ASRock A75 Pro4-M – страница 3
Инструкция к Материнской Плате ASRock A75 Pro4-M

zur Steigerung der Ef zienz reduzieren – ohne die Rechenleistung zu
beeinträchtigen. Hinweise zur Bedienung der ASRock Extreme Tuning
Utility (AXTU) nden Sie auf unserer Webseite. ASRock-Webseite: http://
www.asrock.com
9. ASRock Instant Flash ist ein im Flash-ROM eingebettetes BIOS-Flash-
Programm. Mithilfe dieses praktischen BIOS-Aktualisierungswerkzeugs
können Sie das System-BIOS aktualisieren, ohne dafür zuerst Betriebs-
®
systeme wie MS-DOS oder Windows
aufrufen zu müssen. Mit diesem
Programm bekommen Sie durch Drücken der <F6>-Taste während des
POST-Vorgangs oder durch Drücken der <F2>-Taste im BIOS-Setup-
Menü Zugang zu ASRock Instant Flash. Sie brauchen dieses Werkzeug
einfach nur zu starten und die neue BIOS-Datei auf Ihrem USB-Flash-
Laufwerk, Diskettenlaufwerk oder der Festplatte zu
speichern, und schon können Sie Ihr BIOS mit nur wenigen Klickvorgän-
gen ohne Bereitstellung einer zusätzlichen Diskette oder eines ande-
ren komplizierten Flash-Programms aktualisieren. Achten Sie darauf,
dass das USB-Flash-Laufwerk oder die Festplatte das Dateisystem
FAT32/16/12 benutzen muss.
10. Wenn Sie nach einer schnelleren, weniger eingeschränkten Möglich-
keit zur Auadung Ihrer Apple-Geräte (z. B. iPhone/iPad/iPod touch)
suchen, bietet ASRock Ihnen eine wunderbare Lösung – den ASRock
APP Charger. Installieren Sie einfach den ASRock APP Charger-Treiber;
dadurch lädt sich Ihr iPhone wesentlich schneller über einen Computer
auf – genaugenommen bis zu 40 % schneller als zuvor. Der ASRock APP
Charger ermöglicht Ihnen die schnelle Auadung mehrerer Apple-Geräte
gleichzeitig; der Ladevorgang wird sogar dann fortgesetzt, wenn der PC
den Ruhezustand (S1), Suspend to RAM-Modus (S3) oder Tiefschlafmo-
dus (S4) aufruft oder ausgeschaltet wird (S5). Nach der
Installation des APP Charger-Treibers können Sie im Handumdrehen das
großartigste Ladeerlebnis überhaupt genießen.
ASRock-Webseite: http://www.asrock.com/Feature/AppCharger/index.
asp
11. ASRocks XFast USB dient der Steigerung der Leistungsfähigkeit Ihrer
USB-Speichergeräte. Die Leistung kann je nach Eigenschaften des Gerä-
tes variieren.
12. Durch die ASRock ein/aus-Wiedergabetechnologie können Sie großartige
Klangerlebnisse von portablen Audiogeräten, wie z. B. MP3-Playern oder
Mobiltelefonen, an Ihrem PC genießen – selbst wenn der PC ausge-
schaltet ist (oder sich im ACPI S5-Modus bendet)! Dieses Motherboard
wird zudem mit einem kostenlosen Audiokabel (3,5 mm, Klinke) (optional)
geliefert, was eine IT-Umgebung von höchster Benutzerfreundlichkeit
gewährleistet.
Deutsch
41
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

13. Wird eine Überhitzung der CPU registriert, führt das System einen automati-
schen Shutdown durch. Bevor Sie das System neu starten, prüfen Sie bitte,
ob der CPU-Lüfter am Motherboard richtig funktioniert, und stecken Sie bitte
den Stromkabelstecker aus und dann wieder ein. Um die Wärmeableitung
zu verbessern, bitte nicht vergessen, etwas Wärmeleitpaste zwischen CPU
und Kühlkörper zu sprühen.
14. EuP steht für Energy Using Product und kennzeichnet die Ökodesign-
Richtlinie, die von der Europäischen Gemeinschaft zur Festlegung des
Energieverbrauchs von vollständigen Systemen in Kraft gesetzt wurde.
Gemäß dieser Ökodesign-Richtlinie (EuP) muss der gesamte Netzstrom-
verbrauch von vollständigen Systemen unter 1,00 Watt liegen, wenn sie
ausgeschaltet sind. Um dem EuP-Standard zu entsprechen, sind ein EuP-
fähiges Motherboard und eine EuP-fähige Stromversorgung erforderlich.
Gemäß einer Empfehlung von Intel muss eine EuP-fähige Stromversorgung
dem Standard entsprechen, was bedeutet, dass bei einem Stromverbrauch
von 100 mA die 5-Volt-Standby-Energieefzienz höher als 50% sein sollte.
Für die Wahl einer EuP-fähigen Stromversorgung empfehlen wir Ihnen,
weitere Details beim Hersteller der Stromversorgung abzufragen. Beachten
Sie bitte überdies, dass bei Aktivierung der ASRock On/Off Play-Technologie
Ihrerseits, Ihr System den EuP-Standard nicht erfüllt. Zur Übereinstimmung
mit dem EuP-Standard deaktivieren Sie bitte zuerst die ASRock On/Off Play-
Technologie.
Deutsch
42
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

