Ridgid SeeSnake LT1000 – страница 4
Инструкция к Ridgid SeeSnake LT1000

SeeSnake® LT1000
Sicherheitssymbole
Wichtige Sicherheitshinweise werden in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Produkt mit bestimmten Sicher-
heitssymbolen und Warnungen gekennzeichnet. Dieser Abschnitt enthält Erläuterungen zu diesen Warnhinweisen
und Symbolen.
Dies ist das allgemeine Gefahren-Symbol. Es weist auf mögliche Verletzungsgefahren hin. Beachten Sie alle Hinweise mit
diesem Symbol, um Verletzungs- oder Lebensgefahr zu vermeiden.
GEFAHR
GEFAHR weist auf eine gefährliche Situation hin, die ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu Lebens-
gefahr oder schweren Verletzungen führt.
WARNUNG
WARNUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu
Lebensgefahr oder schweren Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
ACHTUNG weist auf eine gefährliche Situation hin, die ohne entsprechende Sicherheitsvorkehrungen zu klei-
neren bis mittelschweren Verletzungen führen kann.
HINWEIS
HINWEIS kennzeichnet Informationen, die sich auf den Schutz des Eigentums beziehen.
Dieses Symbol bedeutet, dass die Bedienungsanleitung sorgfältig durchzulesen ist, bevor das Gerät in Betrieb genom-
men wird. Die Bedienungsanleitung enthält wichtige Informationen für den sicheren, ordnungsgemäßen Gebrauch
des Geräts.
Dieses Symbol bedeutet, dass bei der Arbeit mit diesem Gerät immer eine Schutzbrille mit Seitenschutz oder ein Au-
genschutz zu verwenden ist, um Augenverletzungen zu vermeiden.
Dieses Symbol weist auf die Gefahr von Stromschlägen hin.
Allgemeine Sicherheitsregeln
derandere).DieserSteckerpasstnuraufeineArt
ineinepolarisierteSteckdose.WennderStecker
WARNUNG
nicht richtig in der Steckdose sitzt, drehen Sie
ihnum.Passternochimmernicht,lassenSievon
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen
in dieser Betriebsanleitung. Die Nichtbeachtung der
einem qualifizierten Elektriker eine polarisierte
nachstehend aufgeführten Warnhinweise und An-
Steckdoseeinbauen.VerändernSiedenStecker
weisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder
nicht.
schweren Verletzungen führen.
EU-Modell
ALLE WARNUNGEN UND ANWEISUNGEN ZUR
• Doppelt isolierte Geräte sind mit einem nicht
SPÄTEREN EINSICHT AUFBEWAHREN!
polarisiertenSteckermit2Stiftenversehen.Auf-
grund der doppelten Isolierung wird kein dreiadri-
Sicherheit im Arbeitsbereich
ges geerdetes Netzkabel und kein geerdetes Strom-
• HaltenSieIhrenArbeitsbereichsauber,undsor-
versorgungssystem benötigt.
genSiefüreineguteBeleuchtung.Unaufgeräum-
• VermeidenSieKörperkontaktmitgeerdetenOber-
te und unzureichend beleuchtete Arbeitsbereiche
ächen,wieRohren,Heizungen,HerdenundKühl-
erhöhen das Unfallrisiko.
schränken.Es besteht eine erhöhte Stromschlagge-
• BetreibenSiedasGerätnichtinUmgebungenmit
fahr, wenn Ihr Körper geerdet ist.
erhöhter Explosionsgefahr, in denen sich leicht
• HaltenSiedasGerätvonRegenundNässefern.
entflammbare Flüssigkeiten, Gase oder Staub be-
Wenn Wasser in das Gerät eindringt, erhöht sich das
nden.Das Gerät kann im Betrieb Funken erzeugen,
Risiko eines Stromschlags.
durch die sich Staub oder Dämpfe leicht entzünden
können.
•DasNetzkabeldarfnichtfüranderweitigeZwecke
missbrauchtwerden.Verwenden Siees niemals
• SorgenSiebeimBetriebdesGerätsdafür,dass
zumTragenoderZiehendesGerätsoderzumHe-
sichkeineKinderodersonstigeUnbeteiligtein
rausziehendesSteckers.HaltenSiedasKabelvon
dessenNähebenden.Bei Ablenkungen kann die
Hitze,Öl,scharfenKantenundbeweglichenGerä-
Kontrolle über das Werkzeug verloren gehen.
teteilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel
erhöhen die Stromschlaggefahr.
Elektrische Sicherheit
• WennSiedasGerätinfeuchterUmgebungeinset-
US-Modell
zenmüssen,verwendenSieeineStromversorgung
• Doppelt isolierteGerätesind mit einempolari-
mitFehlerstromschutzschalter.Die Verwendung ei-
sierten Stecker ausgestattet (ein Stift breiter als
59

SeeSnake® LT1000
nes Fehlerstromschutzschalters (FI-Schutzschalters)
rätnichtbenutzen. Das Gerät kann gefährlich sein,
verringert die Gefahr eines Stromschlags.
wenn es von unerfahrenen Personen benutzt wird.
• SorgenSiedafür,dasssämtlicheelektrischenAn-
• DasGerätmussregelmäßiggewartetwerden. Stel-
schlüsse trocken bleiben und sich nicht auf dem
len Sie sicher, dass sich alle beweglichen und festen
Bodenbenden.FassenSiedasGerätoderden
Teile in der richtigen Position befinden, keine Teile
SteckernichtmitnassenHändenan.Dies verrin-
fehlen oder gebrochen sind oder sonstige Fehler
gert die Stromschlaggefahr.
vorliegen, die die Funktion des Geräts beeinträch-
tigen können. Bei Beschädigungen muss das Gerät
Sicherheit von Personen
vor einer erneuten Verwendung zunächst repariert
werden. Viele Unfälle werden durch schlecht gewar-
• SeienSiebeimBetriebdesGerätsimmeraufmerk-
tete Geräte verursacht.
samundverantwortungsbewusst.VerwendenSie
das Gerät nicht unter Einfluss von Drogen, Alkohol
• Verwenden Sie dasGerätundZubehörgemäß
oderMedikamenten.Durch einen kurzen Moment
diesenAnweisungenundunterBerücksichtigung
der Unaufmerksamkeit können Sie sich selbst oder
der Arbeitsbedingungen und der auszuführen-
anderen erhebliche Verletzungen zufügen.
denTätigkeit. Wenn Geräte nicht vorschriftsmäßig
verwendet werden, kann dies zu gefährlichen Situa-
• Tragen Sie immer persönliche Schutzkleidung
tionen führen.
undeinenAugenschutz.Das Tragen einer Schut-
zausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicher-
• VerwendenSiefürdasGerätnurdievomHerstel-
heitsschuhe, Schutzhelm oder Gehörschutz, verrin-
ler empfohlenen Zubehörteile. Zubehörteile, die
gert das Risiko von Verletzungen.
für ein Gerät passend sind, können beim Einsatz in
einem anderen Gerät zu einer Gefahr werden.
• LehnenSiesichnichtzuweitineineRichtung.Sor-
genSiestetsfüreinsicheresGleichgewichtund
• HaltenSiedieGrietrocken,sauberundfreivon
einenfestenStand.Dadurch können Sie das Gerät
ÖlenundFetten. Dadurch können Sie das Gerät
in unerwarteten Situationen besser kontrollieren.
besser bedienen.
• TragenSiegeeigneteKleidung.TragenSiekeine
Sachgemäßer Umgang mit akkubetriebenen
weiten Kleidungsstücke oder Schmuck. Halten
Werkzeugen
Sie Haare, Kleidung und Handschuhe von be-
weglichenTeilen fern. Weite Kleidung, Schmuck
• NurmitdemvomHerstellerangegebenenLade-
oder lange Haare können von bewegten Teilen er-
gerätladen.Ein Ladegerät, das für einen Akkutyp
fasst werden.
geeignet ist, kann bei Verwendung mit einem ande-
ren Typ zu Brandgefahr führen.
Sachgemäßer Umgang mit dem Gerät
• VerwendenSiedasGerätnurmitexplizitdafür
• ÜberbeanspruchenSiedasGerätnicht.Verwen-
vorgesehenenAkkus.Der Einsatz mit anderen Ak-
den Sie immer ein für den Einsatzbereich geeig-
kus kann zu Verletzungs- und Brandgefahr führen.
netesGerät.Mit dem richtigen Gerät können Sie
• TestenSiedieAkkusnichtmitleitendenGegen-
die Arbeit, für die es vorgesehen ist, effektiver und
ständen.WennderAkkunichtverwendetwird,
sicherer ausführen.
halten Sie ihn fern von anderen metallischen Ob-
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wennes nicht
jektenwieBüroklammern,Münzen,Schlüsseln,
über einen Schalter ein- und ausgeschaltet
Nägeln, Schrauben und anderen kleinen Metall-
werdenkann.Ein Gerät, das sich nicht über einen
gegenständen,diedieAnschlüssekurzschließen
Schalter ein- und ausschalten lässt, stellt eine Gefah-
könnten. Das Kurzschließen von Akkuanschlüssen
renquelle dar und muss repariert werden.
kann zu Verbrennungen oder Bränden führen.
• ZiehenSiedenSteckerausderSteckdose,oder
• Bei falscher Anwendung kann aus dem Akku
nehmen Sie den Akku aus dem Gerät, bevor Sie
Flüssigkeit austreten. Kontakt vermeiden. Bei
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
versehentlichem Kontakt mit Wasser abspülen.
wechselnoderdasGerätweglegen. Durch solche
BeiKontaktmitAugenwendenSiesichzusätzlich
Vorsichtsmaßnahmen wird das Risiko von Verlet-
aneinenArzt.Die aus dem Akku austretende Flüs-
zungen verringert.
sigkeit kann Reizungen oder Verätzungen verursa-
chen.
• BewahrenSieunbenutzteGeräteaußerhalbder
ReichweitevonKindernauf,undlassenSiePer-
• Akkus undLadegerätedürfennur introckener
sonen, die mit dem Gerät nicht vertraut sind oder
Umgebung und bei geeigneten Temperaturen
dieseAnweisungennichtgelesenhaben,dasGe-
verwendetundgelagertwerden.Extreme Tempe-
60

