Thrustmaster TH8 RS Shifter: Warnung – Schädigungen durch wiederholte Bewegungen

Warnung – Schädigungen durch wiederholte Bewegungen : Thrustmaster TH8 RS Shifter

WARNUNG

Bevor Sie dieses Produkt in Gebrauch nehmen, lesen Sie sich dieses Handbuch sorgfältig durch.

Heben Sie dieses Handbuch für zukünftiges Nachlesen auf.

Warnung Elektrischer Schlag

* Bewahren Sie dieses Produkt an einem trockenen Ort auf und setzen es weder Staub noch

direktem Sonnenlicht aus.

* Beachten Sie die Einsteckrichtung für Stecker.

* Verdrehen oder ziehen Sie weder (an) Kabel(n) oder Stecker(n).

* Verschütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Produkt oder dessen Stecker.

* Schließen Sie dieses Produkt nicht kurz.

* Nehmen Sie dieses Produkt nicht auseinander (außer für mögliche Anpassungen, die in diesem

Handbuch beschrieben werden), versuchen Sie dieses Produkt nicht zu verbrennen oder setzen es

hohen Temperaturen aus.

Warnung – Schädigungen durch wiederholte Bewegungen

Spielen mit einem Gangschalthebel kann Muskel- und Gelenkschmerzen verursachen. Um jedwede

Probleme zu vermeiden:

* Vermeiden Sie das Spielen über sehr lange Zeiträume.

* Pausieren Sie nach jeder Spielstunde für 10 bis 15 Minuten.

* Sollten Sie Ermüdungserscheinungen oder Schmerzen in Ihren Händen, Handgelenken oder

Armen verspüren, hören Sie mit dem Spielen auf und ruhen für einige Stunden aus bevor Sie

weiterspielen.

* Falls die oben beschriebenen Symptome oder Schmerzen weiterbestehen nachdem Sie wieder zu

Spielen begonnen haben, hören Sie mit dem Spielen auf und konsultieren Ihren Arzt.

* Stellen Sie sicher, daß die Basis des Gangschalthebels ordnungsgemäß nach den in diesem

Handbuch beschriebenen Instruktionen montiert ist.

Warnung Klemmgefahr durch die Öffnungen der Schaltplatte

* Außer Reichweite von Kindern aufbewahren.

* Beim Spielen niemals Ihre Finger (oder jedwede anderen Körperteile) in die Öffnungen der

Schaltplatte stecken.

NIEMALS

2/14

MONTIEREN DES SCHALTKOPFES

1. Um den Schaltkopf (A) auf dessen Schaltstange (B) zu montieren: Drehen Sie den Schaltkopf im

Uhrzeigersinn.

2. Um den Schaltkopf abzuschrauben: Drehen Sie den Schaltkopf gegen den Uhrzeigersinn.

Anschrauben Abschrauben

MONTIEREN DER GANGSCHALTUNG

Optimierte Montage für jedweden Anbautyp:

- Tische, Schreibtische oder Regale von 1 bis 55mm Dicke via des Klemmsystems (H).

- Cockpits via der eingebauten “Schraubgewinde” (das Klemmsystem ist abnehmbar).

Montieren der Gangschaltung auf einem Tisch oder Schreibtisch

1. Plazieren Sie die Nase der Gangschaltung auf einem Tisch oder auf einer anderen flachen

Oberfläche.

2. Zum Anschrauben: Drehen Sie das Feststellrad entgegen dem Uhrzeigersinn.

3. Zum Abschrauben: Drehen Sie das Feststellrad im Uhrzeigersinn.

ANSCHRAUBEN ABSCHRAUBEN

3/14

Positionierung und drehen des Klemmsystems (kann um 360° gedreht werden)

1. Benutzen Sie den beigelegten 2.5 mm Inbusschlüssel (E) und lösen ein wenig die 3 Schrauben,

die das Klemmsystem (H) in Position halten.

Das Klemmsystem (und demnach die ganze Gangschaltung) kann nun manuell um 360° gedreht

werden.