2. Installation
Dies ist ein Motherboard mit einem Micro ATX-Formfaktor (9,6 Zoll x 9,6 Zoll, 24,4
cm x 24,4 cm). Vor Installation des Motherboards müssen Sie die Konguration
Ihres Gehäuses dahingehend überprüfen, ob das Motherboard dort hineinpasst.
Sicherheitshinweise vor der Montage
Bitte nehmen Sie die folgende Sicherheitshinweise zur Kenntnis, bevor
Sie das Motherboard einbauen oder Veränderungen an den Einstellungen
vornehmen.
Vor dem Ein- oder Ausbauen einer Komponent müssen Sie sicherstellen,
dass der Netzschalter ausgeschaltet oder die Netzleitung von der Steckdose
abgezogen ist. Andernfalls könnten das Motherboard, Peripheriegeräte und/
oder Komponenten schwer beschädigt werden.
1. Trennen Sie das System vom Stromnetz, bevor Sie eine
Systemkomponente berühren, da es sonst zu schweren Schäden am
Motherboard oder den sonstigen internen, bzw. externen Komponenten
kommen kann.
2. Um Schäden aufgrund von statischer Elektrizität zu vermeiden, das
Motherboard NIEMALS auf einen Teppich o.ä.legen. Denken
Sie außerem daran, immer ein geerdetes Armband zu tragen
oder ein geerdetes Objekt aus Metall zu berühren, bevor Sie mit
Systemkomponenten hantieren.
3. Halten Sie Komponenten immer an den Rändern und vermeiden Sie
Berührungen mit den ICs.
4. Wenn Sie Komponenten ausbauen, legen Sie sie immer auf eine
antistatische Unterlage, oder zurück in die Tüte, mit der die Komponente
geliefert wurde.
5. Wenn Sie das Motherboard mit den Schrauben an dem
Computergehäuse befestigen, überziehen Sie bitte die Schrauben nicht!
Das Motherboard kann sonst beschädigt werden.
Deutsch
43
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

2.1 CPU Installation
Schritt 1: Öffnen Sie den CPU-Sockel, indem sie den Hebel leicht zur Seite und
dann nach oben ziehen, auf einen Winkel von 90°.
Schritt 2: Positionieren Sie die CPU genau so über dem Sockel, dass sich die
Ecke der CPU mit dem goldenen Dreieck exakt über der Ecke des
Sockels bendet, die mit einem kleinen Dreieck gekennzeichnet ist.
Schritt 3: Drücken Sie die CPU vorsichtig in den Sockel.
Die CPU sollte problemlos in den Sockel passen. Drücken Sie die CPU
nicht mit Gewalt in den Sockel, damit sich die Pins nicht verbiegen.
Überprüfen Sie die Ausrichtung und suchen nach verbogenen Pins,
sollte die CPU nicht in den Sockel passen.
Schritt 4: Wenn die CPU korrekt im Sockel sitzt, leicht mit dem Finger
draufdrücken und gleichzeitig den Hebel nach unten drücken, bis er
hörbar einrastet.
Hebel 90°
nach oben
Goldenes Dreieck der CPU
Kleines Dreieck der
Sockelecke
SCHRITT 1:
SCHRITT 2 / SCHRITT 3:
SCHRITT 4:
Ziehen Sie den Sockelhe-
Richten Sie das goldene
Drücken Sie den Sockelhe-
bel hoch
Dreieck der CPU mit dem
bel nach unten und rasten
kleinen Dreieck der
Sie ihn ein
Sockelecke aus
2.2 Installation des CPU-Lüfters und des Kühlkörpers
Nachdem Sie die CPU auf diesem Motherboard installiert haben, müssen
Sie einen größeren Kühlkörper und Lüfter installieren, um Wärme
abzuleiten. Zwischen CPU und Kühlkörper müssen Sie auch
Wärmeleitpaste auftragen, um die Wärmeableitung zu verbessern.
Vergewissern Sie sich, dass die CPU und der Kühlkörper gut befestigt
sind und einen guten Kontakt zueinander haben. Verbinden Sie dann den
Deutsch
CPU-Lüfter mit dem CPU-LÜFTER-Anschluss (CPU_FAN1, siehe Seite 2,
Nr. 5 oder CPU_FAN2, siehe Seite 2, Nr. 6). Beziehen Sie sich für eine
richtige Installation auf die Handbücher des CPU-Lüfters und des
Kühlkörpers.
44
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

