Xoro HTC 1926D – страница 2
Инструкция к Xoro HTC 1926D

VERBINDEN
VGA
Sie können den HTC Fernseher auch als PC
Deutsch
Monitor betreiben. Verbinden Sie Ihren Com-
puter (PC) per VGA Kabel mit dem VGA
Eingang des HTC Fernsehers.
Drücken Sie die SOURCE Taste und wählen
Sie im Auswahlmenü „VGA“.
Hinweise:
1. Bitte wechseln Sie die Auflösung des Computers zu einer der folgenden Auflösun-
gen, bevor Sie die Verbindung herstellen, : 640 x 480, 800 x 600 oder 1024 x 768.
2. Verbinden Sie die beiden Geräte und aktivieren Sie nun den PC-VGA Eingang des
HTC Fernsehers.
3. Sie können nun die optimale Auflösung des HTC Fernsehers an Ihrem Computer
einstellen.
• HTC 1526d —> 1366 x 768 Pixel
• HTC 1926d —> 1440 x 900 Pixel
• HTC 2226d —> 1366 x 768 Pixel
Service Anschluss
Der Service-Anschluss dient zum Einspielen neuer Firmwareversionen.
Hinweis:
Verbinden Sie keinen USB Flashspeicher (USB-Stick) mit dem Service Port. Sie können
über diesen Anschluss keine Musik, Bilder oder Video wiedergeben. Schließen Sie ihren
USB Speicher an den vorgesehenen USB Anschluss auf der rechten Seite des TV Gerätes
an.
21

Erstinstallation
Wenn Sie den HTC Fernseher zum ersten Mal benutzen, dann startet der Installationsfüh-
rer. Mit dieser Hilfe können Sie alle Programme - analog und digital - suchen. Der Suchlauf
beinhaltet sowohl die analogen Frequenzen wie auch die Frequenzen des digitalen Free-to-
Air DVB-T Programms.
Deutsch
1. Wählen Sie die Sprache des OSD aus.
Die einzelnen Sprachen können Sie mit
den Pfeiltasten ◄ oder ► weiterklicken.
Wenn Sie die entsprechende Sprache
gefunden haben, bestätigen Sie die Aus-
wahl mit der OK Taste.
2. Drücken Sie die dann die Pfeiltaste ▼
und navigieren Sie zu der Option Auto
Tuning. Starten Sie den automatischen
Suchlauf mit der ► Taste.
3. Es wird ein weiteres Popup Fenster ein-
geblendet. Dort sollten Sie das entspre-
chende Land, in dem der Fernseher
betrieben werden soll (z.B. Deutschland)
auswählen, damit während des Such-
laufs die richtigen Parameter verwendet
werden und die TV Programme gefun-
den werden. Mit der Pfeiltaste ► können
Sie die Länder weiterklicken.
4. Nach der Auswahl der Landes, drücken
Sie die Pfeiltaste ▼ damit Sie den Such-
lauf starten können. Das Startfeld sollte
blau markiert sein. Dann starten Sie den Suchlauf mit der OK Taste.
5. Jetzt wird ein neues Fenster eingeblendet, wo der Fortschritt des Suchlaufes dokumen-
tiert wird. Dort werden dann die Anzahl der gefundenen analogen, der digitalen und der
Radio Programmen aufgelistet.
6. Nach Beenden des Suchlaufes werden alle gefundenen TV- und Radio-Programme
gespeichert.
Hinweis:
Der komplette Suchlauf dauert einige Minuten.
22

Quellenauswahl
Die einzelnen Quellen des HTC Fernsehers können mit Hilfe der SOURCE Taste anwählen.
Drücken Sie die SOURCE Taste auf der Fernbedienung oder am seitlichen Bedienfeldes
Deutsch
des Geräte, dann erscheint auf dem Bildschirm ein Fenster mit den unterschiedlichen Quel-
len.
Die Optionen sind:
DTV DVB-T TV Tuner
TV Analoger TV Tuner
SCART SCART Video/Audio-Eingang
YPbPr Video-Komponenteneingang
DVD DVD Player (intern)
PC-RGB VGA Anschluss
HDMI HDMI Video/Audio-Eingang
S-Video S-Video Eingang
Die unterschiedlichen Quellen können Sie mit den ▲/▼ Tasten ansteuern. Bestätigen Sie
die Auswahl mit der OK Taste.
23

