MB QUART PAB 2100c: VERSTÄRKERANWENDUNGENPAB 4100 4-Kanal-Verstärker

VERSTÄRKERANWENDUNGENPAB 4100 4-Kanal-Verstärker: MB QUART PAB 2100c

background image

22

MBQR-1

4-Kanal-Vollbereichssystem

Hier zeigen wir, wie der 4-Kanal-Verstärker im grundlegenden 4-Kanal-Voll-

bereichsmodus eingesetzt werden können.

Checkliste für die Kabelverbindungen:

Die vier Verstärkereingänge (LINE IN) mit hochwertigen Cinchkabeln an ein 

Radiogerät/CD-Player anschließen.

Checkliste für die Einstellung der Weichenschalter:

- 1/2CH X-OVER: Position „FULL“

- 3/4CH X-OVER: Position „FULL“

Checkliste für die Einstellung der Übergangsfrequenzregler:

Kanäle 1/2: 

Kanäle 3/4:

- HI PASS: nicht zutreffend 

- HI PASS: nicht zutreffend

- LOW PASS: nicht zutreffend 

- LOW PASS: nicht zutreffend

Checkliste für die Einstellung der Pegelregler:

Siehe Abschnitt: „Einstellen der Systeme nach Installation zum Erzielen der 

besten Leistung“

Minimum für die Gesamt-Lautsprecherimpedanzen: 

2 Ohm pro Kanal

MBQR-1

2- bzw. 3-Kanal-Vollbereichssystem

Hier zeigen wir, wie der 4-Kanal-Verstärker als 2- bzw. 3-Kanal-Vollbereichs-

gerät einzusetzen sind, indem man sich die Möglichkeit zunutze macht, dass 

alle  MB  QUART-Verstärker  auch  als  gebrückte  Mono-Verstärker  verwendet 

werden können.

Das folgende Beispiel zeigt, wie durch eine gebrückte Mono-Schaltung an Ka-

nalpaar 3/4 ein 3-Kanal-System eingerichtet werden kann. Um ein 2-Kanal-

System zu installieren, folgen Sie einfach dem Beispiel, um auch Kanalpaar 

1/2 als gebrückte Mono-Schaltung zu konfi gurieren.

Checkliste für die Kabelverbindungen:

- Die Eingänge von Kanalpaar 1/2 an eine geeignete Stereoquelle mit hoch-

wertigen Cinchkabeln anschließen, z. B. ein Steuergerät.

-  Um  Kanalpaar  3/4  in  Brücke  zu  schalten,  ist  eine  Mono-Signalquelle  er-

forderlich,  wie  diese  z.B.  in  Form  eines  Mono-Subwoofer-Ausgangs  einer 

Aktivweiche zur Verfügung steht, sei es als Einzelgerät oder auch als in ein 

Steuergerät oder einen Equalizer integrierte Weiche.

Wichtig:

Wichtig:

 Versuchen Sie nicht, die aktiven bzw. positiven Ausgänge irgendei-

ner  Quelle  zusammenzuschließen,  um  ein  Monosignal  zu  erhalten,  da  dies 

sehr wohl die Endstufe dieser Quelle beschädigen könnte.

- Sowohl am rechten, als auch am linken Eingang muss über ein Y-Adapter 

Cinchkabel das GLEICHE Signal eingespeist werden.

- Das positive Anschlussterminal des Mono-Lautsprechers entsprechend der 

Abbildung an Anschluss „LEFT +“ anschließen, und das negative Terminal an 

Anschluss „RIGHT -“.

Checkliste für die Einstellung der Weichenschalter:

- 1/2 CH X-OVER: Position „FULL“ 

- 3/4 CH X-OVER: Position „FULL“ 

Checkliste für die Einstellung der Übergangsfrequenzregler:

Kanäle 1/2: 

Kanäle 3/4:

- HI PASS: nicht zutreffend 

- HI PASS: nicht zutreffend

- LOW PASS: nicht zutreffend 

- LOW PASS: nicht zutreffend

TIPP:

 Wenn Sie den Mono-Subwoofer-Ausgang einer Aktivweiche benutzen, 

kann man durchaus bei diesen Verstärkern den Tiefpassfi lter zuschalten, um 

einen steilere Flanke für den Tiefpassfrequenzgang zu erzielen.

Checkliste für die Einstellung der Pegelregler:

Siehe  Abschnitt  „Einstellen  der  Systeme  nach  Installation  zum  Erzielen  der 

besten Leistung“

Minimum für die Gesamt-Lautsprecherimpedanzen: 

- 2 Ohm pro Kanal im Stereo-Modus.

- 4 Ohm im gebrückten Mono-Modus.

VERSTÄRKERANWENDUNGEN PAB 4100 4-Kanal-Verstärker

Оглавление