SeeSnake® LT1000
raturen und Feuchtigkeit können die Akkus beschä-
Wenn Sie Fragen zu diesem RIDGID® Produkt haben:
digen und zu Undichtigkeiten, Stromschlag, Brand
– Wenden Sie sich an die SeeSnake HQ Support-
oder Brandverletzungen führen. Weitere Informatio-
Abteilung auf HQSupport@seesnake.com, wenn Sie
nen finden Sie im Handbuch des Ladegeräts.
Fragen zu HQ haben.
• AchtenSiedarauf,dassdasLadegerätnichtbe-
– Wenden Sie sich an Ihren örtlichen RIDGID® Händler.
decktwird,währendesinBetriebist.Fürdenein-
– Besuchen Sie www.RIDGID.com oder
wandfreienBetriebisteineausreichendeBelüf-
www.RIDGID.eu, um einen RIDGID Kontaktpunkt
tung erforderlich. Das Abdecken des Ladegeräts
in Ihrer Nähe zu finden.
kann zu Brand führen.
– Wenden Sie sich an die Abteilung Technischer Kun-
• AkkusundBatteriensindfachgerechtzuent-
dendienst von RIDGID unter
sorgen.Hohe Temperaturen können dazu führen,
rtctechservices@emerson.com oder in den USA und
dass die Batterie explodiert, daher nicht durch Ver-
Kanada telefonisch unter (800) 519-3456.
brennen entsorgen. In manchen Ländern gelten
besondere Vorschriften für die Entsorgung von
LT1000 Sicherheit
Altbatterien. Beachten Sie die örtlich geltenden Be-
• EinfalschgeerdeterNetzanschlusskannStrom-
stimmungen.
schlägeverursachenund/oderdasGerätschwer
beschädigen. Verwenden Sie im Arbeitsbereich
Wartung
stets ordnungsgemäß geerdete Netzanschlüsse.
• LassenSieIhrGerätnurvonqualiziertemFach-
Das bloße Vorhandensein von Netzanschlüssen oder
personal und nur mit Original-Ersatzteilen re-
Fehlerstromschutzschaltern (FI-Schutzschaltern) ga-
parieren.Dadurch bleibt die Sicherheit des Geräts
rantiert noch keine ordnungsgemäße Erdung. Aus
gewährleistet.
Sicherheitsgründen sollten im Zweifelsfall entspre-
chende Netzanschlüsse von einem autorisierten
• Entfernen Sie die Akkus und beauftragen Sie einen
Elektriker überprüft werden.
qualifizierten Wartungstechniker mit der Wartung
des Geräts, sobald eine der folgenden Bedingungen
• VerwendenSienureinenAkkuoderdasmitgelie-
eintritt:
ferteisolierteNetzteilzumBetreibendesLT1000.
Verwenden Sie einen Akku oder ein isoliertes
• Wenn Flüssigkeit verschüttet wurde oder Gegen-
Netzteil bei jedem Laptop, der mit den LT1000
stände in das Produkt gelangt sind;
benutztwird.Dies verringert das Risiko elektrischer
• Wenn das Produkt trotz Befolgen der Bedie-
Schläge durch Feuchtigkeit oder fehlerhafte Steck-
nungsanleitung nicht normal funktioniert;
dosen.
• Wenn das Produkt heruntergefallen ist oder in ir-
• ArbeitenSienichtmitdemGerät,wennderBe-
gendeiner Weise beschädigt wurde; oder
dieneroderdasGerätimWassersteht.Bei der Ar-
• Wenn eine deutliche Leistungsveränderung des
beit mit dem Gerät im Wasser erhöht sich die Strom-
Produkts eintritt.
schlaggefahr.
• DasLT1000istnichtwasserdicht.Esiststaubab-
Spezielle Sicherheitshinweise
weisend und spritzwassergeschützt. Setzen Sie
das Gerät weder Wasser noch Regen aus. Dies er-
WARNUNG
höht die Stromschlaggefahr.
Dieser Abschnitt enthält wichtige Sicherheitshin-
weise, die speziell für dieses Gerät gelten.
• VerwendenSiedasGerätnicht,wenndieGefahr
einesKontaktsmitHochspannungbesteht.Das
Lesen Sie vor dem Gebrauch des LT1000 diese Si-
cherheitshinweise sorgfältig durch, um die Gefahr
Gerät ist nicht darauf ausgelegt, Hochspannungs-
eines Stromschlags oder ernsthafter Verletzungen
schutz und -isolierung zu bieten.
zu vermeiden.
• SiemüssendieseBedienungsanleitung,dieBe-
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG AUF!
dienungsanleitung der Trommel und die An-
weisungen für jedes andere verwendeteGerät
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung beim Gerät
sorgfältig durchlesen, bevor Sie mit dem LT1000
auf, damit sie dem Bediener jederzeit zur Verfügung
arbeiten.Die Nichtbefolgungdieser Anweisun-
steht.
gen kann zu Sachschäden und/oder schweren
Die EG-Konformitätserklärung (890-011-320.10) kann
Verletzungenführen.
diesem Handbuch auf Wunsch als separates Heft bei-
• TragenSieimmerdiegeeignetepersönlicheSchut-
gelegt werden.
zausrüstung,wennSiemitdemGerätinAbuss-
61