DVB-T
Wenn Sie das terrestrische digitale Fernsehen (DVB-T) nutzen möchten, dann müssen Sie
den HTC Fernseher in den DVB-T Modus schalten. Drücken Sie dazu die SOURCE Taste,
wählen Sie mit den ▲/▼ Tasten „DTV“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK
Taste.
Deutsch
Wichtige Tasten und deren Funktionen
Kanalliste
Rufen Sie die Kanalliste durch das Drücken der LIST Taste auf. Die Kanalliste wird durch
Drücken der EXIT Taste beendet.
Senderwechsel
Mit den Tasten P+/ P- können Sie den TV Sender wechseln.
Senderanwahl
Über die Zifferntasten 1 bis 9 können Sie direkt auf die TV Sender zugreifen und wechseln.
Mit der 10 Taste wechseln Sie zu der zweistelligen Anzeige und Sie können dann z.B. 20
eingeben. Danach wird der 20te TV Sender (wie in der Senderliste gespeichert) angezeigt.
Letzter TV Sender
Durch Drücken der RECALL Taste auf der Fernbedienung gelangen Sie zu dem vorherigen
(aktiven) TV Sender zurück.
Lautstärke
Mit den Tasten V+ / V- ändern Sie die Lautstärke des DVB-T Empfängers.
TV / Radio
Drücken Sie die TV/R Taste, wenn Sie zwischen TV und Radio wechseln möchten, .
Hinweis:
In Deutschland werden über DVB-T keine digitalen oder analogen Radiosender übertragen.
EPG
Mit Drücken der EPG-Taste wird der elektronische Programm Führer aktiviert. Bitte lesen
Sie dazu den Abschnitt EPG.
Favoritenliste
Wenn Sie im Vorfeld Favoriten definiert haben, dann können Sie durch das Drücken der
FAV Taste einen direkten Zugriff zu den Favoriten erhalten.
24

DVB-T
Wichtige Tasten und deren Funktionen
Untertitel
Wenn Sie zu einem TV Programm Untertitel anzeigen
Deutsch
wollen, drücken Sie die SUB-T Taste. Falls Untertitel
angeboten werden, dann erscheint ein Auswahlfenster.
Mit der OK Taste können Sie die entsprechenden Unter-
titel auswählen.
Hinweis:
In Deutschland werden keine Untertitel bei DVB-T über-
tragen.
Tele- / Videotext
Videotext aktivieren Sie über die TEXT Taste. Der Videotext wird nun geladen.
1. Mit den Zifferntasten können Sie gezielt bestimmte Seiten anwählen.
2. In dem unteren Bereich des Tele-/Videotext Fenster werden vier farbliche Felder
(Rot / Grün / Gelb / Blau) angezeigt. Diese ermöglichen eine Schnellnavigation zu
den nächsten oder vorherigen Seiten. Drücken Sie dazu die entsprechende farbliche
Taste auf der Fernbedienung.
3. Mit der Roten Taste können Sie zu der vorherigen Seite blättern.
4. Mit der Grünen Taste können Sie zu der nächsten Seite blättern.
5. Mit der Gelben Taste können Sie zu von dem TV Sender definierten Seiten blättern.
6. Mit der Blauen Taste können Sie zu von dem TV Sender definierten Seiten blättern.
7. Mit der TEXT Taste beenden Sie das Videotext Fenster.
8. Mit der MIX Taste können Sie das Videotext Fenster transparent schalten und
gleichzeitig das aktive TV Programm sehen.
9. Mit der INDEX Taste springen Sie in der Regel zu der ersten Videotextseite (Seite
100) zurück.
10. Mit der SIZE Taste können Sie die Videotext Seite auf doppelte Vollbildgröße verän-
dern. Erneutes Drücken der SIZE Taste zeigt dann die untere Hälfte der Seite ver-
größert an. Beim dritten Drücken der Taste wird die Normalgröße wieder angezeigt.
25

