Beko CHA 28021: D Gebrauchsanweisung

D Gebrauchsanweisung : Beko CHA 28021

D Gebrauchsanweisung

Elektrischer Anschluss

Bevor Sie das Gerät anschliessen, prüfen Sie

unbedingt, ob die auf dem Typenschild

angegebene Wechselspannung mit der

Netzspannung übereinstimmt. Die

elektrischen Anschlüsse müssen den

gesetzlichen Vorschriften entsprechen.

Schließen Sie das Gerät an eine leicht

zugängliche Steckdose an .

Warnung !

Dieses Gerät muss richtig geerdet werden.

Reparatur- und Wa rtungsarbeiten sollten nur

von Fachkräften durchgeführt werden.

Reparaturen, die von nicht qualifizierten

Personen ausgeführt werden, sind eine

Gefahrenquelle und können gefährliche

Konsequenzen für den Benutzer des

Gerätes haben.

Achtung!

Dieses Gerät verwendet das Kühlmittel

R600a, ein Gas mit hoher

Umweltverträglichkeit, das aber brennbar ist.

Achten Sie beim Transportieren und

Aufstellen des Geräts darauf, daß keine Teile

des Kühlmittelkreislaufs beschädigt werden.

Vermeiden Sie bei Beschädigungen offenes

Feuer oder Zündquellen, und lüften Sie den

Raum, in dem sich das Gerät befindet,

mehrere Minuten lang.

Warnung !

Verwenden Sie zur Beschleunigung des

Abtauprozesses keine mechanischen oder

anderen Hilfsmittel als die vom Hersteller

empfohlenen Mittel.

Warnung !

Achten Sie darauf, dass der

Kühlmittelkreislauf nicht beschädigt wird.

Warnung !

Keine elektrische Geräte benutzen um den

Abtauprozess zu beschleunigen.

Verwenden Sie in der Kühl-Gefrier -

Kombination keine anderen als die vom

Hersteller empfohlenen elektrischen Geräte.

Transporthinweise

1. Während des Transports sollte das Gerät

stets aufrecht stehend und in

Originalverpackung transportiert werden.

2. Wurde das Gerät waagerecht

transportiert, so muß es zur Beruhigung des

Kältekreislaufes wenigstens 4 Stunden ruhig

lassen, bevor der Inbetriebnahme.

3.

Für Schäden infolge Nichtbeachtung haftet

der Hersteller nicht.

4. Das Gerät muss vor Regen, Feuchtigkeit

oder anderen Witterungsbedingungen

geschützt werden

Wichtig !

Greifen Sie nicht mit der Hand unter das

Gerät während der Reinigung oder des

Transportes. Sie könnten sich an scharfen

Kanten oder an die Rohre auf der

Geräterückseite verletzen.

Setzen Sie sich nicht auf das Gerät. Sie

könnten sich verletzen oder Beschädigungen

am Gerät bewirken.

Keine schweren Gegenstände bzw. das

Gerät selbst auf das Netzkabel stellen. Das

könnte zur Beschädigung des Netzkabels

führen.

Lassen Sie Kinder nicht mit dem Gerät

spielen.

Aufstellen

1. Stellen Sie das Gerät nicht in Räumen auf,

in denen die Temperatur unter -15 °C abfallen

kann; dies gilt insbesondere nachts und im

Winter.

2. Bei niedrigen Temperaturen ist es möglich,

dass das Gerät nicht funktioniert. Das bewirkt

eine Verminderung der Lagerungsdauer von

Lebensmitteln, mindert unnötig den Nährwert

und im schlechtesten Fall können

Lebensmittel frühzeitig verderben

Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung,

und stellen Sie das Gerät nie in der Nähe

einer direkten Wärmequelle auf. (Heizkörper,

Herd, Ofen ).