SeeSnake® LT1000
rohrenarbeiten.Abflussrohre können Chemikalien,
Technische Beschreibung
Bakterien und andere Stoffe enthalten, die giftig,
LT1000
ansteckend, ätzend oder in anderer Weise schädlich
sind. Zur persönlichen Schutzausrüstung gehört
Gewicht......................................... 6.4 lbs. / 2,9 kg ohne Akku
immer eine Schutzbrille, und bei Bedarf auch Rohr-
7.35 lbs. / 3,3 kg mit Akku
reinigungshandschuhe oder -fausthandschuhe, La-
(ohne Laptop)
tex- oder Gummihandschuhe, ein Gesichtsschutz,
Maße:
Spezialbrille, Schutzkleidung, Atemschutz und Si-
Länge, Plattformflügel
cherheitsschuhe.
geschlossen............................. 20.6” / 52,3 cm
• WennSiegleichzeitigeinRohrreinigungsgerätund
Länge, Plattformflügel
ein Rohrinspektionsgerät verwenden, tragen Sie
geöffnet.................................... 21.7” / 55,1 cm
nur RIDGID Rohrreinigungshandschuhe. Fassen
Breite, Standard..................... 12.8” / 32,5 cm
Sie die rotierende Rohrreinigungsspirale keinesfalls
Breite, Versand........................ 11.9” / 30,2 cm
mit etwas anderem an, einschließlich anderer Hand-
schuhe oder eines Tuchs. Diese können sich um die
Höhe............................................ 6.5” / 16,5 cm
Spirale wickeln und Verletzungen an den Händen
Stromquelle............................... 100 - 240V AC / 50 - 60Hz, AC
verursachen. Tragen Sie unter den RIDGID Rohrrei-
oder 18V DC Akku
nigungshandschuhen nur Latex- oder Gummihand-
Akkutyp........................................ 18V Li-Ion, 2.2Ah / 2,2Ah
schuhe. Benutzen Sie keine beschädigten Rohrreini-
gungshandschuhe.
Nennstrom 14 - 16V Gleichstrom 40W
Umgebungsbedingungen:
• AchtenSiestetsaufSauberkeit.Waschen Sie Hän-
de und andere Körperteile, die mit Abwässern in
Temperatur............................... -4°F - 167°F / -20°C bis 75°C
Berührung kommen, nach dem Gebrauch oder der
Luftfeuchtigkeit..................... 5% bis 95% relative
Arbeit mit dem Rohrinspektionsgerät gründlich mit
Luftfeuchtigkeit
heißer Seifenlauge. Während des Gebrauchs und
Höhe ü. NN............................... 13,120‘ / 4.000 Meter
der Arbeit mit dem Rohrinspektionsgerät sind Essen
und Rauchen untersagt. Dadurch wird die Verunrei-
LT1000 Mini
nigung mit giftigen oder ansteckenden Stoffen ver-
Gewicht........................................... 6.1 lbs. / 2,78 kg ohne Akku
mieden.
7.4 lbs. / 3,4 kg mit Akku
(ohne Laptop)
Beschreibung, technische Daten und
Maße:
Standardausstattung
Länge.............................................. 13.6” / 34,5 cm
Breite............................................... 11.9” / 30,2 cm
Beschreibung
Höhe............................................... 6.5” / 16,5 cm
SeeSnake® LT1000 ist eine praktische Schnittstelle und
Plattform, die die Verwendung eines normalen Lap-
Systemanforderungen Laptop
tops als SeeSnake Inspektionsmonitor ermöglicht und
verwendet werden kann, um automatisch Fotos, Vi-
• Windows® 7, Windows Vista® (SP2), Windows XP
deoclips und Tonaufzeichnungen von einem SeeSnake
(SP3) (Windows 7 wird empfohlen)
Leitungsinspektionssystem zu erfassen. Es bietet eine
• Intel®Pentium®oderAMDAthlon™1.8GHz/1,8GHz
praktische Schnittstelle zur SeeSnake HQ Berichts- und
(2.4GHz / 2,4GHz oder höher empfohlen) oder Intel
Videomanagementsoftware, mit der Kundenberichte
Core™2Duo2.4GHz/2,4GHz
schnell und problemlos erstellt und verwaltet werden
• GBSystemspeicher(2GBempfohlen)
können.
• DirectX® 9 oder 10 kompatible Grakkarte mit
Das LT1000 bietet außerdem eine robuste Laptop-Platt-
128 MB (256 MB oder höher empfohlen)
form, auf der der Laptop schnell befestigt und ange-
• DirectX®9oderhöherkompatibleSoundkarte
schlossen und bei Bedarf problemlos entfernt werden
• 30GBverfügbarerPlatzaufderFestplatte
kann. Um die Arbeitsplattform zu vergrößern, können
• CD-ROM-Laufwerk oder Internetverbindung zum
zwei Plattformflügel verwendet werden. Die einzelnen
Installieren der Software
Plattformflügel können separat eingeklappt werden,
• 1USB2.0Anschluss
um Plattformhalt über die Mitte des SeeSnake zu bieten,
oder Sie können ausgeklappt werden, um die Plattform
• Optional: - DVD-Brenner zum Erstellen von DVD-
an beiden Enden des LT1000 zu vergrößern.
Berichten Internetverbindung zum Versand von
62

SeeSnake® LT1000
Berichten per E-Mail, zum Hochladen von Berichten
Plattformflügel ausgeklappt
Laptop-
an Ridgid Connect usw.
Plattform
Plattform-
Empfohlene Mindestauflösung des Bildschirms:
Plattform-
flügel
flügel
1024 x 768
Seitenplatte
18V Batterie
Standardausstattung
• LT1000
• 100-220VACbis15VDCStromrichterundStrom-
versorgung
Befestigungs-
• Bedienungsanleitung
halterungen
• Anleitungs-DVD
• Stabilisatoren(4)
• USB-Kabel
Optionale Ausstattung
Folgende Zusatzgeräte können mit dem SeeSnake LT1000
SeeSnake-
Systemkabel
verwendet werden:
• Akku
Abbildung2–LT1000Komponenten
• Ortungsgerät/EmpfängervonRIDGID®(z.B.SR-20,
Video-
Photo-
Photo-
Mikrofons-
Pfeil-
Menütas-
Helligkeits-
SR-60, Scout® oder Navitrack® II).
taste
taste
Markier-
tummschal-
tasten
te
taste
taste
tungstaste
• TransmittervonRIDGID®(z.B.ST-510,ST-305,
ST-33Q Navitrack® Brick oder Navitrack® 10-Watt-
Transmitter).
• DerCountPlus Meterzähler, normalerweise in
SeeSnake Inspektionssystemen eingebaut
Das LT1000 ist durch US- und internationale Patente ge-
schützt.
LT1000 Komponenten
Autolog-
Auswahl-
Einschalt-
Taste
Job-
taste
Sonden-
Null-
Taste
Manage-
Wiederga-
Taste
Taste
Image-
Laptop-Plattform
KlappbarerPlattformflügel
ment-Taste
betaste
Flip-Taste
Bedienfeld
Abbildung 3 – LT1000 Tastatur
Seitenplatte
Symbole
Setzen Sie sich nicht auf die LT1000.
Stellen Sie sich nicht auf die LT1000.
Transmitter-
Anschluss
USB-Kabel
Montage
Halteschnur
Drehgriff
Montieren des LT1000
Abbildung 1 – Plattformflügel eingeklappt
Das LT1000 lässt sich schnell und problemlos auf jede
Standard oder Mini SeeSnake Trommel montieren. Für
die Montage werden ein Kreuzschlitzschraubendreher
7
und ein
/
16
” / 11 mm Ringschlüssel benötigt. Die Mon-
tagereihenfolge bei der SeeSnake Mini ist anders als
bei der Standard SeeSnake.
63

SeeSnake® LT1000
Beachten Sie, dass bei der Standard SeeSnake Trommel
die gekrümmten Teile der Montagehalterungen zur Au-
ßenseite des LT1000 weisen, beim schmaleren Rahmen
der Mini dagegen weisen die gekrümmten Teile der Hal-
terungen nach innen.
Montieren des LT1000 an die SeeSnake
Minitrommel
1. Entfernen Sie die beiden Montagehalterungen von
den Seiten des LT1000.
2. Vor dem Anbringen des LT1000 am Rahmen führen
Sie das SeeSnake Systemkabel nach oben zum SeeS-
nake Systemanschluss. Beim SeeSnake Systemkabel
Abbildung 5 – Erste Maschinenschraube
befindet sich eine Führungskante oben am Kabel-
anschluss. Achten Sie darauf, dass die Führungskan-
4. Richten Sie, wenn eine Seite locker angeschraubt
te am Führungsstift oben an der Aufnahme ausge-
ist, die gegenüberliegende Seite aus und beginnen
richtet ist, führen Sie das Systemkabel fest in den
Sie, die vier Maschinenschrauben auf der gegen-
Systemanschluss ein und drehen Sie zum Verriegeln
überliegenden Seite anzuziehen. Die Schrauben-
die Verriegelungshülse im Uhrzeigersinn.
köpfe müssen sich auf der Außenseite des LT1000
befinden, die Muttern auf der Innenseite.
HINWEIS
Drehen Sie beim Anschließen/Trennen des See-
Snake-Systemkabels nur die Verriegelungshülse. Drehen
Sie den Anschlussstecker oder das Kabel nicht, da dies zu
Schäden führen kann.
Führung
Verriege-
lungshülse
Abbildung 6 – Anziehen der Schrauben
5. Richten Sie das LT1000 so aus, dass es gerade und
eben ist und ziehen Sie die vier Maschinenschrau-
ben auf jeder Seite handfest an. Wenn die Klappflü-
gel geschlossen sind, sollte sich ein etwa 1” / 2,5 cm
breiter Spalt zwischen Trommel und Flügeln befin-
Abbildung4–AnschließendesSystemkabelsvorder
den. Ziehen Sie alle vier Maschinenschrauben auf
Montage
beiden Seiten mit einem Kreuzschlitzschrauben-
dreher an.
3. Beim Mini SeeSnake weisen die gekrümmten Teile
6. Drehen Sie den Drehgriff im Uhrzeigersinn, um den
der Befestigungshalterungen nach innen. Positi-
Laptop-Haltegurt zu lösen und haken Sie den Hal-
onieren Sie das LT1000 so, dass sich die Öffnung
tegurt aus den Haken auf der gegenüberliegenden
in der Seitenplatte über dem “Fuß” am SeeSnake
Seite aus.
Trommelrahmen befindet und halten Sie es in sei-
ner ungefähren Position, während Sie beginnen, die
7. Klappen Sie die beiden Plattformflügel in die mitt-
Maschinenschrauben an einer Seite des LT1000 an-
lere Position.
zuziehen. Die SeeSnake kann auch auf den Rücken
gelegt werden, um die vordere Seitenplatte leichter
einbauen zu können.
64