DVB-T
Wichtige Tasten und deren Funktionen
Audiosprache
Wenn Sie die Audiosprache oder ggf. zu einer digitalen
Mehrkanaltonspur wechseln möchten, dann drücken Sie
die AUDIO Taste. Es erscheint ein Popup-Fenster, wo
Sie die Sprache oder ggf. Mehrkanaltonspur auswählen.
Deutsch
Benutzen Sie dazu die ▲/▼ Tasten und bestätigen Sie
die Auswahl mit OK.
Hinweis:
In Deutschland wird nur bei nur ausgewählten TV Pro-
grammen ein Mehrkanalton angeboten.
Kurzinformationsanzeige
Drücken Sie die OK Taste während des Live-Bildes,
dann erscheint ein Popup-Fenster mit der TV Programmtitel, Datum, aktuelle Uhrzeit, Lauf-
zeit der aktuellen Sendung, Auflösung der Sendung (z.B. 576i) und ob Videotext (Teletext)
verfügbar ist.
Auf der rechten Seite befindet sich ein Hinweis zu der nächsten Sendung. Wenn Sie nun die
► Taste drücken, dann wird der Programmtitel der nächsten Sendung, Laufzeit etc. ange-
zeigt.
Informationsanzeige
Drücken Sie die INFO Taste während einer Sendung, dann werden detaillierte Informatio-
nen eingeblendet.
26

DVB-T
Wichtige Tasten und deren Funktionen
Neben den Informationen wie TV Programmtitel, Datum- und Zeitangabe, aktueller Uhrzeit,
Laufzeit der aktuellen Sendung, Auflösung der Sendung (z.B. 576i) und ob Videotext
Deutsch
(Teletext) verfügbar ist, wird nun die EPG Information zur aktuellen Sendung eingeblendet.
Die EPG Informationen können Sie mit den Pfeiltasten ▲/▼ weiterblättern. Mit der ► Taste
haben Sie die Möglichkeit, die EPG Informationen der nächsten Sendung zu lesen.
Elektronischer Programmführer (EPG)
Der Elektronische Programmführer (EPG) wird durch die EPG Taste gestartet. Es wird ein
großes Popup-Fenster eingeblendet.
Das EPG Fenster ist wie folgt aufgebaut:
Oben Programmnummer (z.B. DTV 1) und Programmname (3Sat)
Datum, Laufzeit der aktuellen Sendung und Programmtitel
Mitte EPG Listenübersicht
Unten Tasten für die Navigationshilfe
Der jeweils aktive TV Sender und TV Programm ist durch eine Markierung hervorgehoben.
Sie können innerhalb des TV Senders die EPG Informationen der einzelnen TV Programme
mit den ◄ oder ► Tasten ansteuern. Mit den ▲ oder ▼ Tasten wechseln Sie den TV Sen-
der. Folgende Tasten stehen zur Verfügung:
EXIT Beenden der EPG Anzeige
INFO Detaillierte EPG Informationsanzeige
GELB Schaltet von täglichem Modus in den wöchentlichen Modus um
27

TV (Analog)
Elektronischer Programmführer (EPG)
Im wöchentlichen Modus wird das Datum
gelb markiert. Mit den ◄ oder ► Tasten
können Sie zu den nächsten Tagen navigie-
ren.
Deutsch
Hinweis:
Der HTC Fernseher unterstützt eine 7-Tage-
Vorschau.
Analoger TV Tuner
Wenn Sie den analogen TV Tuner (z.B. Kabel) nutzen möchten, dann müssen Sie den HTC
Fernseher in den TV Modus schalten. Drücken Sie dazu die SOURCE Taste und wählen Sie
mit den ▲/▼ Tasten „TV“ aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der OK Taste.
Mit der Erstinstallation wurden die analogen TV Sender schon gefunden. Falls nicht, dann
müssen Sie gemäß der Anleitung (Seite 21 oder Seite 31) den Suchlauf wiederholen.
Kanalliste
Rufen Sie die Kanalliste durch das Drücken der LIST Taste auf. Die Kanalliste wird durch
das Drücken der EXIT Taste geschlossen.
Senderwechsel
Mit den Tasten P+/ P-) können Sie den TV Sender wechseln.
Senderanwahl
Über die Zifferntasten 1 bis 9 können Sie direkt auf die TV Sender zugreifen und wechseln.
Mit der 10 Taste wechseln Sie zu der zweistelligen Anzeige und Sie können dann z.B. 20
eingeben. Danach wird der 20te TV Sender (wie in der Senderliste) angezeigt.
Letzter TV Sender
Drücken Sie die RECALL Taste auf der Fernbedienung und Sie gelangen zu dem vorheri-
gen (aktiven) TV Sender zurück.
Lautstärke
Mit den Tasten V+ / V- ändern Sie die Lautstärke an dem DVB-T Empfänger.
28