2.3 Installation der Speichermodule (DIMM)
Die Motherboards A75 Pro4-M bieten vier 240-pol. DDR3 (Double Data Rate 3)
DIMM-Steckplätze und unterstützen die Dual-Kanal-Speichertechnologie. Für die
Dual-Kanalkonguration dürfen Sie nur identische (gleiche Marke, Geschwindigkeit,
Größe und gleicher Chiptyp) DDR3 DIMM-Paare in den Steckplätzen gleicher Farbe
installieren. Mit anderen Worten, sie müssen ein identisches DDR3 DIMM-Paar im
Dual-Kanal A (DDR3_A1 und DDR3_B1; Blau Steckplätze, siehe Seite 2 Nr. 7) oder
ein identisches DDR3 DIMM-Paar im Dual-Kanal B (DDR3_A2 und DDR3_B2; Weiß
Steckplätze, siehe Seite 2 Nr. 8) installieren, damit die Dual-Kanal-Speichertechnol-
ogie aktiviert werden kann. Auf diesem Motherboard können Sie auch vier DDR3
DIMMs für eine Dual-Kanalkonguration installieren. Auf diesem Motherboard kön-
nen Sie auch vier DDR3 DIMM-Module für eine Dual-Kanalkonguration installieren,
wobei Sie bitte in allen vier Steckplätzen identische DDR3 DIMM-Module installie-
ren. Beziehen Sie sich dabei auf die nachstehende Kongurationstabelle für Dual-
Kanalspeicher.
Dual-Kanal-Speicherkongurationen
DDR3_A1 DDR3_A2 DDR3_B1 DDR3_B2
(Blau) (Weiß) (Blau) (Weiß)
(1) Bestückt - Bestückt -
(2) - Bestückt - Bestückt
(3)* Bestückt Bestückt Bestückt Bestückt
* Für Konguration (3) installieren Sie bitte identische DDR3 DIMMs in allen vier
Steckplätzen.
1. Wenn Sie zwei Speichermodule installieren möchten, verwenden Sie
dazu für optimale Kompatibilität und Stabilität Steckplätze gleicher
Farbe. Installieren Sie die beiden Speichermodule also entweder in
den blau Steckplätzen (DDR3_A1 und DDR3_B1) oder den Weiß
Steckplätzen (DDR3_A2 und DDR3_B2).
2. Wenn nur ein Speichermodul oder drei Speichermodule in den DDR3
DIMM-Steckplätzen auf diesem Motherboard installiert sind, kann es
die Dual-Kanal-Speichertechnologie nicht aktivieren.
3. Ist ein Speichermodulpaar NICHT im gleichen “Dual-Kanal” installiert,
z.B. ein Speichermodulpaar wird in DDR3_A1 und DDR3_A2 instal-
liert, kann es die Dual-Kanal-Speichertechnologie nicht aktivieren.
4. Es ist nicht zulässig, DDR oder DDR2 in einen DDR3 Steckplatz zu
Deutsch
installieren; andernfalls könnten Motherboard und DIMMs beschädigt
werden.
5. Wenn Sie DDR3 2400/1866/1600-Speichermodule für dieses Moth-
erboard übernehmen, wird empfohlen, sie in den DDR3_A2- und
DDR3_B2-Steckplätzen zu installieren.
45
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

Einsetzen eines DIMM-Moduls
Achten Sie darauf, das Netzteil abzustecken, bevor Sie DIMMs oder
Systemkomponenten hinzufügen oder entfernen.
Schritt 1: Öffnen Sie einen DIMM-Slot, indem Sie die seitlichen Clips nach außen
drücken.
Schritt 2: Richten Sie das DIMM-Modul so über dem Slot aus, dass das Modul mit
der Kerbe in den Slot passt.
Die DIMM-Module passen nur richtig herum eingelegt in die Steckplät-
ze. Falls Sie versuchen, die DIMM-Module mit Gewalt falsch herum
in die Steckplätze zu zwingen, führt dies zu dauerhaften Schäden am
Mainboard und am DIMM-Modul.
Schritt 3: Drücken Sie die DIMM-Module fest in die Steckplätze, so dass die
Halteklammern an beiden Enden des Moduls einschnappen und das
DIMM-Modul fest an Ort und Stelle sitzt.
Deutsch
46
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

2.4 Erweiterungssteckplätze: (PCI- und PCI Express-Slots):
Es stehen 2 PCI- und 2 PCI Express-Slot auf dem A75 Pro4-M Motherboard zur
Verfügung.
PCI-Slots: PCI-Slots werden zur Installation von Erweiterungskarten mit dem
32bit PCI-Interface genutzt.
PCI Express-Slots:
PCIE1 (PCIE x16-Steckplatz; blau) wird für PCI Express x16
Lane-Breite-Grakkarten oder für die Installation von PCI
TM
Express-Grakkarten verwendet, um die CrossFireX
-Funktion
zu unterstützen.
PCIE2 (PCIE x16-Steckplatz; blau) wird für PCI Express x4
Lane-Breite-Karten verwendet, oder für die Installation von PCI
TM
Express-Grakkarten, um die CrossFireX
-Funktion zu
unterstützen.
1. Im Einzel-VGA-Kartenmodus wird empfohlen, eine PCI Express
x16-Grakkarte im PCIE1-Steckplatz zu installieren.
TM
2. Im CrossFireX
-Modus installieren Sie PCI Express x16- Grakkarten
in den PCIE1- und PCIE2-Steckplätzen.
Einbau einer Erweiterungskarte
Schritt 1: Bevor Sie die Erweiterungskarte installieren, vergewissern Sie sich,
dass das Netzteil ausgeschaltet und das Netzkabel abgezogen ist.
Bitte lesen Sie die Dokumentation zur Erweiterungskarte und nehmen
Sie nötige Hardware-Einstellungen für die Karte vor, ehe Sie mit der
Installation beginnen.
Schritt 2: Entfernen Sie das Abdeckungsblech (Slotblende) von dem
Gehäuseschacht (Slot) , den Sie nutzen möchten und behalten die
Schraube für den Einbau der Karte.
Schritt 3: Richten Sie die Karte über dem Slot aus und drücken Sie sie ohne
Gewalt hinein, bis sie den Steckplatz korrekt ausfüllt.
Schritt 4: Befestigen Sie die Karte mit der Schraube aus Schritt 2.
Deutsch
47
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