SeeSnake® LT1000
Linke
Laptop-
Linke
Plattform
Flügel
Haltegurt
Rechte
Plattform
Seitenplatten
Plattform
Rechte
Plattform
USB-
Kabelaufnahme
Abbildung 7 – Senken der Plattformflügel
USB-Kabel
Montieren des LT1000 an die SeeSnake
Abbildung 9 – Teile des LT1000
Standardtrommel
Zum Montieren des LT1000 auf eine Standard SeeSnake
5. Bewegen Sie die vordere Seitenplatte unter den
Trommel müssen die beiden Laptop-Plattformflächen
oberen Griff des SeeSnake Standard. Vermeiden Sie
und die rechte USB-Kabelaufnahme vom Rahmen des
Kratzer am Rahmen.
LT1000 entfernt werden.
6. Platzieren Sie die Befestigungshalterung über dem
1. Entfernen Sie mit einem Kreuzschlitzschraubendre-
äußeren Stoßfänger an der Seite der SeeSnake und
her die beiden Schrauben von der USB-Kabelauf-
richten Sie die Seitenplatte an den Öffnungen in
nahme auf der rechten Seite (zum Festhalten des
der Montagehalterung aus.
USB-Kabels an der Stelle, an der es in das LT1000
gelangt). Wickeln Sie das USB-Kabel von der Kabel-
aufnahme ab.
2. Entfernen Sie die vier Schrauben von jeder Platt-
formhälfte.
Abbildung10–AusrichtenderHalterunganderSeiten-
platte
Abbildung 8 – Entfernen der Plattformschrauben
7. Stecken Sie die vier Schrauben durch Befestigungs-
(SeeSnakeStandard)
halterung und Seitenplatte in die jeweiligen Mut-
tern und ziehen Sie sie handfest an.
3. Heben Sie die beiden Plattformhälften ab und le-
gen Sie sie auf eine Seite neben den Rahmen der
SeeSnake. Bewahren Sie alle Schrauben sorgfältig
auf.
4. Die beiden Seitenplatten sind nun von den Plattform-
hälften gelöst und können einzeln eingebaut wer-
den.
Abbildung 11 – Seitenplatte fast montiert
65

SeeSnake® LT1000
8. Wiederholen Sie den Vorgang mit der anderen Sei-
tenplatte und Befestigungshalterung. Die beiden
Seitenplatten sollten sich auf gleichem Niveau be-
finden.
Stift
9. Führen Sie das SeeSnake Systemkabel von der See-
Snake zwischen den Seitenplatten hindurch und
schließen Sie es an den SeeSnake Anschluss und
dann an der rechten Plattform an. Beim SeeSna-
ke Systemkabel befindet sich eine Führungskante
oben am Kabelanschluss. Achten Sie darauf, dass
die Führungskante am Führungsstift der Aufnahme
ausgerichtet ist, führen Sie das Systemkabel fest in
den Systemanschluss ein und drehen Sie zum Ver-
Öffnung
riegeln die Verriegelungshülse im Uhrzeigersinn.
Abbildung14–PassstiftundÖnung
USB-Anschluss
Verriegelungshülse
Ein kleiner Passstift an jedem Ende jeder Plattform ge-
hört in die entsprechende Öffnung, um die Plattform-
Ausrichtungsleiste
seite endgültig zu befestigen.
11. Lokalisieren Sie die linke Laptop-Plattform, die
ohne Tastatur. Richten Sie sie an den vier Öffnun-
gen (in den Flanschen der Seitenplatten) aus, ste-
cken Sie die vier Schrauben ein und ziehen Sie sie
handfest an.
Abbildung 12 – Anbringen des SeeSnake Systemkabels
HINWEIS
Drehen Sie beim Anschließen/Trennen des See-
Snake-Systemkabels nur die Verriegelungshülse. Drehen
Sie den Anschlussstecker oder das Kabel nicht, da dies zu
Schäden führen kann.
Abbildung 15 – Montieren der linken Plattform
12. Justieren Sie die Plattformen und Seitenplatten so,
dass die Plattformen ausgerichtet und waagerecht
sind. Ziehen Sie die Schrauben an den Halterungen
und die Befestigungsschrauben für die Laptop-
Plattformen fest an.
13. Bringen Sie die rechte Kabelaufnahme wieder an
und befestigen Sie sie mit zwei Schrauben. Beach-
ten Sie, dass das USB-Kabel an der Stelle, an der es
das LT1000 verlässt, unter der Kabelaufnahme ein-
geklemmt wird.
Abbildung 13 – Montieren der rechten Plattform
10. Montieren Sie die rechte Plattform (Tastatur), indem
Sie sie an den Montageöffnungen in den Flanschen
der Seitenplatten ausrichten und mit vier Schrauben
handfest anschrauben. Stellen Sie die Plattform so
ein, dass sie sich in waagerechter Position befindet.
66

SeeSnake® LT1000
Anbringen der Stabilisatoren:
1. Entfernen Sie den Gummischutz von einem Stand-
bein des Rahmens.
2. Schieben Sie den Stabilisator so auf das Standbein
des Rahmens, dass die feste Seite nach oben weist.
3. Bringen Sie den Gummischutz wieder an und ste-
cken Sie ihn fest auf.
4. Wiederholen Sie diesen Vorgang bei allen vier Stand-
beinen. Bei der Standard SeeSnake bringen Sie die
Stabilisatoren nur an den Standbeinen ohne Räder
an.
Abbildung16–MontierenderKabelaufnahme(Beachten
Sie das USB-Kabel unter der Kabelaufnah-
me)
Abbildung 19 – Stabilisatoren angebracht
LT1000 Mini
Abbildung17–KabelaufnahmeundUSB-Kabel
Einbau der Stabilisatoren
Mit dem LT1000 werden Stabilisatoren geliefert, die für
größere Stabilität der Trommel sorgen, wenn sie ausge-
klappt werden. Jeder Stabilisator ist mit einer federbe-
lasteten Platte versehen, die den eingebauten Stabili-
sator in seiner Position hält.
Abbildung 20 – LT1000 Mini
LT1000 Mini ist ein robuster transportabler Rahmen, der
eine LT1000 Einheit trägt. Er ist leicht, lässt sich problem-
los transportieren und kann mit jeder SeeSnake Trom-
mel verwendet werden, indem man ganz einfach das
Gummifuß
SeeSnake Systemkabel anschließt. Er ist eine wirtschaft-
liche Alternative, wenn man das LT1000 häufig auf ver-
schiedenen SeeSnake Trommeln verwenden muss. Der
LT1000 Mini wird mit der bereits auf dem Transporter
beim Rahmen montierten LT1000 Einheit geliefert.
Vorbereiten des Laptop
Um mit dem LT1000 benutzt werden zu können, muss
auf dem verwendeten Laptop die SeeSnake HQ Soft-
ware installiert sein.
Abbildung 18 – Stabilisatoren mit Mini-Trommel
67

SeeSnake® LT1000
Die HQ Software ermöglicht die Erstellung, Verwaltung
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet ist
und Speicherung von Bildern, Audiomaterial und Vide-
und dass alle externen Kabel und der Akku entfernt
os vom LT1000. Die Software befindet sich auf der CD,
wurden. Kontrollieren Sie alle Kabel und Anschlüsse
die mit dem LT1000 geliefert wird. Übertragen der Soft-
auf Beschädigungen oder Veränderungen.
ware von der CD:
2. Entfernen Sie Schmutz, Öl oder sonstige Verunrei-
nigungen vom SeeSnake LT1000, um die Inspek-
Sie müssen SeeSnake HQ und die dazu gehörigen Treiber
tion leichter zu gestalten und um zu vermeiden,
installieren, bevor Sie das LT1000 an Ihren Computer an-
dass das Gerät beim Transport oder Gebrauch aus
schließen.
den Händen gleitet.
1. Legen Sie die CD in das CD-Laufwerk des Compu-
3. Untersuchen Sie das LT1000 auf beschädigte, ab-
ters ein.
genutzte, fehlende oder falsch angebrachte Teile
2. Normalerweise erkennt der Laptop die CD auto-
oder auf jegliche andere Bedingungen, die einen
matisch und beginnt mit dem Installationsprozess.
sicheren und normalen Betrieb des Gerätes beein-
Unter Umständen werden Sie vor dem Installieren
trächtigen könnten. Vergewissern Sie sich, dass die
der HQ Software nach einem Admin-Passwort ge-
Befestigungshalterungen des LT1000 fest angezo-
fragt.
gen sind.
3. Wenn die Softwareinstallation abgeschlossen ist,
4. Kontrollieren Sie alle anderen verwendeten Ausrüs-
nehmen Sie die CD heraus und bewahren Sie sie
tungsteile gemäß der jeweiligen Anleitung, um sicher-
sicher auf.
zustellen, dass sie in gutem Gebrauchszustand sind.
HINWEIS! Überprüfungen auf Software-Updates erfol-
5. Falls Probleme auftreten, benutzen Sie das Gerät
gen automatisch, wenn der Laptop mit dem
solange nicht, bis die Probleme behoben sind.
Internet verbunden wird. Wenn ein Update
erkannt wird, werden Sie gefragt, ob Sie es in-
Vorbereiten von Arbeitsbereich und
stallieren wollen, wenn Sie dies bejahen, er-
folgt das Update automatisch. Man kann auch
Gerät
manuell nach der neuesten Version suchen, in-
dem man mit dem Laptop eine Internetverbin-
WARNUNG
dung herstellt und in einen Internet-Browser
http://www.hq.ridgid.com/product-hq.php
ein gibt.
4. Alternativ kann man die Software auch installieren,
indem man die oben genannte Update-Website
aufruft und die dort gefundenen Anweisungen be-
folgt.
Beachten Sie bitte diese Anweisungen für die Vor-
5. Detaillierte Anweisungen zur Verwendung der HQ
bereitung des LT1000 und des Arbeitsbereichs, um
Software zur Verwaltung Ihrer Videoclips, Standbil-
die Gefahren von Stromschlag, Brand und andere
der, Berichte, Kundeninformationen und Formate
Risiken zu verringern und um Schäden am LT1000
finden Sie, indem Sie in einen Webbrowser http://
zu vermeiden.
www.hq.ridgid.com/ eingeben. Dort finden Sie In-
1. Prüfen Sie den Arbeitsbereich auf:
formationen über sämtliche Möglichkeiten von HQ.
• Ausreichende Beleuchtung.
•Entflammbare Flüssigkeiten, Dämpfe oder Stäu-
Kontrolle vor dem Betrieb
be, die sich entzünden könnten. Sind solche Ge-
fahrenquellen vorhanden, arbeiten Sie in diesen
WARNUNG
Bereichen erst, wenn diese erkannt und besei-
tigt wurden. Das LT1000 ist nicht explosionsge-
schützt. Elektrische Anschlüsse können Funken
verursachen.
• Freien, ebenen, stabilen und trockenen Arbeits-
platz für den Bediener. Benutzen Sie die Inspekti-
onskamera nicht, wenn Sie im Wasser stehen.
• Einen freien Weg zum Netzanschluss, sodass bei
Kontrollieren Sie Ihren SeeSnake LT1000 vor jedem
Verwendung von externer Stromversorgung eine
Gebrauch und beheben Sie eventuelle Störungen, um
mögliche Beschädigung des Netzkabels ausge-
die Verletzungsgefahr durch Stromschlag oder ande-
schlossen ist.
re Ursachen sowie Schäden am Gerät zu verringern.
68

