Ivoclar Vivadent IPS Empress Direct Color: Deutsch

Deutsch: Ivoclar Vivadent IPS Empress Direct Color

The material has been developed solely for use in dentistry. Processing should be carried

out strictly according to the Instructions for Use. Liability cannot be accepted for damages

resulting from failure to observe the Instructions or the stipulated area of application. The user

is responsible for testing the products for their suitability and use for any purpose not explicitly

stated in the Instructions.

Deutsch

Beschreibung

IPS Empress® Direct Color ist ein lichthärtendes Charakterisierungsmaterial für

die individuelle Farbcharakterisierung von direkten und indirekten Kunst-

stofffüllungen, chairside gefertigten CAD/CAM Veneers und die Abdeckung von

Verfärbungen der Zahnhartsubstanz. IPS Empress Direct Color wird unter bzw.

zwischen die Schichten von Composite-Restaurationsmaterial appliziert.

Farben

IPS Empress Direct Color ist in folgenden Farben erhältlich:

Farbe Mögliche Anwendungen

White (Weiss)

Nachahmung von Schmelzflecken

Simulation von Halo-Effekten

Akzentuierung von Höckern und Wülsten

Honey (Gelb)

Betonung des Dentinkerns

Akzentuierung von Fissuren

Ochre (Ocker)

Nachahmen von individuellen Schmelzcharakteristika

Blue (Blau)

Simulation von transluzenten Schmelzarealen

Nachahmung von opaleszenten Bereichen

Violet (Violett)

Grey (Grau)

Brown (Braun)

Nachahmung von verfärbten Fissuren, Grübchen,

Schmelzrissen

Zusammensetzung

Die Monomermatrix (76–89.5 Gew.%) besteht aus bis-GMA, Urethandi meth acrylat

und Triethylenglyoldimethacrylat. Der Füllstoff besteht aus hochdispersem

Siliziumdioxid, silanisiert (9–15.5 Gew.%). Zusätzlich enthalten sind Stabilisatoren,

Initiatoren und Pigmente (< 9 Gew.%).

Indikationen

Individuelle Charakterisierung von direkten und laborgefertigten

Composite-Restaurationen

Zur farblichen Abdeckung von Zahnverfärbungen

Charakterisierung von chairside CAD/CAM Veneers

fotopolimerizim

caracterizare

SQ Udhëzime përdorimi

Material karakterizimi me

RO Instrucţiuni de utilizare

Material fotopolimerizabil de

karakterizaciju

materiál

HR Uputstvo za upotrebu

Svjetlosno polimerizirajući materijal za

CS Návod k použití

Světlem tuhnoucí individualizační

Manufacturer

Ivoclar Vivadent AG

FL-9494 Schaan/Liechtenstein

karakteriseringsmateriale

Brugsanvisning

SV Bruksanvisning

Ljushärdande karaktäriseringsmaterial

DA

Lyshærdende

Rx ONLY

Date information prepared:

2015-01-07/Rev. 1

638603/WW

Kontraindikationen

Bei erwiesener Allergie gegen Bestandteile von IPS Empress Direct Color

Wenn eine ausreichende Trockenlegung oder die vorgeschriebene

Anwendungstechnik nicht möglich ist

Direktapplikation auf Dentin ohne Dentinschutz/Adhäsivsystem

Nebenwirkungen

Bestandteile von IPS Empress Direct Color können in seltenen Fällen zu einer Sensi

-

bilisierung führen. In diesen Fällen ist auf die weitere Verwendung zu verzichten.

Wechselwirkungen

Phenolische Substanzen wie z.B. eugenol-/nelkenölhaltige Werkstoffe inhibieren

die Aushärtung von Methacrylat-basierten Materialien. Auf die Verwendung

solcher Materialien zusammen mit IPS Empress Direct Color ist zu verzichten.

In Kontakt mit kationischen Mundwässern sowie bei Plaquerelevatoren und

Chlorhexidin können Verfärbungen auftreten.

Anwendung

IPS Empress Direct Color wird in Verbindung mit Composites sowie für eine

spezielle Technik zur Individualisierung von chairside gefertigten CAD/CAM

Veneers (IPS Empress CAD) eingesetzt. Die Vorbehandlung erfolgt entsprechend

der Gebrauchsinformation des jeweiligen Füllungs-/Befestigungscomposites.

IPS Empress Direct Color kann aus der Spritze entnommen und mit einem Pinsel

oder einer Sonde appliziert werden. Mit den mitgelieferten, vorgebogenen dünnen

Metallkanülen kann IPS Empress Direct Color jedoch auch direkt auf das Restaura

-

tionsmaterial appliziert werden. Um sehr kleine Farbdepots anzulegen, empfiehlt

es sich, zwischendurch Überschüsse von der Kanüle auf ein Zellstoff-Läppchen

abzutupfen. Durch Zumischen von Heliobond lässt sich die Farbintensität ab

-

schwächen und die Konsistenz verdünnen. Eine sichere Trockenlegung, bevor-

zugt mit Kofferdam (z.B. OptraDam® Plus) ist erforderlich.

Vorbereitende Tätigkeiten

1. Entfernen der Spritzen-Kappe durch Drehen über einen spürbaren Widerstand

und anschliessendem Abziehen.