TM
TM
2.5 CrossFireX
- und Quad CrossFireX
-
Bedienungsanleitung
TM
TM
Dieses Motherboard unterstützt die CrossFireX
- und Quad CrossFireX
-Funktion.
TM
CrossFireX
-Technologie bietet die am vorteilhaftesten zur Verfügung stehende
Methode zur Kombination mehrerer leistungsstarker Grakprozessoren (GPU) in ei-
nem einzelnen PC. Die Kombination einer Reihe unterschiedlicher Betriebsmodi mit
intelligentem Softwaredesign und einem innovativen Schaltmechanismus ermögli-
TM
cht CrossFireX
die optimalste Leistung und Bildqualität in einer 3D-Anwendung.
TM
®
Derzeit wird die CrossFireX
-Funktion von den Betriebssystemen Windows
XP mit
TM
TM
Service Pack 2 / Vista
/ 7 unterstützt. Die Quad CrossFireX
-Funktion wird nur
®
TM
vom Betriebssystem Windows
Vista
/ 7 unterstützt. Schauen Sie auf der AMD-
TM
Website nach, ob es AMD CrossFireX
-Treiber-Updates gibt. Beachten Sie den
detailliert erklärten Installationsablauf auf Seite 17.
2.6 Bedienungsanleitung für AMD duale Grafikkarten
Dieses Motherboard unterstützt die Funktion AMD duale Grakkarten. AMD duale
Grakkarten bietet durch Aktivierung eines im AMD A75 FCH (Hudson-D3) integ-
rierten Grakprozessors und eines eigenständigen Grakprozessors einen Multi-
GPU-Leistungsumfang, um gleichzeitig mit kombinierter Ausgabe auf einem einzi-
gen Anzeigegerät für superschnelle Bildwiederholraten zu sorgen. Derzeit wird AMD
®
duale Grakkarten-Technologie nur vom Betriebssystem Windows
7 unterstützt
®
TM
und ist für das Betriebssystem Windows
Vista
/ XP nicht verfügbar. Detaillierte
Bedienschritte und kompatible PCI Express-Grakkarten sind auf Seite 21.
Deutsch
48
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

2.7 ASRock Smart Remote Schnellinstallationsanleitung
Die ASRock Smart Remote ist nur mit ASRock-Motherboards kompatibel, die über einen CIR-
Header verfügen. Bitte beachten Sie zur schnellen Installation und Nutzung der ASRock Smart
Remote das nachstehende Verfahren.
Schritt 1. Machen Sie den CIR-Header neben
USB 2.0-Header
dem USB 2.0-Header auf dem
(9-polig, blau)
ASRock-Motherboard ausndig.
CIR-Header
(4-polig, weiß)
USB_PWR
Schritt 2. Verbinden Sie das vordere USB-
P-
Kabel mit dem USB 2.0-Header
P+
(wie nachstehenden: Pin 1 – 5)
GND
DUMMY
und CIR-Header. Stellen Sie sicher,
dass die Kabel- und Pinbelegungen
korrekt übereinstimmen.
GND
IRTX
IRRX
ATX+5VSB
Schritt 3. Installieren Sie den Mehrwinkel-CIR-
Empfänger am vorderen USB-Port.
Falls der Mehrwinkel-CIR-Empfänger
die Infrarotsignale der MCE-
Fernbedienung nicht empfangen
kann, versuchen Sie bitte, ihn an
dem anderen USB-Port auf der
Vorderseite zu installieren.
3 CIR-Sensoren in verschiedenen Winkeln
1. Nur einer der vorderen USB-Ports kann die CIR-Funktion unterstützen.
Wenn die CIR-Funktion aktiviert ist, behält der andere Port seine USB-
Funktion bei.
2. Der Mehrwinkel-CIR-Empfänger dient ausschließlich der Installation an
einem der vorderen USB-Ports. Bitte versuchen Sie nicht, ihn über die
hintere USB-Halterung an der Rückblende zu installieren. Der Mehrwinkel-
CIR-Empfänger kann Infrarotsignale aus mehreren Richtungen (oben,
Deutsch
unten und vorne) empfangen; dadurch ist er mit den meisten Gehäusen auf
dem Markt kompatibel.
3. Der Fernbedienungsempfänger unterstützt kein Hot-Plugging. Bitte
installieren Sie ihn, bevor Sie Ihr System hochfahren.
* Die ASRock Smart Remote wird nur von einigen ASRock-Motherboards unterstützt. Eine Liste dieser
Motherboards nden Sie auf der ASRock-Webseite: http://www.asrock.com
49
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

2.8 Einstellung der Jumper
Die Abbildung verdeutlicht, wie Jumper
gesetzt werden. Werden Pins durch
Jumperkappen verdeckt, ist der Jumper
“Gebrückt”. Werden keine Pins durch
Jumperkappen verdeckt, ist der Jumper
“Offen”. Die Abbildung zeigt einen 3-Pin
Jumper dessen Pin1 und Pin2 “Ge-
brückt” sind, bzw. es bendet sich eine
Jumper-Kappe auf diesen beiden Pins.
Jumper Einstellun Beschreibung
CMOS löschen
(CLRCMOS1, 3-Pin jumper)
(siehe S.2, No. 11)
Default-
CMOS
Einstellung
löschen
Hinweis:
CLRCMOS1 ermöglicht Ihnen die Löschung der Daten im CMOS. Zum
Löschen und Zurücksetzen der Systemparameter auf die Standardeinrichtung
schalten Sie den Computer bitte aus und trennen das Netzkabel von der
Stromversorgung. Warten Sie 15 Sekunden, schließen Sie dann Pin2 und
Pin3 am CLRCMOS1 über einen Jumper fünf Sekunden lang kurz. Sie
sollten das CMOS allerdings nicht direkt nach der BIOS-Aktualisierung
löschen. Wenn Sie das CMOS nach Abschluss der BIOS-Aktualisierung
löschen müssen, fahren Sie zuerst das System hoch. Fahren Sie es dann
vor der CMOS-Löschung herunter. Bitte beachten Sie, dass Kennwort,
Datum, Uhrzeit, benutzerdeniertes Prol, 1394 GUID und MAC-Adresse
nur gelöscht werden, wenn die CMOS-Batterie entfernt wird.
Deutsch
50
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