2. Wählen Sie Ihre bevorzugte Position (3 Beispiele, unter vielen anderen Möglichkeiten, werden

unten gezeigt).

Als nächstes ziehen Sie die 3 Halteschrauben, die das Klemmsystem in Position halten, wieder

an.

4/14

Montieren der Gangschaltung in einem Cockpit

1. Benutzen Sie den beigelegten 2.5 mm Inbusschlüssel (E) und schrauben die 3 Schrauben, die

das Klemmsystem (H) in Position halten, komplett ab. Nehmen Sie das Klemmsystem von der

Gangschaltung ab.

2. Ist das Klemmsystem entfernt, schrauben Sie 2 “M6” (metrische Schrauben mit 16mm-Gewinde)

Schrauben (nicht enthalten) durch die Cockpit-Platte und in 2 der 4 kleinen “Schraubgewinde” (I)

an der Unterseite der Nase der Gangschaltung.

Stellen Sie sicher, daß die “M6” Schrauben nicht zu lang sind, da

diese sonst den oberen Teil der Gangschaltungsnase perforieren und

beschädigen könnten.

5/14

POSITIONIERUNG UND DREHEN DER SCHALTPLATTEN (KÖNNEN UM

360° GEDREHT WERDEN)

1. Benutzen Sie den beigelegten 2.5 mm Inbusschlüssel (E), und lösen ein wenig die 4

Schrauben, die die Schaltplatte (C oder D) in Position halten.

Die Schaltplatte kann nun manuell um 360° gedreht werden.

2. Wählen Sie Ihre bevorzugte Position (3 Beispiele, unter vielen anderen Möglichkeiten, werden

unten gezeigt).

3. Als nächstes ziehen Sie die 4 Halteschrauben, die die Schaltplatte in Position halten, wieder an.

6/14

WECHSEL DER “H-SCHALTUNG (7+1)” SCHALTPLATTE

AUF DIE “SEQUENTIELLE (+/-)” SCHALTPLATTE

1. Schrauben Sie den Schaltkopf (A) entgegen dem Uhrzeigersinn ab.

2. Benutzen Sie den beigelegten 2.5 mm Inbusschlüssel (E), lösen und entfernen Sie vollständig

die 4 Schrauben, die die “H-Schaltung (7+1)” Schaltplatte in Position halten. Entfernen Sie die

Schaltplatte.

Achten Sie darauf, daß während dieser Prozedur keine der

Schrauben versehentlich in den internen Mechanismus fallen.

3. Drehen Sie manuell die interne Struktur um 90° nach rechts (im Uhrzeigersinn).

Montieren Sie dann die “Sequentielle (+/-)” Schaltplatte.

7/14

4. Mittels des beigelegten 2.5 mm Inbusschlüssels (E), setzen Sie die 4 Schrauben, die die

“Sequentielle (+/-)” Schaltplatte in Position halten, komplett wieder ein und ziehen diese wieder

fest. Schrauben Sie den Schaltkopf im Uhrzeigersinn wieder an.

Führen Sie diese Prozedur umgekehrt aus, um die “H-Schaltung (7+1)” Schaltplatte wieder

zu montieren.

Anmerkungen bezüglich der Abdeckung der internen Baugruppe:

J: 4 “Schraubgewinde”, um die Schaltplatten anzuschrauben (C oder D).

K: 2 Schrauben, um die interne Baugruppe in Position zu halten (nicht abschrauben).

L: Button, der automatisch den Typ der benutzten Schaltplatte (C oder D) erkennt. Ist automatisch

gedrückt wenn die “Sequentielle (+/-)” Schaltplatte montiert ist. Halten Sie diesen Bereich sauber,

um jedwede Erkennungsprobleme zu vermeiden.

M: Führungsnut zur leichteren Positionierung der Schaltplatte.

8/14

ANPASSEN DES SCHALTUNGSWIDERSTANDS

* Nur bei der “H-Schaltung (7+1)” Schaltplatte anwendbar.

