ZyXEL Communications ZyXEL ZyWALL 70 – страница 2
Инструкция к Аппарату ZyXEL Communications ZyXEL ZyWALL 70

DEUTSCH
21
2 Zugriff auf den Web-Konfigurator
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie die
WAN 1
-Schnittstelle für den Internetzugriff konfiguriert wird.
5
Das Fenster
HOME
wird angezeigt.
Standardmäßig befindet sich die ZyWALL im Routermodus. Wenn Sie Routingfunktionen wie NAT, DHCP
oder VPN verwenden möchten, gehen Sie weiter zum nächsten Schritt.
Gehen Sie zu
Abschnitt 3
, wenn Sie die ZyWALL als eine transparente Firewall verwenden möchten.
1
Starten Sie Ihren Internetbrowser. Geben Sie als
Adresse
192.168.1.1
(die IP-Standardadresse
des ZyWALL) ein.
Wenn das Loginfenster nicht angezeigt wird, lesen
Sie in
Abschnitt 10.1
nach, wie Sie die IP-Adresse
Ihres Computers einstellen können.
2
Klicken Sie auf
Login
(Einloggen) (das
Standardpasswort 1234 ist bereits vorgegeben).
3
Ändern Sie das Passwort, indem Sie ein neues
Passwort eingeben und auf
Apply
(Übernehmen)
klicken.
4
Klicken Sie auf
Apply
(Übernehmen), um das
Standarddigitalzertifikat der ZyWALL zu ersetzen.

DEUTSCH
22
Prüfen Sie
die
Netzwerkst
atus
tabelle.
Wenn der
Status von
WAN 1
nicht
Down
ist und eine
IP-Adresse
angegeben
ist, gehen
Sie zu
Abschnitt 5
.
Wenn der
Status bei
WAN 1
Down
ist
(oder es keine IP-Adresse gibt), klicken Sie auf das
Wizard
(Assistent)-Symbol, und konfigurieren Sie
WAN 1
gemäß der Beschreibung in
Abschnitt 4
WAN
.
Verwenden Sie das
NETWORK
WAN
Fenster, wenn Sie
WAN 2 konfigurieren möchten
. Sie können auch
ein Load-balancing zwischen den WAN-Ports konfigurieren.
3 Bridge Modus
Wenn Sie bei der ZyWALL den Bridge Modus einstellen, funktioniert sie als transparente Firewall. Bei der
ZyWALL wird der Bridge Modus folgendermaßen eingestellt:

DEUTSCH
23
4 Einrichten des Internetzugriffs und Produktregistrierung
1
Klicken Sie im Startfenster (
HOME
) auf das
Assistent
-
Symbol (
)
und dort auf die Verknüpfung
Internet
Access Setup
(Einrichten des Internetzugriffs), um den
Assistenten zum Einrichten des Internetzugriffs aufzurufen.
Geben Sie die Daten für den Internetzugriff so ein, wie Sie
sie erhalten haben.
Wenn Ihnen eine IP-Adresse gegeben wurde, wählen Sie
im Listenfeld
IP Address Assignment (IP-
Adressenzuweisung)
die Option
Static
(Statisch)
und
geben Sie dort die Daten ein.
Hinweis:
Je nachdem, was Sie im Feld
Encapsulation
(Verkapselung)
wählen, sieht die
Eingabemaske anders aus. Geben Sie dort die
Daten ein, die Sie von Ihrem Internetdienstanbieter oder Netzwerkadministrator erhalten
haben.
1
Klicken Sie in der
Navigationsleiste auf
MAINTENANCE
(Wartung) und dann auf
Device Mode
(Gerätemodus)
.
2
Wählen Sie
Bridge
(Brücke) und konfigurieren
Sie eine statische) IP-
Adressen-Subnetmaske
und eine Gateway-IP-
Adresse für die
LAN-
,
WAN-
,
DMZ- u
nd
WLAN-
Schnittstelle der ZyWALL.
3
Klicken Sie auf
Apply
(Übernehmen)
. Die
ZyWALL wird neu
gestartet.
Gehen Sie weiter zu
Abschnitt
5
, wenn Sie Server haben,
auf die Sie vom WAN aus
zugreifen müssen.