2.9 Anschlüsse
Anschlussleisten sind KEINE Jumper. Setzen Sie KEINE Jumperkappen
auf die Pins der Anschlussleisten. Wenn Sie die Jumperkappen auf die
Anschlüsse setzen, wird das Motherboard permanent beschädigt!
Anschluss Beschreibung
Seriell-ATA3-Anschlüsse Diese fünf Serial ATA3-
SATA3_5
(SATA3_1: siehe S.2 - No. 15)
(SATA3-)Verbínder
(SATA3_2: siehe S.2 - No. 16)
unterstützten SATA-Datenkabel
(SATA3_3: siehe S.2 - No. 14)
für interne
SATA3_2 SATA3_4
(SATA3_4: siehe S.2 - No. 13)
Massenspeichergeräte. Die
(SATA3_5: siehe S.2 - No. 12)
aktuelle SATA3- Schnittstelle
SATA3_1 SATA3_3
ermöglicht eine
Datenübertragungsrate bis
6,0 Gb/s.
Serial ATA- (SATA-) SJedes Ende des SATA
Datenkabel Datenkabels kann an die
(Option)
SATA3 Festplatte oder das
SATA3 Verbindungsstück auf
dieser Hauptplatine
angeschlossen werden.
Druckerport-Anschlussleiste Dies ist eine Schnittstelle zum
AFD#
(25-pol. LPT1)
Anschluss eines Druckerport-
ERROR#
PINIT#
SLIN#
GND
(siehe S.2 - No. 27)
Kabels, mit dem Sie passende
Drucker auf einfache Weise
1
SPD7
SPD6
ACK#
anschließen können.
SPD5
BUSY
SPD4
PE
SPD3
SLCT
SPD2
SPD1
SPD0
STB#
USB 2.0-Header Zusätzlich zu den zwei
(9-pol. USB6_7)
üblichen USB 2.0-Ports an den
(siehe S.2 - No. 21)
I/O-Anschlüssen benden sich
drei USB 2.0-
Anschlussleisten am
Motherboard. Pro USB 2.0-
Deutsch
U SB_PWR
(9-pol. USB8_9)
Anschlussleiste werden zwei
P-9
P +9
GND
(siehe S.2 - No. 24)
USB 2.0-Ports unterstützt.
DUMMY
1
GND
P +8
P-8
U SB_PWR
51
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

(9-pol. USB10_11)
(siehe S.2 - No. 25)
Infrarot-Modul-Header Dieser Header unterstützt ein
(5-pin IR1)
optionales, drahtloses Sende-
(siehe S.2 - No. 26)
und Empfangs-Infrarotmodul.
Consumer Infrared-Modul-Header Dieser Header kann zum
(4-pin CIR1)
Anschließen Remote-
(siehe S.2 - No. 23)
Empfänger.
Anschluss für Audio auf Dieses Interface zu einem
der Gehäusevorderseite Audio-Panel auf der Vorder
(9-Pin HD_AUDIO1)
seite Ihres Gehäuses,
(siehe S.2 - No. 30)
ermöglicht Ihnen eine bequeme
Anschlussmöglichkeit und
Kontrolle über Audio-Geräte.
52
ASRock A75 Pro4-M Motherboard
IRTX
+5VSB
DUMMY
1
GND
IRRX
U SB_PWR
P-11
P +11
GND
DUMMY
1
GND
P +10
P-10
U SB_PWR
GND
P RESENCE#
M IC_RET
OUT_RET
1
O UT2_L
J _SENSE
O UT2_R
M IC2_R
M IC2_L
1. High Denition Audio unterstützt Jack Sensing (automatische Erkennung
falsch angeschlossener Geräte), wobei jedoch die Bildschirmverdrahtung
am Gehäuse HDA unterstützen muss, um richtig zu funktionieren.
Beachten Sie bei der Installation im System die Anweisungen in unserem
Handbuch und im Gehäusehandbuch.
2. Wenn Sie die AC’97-Audioleiste verwenden, installieren Sie diese wie
nachstehend beschrieben an der Front-Audioanschlussleiste:
A. Schließen Sie Mic_IN (MIC) an MIC2_L an.
B. Schließen Sie Audio_R (RIN) an OUT2_R und Audio_L (LIN) an OUT2_L an.
C. Schließen Sie Ground (GND) an Ground (GND) an.
D. MIC_RET und OUT_RET sind nur für den HD-Audioanschluss gedacht. Diese
Anschlüsse müssen nicht an die AC’97-Audioleiste angeschlossen werden.
E. So aktivieren Sie das Mikrofon an der Vorderseite.
®
Bei den Betriebssystemen Windows
XP / XP 64 Bit:
Deutsch
Wählen Sie „Mixer“. Wählen Sie „Recorder“ (Rekorder). Klicken Sie dann
auf „FrontMic“ (Vorderes Mikrofon).
®
TM
TM
Bei den Betriebssystemen Windows
7 / 7 64 Bit / Vista
/ Vista
64 Bit:
Wählen Sie im Realtek-Bedienfeld die „FrontMic“ (Vorderes Mikrofon)-
Registerkarte. Passen Sie die „Recording Volume“ (Aufnahmelautstärke)
an.

