen vier
Steckplätzen.
Deutsch

57
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
Einsetzen eines DIMM-Moduls
Achten Sie darauf, das Netzteil abzustecken, bevor Sie DIMMs oder
Systemkomponenten hinzufügen oder entfernen.
Schritt 1: Öffnen Sie einen DIMM-Slot, indem Sie die seitlichen Clips nach außen
drücken.
Schritt 2: Richten Sie das DIMM-Modul so über dem Slot aus, dass das Modul mit
der Kerbe in den Slot passt.
Die DIMM-Module passen nur richtig herum eingelegt in die Steckplät-
ze. Falls Sie versuchen, die DIMM-Module mit Gewalt falsch herum
in die Steckplätze zu zwingen, führt dies zu dauerhaften Schäden am
Mainboard und am DIMM-Modul.
Schritt 3: Drücken Sie die DIMM-Module fest in die Steckplätze, so dass die
Halteklammern an beiden Enden des Moduls einschnappen und das
DIMM-Modul fest an Ort und Stelle sitzt.
6. Wenn Sie DDR3 2100-Speichermodule für dieses Motherboard
übernehmen, wird empfohlen, sie in den DDR3_A2- und DDR3_B2-
Steckplätzen zu installieren.
Deutsch
notch
break
notch
break

58
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
2.4 Erweiterungssteckplätze: (PCI- und PCI Express-Slots):
Es stehen 2 PCI- und 5 PCI Express-Slot auf dem
Fatal1ty 990FX Professional
Series
Motherboard zur Verfügung.
PCI-Slots:
PCI-Slots werden zur Installation von Erweiterungskarten mit dem
32bit PCI-Interface genutzt.
PCI Express-Slots
:
PCIE1 / PCIE3 (PCIE x1-Steckplatz; schwarz) wird für PCI
Express x1 Lane-Breite-Karten verwendet, z.B. Gigabit LAN-
Karte,
SATA2-Karte.
PCIE2 / PCIE4 (PCIE x16-Steckplatz; rod) wird für PCI
Express x16 Lane-Breite-Gra
fi
kkarten oder für die
Installation von PCI Express-Gra
fi
kkarten verwendet, um die
CrossFireX
TM
-Funktion zu unterstützen.
PCIE5 (PCIE x16-Steckplatz; rod) wird für PCI Express x4
Lane-Breite-Karten verwendet, oder für die Installation von
PCI
Express-Gra
fi
kkarten, um die 3-Way CrossFireX
TM
-
Funktion zu unterstützen.
1. Im Einzel-VGA-Kartenmodus wird empfohlen, eine PCI Express
x16-Gra
fi
kkarte im PCIE2-Steckplatz zu installieren.
2. Im CrossFireX
TM
-Modus oder SLI
TM
-Modus installieren Sie PCI
Express
x16-Gra
fi
kkarten in den PCIE2- und PCIE4-Steckplätzen.
Daher funktionieren diese zwei Steckplätze mit x16-Bandbreite.
3. Im 3-Way CrossFireX
TM
-Modus installieren Sie PCI Express x16-
Gra
fi
kkarten in den PCIE2-, PCIE4- und PCIE5-Steckplätzen. Daher
funktioniert der PCIE2- und PCIE4-Steckplätz mit x16-Bandbreite, die
PCIE5-Steckplätze aber mit x4-Bandbreite.
4. Verbinden Sie einen Gehäuselüfter mit dem Motherboard-
Gehäuselüfteranschluss (CHA_FAN1, CHA_FAN2 oder
CHA_FAN3), wenn Sie mehrere Gra
fi
kkarten für eine bessere
Wärmeumgebung
verwenden.
Einbau einer Erweiterungskarte
Schritt 1: Bevor Sie die Erweiterungskarte installieren, vergewissern Sie sich,
dass das Netzteil ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist.
Bitte lesen Sie die Dokumentation zur Erweiterungskarte und nehmen
Sie nötige Hardware-Einstellungen für die Karte vor, ehe Sie mit der
Installation
beginnen.
Schritt 2: Entfernen Sie das Abdeckungsblech (Slotblende) von dem
Gehäuseschacht (Slot) , den Sie nutzen möchten und behalten die
Schraube für den Einbau der Karte.
Schritt 3: Richten Sie die Karte über dem Slot aus und drücken Sie sie ohne
Gewalt hinein, bis sie den Steckplatz korrekt ausfüllt.
Schritt 4: Befestigen Sie die Karte mit der Schraube aus Schritt 2.
Deutsch