TV (Analog)
Tele- / Videotext
Videotext aktivieren Sie über die TEXT Taste. Der Videotext wird nun geladen.
Deutsch
1. Mit den Zifferntasten können Sie gezielt bestimmte Seiten anwählen.
2. In dem unteren Bereich des Tele-/Videotext Fenster werden vier farbliche Felder
(Rot / Grün / Gelb / Blau) angezeigt. Diese ermöglichen eine Schnellnavigation zu
den nächsten oder vorherigen Seiten. Drücken Sie dazu die entsprechende farbliche
Taste auf der Fernbedienung.
3. Mit der Roten Taste können Sie zu der vorherigen Seite blättern.
4. Mit der Grünen Taste können Sie zu der nächsten Seite blättern.
5. Mit der Gelben Taste können Sie zu von dem TV Sender definierten Seiten blättern.
6. Mit der Blauen Taste können Sie zu von dem TV Sender definierten Seiten blättern.
7. Mit der TEXT Taste beenden Sie das Videotext Fenster.
8. Mit der MIX Taste können Sie das Videotext Fenster transparent schalten und
gleichzeitig das aktive TV Programm sehen.
9. Mit der INDEX Taste springen Sie in der Regel zu der ersten Videotextseite (Seite
100) zurück.
10. Mit der SIZE Taste können Sie die Videotext Seite auf doppelte Vollbildgröße verän-
dern. Erneutes Drücken der SIZE Taste zeigt dann die untere Hälfte der Seite ver-
größert an. Beim dritten Drücken der Taste wird die Normalgröße wieder angezeigt.
29

LCD Einstellungen
Drücken Sie die TV MENU Taste und Sie bekommen Zugang zu den unterschiedlichen LCD
Einstellungen. Das nebenstehende Bild zeigt den
prinzipiellen Aufbau. Die LCD Einstellungen sind in
die Hauptkategorien „Zeit“, „Kanal“, „Lock“,
„Optionen“, „Ton“ und „Bild“ unterteilt. Die Hauptka-
Deutsch
tegorien werden auch durch ein dazugehörendes
Symbol charakterisiert.
Zeit
Uhr, Anschaltzeit, Abschaltzeit,
Sleeptimer, Zeitzone und Auto
Stand-By
Ton
Soundmodus, Höhen, Bass, Ba-
lance, Auto-Lautstärke, Surround
Modus
Bild
Bildmodus, Kontrast, Helligkeit, Farbe, Schärfe, Sättigung, Farbtempera-
tur, Seitenverhältnis, Rauschreduzierung und Bildschirm (nur bei VGA)
Kanal
Automatische Suche, DTV Manuelle Suche, ATV Manuelle Suche, Pro-
gramm-Bearbeitung
Lock
Kanal sperren, Passwort, Programme blockieren, Kindersicherung
Optionen
Sprache, Audiosprache, Untertitelsprache, Land, Werkseinstellungen
Die einzelnen Hauptkategorien werden mit den ◄/► Tasten in den Vordergrund gedreht.
Zugriff zu den Kategorien erhalten Sie, wenn Sie die ▼ Taste drücken. Die entsprechende
Hauptkategorie ist nun aktiv.
Die Unteroptionen innerhalb einer Kategorie werden mit den Pfeiltasten ▲/▼ angesteuert
und mit den ◄/► Tasten geändert.
Verlassen können Sie die Hauptkategorie, indem Sie mehrmals die ▲ Taste drücken, bis
die Markierung einer Option wegfällt.
Mit der EXIT oder der TV MENU Taste werden die LCD Einstellungen beendet.
30

LCD Einstellungen
Kanaleinstellungen
Die Kanaleinstellungen enthalten die Optio-
nen Automatische Suche, DTV Manuelle
Deutsch
Suche, ATV Manuelle Suche, Programmbe-
arbeitung.
Automatischer Suchlauf
Mit dieser Option können Sie den Suchlauf
für analoges und digitales Fernsehen durch-
führen. Aktivieren Sie die Option mit ▼ Tas-
te , so dass die Option markiert ist.
1. Danach erscheint ein weiteres Popup-
fenster, wo Sie das gewünschte Land
auswählen können. Mit der Pfeiltaste ►
können Sie die Länder weiterklicken.
2. Nach der Auswahl der Landes, drücken
Sie die Pfeiltaste ▼ damit Sie den Such-
lauf starten können. Das Startfeld sollte
blau markiert sein und starten Sie den
Suchlauf mit der OK Taste.
3. Jetzt wird ein neues Fenster eingeblen-
det, wo der Fortschritt des Suchlaufes
dokumentiert wird. Dort werden dann die
Anzahl der gefundenen analogen, der digitalen und der Radio Programmen gelistet.
4. Nach dem beenden des Suchlaufes werden alle gefundenen TV- und Radio-Programme
gespeichert.
Hinweis:
Der komplette Suchlauf dauert einige Minuten.
DTV Manuelle Suche
Mit der Pfeiltaste ► können Sie die manuelle DTV Suche
starten.
1. Mit den ◄/► Tasten wird der Kanal geändert, an
dem Suche durchgeführt werden soll.
2. Starten Sie die Suche nach Auswahl des Kanals
mit der OK Taste.
Mit der EXIT oder der TV MENU Taste verlassen Sie die
manuelle Suche.
31