DEUTSCH
24
Wenn Sie die Eingabe beendet haben, klicken Sie auf
Apply
(Übernehmen)
.
• PPP over Ethernet or PPTP Encapsulation
Wählen Sie
Nailed-Up
, wenn die Verbindung dauerhaft aufrecht erhalten werden soll (das kann jedoch sehr
teuer sein, wenn Ihr Internetdienstanbieter Ihnen die Benutzungsdauer anstelle eines monatlichen
Pauschalbetrags in Rechnung stellt).
Wenn die Verbindung nicht dauerhaft stehen soll, müssen Sie bei
Idle Timeout
(Leerlaufausschaltzeit) eine
Leerlaufausschaltzeit (in Sekunden) festlegen.
•
Ethernet Encapsulation
Konfigurieren Sie einen Roadrunnerdienst in den
NETWORK
WAN
(Netzwerk-WAN) Fenstern (auf
der Registerkarte
WAN 1
).

DEUTSCH
25
2
Klicken Sie auf
Next (Weiter)
, um das Fenster
aufzurufen, in dem Sie Ihre ZyWALL bei
myZyXEL.com (Online-Servicezentrum von
ZyXEL) registrieren und den kostenlosen
Inhaltsfilter sowie die Anti-Spam-, Antiviren-
und IDP-Testsoftware aktivieren können.
Oder Sie klicken auf
Skip (Überspringen)
und
dann auf
Close (Schliessen)
, um das
Einrichten des Internetzugriffs
abzuschliessen.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass die ZyWALL Turbo Karte installiert ist, bevor Sie die Abodienste f
ü
r
IDP und die Antivirensoftware aktivieren.
Schalten Sie immer erst die ZyWALL aus, bevor Sie die ZyWALL Turbo Karte einsetzen oder
entfernen.
3
Wenn Sie bei myZyXEL.com bereits ein
Konto haben, wahlen Sie
Existing
myZyXEL.com account (Bestehendes
myZyXEL.com-Konto)
und geben Sie die
Daten zum Konto ein. Anderenfalls wählen
Sie
New myZyXEL.com account (Neues
myZyXEL.com-Konto)
und füllen Sie die
Felder unten aus, um ein neues Konto zu
öffnen und die ZyWALL zu registrieren.
Klicken Sie auf
Next (Weiter)
.
4
Warten Sie ab, bis die Registrierung
abgeschlossen ist.

DEUTSCH
26
5
Im folgenden Fenster wird angezeigt, wenn die
Registrierung nicht erfolgreich durchgeführt
wurde. Klicken Sie auf
Return (Zuruck)
, um
zum Fenster
Device Registration (Gerät
registrieren)
zurückzukehren. Prüfen Sie noch
einmal Ihre Einstellungen.
6
Klicken Sie auf
Close (Schliessen)
, um
nach der Registrierung und Aktivierung den
Assistenten zu verlassen.
Hinweis:
Wenn Sie mit der PIN-Nummer
(Lizenzschl
ü
ssel) auf Ihrer iCard
einen Standarddienst aktivieren
möchten, gehen Sie zum Fenster
REGISTRATION
. Ausf
ü
hrliche
Informationen finden Sie im
Benutzerhandbuch.
5 DMZ
Die DeMilitarisierte Zone (DMZ) ermöglicht es, dass öffentliche Server (Internet, E-Mail, FTP, usw.) nach
außen hin sichtbar sind aber dennoch über Firewallschutz vor DoS-Angriffen verfügen (Denial of Service).
Anders als beim LAN weist die ZyWALL den an den DMZ-Ports angeschlossenen Computern nicht über
DHCP die TCP/IP-Konfiguration zu. Die Computer werden mit statischen IP-Adressen (in demselben Subnetz
wie die IP-Adressen des DMZ-Ports) und DNS-Serveradressen konfiguriert. Verwenden Sie die DMZ-IP-
Adresse der ZyWALL als Standardgateway.
Wenn sich die ZyWALL im Routingmodus befindet, wird die DMZ folgendermaßen konfiguriert.
Hinweis:
Im Bridge Modus muss die DMZ nicht konfiguriert werden. Gehen Sie weiter zu
Abschnitt 7
.
1
Klicken Sie in der Navigationsleiste auf
NETWORK (NETZWERK)
,
DMZ
.