System Panel-Header Dieser Header unterstützt
(9-pin PANEL1)
mehrere Funktion der
(siehe S.2 - No. 17)
Systemvorderseite.
Schließen Sie die Ein-/Austaste, die Reset-Taste und die
Systemstatusanzeige am Gehäuse an diesen Header an; befolgen Sie
dabei die nachstehenden Hinweise zur Pinbelegung. Beachten Sie die
positiven und negativen Pins, bevor Sie die Kabel anschließen.
PWRBTN (Ein-/Ausschalter):
Zum Anschließen des Ein-/Ausschalters an der Frontblende des Gehäu
ses. Sie können kongurieren, wie das System mit Hilfe des
Ein-/Ausschalters ausgeschaltet werden können soll.
RESET (Reset-Taste):
Zum Anschließen der Reset-Taste an der Frontblende des Gehäuses.
Mit der Reset-Taste können Sie den Computer im Falle eines Absturzes
neu starten.
PLED (Systembetriebs-LED):
Zum Anschließen der Betriebsstatusanzeige an der Frontblende des
Gehäuses. Die LED leuchtet, wenn das System in Betrieb ist. Die LED
blinkt, wenn sich das System im Ruhezustand S1 bendet. Die LED
schaltet sich aus, wenn sich das System in den Modi S3/S4 bendet
oder ausgeschaltet ist (S5).
HDLED (Festplattenaktivitäts-LED):
Zum Anschließen der Festplattenaktivitäts-LED an der Frontblende des
Gehäuses. Die LED leuchtet, wenn die Festplatte Daten liest oder
schreibt.
Das Design der Frontblende kann je nach Gehäuse variiere. Ein
Frontblendenmodul besteht hauptsächlich aus einer Ein-/Austaste, einer
Reset-Taste, einer Betriebs-LED, einer Festplattenaktivitäts-LED,
Lautsprechern, etc. Stellen Sie beim Anschließen des
Frontblendenmoduls Ihres Gehäuses an diesem Header sicher, dass die
Kabel- und Pinbelegung korrekt übereinstimmen.
Gehäuselautsprecher-Header Schließen Sie den
(4-pin SPEAKER1)
Gehäuselautsprecher an
(siehe S.2 - No. 18)
diesen Header an.
Deutsch
53
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

Gehäuse- und Stromlüfteranschlüsse Verbinden Sie die Lüfterkabel
(4-pin CHA_FAN1)
mit den Lüfteranschlüssen,
(siehe S.2, No. 22)
wobei der schwarze Draht an
GN
den Schutzleiterstift
angeschlossenwird.
(3-pin PWR_FAN1)
(siehe S.2 - No. 2)
CPU-Lüfteranschluss Verbinden Sie das CPU -
FAN_S PEED_CONTROL
CPU_FAN_SPEED
(4-pin CPU_FAN1)
Lüfterkabel mit diesem
+ 12V
GND
(siehe S.2 - No. 5)
Anschluss und passen Sie den
schwarzen Draht dem
1 2 3 4
Erdungsstift an.
Obwohl dieses Motherboard einen vierpoligen CPU-Lüfteranschluss
(Quiet Fan) bietet, können auch CPU-Lüfter mit dreipoligem Anschluss
angeschlossen werden; auch ohne Geschwindigkeitsregulierung. Wenn
Sie einen dreipoligen CPU-Lüfter an den CPU-Lüferanschluss dieses
Motherboards anschließen möchten, verbinden Sie ihn bitte mit den
Pins 1 – 3.
Pins 1–3 anschließen
Lüfter mit dreipoligem Anschluss installieren
Deutsch
12
24
ATX-Netz-Header Verbinden Sie die ATX-
(24-pin ATXPWR1)
Stromversorgung mit diesem
(siehe S.2 - No. 9)
Header.
1
13
54
ASRock A75 Pro4-M Motherboard
D
Betriebs-LED-Header Bitte schließen Sie die
1
(3-pin PLED1)
Betriebs-LED des Gehäuses
PLED-
PLED+
(siehe S.2 - No. 20)
PLED+
zur Anzeige des
Systembetriebsstatus an
diesem Header an. Die LED
leuchtet, wenn das System in
Betrieb ist. Die LED blinkt im
S1-Zustand. Im S3-/S4- oder
S5-Zustand (ausgeschaltet)
leuchtet die LED nicht.
FAN_SPEED_CONTROL
+12V
CHA_FAN_SPEED
GND
(3-pin CPU_FAN2)
+ 12V
CPU_FAN_SPEED
(siehe S.2 - No. 6)

Obwohl dieses Motherboard einen 24-pol. ATX-
12
24
Stromanschluss bietet, kann es auch mit einem
modizierten traditionellen 20-pol. ATX-Netzteil
verwendet werden. Um ein 20-pol. ATX-Netzteil zu
verwenden, stecken Sie den Stecker mit Pin 1 und
Pin 13 ein.
Installation eines 20-pol. ATX-Netzteils
1
13
ATX 12V Anschluss Bitte schließen Sie an diesen
8 5
(8-pin ATX12V1)
Anschluss die ATX 12V
4 1
(siehe S.2 - No. 1)
Stromversorgung an.
Obwohl diese Hauptplatine 8-Pin ATX 12V Stromanschluss zur
Verfügung stellt, kann sie noch arbeiten, wenn Sie einen
traditionellen 4-Pin ATX 12V Energieversorgung adoptieren. Um die
4-Pin ATX Energieversorgung zu verwenden, stecken Sie bitte Ihre
Energieversorgung zusammen mit dem Pin 1 und Pin 5 ein.
8 5
Installation der 4-Pin ATX 12V Energieversorgung
4 1
COM-Anschluss-Header Dieser COM-Anschluss-
(9-pin COM1)
Header wird verwendet, um
(siehe S.2 - No. 28)
ein COM-Anschlussmodul zu
unterstützen.
HDMI_SPDIF-Anschluss Der HDMI_SPDIF-Anschluss
(2-pin HDMI_SPDIF1)
stellt einen SPDIF-
(siehe S.2 - No. 29)
Audioausgang für eine HDMI-
VGA-Karte zur Verfügung und
ermöglicht den Anschluss von
HDMI-Digitalgeräten wie
Fernsehgeräten, Projektoren,
LCD-Geräten an das System.
Bitte verbinden Sie den
HDMI_SPDIF-Anschluss der
HDMI-VGA-Karte mit diesem
Deutsch
Anschluss.
55
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