LCD Einstellungen
Kanaleinstellungen
ATV Manuelle Suche
Mit der Pfeiltaste ► können Sie die manuelle
ATV Suche starten. Die Unteroptionen sind:
• Speichern zu Kanal (Storage TO)
• Audiosystem (B/G für Westeuropa, I
Deutsch
für England, D/K für Osteuropa, L
oder LL für Teile Frankreichs)
• Aktueller Kanal (Current CH)
• Suche (SEARCH)
• Feinsuche (Fine-Tuning)
• Überspringen (Skip)
• Frequenz (Frequency)
1. Mit den Pfeiltasten ▲/▼ werden die
einzelnen Unteroptionen angesteu-
ert.
2. Wählen Sie mit den ◄/► Tasten
den Kanalplatz aus, den der TV
Sender erhalten soll.
3. Wählen Sie mit den ◄/► Tasten das
Audiosystem aus.
4. Navigieren Sie zur Option Suche,
und starten Sie den Suchlauf mit ► Taste.
Feineinstellung (Fine Tune):
Sie können mit den ◄/► Tasten die Frequenz fein einstellen, wenn der aktuelle Kanal ein
schwaches Signal aufweist.
Überspringen (Skip):
Mit den Tasten ◄/► kann der Kanalsprung aktiviert werden:
• YES - der Kanal wird übersprungen, wenn Kanäle mit den P-Tasten gewechselt werden.
• NO - der Kanal wird beim Wechseln von Kanälen mit den P-Tasten berücksichtigt.
Mit der ROTEN Taste können die Änderungen der Einstellungen (z.B. Audiosystem und
ähnliches) speichern.
Mit der EXIT oder der TV MENU Taste verlassen Sie die manuelle Suche.
32

LCD Einstellungen
Kanaleinstellungen
Die Programmbearbeitung enthält Optionen
zum Sortieren und Überspringen von einzel-
Deutsch
nen TV Sendern, sowie die Definition von TV
Sendern in der Favoritenliste.
Bewegen von TV Sender (Move)
Mit dieser Option können Sie einzelne TV
Sender eine neue Position in der Kanalliste
zuweisen. Die Vorgehensweise:
1. Mit den ▲/▼ Tasten wählen Sie den
entsprechenden TV Sender aus.
2. Drücken Sie die Gelbe Taste auf der
Fernbedienung und am ausgewähl-
ten TV Sender erscheint ein Pfeil-
symbol.
3. Mit den ▲/▼ Tasten wählen Sie die
neue Position des TV Senders aus.
4. Drücken Sie die TV MENU Taste um
die Verschiebung auszuführen.
5. Mit der EXIT Taste verlassen Sie die
Programmbearbeitung.
Einteilung in Favoriten
Hiermit können Sie einzelne TV Sender in einer Favoritenliste einteilen. Diese Liste können
Sie später mit der FAV Taste aufrufen.
Die Vorgehensweise ist::
1. Mit den ▲/▼ Tasten wählen Sie den entsprechenden TV Sender aus.
2. Drücken Sie die FAV Taste auf der Fernbedienung und am ausgewählten TV Sen-
der erscheint ein Herzsymbol. Der TV Sender wird nun in die Favoritenliste einsor-
tiert.
3. Mit der EXIT Taste verlassen Sie den Kanalorganisator und die neuen Einstellungen
werden gespeichert. Eine Meldung wird angezeigt, dass das System aktualisiert
wird.
Hinweis:
Wenn Sie einen TV Sender wieder aus der Favoritenliste entfernen möchten, dann steuern
Sie den TV Sender in der Programmbearbeitung an (markiert mit einem Herzsymbol) und
drücken Sie erneut die FAV Taste. Das Herzsymbol wird nun entfernt und der TV Sender
erscheint nicht mehr in der Favoritenliste.
33