DEUTSCH
27
6 NAT
NAT (Network Address Translation - NAT, RFC 1631) ist die Übersetzung einer IP-Adresse eines Netzwerks
in eine andere IP-Adresse eines anderen Netzwerks. Wenn die ZyWALL mehrere öffentliche IP-Adressen in
mehrere private IP-Adressen Ihres LAN (oder Ihrer DMZ) übersetzen soll, verwenden Sie die Fenster
NAT
Address Mapping (NAT-Adressmapping)
.
Das folgende Beispiel zeigt den Zugriff von einem WAN- auf einen HTTP-Server (Internet) in der DMZ. Der
Server hat die private IP-Adresse 10.0.0.20.
2
Geben Sie für die DMZ-Schnittstelle eine IP-
Adresse und eine Subnetmaske an.
Wenn Sie in der DMZ private IP-Adressen
verwenden, können Sie die Server mit NAT
öffentlich zugänglich machen (siehe
Abschnitt
6
).
Eine öffentliche IP-Adresse muss sich auf
einem anderen Subnetz als dem der
öffentlichen IP-Adresse eines WAN-Ports
befinden. Wenn Sie das NAT nicht für die
öffentlichen IP-Adressen aus der DMZ
konfigurieren, leitet die ZyWALL den
Datenverkehr ohne NAT zu den öffentlichen
IP-Adressen in der DMZ. Diese Funktion kann
für die Hostserver bei NAT-feindlichen
Anwendungen sehr nützlich sein.
3
Klicken Sie auf
Apply
(Übernehmen)
.

DEUTSCH
28
7 Firewall
Sie können die ZyWALL verwenden, ohne die Firewall zu konfigurieren.
Die Firewall die ZyWALL ist so vorkonfiguriert, dass sie Ihr LAN vor Angriffen aus dem Internet schützt. Bei
der Standardeinstellung können keine Daten in Ihr LAN eindringen, wenn nicht zuvor eine Anfrage aus dem
LAN gestellt wurde. Die ZyWALL lässt den Zugriff vom WAN oder LAN auf die DMZ zu, blockiert aber den
Datenverkehr aus der DMZ zum LAN.
8 Einstellen der VPN-Regeln
Mit einem VPN-Tunnel (Virtual
Private Network) haben Sie
eine sichere Verbindung zu
anderen Computern oder
Netzwerken.
Eine Gateway-Policy
identifiziert an jedem Ende
eines VPN-Tunnels die IPSec-
Router.
1
Klicken Sie in der Navigationsleiste
auf
ADVANCED (ERWEITERT)
,
NAT
und dann auf
Port Forwarding
(Portweiterleitung)
.
2
Wählen Sie das Kontrollfeld
Active
(Aktiv)
.
3
Geben Sie eine Bezeichnung für die
Regel ein.
4
Geben Sie die Portnummer ein, die
der Dienst verwendet.
5
Geben Sie die IP-Adresse des
HTTP-Servers ein.
6
Klicken Sie auf
Apply
(Übernehmen)
.

DEUTSCH
29
In einer Netzwerk-Policy ist festgelegt, welche Geräte (hinter den IPSec-Routern) den VPN-Tunnel benutzen
dürfen.
Diese Abbildung soll die Hauptfelder in den Assistentenfenstern erläutern.
1
Klicken Sie im Startfenster (
HOME
) auf das
Assistent
-Symbol (
) und dort auf die Verknüpfung
VPN Setup
(VPN Einrichten), um den VPN-Assistenten aufzurufen.
Hinweis:
Wenn Sie auf
Back
(Zurück)
klicken, werden Ihre Einstellungen nicht gespeichert.
2
In diesem Fenster können Sie die Gateway-Policy
konfigurieren.
Name
: Geben Sie einen Namen ein, um die
Gateway-Policy zu bezeichnen.
Remote Gateway Address
: Geben Sie die IP-
Adresse oder den Domainnamen des IPSec-Routers
ein.

