NAD T 977: IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE

IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE: NAD T 977

background image

1  inPut (eingang)  

· 

Jeder der sieben unabhängigen Leistungsverstärker im T 977 hat 

seinen eigenen Signaleingangsanschluss.  

· 

Schließen Sie den Ausgang von einem Vorverstärker oder 

Prozessor an diese Eingänge an.  

Für optimale Wärmeabfuhr in einem AV-Surround-System werden die 

folgenden Audiokanalzuordnungen empfohlen: 

Kanal 1 = Vorderer linker Lautsprecher

Kanal 2 = Linker Surround-Lautsprecher

Kanal 3 = Hinterer linker Surround-Lautsprecher

Kanal 4 = Center-Lautsprecher

Kanal 5 = Hinterer rechter Surround-Lautsprecher 

Kanal 6 = Rechter Surround-Lautsprecher

Kanal 7 = Vorderer rechter Lautsprecher

HINWEISE

·  Schalten Sie den T 977 und die anderen Systemkomponenten immer 

aus, bevor Sie Verbindungen an den Buchsen „INPUT“ (EINGANG) 

herstellen oder trennen. 

·  Vor dem erstmaligen Einschalten des T 977 aus dem Standby-Modus 

stellen Sie sicher, dass alle Eingangspegelregler auf die minimale (MIN) 

Pegelposition eingestellt sind. Dadurch wird vermieden, dass eine 

Wiedergabe mit einem zu hohen Lautstärkepegel begonnen wird.  

2  inPut leVel (eingangSPegelregler)

· 

Der T 977 ist mit separaten Eingangspegelreglern für jeden Kanal 

ausgestattet. 

· 

Vor dem erstmaligen Einschalten des T 977 aus dem Standby-

Modus stellen Sie sicher, dass alle Eingangspegelregler auf die 

minimale (MIN) Pegelposition eingestellt sind.

Pegelabgleich

In einem Surround-Sound-System oder wenn mehr als ein Satz 

Lautsprecher vorhanden sind, können durch unterschiedliche 

Wirkungsgrade der Lautsprecher unterschiedliche Pegel entstehen.  

Falls der Vorverstärker oder Prozessor bereits mit einzelnen Trimmern 

für jeden Kanal ausgestattet ist, stellen Sie diese in die neutrale oder 

Mittelposition (in der Regel mit 0 dB bezeichnet). Stellen Sie mit dem 

Eingangspegelregler INPUT LEVEL die vom T 977 angesteuerten 

Lautsprecher so ein, dass sie von Ihrer Hörposition aus denselben 

Lautstärkepegel wie die anderen Lautsprecher haben.

Erweiterter Lautstärkeeinstellungsbereich

Viele Systeme haben eine so hohe Spannungsverstärkung, daß die 

Lautsprecher (oder Ihre Ohren) bei einer Lautstärkeeinstellung, die 

über 11 oder 12 Uhr hinausgeht, übersteuert werden. Als Folge davon 

können Sie nur die untere Hälfte des Lautstärkeeinstellungsbereiches 

nutzen, wo Einstellungen ungenau und Kanalbalancefehler eher größer 

sind. 

Wird aber der Eingangspegel verringert, können Sie den 

Lautstärkeeinsteller des Prozessors oder Vorverstärkers weiter aufdrehen 

und den Einstellbereich wirksamer nutzen. (Vorschlag: Stellen Sie die 

Eingangspegelregler so ein, daß Ihre bevorzugte maximale Lautstärke 

einer Stellung des Lautstärkeeinstellers von etwa 2 oder 3 Uhr 

entspricht.) Ein weiterer Vorteil ist die mit dieser Vorgehensweise erzielte 

Unterdrückung von Störgeräuschen, die vom Hochpegelschaltkreis des 

Vorverstärkers erzeugt werden  (z. B.Restbrumm- oder Zischgeräusche, 

die mit einer Verringerung der Lautstärke nicht verschwinden).

IDENTIFIZIERUNG DER BEDIENELEMENTE

rÜcKwand

ACHTUNG! 

Stellen Sie vor irgendwelchen Anschlüssen sicher, dass der T 977 ausgesteckt ist. Außerdem wird empfohlen, beim Verbinden oder Trennen von Signal- oder 

Netzverbindungen alle anderen Komponenten vom Netz zu trennen oder auszuschalten.

© NAD  T 977

FUSE

MAINS  IN

SPEAKER

SPEAKER

SPEAKER

SPEAKER

SPEAKER

SPEAKER

SPEAKER

INPUT

+12V TRIGGER IN

ON              OFF        

CH

AN

NE

L 7

  F

RO

NT

  R

CH

AN

NE

L 6

CH

AN

NE

L 5

CH

AN

NE

L 4

CH

AN

NE

L 3

CH

AN

NE

L 2

  S

UR

R  

R

  S

UR

R-B

 R

  C

EN

TE

R

  S

UR

R-B

 L

  S

UR

R L

CH

AN

NE

L 1

  F

RO

NT

 L

  FRONT  R

  SURR  R

  SURR-B R

  CENTER

  SURR-B L

  SURR L

CHANNEL  1

  FRONT L

LEVEL

LEVEL

LEVEL

LEVEL

LEVEL

LEVEL

LEVEL

MAX

MIN

MAX

MIN

MAX

MIN

MAX

MIN

MAX

MIN

MAX

MIN

MAX

MIN

CHANNEL  7

CHANNEL  6

CHANNEL  5

CHANNEL  4

CHANNEL  3

CHANNEL  2

INPUT

INPUT

INPUT

INPUT

INPUT

INPUT

SOFT

CLIPPING

1

2

8

3

4

5

6

7

6

ENGLISH

FR

ANÇ

AIS

ESP

AÑOL

IT

ALIANO

DEUT

SCH

NEDERL

ANDS

SVENSK

A

РУ

ССКИЙ

T977_ger_OM_v02.indd   6

17/04/2012   9:28am