SeeSnake® LT1000
2. Falls möglich, bestimmen Sie Zugangspunkt(e),
Sie darauf, dass die Bedienung des Laptops nicht
Größe(n) und Länge(n), das Vorhandensein von
beeinträchtigt wird.
Rohrreinigungschemikalien oder anderen Chemi-
4. Drehen Sie den Drehgriff gegen den Uhrzeigersinn,
kalien usw. Falls Chemikalien vorhanden sind, müs-
um den Haltegurt zu straffen.
sen die besonderen Sicherheitsmaßnahmen bei
5. Führen Sie das USB-Kabel des LT1000 zum USB-An-
der Arbeit in chemikalienbelasteten Umgebungen
schluss des Laptops und schließen Sie es dort an.
bekannt sein. Fragen Sie beim Hersteller der Chemi-
Wickeln Sie das überschüssige Kabel auf die USB-
kalien nach den jeweiligen Produktinformationen.
Kabelaufnahmen. (Siehe Abbildung 7.)
3. Bestimmen Sie die für den Einsatzbereich geeigne-
Haltegurt
Drehgriff
ten Geräte. Das SeeSnake LT1000 dient zur Überwa-
Bedienfeld
chung von Inspektionen, die mit einer Inspektions-
kamera durchgeführt werden. Inspektionsgeräte
für andere Anwendungen finden Sie im Katalog
von RIDGID oder online unter www.RIDGID.com
oder www.RIDGID.eu.
4. Stellen Sie sicher, dass alle Geräte ordnungsgemäß
kontrolliert wurden.
5. Besichtigen Sie den Arbeitsbereich und überprü-
fen Sie, ob Barrieren aufgestellt werden müssen,
die unbefugte Personen fernhalten. Unbefugte
können den Bediener von seiner Arbeit ablenken.
Bei Arbeiten in Verkehrsnähe sind Warnkegel oder
USB-Kabel Transmitter-Anschluss
andere Signale aufzustellen, die die Verkehrsteil-
Abbildung21–Tastatur,DrehgriundUSB-Kabel
nehmer warnen.
Beachten Sie, dass unter beengten Bedingungen oder
6. Entfernen Sie ggf. eingebaute Armaturen (Wasser-
auf schrägen Flächen oder Dächern die SeeSnake even-
klosett, Spülbecken usw.), um den Zugang zu er-
tuell auf die Seite gelegt werden sollte, wickeln Sie das
möglichen.
USB-Kabel, mit dem der Laptop angeschlossen ist, ab
LT1000 Platzierung
und platzieren Sie den Laptop an einer anderen siche-
ren Stelle.
Positionieren Sie die SeeSnake Trommel am Arbeitsort,
bevor Sie den Laptop am LT1000 anbringen. Um den
Tragegriff der SeeSnake Trommel erreichen zu kön-
nen, klappen Sie die Plattformflügel auf beiden Seiten
des LT1000 zurück. Den Haltegurt kann zum Transport
unter der Plattform hindurchgeführt und in den Gurt-
haken eingehängt werden.
Platzieren Sie Trommel und LT1000 so, dass problem-
loser Zugang und Betrachtung möglich sind, wenn Ka-
mera und Schubkabel bei einer Inspektion aufgestellt
werden. Stellen Sie sicher, dass der Aufstellort nicht
feucht ist und LT1000 und andere Geräte während der
Nutzung nicht feucht werden können. Das LT1000 ist
nicht wasserdicht, daher besteht unter feuchten Bedin-
gungen die Gefahr von Stromschlägen und Beschädi-
gungen der Geräte.
Abbildung22–AlternativeKongurationfürbeengten
Vorbereiten des Laptop
Raum
1. Lösen Sie den Haltegurt durch Drehen des Dreh-
griffs im Uhrzeigersinn.
2. Platzieren Sie den Laptop so auf der Laptop-Platt-
form, dass die Tastatur zur Tastatur des LT1000 weist.
3. Führen Sie den elastischen Haltegurt über den Lap-
top und hängen Sie sie in den Gurthaken ein, achten
69

SeeSnake® LT1000
2. Der A/V Out-Anschluss gibt das aktuelle Video-
signal von der an das LT1000 angeschlossenen See-
Snake Kamera und das aktuelle Audiosignal des Mi-
krofons an einen anderen DVDR oder Monitor aus.
(Bei einer Verbindung zu einem Monitor mit integ-
rierten Lautsprechern kann sich eine Rückkopplung
ergeben; dies lässt sich vermeiden, indem man die
Lautstärke des DVDR oder Monitor auf ein Minimum
dreht).
Die USB-Verbindung vom LT1000 funktioniert nur, wenn
es mit einem Gerät verbunden ist, auf dem SeeSnake HQ
läuft.
Stromversorgung des SeeSnake LT1000
Abbildung 23 – LT1000 Mini mit Laptop
Das SeeSnake LT1000 kann entweder mit einem RIDGID
Lithium-Ionen-Akku oder mithilfe des mitgelieferten
Anschließen des LT1000
Netzteils vom Netz mit Strom versorgt werden. Akkube-
Buchse für
trieb wird empfohlen, da hierbei das Risiko von Strom-
externe
A/VOut
Video-Ausgang
USBUSB
schlag empfohlen wird. Darüber hinaus ist das Netz-
Stromversorgung
teilnichtfürdieVerwendungimFreienzugelassen
und sollte daher nur in geschlossenen Räumen ver-
wendetwerden.
WARNUNG
Verwenden Sie ausschließlich Akkus
oder isolierte Netzteile für den Betrieb des LT1000 und
etwaiger damit verbundener Laptops, um die Gefahr
elektrischer Schläge zu reduzieren.
Akkubetrieb
Legen Sie mit trockenen Händen einen geladenen 18V
Akku in die Aufnahme unter der rechten Seite der Tas-
Abbildung 24 – LT1000 Anschlüsse
tatur ein. Ein Reserveakku kann im Reserveakkuhalter
des LT1000 auf der anderen Seite aufbewahrt werden.
(Das Aufbewahrungsfach hat keine elektrischen An-
Anschlusssymbole
schlüsse und dient lediglich der praktischen Aufbe-
BuchsefürexterneStromversorgung
wahrung.)
A/VAusgangsBuchse
Batterieanzeige
Akku
(externeAufzeichnungsgeräteect.)
VideoausgangsBuchse(externerMonitor)
USBAnschluss(externeSpeichergeräte,ect.)
Die USB-Anschlüsse können benutzt werden, um bei
Bedarf eine externe Tastatur anzuschließen.
Die vordere AV-Out-Buchse funktioniert auch, wenn HQ
nicht verwendet wird.
OptionenfürexternenMonitor
Abbildung 25 – LT1000 Anschlüsse
1. Das LT1000 kann mit einem externen SeeSnake Mo-
nitor verwendet werden, indem man ein RCA-Kabel
Stellen Sie sicher, dass der Akku korrekt in den Steck-
vom Video-IN-Anschluss am Monitor anschließt.
platz eingesteckt ist. Weitere Informationen finden Sie
Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den
in der Bedienungsanleitung des Akkuladegeräts.
LT1000 Video-OUT-Anschluss auf der Rückseite des
LT1000, mit
gekennzeichnet, an.
70

