MB QUART RAA 4250: Deutsch

Deutsch: MB QUART RAA 4250

EINBAU

VERKABELUNG DES SYSTEMS

VORSICHT: Wenn Sie beim Verkabeln Ihres neuen Source-Geräts unsicher sind, lassen Sie es

bitte von einem MB Quart Vertragshändler einbauen.

VORSICHT: Entfernen Sie vor dem Einbau den negativen Batteriepol, um Schäden am Gerät,

Feuer bzw. mögliche Verletzungen zu vermeiden.

VORSICHT: Vermeiden Sie es, Stromkabel in der Nähe von Niedrigpegel-Eingangskabeln, der

Antenne, Stromadern, sensiblem Gerät oder Kabelbäumen zu verlegen. Die

Stromkabel führen eine erhebliche Menge an Strom und können Geräusche in das

Audiosystem hineintragen.

1. Die Kabelwege im Voraus planen. RCA-Kabel eng zusammen aber isoliert von den Stromkabeln des Verstärkers und

anderem Hochstrom-Autozubehör – besonders elektrischen Motoren – verlegen. Dadurch wird die Einkopplung von

Geräuschen aus dem elektrischen Strahlungsfeld in das Audiosignal vermieden. Bei der Verlegung von Kabeln durch

die Feuerwand oder über andere Metallbarrieren zum Schutz Plastik- oder Gummiringe verwenden, um Kurzschlüsse

zu vermeiden. Die Kabel zunächst etwas länger belassen, damit die präzise Länge später festgelegt werden kann.

Deutsch

2. Die 4 (vier) 8/32 Zoll Inbusschrauben, die die Anschlussendabdeckung an ihrem Platz halten (es handelt sich um das

Ende ohne Luftschlitze für das Kühlgebläse), entfernen. Die Abdeckung und Schrauben sorgfältig zum späteren

Wiederanbringen nach Abschluss der Befestigung und Verkabelung aufbewahren.

3. Das ROTE Kabel (Stromkabel) durch Abisolieren von 1,2 cm am Ende des Kabels vorbereiten. Den blanken Draht in

den „+“-Anschluss auf dem Stecker einführen. Die Einstellschraube mit einem 3/32 Zoll Inbusschlüssen anziehen,

um den Draht zu befestigen.

HINWEIS: Das positive Kabel („+“) MUSS im Abstand von maximal 45 cm von der Fahrzeugbatterie mit einer Sicherung

ausgestattet werden. Den Sicherungshalter unter der Motorhaube anbringen und gewährleisten, dass die

Anschlüsse wasserdicht sind.

4. Das ROTE Kabel (Stromkabel) im Abstand von höchstens 45 cm von der Batterie abisolieren und einen Inline-

Sicherungshalter einspleißen. Siehe den Abschnitt „Technische Daten“ für den Bemessungsstrom der zu

verwendenden Sicherung. Die Sicherung jetzt NOCH NICHT einbauen.

5. Am Batterieende des Stromkabels 1,2 cm abisolieren und einen großen geschlossenen Kabelschuh an das Kabel

crimpen. Den Kabelschuh mit dem positiven Batterieanschluss verbinden.

6. Das SCHWARZE Kabel (Erdungskabel) durch Abisolieren von 1,2 cm am Ende des Kabels vorbereiten. Den blanken

Draht in den „-“-Anschluss auf dem Stecker einführen. Die Einstellschraube mit einem 3/32 Zoll Inbusschlüssen

anziehen, um den Draht zu befestigen. Die Fahrgestellerdung durch Abkratzen der Farbe von der

Metalloberfläche und gründliches Reinigen der Stelle von Schmutz und Schmiere vorbereiten. Das andere Ende

des Kabels abisolieren und an einem geschlossenen Kabelschuh anbringen. Das Kabel mit einer nichtanodisierten

Schraube und einer Sternunterlegscheibe am Fahrgestell befestigen.

HINWEIS: Die Länge des SCHWARZEN Kabels (Erdungskabel) so kurz wie möglich halten. Es darf höchstens 75 cm

lang sein.

7. Das Ferneinschaltkabel durch Abisolieren von 1,2 cm am Ende des Kabels vorbereiten. Den blanken Draht in den

„R“-Anschluss auf dem Stecker einführen. Die Einstellschraube mit einem 3/16 Zoll Inbusschlüssel anziehen, um

den Draht zu befestigen. Das andere Ende des Ferneinschaltkabels an einer geschalteten positiven 12 V

Stromquelle anschließen. Die geschaltete Spannung wird normalerweise vom Zubehöranschluss des Source-

Geräts geholt. Ist dieser Ausgang am Source-Gerät nicht verfügbar, empfehlen wir, einen mechanischen Schalter

inline mit einer 12 V Stromquelle zu verkabeln, um den Verstärker manuell zu aktivieren.

Strom-

anschluss

7