DEUTSCH
30
3
In diesem Fenster können Sie die Netzwerk-Policy
konfigurieren.
Lassen Sie die Markierung im Kontrollfeld
Active
(Aktiv).
Name
: Geben Sie einen Namen für die Netzwerk
Policy ein.
Wählen Sie
Single
und geben eine IP-Adresse für
eine Host ein.
Wählen Sie
Range IP
(IP-Bereich) und geben Sie die
Anfangs- und End-IP eines bestimmten Bereichs von
IP-Adressen ein.
Wählen Sie
Subnet
(Subnetz) und geben Sie eine IP-
Adresse und eine Subnetmaske ein, um ein
bestimmtes Netzwerk anhand ihrer Subnetmaske
festzulegen.
Hinweis:
Stellen Sie sicher, dass der Remote-IPSec-Router dieselben Sicherheitseinstellungen
verwendet, die Sie in den zwei folgenden Fenstern festlegen.
Negotiation Mode (Negotiation-Modus)
: Wählen Sie
Main Mode (Hauptmodus)
für den Identitätsschutz.
Wählen Sie
Aggressive Mode (Agressiver Modus)
, wenn mehrere eingehende Verbindungen von
dynamischen IP-Adressen verschiedene Passwörter benutzen sollen.
Hinweis:
Wenn mehrere SAs (Security Associations) durch ein Sicherheitsgateway verbunden sind,
müssen diese denselben Negotiation-Modus haben.
Encryption Algorithm
(Verschlüsselungsalgorithmus)
: Wählen Sie
3DES
oder
AES
für eine stärkere (und
langsamere) Verschlüsselung.
Authentication Algorithm
(Authentifizierungsalgorithmus)
: Wählen Sie
MD5
für eine minimale Sicherheit
oder
SHA-1
für eine höhere Sicherheit.
Key Group (Schlüsselgruppe):
Wählen Sie
DH2
für eine höhere Sicherheit.
SA Life Time (SA-Dauer):
Legen Sie fest, wie oft die ZyWALL die IKE SA wieder verhandelt (mindestens 180
Sekunden). Eine kurze SA-Dauer erhöht die Sicherheit, bei der Verhandlung wird aber vorübergehend der
VPN-Tunnel getrennt.
Pre-Shared Key (Vorgegebener Schlüssel):
Geben Sie hier 8 bis 31 ASCII-Zeichen (Groß- und
Kleinschreibung beachten) oder 16 bis 62 Hexadezimalzeichen ("0-9", "A-F") ein. Setzen Sie einem
Hexadezimalschlüssel ein "0x” (Null x) voran, wird dieses nicht als Teil des 16 bis 32 Zeichen langen
Schlüssels betrachtet.
Encapsulation Mode (Verkapselungsmudus)
:
Tunnel (Tunnel)
ist kompatibel mit NAT,
Transport
(Transport)
nicht.
IPSec Protocol (IPSec-Protokoll)
:
ESP
ist kompatibel mit NAT,
AH
nicht.

DEUTSCH
31
Perfect Forward Secrecy (PFS)
:
None (Keine)
ermöglicht ein schnelleres Einrichten des IPSec,
DH1
und
DH2
bieten aber mehr Sicherheit.
4
In diesem Fenster werden die IKE-
Tunneleinstellungen (Internet Key Exchange)
konfiguriert.
5
In diesem Fenster werden die IPSec-Einstellungen
konfiguriert.
6
Prüfen Sie Ihre VPN-Einstellungen. Klicken Sie
auf
Finish (Fertig stellen)
, um die
Einstellungen zu speichern.
7
Klicken Sie beim letzten Fenster auf
Close
(Schließen)
, um die Installation mit dem VPN-
Assistenten zu beenden.
Fahren Sie mit dem
nächsten Abschnitt fort, um die VPN-Regel zu
aktivieren und eine VPN-Verbindung herzustellen.