SeeSnake® LT1000
Die für das LT1000 gelieferten Akku haben eine Nenn-
HINWEIS
Wenn die externe Stromversorgung unzuver-
leistung von 2.2 / 2,2 Amperestunden. Bei voller Auf-
lässig ist und es zu vorübergehendem Spannungsspitzen
ladung läuft das LT1000, je nach Verwendung (Auf-
kommt, kann das Videobild des LT1000 einfrieren. Schal-
zeichnungsdauer usw.) rund 2.5 / 2,5 bis 3 Stunden.
ten Sie in diesem Fall das LT1000 einfach aus und wieder
Die Akkuzustands-LEDs über der Tastatur zeigen den
ein. Die Daten des Auftrags gehen nicht verloren, even-
Ladezustand des Akkus an. (Siehe Tabelle zu den Ak-
tuell wird aber die aktuelle Entfernungsanzeige zurückge-
kustatus-LEDs.)
setzt.
HINWEIS
Schalten Sie das LT1000 ab, bevor Sie den
WARNUNG
Wenn der Laptop an eine Steckdose an-
Akkuwechselnoderentfernen. Wenn der Akku bei ein-
geschlossen wird und das Netzteil des Laptops nicht iso-
geschaltetem Gerät entfernt wird, können Kameraauf-
liert ist, könnte der Laptop durch einen Erdschluss über
zeichnungen verloren gehen.
die USB-Erdverbindung beschädigt werden.
Tabelle zu den Akkustatus-LEDs
Verwenden Sie zum Betreiben des LT1000 und damit
verwendeter Laptops ausschließlich Akkus oder isolier-
BATTERIE-
EXTERNE
EXTERNE
te Netzteile.
ANZEIGE
STROMVERSOR-
STROMVER-
GUNGNICHT
SORGUNG AN-
ANGESCHLOSSEN
GESCHLOSSEN
LT1000 Bedienelemente
FULL Grün leuchtend LEDs AUS
Steuerungstasten
MED Grün und rot leuchtend LEDs AUS
Pfeiltasten:Zur Auswahl von Menüpunkten und zur Ein-
LOW Rot leuchtend, 4 Pieptöne LEDs AUS
stellung von Variablen (z. B. Kontrast). Zum Drehen der
Bildschirmdarstellung.
DEAD 5 Sek. permanentes rotes
LEDs AUS
Leuchten, 5 Sek. Piepton
Auswahltaste: Zur Auswahl von Optionen im Geräteme-
und Abschaltung
nü (Auto, Meter und Fuß).
Menütaste: Zum Aufrufen des Menüs mit Displayoptio-
nen wie z. B. Farbe, Helligkeit, Kontrast und Geräte.
Netzstrom
Für den Betrieb mit Netzstrom wird ein doppelt isolier-
Helligkeitstaste: Zur direkten Steuerung der Helligkeit
der Kamera-LEDs.
tes Netzkabel mitgeliefert, mit dem sich die vorhande-
ne Netzspannung auf eine für das LT1000 geeignete
Mikrofonstummschaltungstaste: Zur Stummschaltung
oder Aktivierung des Mikrofons, um während einer Auf-
Spannung reduzieren lässt.
nahme Kommentare aufzuzeichnen.
HINWEIS
Das externe Stromkabel ist für die Nutzung
Sonden-Taste: Zur Aktivierung der integrierten Sonde zur
in geschlossenen Räumen bestimmt.
Lokalisierung des Kamerakopfs.
Das System können Sie über das Netzkabel mit Strom
*Image-Flip-Taste:Zum Drehen des Bildes auf dem Dis-
play in die Vertikale
versorgen. Das Netzkabel verfügt über zwei Abschnit-
te: der erste wird an eine 110 - 120-V Standardsteckdo-
Null-Taste: Zur Festlegung eines temporären Nullpunkts
zur Abstandsmessung für Geräte mit CountPlus.
se für zwei flache Stifte (US-Modell) oder eine normale
Euro-Steckdose mit 230V (EU-Modell) angeschlossen,
Einschalt-Taste: Zum Ein- oder Ausschalten des LT1000
der zweite an ein Netzgerät. Der zweite Teil verläuft
Display.
vom Netzstecker zu der Rückseite des LT1000 und lässt
*Phototaste Erfasst ein Standfoto des gezeigten Kamera-
sich in die Buchse mit der Kennzeichnung
rechts
bildes.
außen an der Rückseite des Geräts anschließen (Abbil-
*Videotaste: Starten oder Stoppen der Erfassung eines
dung 24).
Videoclips.
*Autolog-Taste: Startet die automatische Erfassung einer
Verbinden Sie die beiden Teile mit trockenen Händen
Reihe von Standfotos, die mit dem aktuellen Job gespei-
und stecken Sie den Stecker in die Buchse an der Rück-
chert werden.
seite des LT1000. Führen Sie das Kabel übersichtlich am
*Photo-Markiertaste:Erfasst ein neues Standfoto, das Sie
Gerät entlang und stecken Sie das Netzkabel mit tro-
mit eigenen Kommentaren oder Markierungen versehen
ckenen Händen in eine passende Buchse ein. Wenn Sie
können.
ein Verlängerungskabel verwenden, achten Sie darauf,
*Job-Management-Taste: Zum Aufrufen eines Menüs mit
dass das Kabel für die erforderliche elektrische Leistung
Job- und Berichtsmanagementoptionen.
ausgelegt ist. Kabel mit einer Länge von ca. 25‘ / 7,5 m
2
*Wiedergabetaste: Wiedergabe der aktuellen Aufzeich-
müssen einen Querschnitt gemäß 18 AWG / 0,8 mm
nung, sofern vorhanden.
besitzen. Kabel mit einer Länge über 25‘ / 7,5 m müssen
2
einen Querschnitt gemäß 16 AWG / 1,5 mm
besitzen.
* Einige der Steuerungstasten stehen nur zur Verfügung, wenn die
HQ Software läuft.
71

SeeSnake® LT1000
Über HQ Software
5. Normalerweise wird dadurch ein neuer Job gestar-
tet und das Bild vom Kamerakopf erscheint.
Die HQ Software ermöglicht die Erstellung, Verwaltung
und Speicherung von Bildern, Audiomaterial und Videos
6. Detaillierte Anweisungen zur HQ Software finden
vom LT1000. Sie können mit HQ schnell und automatisch
Sie in den Hilfedateien auf http://www.hq.ridgid.
Berichte erstellen, die per E-Mail an einen Kunden ge-
com/.
schickt oder im HTML-Format erstellt und dem Kunden
Inspektion der Leitung
auf einem USB-Stick oder auf DVD übergeben werden
können. HQ Software ermöglicht auch die problemlose
1. Schalten Sie das LT1000 ein, falls es ausgeschaltet
Organisation und Speicherung von Aufzeichnungen für
war.
zukünftige Zwecke.
2. Führen Sie den Kamerakopf in die Leitung ein. Stel-
Die HQ Software wird detailliert in den HQ Hilfedateien
len Sie das Zählwerk bei Bedarf auf Null.
auf http://www.hq.ridgid.com/ beschrieben.
3. Führen Sie die Rohrinspektion wie im SeeSnake Hand-
buch beschrieben durch.
Betriebsanleitung
AnpassenderHelligkeit
Je nach vorhandenen Lichtverhältnissen kann eine Erhö-
WARNUNG
hung oder Reduzierung der Helligkeit der Kamera-LEDs
während der Inspektion notwendig sein. Drücken Sie
hierzu die Helligkeitstaste
und stellen Sie die Hellig-
keit mit den Pfeiltasten
ein. Drücken Sie abschlie-
ßend die Menütaste
.
Drehen des Bildes
Während einer Inspektion kann es vorkommen, dass
Tragen Sie stets einen Augenschutz zum Schutz der
sich die Kamera in der Leitung dreht und daher ein um-
Augen vor Schmutz und Fremdkörpern.
gedrehtes Bild zu sehen ist. Mit der Flip-Taste
wird
Tragen Sie bei der Inspektion von Abflussrohren, die
das Bild auf dem Bildschirm gedreht (in die Vertikale),
gefährliche Chemikalien oder Bakterien enthalten
um es leichter betrachten zu können. Die HQ Software
können, die geeignete Schutzausrüstung, wie La-
bietet Ihnen auch die Möglichkeit, das Kamerabild
texhandschuhe, Spezialbrille, Gesichts- oder Atem-
gradgenau zu begradigen.
schutz, um Verbrennungen und Infektionen vorzu-
beugen.
CountPlus Steuerung
Wenn eine SeeSnake-Trommel in Verbindung mit dem
Arbeiten Sie nicht mit dem Gerät, wenn der Bediener
CountPlus Abstandsmesser verwendet wird, erscheint
oder das Gerät im Wasser steht. Bei der Arbeit mit
dem Gerät im Wasser erhöht sich die Stromschlagge-
der gemessene Abstand auf dem Display, das mit dem
fahr. Rutschfeste Schuhe mit Gummisohlen können
LT1000 verbunden ist. Wenn Sie zur Messung eines Ab-
das Ausrutschen und Stromschlag, insbesondere
stands (z. B. zu einem Anschluss oder Rohrende) einen
auf nassen Flächen, vermeiden.
vorläufigen Nullpunkt einstellen möchten, können Sie
durch Drücken der Null-Taste
eine temporäre Ab-
Halten Sie sich an die Bedienungsanweisungen, um
standsmessung starten, bei der der Wert in eckigen
die Verletzungsgefahr durch Stromschlag oder an-
Klammern angezeigt wird [0.0]. Weitere Informationen
dere Risiken zu vermeiden.
zur Verwendung der Nulltaste finden Sie im CountPlus
Inbetriebnahme
Handbuch.
1. Stellen Sie sicher, dass das Gerät richtig aufgestellt
Die Parameter des Count Plus wie z. B. Datum und Uhr-
ist.
zeit werden im über die CountPlus-Menütaste aufruf-
2. Vergewissern Sie sich, dass der Laptop angebracht
baren CountPlus-Werkzeugmenü eingestellt. CountPlus
und korrekt angeschlossen ist und dass die HQ
Text-Overlays werden mit der CountPlus Tastatur ver-
Software auf dem Laptop installiert ist. Schalten Sie
waltet, wie in der CountPlus Anleitung beschrieben.
den Laptop ein.
Lokalisieren der Kamera mithilfe der Sonde
3. Setzen Sie den Kamerakopf in die Halterung an der
Trommel, und schalten Sie das LT1000 ein
.
Viele SeeSnake-Leitungsinspektionssysteme verfügen
über eine eingebaute Sonde, die ein lokalisierbares
4. Wenn das LT1000 startet, erkennt der Laptop das
512-Hz-Signal aussenden. Wenn die Sonde eingeschal-
SeeSnake Gerät und startet HQ. Geschieht dies
tet wird, ist ein Suchgerät, wie RIDGID SR-20, SR-60,
nicht, doppelklicken Sie zum Starten auf das HQ
Scout™oderNaviTrack®II,dasauf512Hzeingestelltist,
Symbol
auf Ihrem Desktop.
72

