Beko CS 234020: D Gebrauchsanweisung

Beko

D Gebrauchsanweisung : Beko CS 234020

D Gebrauchsanweisung

Wir danken Ihnen , dass Sie sich für den Kauf eines

BEKO Produkte entschieden haben. Ihr Gerät

genügt hohen Ansprüchen und wurde für eine

langjährige Benutzung entworfen.

Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit !

Entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial,

bevor Sie das Gerät einschalten

Nachdem Sie das Gerät aufgestellt haben, sollten Sie

mit dem Anschliessen und Einschalten mindestens 4

Stunden warten, damit sich das Kältemittel im Kreislauf

setzen kann.

Schnapp-oder Riegelverschluss vom ausgedienten

Gerät entfernen oder unbrauchbar machen, damit sich

spielende Kinder nicht selbst im alten Gerät

einschliessen können.

Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt

bestimmt.

Werfen Sie das Gerät nicht ins Feuer. Für das in dem

Gerät verwendete Kühlmittel und die Gase in der

Isolierung sind spezielle Entsorgungsverfahren

vorgeschrieben .

Befolgen Sie die Müllverordnungen in Ihrer Region, um

das Gerät sicher zu entsorgen.

Nicht zu empfehlen ist die Verwendung des Gerätes in

sehr kalten, unbehitzten Räumen (Garage, Keller,

Lagerräume, usw.)

Damit Sie den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Gerät

ziehen und es optimal und störungsfrei benutzen

benutzen können, lesen Sie bitte die

Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Bewahren Sie

sie für den Bedarfsfall sorgfältig auf. Die Nichtachtung

dieser Hinweise können zu Sachschäden und zum

Verlust der Garantie führen.

Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt durch Personen (einschließlich Kinder) mit

eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels

Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für

ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das

Gerät zu benutzen ist.

9

D Gebrauchsanweisung

Elektrischer Anschluss

Bevor Sie das Gerät anschliessen, prüfen Sie

unbedingt, ob die auf dem Typenschild

angegebene Wechselspannung mit der

Netzspannung übereinstimmt. Die

elektrischen Anschlüsse müssen den

gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Schließen Sie das Gerät an eine leicht

zugängliche Steckdose an .

Warnung !

Dieses Gerät muss richtig geerdet werden.

Reparatur- und Wa rtungsarbeiten sollten nur

von Fachkräften durchgeführt werden.

Reparaturen, die von nicht qualifizierten

Personen ausgeführt werden, sind eine

Gefahrenquelle und können gefährliche

Konsequenzen für den Benutzer des

Gerätes haben.

Achtung!

Dieses Gerät verwendet das Kühlmittel

R600a, ein Gas mit hoher

Umweltverträglichkeit, das aber brennbar ist.

Achten Sie beim Transportieren und

Aufstellen des Geräts darauf, daß keine Teile

des Kühlmittelkreislaufs beschädigt werden.

Vermeiden Sie bei Beschädigungen offenes

Feuer oder Zündquellen, und lüften Sie den

Raum, in dem sich das Gerät befindet,

mehrere Minuten lang.

Warnung !

Verwenden Sie zur Beschleunigung des

Abtauprozesses keine mechanischen oder

anderen Hilfsmittel als die vom Hersteller

empfohlenen Mittel.

Warnung !

Achten Sie darauf, dass der

Kühlmittelkreislauf nicht beschädigt wird.

Warnung !

Keine elektrische Geräte benutzen um den

Abtauprozess zu beschleunigen.

Verwenden Sie in der Kühl-Gefrier -

Kombination keine anderen als die vom

Hersteller empfohlenen elektrischen Geräte.

Transporthinweise

1. Während des Transports sollte das Gerät

stets aufrecht stehend und in

Originalverpackung transportiert werden.

2. Wurde das Gerät waagerecht

transportiert, so muß es zur Beruhigung des

Kältekreislaufes wenigstens 4 Stunden ruhig

lassen, bevor der Inbetriebnahme.

3.

Für Schäden infolge Nichtbeachtung haftet

der Hersteller nicht.

4. Das Gerät muss vor Regen, Feuchtigkeit

oder anderen Witterungsbedingungen

geschützt werden

Wichtig !

Greifen Sie nicht mit der Hand unter das

Gerät während der Reinigung oder des

Transportes. Sie könnten sich an scharfen

Kanten oder an die Rohre auf der

Geräterückseite verletzen.

Setzen Sie sich nicht auf das Gerät. Sie

könnten sich verletzen oder Beschädigungen

am Gerät bewirken.

Keine schweren Gegenstände bzw. das

Gerät selbst auf das Netzkabel stellen. Das

könnte zur Beschädigung des Netzkabels

führen.

Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät

spielen.

Aufstellen

1. Die Umgebungstemperatur hat eine

Auswirkung auf den Energieverbrauch und

die anwandfreie Funktion des Kühlgerätes.

Bei der Standortwahl sollten Sie darauf

achten, das Gerät in einem Raum mit einer

konstanten Umgebungstemperatur in Betrieb

zu setzen die seiner Klimaklasse entspricht,

dh. + 10...+38° C. (50… 100° F ) .

Ein Raum mit schwankenden Temperaturen

(insbesonders nachts oder im Winter unter

10° C ) ist zu vermeiden.

2. Bei niedrigen Temperaturen ist es möglich,

dass das Gerät nicht funktioniert. Das bewirkt

eine Verminderung der Lagerungsdauer von

Lebensmitteln, mindert unnötig den Nährwert

und im schlechtesten Fall können

Lebensmittel frühzeitig verderben

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung,

und stellen Sie das Gerät nie in der Nähe

einer direkten Wärmequelle auf. (Heizkörper,

Herd, Ofen ).

10