Die Mindestabstände zu solchen Geräten

betragen :

zu Gasherden 300 mm

zu Heizkörper 300 mm

zu Gefriergeräten 25 mm

3. Halten Sie einen Raum um das Gerät,

damit die Luft frei zirkulieren kann. (Abb.2)

Lüftungsgitter auf der Gerätrückseite

einsetzen (Abb.3)

10

D Gebrauchsanweisung

4. Das Gerät muss auf einem festen, ebenen

Untergrund stehen. Bodenunebenheiten

durch Ein-oder Herausdrehen der beiden

Stellfüßen vorne ausgleichen. Vermeiden Sie

starke Geräusche durch richtige Ausrichtung

(Abb 4).

5. Lesen Sie Kap. „ Reinigung und

Instandehaltung “ bevor der Inbetriebnahme.

Geräteübersicht

( Abb. 1)

1 - Einstellknopf und Innenbeleuchtung

2 - Verstellbare Ablagen

3 - Weinflaschenregal

4 - Wassersammler

5 - Deckel für Gemüseschubladen

6 - Gemüseschubladen

7 - Eisschalenhalter und Eisschale

8 - Schnellgefrierfach

9 - Fächer zur Lagerung gefrorener

Lebensmittel

10 - Einstellbare Füße

11 - Bereich für Milchprodukte

12 - Eierbehälter

13 - Ablage für Glasbehälter

14 - Ablage für Flaschen

15 - Ventilator

Der Timer dient zum automatischen Abtauen.

Nach einer bestimmten Zeit aktiviert er die

Heizelemente, die Ihren Kühlschrank abtauen.

Allgemeine

Einlagerungsempfehlungen

1. Im Kühlteil werden frische Lebensmittel

und Getränke für kurze Zeit aufbewahrt.

2. Im Gefrierfach sind im Handel erhältliche

tiefgefrorene Produkte für einen langen

Zeitraum aufzubewahren, und außerdem

besteht die Möglichkeit frische Lebensmittel

einzufrieren und zu lagern. Bei abgepackten

Waren auf Haltbarkeits- bzw.

Verbrauchsdatum achten und die

angegebenen Lagerbedingungen unbedingt

einhalten.

3. Bewahren Sie Milchprodukte im

speziellen Türfach auf.

4. Gekochte Speise

n in dicht schliessenden

Gefäßen aufbewahren.

5. Frische Lebensmittel, gut verpackt,

können auf den Ablagengittern aufbewahrt

werden.Gemüse und Obst werden in den

Gemüseschubladen aufbewahrt.

6. Bewahren Sie Flaschen im Türfach auf.

7. Frisches Fleisch, in Polyäthylenbeutel gut

verpackt, kann nur für einige Tagen auf die

unterste Ablage

im Kühlabteil gelagert werden

Vermeiden Sie , dass das Fleisch in

Berührung mit den gekochten Speisen

kommt.

8. Decken Sie die Ablagegitter nicht mit

Papier ab , damit die Luft zirkulieren kann.

9. Kein Pflanzöl im Türafch aufbewahren.

Vergewissern Sie sich, daß die Lebensmittel

gut verpackt bzw. abgedeckt sind, bevor Sie

sie einlagern .Lassen Sie warme

Lebensmittel und Getränke abkühlen, bevor

Sie sie im Gerät einlagern .

Keine Konserven nach dem Öffnen im

Kühlschrank aufbewahren.

10. Glasflaschen mit kohlensäurehaltigen

Sodawasser dürfen nicht im Gefrierabteil

aufbewahrt werden.

11. Kälteempfindliche Gemüsearten

(Paradeiser, Gurken) und Obst (Ananas,

Wassermelonen) mit luftdichter Verpackung

aufbewahren.

12. Hochprozentiger Alkohol darf nur aufrecht

in fest versiegelten Behältern aufbewahrt

werden. Lagern Sie im Kühlschrank keine

flüchtigen, explosiven oder brennbaren Stoffe.

Temperaturkontrolle und -

einstellung

Die Betriebstemperatur wird über den

Einstellknopf (5) im oberen Bereich des

Kühlfaches eingestellt. Die Einstellungen

reichen von Min. über 1 bis 6 bis Max.der

ltesten Einstellung.

Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal

einschalten, sollten Sie den Einstellknopf so

einstellen, dass die durchschnittliche

Temperatur im Inneren des Kühlgerätes nach

24 Stunden nicht mehr als 5 °C beträgt. Wir

empfehlen, den Einstellknopf etwa auf die

Mitte zwischen den Positionen Min. und Max.

einzustellen, die Temperatur zu überprüfen

und die Einstellung anzupassen, bis die

11

D Gebrauchsanweisung

gewünschte Innentemperatur erreicht ist. Zur

Position Max. hin erreichen Sie eine stärkere

Kühlleistung. Einige Bereiche Ihres

Kühlgerätes kühlen sich geringfügig stärker

oder schwächer ab (wie das Gemüsefach und

der oberste Bereich des Innenraums). Dies ist

völlig normal.

Zum Lagern von Lebensmitteln sollte die

Innentemperatur des Gefrierfaches -18 °C

betragen. Sie können noch tiefere

Temperaturen erreichen, indem Sie den

Einstellknopf zur Position Max. hin drehen.

Wir empfehlen, die Temperatur mit einem

genauen Thermometer zu überprüfen – so

können Sie sicher sein, dass in den Ablagen

die gewünschte Temperatur herrscht.

Denken Sie daran, das Thermometer sofort

abzulesen, da die angezeigte Temperatur

sehr schnell ansteigt, sobald Sie das

Thermometer aus dem Kühlgerät nehmen.

Bitte vergessen Sie nicht, dass bei jedem

Öffnen der Tür kalte Luft aus dem Inneren

entweicht und dadurch die Temperatur im

Gerät ansteigt. Lassen Sie die Tür daher nie

offen stehen und schließen Sie sie sofort

wieder, nachdem Sie Lebensmittel

hineingestellt oder herausgenommen haben.

Falls sich Eis im Kühlfach bilden sollte,

reduzieren Sie die Temperatureinstellung auf

Min.; dabei vergewissern Sie sich, dass die

Kühlfachtemperatur nicht über 5 °C ansteigt.

Sobald das Eis verschwunden ist, können Sie

die Einstellung bei Bedarf wieder erhöhen.

Bevor der Inbetriebnahme

Bevor der Innbetriebnahme prüfen Sie ob :

3. Die Stellfüßen vorne ausgeglichen wurden.

Achtung :

1. Immer wenn das Gerät einschaltet,

werden Sie ein Summen hören, das von dem

Kompressor des Kühlschranks erzeugt wird

Geräusche werden auch vom Kühlmittel der

Kühl-Gefrier-Kombination erzeugt. Diese sind

normale Betriebsgeräusche.

2. Die leicht gewölbte Form des

Kühlschranks, fabrikationsbedingt, ist kein

Defekt.

7. Wir empfehlen, den Einstellknopf in die

mittlere Position zu drehen und die

Temperatur zu beobachten, um

sicherzustellen, dass das Gerät die

eingestellte Temperatur hält (schauen Sie

sich hierzu den Abschnitt Temperaturkontrolle

und -einstellung an).

8. Sie können Lebensmittel in das Gerät

einräumen, wenn eine geeignete

Kühltemperatur erreicht ist. Prüfen Sie die

Temperatur im Kühlabteil mit einem

Thermometer.

Lagern von tiefgefrorenen

Lebensmitteln

Im Gefrierschrank sind im Handel erhältliche

tiefgefrorene Produkte für einen langen

Zeitraum aufzubewahren.

Sollte der Strom ausfallen, öffnen Sie die Tür

nicht. Falls die Unterbrechung nicht mehr als

18 Stunden dauert, werden die Lebensmittel

im Gefrierfach nicht beeinträchtigt.

Einmal aufgetaute oder angetaute Produkte

sollten sobald wie möglich verzehrt werden

und nicht wieder einfrieren, außer sie werden

zu einem Fertiggericht weiter verarbeitet.

4. Der Innenraum gereinigt wurde und die

Luft frei zirkulieren kann

5. Der Innenraum sauber ist ( gem. den

Empfehlungen im Kap. ,,Reinigung “)

Der Netzstecker richtig eingesteckt ist.

12