LCD Einstellungen
Kanaleinstellungen
Kanal überspringen (Skip)
Mit dieser Option können Sie einzelne TV Sender zum Überspringen markieren, so dass
diese nicht mehr direkt mit den numerischen Tasten angewählt werden können. Die Vorge-
hensweise ist:
Deutsch
1. Mit den ▲/▼ Tasten wählen Sie den entsprechenden TV Sender aus.
2. Drücken Sie die blaue Taste auf der Fernbedienung und am ausgewählten TV Sen-
der erscheint ein blaues Symbol.
3. Mit der EXIT Taste verlassen Sie den Kanalorganisator und die neuen Einstellungen
werden gespeichert.
Kanal umbenennen (Rename)
—- Nur bei analogen TV Sendern möglich
Mit dieser Option können Sie einzelne analoge TV Sender umbenennen und so einen neu-
en Namen zuweisen können. Die Vorgehensweise ist:
1. Mit den ▲/▼ Tasten wählen Sie den entsprechenden TV Sender aus.
2. Drücken Sie die grüne Taste auf der Fernbedienung und am ausgewählten TV
Sender erscheint ein grünes Symbol.
3. Mit den ▲/▼ Tasten können Sie auf der einzelnen Position das Zeichen ändern.
4. Mit den Tasten ◄/► wechseln Sie von einer Position zur anderen.
5. Speichern Sie die Änderung des Namens mit der TV MENU Taste.
6. Mit der EXIT Taste verlassen Sie den Kanalorganisator und die neuen Einstellungen
werden gespeichert.
TV Sender entfernen (Löschen)
Mit dieser Option können Sie einzelne TV Sender aus der Kanalliste löschen. Die Vorge-
hensweise ist:
1. Mit den ▲/▼ Tasten wählen Sie den entsprechenden TV Sender aus.
2. Drücken Sie die rote Taste auf der Fernbedienung und am ausgewählten TV Sen-
der erscheint ein rotes Symbol.
3. Bestätigen Sie den Löschvorgang, in dem erneut die rote Taste drücken.
4. Drücken Sie solange die EXIT Taste auf der Fernbedienung, bis Sie wieder das
laufende Programm sehen. Eine Meldung wird angezeigt, dass das System aktuali-
siert wurde.
34

LCD Einstellungen
Bildeinstellungen
Die Bildeinstellungen enthalten die Optionen
Bildmodus, Kontrast, Helligkeit, Farbe,
Deutsch
Schärfe, Farbtemperatur, Seitenverhältnis
und Rauschunterdrückung.
Bildmodus
Mit den Tasten ◄/► wird der Bildmodus und
somit die Darstellung des Bildes eingestellt.
Die voreingestellten Unteroptionen sind:
• Dynamisch
• Standard
• Mild
Sie haben auch die Möglichkeit eigene Einstellungen zu definieren. Nutzen Sie dazu die
Benutzer (User) Unteroption.
Helligkeit (Brightness)
Mit den Tasten ◄/► wird die Helligkeit des Bildes eingestellt. Diese Option ist nur dann
aktiv, wenn im Bildmodus die Benutzereinstellung gewählt wurde.
Kontrast (Contrast)
Mit den Tasten ◄/► wird der Kontrast des Bildes eingestellt. Diese Option ist nur dann
aktiv, wenn im Bildmodus die Benutzereinstellung gewählt wurde.
Farbe (Colour)
Mit den Tasten ◄/► wird die Farbe des Bildes eingestellt. Diese Option ist nur dann aktiv,
wenn im Bildmodus die Benutzereinstellung gewählt wurde.
Schärfe (Sharpness)
Mit den Tasten ◄/► wird die Bildschärfe eingestellt. Diese Option ist nur dann aktiv, wenn
im Bildmodus die Benutzereinstellung gewählt wurde.
Farbton (Hue)
Mit den Tasten ◄/► wird der Farbton eingestellt. Diese Option ist nur dann aktiv, wenn im
Bildmodus die Benutzereinstellung gewählt wurde.
35