2. Aufsetzen der dafür vorgesehenen Kanüle (Abb. 1) und bündiges Eindrehen

(Abb. 2).

A) Verwendung zur Charakterisierung von Füllungen

1. Verarbeitung des Compositematerials (z.B. IPS Empress Direct, Tetric EvoCeram)

gemäss Herstellerangaben.

2. Bei flächigem Auftrag kann IPS Empress Direct Color direkt während des

Füllungsaufbaus appliziert und überschichtet werden. Zur Simulierung von

Schmelzsprüngen und Fissurenverfärbungen eine Kerbe an der betreffenden

Stelle in die letzte („Schmelz-“) Composite-Schicht modellieren. IPS Empress

Direct Color in diese direkt aus der Kanüle oder mit einem geeigneten Instrument

einlegen. Anschliessend das Composite von den Seiten der Kerbe her wieder

zumodellieren. Das Farbdepot kommt in eine Falte der letzten Composite

-

schicht zu liegen und ist somit vor Verschleiss geschützt.

Alternativ nachträgliches Einlegen von IPS Empress Direct Color:

Einschleifen eines „Charakterisierungsmusters“ in das Füllungsmaterial, 15 s mit

37%igem Phosphorsäuregel (z.B. Total Etch) reinigen, dieses mit Wasser abspülen

und anschliessend mit öl- und wasserfreier Luft trocknen. Um einen guten Ver

-

bund zum polymerisierten Restaurationsmaterial zu gewährleisten, sollte die ge-

reinigte Fläche mit Heliobond benetzt werden. Anschliessend IPS Empress Direct

Color mit einem Pinsel oder einem anderen geeigneten Instrument applizieren

und entsprechend den Angaben zur Belichtungszeit (Exposure Time) und Licht-

intensität (Light Intensity) der Tabelle 1 polymerisieren. Das maximale Inkrement

beträgt für alle Farben ausser Braun 0.5 mm, für Braun maximal 0.1 mm. Zuletzt

mit Composite-Material (z.B. IPS Empress Direct, Tetric EvoCeram) überschichten

und gemäss Herstellerangaben polymerisieren.

B) Verwendung zur Charakterisierung von indirekten Composite-

Restaurationen

Die Anwendung von IPS Empress Direct Color kann analog zum Vorgehen bei

direkten Restaurationen während der Schichtung von Inlays/ Onlays erfolgen

(Abschnitt A).

C) Vorgehen bei Verwendung zur Charakterisierung von chairside

CAD/CAM-Restaurationen

1. Einprobe und abschliessende Anpassung der Veneers.

2. Reinigung und Konditionierung der Innenseite der Keramikveneers gemäss

Herstellerangaben.

3. Auftragen einer dünnen Schicht Heliobond auf die konditionierte Innen fläche

der Veneers und Verblasen dieser Heliobondschicht zu einem ultradünnen

Film mittels Luftstrom.

4. Auftragen feinster Mengen von IPS Empress Direct Color gemäss individuellen

Charakterisierungswünschen in dünner Schicht. Es ist unbedingt zu beachten,

dass zu dicke Farbschichten die Passung sowie das ästhetische Erscheinungs

-

bild beeinträchtigen können. Korrekturen mittels rotierenden Instrumenten

sowie eine erneute Einprobe nach der Charakterisierung sind zu vermeiden,

da hierdurch der Verbund zum Befestigungsmaterial nicht mehr gewährleistet

ist.

5. Polymerisation von Heliobond und Malfarben gem. Tabelle 1.

6. Eingliederung des Veneers gemäss Herstellerangaben des Composite-

befestigungsmaterials.

Besondere Hinweise

1. Es sind ausschliesslich die für IPS Empress Direct Color vorgesehenen Kanülen

zu verwenden. Bei anderen Kanülen besteht das Risiko des plötzlichen Lösens

während der Applikation.

2. IPS Empress Direct Color soll bei Umgebungstemperatur verwendet werden.

Bei Kühlschranktemperatur kann das Auspressen erschwert sein.

3. IPS Empress Direct Color während der Applikation nicht intensiver Beleuchtung

aussetzen.

4. Um einen dauerhaften Farbeffekt zu gewährleisten, soll IPS Empress Direct

Color nicht als letzte Schicht auf die Oberfläche appliziert werden, sondern

nach Möglichkeit als Zwischenschicht oder in modellierte Kerben.

5.

Wird IPS Empress Direct Color direkt im Mund des Patienten appliziert,

so ist die Applikationskanüle der Spritze aus hygienischen Gründen nur

für einen Patienten angezeigt (Vermeidung von Kreuz infek tionen

zwischen Patienten).

6. Keine Desinfektion der Spritze mit oxidierenden Desinfektionsmitteln.

Warnhinweis

Kontakt von unausgehärtetem IPS Empress Direct Color mit Haut/Schleimhaut

und Augen vermeiden. IPS Empress Direct Color kann in unausgehärtetem Zu

-

stand leicht reizend wirken und zu einer Sensibilisierung auf Methacrylate führen.

Handelsübliche medizinische Handschuhe schützen nicht vor Sensi bilisierung auf

Methacrylate.