Rotel RB-1091: Lautsprecheranschluss

Lautsprecheranschluss: Rotel RB-1091

background image

19

Deutsch

Lautsprecheranschluss

Siehe Figure 2

An der RB-1091 befinden sich Schraubklem-

men und ein Speakon

®

-Lautsprecherausgang. 

Auch einige Lautsprecher verfügen über 

Speakon

®

-Anschlüsse, was den Anschluss der 

Lautsprecher erleichtert, da einfach Kabel mit 

Speakon

®

-Stecker an beiden Seiten verwendet 

werden müssen. Besitzen Sie Lautsprecher ohne 

Speakon

®

-Anschlüsse, so können Sie diese 

über Lautsprecherkabel anschließen, die nur 

an einer Seite mit einem Speakon

®

-Stecker 

bestückt sind.

Auswahl der Lautsprecher

Die nominale Impedanz des(der) an die 

RB-1091 angeschlossenen Lautsprechers (Laut-

sprecher) sollte mindestens 4 Ohm betragen.

Auswahl der 

Lautsprecherkabel

Verbinden Sie die RB-1091 und den Laut-

sprecher über ein isoliertes, zweiadriges 

Lautsprecherkabel. Aufbau und Qualität des 

Kabels können hörbare Effekte auf die Musik-

wiedergabe haben. Standard-„Klingeldraht“ 

wird funktionieren, jedoch können vor allem 

bei größeren Kabellängen Leistungsverluste 

und eine ungleichmäßige Wiedergabe des Fre-

quenzspektrums das Ergebnis sein. Allgemein 

gilt, dass Kabel mit größerem Querschnitt eine 

verbesserte Wiedergabequalität gewährleisten. 

Für höchste Wiedergabequalität sollten Sie 

die Benutzung von speziellen, hochwertigen 

Lautsprecherkabeln erwägen. Ihr autorisierter 

Rotel-Fachhändler wird Ihnen bei der Auswahl 

dieser Lautsprecherkabel gerne weiterhelfen.

Polarität und Phasenabgleich

Die Polarität – die positive/negative Ausrich-

tung der Anschlüsse –  muss für jede Laut-

sprecher-/Verstärkerverbindung phasengleich 

sein. Wird die Polarität einer Verbindung 

irrtümlicherweise umgekehrt, führt dies zu 

einem unausgewogenen Klangbild mit schwa-

chen Bässen.

Die Kabel sind zur Identifizierung gekenn-

zeichnet. So kann die Isolationsschicht eines 

Leiters gerippt oder ein Leiter mit einem Streifen 

markiert sein. Das Kabel kann verschieden-

farbige Leiter (Kupfer und Silber) besitzen 

und von einer transparenten Isolationsschicht 

umgeben sein. Bei anderen Kabeln wird die 

Polaritätsangabe auf die Isolationsschicht ge-

druckt. Unterscheiden Sie zwischen positiven 

und negativen Leitern und achten Sie beim 

Anschluss an Lautsprecher und Verstärker auf 

die gleiche Polung.

Stellen Sie beim Einsatz von Speakon

®

-Steck-

ern sicher, dass die Drähte richtig zugeordnet 

werden.

Anschluss des Lautsprechers 

über herkömmliche Schraub-

klemmen 

5

Die RB-1091 verfügt an der Rückseite über vier 

farbig gekennzeichnete Anschlussklemmen. An 

diese Anschlussklemmen können blanke Drähte 

oder Kabelschuhe angeschlossen werden.

Führen Sie die Kabel von der RB-1091 zum 

Lautsprecher. Lassen Sie sich genügend Raum, 

damit Sie die Komponenten bewegen können 

und so einen freien Zugang zu den Lautspre-

cheranschlüssen sicherstellen.

Bei der Verwendung von Kabelschuhen verbin-

den Sie diese mit den Kabeln, stecken die Kabel-

schuhe hinten unter die Anschlussklemmen und 

drehen die Klemmen im Uhrzeigersinn fest.

Sollten die Lautsprecherkabel direkt (ohne 

Kabelschuhe) an die Lautsprecherklemmen 

angeschlossen werden, so entfernen Sie an den 

Kabelenden ca. 15 mm der Isolation. Lösen 

Sie die Schraubklemmen durch Drehen gegen 

den Uhrzeigersinn. Verdrillen Sie die blanken 

Kabelenden, um ein Zerfasern zu vermeiden, 

und stecken Sie das verdrillte Kabel hinter die 

Schraubklemmen. Anschließend drehen Sie 

diese im Uhrzeigersinn fest. 

HINWEIS:

 Achten Sie bitte darauf, dass 

die blanken Kabelenden vollständig an den 

Schraubklemmen untergebracht sind und so-

mit das Berühren benachbarter Drähte oder 

Anschlüsse ausgeschlossen ist. 

Anschluss des Lautsprechers 

über den Speakon

®

-Ausgang 

6

Die RB-1091 besitzt einen vierpoligen Speakon

®

-

Lautsprecheranschluss. Da dieser vierpolig ist, 

können damit auch Bi-Wiring-Lautsprecher-

lösungen realisiert werden. Der Anschluss an 

der RB-1091 kann für den normalen Betrieb 

auch mit einem zweipoligen Speakon

®

-Stecker 

verbunden werden.

Es gibt konfektionierte Speakon

®

-Lautspre-

cherkabel. Sie können die Kabel aber auch 

selber verdrahten.

Verdrahten des Speakon

®

-

Anschlusses

Nachstehend ist das Verdrahten des vierpoligen 

Speakon

®

-Steckers NL4FC beschrieben. Die 

Beschreibung lässt sich sinngemäß auch auf den 

zweipoligen Speakon

®

-Stecker NL2FC anwen-

den. Beachten Sie bitte auch die den Steckern 

beigefügte Anleitung oder besuchen Sie die 

Website des Herstellers www.neutrik.com.

Für  die  Verbindung 

benötigen Sie ein vier-

adriges Kabel. Stecken 

Sie zunächst, wie ne-

benstehend dargestellt, 

die Spannbuchse und 

den Spannkörper auf 

das Kabel. 

Anschließend entfernen 

Sie bitte die äußere 

Hülle des Kabels so-

wie  die  Isolierung 

der einzelnen Adern. 

Drehen Sie nachein-

ander die einzelnen 

Kabel  jeweils  einer 

Ader zusammen und 

stecken Sie die so ent-

standenen Kabelbündel 

in die dafür vorgese-

henen Anschlussklem-

men am Anschlussstecker. 

Ziehen Sie die Schrauben 

mit einem handelsübli-

chen Schraubendreher 

oder einem Maulschlüs-

sel (1/16“) an, bis die 

Drähte fest sitzen. 

Die Kontakte am Einsatz 

sind mit 1+, 1–, 2+ und 

2– bezeichnet. Verbin-

den Sie nun das andere 

Ende  des  vieradrigen 

Kabels mit den entspre-

chenden Anschlussklem-

men am Buchsensteckverbinder. 

Vergewissern Sie sich, dass die 

Zuordnung richtig ist (beide En-

den einer Ader sind mit den Kon-

takten derselben Bezeichnung, 

z.B. 1+, zu verbinden).

Richten Sie nun Spannkörper und Buchsenstecker 

bzw. Buchsensteckverbinder zueinander aus, 

indem Sie die Nasen des Spannkörpers in die 

Aussparungen des Steckers oder des Steckverbin-

ders stecken. Schieben Sie den Stecker bzw. den 

Steckverbinder in das Gehäuse und verschrauben 

Sie anschließend Gehäuse und Spannbuchse.

�������

�������

�����������

�����������