LCD Einstellungen
Bildeinstellungen
Farbtemperatur (Color Temperature)
Mit den Tasten ◄/► wird die Farbtempera-
tur und somit die Darstellung des Bildes
eingestellt. Die voreingestellten Unteroptio-
nen sind:
Deutsch
• Kalt
• Warm
• Mittel
Sie haben auch die Möglichkeit eigene Ein-
stellungen zu definieren. Nutzen Sie dazu
die Benutzer (User) Unteroption. Danach
haben Sie Zugriff auf die separaten Farben Rot (RED), Grün (Green) und Blau (Blue).
Seitenverhältnis
(Aspect Ratio)
Mit den Tasten ◄/► wird das Seitenverhältnis und somit die Darstellung des Bildes auf dem
Bildschirm eingestellt. Die Unteroptionen sind:
• 16:9 — Das Bild wird immer als Vollbild dargestellt, unabhängig von dem vorgege-
benen Seitenverhältnis
• 4:3 — Das Bild wird immer als 4:3 Bild mit schwarzen Balken rechts und links dar-
gestellt, unabhängig von dem vorgegebenen Seitenverhältnis
• Auto — Passt das Bild immer automatisch an. Liegt ein 16:9 Bild vor, dann erscheint
ein Vollbild, liegt ein 4:3 Bild vor, dann erscheint das Bild als 4:3 Bild mit seitlichen
Balken.
• Zoom 1 — Diese Option kann bei einem 4:3 Bild verwendet werden. Das Bild wird
dann auf Vollbild vergrößert unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses. Jedoch
gehen bei dieser Zoomstufe Bildinhalt verloren.
• Zoom 2— Diese Option kann bei einem 16:9 Widescreenbild verwendet werden.
Das Bild wird dann unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses auf Vollbild vergrö-
ßert . Jedoch gehen bei dieser Zoomstufe Bildinhalte verloren.
Zugriff haben Sie auf diese Optionen auch mit der ZOOM Taste, außer bei dem internen
DVD-Player.
Rauschunterdrückung
(Noise Reduction)
Mit den Tasten ◄/► wird das Rauschunterdrückungssystem aktiviert:
• ON (Ein) Reduziert das Rauschen, wenn der Empfang schlecht ist
• OFF (Aus) Rauschunterdrückung wird ausgeschaltet.
36

LCD Einstellungen
Bildeinstellungen
Im VGA Modus enthalten die Bildeinstellun-
gen noch zusätzliche Optionen. Sie sind für
Deutsch
die vertikale und horizontale Ausrichtung und
die Bildgröße zuständig. Diese weiteren Un-
teroption befinden sich im SCREEN Menü.
Mit der Pfeiltaste ► können Sie die weiteren
Unteroptionen auf dem Bildschirm darstellen.
Autom. Konfiguration (Auto Adjust)
Mit der Taste ► können Sie die folgenden
Einstellungen automatisch konfigurieren.
Horizontale und vertikale Position
Mit den Tasten ◄/► können Sie die Position
des Bildes auf dem Bildschirm in der Höhe,
wie auch in der Breite einstellen.
Größe
(Size)
Mit den Tasten ◄/► können Sie die Größe
des Bildes auf dem Bildschirm einstellen.
Phase
Mit den Tasten ◄/► wird die Phase der
ADC-Sampling-Uhr im Verhältnis zum H-
Sync-Signal eingestellt, bis ein stabiles, klares und schärferes Bild erreicht wird.
Speichern Sie die Änderung mit der TV MENU Taste. Mit der EXIT Taste verlassen Sie die
Bildeinstellungen und die neuen Einstellungen werden gespeichert.
37

LCD Einstellungen
Toneinstellungen
Die Toneinstellungen enthalten Optionen für
Soundmodus, Höhen, Bass, Balance, Auto
Lautstärke und Surround.
Soundmodus
Deutsch
Mit den Tasten ◄/► wird der Soundmodus
und somit die Tonausgabe eingestellt. Die
voreingestellten Unteroptionen sind:
• Musik
• Film
• Sport
• Standard
Sie haben auch die Möglichkeit, eigene Einstellungen zu definieren. Nutzen Sie dazu die
Benutzer (User) Unteroption. Danach haben Sie Zugriff auf die Höhen– und Basseinstellun-
gen.
Höhe (Treble) und Bass
Mit den Tasten ◄/► lässt sich die Klang ändern. Diese Optionen sind nur dann aktiv, wenn
im Soundmodus die Benutzereinstellung gewählt wurde.
Balance
Mit den Tasten ◄/► können Sie die Links-/Rechtsbalance des Tons einstellen.
Auto Lautstärke
(Auto Volume)
Diese Option ermöglicht die automatische Dämpfung der Lautstärke, wenn Passagen mit
sehr lautem Ton vorkommen. Dies ist eine Art von Nachtmodus. Mit den Tasten ◄/► wird
dies Option verändert.
• ON (Ein) Schaltet die Option an
• OFF (Aus) Schaltet die Option aus
Surround Sound
Diese Option aktiviert die Tonausgabe mit Surroundeffekten. Mit den Tasten ◄/► wird die-
se Option verändert.
• ON (Ein) Schaltet die Option an
• OFF (Aus) Schaltet die Option aus
38