* Bevor Sie irgendwelche Anpassungen vornehmen, muß die “H-Schaltung (7+1)”

Schaltplatte in ihrer Originalposition montiert worden sein. (Siehe Diagramm unten).

1. Nutzen Sie einen großen Schlitzschraubendreher und plazieren diesen im Schlitz am Kopf der

internen Spannschraube (G), die sich unten links am Gehäuse der Gangschaltung befindet.

2. Um den Widerstand leicht zu erhöhen: Drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn.

3. Um den Widerstand leicht zu mindern: Drehen Sie die Schraube entgegen des Uhrzeigersinns.

VERSTÄRKEN DES WIDERSTANDS MINDERN DES WIDERSTANDS

2 volle Umdrehungen reichen aus, um von einem in das andere Extrem zu

gelangen.

Um eine Beschädigung des Systems zu verhindern:

- Hören Sie mit dem Festschrauben der Schraube auf wenn Sie einen starken

Widerstand bemerken.

- Hören Sie mit dem Lösen der Schraube auf wenn diese locker und wackelig ist.

9/14

INSTALLATION AUF DER PLAYSTATION®3

- Stecken Sie den USB-Stecker (F) der Gangschaltung in einen der USB-Anschlüsse Ihrer

PlayStation®3.

- Starten Sie Ihr Spiel.

Sie können nun mit dem Spiel loslegen!

* Eine Liste der PlayStation®3 Spiele, die mit der Thrustmaster Gangschaltung

kompatibel sind, finden Sie auf: http://ts.thrustmaster.com (in der Sektion

“PlayStation/Wheels/TH8 RS Shifter”). Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert.

* Bei einigen PlayStation®3 Spielen müssen Sie die neusten Spielaktualisierungen

(wenn Sie mit dem Internet verbunden sind) herunterladen und installieren, um eine

ordnungsgemäße Funktion der Thrustmaster-Gangschaltung zu gewährleisten.

* Auf PlayStation®3, falls Sie die Thrustmaster-Gangschaltung mit dem T500 RS

Lenker nutzen, empfehlen wir, daß Sie die beiden Geräte direkt an die USB-

Anschlüsse Ihrer PlayStation®3 anschließen. Falls Sie einen USB-Hub nutzen

(besonders für den T500 RS Lenker), darf der Hub keine eigene Stromversorgung

haben = nutzen Sie einen Hub ohne eigene Stromversorgung.

INSTALLATION AUF DEM PC

- Die Thrustmaster-Gangschaltung ist auf dem PC “Plug & Play” = stecken Sie den USB-Stecker (F)

nur in einen der USB-Anschlüsse Ihres PCs.

- Ihr Gerät wird dann automatisch erkannt und installiert.

- Ihr Gerät wird in Windows® “Systemsteuerung/Gamecontroller” unter dem Namen “T500 RS Gear

Shift” aufgelistet.

- Klicken Sie auf “Eigenschaften”, um deren Funktionalitäten zu testen und zu sehen.

Sie können nun mit dem Spielen loslegen!

* Auf dem PC ist die Thrustmaster-Gangschaltung kompatibel mit:

- Allen Spielen, die MULTI-USB und Gangschaltungen unterstützen.

- Allen Lenkern auf dem Markt.

* Vorzugsweise sollten Sie den Lenker und die Gangschaltung direkt an die USB-

Anschlüsse Ihres PCs anschließen (ohne einen USB-Hub zu nutzen).

* Bei einigen PC-Spielen müssen Sie die neusten Spielaktualisierungen herunterladen

und installieren, um eine ordnungsgemäße Funktion der Thrustmaster-Gangschaltung

zu gewährleisten.

* Bei einigen PC-Spielen (um Konflikte zwischen Lenker und Gangschaltung zu

vermeiden) kann es nötig sein:

- Nichts auf die Gangschaltungshebel des Lenkers zu mappen.

- Die Funktion “Halte Button zum Schalten” zu aktivieren.