59
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
2.5 SLI
TM
- und Quad SLI
TM
-Bedienungsanleitung
Dieses Motherboard unterstützt NVIDIA
®
SLI
TM
- und Quad SLI
TM
- (Scalable Link
Interface) Technologie, die Ihnen die Installation von bis zu zwei identischen PCI Ex-
press x16-Gra
fi
kkarten gestattet. Derzeit unterstützt die NVIDIA
®
SLI
TM
-Technologie
die Betriebssysteme Windows
®
7 / 7 64-Bit / Vista
TM
/ Vista
TM
64-Bit/ XP / XP 64-Bit.
Die NVIDIA
®
Quad SLI
TM
-Technologie unterstützt nur die Betriebssysteme Windows
®
7 / 7 64-Bit / Vista
TM
/ Vista
TM
64-Bit. Beachten Sie den detailliert erklärten Installa-
tionsablauf auf Seite 19.
2.6 CrossFireX
TM
-, 3-Way CrossFireX
TM
- und Quad CrossFireX
TM
-
Bedienungsanleitung
Dieses Motherboard unterstützt die CrossFireX
TM
-, 3-Way CrossFireX
TM
- und Quad
CrossFireX
TM
-Funktion. CrossFireX
TM
-Technologie bietet die am vorteilhaftesten
zur Verfügung stehende Methode zur Kombination mehrerer leistungsstarker
Gra
fi
kprozessoren (GPU) in einem einzelnen PC. Die Kombination einer Reihe
unterschiedlicher Betriebsmodi mit intelligentem Softwaredesign und einem in-
novativen Schaltmechanismus ermöglicht CrossFireX
TM
die optimalste Leistung und
Bildqualität in einer 3D-Anwendung. Derzeit wird die CrossFireX
TM
-Funktion von
den Betriebssystemen Windows
®
XP mit Service Pack 2 / Vista
TM
/ 7 unterstützt. Die
3-Way CrossFireX
TM
-und Quad CrossFireX
TM
-Funktion wird nur vom Betriebssystem
Windows
®
Vista
TM
/ 7 unterstützt. Schauen Sie auf der AMD-Website nach, ob es
AMD
TM
CrossFireX
TM
-Treiber-Updates gibt. Beachten Sie den detailliert erklärten
Installationsablauf auf Seite
22.
Schritt 5. Befestigen Sie die Karte mit Schrauben am Gehäuse.
Schritt 6. Bringen Sie die Systemabdeckung wieder an.
Deutsch

60
Fatal1ty 990FX Professional Series Motherboard
2.7 Einstellung der Jumper
Die Abbildung verdeutlicht, wie Jumper
g e s e t z t w e r d e n . We r d e n P i n s d u r c h
Jumperkappen verdeckt, ist der Jumper
“gebrückt”. Werden keine Pins durch Jump-
erkappen verdeckt, ist der Jumper “offen”.
Die Abbildung zeigt einen 3-Pin Jumper
dessen Pin1 und Pin2 “gebrückt” sind, bzw.
es befindet sich eine Jumper-Kappe auf
diesen beiden Pins.
Jumper Einstellun
CMOS löschen
(CLRCMOS1, 3-Pin jumper)
(siehe S.4, No. 28)
Hinweis: CLRCMOS1 erlaubt Ihnen das Löschen der CMOS-Daten. Diese beinhal-
ten das System-Passwort, Datum, Zeit und die verschiedenen BIOS-Para-
meter. Um die Systemparameter zu löschen und auf die Werkseinstellung
zurückzusetzen, schalten Sie bitte den Computer ab und entfernen das
Stromkabel. Benutzen Sie eine Jumperkappe, um die
Pin 2 und Pin 3 an CLRCMOS1 für 5 Sekunden kurzzuschließen. Bitte
vergessen Sie nicht, den Jumper wieder zu entfernen, nachdem das
CMOS gelöscht wurde. Bitte vergessen Sie nicht, den Jumper wieder zu
entfernen, nachdem das CMOS gelöscht wurde. Wenn Sie den CMOS-
Inhalt gleich nach dem Aktualisieren des BIOS löschen müssen, müssen
Sie zuerst das System starten und dann wieder ausschalten, bevor Sie
den CMOS-Inhalt löschen.
Gebrückt Offen
CMOS
löschen
Default-
Einstellung
Der CMOS löschen-Schalter hat dieselbe Funktion wie der CMOS
löschen-Jumper.
Deutsch