SeeSnake® LT1000
in der Lage, sie zu erkennen, sodass sie den unterirdi-
schen Standort der Kamera bestimmen können.
Abbildung 27 – LT1000 Transmitter-Anschluss
Abbildung 26 – Lokalisieren der Sonde
Stellen Sie den Leitungstransmitter und das Ortungs-
Drücken Sie zum Einschalten der SeeSnake Sonde bei
gerät auf dieselbe Frequenz ein, z. B. 33kHz, und verfol-
Benutzung des LT1000 die Sondentaste
. Wenn die
gen Sie dann mithilfe des Ortungsgerätes den Verlauf
Sonde eingeschaltet ist, erscheint ein Sondensymbol
des Schubkabels (Abbildung 28). Die in die Kamera in-
im Display. Auf dem Display werden eventuell Interfe-
tegrierte 512Hz Sonde kann dabei auch eingeschaltet
renzlinien von der Übertragung der Sonde angezeigt.
sein. Sofern das Ortungsgerät mit SimulTrace™ Dop-
Diese verschwinden, wenn die Sonde durch erneutes
pelfrequenzfunktionalität ausgestattet ist, können Sie
Drücken der Sonden-Taste
ausgeschaltet wird.
den Schubkabelverlauf bis zur Kamera verfolgen und
Die Ortung der Sonde gelingt am besten, indem man
dann, wenn Sie sich oberhalb der Kamera aufhalten,
das Schubkabel etwa 5 bis 10‘ / 1,5 bis 3 Meter in das
die Sonde lokalisieren.
Rohr führt und die Position der Sonde mit dem Or-
WennSienichtüberdieSimulTrace™-Funktionverfü-
tungsgerät ausfindig macht. Auf Wunsch können Sie
gen, können sie mit einem Leitungstransmitter und
dann das Schubkabel über eine ähnliche Strecke weiter
einem Ortungsgerät den Schubkabelverlauf verfol-
in das Rohr einführen und die Sonde von der zuvor ge-
gen. Wenn das Signal schwächer wird, schalten Sie am
orteten Position aus erneut lokalisieren. Um die Sonde
Ortungsgerät in den Sondenmodus und auf die Fre-
zu lokalisieren, schalten Sie das Ortungsgerät ein, und
quenz der Sonde um. Wechseln Sie zu diesem Signal,
stellen Sie es auf den Sondenmodus ein. Suchen Sie in
sobald die Leitungsverfolgungsfrequenz schwächer
der Richtung, wo sich die Sonde wahrscheinlich befin-
wird, und lokalisieren Sie die Sonde. Da die Erfassung
det, bis das Ortungsgerät die Sonde lokalisiert. Sobald
von Leitungstransmitter-Frequenzen das Monitorbild
die Sonde entdeckt wurde, können Sie ihre Position mit
verzerren kann, sollten Sonde und Leitungstransmitter
den Ortungsgerätanzeigen genau bestimmen. Genaue
während der Leitungsinspektion ausgeschaltet sein
Anweisungen zur Sondenlokalisierung finden Sie in der
und nur eingeschaltet werden, wenn eine Positionsbe-
Bedienungsanleitung des verwendeten Ortungsgeräts.
stimmung erforderlich ist.
Lokalisieren einer Leitung mit dem SeeSnake
Schubkabel
Mit dem LT1000 lässt sich auch der Verlauf des Schub-
kabels unter der Erde verfolgen. Dazu ist ein gängi-
ges RIDGID Ortungsgerät erforderlich, wie z. B. Navi-
Track®II,Scout™,SR-20oderSR-60.UmdenVerlaufdes
Se eSnake Schubkabels zu verfolgen, schließen Sie ein-
fach einen Leitungstransmitter an, wobei ein Steckver-
binder mit einem Erdungsstift verbunden sein muss,
um den Transmitter ordnungsgemäß zu erden. Der an-
dere Steckverbinder ist mit dem Transmitter-Anschluss
zu verbinden. Der Transmitter-Anschluss ist eine Metal-
Abbildung 28 – Verfolgen des Schubkabels
löse, die sich unmittelbar unter dem linken Ende des
Tastaturbereichs befindet, wie in Abbildung 27 gezeigt.
73

SeeSnake® LT1000
Wartungs- und Reparaturarbeiten am SeeSnake LT1000
Wartungshinweise
und LT1000 Mini dürfen nur von einem von RIDGID
Reinigung
autorisierten Kundendienst-Center durchgeführt wer-
den.
WARNUNG
Falls Sie Informationen zu einem RIDGID Kundendienst-
Stellen Sie sicher, dass alle Kabel getrennt sind und
Center in Ihrer Nähe benötigen oder Fragen zu Service
der Akku entfernt wurde, bevor Sie mit der Rei-
oder Reparatur haben:
nigung des LT1000 beginnen, um die Gefahr von
Stromschlägen zu reduzieren.
• WendenSiesichanIhrenörtlichenRIDGIDHänd-
ler.
Verwenden Sie zur Reinigung des LT1000 keine Rei-
nigungsflüssigkeiten oder Scheuermittel. Mit einem
• BesuchenSiewww.RIDGID.comoder
feuchten Tuch reinigen. Keine Flüssigkeit in das LT1000
www.RIDGID.eu, um einen RIDGID Kontaktpunkt
gelangen lassen.
in Ihrer Nähe zu finden.
• WendenSiesichandieAbteilungTechnischer
Kundendienst von RIDGID unter
Zubehör
rtctechservices@emerson.com oder in den USA
und Kanada telefonisch unter (800) 519-3456.
WARNUNG
Für den Betrieb mit dem LT1000 sind die folgenden
E-Mail an SeeSnake HQ Support-Abteilung auf
Zubehörteile zulässig. Die Verwendung anderer Zu-
HQSupport@seesnake.com
behörteile mit dem LT1000 kann zu Gefährdungen
führen. Um Verletzungsgefahr zu vermeiden, sind
Entsorgung
nur die speziell für das LT1000 entwickelten und
Teile des Geräts enthalten wertvolle Materialien und
empfohlenen Zubehörteile, die nachstehend aufge-
können recycelt werden. Hierfür gibt es auf Recycling
führt sind, zu verwenden.
spezialisierte Betriebe, die u. U. auch örtlich ansässig
Katalog-Nr.
sind. Entsorgen Sie die Teile entsprechend den örtlich
Beschreibung
US EU
geltenden Bestimmungen. Weitere Informationen er-
halten Sie bei der örtlichen Abfallwirtschaftsbehörde.
32743 28218 18V Li-Ion Akku
Für EG-Länder: Werfen Sie Elektrogeräte
27958 32073 Akkuladegerät
nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/
Transport und Lagerung
EG über Elektro- und Elektronik-Altgeräte
VordemTransportdenAkkuvollständigentfernen.
und ihrer Umsetzung in nationales Recht
Vermeiden Sie während des Transportes starke Stö-
müssen nicht mehr gebrauchsfähige Elekt-
ße oder Schläge gegen das Gerät. Vor einer längeren
rogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerech-
Nichtnutzung/Lagerung des Gerätes sollten Sie die
ten Wiederverwertung zugeführt werden.
Akkus entfernen. Die Lagertemperatur sollte zwischen
+14°F und + 158°F / -10°C und + 70°C liegen.
Entsorgung von Akkus/Batterien
Bewahren Sie elektrische Geräte an trockenen Orten
FürdieUSAundKanada:DasRBRC™-
auf, um die Gefahr von Stromschlägen zu reduzieren.
Siegel (Rechargeable Battery Recyc-
Schützen Sie das Gerät vor großer Hitze. Das Gerät darf
ling Corporation) auf den Akkus weist
nicht neben Hitzequellen wie Radiatoren, Warmluftaus-
darauf hin, dass RIDGID bereits die Ge-
lässen, Öfen und anderen vergleichbaren Objekten (ein-
bühren für das Recycling der Lithium-
schließlich Verstärkern) gelagert werden, wenn diese
Ionen-Akkus am Ende ihrer Nutzungs-
Hitze produzieren.
zeit entrichtet hat.
RBRC™,RIDGID® und andere Akkuherstellerhabenin
Wartung und Reparatur
den USA und Kanada Programme für die Annahme
und das Recycling von Akkus entwickelt. Normale Bat-
WARNUNG
terien und Akkus enthalten Materialien, die nicht direkt
Die Betriebssicherheit des LT1000 kann durch un-
in der Natur entsorgt werden sollten, sowie wertvolle
sachgemäße Wartung oder Reparatur beeinträch-
Materialien, die recycelt werden können. Tragen Sie
tigt werden.
zum Schutz der Umwelt und zur Erhaltung der natür-
lichen Ressourcen bei, indem Sie Ihre verbrauchten
Akkus bei einem örtlichen Händler oder einem autori-
74