DEUTSCH
32
8.1 Benutzen der VPN-Verbindung
Mit VPN-Tunneln können Sie Dateien sicher senden und empfangen sowie einen Remotezugriff auf
Firmennetzwerke, Internetserver und E-Mails zulassen. Die Dienste funktionieren so, als wären Sie an einem
Standort und nicht über das Internet miteinander verbunden.
Zum Beispiel lässt die VPN-Regel “test” einen
sicheren Zugriff auf einen Internetserver in einem
Remote-Firmen-LAN zu. Geben Sie die IP-Adresse
des Servers (in diesem Beispiell 10.0.0.23) als die
URL Ihres Browsers ein. Die ZyWALL baut
automatisch den VPN-Tunnel auf, wenn Sie ihn
benutzen möchten.
Klicken Sie in der Navigationsleiste auf
SECURITY
(SICHERHEIT)
,
VPN
und dort auf die Registerkarte
SA Monitor
. Dort erscheint eine Liste der
angeschlossenen VPN-Tunnel (der VPN-Tunnel
“test” ist hier oben).
9 Anti-Spam Setup (Anti-Spam einrichten)
Lassen Sie den ZyWALL mit Anti-Spam nach unerwünschten Werbe- oder Junk-E-Mails (Spam) suchen.
Hinweis:
Um diesen Service zu nutzen benötigen sie eine gültige Anti-Spam Lizenz.
1
Klicken Sie im Startfenster (
HOME
) auf das
Assistent
-Symbol und dort auf
Anti-Spam Setup
(Anti-Spam
einrichten), um den Anti-Spam-Assistenten aufzurufen.

DEUTSCH
33
2
Wählen Sie die Zone, in der sich
Ihr E-Mail-Server befindet. An jeder
ausgewählten Zone erscheint das
Symbol eines E-Mail-Servers. In
diesem Beispiel befinden sich die
E-Mail-Server im LAN.
3
Je nachdem, wo sich die E-Mail-
Server befinden, empfiehlt der
Wizard, welche Datenströme auf
Spam geprüft werden sollten.

DEUTSCH
34
Sie können auch mit Hilfe der whitelist und blacklist von Anti-Spam zulässige und unerwünschte Mails
identifizieren lassen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie im Benutzerhandbuch im Kapitel Anti-Spam.
10 Problembeseitigung
4
In diesem Fenster können Sie Anti-
Spam aktivieren und festlegen,
welche Datenströme die ZyWALL
überprüft. Die empfohlenen
Datenströme sind bereits
ausgewählt. Normalerweise
müssen Sie nur eingehende Emails
nach SPAM überprüfen.
5
Klicken Sie auf
Apply
(Übernehmen).
6
Klicken Sie im letzten Fenster auf
Close
(Schließen), um das
Einrichten des Anti-Spam-
Assistenten zu beenden.
7
Der ZyWALL wurde nun so
konfiguriert, dass er nach Spam-E-
Mails sucht.
Problem
Lösungsmöglichkeit
Es leuchtet keine
der LED-
Anzeigen.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig an die ZyWALL und an eine Netzsteckdose
angeschlossen wurde. Stellen Sie sicher, dass die ZyWALL eingeschaltet wurde.
Überprüfen
Sie alle Kabelverbindungen.
Wenn die LEDs auch dann nicht leuchten, besteht möglicherweise ein Hardwareproblem. In
diesem Fall sollten Sie sich an Ihren Händler wenden.