LCD Einstellungen
Zeiteinstellungen
Die Zeiteinstellungen enthalten Optionen für
Uhr/Datum, automatische Ausschaltzeit,
Deutsch
automatischen Anschaltzeit, Schaltuhr, auto-
matischer Stand-By und die Zeitzone.
Uhr/Datum
(Clock)
Wählen Sie mit der Pfeiltaste die Option an
und drücken Sie die OK Taste zum Bearbei-
ten der Uhrzeit und des Datums. Ein weiteres
Popupfenster erscheint auf dem Bildschirm.
Mit den Tasten ◄/► wird die jeweils aktive
Option geändert. Mit den ▲/▼ Tasten navi-
gieren zu der nächsten Unteroption. Diese
sind:
• Tag (Date)
• Monat (Month)
• Jahr (Year)
• Stunde (Hour)
• Minute (Minute)
Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu „CLOSE“ und bestä-
tigen Sie die Änderung mit der OK Taste.
Automatischer Ausschalzeit
(Off Time)
Mit dieser Option können Sie den HTC Fernseher automatisch zu einer bestimmten Zeit
ausschalten lassen. Aktivieren Sie die Option mit der ► Taste und ein neues Popupfenster
erscheint auf dem Bildschirm. Dort definieren Sie den Modus
und die dazugehörende Uhrzeit.
• Wiederholen (Repeat)
Diese Option enthält die möglichen Einstellungen für
Einmal (Once), Täglich (every day), Montag-Freitag
(Mon.-Fri), Montag-Samstag (Mon.-Sat.), Samstag-
Sonntag (Sat.-Sun.), Sonntag (Sun) oder Aus.
• Stunde (Hour)
Hier definieren Sie die Uhrzeit in Stunden.
• Muniten (Minute)
Hier definieren Sie die Uhrzeit in Minuten.
Eine Einstellung könnte zum Beispiel lauten: Montag-Freitag, 18:05 Uhr
Zu diesem Zeitpunkt würde der HTC Fernseher immer automatisch abgeschaltet.
39

LCD Einstellungen
Zeiteinstellungen
Automatische Einschalzeit (On Time)
Mit dieser Option können Sie den HTC Fernseher
automatisch zu einer bestimmten Zeit einschalten
lassen. Aktivieren Sie die Option mit der ► Taste und
ein neues Popupfenster erscheint auf dem Bildschirm.
Deutsch
Dort definieren Sie den Modus und die dazugehören-
de Uhrzeit.
• Wiederholen (Repeat)
Diese Option enthält die möglichen Einstellungen für Einmal (Once), Täglich
(every day), Montag-Freitag (Mon.-Fri), Montag-Samstag (Mon.-Sat.), Samstag-
Sonntag (Sat.-Sun.), Sonntag (Sun) oder Aus.
• Stunde (Hour)
Hier definieren die Uhrzeit in Stunden.
• Minute (Minute)
Hier definieren Sie die Uhrzeit in Minuten.
• Lautstärke (Volume)
Hier definieren Sie den Lautstärkepegel.
• Quelle (Mode)
Hier definieren Sie die Quelle, mit welcher der HTC Fernseher gestartet werden soll.
Zur Auswahl stehen DTV, ATV und Radio.
Eine Einstellung könnte zum Beispiel lauten: Montag-Freitag, 8:05 Uhr, Lautstärke 40 und
DTV.
Somit würde der HTC Fernseher immer automatisch mit dem zuletzt aktiven digitalen TV
Sender bei einer Lautstärke von 40 eingeschaltet.
Schaltuhr
(Sleeptimer)
Mit dieser Option programmieren Sie die Schaltuhr in vorgegebenen Minutenschritten, wann
der HTC Fernseher automatisch ausgeschaltet werden soll.
Hinweis:
Diese Funktion können Sie auch mit der SLEEP Taste auf der Fernbedienung einstellen.
Automatischer Stand-By
(Auto StandBy)
Mit dieser Option schaltet sich der HTC Fernseher immer automatisch nach einigen Minuten
ab, wenn kein aktives Signal an der Quelle (DVD, HDMI, VGA etc.) anliegt.
40