2.10 Treiberinstallation
Zur Treiberinstallation Sie bitte die Unterstützungs-CD in Ihr optisches Laufwerk
ein. Anschließend werden die mit Ihrem System kompatiblen Treiber automatisch
erkannt und auf dem Bildschirm angezeigt. Zur Installation der nötigen Treiber ge-
hen Sie bitte der Reihe nach von oben nach unten vor. Nur so können die von Ihnen
installierten Treiber richtig arbeiten.
®
TM
TM
2.11 Windows
7 / 7 64-Bit / Vista
/ Vista
64-Bit / XP / XP 64-Bit
mit RAID-Funktionalität installieren
®
TM
TM
Wenn Sie die Betriebssysteme Windows
7 / 7 64-bit / Vista
/ Vista
64-bit / XP /
XP 64-bit auf Ihren SATA3- Festplatten mit RAID-Funktionalität installieren möchten,
entnehmen Sie die detaillierten Schritte bitte dem Dokument, das Sie unter folgen-
dem Pfad auf der Unterstützungs-CD nden:
..\ RAID Installation Guide
®
TM
TM
2.12 Windows
7 / 7 64-Bit / Vista
/ Vista
64-Bit / XP /
XP 64-Bit ohne RAID-Funktionalität installieren
®
TM
TM
Wenn Sie Windows
7 / 7 64-Bit / Vista
/ Vista
64-Bit / XP / XP 64-Bit ohne
RAID-Funktionalität auf Ihren SATA3-Festplatten installieren, dann folgen Sie bitte
je nach dem zu installierenden Betriebssystem den folgenden Schritten.
®
2.12.1 Windows
XP / XP 64-Bit ohne RAID-Funktionalität
installieren
®
Wenn Sie Windows
XP / XP 64-Bit ohne RAID-Funktionalität auf Ihren SATA3-
Festplatten installieren, gehen Sie bitte wie folgt vor.
Verwendung von SATA3-Festplatten ohne NCQ-Funktionen
SCHRITT 1: Kongurieren Sie UEFI.
A. Rufen Sie im UEFI-DIENSTPROGRAMM den Bildschirm
→
„Erweitert“
und
→
„Storage-Konguration“ auf.
B. Stellen Sie “SATA Mode” auf [IDE].
Deutsch
®
SCHRITT 2: Installieren Sie Windows
XP / XP 64-Bit in Ihrem System.
56
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

®
TM
2.12.2 Installation von Windows
7 / 7 64-Bit / Vista
/
TM
Vista
64-Bit ohne RAID-Funktionen
®
TM
TM
Wenn Sie Windows
7 / 7 64-Bit / Vista
/ Vista
64-Bit ohne RAID-Funktionalität
auf Ihren SATA3-Festplatten installieren, gehen Sie bitte wie folgt vor.
Verwendung von SATA3-Festplatten ohne NCQ und Hot-Plug-Funktionen
SCHRITT 1: Kongurieren Sie UEFI.
A. Rufen Sie im UEFI-DIENSTPROGRAMM den Bildschirm
→
„Erweitert“
und
→
„Storage-Konguration“ auf.
B. Stellen Sie “SATA Mode” auf [IDE].
®
TM
TM
SCHRITT 2: Installieren Sie Windows
7 / 7 64-Bit / Vista
/ Vista
64-Bit in
Ihrem System.
Verwendung von SATA3-Festplatten mit NCQ und Hot-Plug-Funktionen
SCHRITT 1: Kongurieren Sie UEFI.
A. Rufen Sie im UEFI-DIENSTPROGRAMM den Bildschirm
→
„Erweitert“
und
→
„Storage-Konguration“ auf.
B. Stellen Sie “SATA Mode” auf [AHCI].
®
TM
TM
SCHRITT 2: Installieren Sie Windows
7 / 7 64-Bit / Vista
/ Vista
64-Bit in
Ihrem System.
Deutsch
57
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