DEUTSCH
35
10.1 Einrichten der IP-Adresse des Computers
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihren Computer einrichten müssen, damit er bei Windows
2000, Windows NT und Windows XP eine IP-Adresse empfangen kann. Nur auf diese Weise kann Ihr
Computer mit der ZyWALL kommunizieren.
1
Klicken Sie bei Windows XP auf
Start
,
Systemsteuerung
.
Klicken Sie bei Windows 2000/NT auf
Start
,
Einstellungen
,
Systemsteuerung
.
2
Klicken Sie bei Windows XP auf
Netzwerkverbindungen
.
Aus dem LAN
kann nicht auf die
ZyWALL
zugegriffen
werden.
Überprüfen Sie die Kabelverbindung zwischen der ZyWALL und dem Computer oder Hub.
Eine ausführliche Beschreibung finden Sie in
Abschnitt 1
.
Versuchen Sie die ZyWALL mit einem Ping von einem LAN-Computer aus zu erreichen.
Stellen Sie sicher, dass die Ethernetkarte des Computers installiert ist und einwandfrei
funktioniert.
Klicken Sie im Computer auf
Start
, (
Alle) Programme
,
Zubehör
und dann auf
Eingabeaufforderung
. Geben Sie im Fenster
Eingabeaufforderung
"ping" gefolgt von der
LAN-IP-Adresse der ZyWALL (192.168.1.1 ist die Standardadresse) ein und drücken Sie
dann auf [ENTER]. Nun sollte die ZyWALL reagieren. Falls nicht, lesen Sie nach unter
Abschnitt 10.1
.
Wenn Sei das ZyWALL-Passwort vergessen haben, drücken Sie die
RESET
-Taste.
Drücken Sie etwa 10 Sekunden lang auf die Taste (oder so lange, bis die
PWR-
LED blinkt).
Lassen Sie die Taste dann wieder los. Auf diese Weise werden alle Einstellungen der
ZyWALL auf ihre Standardwerte zurückgesetzt (Passwort: 1234, LAN-IP-Adresse
192.168.1.1 usw.; Detailinformationen hierzu finden Sie im Benutzerhandbuch).
Wenn Sie die LAN- oder WAN-IP-Adresse der ZyWALL vergessen haben, können Sie die IP-
Adresse über den Konsolenport im SMT einsehen. Schließen Sie Ihren Computer mit einem
Konsolenkabel an den Anschluss
CONSOLE an
. Ihr Computer muss über ein
Terminalemulationsprogramm (z.B. HyperTerminal) verfügen, das folgendermassen
eingestellt ist: Anschlussemulation VT100, keine Parität, 8 Datenbits, 1 Stoppbit, keine
Flusskontrolle, Portgeschwindigkeit 9600 bps.
Ein Zugriff auf das
Internet ist nicht
möglich.
Prüfen Sie den Anschluss der ZyWALL an der Ethernet-Buchse mit Internetzugriff. Stellen
Sie sicher, dass das Gerät für den Internetzugriff (zum Beispiel ein DSL-Modem) einwandfrei
funktioniert.
Klicken Sie in der Navigationsleiste auf
WAN
und überprüfen Sie die Einstellungen.
Es kann keine
VPN-Verbindung
hergestellt
werden.
Stellen Sie sicher, dass die ZyWALL und der Remote-IPSec -Router die gleichen VPN-
Einstellungen verwenden. Klicken Sie in der Navigationsleiste auf
VPN
, um die erweiterten
Einstellungen zu konfigurieren.
Rufen Sie eine Website auf, um zu überprüfen, ob die Internetverbindung hergestellt werden
kann.
Problem
Lösungsmöglichkeit

DEUTSCH
36
Klicken Sie bei Windows 2000/NT auf
Netzwerk und DFÜ-Verbindungen
.
3
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf
LAN-Verbindung
und dann auf
Eigenschaften
.
Schritte zum Ansehen der Produktzertifizierung(en)
1
Besuchen Sie www.zyxel.com.
2
Wählen Sie auf der ZyXEL-Homepage aus der Liste der Produkte Ihr Produkt aus.
3
Wählen Sie auf dieser die Zertifizierung aus, die Sie gerne angezeigt haben möchten.
4
Wählen Sie
Internetprotokoll (TCP/IP)
(bei
Windows XP auf der Registerkarte
Allgemein
) und
klicken Sie auf
Eigenschaften
.
5
Das Fenster
Eigenschaften von Internetprotokoll
(TCP/IP)
erscheint (bei Windows XP auf der
Registerkarte
Allgemein
).Wählen Sie
IP-Adresse
automatisch beziehen
und
DNS-Serveradresse
automatisch beziehen.
6
Klicken Sie auf
OK
, um das Fenster
Eigenschaften
von Internetprotokolle (TCP/IP)
zu schließen.
7
Klicken Sie auf
Schließen
(bei Windows 2000/NT auf
OK
), um das Fenster
Eigenschaften von LAN-
Verbindung
zu schließen.
8
Schließen Sie das Fenster
Netzwerkverbindungen
.