10/14

AKTUALISIEREN DER FIRMWARE

- Ein “Softwarepaket” ist hier erhältlich: http://ts.thrustmaster.com (in der Sektion

“PC/Wheels/TH8 RS Shifter” oder in der “PlayStation/Wheels/TH8 RS Shifter” Sektion).

- Nach der Installation des Softwarepaketes sind Sie in der Lage:

* Die Firmware-Version Ihrer Gangschaltung zu überprüfen.

* Die Firmware mit der neusten Version zu aktualisieren (falls nötig).

* Die “BOOTLOADER Method” zu nutzen

(um Ihre Gangschaltung nach einem Verlust der Firmware wiederherzustellen).

* Auf ein angepaßtes Control Panel (Gamecontroller) auf dem PC zuzugreifen.

MAPPING

KALIBRIERUNGSSOFTWARE

Die Kalibrierung der Gangschaltung wird automatisch ausgeführt.

Eine erweiterte Kalibrierungssoftware ist hier erhältlich: http://ts.thrustmaster.com (in der Sektion

"Wheels/TH8 RS Shifter"). Diese ermöglicht Ihnen den Gangschaltungshub entsprechend Ihrer

Bequemlichkeit anzupassen.

Sind die Einstellungen vorgenommen, werden diese augenblicklich im internen Speicher der

Gangschaltung gesichert (und können auf PC & PS3™ genutzt werden).

11/14

FEHLERBESEITIGUNG UND TIPS

* Meine Gangschaltung funktioniert nicht richtig oder ist falsch kalibriert:

- Schalten Sie Ihren Computer oder Ihre Konsole aus, trennen Ihre Gangschaltung und stecken

diese wieder ein, schalten den PC/die Konsole wieder ein und starten Ihr Spiel erneut.

- Unter “Optionen/Controller” in Ihrem Spiel wählen oder richten Sie die geeignetste Konfiguration

ein.

- Lesen Sie im Handbuch Ihres Spiels oder in der Online-Hilfe für weitere Information nach.

- Verschiedene Hilfethemen und Tips (nicht in diesem Handbuch enthalten) finden Sie auf der

http://ts.thrustmaster.com

Website, unter Technischer Support.

12/14

TECHNISCHER SUPPORT

Sollten Sie mit Ihrem Produkt ein Problem haben, besuchen Sie bitte die Seite

http://ts.thrustmaster.com

und klicken Sie auf Technischer Support. Von dort aus können Sie auf

verschiedene Instrumente zugreifen (Fragen und Antworten (FAQ), die neuesten Versionen von

Treibern und Software), die Ihnen bei der Lösung Ihres Problems helfen könnten. Falls das Problem

weiterhin besteht, können Sie mit dem technischen Support der Thrustmaster Produkten in Kontakt

treten („Technischer Support“):

Per E-Mail:

Um den Vorzug des technischen Supports per Email in Anspruch nehmen zu können, müssen Sie

sich zunächst online registrieren. Mit den Informationen, die Sie uns so zukommen lassen, können

die Mitarbeiter Ihr Problem schneller lösen. Klicken Sie auf Registrierung links auf der Seite des

technischen Supports und folgen Sie den Instruktionen auf dem Bildschirm. Falls Sie bereits registriert

sind, füllen Sie die Textfelder Anwendername und Passwort aus und klicken dann auf Login.

Per Telefon (falls Sie über keinen Internetzugang verfügen):

08000 00 1445

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Deutschland

Kostenlos

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

0810 10 1809

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Österreich

Zum Preis eines

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Ortsgesprächs

0842 000 022

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Schweiz

Zum Preis eines

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Ortsgesprächs

80028612

Montag bis Freitag 9:00 bis 20:00 Uhr

Luxemburg

Kostenlos

Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr

Geschäftszeiten und Telefonnummern können sich ändern. Bitte besuchen Sie für die aktuellen

Kontaktinformationen des Technischen Supports http://ts.thrustmaster.com.