3. BIOS-Information
Das Flash Memory dieses Motherboards speichert das Setup-Utility. Drücken Sie
<F2> oder <Del> während des POST (Power-On-Self-Test) um ins Setup zu gelan-
gen, ansonsten werden die Testroutinen weiter abgearbeitet. Wenn Sie ins Setup
gelangen wollen, nachdem der POST durchgeführt wurde, müssen Sie das System
über die Tastenkombination <Ctrl> + <Alt> + <Delete> oder den Reset-Knopf auf
der Gehäusevorderseite, neu starten. Natürlich können Sie einen Neustart auch
durchführen, indem Sie das System kurz ab- und danach wieder anschalten.
Das Setup-Programm ist für eine bequeme Bedienung entwickelt worden. Es ist ein
menügesteuertes Programm, in dem Sie durch unterschiedliche Untermenüs scrol-
len und die vorab festgelegten Optionen auswählen können. Für detaillierte Infor-
mationen zum BIOS-Setup, siehe bitte das Benutzerhandbuch (PDF Datei) auf der
Support CD.
4. Software Support CD information
®
®
Dieses Motherboard unterstützt eine Reiche von Microsoft
Windows
Betriebs-
TM
TM
systemen: 7 / 7 64-Bit / Vista
/ Vista
64-Bit / XP SP3 / XP 64-Bit. Die Ihrem
Motherboard beigefügte Support-CD enthält hilfreiche Software, Treiber und Hilf-
sprogramme, mit denen Sie die Funktionen Ihres Motherboards verbessern können
Legen Sie die Support-CD zunächst in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Der Willkom-
mensbildschirm mit den Installationsmenüs der CD wird automatisch aufgerufen,
wenn Sie die “Autorun”-Funktion Ihres Systems aktiviert haben.
Erscheint der Wilkommensbildschirm nicht, so “doppelklicken” Sie bitte auf das File
ASSETUP.EXE im BIN-Verzeichnis der Support-CD, um die Menüs aufzurufen.
Das Setup-Programm soll es Ihnen so leicht wie möglich machen. Es ist menüges-
teuert, d.h. Sie können in den verschiedenen Untermenüs Ihre Auswahl treffen und
die Programme werden dann automatisch installiert.
Deutsch
58
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

1. Introduction
Merci pour votre achat d’une carte mère ASRock A75 Pro4-M, une carte mère très
able produite selon les critères de qualité rigoureux de ASRock. Elle offre des per-
formances excellentes et une conception robuste conformément à l’engagement
d’ASRock sur la qualité et la abilité au long terme.
Ce Guide d’installation rapide présente la carte mère et constitue un guide
d’installation pas à pas. Des informations plus détaillées concernant la carte
mère pourront être trouvées dans le manuel l’utilisateur qui se trouve sur le CD
d’assistance.
Les spécications de la carte mère et le BIOS ayant pu être mis à
jour, le contenu de ce manuel est sujet à des changements sans
notication. Au cas où n’importe qu’elle modication intervenait sur ce
manuel, la version mise à jour serait disponible sur le site web
ASRock sans nouvel avis. Vous trouverez les listes de prise en
charge des cartes VGA et CPU également sur le site Web ASRock.
Site web ASRock, http://www.asrock.com
Si vous avez besoin de support technique en relation avec cette carte
mère, veuillez consulter notre site Web pour de plus amples
informations particulières au modèle que vous utilisez.
www.asrock.com/support/index.asp
1.1 Contenu du paquet
Carte mère ASRock A75 Pro4-M
(Facteur de forme Micro ATX: 9.6 pouces x 9.6 pouces, 24.4 cm x 24.4 cm)
Guide d’installation rapide ASRock A75 Pro4-M
CD de soutien ASRock A75 Pro4-M
Deux câbles de données de série ATA (SATA) (en option)
Un I/O Panel Shield
ASRock vous rappelle...
®
Pour bénécier des meilleures performances sous Windows
7 / 7 64 bits
TM
TM
/ Vista
/ Vista
64 bits, il est recommandé de paramétrer l'option BIOS
dans Conguration de stockage en mode AHCI. Pour plus de détails sur
l'installation BIOS, référez-vous au "Mode d'emploi" sur votre CD de sup-
port.
Français
59
ASRock A75 Pro4-M Motherboard

1.2 Spécifications
Format - Facteur de forme Micro ATX:
9.6 pouces x 9.6 pouces, 24.4 cm x 24.4 cm
- Accessoires de Carte mère
CPU - Support des unités centrales Socket FM1 100W
- Conception V4 + 1 Power Phase
TM
- Supporte la technologie Cool ‘n’ Quiet
d’AMD
- UMI-Link GEN2
Chipsets - AMD A75 FCH (Hudson-D3)
Mémoire - Compatible avec la Technologie de Mémoire à Canal
Double (voir ATTENTION 1)
- 4 x slots DIMM DDR3
- Supporter DDR3 2400+(OC)/1866/1600/1333/
1066/800 non-ECC, sans amortissement mémoire
(voir ATTENTION 2)
- Capacité maxi de mémoire système: 32GB
(voir ATTENTION 3)
Slot d’extension - 2 x fentes PCI Express 2.0 x16
(PCIE1 à mode x16; PCIE2 à mode x4)
- 2 x slots PCI
TM
TM
- Support de AMD Quad CrossFireX
, CrossFireX
et Dual
Graphics
VGA sur carte - Graphiques à l’AMD Radeon HD 65XX/64XX
- DirectX 11, nuanceur de pixels 5.0
- mémoire partagée max 512MB (voir ATTENTION 4)
- Trois options de sortie VGA: D-Sub, DVI-D et HDMI
(voir ATTENTION 5)
- Prend en charge le HDMI 1.4a avec une résolution
maximale jusqu’à 1920x1200 @ 60Hz
- Prend en charge le Dual-link DVI avec une résolution
maximale jusqu’à 2560x1600 @ 75Hz
- Prend en charge le D-Sub avec une résolution maximale
jusqu’à 1920x1600 @ 60Hz
Français
- Prend en charge Lip Sync, Deep Color (12bpc), xvYCC et
HBR (High Bit Rate Audio: Audio à haut débit binaire) avec
HDMI (Moniteur compatible HDMI requis)
(voir ATTENTION 6)
- Prend en charge la 3D stéréoscopique Blu-ray avec
HDMI 1.4a
TM
- Supporte AMD Steady Video
: Nouvelle fonctionnalité de
traitement post-vidéo pour réduction automatique des
tremblements dans les clips vidéo en ligne/maison
60
ASRock A75 Pro4-M Motherboard