SeeSnake® LT1000
sierten RIDGID Kundendienst-Center zwecks Recycling
FürEU-Länder: Gemäß der Richtlinie 2006/66/EWG müs-
abgeben. Die örtliche Recyclingstelle kann Ihnen auch
sen defekte oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt
weitere Abgabestellen nennen.
werden.
RBRC™isteineingetragenesWarenzeichenderRechar-
geable Battery Recycling Corporation.
Tabelle 1 Fehlersuche
PROBLEM MÖGLICHEFEHLERURSACHE LÖSUNG
Kamerabildwirdnichtan-
Die Stromversorgung zum SeeSnake wur-
Überprüfen Sie, ob die Stromverbindung
gezeigt.
de unterbrochen.
hergestellt ist.
Durch Drücken der Power-Taste am LT1000
prüfen, ob eingeschaltet.
Es liegt ein Anschlussfehler vor. Verbindung zwischen LT1000 und See-
Snake prüfen.
Die Akkus sind entladen. Überprüfen Sie, ob die SeeSnake Verbin-
dung korrekt ist und die Steckerstifte in ei-
nem ordnungsgemäßen Zustand sind. Bei
Bedarf reinigen.
Laden Sie die Akkus auf oder schließen Sie
ein externes Netzkabel an.
Die Batteriewarnung be-
LT1000 18V Akku nicht ausreichend gela-
LT1000 Akku aufladen. Schalten Sie die
ginntzublinken.
den.
Stromversorgung auf Wechselstrom um
(110 - 240V Wechselstrom).
LT1000 Videobild “friert
Schlechte Wechselstromversorgung oder
LT1000 aus- und wieder einschalten.
ein”.
Spannungsspitze.
KeinVideo. Ihr Computer erkennt die USB-Verbindung
Starten Sie Ihren Computer neu, schalten Sie
nicht.
das LT1000 aus und wieder ein oder schlie-
ßen Sie HQ, starten Sie es erneut und prüfen
Sie, ob das Problem dadurch behoben wird.
Starten Sie Ihren Computer nicht, wenn
Das LT1000 sollte ausgeschaltet sein, das
das LT1000 eingeschaltet ist.
USB-Kabel kann jedoch angeschlossen
sein.
Hinweis: Der USB-Anschluss (siehe Abbildung
12) an LT1000 ist wasserdicht ausgelegt und
sitzt daher sehr fest. Ihr LT1000 wurde mit
fest angeschlossenem Kabel getestet und
ausgeliefert. Falls dieses Kabel abgeklemmt
und wieder angeschlossen werden muss
(z.B. wenn das USB-Kabel beschädigt wird),
müssen Sie darauf achten, dass der Stecker
fest angeschlossen wird. Geschieht dies
nicht, erkennt die HQ Software das LT1000
unter Umständen nicht. Wenn dies der Fall
ist, vergewissern Sie sich, dass der Stecker
fest angeschlossen ist. Eventuell müssen
Sie HQ neu starten, damit die Verbindung
erkannt wird.
75

SeeSnake® LT1000
76

SeeSnake® LT1000
SeeSnake® LT1000
WAARSCHUWING!
Lees deze handleiding aandachtig
alvorens dit toestel te gebruiken.
Het niet begrijpen en naleven van
SeeSnake® LT1000
de volledige inhoud van deze hand-
Noteer het serienummer hieronder en bewaar het serienummer van het product dat zich op het identifica-
leiding kan resulteren in elektrische
tieplaatje bevindt.
schokken, brand en/of ernstige ver-
wondingen.
Serie-nr.

SeeSnake® LT1000
Inhoudsopgave
Registratieformulier voor serienummer van machine ....................................................................................................................................77
Veiligheidssymbolen ...................................................................................................................................................................................................... 79
Algemene veiligheidsvoorschriften ...................................................................................................................................................................... 79
Veiligheid op de werkplek ......................................................................................................................................................................................... 79
Elektrische veiligheid ................................................................................................................................................................................................... 79
Persoonlijke veiligheid ................................................................................................................................................................................................ 80
Gebruik en onderhoud van het gereedschap ................................................................................................................................................. 80
Gebruik en onderhoud van gereedschap op batterijen ............................................................................................................................. 80
Onderhoud ....................................................................................................................................................................................................................... 81
Specifieke veiligheidsinformatie ............................................................................................................................................................................ 81
LT1000 Veiligheid ........................................................................................................................................................................................................... 81
Technische beschrijving ............................................................................................................................................................................................. 82
Beschrijving,specicatiesenstandaarduitrusting ...................................................................................................................................... 82
Beschrijving ...................................................................................................................................................................................................................... 82
Laptopsysteemvereisten ............................................................................................................................................................................................ 82
Standaarduitrusting ..................................................................................................................................................................................................... 83
Optionele apparatuur..................................................................................................................................................................................................83
LT1000-componenten ................................................................................................................................................................................................... 83
Pictogrammen .................................................................................................................................................................................................................... 83
Montage ................................................................................................................................................................................................................................. 83
Monteren van de LT1000 ........................................................................................................................................................................................... 83
De LT1000 monteren op de mini SeeSnake-haspel ...................................................................................................................................... 84
De LT1000 monteren op de standaard SeeSnake-haspel .......................................................................................................................... 85
Installeren van de stabilisatoren ............................................................................................................................................................................. 87
LT1000 Mini ..................................................................................................................................................................................................................... 87
Voorbereiden van de laptop .................................................................................................................................................................................... 87
Inspectie vóór gebruik .................................................................................................................................................................................................. 88
Inrichtingvandewerkplekenopstellingvan het apparaat .................................................................................................................. 88
LT1000 Plaatsing ............................................................................................................................................................................................................ 89
Monteren van de laptop ............................................................................................................................................................................................ 89
Aansluiten van de LT1000 .......................................................................................................................................................................................... 90
Inschakelen van de SeeSnake LT1000 .................................................................................................................................................................90
LT1000-bedieningselementen ................................................................................................................................................................................. 91
Toetsenbordknoppen ................................................................................................................................................................................................. 91
Over HQ-software ......................................................................................................................................................................................................... 91
Gebruiksaanwijzing ........................................................................................................................................................................................................ 91
Starten ................................................................................................................................................................................................................................ 92
De leiding inspecteren ................................................................................................................................................................................................ 92
Helderheid afstellen ................................................................................................................................................................................................ 92
Beeld draaien ............................................................................................................................................................................................................... 92
CountPlus-regeling .................................................................................................................................................................................................. 92
De camera met de sonde traceren ........................................................................................................................................................................ 92
De positie van de SeeSnake-duwroede traceren .......................................................................................................................................... 93
Onderhoudsinstructies ................................................................................................................................................................................................. 93
Reinigen ............................................................................................................................................................................................................................. 93
Hulpstukken ........................................................................................................................................................................................................................ 93
Transport en opslag ........................................................................................................................................................................................................ 93
Onderhoud en reparatie .............................................................................................................................................................................................. 94
Afvalverwijdering ............................................................................................................................................................................................................94
Verwijderenvanbatterijen......................................................................................................................................................................................... 94
Oplossen van problemen ............................................................................................................................................................................................ 95
Levenslange garantie ........................................................................................................................................................................................Achterflap
* Vertaling van de oorspronkelijke gebruiksaanwijzing
78