GEWÄHRLEISTUNGSINFORMATIONEN

Guillemot Corporation S.A. („Guillemot“) bietet dem Kunde weltweit eine 2-jährige Garantie auf

Materialschäden und Herstellungsmängel ab dem Kaufdatum. Sollte das Produkt dennoch während

dieser 2 Jahre Schäden oder Mängel aufweisen, kontaktieren Sie unverzüglich den Technischen

Support, der Ihnen mitteilt, wie weiter zu verfahren ist. Sollte ein Defekt vorliegen, muss das Produkt

dort zurückgegeben werden, wo es gekauft wurde (oder an die vom Technischen Support

angegebene Adresse).

Im Rahmen dieser Garantie wird das defekte Produkt des Kunden nach Ermessen des Technischen

Supports entweder repariert oder ersetzt. Überall wo es geltendes Recht zulässt, wird die volle

Haftung von Guillemot und seinen Niederlassungen (einschließlich für indirekte Beschädigungen),

begrenzt auf die Reparatur oder den Ersatz des Thrustmaster Produktes, übernommen. Die Rechte

des Käufers entsprechend geltendem Recht im jeweiligen Land werden nicht durch diese Garantie

beeinflusst.

Diese Garantie tritt unter folgenden Umständen nicht in Kraft: (1) Falls am Produkt etwas verändert

wurde oder es geöffnet wurde, ein Schaden durch unangebrachte Nutzung, Fahrlässigkeit, einen

Unfall, Verschleiß oder irgendeinen anderen Grund verursacht wurde, der nicht im Zusammenhang

mit einem Materialdefekt oder Herstellungsmangel aufgetreten ist. (2) Im Falle der Nichtbeachtung

der durch den technischen Support erteilten Anweisungen. (3) Software, die nicht von Guillemot

herausgegeben wurde, unterliegt der speziellen Garantie des jeweiligen Softwareherstellers.

13/14

COPYRIGHT

®

© 2011 Guillemot Corporation S.A. Alle Rechte vorbehalten. Thrustmaster

ist eine eingetragene

Marke von Guillemot Corporation S.A. PlayStation® ist eine eingetragene Marke von Sony

Computer Entertainment Inc. Microsoft® Windows® ist eine eingetragene Marke von Microsoft

Corporation in den Vereinigten Statten und/oder anderen Ländern. Alle anderen Marken und

Handelsbezeichnungen werden hierdurch ausdrücklich anerkannt und befinden sich im Besitz ihrer

jeweiligen Eigentümer. Illustrationen nicht verbindlich. Inhalte, Designs und Spezifikationen können

ohne vorhergehende Ankündigung geändert werden und können von Land zu Land unterschiedlich

sein. Hergestellt in China.

HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ

In der Europäischen Union: Dieses Produkt darf nach Ende seiner

Lebensdauer nicht über den Hausmüll entsorgt werden, sondern muss an

einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen

Geräten abgegeben werden.

Das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanleitung oder der Verpackung

weist darauf hin.

Die Werkstoffe sind gemäß ihrer Kennzeichnung wiederverwertbar. Mit der

Wiederverwertung, der stofflichen Verwertung oder anderen Formen von

Altgeräten leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

Bitte erfragen Sie bei der Gemeindeverwaltung die zuständige Entsorgungsstelle.

Für alle anderen Länder: Bitte beachten Sie die lokalen Entsorgungsrichtlinien/-Gesetze bezüglich

elektrischen und elektronischen Equipments.

Produktreferenz: 5076058

www.thrustmaster.com

14/14

Handleiding

TECHNISCHE KENMERKEN

A Afneembare pookknop

F USB-kabel en -connector

(niet geïnstalleerd bij levering)

G Aandraaiboutje

B Versnellingspook

H Instelbaar klemsysteem

C Schakelplaat, “H-patroon (7+1)”, verwisselbaar

I Schroefdraden voor montage in cockpit

(geïnstalleerd bij levering)

D Schakelplaat, “Sequentieel(+/-)”, verwisselbaar

(niet geïnstalleerd bij levering)

E 2,5 mm inbussleutel (meegeleverd)

1/14