ESPAÑOL
37
Vista previa
El ZyWALL 70 es un cortafuegos de WAN dual, con balanceo de carga, soporte de VPNs, gestión del ancho
de banda, filtrado de contenidos, anti-spam, antivirus, IDP (Intrusion Detection and Protection) y muchas
otras características. Puede usarlo como cortafuegos transparente sin reconfigurar su red ni configurar las
características de enrutamiento de ZyWALL. El ZyWALL aumenta la seguridad de la red ofreciendo puertos
DMZ para el uso con servidores públicos de acceso. Esta guía cubre las conexiones iniciales y configuración
necesaria para comenzar a usar el ZyWALL en su red.
Vea la Guía del usuario para más información sobre todas las características.
Puede que necesite su acceso a Internet para más información.
Esta guía está dividida en las siguientes secciones.
1 Conexiones del hardware
Necesita lo siguiente.
1
Conexiones del hardware
2
Acceso al configurador Web
3
Modo puente (bridge)
4
Configuración del acceso a Internet
y registro del
producto
5
DNS
6
NAT
7
Cortafuegos
8
Configuración de reglas VPN
9
Configuración Anti-Spam
10
Solución de problemas
ZyWALL
Ordenador
Cables Ethernet
Cable
de
alimentación
ESPAÑOL

ESPAÑOL
38
Realice lo siguiente para crear conexiones de hardware para la configuración inicial.
1
Use un cable Ethernet para conectar el puerto
LAN
a un ordenador. También puede usar cables Ethernet
para conectar servidores públicos (web, correo electrónico, FTP, etc.) a los puertos
DMZ
.
2
Use otro(s) cable(s) Ethernet para conectar el puerto
WAN 1
y/o
WAN 2
a un dispositivo Ethernet con
acceso a Internet.
3
Inserte la tarjeta de expansion ZyWALL Turbo para utilizar el antivirus y las caracteristicas IDP o inserte
una tarjeta LAN inalambrica para utilizar la caracteristica LAN. Consulte la guia ZyWALL Turbo Card para
mas informacion sobre la tarjeta de expansion. Consulte la guia del usuario para la instalacion de una
tarjeta LAN inalambrica.
4
Use el cable de alimentación incluido para conectar el zócalo de alimentación (en el panel posterior) a una
toma de corriente.
5
Pulse el interruptor de alimentación hasta la posición de encendido y mire al panel frontal. El
LED PWR
se
encenderá. El
LED SYS
parpadeará mientras realiza la prueba del sistema y luego se quedará fijo si la
prueba ha tenido éxito. Los LEDs
ACT
,
CARD
,
LAN
,
DMZ
y
WAN
se encenderán y permanecerán
encendidos si las conexiones correspondientes se han realizado correctamente.

ESPAÑOL
39
2 Acceso al configurador Web
Use esta sección para configurar la interfaz
WAN 1
para el acceso a Internet.
5
Aparecerá la pantalla
HOME (Inicio)
.
El ZyWALL está en modo router por defecto. Continúe en el siguiente paso si desea usar características
de enrutamiento como NAT, DHCP y VPN.
Vaya a
Sección 3
si prefiere usar el ZyWALL como cortafuegos transparente.
1
Abra su explorador de web. Introduzca
192.168.1.1
(la dirección IP predeterminada del
ZyWALL) como dirección.
Si no aparece la pantalla de acceso, vea
Sección
10.1
para ajustar la dirección IP de su ordenador.
2
Haga clic en
Login (acceso)
(la contraseña
predeterminada 1234 ya está introducida).
3
Cambie la contraseña de acceso introduciendo
una nueva contraseña y haciendo clic en
Apply
(Aplicar)
.
4
Haga clic en
Apply (Aplicar)
para reemplazar el
certificado digital predeterminado de ZyWALL.

ESPAÑOL
40
6
Compruebe
la tabla
Network
Status
(estado de
la red)
. Si
el estado
de
WAN 1
no
es
Down
(Caído)
y
hay una
dirección
IP, vaya a
Sección 5
.
Si el estado
de
WAN 1
es
Down
(la línea ha
caído) (o no hay una dirección IP), haga clic en el icono
Wizard
(Asistente) y utilice la
Sección 4
para
configurar
WAN 1
.
Use las pantallas
WAN
en
NETWORK
(red) si necesita configurar
WAN 2
. También puede configurar la
distribución de carga entre las conexiones WAN.
3 Modo puente (bridge)
Cuando configura el ZyWALL en modo puente, funciona como un cortafuegos transparente. Haga lo siguiente
para configurar el ZyWALL en este modo bridge.